Meßsystem PiCo Cube. Mikrosystemtechnik & Mikroelektronik in Sachsen und Thüringen



Ähnliche Dokumente
SITA Applikations-Service Leistungsprogramm

Veranstaltung DMG Bezirksgruppe Mitte Fahrwegmessung bei der DB Netz AG. DB Netz AG Martin Allweil I.NPI

Synthetischer Netzwerkanalysator: Attraktive Messplatzerweiterung für bestehende RF-PXI-Systeme

Wann ist die Dämmung einer Wärmebrücke effizient und wann effektiv? VDI 4610 Blatt 2

Thermografische Inspektion

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

E-Learning-Content. E-Learning-Content wird von vielen Hochschullehrern in unterschiedlichstem Umfeld hergestellt

Projekt InMisChung Intelligente Mikrosensoren zur breitbandigen Charakterisierung von Flüssigkeiten

Eckpunkte der EMV-Anforderungen an Ladeinfrastruktur und praktische Erfahrungen

Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

3D Laserscanning im Bezirk der WSD Süd 10 Jahre Erfahrung

expertlyßl verlag Technische Druck-und Kraftmessung Prof. Dr.-Ing. K. W. Bonfig

Lernen mit Laptops Erfahrungen mit dem Einsatz der Geräte im Fach Mathematik

Eingriffsinventuren in der Forsteinrichtung und ihre programmtechnische Umsetzung

Abwassergebühren aktiv gestalten

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow

Probabilistische HCF-Untersuchung von Verdichterschaufeln"

Copyright 2014 ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH. All rights reserved.

Offlineprogrammierung mit RobotExpert

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Simulation in der kommunalen Abwasserreinigung

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Verkehrssimulation als Instrument zur Unfallvorhersage. Jens Lauterbach M.Eng.

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Management von Forschungsdaten Der ETHZ-Lösungsansatz

Webinar Drahtbonden 2015

Spannfutter mit integrierter Kraftmessung

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Robustheit von Baugruppen und Systemen

Interaktivität in Vorlesungen und Großveranstaltungen

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

INQA-Bauen Professioneller Einsatz von Baumaschinen. Analyse und Grundlagenermittlung

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Datentransparenz- Energieflüsse transparent. Hans-Jürgen Gerhardy, Leiter Nachhaltigkeitsdesign, Deutsche Telekom Faktor-Mensch Wuppertal,

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Zellulare Neuronale Netzwerke

Analyseinstrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement Einsatzbereiche Chancen - Fallen

Kraftmessung an einer Slackline

Rehabilitationsplanung unter Einbeziehung hydraulischer Modellierungen am Beispiel der Stadt Villach

Fachkräftesicherung -

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Wettbewerb im SPNV. Herausforderungen und Chancen

H2OPT: Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben

Chip-on-Board - Das kleine Drahtbond 1x1

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Wissensmanagement mit Hilfe eines Wikiservers. - ein Praxisbericht -

Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings

Alleinstellungsmerkmale und Vorteile von Creo Simulate (mit Advanced)

Instandhaltung. Jakob Krause, Sebastian Cech. TU Dresden - Fakultät Informatik

INSPIRE-Monitoring 2014/2015

Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services

Qualitätsmanagement mit Continuous Integration Untersuchung anhand einer Machbarkeitsstudie in der Praxis. Abschlußpräsentation zur Studienarbeit

Select & Preprocessing Cluster. SPP Server #1. SPP Server #2. Cluster InterConnection. SPP Server #n

White Point Interferometrisches Messsystem für Form und Lagemessungen

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Das Kreativitätspotenzial der Deutschen

Energiepotentiale in Gosau

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

CHECK24 Gaspreisindex

TEXTILTECHNIK VS. MASCHINENBAU STUDIUM IN SACHSEN PROF. DR.-ING. MARKUS MICHAEL

Innovationsmarketing für kleine Unternehmen

Managementprozesse und Performance

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

AFM Atomic-Force-Microscope K. Harnisch, R. Schenk

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Vorzeitige Altersrenten Gestaltungsmöglichkeiten bei vorzeitigen Altersrenten - Praxisfälle

Anforderungen an ein Workflow-Management-System im Gesundheitswesen am Beispiel des Gesundheitsnetzes prosenior. prosenior.

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

Change Management an Universitätsbibliotheken

Akupunktur nach dem NADA- Protokoll bei PatientInnen mit Suchtproblematik

Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Anleitung

Kopplung von Prozesssimulation und CFD zur detaillierten Darstellung eines super-überkritischen Steinkohlekraftwerks

Gasmotoren zur Verstromung von

Chancen der Verbreitung von Parkinformationen aus Wuppertal über den MDM sowie Erwartungen und weitere Planungen der Verwaltung

DynFire. An Architecture for Dynamic Firewalling. Alexander Vensmer

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Grundzüge der Prozesskostenrechnung. Qualitätsmanagement. Leistungsrechnung. Kostenrechnung PROZESSKOSTENRECHNUNG. Steidle

EINZUGSGEBIETE UND STANDORT- POTENTIALE FÜR ARZTPRAXEN IN JENA UND UMGEBUNG

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Innovationen Gründungen in der Kulturund Kreativwirtschaft

Messung des thermischen Wirkungsgrades im Solarfeld. N. Janotte, E. Lüpfert, R. Pitz-Paal, K. Pottler, T. März

Die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem. Florian Fleischmann 1

AristaFlow for NAV. Workflow für Microsoft Dynamics NAV mit der AristaFlow BPM Suite. AristaFlow GmbH Ulm

Lebenslagenatlas des Kreis Lippe D115-Behördeninformation und Geoinformation unter einem Dach

5674 Tarife aus den Schichten 1 bis PKV-Zusatztarife

Exchange Konto via ActiveSync am iphone einrichten

Eine Restschuldbefreiung in der Schweiz aus Sicht der Konkurs- und Betreibungsbeamten

Vergleich Energieeffizienz: Infrarot-Heizung vs. Wärmepumpen-Heizung

DEFIS Design und flexible Integration von Sensoren aus Nanodispersionen zur Strukturüberwachung

3D-Anmerkungen unter PTC Creo Parametric 2.0

Solarwärmenutzung im Neubau - Anwendung des EEWärmeG - (Erneuerbare Energien-Wärmegesetz)

Vormittagstraining: (K)ein Problem?!

Turbulenzgutachten zur Standsicherheit in Windparks

Transkript:

Meßsystem PiCo Cube Kraftfahrzeugtechnik Leistungselektronik Mikrosystemtechnik & Mikroelektronik in Sachsen und Thüringen Dipl.-Ing. Sebastian Gramstat Zwickau, 14. Mai 2009

Gliederung 1. Motivation 2. Meßprinzip 3. Sensormaterial 4. Meßwerterfassung 5. Applikation - Radbremse 6. Fazit / Ausblick Folie 2

1. Motivation Komfortaspekte Radbremse (NVH) effektive Druckverteilung maßgeblich Abb. 2: Druckverteilung Bremsbelag (Messung-stationär) Abb. 1: Verformungen bei Bremsbetätigung Wunsch: meßtechnische Erfassung auch dynamisch! Abb. 3: Druckverteilung Bremsbelag (Simulation) Folie 3

1. Motivation Meßsystem PiCo Cube Abb. 5: Meßverstärker Beschreibung Meßgröße Applikation Meßmodus Betriebsmodus Geometrie thermische Grenzen Forderung Kräfte in axialer Richtung Dynamometer dynamisch / quasi-statisch statisch / dynamisch möglichst geringe Strukturänderungen T von -20 C bis 70 C am Sensorelement Tab. 1: Übersicht über die gestellten Forderungen Abb. 4: Applikation Radbremse Folie 4

2. Meßprinzip Piezoelektrische Kraftmessung Abb. 6: Funktionsweise Piezoeffekt Folie 5

3. Sensormaterial Neuartige Piezokomposit-Technologie Basis: piezokeramische Faser (Blei-Zirkonat-Titanat = PZT) polymeres Matrixmaterial (Liocene PP 2602, Vantico Araldit 2020, Guß-Polyamid) Abb. 7: Schema piezokeramisches Komposit Abb. 8: piezokeramisches Komposit mit Kontaktierung Folie 6

4. Meßwerterfassung Kontaktierung Basis: Kupfer-Zinn (CuSn) / Silber (Ag) - Beschichtung am Sensorelement Folienelektroden kupferbeschichtete Kunststoffolie flexibel geringe Dicke Definition der Meßposition Abb. 9: Folienelektrode zur Kontaktierung der Sensorelemente Folie 7

4. Meßwerterfassung II III IV I Abb. 10: Schema Meßwerterfassung V Folie 8

4. Meßwerterfassung Speicherregime Amplitudendarstellung Zeitverlauf Betragsanzeige Abb. 11: Darstellung Meßsoftware Folie 9

5. Applikation - Radbremse Radbremse Bremsbelag (SENSING PAD) Abb. 12: Schema der Einbausituation Abb. 13: Komponenten des SENSING PAD Folie 10

5. Applikation - Radbremse Druckverteilung im dynamischen Betriebsmodus Abb. 14: Verifikation Reproduzierbarkeit (Messung 1) Abb. 15: Verifikation Reproduzierbarkeit (Messung 2) sehr gute Reproduktion Wiederholbarkeit: Fehler von rd. 3% Folie 11

5. Applikation - Radbremse Druckverteilung im dynamischen Betriebsmodus Abb. 16: Schematische Darstellung der Sensorsignale Folie 12

5. Applikation - Radbremse Druckverteilung im dynamischen Betriebsmodus deutliche Schwankungen erkennbar Abb. 17: Zeitverlauf der Sensorsignale Folie 13

5. Applikation - Radbremse Hoch- und niederfrequente Phänomene Abb. 18: Zeitverlauf Deceleration Abb. 19: Zeitverlauf In-Stop Erfassung der Zuspannkräfte (quasi-statisch) plus Aufzeigen dynamischer Phänomene (DTV ) Folie 14

6. Fazit / Ausblick Schaffung eines flexiblen und robusten Systems zur Bestimmung von Kräften / Drücken Berücksichtigung dynamischer / statischer Betriebsmodi Erfassung quasi-statischer sowie dynamischer Phänomene unbegrenzte Anzahl Meßkanäle (Kaskadierung Meßschaltung) Verwendung für weitere Applikationen im FuE-Bereich (auch non-automotive) Folie 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folie 16