Auf dem Weg zur Bibliothek 2.0: Wie Bibliotheken den Dialog mit ihren Nutzer/innen aktiv gestalten

Ähnliche Dokumente
OPAC 2.0 die Grundlagen: Web 2.0-Technologien und ihre Anwendung im Bibliothekskatalog

Verbundzentrale des GBV (VZG), Jakob Voß 1

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation

Web 2.0 = E-Learning 2.0 Wikis, Blogs, Podcasts, Messengers - neue Technologien zum Lernen?

Das Social Semantic Web

Neue Medien für die Forschung: F&E Info-Lunch

Ursula Coester // Social Media Institute / Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Gesundheitswirtschaft

Trampelpfade im Web. Tagging und Folksonomies für die eigene Website

Von Web 2.0 zum User 2.0

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB)

LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT. Marcel Götze

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit

Kommunikation und Zusammenarbeit durch Web 2.0 im und zwischen Unternehmen = Enterprise 2.0

Social Media Analyse Manual

LV heute. Unterteilung. Literaturverwaltung und -quellen. Geschlossenes System. Generelle Unterteilung 9. LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT


Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK)

Sind Sie up-to-date? Moderne Kommunikationsmittel

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Was ist so faszinierend? Willkommen am Institut Weiterbildung und Beratung!

Web 2.0 im Unternehmen sinnvoll einsetzen

Patinnen- und Patenblogs mit WordPress

Das Web 2.0 ermöglicht eine neue Qualität und Quantität der Dokumentation, Kommunikation und Diskussion von Wissen

MediaMiner by ESEMOS. Social Media Monitoring Lohnt sich Social Media Monitoring?

Herzlich willkommen. Vorstellung zur virtuellen Präsentation Kurs Social Media für PE/OE. ein Kooperationsprojekt von...

RSS-Feed. Die Nachrichten des BFBN informieren Sie zu Themen wie z.b.:

Science 2.0 Eine Einführung

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

LCM-6 Digital Signage Software

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Social Media Marketing im Tourismus

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations 1

têt, dass jede öffentliche Wiedergabe - das ist das Angebot an einen unbestimmten Personenkreis - einen Straftatbestand darstellt.

Mister Wong Eine Community schafft eine Ergänzung zu klassischen Suchmaschinen

Enterprise Social Media in Österreich

Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen. Prof. Dr. Dirk Lewandowski

Web 2.0 zum Mitmachen!

LCM-6 Digital Signage Software

WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH?

Team Collaboration im Web 2.0

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen.

Vom schwarzen Brett zum Twitterfeed

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Ergebnis der Kundenumfrage zum ArticleSpinningWizard2

Social Workplace. Die Zukunft des Intranets. München, April 2012

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

THE DIGITALISATION OF KNOWLEDGE

Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation

Texten fürs Web: Wer, was, wie?

Sitz der Gesellschaft Bonn/Handelsregister Amtsgericht Bonn HRB /Geschäftsführer Thomas Michel FBCS

News RSS-Export. mit tt_news und pmk_rssnewsexport. Alexander Mürb, Arthur Palmer TYPO3 User Group Stuttgart

Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Goobi Community Edition

Social Intranets + Co. Einsatz von social media Technologien Im Unternehmen

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Anleitung. THEMA Import StLB/StLK- Texte

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch

Marketing mit Facebook & Co.

Wissensmanagement Instrument zur Qualitätsverbesserung im Rahmen der Dekubitusprävention

Learners Garden. Produktorientiertes Lernen mit webgestützten Werkzeugen. Wolfgang Neuhaus

Journalismus & Web 2.0

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss?

Das WWW als Hilfsmittel

Open Innovation Plattform: Die Werkstatt-Community von und für Profis

#twittwoch #leipzig #220910

Inhaltsverzeichnis. Frank Schönefeld. Praxisleitfaden Enterprise 2.0

Das elearning-projekt Virtuelle Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur

Die neue Website der Universitätsbibliothek. Überblick. Die wichtigsten Veränderungen - klicken Sie sich einfach mal durch!

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Virtuelles Rollenspiel mit Social Software. David Weiß, Sarah Voß DeLFI 2010 Duisburg

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

elearning! im Management & in der Unternehmenskommunikation Berlin, 5. Dezember 2008 Prof. Dr. Sabine Seufert

Facebook, Twitter & Co:

Web 2.0 Tools in deutschen Unternehmen Vortrag Medientage München

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

TeamSphere. Die Geo-Wissensdatenbank. Entwickelt von

Hallo liebe Leserinnen und Leser, Deutsche DoFollow Blogs Betreiber.

Auvistra Video Services

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig?

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt

Jahrestagung: BIB Baden-Württemberg, 10. März 2008, Stuttgart. Phänomen Web 2.0. Grundlegende Einführung zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen

Was sind 3D-Umgebungen?

HP Software Patch- und Version-Notification

Better Backlinking Semantische Kategorisierung von Websites

Leitfaden für E-Books und Reader von Sony

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Forums 1. Wie erstellt man ein Forum?

LabTech RMM. Integration von Teamviewer. Vertraulich nur für den internen Gebrauch

Lernen im Wiki Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform

Die Methode der Web-Befragung als quantitatives Erhebungsinstrument. Präsentation der Projektarbeit Christina Schlegl,

E-Learning wirkt sofort. Prof. Dr. Oliver Bendel. Bildung und Lernen in der 2. Lebenshälfte 29. Mai

Transkript:

: Wie Bibliotheken den Dialog mit ihren Nutzer/innen aktiv gestalten Sibylle Volz (KOBV-Zentrale) 10 Jahre KOBV Strategien für die Zukunft 5. KOBV-Forum am 2. Juli 2007 im Konrad-Zuse Zentrum, Berlin

Zum Einstieg 2 Filme, gefunden auf Your Life Work: The Librarian Taking on a Second Life http://www.youtube.com/watch?v=smrrzpbvi20 http://www.youtube.com/watch?v=ygc95u4ft3y

Web 2.0 neue interaktive Techniken / Dienste im WWW 2. Generation von Web Services Partizipation und Interaktion von Usern einfache Erstellung und Veränderung von Inhalt Social-Software steht im Mittelpunkt Programme, die das Zusammen-Arbeiten über das Web fördern

Bibliothek 2.0 Web 2.0 -Technologien für Bibliotheken nutzen Prinzipien von Social-Software anwenden Partizipation und Interaktion mit Bibliotheks- NutzerInnen fördern Web 2.0 verändert Internetnetzung Bibliotheken reagieren darauf Ständige Verbesserung der Nutzer-Services

Wikis Schnell und einfach zu erstellende Webseiten- Sammlungen gemeinschaftliches Verändern von Inhalten Einsatz von Wikis am Beispiel der Kooperation von Wikipedia mit Bibliotheken Einsatz von Wikis in Bibliotheken am Beispiel des Stevens County Rural Library District http://www.scrld.org

Weblogs / Blogs Web-Tagebuch Enthalten themenspezifische oder persönliche kurze Beiträge Beiträge können von Leser/innen kommentiert werden Interaktion Einsatz zum Beispiel in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin Oder in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

RSS-Feeds Really Simple Syndication = wirklich einfache Verbreitung Abonnieren von (Teil-)Inhalten einer Webseite Lesen mit Feedreader / Aggregator, z.b. Beispiel: Bibliothek des Wissenschaftspark Albert Einstein Beispiel: UB der FU Berlin

Tagging Folksonomies Beschreibung von (Web-)Inhalten mit selbstgewählten Begriffen ( tags) Viele individuelle Begriffe von Vielen Folksonomie Zum Beispiel: Bibliotheks-Nutzer/innen taggen Katalogeinträge der Bibliothek Darstellung der tags in Form von tag-clouds

Social Bookmarking Organisation und gemeinsames Nutzen von Web- Lesezeichen und Bibliographien Zum Beispiel Einbindung von BibSonomy im Kölner UniversitätsGesamtkatalogs Zum Beispiel Einbindung von Del.icio.us in der Virtuellen Fachbibliothek Ethnologie

Auskunft 2.0 Einsatz von internen und externen Wikis und Blogs in der Auskunft Zum Beispiel der Kollaborative Auskunftsdienst in der ZLB Weitere Möglichkeit: Chat-Bots als virtuelle Berater am Beispiel der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Recommender-Systeme 2 Typen Recommenderdienste Empfehlungen verhaltensbasierte, automatisch erzeugte Empfehlungen durch Auswertung von OPAC-Sessions Explizite, manuelle Empfehlungen: Nutzer/innen bewerten Medien, schreiben Rezensionen etc. Anwendung zum Beispiel in der Universitätsbibliothek der Universität Karlsruhe:

(Quelle: http://blaugh.com/2006/12/21/i-blog-therefore-i-am/)

Eine unvollständige Literatur- und Linkliste: Gedrucktes: Themenheft Bibliothek 2.0, Bibliothek Forschung und Praxis, Jg. 31 (2007) Nr. 2 (Preprints: http://www.bibliothek-saur.de/preprint/inhalt.htm) Patrick Danowski, Lambert Heller: Bibliothek 2.0: Die Zukunft der Bibliothek? In: Bibliotheksdienst 40. Jg (2006), H. 11, S. 1259-1271 Jochen Dudeck, Jakob Voß: Kooperation als wichtigster Bestandteil des Konzepts / Weblogs, Wikis & Co.: Social Software in Bibliotheken. In: BuB: Forum Bibliothek und Information 57. Jg (2005), H. 3, S. 221-224 Thematisch interessante Blogs: http://liswiki.org/wiki/weblogs_-_non-english#individual http://log.netbib.de/...und noch viele viele mehr... Netzwerke: http://bibliothek20.ning.com/ http://netbib.ub.uni-dortmund.de/bibliothek20/