LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Ähnliche Dokumente
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Kapitel Arbeit und Qualifizierung

Haushaltsplan 2014/2015

Kapitel Inklusion

Kapitel Krankenhausförderung

Kapitel Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Wohnen

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Kapitel Pflege, Alter, demographische Entwicklung

Kapitel Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut

Kapitel Maßregelvollzug

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Sozialministerium 0918 Jugendhilfe

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Kapitel Wohnen

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Kapitel Krankenhausförderung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Kapitel Arbeit und Qualifizierung

Kapitel Pflege, Alter, demographische Entwicklung

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung -

Kapitel Inklusion

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zinsen aus Darlehen und Erstattungsansprüchen 130,0 a) 130,0 80,4 b) 243,7 c)

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge

Kapitel Maßregelvollzug

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Auswirkungen der Änderung des Landesausführungsgesetzes zum SGB XII

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 0,0 c)

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Kapitel Emanzipation

Kapitel Förderung des Wohnungsbaus

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Kapitel Maßregelvollzug

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

Erstattungen des Bundes nach dem ,0 a) ,0 Unterhaltsvorschussgesetz ,2 b) ,8 c)

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.

Kapitel Gleichstellung von Frauen und Männern

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 05 Ministerium für Gesundheit und Soziales

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011

IX 220 Stand: Viertes Gesetz zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes M-V (4. ÄndG KiföG M-V) Vom. Artikel 1

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Kapitel Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0920 Ältere Menschen und Pflege

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan. I. Haushaltsübersicht ( 13 Absatz 4 Nummer 1 LHO)

Kapitel Verbraucherangelegenheiten

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik

Erstattungen des Bundes nach dem ,0 a) , ,0 Unterhaltsvorschussgesetz ,5 b) ,2 c)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aufnahmegesetzes

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für die Haushaltsjahre 2017 und Gesamtplan. II. Finanzierungsübersicht ( 13 Absatz 4 Nummer 2 LHO)

2. Aus dem bisherigen Vollzug ergibt sich, dass die Globale Minderausgabe für Personalausgaben im Einzelplan 20 erhöht werden kann.

Haushaltsplan 2016/2017

Kapitel Digitales

Kapitel Förderung des Wohnungsbaus

Kapitel Pflege, Alter, demographische Entwicklung

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1409 Aufwendungen für die Förderung der Studierenden im Hochschulwesen

Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 0,0 c)

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 07 Kultusministerium - Bildung und Kultur -

Teil I: Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsjahr 2017

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Kapitel Allgemeine Studierendenförderung

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0

Kapitel Gleichstellung von Frauen und Männern

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Kapitel Emanzipation

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1222. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Haushalt und Finanzen. Hannover, den

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Kapitel Emanzipation

Kapitel Pflege, Alter, demographische Entwicklung

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0804 Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung d. Agrarstruktur

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Kapitel Kirchen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

Transkript:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4710 6. Wahlperiode 04.12.2015 BESCHLUSSEMPFEHLUNG des Finanzausschusses (4. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 6/4200 - Entwurf eines sgesetzes 2016/2017 und eines Verbundquotenfestlegungsgesetzes 2016/2017 und der Unterrichtung durch die Landesregierung - Drucksache 6/4198 - Mittelfristige Finanzplanung 2015 bis 2020 des Landes Mecklenburg-Vorpommern einschließlich Investitionsplanung hier: Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Der Landtag möge beschließen, den Entwurf des Einzelplans 10 mit den aus der anliegenden Zusammenstellung ersichtlichen Änderungen sowie den sich daraus ergebenden Änderungen der Abschlusssummen und im Übrigen unverändert anzunehmen. Schwerin, den 3. Dezember 2015 Der Finanzausschuss Torsten Koplin Vorsitzender Tilo Gundlack Egbert Liskow Jeannine Rösler Johannes Saalfeld Berichterstatter

Abschluss Einnahmen 10 Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Beträge in TEUR Steuern- Verw.-Einn. Schulden- Besondere Kap Bezeichnung Jahr und steuer- Einn. aus Laufende aufnahmen, Finanzie- Gesamtähnliche Schulden- Über- Zuschüsse rungs- einnahmen Abgaben dienst und tragungen für Inve- einnahmen dgl. stitionen 011-099 111-186 211-299 311-346 351-389 1001 Ministerium 2016 -- 3,8 140,5 -- 0,1 144,4 2017 -- 3,8 128,0 -- 0,1 131,9 2015 -- 3,6 600,5 -- 3,6 607,7 1002 Öffentliches 2016 -- 41,5 36,3 60,0 -- 137,8 Gesundheitswesen 2017 -- 41,5 36,3 60,0 -- 137,8 2015 -- 51,5 72,5 60,0 -- 184,0 1004 Arbeitsmarkt 2016 -- 30,0 53.837,5 -- -- 53.867,5 2017 -- 30,0 54.899,0 -- -- 54.929,0 2015 -- 50,0 54.053,7 -- -- 54.103,7 1005 Sozialwesen, 2016 -- 505,0 246.077,3 -- -- 246.582,3 Sozialhilfe und 2017 -- 505,0 268.078,3 -- -- 268.583,3 Sozialversicherung 2015 -- 520,0 218.877,1 -- -- 219.397,1 1009 Krankenhausfinanzierung 2016 -- -- -- 24.235,5 -- 24.235,5 2017 -- -- -- 23.835,5 -- 23.835,5 2015 -- -- -- 21.135,5 -- 21.135,5 1016 Landesamt für 2016 -- 2.071,1 -- -- -- 2.071,1 Gesundheit und Soziales 2017 -- 2.069,6 -- -- -- 2.069,6 2015 -- 1.985,9 1,0 -- -- 1.986,9 1003 Leistungen des 2016 -- 1.223,8 2.110,2 -- -- 3.334,0 Landesamtes für 2017 -- 1.223,8 2.176,2 -- -- 3.400,0 Gesundheit und Soziales 2015 -- 1.286,8 2.000,4 -- -- 3.287,2 -Versorgungsverwaltung- 1017 Leistungen des 2016 -- 12,6 160,4 -- -- 173,0 Landesamtes für 2017 -- 15,4 156,0 -- -- 171,4 Gesundheit und Soziales 2015 -- 16,9 379,5 -- -- 396,4 -Integrationsamt und Hauptfürsorgestelle- 1019 Familienpolitik 2016 -- 70,0 161,1 -- -- 231,1 2017 -- 70,0 161,1 -- -- 231,1 2015 -- 50,0 281,1 -- -- 331,1 1025 Allgemeine 2016 -- 85,0 1,0 -- -- 86,0 Bewilligungen 2017 -- 85,0 1,0 -- -- 86,0 -Jugendpflege- 2015 -- 85,0 1,0 -- -- 86,0

Abschluss Ausgaben 10 Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Beträge in TEUR Personal- Sächliche Schulden- Zuweisungen Baumaß- Sonst.Inve- Besondere Kapitel Jahr ausgaben Verwaltungs- dienst und nahmen stitionen u. Finanzie- Gesamtausgaben Zuschüsse Investitions rungs- ausgaben (ohne Inve- förderungs- ausgaben stitionen) maßnahmen 411-462 511-549 561-596 611-699 711-799 811-899 911-989 1001 2016 14.538,2 1.952,0 -- 3.255,7 -- 282,6 242,9 20.271,4 2017 12.952,7 1.868,1 -- 3.330,3 -- 179,3 245,3 18.575,7 2015 16.461,8 1.837,2 -- 3.669,2 -- 115,0 0,1 22.083,3 1002 2016 -- 59,8 -- 27.984,9 -- 250,0 -- 28.294,7 2017 -- 61,6 -- 27.931,4 -- 396,0 -- 28.389,0 2015 -- 59,1 -- 28.221,6 -- 1.104,0 -- 29.384,7 1003 2016 -- 2.706,4 -- 9.554,7 -- -- -- 12.261,1 2017 -- 2.706,4 -- 9.854,7 -- -- -- 12.561,1 2015 -- 2.513,0 -- 9.176,5 -- -- -- 11.689,5 1004 2016 2.271,9 420,0 -- 55.073,5 -- -- -- 57.765,4 2017 2.271,9 473,5 -- 55.985,1 -- -- -- 58.730,5 2015 1.228,0 1.993,0 -- 56.026,7 -- -- -- 59.247,7 1005 2016 -- 77,0 -- 702.903,1 -- 2.062,5 8.894,3 713.936,9 2017 -- 187,0 -- 734.964,1 -- 2.054,8 9.498,1 746.704,0 2015 -- 331,3 -- 644.934,4 -- 2.100,0 8.017,0 655.382,7 1009 2016 -- -- -- 4.963,2 -- 50.375,6 -- 55.338,8 2017 -- -- -- 4.774,9 -- 49.563,9 -- 54.338,8 2015 -- -- -- 10.882,7 -- 41.956,1 -- 52.838,8 1016 2016 22.382,6 5.577,4 -- 297,4 -- 840,3 356,9 29.454,6 2017 22.387,4 5.464,8 -- 284,8 -- 722,3 360,5 29.219,8 2015 23.075,0 5.478,3 -- 262,2 -- 594,5 -- 29.410,0 1017 2016 -- -- -- 575,3 -- 33,0 -- 608,3 2017 -- -- -- 575,8 -- 25,0 -- 600,8 2015 -- -- -- 747,8 -- 20,0 -- 767,8 1019 2016 -- 55,4 -- 10.182,0 -- -- -- 10.237,4 2017 -- 35,4 -- 10.176,9 -- -- -- 10.212,3 2015 105,6 53,3 -- 6.434,5 -- -- 10,5 6.603,9 1025 2016 -- 459,0 -- 4.625,4 -- 269,0 -- 5.353,4 2017 -- 459,0 -- 4.595,1 -- 269,0 -- 5.323,1 2015 -- 426,5 -- 4.788,9 -- 269,0 -- 5.484,4

Abschluss Einnahmen 10 Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Beträge in TEUR Steuern- Verw.-Einn. Schulden- Besondere Kap Bezeichnung Jahr und steuer- Einn. aus Laufende aufnahmen, Finanzie- Gesamtähnliche Schulden- Über- Zuschüsse rungs- einnahmen Abgaben dienst und tragungen für Inve- einnahmen dgl. stitionen 011-099 111-186 211-299 311-346 351-389 1026 Leistungen der 2016 -- -- 15.447,9 -- -- 15.447,9 Jugendhilfe und 2017 -- -- 15.447,9 -- -- 15.447,9 Unterhaltsvorschuss- 2015 -- 0,5 14.119,8 -- -- 14.120,3 gesetz 1027 Förderung von Kindern 2016 -- 100,0 -- 10.538,9 -- 10.638,9 in Kindertages- 2017 -- 100,0 -- -- -- 100,0 einrichtungen/kinder- 2015 -- 100,0 -- -- -- 100,0 tagespflege Summe Summe Summe 2016 -- 4.142,8 317.972,2 34.834,4 0,1 356.949,5 2017 -- 4.144,1 341.083,8 23.895,5 0,1 369.123,5 2015 -- 4.150,2 290.386,6 21.195,5 3,6 315.735,9 Mehr/ Weniger 2016 -- -7,4 27.585,6 13.638,9-3,5 41.213,6 2015 Mehr/ Weniger 2017 -- 1,3 23.111,6-10.938,9 -- 12.174,0 2016

Abschluss Ausgaben 10 Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Beträge in TEUR Personal- Sächliche Schulden- Zuweisungen Baumaß- Sonst.Inve- Besondere Kapitel Jahr ausgaben Verwaltungs- dienst und nahmen stitionen u. Finanzie- Gesamtausgaben Zuschüsse Investitions rungs- ausgaben (ohne Inve- förderungs- ausgaben stitionen) maßnahmen 411-462 511-549 561-596 611-699 711-799 811-899 911-989 1026 2016 -- 4,0 -- 50.424,8 -- -- -- 50.428,8 2017 -- 4,0 -- 50.424,8 -- -- -- 50.428,8 2015 -- 4,5 -- 31.480,2 -- -- -- 31.484,7 1027 2016 -- 100,0 -- 201.322,3 -- 10.538,9 -- 211.961,2 2017 -- 200,0 -- 215.979,8 -- -- -- 216.179,8 2015 -- -- -- 184.360,6 -- -- -- 184.360,6 Summe HH Summe HH Summe HH 2016 39.192,7 11.411,0 -- 1.071.162,3 -- 64.651,9 9.494,1 1.195.912,0 2017 37.612,0 11.459,8 -- 1.118.877,7 -- 53.210,3 10.103,9 1.231.263,7 2015 40.870,4 12.696,2 -- 980.985,3 -- 46.158,6 8.027,6 1.088.738,1 Mehr/ Weniger 2016-1.677,7-1.285,2 -- 90.177,0 -- 18.493,3 1.466,5 107.173,9 2015 Mehr/ Weniger 2017-1.580,7 48,8 -- 47.715,4 -- -11.441,6 609,8 35.351,7 2016 Zuschuss 16 838.962,5 Zuschuss 17 862.140,2 Zuschuss 15 773.002,2

Abschluss Verpflichtungsermächtigungen (VE) 10 Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Beträge in TEUR Kap Bezeichnung VE Von dem Gesamtbetrag entfallen auf 2016 2017 2018 2019 2020 1001 Ministerium 2.162 2.162 -- -- -- 1002 Öffentliches Gesundheitswesen 741 741 -- -- -- 1004 Arbeitsmarkt 52.230 26.048 18.306 7.876 -- 1005 Sozialwesen, Sozialhilfe und 9.932 9.932 -- -- -- Sozialversicherung 1009 Krankenhausfinanzierung 17.692 4.423 4.423 4.423 4.423 1019 Familienpolitik 6.596 5.158 1.438 -- -- 1025 Allgemeine Bewilligungen -Jugendpflege- 833 483 350 -- -- 1027 Förderung von Kindern 5.000 5.000 -- -- -- in Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege Summe des Einzelplans 95.186 53.947 24.517 12.299 4.423 N a c h r i c h t l i c h Summe der noch einzulösenden Verpflich- tungsermächtigungen aus Vorjahren 20.990 9.848 26.600

Abschluss Verpflichtungsermächtigungen (VE) 10 Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Beträge in TEUR Kap Bezeichnung VE Von dem Gesamtbetrag entfallen auf 2017 2018 2019 2020 2021 1004 Arbeitsmarkt 53.395 26.615 18.748 8.032 -- 1005 Sozialwesen, Sozialhilfe und 530 530 -- -- -- Sozialversicherung 1009 Krankenhausfinanzierung 5.423 1.000 -- -- 4.423 1027 Förderung von Kindern 5.000 5.000 -- -- -- in Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege Summe des Einzelplans 64.348 33.145 18.748 8.032 4.423 N a c h r i c h t l i c h Summe der noch einzulösenden Verpflich- tungsermächtigungen aus Vorjahren 24.517 12.299 4.423

1001 Ministerium Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben 685.02 011 Beiträge und ähnliches an Vereine, Gesellschaften und gemeinsame Einrichtungen der Bundesländer 624,3 14,1 638,4 697,4 14,1 711,5 642,4 Gesamtausgaben 20.257,3 14,1 20.271,4 18.561,6 14,1 18.575,7 22.083,3

Erläuterungen 1001 Zu Kapitel 1001 Das Kapitel 1001 enthält folgende Maßnahmegruppen: Einnahmen: 02 Leitstelle für Frauen und Gleichstellung Ausgaben: 01 Trennungsgeld und Umzugskostenvergütungen 02 Leitstelle für Frauen und Gleichstellung 03 Ausgaben für die Stiftung Hilfen für Frauen und Familien 04 Ausgaben für den Integrationsförderrat 07 Prüfdienst der Krankenkassen 59 IT-Technik Zu Titel 685.02 Veranschlagt sind Ausgaben für länderübergreifende Institute, Vereine und Gesellschaften, deren Mitgliedschaft kostenpflichtig ist. Vorgesehen für: 2016 2017 - Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser - BAG - 0,4 TEUR 0,4 TEUR - Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten - DVV - 1,0 TEUR 1,0 TEUR - Beitrag des Landes M-V gemäß dem Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Schifffahrtsmedizin im Rahmen der Norddeutschen Kooperation 28,0 TEUR 28,0 TEUR - Norddeutsches Zentrum zur Weiterentwicklung der Pflege 16,0 TEUR 16,0 TEUR - Beitrag des Landes M-V zur weiteren Finanzierung der Stiftung Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen 0,0 TEUR 67,6 TEUR - Zuschüsse des Landes M-V zur Finanzierung des Gemeinsamen Krebsregisters 284,0 TEUR 284,0 TEUR - Zuschüsse des Landes M-V zur Finanzierung des deutschen Kinderkrebsregisters 5,1 TEUR 5,1 TEUR - Beitrag des Landes M-V an der Erfassung und Auswertung des bundeseinheitlichen Datensatzes Luftrettung 1,0 TEUR 1,0 TEUR - Havariekommando Schiffsunfälle, Maritimes Sicherheitszentrum und Offshore-Notfall-Reaktionsteam (ONRT) (neu) 65,1 TEUR 65,1 TEUR - Gemeinsames Giftinformationszentrum 148,7 TEUR 148,7 TEUR - Zuschüsse an das Substitutionsregister 7,4 TEUR 7,4 TEUR - Beitrag des Landes M-V zur Teilnahme am Deutschen Reanimationsregister 5,8 TEUR 5,8 TEUR - Beitrag des Landes M-V zur Finanzierung der Geschäftsstelle Nationaler Impfplan 2,0 TEUR 2,0 TEUR - Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.v. 1,3 TEUR 1,3 TEUR - Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen 0,3 TEUR 0,3 TEUR - Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe 0,9 TEUR 0,9 TEUR - Deutsches Jugendinstitut 6,2 TEUR 6,2 TEUR - Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe 1,2 TEUR 1,2 TEUR - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge 3,4 TEUR 3,4 TEUR - Deutscher Sozialrechtsverband 0,3 TEUR 0,3 TEUR - Integrationsmonitoring (im Zweijahresrythmus) 0,0 TEUR 3,5 TEUR - Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement 0,5 TEUR 0,5 TEUR - Deutsches Institut für Normung 0,2 TEUR 0,2 TEUR

1001 Ministerium Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1001 111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst 3,8 0,0 3,8 3,8 0,0 3,8 3,6 und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 140,5 0,0 140,5 128,0 0,0 128,0 600,5 Ausnahme für Investitionen 351-389 Besondere Finanzierungseinnahmen 0,1 0,0 0,1 0,1 0,0 0,1 3,6 Gesamteinnahmen 144,4 0,0 144,4 131,9 0,0 131,9 607,7 411-462 Personalausgaben 14.538,2 0,0 14.538,2 12.952,7 0,0 12.952,7 16.461,8 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 1.952,0 0,0 1.952,0 1.868,1 0,0 1.868,1 1.837,2 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 3.241,6 14,1 3.255,7 3.316,2 14,1 3.330,3 3.669,2 für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 282,6 0,0 282,6 179,3 0,0 179,3 115,0 911-989 Besondere Finanzierungsausgaben 242,9 0,0 242,9 245,3 0,0 245,3 0,1 Gesamtausgaben 20.257,3 14,1 20.271,4 18.561,6 14,1 18.575,7 22.083,3 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -20.112,9-20.127,0-18.429,7-18.443,8-21.475,6

Erläuterungen 1001 - Bundesarbeitsgemeinschaft für Arbeitssicherheit e.v. - BASI - 0,6 TEUR 0,6 TEUR - Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik - ZLS - / Akkreditierungsstelle der Länder für Mess- und Prüfstellen zum Vollzug des Gefahrstoffrechts - AKMP - 20,0 TEUR 20,0 TEUR - Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten - ZLG - 31,0 TEUR 33,0 TEUR - Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA - 8,0 TEUR 8,0 TEUR zusammen 638,4 TEUR 711,5 TEUR 2016 Weniger infolge veränderter Finanzierungsanteile für das Land M-V. 2017 Mehr aufgrund veränderter Finanzierungsanteile für das Land M-V.

1005 Sozialwesen, Sozialhilfe und Sozialversicherung Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben 684.01 291 Förderung der sozialen und beruflichen Integration sowie der Partizipation von Migrantinnen und Migranten 745,7 500,0 1.245,7 745,7 500,0 1.245,7 545,7 ** Ausschließlich Zuwendungen ( 23/44 LHO) Verpflichtungsermächtigung (745) (500) (1.245) (0) Davon fällig sjahr 2017 (745) (500) (1.245) Davon fällig sjahr 2018 (0) (0) Davon fällig sjahr 2019 (0) (0) Davon fällig sjahr 2020 (0) (0) Davon fällig sjahr 2021 (0) 685.01 (neu) 291 Zuschuss an das Hilfesystem für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. stationären psychiatrischen Einrichtungen Unrecht und Leid erfahren haben Ausgaben dürfen bis zur Höhe der anteiligen Einnahmen bei 1111 351.01 geleistet werden. Gesperrt. Entsperrung bedarf der Einwilligung des Finanzausschusses. 0,0 0,0

Erläuterungen 1005 Zu Kapitel 1005 Das Kapitel enthält folgende Maßnahmegruppen: Einnahmen: 65 Erstattungen von Leistungen der Sozialhilfe Ausgaben: 05 Zuweisungen an die Kommunen gemäß Ausführungsgesetz zum Zweiten Buch Sozialgesetzbuch 30 Sozialpolitische Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen 40 Bürgerschaftliches Engagement 50 Hilfen in prekären sozialen Situationen 63 Behinderteneinrichtungen, Gemeinschaftseinrichtungen der Altenhilfe 65 Sozialhilfe 66 Förderung nach dem Landespflegegesetz Zu Titel 684.01 Veranschlagt sind Ausgaben für Zuwendungen zur Projektförderung für die Integration von Migrantinnen und Migranten in Mecklenburg-Vorpommern. Sie dienen der Förderung der sozialen und beruflichen Integration, der psychosozialen Betreuung sowie der Partizipation von Migrantinnen und Migranten. Grundlage für die Förderung bildet die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Projektförderung für die Integration von Migrantinnen und Migranten in Mecklenburg-Vorpommern vom 3. Dezember 2013 (AmtsBl. M-V S. 394). Mehr veranschlagt wegen der steigenden Anzahl von Migrantinnen und Migranten in Mecklenburg-Vorpommern. Zu Titel 685.01 Vorsorglich ausgebrachter Leertitel für den Fall der Einrichtung eines neuen Hilfesystems für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit von 1949 bis 1975 (Bundesrepublik Deutschland) bzw. 1949 bis 1990 (DDR) in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. stationären psychiatrischen Einrichtungen Unrecht und Leid erfahren haben, und einer Beteiligung Mecklenburg- Vorpommerns an diesem Hilfesystem. Die Mittel sind zunächst gesperrt bis zur abschließenden Entscheidung über die Einrichtung eines neuen bundesweiten Hilfesystems und zur Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommerns daran.

1005 Sozialwesen, Sozialhilfe und Sozialversicherung Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MG 40 Bürgerschaftliches Engagement Deckungsfähig innerhalb der Maßnahmegruppe. 684.43 (HV neu) 291 Mitmachzentralen 120,0 120,0 120,0 120,0 50,0 ** Ausschließlich Zuwendungen ( 23/44 LHO) HV entfällt. Summe Maßnahmegruppe 40 776,0 120,0 896,0 766,0 120,0 886,0 866,0

Erläuterungen 1005 Zu Maßnahmegruppe 40 Veranschlagt sind Zuschüsse zur Deckung von Ausgaben für einzelne eindeutig abgegrenzte Vorhaben des Bürgerschaftlichen Engagements (Projektförderung) und Versicherungsbeiträge. Zu Titel 684.43 Die in den Landkreisen verankerten Mitmachzentralen arbeiten zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Sie sind darüber hinaus in einigen Landkreisen zu einem wichtigen Ansprechpartner bei der Koordination ehrenamtlicher Arbeit in der Flüchtlingshilfe geworden. Diese Funktionen sollen sie für den Zeitraum des kommenden Doppelhaushalts weiterhin landesweit ausführen.

1005 Sozialwesen, Sozialhilfe und Sozialversicherung Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MG 63 Behinderteneinrichtungen, Gemeinschaftseinrichtungen der Altenhilfe Deckungsfähig innerhalb der Maßnahmegruppe. 883.01 235 Zuweisungen und Zuschüsse für Gemeinschaftseinrichtungen der Altenhilfe 700,0 62,5 762,5 600,0 154,8 754,8 800,0 ** Ausschließlich Zuwendungen ( 23/44 LHO) Verpflichtungsermächtigung (350) (0) (350) (300) (0) (300) Davon fällig sjahr 2017 (350) (0) (350) Davon fällig sjahr 2018 (0) (300) (0) (300) Davon fällig sjahr 2019 (0) (0) Davon fällig sjahr 2020 (0) (0) Davon fällig sjahr 2021 (0) Summe Maßnahmegruppe 63 700,0 62,5 762,5 600,0 154,8 754,8 800,0 MG 65 633.15 (ZB neu) Sozialhilfe 286 Erstattungen von Verwaltungsausgaben für zentral wahrzunehmende Aufgaben nach dem AG SGB XII M-V an Gemeinden und Gemeindeverbände 954,7 0,0 954,7 978,5 0,0 978,5 915,3

Zu Maßnahmegruppe 63 Veranschlagt sind Ausgaben für Investitionszuschüsse für Gemeinschaftseinrichtungen der Altenhilfe. Erläuterungen 1005 Zu Titel 883.01 Veranschlagt sind Zuwendungen für Gemeinschaftseinrichtungen der Altenhilfe an Wohlfahrtsverbände und private sowie kommunale Träger entsprechend der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Gemeinschaftseinrichtungen der Altenhilfe vom 08. Dezember 2010 (AmtsBl. M-V S. 900). Zu Maßnahmegruppe 65 Die in der MG 65 ausgebrachte Titelstruktur bildet noch die Verpflichtungen des Landes nach dem Sozialhilfefinanzierungsgesetz ab. Derzeit wird von der Landesregierung eine Neufassung der Regelungen zur Ausführung und Finanzierung der Sozialhilfe in M-V im Sinne des 1 Abs. 4 Sozialhilfefinanzierungsgesetz M-V für den Zeitraum ab 01.01.2016 erarbeitet. Nach Inkrafttreten der Neuregelungen dürfen innerhalb der Maßnahmegruppe 65, soweit notwendig, Ausgaben auf vorhandene oder neu einzurichtende Titel umgeschichtet werden. Zu Titel 633.15 Die Landkreise und kreisfreien Städte erhalten aus diesem Titel Finanzierungszuweisungen zum Ausgleich der nach dem Landesausführungsgesetz des Zwölften Sozialgesetzbuches (AG-SGB XII M-V) zentral wahrzunehmenden Aufgaben, die vom Land zum 1. Januar 2002 auf die kommunale Ebene übertragen wurden. Mehr wegen der Tarifanpassungen.

1005 Sozialwesen, Sozialhilfe und Sozialversicherung Titel Fkt Zweckbestimmung 633.20 (neu) Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 286 An Kommunen für Leistungen nach 14 AG-SGB XII 0,0 0,0 M-V-Zielvereinbarungen ** Auch Zuwendungen ( 23/44 LHO) Einseitig deckungsfähig zu Lasten 633.66 MG 66. 633.65 286 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -Sozialhilfe- 637.65 286 Erstattungen für Leistungen nach 24, 106, 108, 115, 132 und 133 SGB XII sowie Altfälle nach 3 Abs. 3 und 4 Sozialhilfefinanzierungsgesetz 287.108,5 11.891,5 299.000,0 292.073,0 17.927,0 310.000,0 261.199,6 4.642,5-4.142,5 500,0 4.507,0-4.007,0 500,0 5.800,0 Summe Maßnahmegruppe 65 292.705,7 7.749,0 300.454,7 297.558,5 13.920,0 311.478,5 267.964,9

Zu Titel 633.20 Vorsorglich ausgebrachter Leertitel zur Umsetzung von 14 Absatz 2 Satz 2 AG-SGB XII M-V in der Fassung ab 1. Januar 2016. Erläuterungen 1005 Zu Titel 633.65 Veranschlagt sind Finanzzuweisungen zum Ausgleich für die Erfüllung der vom Land zum 1. Januar 2002 auf die Landkreise und kreisfreien Städte übertragenen Aufgaben der überörtlichen Sozialhilfe. Mehr wegen steigender Ist-Aufwendungen u.a. aufgrund von Fallzahlanstiegen und der im geplanten Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und des Kommunalsozialverbandsgesetzes vorgesehenen finanziellen Übergangsregelungen zur Umstellung auf ein quotales System sowie der geplanten Übernahme der laufenden Hilfegewährung für sogenannte Altfälle ( 3 Absatz 3 SozhfinanzG M-V in der Fassung bis zum 31.12.2015, bislang Titel 1005 633.65 MG 65) in die allgemeine Kostenerstattung des Landes. Zu Titel 637.65 Veranschlagt sind die Erstattungen für Leistungen nach 24, 106, 108, 115, 132 und 133 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie die vorgesehenen Leistungen von Kostenerstattung für Altfälle nach Artikel 1 Nummer 17 ( 19 Absatz 3 AG-SGB XII neu) des Gesetzentwurfes zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und des Kommunalsozialverbandsgesetzes). Weniger wegen der im geplanten Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und des Kommunalsozialverbandsgesetzes vorgesehenen Übernahme der laufenden Hilfegewährung für sogenannte Altfälle ( 3 Absatz 3 SozhfinanzG M-V in der Fassung bis zum 31.12.2015) in die allgemeine Kostenerstattung des Landes (vgl. Titel 1005 633.65 MG 65).

1005 Sozialwesen, Sozialhilfe und Sozialversicherung Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MG 66 Förderung nach dem Landespflegegesetz Deckungsfähig innerhalb der Maßnahmegruppe mit Ausnahme von 526.66. 633.66 (HV neu) 235 Zuweisung an Gemeinden und Gemeindeverbände - Pflegesozialplanung und kommunale Projekte zur Stärkung von häuslicher, ambulanter und teilstationärer Pflege ** Auch Zuwendungen ( 23/44 LHO) Einseitig deckungsfähig zugunsten 633.20 MG 65 und 526.66 MG 66. 1.200,0 0,0 1.200,0 1.000,0 0,0 1.000,0 1.500,0 Verpflichtungsermächtigung (1.000) (0) (1.000) (0) Davon fällig sjahr 2017 (1.000) (0) (1.000) Davon fällig sjahr 2018 (0) (0) Davon fällig sjahr 2019 (0) (0) Davon fällig sjahr 2020 (0) (0) Davon fällig sjahr 2021 (0) Summe Maßnahmegruppe 66 6.300,0 0,0 6.300,0 5.450,0 0,0 5.450,0 4.500,0 Gesamtausgaben 705.505,4 8.431,5 713.936,9 732.009,2 14.694,8 746.704,0 655.382,7

Erläuterungen 1005 Zu Maßnahmegruppe 66 Förderung nach dem Landespflegegesetz Zu Titel 633.66 Veranschlagt sind Mittel zur Unterstützung der Kommunen bei der Schaffung einer nachhaltigen Pflegesozialplanung und zur Begleitung der Kommunen beim Aufbau einer integrierten Sozialplanung sowie Mittel für kommunale Modellprojekte (Personal- und anteilige Sachausgaben für regionale und interkommunale Beratung, Steuerung, Netzwerkunterstützung, Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements) zur Unterstützung und Weiterentwicklung häuslicher, ambulanter und teilstationärer Pflege.

1005 Sozialwesen, Sozialhilfe und Sozialversicherung Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1005 111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst 505,0 0,0 505,0 505,0 0,0 505,0 520,0 und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 246.077,3 0,0 246.077,3 268.078,3 0,0 268.078,3 218.877,1 Ausnahme für Investitionen Gesamteinnahmen 246.582,3 0,0 246.582,3 268.583,3 0,0 268.583,3 219.397,1 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 77,0 0,0 77,0 187,0 0,0 187,0 331,3 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 694.534,1 8.369,0 702.903,1 720.424,1 14.540,0 734.964,1 644.934,4 für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2.000,0 62,5 2.062,5 1.900,0 154,8 2.054,8 2.100,0 911-989 Besondere Finanzierungsausgaben 8.894,3 0,0 8.894,3 9.498,1 0,0 9.498,1 8.017,0 Gesamtausgaben 705.505,4 8.431,5 713.936,9 732.009,2 14.694,8 746.704,0 655.382,7 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -458.923,1-467.354,6-463.425,9-478.120,7-435.985,6

Erläuterungen 1005

1009 Krankenhausfinanzierung Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einnahmen 331.01 (neu) 312 Zuweisungen für Investitionen an Krankenhäusern aus dem Strukturfonds des Bundes Die Einnahmen dienen zur Deckung von 50 v.h. der Ausgaben bei 892.03 MG 03. 3.500,0 3.500,0 3.500,0 3.500,0 Gesamteinnahmen 20.735,5 3.500,0 24.235,5 20.335,5 3.500,0 23.835,5 21.135,5

Erläuterungen 1009 Zu Kapitel 1009 Das Kapitel 1009 enthält folgende Maßnahmegruppen: Ausgaben: 01 Pauschalförderung gemäß 15 Landeskrankenhausgesetz 02 Einzelförderung gemäß 13 Landeskrankenhausgesetz und Art. 14 Gesundheitsstrukturgesetz 03 Investitionen aus dem Strukturfonds des Bundes Zu Titel 331.01 Vorsorglich ausgebrachter Einnahmetitel zur Umsetzung des Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz - KHSG) ab 1. Januar 2016. Für Mecklenburg-Vorpommern ergibt sich ein Anteil aus dem Strukturfonds des Bundes von insgesamt rund 10,5 Mio. Euro für die Jahre 2016 bis 2018.

1009 Krankenhausfinanzierung Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben MG 02 (HV neu) Einzelförderung gemäß 13 Landeskrankenhausgesetz und Art. 14 Gesundheitsstrukturgesetz Über die Grundbewilligung von 25.500,0 TEUR im Jahr 2016 bzw. 24.500,0 TEUR im Jahr 2017 hinaus dürfen Ausgaben in Höhe der Einnahmen bei 341.01 und 342.01 geleistet werden. Übertragbar einschließlich der nicht verbrauchten Einnahmen bei 341.01 und 342.01. Deckungsfähig innerhalb der Maßnahmegruppe. Deckungsfähig mit MG 01 und MG 03. 892.01 312 Zuschüsse für Investitionen an nicht öffentliche Träger von Krankenhäusern 24.036,8-3.500,0 20.536,8 23.225,1-3.500,0 19.725,1 19.117,3 Verpflichtungsermächtigung (0) (1.000) (0) (1.000) Davon fällig sjahr 2017 (0) Davon fällig sjahr 2018 (0) (1.000) (0) (1.000) Davon fällig sjahr 2019 (0) (0) Davon fällig sjahr 2020 (0) (0) Davon fällig sjahr 2021 (0) Summe Maßnahmegruppe 02 29.000,0-3.500,0 25.500,0 28.000,0-3.500,0 24.500,0 30.000,0

Erläuterungen 1009 Zu Maßnahmegruppe 02 Die Mittel werden zur Finanzierung von Krankenhausinvestitionen entsprechend der jährlich aufzustellenden Krankenhausinvestitionsprogramme nach Art. 14 Gesundheitsstrukturgesetz und 12 LKHG M-V bewilligt. Sie sind so zu bemessen, dass sie die förderfähigen und unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Grundsätze notwendigen Investitionskosten einschließlich des investiven Nachholbedarfes decken. Mit den Schuldendiensthilfen sollen zur Beschleunigung der Investitionen im Krankenhausbereich und zur Lösung struktureller Probleme sowie zur Vermeidung aufwendiger Interimsmaßnahmen die im LKHG M-V sowie im Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Krankenhausfinanzierungsgesetz - KHG) grundsätzlich eröffneten Möglichkeiten der Finanzierung genutzt werden. Bei der Realisierung der einzelnen Vorhaben ist der Entwicklung wirtschaftlich langfristig tragbarer Strukturen Rechnung zu tragen. Die Finanzierung der übernommenen Schuldendienste ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Landesmittel sichergestellt. Zu Titel 892.01 Veranschlagt sind Ausgaben für Investitionsmaßnahmen an nicht öffentliche Träger von Krankenhäusern des Landes M-V.

1009 Krankenhausfinanzierung Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Investitionen aus dem Strukturfonds des Bundes MG 03 (HV neu) Deckungsfähig mit MG 02. 892.03 (neu) 312 Zuschüsse für Investitionen an Krankenhäusern aus dem Strukturfonds des Bundes Ausgaben dürfen bis zur Höhe von 200 v.h. der Einnahmen bei 331.01 geleistet werden. 7.000,0 7.000,0 7.000,0 7.000,0 Summe Maßnahmegruppe 03 7.000,0 7.000,0 7.000,0 7.000,0 Abschluss Kapitel 1009 Gesamtausgaben 51.838,8 3.500,0 55.338,8 50.838,8 3.500,0 54.338,8 52.838,8 311-346 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, Zuweisungen 20.735,5 3.500,0 24.235,5 20.335,5 3.500,0 23.835,5 21.135,5 und Zuschüssen f. Investitionen Gesamteinnahmen 20.735,5 3.500,0 24.235,5 20.335,5 3.500,0 23.835,5 21.135,5 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 4.963,2 0,0 4.963,2 4.774,9 0,0 4.774,9 10.882,7 für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 46.875,6 3.500,0 50.375,6 46.063,9 3.500,0 49.563,9 41.956,1 Gesamtausgaben 51.838,8 3.500,0 55.338,8 50.838,8 3.500,0 54.338,8 52.838,8 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -31.103,3-31.103,3-30.503,3-30.503,3-31.703,3

Erläuterungen 1009 Zu Titel 892.03 Vorsorglich ausgebrachter Ausgabetitel zur Umsetzung des Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz - KHSG) ab 1. Januar 2016. Für Mecklenburg-Vorpommern ergibt sich ein Anteil aus dem Strukturfonds des Bundes von insgesamt rund 10,5 Mio. Euro für die Jahre 2016 bis 2018. Die zur Kofinanzierung in gleicher Höhe erforderlichen Landesmittel werden mit 3,5 Mio. Euro jährlich vorsorglich eingestellt.

1019 Familienpolitik Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben 681.01 (neu) MG 01 291 Leistungen im Rahmen des ergänzenden Hilfesystems an Betroffene von sexuellem Missbrauch im institutionellen Bereich Familienförderung Deckungsfähig innerhalb der Maßnahmegruppe mit Ausnahme von 893.02. 0,0 0,0 684.09 263 Förderung des Kinderschutzes 75,0 10,0 85,0 75,0 10,0 85,0 85,0 ** Ausschließlich Zuwendungen ( 23/44 LHO) Verpflichtungsermächtigung (75) (0) (75) (0) Davon fällig sjahr 2017 (75) (0) (75) Davon fällig sjahr 2018 (0) (0) Davon fällig sjahr 2019 (0) (0) Davon fällig sjahr 2020 (0) (0) Davon fällig sjahr 2021 (0) Summe Maßnahmegruppe 01 1.671,7 10,0 1.681,7 1.671,7 10,0 1.681,7 1.681,7 Gesamtausgaben 10.227,4 10,0 10.237,4 10.202,3 10,0 10.212,3 6.603,9

Erläuterungen 1019 Zu Kapitel 1019 Das Kapitel 1019 enthält folgende Maßnahmegruppen: Ausgaben: 01 Familienförderung 04 Fragen der Schwangerschaft 05 Hilfen für ehemalige Heimkinder der DDR 06 Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen und Familienhebammen Zu Titel 681.01 Vorsorglich ausgebrachter Leertitel für Erstattungen an Betroffene von sexuellem Kindesmissbrauch im institutionellen Bereich. Aus diesem Titel können auch Ausgaben für Beratungsleistungen getätigt werden. Zu Maßnahmegruppe 01 Veranschlagt sind Ausgaben zur Förderung vielschichtiger Maßnahmen, die den Zusammenhalt der Familien unterstützen, eine konfliktarme Entfaltung der Familien ermöglichen sowie sozial schwache Familien entlasten. Zu Titel 684.09 Die Mittel sind veranschlagt für die Geschäftsstelle des Landesverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes in Mecklenburg-Vorpommern (Personal- und Sachausgaben).

1019 Familienpolitik Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1019 111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst 70,0 0,0 70,0 70,0 0,0 70,0 50,0 und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 161,1 0,0 161,1 161,1 0,0 161,1 281,1 Ausnahme für Investitionen Gesamteinnahmen 231,1 0,0 231,1 231,1 0,0 231,1 331,1 411-462 Personalausgaben 0,0 0,0 105,6 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 55,4 0,0 55,4 35,4 0,0 35,4 53,3 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 10.172,0 10,0 10.182,0 10.166,9 10,0 10.176,9 6.434,5 für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,0 0,0 911-989 Besondere Finanzierungsausgaben 0,0 0,0 10,5 Gesamtausgaben 10.227,4 10,0 10.237,4 10.202,3 10,0 10.212,3 6.603,9 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -9.996,3-10.006,3-9.971,2-9.981,2-6.272,8

Erläuterungen 1019

1025 Allgemeine Bewilligungen -Jugendpflege- Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben 686.01 (ZB neu) (HV neu) 261 Jugendfestival "Waterkant" 50,0 50,0 50,0 50,0 23,4 HV entfällt. Abschluss Kapitel 1025 Gesamtausgaben 5.303,4 50,0 5.353,4 5.273,1 50,0 5.323,1 5.484,4 111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst 85,0 0,0 85,0 85,0 0,0 85,0 85,0 und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 1,0 0,0 1,0 1,0 0,0 1,0 1,0 Ausnahme für Investitionen Gesamteinnahmen 86,0 0,0 86,0 86,0 0,0 86,0 86,0 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 459,0 0,0 459,0 459,0 0,0 459,0 426,5 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 4.575,4 50,0 4.625,4 4.545,1 50,0 4.595,1 4.788,9 für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 269,0 0,0 269,0 269,0 0,0 269,0 269,0 Gesamtausgaben 5.303,4 50,0 5.353,4 5.273,1 50,0 5.323,1 5.484,4 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -5.217,4-5.267,4-5.187,1-5.237,1-5.398,4

Erläuterungen 1025 Zu Kapitel 1025 Das Kapitel 1025 enthält folgende Maßnahmegruppe: Ausgaben: 61 Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Zu Titel 686.01 Die Mittel für das Jugendfestival Waterkant werden als Projektförderung auf zwei Jahre begrenzt.

1026 Leistungen der Jugendhilfe und Unterhaltsvorschussgesetz Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einnahmen 231.01 237 Erstattungen des Bundes im Rahmen des Unterhaltsvorschussgesetzes 233.01 237 Erstattungen der Kreise und kreisfreien Städte nach dem Unterhaltsvorschussgesetz 9.861,0 866,4 10.727,4 9.861,0 866,4 10.727,4 10.194,5 4.338,8 381,2 4.720,0 4.338,8 381,2 4.720,0 3.924,8 4/11 der Einnahmen dienen zur Deckung der Ausgaben bei 631.01. Ausgaben Gesamteinnahmen 14.200,3 1.247,6 15.447,9 14.200,3 1.247,6 15.447,9 14.120,3 613.01 (neu) 265 Zuweisungen an den Kommunalen Sozialverband M- V zur Wahrnehmung der Aufgaben der Landesstelle nach 42b Abs. 3 SGB VIII 150,0 150,0 150,0 150,0

Erläuterungen 1026 Zu Titel 231.01 Veranschlagt sind Zuweisungen des Bundes im Rahmen des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG) in Höhe von 1/3 der Gesamtausgaben (vgl. Titel 633.02). Mehr aufgrund des Gesetzes zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags (BGBI. I 2015, S. 1202) in dessen Ergebnis ein höherer Mindestunterhalt, mithin ein höherer Unterhaltsvorschuss gegenüber den Vorjahren zu leisten ist. Zu Titel 233.01 Veranschlagt sind 11/12 der von den unterhaltspflichtigen Eltern zurückgezahlten Vorschüsse. Von diesen Rückzahlungen sind 4/12 an den Bund abzuführen (vgl. Titel 631.01). Zu Titel 613.01 Aufgrund der Änderungen des SGB VIII durch das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher nimmt der Kommunale Sozialverband M-V (KSV M-V) als Landesjugendamt nach 42b Abs. 3 SGB VIII die Aufgabe der Landesstelle zur Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Ausländer wahr. Die Mittel dienen zur Finanzierung der dem KSV M-V entstehenden Verwaltungskosten.

1026 Leistungen der Jugendhilfe und Unterhaltsvorschussgesetz Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 631.01 237 Erstattungen an den Bund im Rahmen des Unterhaltsvorschussgesetzes 1.577,8 138,6 1.716,4 1.577,8 138,6 1.716,4 1.427,2 Ausgaben dürfen bis zur Höhe von 4/11 der Einnahmen bei 233.01 geleistet werden. 633.01 265 Erstattungen von Kosten der Hilfe zur Erziehung Minderjähriger ohne gewöhnlichen Aufenthalt 633.02 237 Erstattungen an Kreise und kreisfreie Städte im Rahmen des Unterhaltsvorschussgesetzes 12.500,0 5.884,0 18.384,0 12.500,0 5.884,0 18.384,0 2.000,0 27.117,7 2.382,5 29.500,2 27.117,7 2.382,5 29.500,2 28.034,7 633.03 (neu) 265 Zuweisungen an die Landkreise und kreisfreien Städte - unbegleitete minderjährige Ausländer 655,0 655,0 655,0 655,0 Gesamtausgaben 41.218,7 9.210,1 50.428,8 41.218,7 9.210,1 50.428,8 31.484,7

Erläuterungen 1026 Zu Titel 631.01 Die Aufgaben nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) werden von den Landkreisen und kreisfreien Städten ausgeführt. Die Ausgaben, ausgenommen die reinen Verwaltungsausgaben, werden zu 4/12 vom Bund, zu 7/12 vom Land und zu 1/12 von den Kreisen und kreisfreien Städten getragen (vgl. Titel 633.02). Veranschlagt sind 4/12 der von den unterhaltspflichtigen Eltern zurückgezahlten Vorschüsse (Bundesanteil vgl. Titel 233.01). Mehr wegen Erhöhung der Rückholquote. Zu Titel 633.01 Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher wurde ab dem 01.11.2015 u.a. die Verteilung innerhalb des Bundesgebietes erheblich geändert. Während in der Vergangenheit die unbegleitet einreisenden ausländischen Kinder und Jugendlichen am Ort ihrer lnobhutnahme verblieben, werden diese künftig vom Bundesverwaltungsamt nach dem Königsteiner Schlüssel auf die einzelnen Bundesländer verteilt. M-V wird knapp 2,1 % der jungen Flüchtlinge aufnehmen. Die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe, in deren Zuständigkeit sich die Minderjährigen nach der Verteilungsentscheidung tatsächlich aufhalten, gewähren den Minderjährigen grundsätzlich alle geeigneten und notwendigen Hilfen nach SGB VIII. Die Kosten der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe werden durch das Land erstattet. Die Kostenerstattung erfolgt durch den KSV M-V. Dieser erhält vorrangig Mittel i. H. v. 1,65 Mio. Euro aus Titel 1102 613.03 auf der Grundlage des 20 Abs. 1 und des 28 Abs. 5 Aufgabenzuordnungsgesetz - AufgZuOrdG M-V. Veranschlagt sind darüber hinausgehende Bedarfe aufgrund der bundesweiten Zugangsentwicklung bei den unbegleitet einreisenden ausländischen Minderjährigen. Mehr wegen erhöhter Zugänge. Zu Titel 633.02 Die Aufgaben nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) werden von den Landkreisen und kreisfreien Städten wahrgenommen. Die Ausgaben - ausgenommen die reinen Verwaltungsausgaben - werden nach 8 UVG zu 4/12 vom Bund, nach 4 des Gesetzes zur Ausführung des Unterhaltsvorschussgesetzes zu 1/12 von den Landkreisen und kreisfreien Städten und im Übrigen vom Land getragen. Mehr aufgrund des Gesetzes zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags (BGBI. I 2015, S. 1202) in dessen Ergebnis ein höherer Mindestunterhalt, mithin ein höherer Unterhaltsvorschuss gegenüber den Vorjahren zu leisten ist. Zu Titel 633.03 Die Mittel dienen zur Finanzierung der bei den Landkreisen und kreisfreien Städten entstehenden Verwaltungskosten.

1026 Leistungen der Jugendhilfe und Unterhaltsvorschussgesetz Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1026 111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst 0,0 0,0 0,5 und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 14.200,3 1.247,6 15.447,9 14.200,3 1.247,6 15.447,9 14.119,8 Ausnahme für Investitionen Gesamteinnahmen 14.200,3 1.247,6 15.447,9 14.200,3 1.247,6 15.447,9 14.120,3 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 4,0 0,0 4,0 4,0 0,0 4,0 4,5 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 41.214,7 9.210,1 50.424,8 41.214,7 9.210,1 50.424,8 31.480,2 für Investitionen Gesamtausgaben 41.218,7 9.210,1 50.428,8 41.218,7 9.210,1 50.428,8 31.484,7 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -27.018,4-34.980,9-27.018,4-34.980,9-17.364,4

Erläuterungen 1026

1027 Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben 633.05 271 Allgemeine Zuweisungen des Landes zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege 123.183,1 1.944,0 125.127,1 128.159,7 4.438,0 132.597,7 119.471,9 633.15 (neu) 271 Zuweisungen des Landes an die Landkreise und kreisfreien Städte für die Verbesserung der Kindertagesbetreuung 4.535,0 4.535,0 10.356,0 10.356,0 Gesamtausgaben 205.482,2 6.479,0 211.961,2 201.385,8 14.794,0 216.179,8 184.360,6

Erläuterungen 1027 Zu Kapitel 1027 In Kapitel 1027 sind folgende Mittel enthalten, die vom Bund nach Artikel 3 des Gesetzes zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kinderförderungsgesetz) zur Verfügung gestellt werden: 2016 16,148 Mio. Euro 2017 18,068 Mio. Euro. Das Kapitel 1027 enthält folgende Maßnahmegruppe: Ausgaben 01 Individuelle Förderung Zu Titel 633.05 Nach 18 Abs. 2 des Gesetzes zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kindertagesförderungsgesetz - KiföG M-V) gewährt das Land für jeden in Vollzeitäquivalente umgerechneten belegten Platz Zuweisungen in Höhe von 1.361,70 Euro im Jahr 2016 und in Höhe von 1.388,93 Euro im Jahr 2017. Darüber hinaus wurde mit einer steigenden Inanspruchnahme der Vollzeitäquivalente gerechnet. Die Verteilung der Mittel erfolgt auf der Grundlage der Anzahl von in Vollzeitäquivalente umgerechneten Plätzen, die von Kindern in Anspruch genommen werden, die im Zuständigkeitsbereich des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe leben. Zu Titel 633.15 Für die Verbesserung der Kinderbetreuung überweist der Bund den Ländern in den Jahren 2016-2018 zusätzliche Mittel. Diese Mittel sollen den Kommunen entsprechend der aktuellen Lastenverteilung zwischen Land und Kommunen bei der Finanzierung nach dem Kindertagesförderungsgesetz (KiföG M-V) als Zuweisung gezahlt werden. Unter Zugrundelegung dieser Finanzierungsanteile und bei Berücksichtigung der anteiligen Elternbeitragsübernahmen ergibt sich ein Finanzierungverhältnis von 30 Prozent für das Land und 70 Prozent für die Landkreise (einschl. Wohnsitzgemeinden) und für die kreisfreien Städte. Veranschlagt ist der an die Landkreise und kreisfreien Städte i. H. v. 70 Prozent zu gewährende Anteil.

1027 Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1027 111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst 100,0 0,0 100,0 100,0 0,0 100,0 100,0 und dergleichen 311-346 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, Zuweisungen 10.538,9 0,0 10.538,9 0,0 und Zuschüssen f. Investitionen Gesamteinnahmen 10.638,9 0,0 10.638,9 100,0 0,0 100,0 100,0 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 100,0 0,0 100,0 200,0 0,0 200,0 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 194.843,3 6.479,0 201.322,3 201.185,8 14.794,0 215.979,8 184.360,6 für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 10.538,9 0,0 10.538,9 0,0 Gesamtausgaben 205.482,2 6.479,0 211.961,2 201.385,8 14.794,0 216.179,8 184.360,6 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -194.843,3-201.322,3-201.285,8-216.079,8-184.260,6

Erläuterungen 1027