Stand der Raumordnung und Landesplanung in Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen i. d. Fassung vom (nicht amtliche Textfassung)

Informationsveranstaltung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8161. Unterrichtung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Rahmensetzungen und Empfehlungen der niedersächsischen Landesplanung zur Steuerung der Windenergie

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont. Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig

Versorgungszentren und Kooperationsräume aus Sicht der Landesplanung

Gestaltung des Ausbaus der Nutzung erneuerbarer Energien im Klimawandel. Jochen Rienau KoRiS Kommunikative Stadtund Regionalentwicklung

Begründung. zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landes- Raumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP-VO)

Praxisbericht einer Planungsbehörde

Regionalplanertagung 2008

Ausbau der Stromnetze vor unserer Tür eine Herausforderung für f Niedersachsen MR in

B Beratungsfolge: Zuständigkeit: voraussichtlicher Sitzungstermin: Rat Entscheidung

Regionalplan Mittelhessen 2010

Landesraumentwicklungsprogramm 2015

Planungs- und Genehmigungsverfahren für Höchstspannungsleitungen die Option Erdkabel

Regionales Raumordnungsprogramm 2003

Steuerung der Windenergie im Regionalplan

Fortschreibung des LROP Niedersachsen

Erfahrungen mit der Online - Beteiligung für die 380 kv-leitung Wahle - Mecklar

Wie wird eigentlich ein Bebauungsplan aufgestellt?

Regionales Raumordnungsprogramm. für den Landkreis Hildesheim

Tagesordnung. Organisation und Aufgaben

FOKUSNIEDERSACHSEN. Versorgungsstrukturen des Einzelhandels in Niedersachsen sichern. Einzelhandelsgroßprojekte in Niedersachsen steuern

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

VORTRAG WINDENERGIE. Rechtliche Einordnung. Bürgerinformation Samtgemeinde Leinebergland

Vorranggebiete Torferhaltung und Moorentwicklung

Torferhaltung und Moorentwicklung im Landes-Raumordnungsprogramm

Kommentar zum Landesplanungsrecht in Baden-Württemberg

Vortrag beim Fischereiverband Nordrhein-Westfalen am im Fischerhaus Essen

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung im Land Landesentwicklungsplan 2013 und Landschaftsprogramm Ziele und Umsetzung

Raumordnung. Deutschland. westermann. Herausgegeben von: Das Geographische Seminar. Axel Priebs. Prof. Dr. Rainer Duttmann

Entwurf. G e s e t z zur Änderung des Niedersächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes

Beispiele für harte Tabuzonen (Ausschlusskriterien für die Windenergienutzung)

Modellprojekt Planungskooperation (MPK)

Der klimaoptimierte Regionalplan für den Großraum Braunschweig

Perspektiven und Herausforderungen für die Regionalplanung [ und die Regionalentwicklung ] im Großraum Braunschweig

Zentrale Elemente der Radverkehrsförderung

Der Windenergieerlass Niedersachsen 2016

Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Enquetekommission Ländlicher Raum

Beschreibende Darstellung

Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) Entwurf 19. Juli 2016

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende

Landesentwicklungsplan NRW Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Handlungsstrategien der Landesplanung

380-kV-Höchstspannungsverbindung

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Aktionsräume der Regionalentwicklung Harmonie formeller und informeller Planung?

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Neuaufstellung des Nds. Landschaftsprogramms - Konzept und Bearbeitungsstand

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Landesentwicklungsbericht 2015 (LEB 2015) Hintergrund und Aufbau

Leistungsspektrum der Regierung von Unterfranken zum Thema Energie

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit

Regionalplanertagung 2014

Gemeinsam Planen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg Symposium in St. Pölten

Landes Raumordnungsprogramm Niedersachsen Entwurf 2006

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Raumordnungskataster in Niedersachsen

Auftaktveranstaltung. Neuaufstellung des RROP für den Großraum Braunschweig Mittwoch, 24. Oktober 2018

Leitlinien niedersächsischer. Landesentwicklungspolitik. Hannover,, Raumordnung & Landesentwicklung

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Fracking

Richtlinien für die zeichnerischen Darstellungen. im Regionalplan

Planungsqualität in der Raumordnung Statement zu Einflussmöglichkeiten der SUP. Dr. Frank Scholles

Niedersächsisches Raumordnungsgesetz (NROG)

Praktische Erfahrungen aus der ISO Zertifizierung der EU-Zahlstelle Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin,

Leitbilder der räumlichen Entwicklung

Identifizierung besonderer Handlungsbedarfe und Potenziale in den Regionen Niedersachsens

Netzausbau in Niedersachsen - Anhörung im Umweltausschuss -

Anhang A.6: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

Aktuelle Entwicklungen im Naturschutz und Naturschutzrecht in Nordrhein-Westfalen

KLIMASCHUTZ IN DER REGIONAL-, STADT- UND BAULEITPLANUNG IM LANDKREIS FRIESLAND

Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Lüneburg (ehem. Reg.-Bez. Lüneburg)

Freiraumschutz im Klimawandel Ansätze aus KLIFF-IMPLAN

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz...

- 1 - Materialienband. zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen Teil II -

Kommunal-Workshop zum Transparenzgesetz Rheinland- Pfalz am 12. März 2015 in Mayen

Raumordnungsplan-Monitor (ROPLAMO): Ein bundesweites Informationssystem für Raumordnungspläne

Landkreis Lüneburg. Regionales Raumordnungsprogramm 2003

Windenergie in Niedersachsen

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten.

Stand der Planung 380-kV-Leitung Wahle-Mecklar 22. März 2010 Meißner Abterode

Anlage 1 zu 1 der 14. Verordnung zur Änderung des Regionalplans. Regionalplan Region Bayerischer Untermain (1) Neugliederung und Neunummerierung

Niedersächsisches Gesetz über Raumordnung und Landesplanung (NROG) Vom 18. Mai Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Sitzung der Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

RV OL /1-24 Oldenburg; April Ergebnisniederschrift zur Antragskonferenz für den Endausbau Energiespeicher Etzel

Anhang A.5: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

16/ 1932.~. ßg ',VORLAGE. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

1. Bürgerversammlung Gnarrenburg. Einführung in die Dorferneuerung

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk

Transkript:

Stand der Raumordnung und Landesplanung in Niedersachsen Referatsleiterin Hildegard Zeck den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz www.raumordnung.niedersachsen.de

Wo stehen Landes- und Regionalplanung heute? Reformen seit 2003 Novelle des Landes-Raumordnungsprogrammes (LROP 2007/2008) Novelle des Niedersächsischen Raumordnungsgesetzes (NROG v. 01. Juni 2007) Organsiationsreform der Landesplanung Zweistufigkeit - Auflösung der oberen Landesplanungsbehörde - Regierungsvertretungen (Beratung,, ROV, Genehmigung der RROP) - Evaluierung der Verwaltungsmodernisierung der Raumordnung und Landesentwicklung (Hesse-Gutachten) Föderalismusreform I (noch laufende) Anpassung des ROG 7. November 2007 Hildegard Zeck

Rechtssystem der Raumordnung Raumordnungsgesetz des Bundes (ROG) - laufend Novelle - Raumordnungsverordnung des Bundes (RoV) Nds. Gesetz über Raumordnung und Landesplanung (NROG v. 7. Juni 2007) Verwaltungsvorschriften zum NROG (VV-NROG) und Arbeitshilfen in Vorbereitung Landes-Raumordnungsprogramm (Rechtskraft der LROP-Verordnung frühestens Ende Jan. 08) Regionale Raumordnungsprogramme (Satzungen)

Überarbeitung der VV-NROG und neue Handreichungen als Arbeitshilfen für die Regionalplanung 1. VV-NROG sollen nur noch Regelungen enthalten, die sich an die nachgeordneten Behörden wenden (ZAV, ROV, ROK, Untersagung). 2. In Ergänzung dazu werden unverbindliche Arbeitshilfen erstellt (Hinweise und Erläuterungen zu den einzelnen des NROG) 3. Anhörung der Kommunalen Spitzenverbände, unteren Landesplanungsbehörden und Regionalplanungsträger noch im Nov. 4. Veröffentlichung voraussichtlich im Jan. 2008

LROP - Entwurf Juni 2007 für die Landtagsberatung

LROP Entwurf (LT-Drs. 3890) 1. Z + G zur gesamträumlichen Entwicklung des Landes und seiner Teilräume ländliche Regionen, verdichtete Regionen, norddt u. europ. Entwicklung, Metropolregionen, Bremen-Umland, IKZM 2. Z + G zur Entwicklung der Siedlungs- und Versorgungsstrukturen SBB Flugh. H/L, lila VR- Flächen, Zentrale Orte, Einzelhandel, FOC 3. Z + G zur Entwicklung der Freiraumstrukturen und -nutzungen Elemente des Freiraumverbundes, Erholung, Wasser, (Rohstoffe) 4. Z + G zur Entwicklung der technischen Infrastruktur und zu raumstrukturellen Standortpotenzialen Energie (Strom, ROV), Logistikregionen, -knoten, GVZ, Schiene, Straßen (ROV), Binnenhäfen, Flughäfen, Landeplätze

Schwerpunkte der Landtagsberatung Sept. Nov. 2007 zum LROP Entwurf 1. Z + G zur gesamträumlichen Entwicklung des Landes und seiner Teilräume ländliche Regionen, verdichtete Regionen, Metropolregionen, Bremen-Umland, Wachstumsinitiativen, Enquete-Kommission 2. Z + G zur Entwicklung der Siedlungs- und Versorgungsstrukturen SBB Flughafen H/L, Zentrale Orte, FOC 3. Z + G zur Entwicklung der Freiraumstrukturen und -nutzungen Naturschutz, Erholung, Trinkwasser, Rohstoffe 4. Z + G zur Entwicklung der technischen Infrastruktur und zu raumstrukturellen Standortpotenzialen Stromleitungen (ROV, Abstände, Kabelgesetz), Logistikregionen, - knoten,, GVZ, B 212, Kraftwerksstandorte

Energieinfrastruktur: Großkraftwerke, 220/380 kv-leitungen Wilhelmshaven Stade Emden-Rysum Emden Unterweser Dörpen Meppen Lingen Landesbergen 13 Kraftwerkstandorte in Niedersachsen: - ca. 500 Mio. Investition pro Kraftwerk-Neubau - ca. 100 Dauerarbeitsplätze - ca. 1.500 Arbeitsplätze in Bauphase Leitungen (220/380 kv): 36.000 km vorhandene Leitungen in Dtschld. 6.000 km vorhandene Leitungen in Nieders. 380 km Ausbaubedarf in Niedersachsen mit ca. 300 Mio. Investition Mehrum Grohnde Buschhaus

Gesetzesinitiative des Landtages zur Verkabelung von Hoch- und Höchstspannungsleitungen Konsequenzen für die LROP-Regelungen zu Ziffer 4.2 07 Zulässigkeit der Beantragung einer Planfeststellung für die unterirdische Verlegung bei Leitungen > 110 kv im Übertragungsnetz (Niedersächsisches Erdkabelgesetz) Mindestabstände bei der Ausführung als Freileitung von Wohngebäuden im Siedlungszusammenhang von 400 m, im Außenbereich von 200 m (Konkretisierung der LROP-Ziele 4.2. 07) Die bisherigen Ausnahmemöglichkeiten vom Ziel der unterirdischen Verlegung bleiben bestehen und stellen die Widerspruchsfreiheit zum EnWG (Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Vorhaben) her

Planzeichenverordnung und Arbeitshilfen für die RROP PlanzeichenVO als Anlage 3 zum LROP regelt nur den Mindestinhalt, der sich aus dem LROP ergibt (39 Planzeichen). Alte Planzeichen (ca 100 ) können weiter verwendet und neue entwickelt werden; Arbeitshilfe in Abstimmung mit den Trägern der Regionalplanung mit Unterstützung durch NLT; Zielsetzung: Vereinheitlichung der Darstellung Vereinheitlichung der Inhalte Digitaler Planzeichenkatalog

Überprüfung der RROP gemäß 8 Abs. 8 und Anpassung an das LROP RROP sind vor Ablauf von 10 Jahren seit Inkrafttreten auf Änderungs- und Neuaufstellungsbedarf zu prüfen. Rund 1/3 der RROP habe Genehmigungsdatum 2000 und älter, d.h. bedürfen zeitnah der Überprüfung. LROP-VO bringt Anpassungsbedarf und Handlungsaufträge - Übernahme der Ergbnisse aus ROV - Konkretisierung der Zentralen Orte - landesweiter Freiraumverbund (Praxisbeispiel: RROP-Entwurf des ZGB)

24. Oktober 2007 Hildegard Zeck

Wo stehen wir heute / Ende 2007 Die Landesraumordnung hat sich als Politikfeld und als Planungsaufgabe behauptet. Die Reform des NROG und des LROP hat Politiknähe und Praxisbezug gebracht.. (Beispiel( Beispiel: Ausbau des Stromnetzes) Die Regionalplanung ist rechtlich als eigenständige ndige Planungsaufgabe in kommunaler Verantwortung festge- schrieben. Neue Organisationsformen bleiben optional. Die klassische Raumordnung (mit Nutzungs- und Flächen chen- bezug) ist weiterhin instrumentell und organisatorisch abgesichert.. Die Kompetenzen sind klar und anerkannt. Die Landes- u. Regionalentwicklung sind in ihrer politischen Bedeutung gewachsen, aber als Aufgabenfeld abstrakt und offen gehalten. 24. Oktober 2007 Hildegard Zeck

Rechtliche Grundlagen: neues Organisation: oberste Landesplanung bis 2013 neues ROG, NROG, LROP oberste Raumordnungsbehörde rde im Ministerium mit Regionalstellen Aufgaben: Umsetzung und Anwendung des LROP, Vorhabenabstimmung, Querschnittskoordinierung, Fortschreibung der raumordnungs- politischen Leitlinien, Verträglichkeiten schaffen Schwerpunkte: ROV für Großinfrastruktur (Stromverbundnetz,, Pipelines; Rohstoffe, unterirdische Speicher; Energie, Klimawandel, Klimaschutz, Logistik, Mobilität, demographischer Wandel, Daseinsvorsorge Adressaten: Regionalplanung, Bauleitplanung, Vorhabenträger ger, Bürger Partner: Fachplanungen/-politiken politiken, Regionalplanung,, Regions-u. Landespoli- tiker 24. Oktober 2007 Hildegard Zeck