Mehrwertsteuer Schweiz - EU. Die Workshops 2014



Ähnliche Dokumente
Mehrwertsteuer Schweiz - EU. Die Workshops Herbst 2014

Mehrwertsteuer Schweiz EU Die Workshops Herbst 2015

Mehrwertsteuer Schweiz - EU. Die Workshops 2015

Mehrwertsteuer Schweiz EU Die Workshops im Herbst 2016

Mehrwertsteuer Schweiz EU Workshops 2017

Mehrwertsteuer Workshops 2019

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

Mehrwertsteuer Schweiz EU Die Workshops Herbst 2017

Mehrwertsteuer Workshops Herbst 2018

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Online bezahlen mit e-rechnung

Mehrwertsteuer-Kurse 2006/2007

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Mehrwertsteuer Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes und der Mehrwertsteuerverordnung per verfasst von

Inhouse Schulungen und Workshops für Ihr Unternehmen

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Neues Online-Banking. Einführung des neuen Styleguides Style 2014

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Neues Online-Banking. Einführung des neuen Styleguides Style 2014

Kapitalerhöhung - Verbuchung

wir helfen ihnen weiter.

r? akle m n ilie ob Imm

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung)

Neuerungen PRIMUS 2014

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Konzentration auf das. Wesentliche.

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Der Kalender im ipad

Branche der Firma: Anzahl Mitarbeiter: Anzahl Mitarbeiter mit Gehalt unter BBG: Anzahl Mitarbeiter mit Gehalt über BBG:

Wörterbuch der Leichten Sprache

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST)


Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal

Jetzt gibt es viel zu regeln.

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Aktuelle Entwicklungen bei der Mehrwertsteuer in Liechtenstein und der Schweiz Dr. Niklaus Honauer Partner Indirekte Steuern Schweiz, PwC

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Der Kontowecker: Einrichtung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Ihren Kundendienst effektiver machen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Sage50. Neue MWST-Verordnung per Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Der Kontowecker Leitfaden zur Einrichtung

Partnerportal Installateure Registrierung

Guide DynDNS und Portforwarding

Anleitung: Einrichtung Kontowecker im Sparkassen-App

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Senioren ins Internet

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Anleitung zur Nutzung von ibrokerage

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

25. November Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

Das Leitbild vom Verein WIR

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Der Weg zur grenzenlosen Freiheit

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Anleitung Air Berlin Web-Ceck-in - Seite 1 von 9

Händlerschutz deckt auf

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Transkript:

Mehrwertsteuer Schweiz - EU Die Workshops 2014

Zielsetzung und Aufbau Ziel unserer Workshops ist es, Ihnen die MWST des jeweiligen Fachgebiets so zu vermitteln, dass Sie die häufigsten Fragen in Ihrem Tätigkeitsfeld selber lösen können. Zudem sollen Sie in der Lage sein, bei ausserordentlichen Vorgängen die Probleme der MWST zu identifizieren, sodass diese mit gezielter Hilfe gelöst werden können. Unsere Workshops beginnen normalerweise mit einer Darstellung der Systematik, die es weniger erfahrenen Teilnehmern erlaubt, den Einstieg leicht zu finden. In der Folge arbeiten wir uns zusammen anhand von zahlreichen Beispielen aus unserer Beraterpraxis und deren grafischer Darstellung am Flipchart durch das jeweilige Fachgebiet. Fragen der Teilnehmer sind sehr willkommen, bieten sie doch die Möglichkeit, den Stoff dort zu vertiefen, wo es den Teilnehmern am meisten bringt. Zudem ist so der konkrete Nutzen für die Teilnehmer am grössten. Zum Workshop gehört immer auch der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und bei den Ganztageskursen das Mittagessen im Casa Ferlin. Aktuelle Entwicklung der Mehrwertsteuer Unsere wichtigsten Erfahrungen aus 2013 sind: 1. 73 % der Kontrollen führen zu Aufrechnungen. Diese sind teils hoch. 2. Die häufigsten Nachbelastungen erfolgen aufgrund unvollständiger Umsatzabstimmung und Fehlern bei Vorsteuern und Vorsteuerkorrekturen. 3. Die Steuerpflichtigen wehren sich immer öfter erfolgreich gegen Aufrechnungen. Einige Rechtsmittelverfahren haben wir für unsere Kunden gewonnen. 4. Bei der Vermietung und der Veräusserung von Geschäftsliegenschaften wird heute oft nicht sinnvoll vorgegangen. Die Folge sind hohe, leicht vermeidbare Vorsteuerverluste und ebenso leicht vermeidbare hohe MWST-Risiken. 5. Gemeinwesen tragen heute hohe vermeidbare MWST-Belastungen. 6. Werden bei der MWST die Mechanismen der Kostenrechnung korrekt eingesetzt, lassen sich die Vorsteuerverluste oft deutlich senken. 7. Grenzüberschreitende Dienstleistungen und Lieferungen werden sowohl aus Sicht der Schweizer als auch der EU MWST zunehmend komplexer.

Übersicht Immobilien und Baugewerbe 26.03.2014 Rechnungswesen, Grundlagen 13.05.2014 Leiter Finanz- und Rechnungswesen 05.06.2014 Heime und Institutionen 1 08.04.2014 Heime und Institutionen 2 06.05.2014 Heime und Institutionen 3 28.10.2014 Gemeinwesen, Grundlagen 11.09.2014 Kleine Gemeinwesen 03.04.2014 Grosse Gemeinwesen 20.05.2014 Gemeinwesen Erfahrungsaustausch MWST-Verantwortliche 17.09.2014 Deutschland und EU, Grundlagen 09.04.2014 Deutschland und EU, Vertiefung 10.04.2014 Deutschland für Unternehmen aus der Schweiz 08.05.2014 Warenverkehr grenzüberschreitend zwischen CH/EU 22.05.2014 Banken und Vermögensverwalter 15.05.2014 Versicherungen 25.11.2014 Anwälte, Notare und Treuhänder 03.09.2014 Bildung und Forschung 25.09.2014 Spitäler und Gesundheitswesen 23.10.2014 Kultur, Sport und karitative Organisationen 06.11.2014 Neuerungen per 1.1.2015 02.12.2014 Alle Details zu den Workshops finden Sie unter www.swissvat.ch. Dort sind weitere Workshop-Daten und die Anmeldemöglichkeit zu finden.

Inhalte Immobilien und Baugewerbe (26.03.2014) Bei Bau, Vermietung und Veräusserung von Geschäfts- und Privatliegenschaften werden heute bei der MWST die meisten und die grössten Fehler gemacht. Wer Verträge über Liegenschaften abschliesst und die Systematik der MWST nicht kennt, geht sehr hohe Risiken ein und trägt u. U. sehr hohe unnötige MWST-Kosten. Nach diesem Kurs wissen Sie, worauf es bei der MWST bei den Immobilien wirklich ankommt. Rechnungswesen, Grundlagen (13.05.2014) Der Workshop bietet Sachbearbeitenden und neu mit der MWST konfrontierten Personen eine Ausbildung in den Grundlagen der Mehrwertsteuer. Themen sind u. a.: steuerbare, steuerbefreite und steuerausgenommene Umsätze, Rechnungsstellung, Leistungen an das Personal, Umsatz- und Vorsteuerabstimmung, Vorsteuerabzug und Vorsteuerkürzung sowie Eigenverbrauch. Leiter Finanz- und Rechnungswesen (05.06.2014) Dieses Jahr konzentrieren wir uns auf das Erkennen und Senken von Risiken und Kosten der MWST im Konzern mit und ohne Gruppenbesteuerung, mit und ohne Immobilien. Umstrukturierungen, Kauf und Verkauf von Beteiligungen sowie wichtige Fälle und Erkenntnisse aus den aktuellen Kontrollen der MWST-Verwaltung. Heime und Institutionen (08.04.2014, 06.05.2014 und 28.10.2014) Nach der Einführung in die Systematik und einem kurzen Refresher der MWST bei Heimen und Institutionen (inkl. Bezugsteuer) gehen wir auf alle möglichen Formen der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ein. So der Spitex, anderen Heimen und der Gemeinde, der Auslagerung von Dienstleistungen (z. B. Einkauf, IT usw.) und der Übernahme von Aufgaben für Dritte (z. B. Mahlzeitendienst). Gemeinwesen, Grundlagen (11.09.2014) Schritt für Schritt werden Sie hier in die Systematik und die Besonderheiten der MWST bei Gemeinwesen eingeführt. Anhand von Beispielen lernen Sie die ausgenommenen, die hoheitlichen, die befreiten und die steuerbaren Leistungen kennen und korrekt zu behandeln. Hinzu kommen die Grundlagen der Steuerpflicht, der Bezugsteuer und die verschiedenen Abrechnungsmethoden.

Kleine Gemeinwesen (03.04.2014) Die wichtigsten Themen: Überblick über die Systematik, Refresher der wichtigsten Neu - erungen der MWST für Gemeinwesen, Fragen rund um die Steuerpflicht und die Vorsteuerberechnung von Spezialfinanzierungen (Wasser, Abwasser, Kehricht usw.) und das Sportzentrum (Schwimmbad, Hallenbad). Weiter: Kostenumlagen und Kostenweiterverrechnungen, Zusammenarbeit unter den Gemeinden (Kesb, Feuerwehr, Zivilstandsamt usw.) und Erfahrungen aus MWST-Revisionen kleiner Gemeinwesen. Grosse Gemeinwesen (20.05.2014) Dieses Jahr legen wir den Schwerpunkt des Workshops auf: Praktische Fälle zur Abgrenzung hoheitlicher Leistungen (neue Verwaltungspraxis und Rechtsprechung), Reduktion der Vorsteuerverluste bei Spezialfinanzierungen, bei Gemeinwesen-internen Leistungen und bei Neubauten, Zusammenarbeit unter Gemeinwesen, Auslagerung von Aufgaben, Steuerbarkeit von Leistungsaufträgen. Gemeinwesen Erfahrungsaustausch MWST-Verantwortliche (17.09.2014) Die wichtigsten Themen dieses Jahr: Erfahrungen mit aktuellen MWST-Kontrollen (z. B. betr. hoheitliche Leistungen), mit konkreten Anfragen an die MWST-Verwaltung z. B. betr. Spezialfinanzierungen sowie die MWST-Reform bei Gemeinwesen. Weiter zeigen wir Möglichkeiten für Kostensenkungen bei Gemeinwesen durch Nicht-Versteuerung interner Leistungen und durch sinnvolle Gestaltung bei grossen Neubauten. Deutschland und EU, Grundlagen (09.04.2014) Schwerpunkt des Grundlagenkurses bilden die innergemeinschaftliche Lieferung und der innergemeinschaftliche Erwerb von Gegenständen. Ferner erhalten Sie einen Überblick über die Besteuerung von Dienstleistungen, Werklieferungen und die EU-Verzollung. Nicht zu kurz kommt die Frage, wann eine Registrierung in der EU erforderlich ist und wann nicht (Stichwort: Reverse Charge). Deutschland und EU, Vertiefung (10.04.2014) Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen die Reihengeschäfte und das sog. innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft in der EU, dargestellt an den Normen der EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie. Einen weiteren Schwerpunkt bilden das Konsignationslagerverfahren und das Kommissionsgeschäft. Letztlich wird auch die aktuelle EuGH-Rechtsprechung vertieft dargestellt.

Deutschland für Unternehmen aus der Schweiz (08.05.2014) In diesem Workshop vermitteln wir das Detailwissen für Unternehmen, die eine Mehrwertsteuernummer in Deutschland haben oder möchten. Vertieft gehen wir auf die «Gelangensbestätigung», das Besteuerungsverfahren und die Umsatzsteuersonderprüfung ein. Weitere Themen: Vorsteuervergütungsantrag und die typischen Fehler hierbei sowie die Einsatzmöglichkeiten der deutschen USt-ID-Nummer für Geschäfte in der EU. Warenverkehr grenzüberschreitend zwischen CH / EU (22.05.2014) Der Workshop beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden Warengeschäften zwischen der Schweiz und der EU. Behandelt werden u. a. Wareneinfuhren und -ausfuhren, Reihengeschäfte über die Grenze, Auslieferungs- und Konsignationslager im In- und Ausland, grenzüberschreitende werkvertragliche Lieferungen und die von vielen Schweizer Unternehmen praktizierte EU-Verzollung. Banken und Vermögensverwalter (15.05.2014) Am 7. Februar 2014 hat die MWST-Verwaltung den Entwurf einer Praxisänderung zur Finanzbroschüre zum KAG publiziert. Wir werden diesen Entwurf im Detail zusammen durcharbeiten und die Wirkungen der Neuerungen auf Banken und Vermögensverwalter genau analysieren und diskutieren. Versicherungen (25.11.2014) Dieses Jahr konzentrieren wir uns auf: MWST-Folgen bei Outsourcing von Leistungen, Kostenweiterbelastungen, Zusammenarbeit mit anderen Versicherungen, Umstrukturierungen, Fragen um Bau, Vermietung und Veräusserung von Liegenschaften, Bezugssteuer und Vorsteueroptimierung, Erfahrungen aus MWST-Kontrollen, Entwicklung von Verwaltungspraxis und Rechtsprechung im Bereich der MWST bei Versicherungen. Anwälte, Notare und Treuhänder (03.09.2014) Anwälte, Notare und Treuhänder erhalten in diesem Kurs die MWST-Kenntnisse, die sie bei der Rechts- und Wirtschaftsberatung ihrer Kunden direkt brauchen. So hinsichtlich MWST-Klauseln in Verträgen, bei Umstrukturierungen, bei Transaktionen mit Immobilien und bei grenzüberschreitenden Vorgängen.

Bildung und Forschung (25.09.2014) In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf MWST-Fragen beim Leistungsaustausch mit Aussenstehenden, insbesondere im Zusammenhang mit Drittmitteln und den aktuellen Neuerungen beim Sponsoring. Ganz neue Fragen stellen sich zudem bei den Lernangeboten über Internet. Hinzu kommen Optimierungsmöglichkeiten der MWST bei neuen Grossinvestitionen von Hochschulen. Spitäler und Gesundheitswesen (23.10.2014) Schwerpunkt dieses Jahr: Beherrschen der MWST in einem Umfeld mit raschen und tief greifenden Veränderungen wie: neue Formen der Zusammenarbeit, Outsourcing, Insourcing, Übertragung von Aktivitäten, Spaltung und Fusion von Spitälern, Kostenweiterbelastungen, Neubau von Spitälern, Übertragung von Spitalliegenschaften, Erfahrungen aus Kontrollen der MWST-Verwaltung, aktuelle Entwicklung der Praxis der MWST-Verwaltung im Gesundheitswesen. Kultur, Sport und karitative Organisationen (06.11.2014) Schwerpunkte dieses Workshops sind die neuen Regeln der Steuerpflicht für gemeinnützige Organisationen und die neue Verwaltungspraxis zum Sponsoring. Daneben diskutieren wir die Themen aus aktuellen MWST-Kontrollen und aus unserer Beraterpraxis im Bereich dieser Organisationen. Neuerungen per 01.01.2015 (02.12.2014) An dieser Vorabendveranstaltung informieren wir Sie in zwei Stunden konzentriert über die aktuellen Entwicklungen der MWST in 2013 und die Neuerungen per 1.1.2014 in der Schweiz und der EU. Anschliessend Apéro mit Erfahrungsaustausch.

SwissVAT AG Stampfenbachstrasse 38 8006 Zürich Telefon +41 44 219 66 66 Fax +41 44 219 66 67 www.swissvat.ch