KompetenzCentrum SEMINARPROGRAMM Bis zum anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern!

Ähnliche Dokumente
KompetenzCentrum SEMINARPROGRAMM Bis zum anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern!

KompetenzCentrum SEMINARPROGRAMM Bis zum anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern!

KompetenzCentrum SEMINARPROGRAMM Bis zum anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern!

Drahtloses Datenlogger-System. zur thermischen Prozessvalidierung

Professionelle Thermometer und Frittieröltester

Datenlogger und. EBI 11 Mini-Temperaturdatenlogger. EBI 11 Mini-Temperatur- / Druckdatenlogger. Beschreibung: Beschreibung:

Parameterkontrolle vereinfacht die Aufbereitung

Datenlogger und Systeme ZUR ROUTINEKONTROLLE UND VALIDIERUNG

Ellab Akademie Süd März 2019 in Garmisch-Partenkirchen. Training und Erfahrungsaustausch

Ellab Akademie Nord Oktober 2019 in Hamburg. Training und Erfahrungsaustausch

BAG Health Care GmbH Tel.: +49 (0) 6404 / Tel.: +49 (0) 6404 / Amtsgerichtsstraße 1-5 Tel.: +49 (0) 6404 / 925-0

VALIDIERUNG UND WARTUNG AUS EINER HAND

Professionelle Thermometer und Frittieröltester

Datenlogger zur Routinekontrolle. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. ZSVA Hygienekontrolle

Seminare / Ochsenhausen / 9:00-16:30 Uhr. Dr. med. Jürgen Attenberger, Dr. Werner Dangel, Jan Peeters, Thorsten Bartsch

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Aktualisierte Leitlinie für die Validierung der maschinellen Reinigung und Desinfektion (in der Fassung von 2017)

Datenlogger- Systeme. zur thermischen Prozessvalidierung

Pharmawasser Analyse und Überwachung

Einblick in die Prozessanalyse ph / O 2 / Leitfähigkeit

3 Jahre Zertifizierungen der Aufbereitung

Professionelle Thermometer und Frittieröltester

Module für die Qualifikation von Validierern

PROGRAMM Die Fachkompetenz in Sachen Klebtechnik

Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA

S04 Basis- und Refresherkurs

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

Prüf- und Messtechnik. Wartung / ISO-Kontrolle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Aufbereitung von Medizinprodukten in Zahnarztpraxen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz

Messunsicherheit von Koordinatenmessungen Abschätzung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mit Hilfe von Berechnungstabellen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Qualifizierung & Validierung in der Medizintechnik

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) ( )

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen.

Das ABC korrekter Reinraumhygiene

Seminare aus der Praxis - für die Praxis

FMEA. als Instrument für Risikobewertungen ANWENDUNGEN VORGEHENSWEISE HÄUFIGE FEHLER ERFOLGSFAKTOREN

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL NN nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen Da Vinci - EndoWrist Instrumente

Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen im Krankenhaus

Validierung von Aufbereitungsprozessen für flexible Endoskope

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

S01 DIN EN ISO 9001:2015 Was

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG:

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA 2017

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

GMP Basiswissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 05. September GMP Entwicklung. Struktur der Behörden

Datenlogger. ebro bietet Datenlogger für viele verschiedene Anwendungen:

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr

Anforderungen an die H2O2 Begasung

Anforderungen an die H2O2 Begasung

GMP Aufbauwissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 25. Oktober 2017

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) W.H.U. GmbH / (Ident.Nr.: 0289)

Rendite in frostigen Zeiten

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2018

ÖNORM FprEN ISO 17664:2017. Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten

Schulung & Training Schulung & Training

Hydraulikschulungen 2018

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen.

Podiumsdiskussion DGSV Kongress 2014 zur KRINKO-BfArM-Empfehlung Validierung Leitung: Dr. M.-Th.Linner, Dr. W. Michels

Praxis Know-How von Branchenkennern. Workshop für Sachverständige, Fachplaner, Errichter Messung & Auswertung der Sprachverständlichkeit

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

KUNDENSCHULUNG. SEMINARKALENDER JANUAR bis JULI 2016 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ. Was ist NEU? Seit August 2015 konnten wir Sie

EN ISO Ein Meilenstein?

GMP Basiswissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 19. Oktober 2016

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

Innovative sterile erpackungskonzepte

Aktuelle Informationen aus erster Hand

Academy. Schulungen und Seminare 2017 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG

Praxis:... Strasse Nr... PLZ / Ort... Tel. Nr

NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019

Zero Infections was kann und muss die technische Hygiene leisten

ÜBERPRÜFUNG VON REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSGERÄTEN

TR06 Funktionale Sicherheit

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Plasmasterilisation. 15. DGSV-Kongress, 3. bis 5. Oktober 2011 in Fulda

Fortbildungen. Kurzprogramm

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

Internationaler Projektpartner für Technik und Management. Zukunftskonzept. >> Innovation von außen

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- *

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 459,- *

Unser Zeichen Tel.-Durchwahl Fax Datum me

TRAININGSBROSCHÜRE. m&h. TRAINING WORKSHOPS Messen in der Werkzeugmaschine

Basisseminar für Reinraummitarbeiter

Anforderungen an pharmazeutische Gase

Neuerscheinung Oktober Auflage -

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung

Qualitätskontrolle bei der Lebensmittelund Getränkeherstellung

Specials. Vivendi Sommerakademie 2014 (VSA) Produktneuheiten kompakt präsentiert

Transkript:

KompetenzCentrum SEMINARPROGRAMM 2019 Bis zum 28.02.2019 anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern!

Das Angebot ebro ist einer der führenden Messtechnik-Spezialisten für Datenlogger und Handmessgeräte. Das Ingolstädter Unternehmen hat sich als innovativer Hersteller von elektronischer Messtechnik für die Bereiche Lebensmittel, Medizin, Pharmazie und Industrie auf dem weltweiten Markt etabliert. Als eingetragene Handelsmarke der Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG bietet ebro ein großes Sortiment von Temperatur-, Feuchte-, Druck-, Ölqualitäts-, Brix und ph-messgeräten an. Das Unternehmen zeichnet sich neben dem Angebot innovativer Lösungen und Technologien, insbesondere auch durch die Entwicklung und Umsetzung von Messtechnik nach Spezifikation des Kunden aus. Die technischen Anforderungen steigen stetig und somit auch die erhöhte Anfrage nach Schulungen und Workshops. In der Vergangenheit haben unsere Kunden an ebro die Anforderung gestellt, Schulungen vor Ort und das weltweit, durchzuführen. Durch den Bau der neuen Trainings- und Tagungsräume, inklusive der dazugehörigen Labore, bieten wir seit 2016 die optimalen Möglichkeiten, um Seminare und Workshops abzuhalten.

Theorie und Praxis in einem Seminar ist das Erfolgsrezept unserer Schulungen, Trainings und Workshops. Unsere Referenten sind Experten in den einzelnen Fachgebieten.Das Ziel der Seminare ist das Erlangen des sicheren Umganges mit der Messtechnik und Software. Falls Sie weiterhin Schulungen und Trainings in ihrem Hause wünschen da sind und bleiben wir flexibel. Wir stimmen gerne mit Ihnen ein Schulungsprogramm ab, welches optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und informieren uns über Ihren Wunschtermin, welche Seminarinhalte vermittelt werden sollen und über die Teilnehmeranzahl. Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot. Sie interessieren sich für eines unserer Seminare? Dann sollten Sie auch wissen, dass während der Schulung für Ihr leibliches Wohl gesorgt ist. Im Angebotspreis enthalten sind die Pausenverpflegungen, Getränke und das Mittagsessen. Bei mehrtägigen Seminartagen ebenso inklusive: gemeinsames Abendessen.

Der Seminarkalender 2019 Zielgruppe: Anwender aus den Bereichen Qualitätsmanagement und Messtechnik, die sich mit den Messergebnissen und deren Zustandekommen und Auswertung auseinandersetzen. Bis zum 28.02.2019 anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern! 27.03.2019 Messsysteme für HACCP-Anwendungen Gastdozent: Jens Hömske Firma: ALEGRIA GmbH & Co. KG, München Kenntnisse über die Grundlagen der Verwendung von Messsystemen, einschließlich Hardware und Software. Messgeräte für HACCP Anwendungen Grundlagen der Messtechnik Überblick über Messprinzipien: Vor- und Nachteile Workshop Temperaturmessung Workshop Ölqualitätsmessung HACCP Kontrollpunkte mit Q-KISS Dokumentation in der Q-KISS App HACCP-Digital und vernetzt Anmeldung & Veranstaltungsort: Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG, ebro Peringerstraße 10, 85055 Ingolstadt Telefon: +49 841 95478-28 E-Mail: seminare@ebro.com, Internet: www.ebro.de Preis zzgl. MwSt., pro Person, gültig bis 12.2019 89,-

02. 03.04.2019 Systeme Validierung Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich (Grundkurs) Validierung ist nicht nur eine Bewertung der Maschine sondern die Beurteilung eines ganzen Prozesses. Verstehen der Zusammenhänge Sicherer Umgang mit Datenloggern und Software Erstellen von Berichten Wissen über Normung und Leitlinien Verstehen von Vorgängen und Umsetzung bei der Platzierung von Messstellen Themen: Normen EN 285, EN 13060, EN17665, EN 15883, DIN SPEC 58929 Leitlinien RDG + RDG-E Loggertypen applikationsgerecht wählen Validierung von Prozessen in Sterilisatoren, RDG, RDG-E und Steckbeckenspüler Der elektronische Bowie & Dick Test EBI 16 Endoskop-Dummy Die Software Winlog.validation Einstellungen Anwendung für Validierung Kalibrierung von Loggern Benutzerdefiniertes Programm Preis zzgl. MwSt., pro Person, gültig bis 12.2019 1.090,- Weitere Termine gerne auf Anfrage. Voraussetzung: Teilnehmeranzahl mindestens 6 Personen

20. 25.05.2019 14. 19.10.2019 Grundkurs Prozessvalidierung Veranstalter: Brandenburgisches Bildungswerk für Medizin und Soziales e.v (BBW) Vermittlung von Grundkenntnissen zu Validierungsprozessen in den Arzt- und Zahnarztpraxen Theorie Überblick über Gesetze, Normen und Leitlinien zur Aufbereitung von Medizinprodukten und Prozessvalidierung Überblick zu den hygienischen Aspekten beim Umgang mit Medizinprodukten Einführung in die maschinelle Aufbereitung Prozessvalidierung am DAC Prozessvalidierung am RDG Prozessvalidierung Siegelnahtgerät Prozessvalidierung am Kleinsterilisator Sicherer Umgang mit Validierungsequipment: Datenlogger und Software Praxis Praktische Durchführung einer Prozessvalidierung eines Reinigungs- und Desinfektionsautomaten, einem Kleinsterilisator, sowie DAC und Siegelnahtgerät mit Erstellung eines Validierungsberichtes. Brandenburgisches Bildungswerk für Medizin und Soziales e.v. Anmeldung: Brandenburgisches Bildungswerk für Medizin und Soziales e.v., Zeppelinstraße 152, 14471 Potsdam Telefon: 0331/9 67 22-0; Fax: 0331/9 67 22-30 E-Mail: mailbox@bbwev.de Internet: www.bbwev.de Veranstaltungsort: Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG, ebro Peringerstraße 10, 85055 Ingolstadt Telefon: +49 841 95478-28 Internet: www.ebro.de Preis Brutto=Netto, pro Person, gültig bis 12.2019 1.275,-* Teilnehmeranzahl mindestens 12 Personen *Frühbucher-Rabatt ist bei diesem Angebot leider nicht möglich.

15.05.2019 Messtechnik für die Lebensmittelkontrolle (Grundkurs für Lebensmittelkontrolleure) Zielgruppe: Der sichere Umgang mit der Messtechnik und die Qualitätskontrolle. Grundlagen der Messtechnik für die Lebensmittelkontrolle Überblick über Normen, Verordnungen und Leitfäden Vorschläge für die Umsetzung in der Praxis Themen: Überblick über Messprinzipien: Vor- und Nachteile Workshop Temperaturmessung Workshop Ölqualitätsmessung 04. 05.06.2019 Validierung DAC-Universal kostenlos Sicherer Umgang mit Datenloggern und Software Erstellen und Auswertung von Berichten Wissen über Normung und Leitlinien Verstehen von Vorgängen und Umsetzung bei der Platzierung von Messstellen Vollständige Validierung der Prozesse im DAC-Universal Verstehen der Prozesse im DAC-Universal Themen: Normen EN17665, EN 15883. DIN SPEC 58929 Leitlinien RDG Loggertypen applikationsgerecht wählen Thermische Prüfung, Desinfektion und Sterilisation Prüfung der Reinigungsleistung Prozesse im DAC-Universal Die Software Winlog.validation Einstellungen Anwendung für Validierung Benutzerdefinierte Programme Preis zzgl. MwSt., pro Person, gültig bis 12.2019 1.090,- Weitere Termine gerne auf Anfrage. Voraussetzung: Teilnehmeranzahl mindestens 6 Personen

03.07.2019 Aufbaukurs Messtechnik für die Lebensmittelkontrolle (Schwerpunkt Praxis für die Lebensmittelkontrolleure) Grundlegendes Verständnis für die moderne Messtechnik Sicherer Umgang mit Refraktometern Sicherer Umgang mit ph-messgeräten Sicherer Umgang mit Temperatur-Datenloggern und Software Sichere Beurteilung der Eignung von Messgeräten Theorie Funktionsweise von Refraktometern Funktionsweise von ph-messgeräten Funktionsweise von Datenloggern Eignung von Messgeräten Beurteilung von Kühlsystemen Praxis Workshop Refraktometrie (Zucker-, Alkohol- und Salzgehalt) Workshop ph-messung Workshop Datenloggersysteme Workshop Temperaturmessung 03.09.2019 Messsysteme für HACCP-Anwendungen Gastdozent: Roland Trübswetter Firma: Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG, ebro kostenlos Kenntnisse über die Grundlagen der Verwendung von Messsystemen, einschließlich Hardware und Software Messgeräte für HACCP Anwendungen: Grundlagen der Messtechnik Überblick über Messprinzipien: Vor- und Nachteile Workshop Temperaturmessung HACCP Kontrollpunkte mit Q-KISS Dokumentation in der Q-KISS App HACCP-Digital und vernetzt Anmeldung & Veranstaltungsort: Alegria GmbH & Co. KG Taunusstraße 19, 80807 München Telefon: +49 89 35 80 6164 E-Mail: info@alegria-seminare.de Preis zzgl. MwSt., pro Person, gültig bis 12.2019 89,-

22. 24.10.2019 Systeme Validierung Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich (Aufbaukurs 1) 1. Tag: Instrumentenkunde Einstufung der Medizinprodukte gemäß Flussdiagramm der DGSV. Erkennen der daraus resultierenden Aufbereitungsschritte. Instrumentenkunde der wichtigsten zur Anwendung kommenden Instrumente. Besonderheiten an den Instrumenten erkennen, die bei der Aufbereitung relevant sind. Oberflächenveränderungen an Instrumenten. Kennen von Erscheinungsformen und Ursachen dieser Veränderungen sowie Maßnahmen zur Prävention. 2. Tag: Verpackungsprozesse Verpackungsarten, Techniken und Materialien (DIN EN ISO 11607-1 und 2) Validierung der Verpackungsprozesse (2015 Leitlinie der DGSV für die Validierung der Verpackungsprozesse nach DIN EN ISO 11607) Praktische Durchführung einer Validierung inkl. Erstellung eines Validierberichts 3. Tag: Validieren in der Praxis Vorbereitung und Durchführung einer Validierung am RDG und am Großsterilisator mit Verwendung des ebro Validierungsequipments Verstehen der Zusammenhänge von Normen und Leitlinien: EN 285, EN 13060, EN17665, EN 15883, DIN SPEC 58929 Verstehen von Vorgängen und Umsetzung bei der Platzierung von Messstellen Sicherer Umgang mit Datenloggern und Software Vakuumtest und elektronischer Bowie & Dick Test EBI 16 Validierung von Prozessen in Sterilisatoren, RDG, mit verschiedenen Beladungsmustern Bewertung der Validierungszyklen mit der Software Winlog.validation Erstellen von Berichten Hinweis: Eine vorherige Teilnahme am Grundkurs ist sinnvoll. Preis zzgl. MwSt., pro Person, gültig bis 12.2019 1.390,-

Die Anmeldung Sie haben das passende Seminar gefunden? Dann melden Sie sich bitte an per Email: seminare@ebro.com per Tel: +49 841 95478-28 per Fax: +49 841 95478-80 Sie haben Fragen zu unserem Seminarangebot? Gerne beantworten wir Ihnen diese und unterstützen Sie bei der Anmeldung, sowie der Hotelauswahl und -reservierung. Bis bald bei ebro! Eckehard Peschel Geschäftsbereichsleitung Die Teilnehmeranzahl der Kundenseminare ist auf ca. 10 Personen begrenzt. Selbstverständlich akzeptieren wir Ersatzteilnehmer der gleichen Firma. Der Veranstalter behält sich Themen, sowie Referentenänderungen vor und kann ein Seminar absagen oder auf einen nächstmöglichen Termin verschieben, sofern sich zu wenig Teilnehmer angemeldet haben. Sie möchten Ihre Teilnahme an einem der Seminare stornieren? Dann bitten wir um Verständnis, dass wir folgende Bearbeitungsgebühr verrechnen müssen: 1. Bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 20 % 2. Innerhalb von zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG, ebro Peringerstr. 10 85055 Ingolstadt Tel +49 841 95478-28 Fax +49 841 95478-80 Internet: www.ebro.com E-Mail: ebro@xyleminc.com ebro ist eine eingetragene Handelsmarke der Xylem Inc. oder eines seiner Tochterunternehmen. Preisänderungen vorbehalten. 2015 Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG. 1347-0081 September 2019