Hallenumstrukturierung

Ähnliche Dokumente
Impressum. Auflage 350 Exemplare. Herausgeber Turnverein Kaufleute Solothurn

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

1 Vorstellungsgespräch 2. 2 Mitarbeiter-Eintritt 4. 3 Informations-Abende 5. 4 Anlässe 6. 5 Mitarbeiter-Austritt 10

Die Trainingseinheiten für die GETU-Kids stellen sich, nach den Regeln von Kindersport, wie folgt zusammen:

Entwicklung eines einfachen Talenteindex- Systems für die Vereinsarbeit im Schach- Jugendbereich U8 U20

DTV - Damenturnverein Krauchthal. Informationen Fusionsarbeiten DTV - MRK

1418coach, Chance für den Leitermangel?

Christine Kiener Baumgartenweg 194, 5732 Zetzwil, Tel. 062 /

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

Mitteilungsblatt 2/2014

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

CREATIVE-COACHING-ART // Gabriele E. Kleindienst

Fachschaft Psychologie

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung ( )

WUKF WM in Stetin / Polen

Fragen für Gesprächsgruppen Das Mosaik Null Aufwand. Welche Textpassage hat dich besonders angesprochen und warum?

Ich buche verbindlich folgendes Training bestehend aus 24 Trainingseinheiten: Teilnehmer je Gruppe. 300,- pro Person. maximal

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

Aktuelle Bedarfsabfrage zum Ganztagesbetrieb an der Lichtenbergschule

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 88 Rücklauf: 45. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kanton Schaffhausen Dienststelle Sport coach

Sponsoring-Konzept Verein Bikehalle

Fitness Betreuung Online:

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

JO Günsberg Saison 2016/2017

Liebes TSV-Mitglied,!

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4/5. Kurzbericht 6/7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 9

Leistungsorientiertes Training

Regionale Bildungskonferenzen. Rückmeldung zur RBK Eidelstedt vom 7. Februar 2012

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai

OOO PRO:AKTIV Management

Bericht zu Klientinnen- und Klientenzufriedenheit 2018

Rangliste Freiämtercup 2018 SEIT 1893 TURNVEREIN SARMENSTORF

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Fragen für Gesprächsgruppen Der Staffelstab Null Aufwand. Welche Textpassage hat dich besonders angesprochen und warum?

Jahresrechnung

Impressum. Auflage 400 Exemplare. Herausgeber Turnverein Kaufleute Solothurn

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Portfolio des P-Seminars Wirtschaft und Recht

Anleitung zum Erstellen der Organdaten in der Vereins- und Verbandsadministration (VVA)

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Leichtathletik im TV Diedenbergen

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Wir freuen uns auf über 1'000 Turner/innen, welche nach vielen Trainingsstunden versuchen, ihre beste Leistung im Wettkampf abrufen zu können.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kanton Zürich Sportamt coach

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

Kinder födern und fordern

Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Erstellung von Schulungsprogrammen WS 09/10 Ingrid Mühlhauser Seminar TeilnehmerInnen: 15 Anzahl der

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

o o. 32 o 1 Enthaltung

TAZH Saison Kurse 2017/18

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Auswertung der Projektwoche im Oktober 2004

100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf

Tag der mini-meisterschaften in Dresden

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Herzlich Willkommen zur JUNIORENOBLEUTE- TAGUNG

Befragung Eltern der 4. Klasse 2012/2013

Fragebogen für Eltern: Hausaufgaben am HVG

Gemeinsam erfolgreich ausbilden. Empowerment für Ausbildungsbeauftragte und Auszubildende

Sport und Bewegung in Dormagen-Horrem

Stichprobenbeschreibung Beratung & Kommunikation

Ziel: Marathon Name: Cool Warm up Belastungsphase Erholungsphase. Zeit TE Datum Was?

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Kursprogramm für Einsteigerinnen und Einsteiger Saison 2012 / 2013

Erfassungsblatt Anmeldung

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Deutsch für Anderssprachige

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

:: Willkommen beim TEEVAU

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

Dokumentation RHETORIK IM VERKAUF. Barbara Blagusz E: M:

Herzlich Willkommen beim

Auswertung zur Umfrage Zufriedenheit im Buchhandel April Buchhandels-Umfrage 2013 April 13, QEL 1

Grundlage für das Gespräch über Partizipation an der Politik

Transkript:

Hallenumstrukturierung

Inhalt 1. Hintergrund / Idee 2. Arbeitsgruppe 3. Aktuelle Probleme 4. Gesteckte Ziele 5. Was bisher geschah 6. Hallenplan Vorschlag 8. Diskussion 9. Weitere Schritte

1. Hintergrund / Idee Seit längerer Zeit Mangel an Leitern Viele Anfragen und nur Absagen, keine Besserung in Sicht Effizienz / Qualität der Trainings Bei einer Änderung, alle Baustellen angehen (Tanz, Vereinsspirit, Fun Gym) Ziele TK / Leistung -> Erfolg

2. Arbeitsgruppe Michela Bisig (Abteilungsleiterin Getu) Jehle Philipp (TK und Leiter VGT) Weber Sonja (TK) Wachsmuth Patrick (Präsident) Acklin Janine (Vertretung Leiter Ti K1-K4) Ravicini Dominic (Vertretung Leiter Ti K5-K7) Berger Joel (Vertretung Leiter Turner) Tomasi Olivia (Vertretung Tanz) Kurmann Selina (Leitung Arbeitsgruppe)

2. Arbeitsgruppe Erweiterung Ergänzend eingeladen zu der kurzfristigen Sitzung wurden: Baumann Hansjörg (Verantwortlich Powerteam) Wirth Barbara (Verantwortlich VGTJ) Sommer Alexandra (Verantwortlich Spielturnen) Schwaller Cornelia (Vertretung Fun Gym) Minder Kurt (Vertretung EGT, konnte nicht teilnehmen) Hier sollten keine zeitlichen Änderungen vorgenommen werden

3. Aktuelle Probleme Wo liegen aktuell die grössten Probleme: EGT: Tu K1-K4: 1 fixen* Leiter, ab Herbst keinen mehr Ti K4 + K5: keinen fixen* Leiter Tu K5-K7: nur noch wenige Turner, keinen festen Leiter mehr ab Herbst Zum Teil sehr grosse Gruppen für einen Leiter, Qualität leidet Montag und Freitag ist es für die Leiter (mit Leiterausbildung) fast nicht möglich die Trainings zu besuchen * =(2 Trainings/ Woche)

3. Aktuelle Probleme Wo liegen aktuell die grössten Probleme Tanz Wenige Mitglieder welche noch im Tanz sind, schwierig neue zu finden. Nur ein Training/ Woche, für Wettkämpfe wichtig 2x/ Woche Training VGT Motivation bei beiden Geräten mitzuturnen Nicht einfach neue Ti / Tu zu gewinnen, welche beide oder zu mind. eine Disziplin gerne machen würden Zeitlicher Aufwand für nicht EGT-Turner bei zwei Abenden als Grund. Fun Gym Super, dass es mehr Teilnehmer gibt Leider auch hier schwierig jemanden zu finden für Lektionen/ Abwechslung

4. Gesteckte Ziele EGT Tanz Jede Kategorie hat mind. 1 fixen Leiter (mit Leiterausbildung) bei welchem 2x/Woche trainiert wird (kompetent der Kategorie / des Alters entsprechend) Trainings sind strukturiert, so dass effizient trainiert werden kann Turner/innen übernehmen Eigenverantwortung 2 Trainings/ Woche anbieten Mitglieder für Tanz begeistern, neue Tänzer/innen finden VGT und allgemein Verein Vereinsspirit wieder beleben. VGT Trainings nach Möglichkeit an einem Tag, damit beide Geräte an einem Abend trainiert werden können um so den Zusammenhalt stärken. Ein Training Tanz am VGT-Abend, damit auch hier der Zusammenhalt wieder entsteht. Fun Gym Freiwillige finden, welche gerne einmal eine Speziallektion leiten würden (Aerobic, allg. Tanz, Rückenfit, Spiel, etc. - den Ideen sind keine Grenzen gesetzt)

5. Was bisher geschah VS-Sitzung: Abteilung Getu soll permanente Leiter- Problematik angehen, durch Änderung der Aufteilung GETU Sitzung: Vorschlag Hallenplanänderung Erstellen Arbeitsgruppe Informationsbeschaffung bei allen Leitern Sitzung Arbeitsgruppe: Informationen zusammentragen prov. Hallenplan erstellen Aufgrund von Gerüchten/ Missstimmung wurde eine Umfrage erstellt, welche an alle Vereinsmitglieder versandt wurde Heute: Auswertung und Diskussion Nächste Vorstandssitzung: Absegnung des heute Beschlossenen

6. Hallenplan Vorschlag

6. Hallenplan Ergänzungen Probleme/ Ergänzungen Hallenaufteilung Dienstag EGT und Fun Gym Trainingsbeginn 17.00 Uhr Anwesenheit Leiter VGT Zusatz am Donnerstag Programme für Turnshow Zeitüberschneidung, Leiter für Einturnen / J+S

Allgemeine Zufriedenheit

Allgemeine Zufriedenheit/ Gründe EGT/VGT: Die Qualität der Trainings ist nicht mehr gewährleistet. Leitermangel Jein. Denn in meiner Gruppe sind 2 Kategorien zusammen, was zwar geht, aber nicht ideal ist. Schwierig zu beurteilen, da ich nicht mehr anwesend bin im EGT. Kann nur sagen, was ich via VGT indirekt mitbekomme: Schwierigkeiten, regelmässig genügend ausgebildete Leiter für Trainingseinheiten zu Verfügung zu stellen. Dies merke ich an den Antworten, wenn ich Kids auffordere ein neues Element zu erlernen im EGT Elementenrepetoire K4, insbesondere K5 ist im Vergleich zu den letzten Jahren klar niedriger Einzelausführung ist auf einem vergleichsweise tiefen Niveau In den Bereichen VGT und EGT (ohne Spielturnen und Jugendkategorien) stimmt für mich der Spirit und die Motivation der Turnenden in der Halle nicht mehr. Dies gilt nicht für die übrigen Bereiche wie FunGym, Powerteam und VGT Jugend. Weiter habe ich das Gefühl, dass die Vorstellungen und Ziele der Technischen Kommission schlicht zu hoch gesteckt und deshalb utopisch sind.

Allgemeine Zufriedenheit/ Gründe Tanz/ Fun Gym Im Tanz sind wir leider einfach zu wenig Leute um ein effizientes Training zu haben und es macht auch nicht wirklich Spass wenn man nur zu Dritt in der Halle ist. Mit dem Fun Gym Training bin ich zufrieden. Ich bin zwar nicht mehr aktiv aber auch Sicht Tanz kann ich sagen, dass es nötig ist 2x zu trainieren, was nach neuem Plan vorgesehen wäre. Über die Tage ob Mo und Mi und Fr, müssen sich die die noch turnen einigen. Es dürften wieder vermehrt geführte Trainings stattfinden wie beim Start (Rückenfit, Taebo...)

Wünsche an die Trainings

Wünsche an die Trainings

Wünsche an die Training

Wünsche an die Trainings

Unklar wegen Montag, dies wurde mit betreffenden Personen besprochen, Plan ginge für sie nun auch in Ordnung

Gründe warum nach den neuen Zeiten das Training nicht mehr besucht werden könnte. Anschliessend ans Leiten Tu K1/ selbst Training Powerteam, nun leiten nicht mehr möglich Ausbildung Lehre (3x) Bezüglich EGT: Jungs auch ein eigenes Training haben sollten und sich nicht immer den Ti anpassen müssen. Zudem 2x EGT bis 21.30 Uhr zu lange KUTU-Halle am Montag (2x) Kinder/ Selbstständigkeit (bezüglich 2x Training Tanz) Klettertraining am Montag 2x (bezüglich VGT Training am Montag) Unpraktisch bei 2 Kindern wegen vermehrtem Taxidienst 17.00 Uhr Trainingsbeginn zu früh (Job) EGT-Training zu spät angesetzt Am Montag freier Tag (bezüglich Training VGT) Freitag 20.00 Uhr passt nicht in die private Organisation Nicht gewillt 3x/ Woche bis 21.30 Uhr in der Halle zu sein, Familiär nicht mehr möglich zu organisieren/ logistisch (nach Hause und wieder zurück) Arbeit

Weitere Gründe für Problematik bei einer Änderung Schule bis 17.00 Uhr somit Training um 18.15 Uhr zu knapp Schule bis 16.20 Uhr (Training 17.00 Uhr) Wegen neuen Trainingszeiten Biketraining aufgeben 2 komplette EGT-Blöcke nicht ideal Hallenkapazität verloren geht Lange Überschneidungszeiten der Trainings vor allem für den mittleren Block/ kaum alleine in der Halle Zeit und Wille fehlt um EGT und VGT an verschiedenen Tagen zu Trainieren Wie das ganze Projekt angegangen wurde, Kommunikation, alles sehr kurzfrisitg

Weitere Punkte, Anmerkungen und Lösungsvorschläge Die Eltern der Kids als Leiter anfragen Anforderungsprofile nicht so hoch setzen und in jeden investieren damit sie gute Vereinsleute werden Politik ändern, für jedes Mitglied kämpfen, das ein Potentieller Funktionär sein könnte Verbesserung der Kommunikation Umfrage an Eltern starten ob sie nicht als Leiter kommen könnten/ eingesetzt werden könnten Guter Ansatz Jungs und Mädels wieder zusammen zu trainieren, evtl. aber nur an einem Tag SP und SR am Freitag von den Zeiten her im Wechsel Trainingsgruppen sollten nicht zu gross werden Es sollten alle Leiter an einem Strang ziehen Dienstagstraining die Halle geteilt werden sollte ist nicht optimal

8. Diskussion Was ist das Ziel unseres Vereins (Leistung?, Freizeitbeschäftigung für Jedermann?) Unser Ziel ist es, rasch gute Lösungen zu finden, daher bitte: Konstruktive Meldungen, klar formulierte Fragen Einander ausreden lassen, keine Zwischenrufe und Gespräche Wir möchten gemeinsam den Verein nach vorne bringen!

9. Weitere Schritte Wie werden wir nun weiter vorgehen? (Umsetzung neuer Plan oder neue Lösungsvorschläge für Leiterproblematik) Wen können wir als zukünftigen Leiter oder freiwilligen Helfer für den Verein motivieren? Dann melde dich doch in den nächsten Tagen bei der technischen Kommission bei Philipp Jehle oder Sonja Weber