STRATEGIEN UND PROGRAMME DES UMWELTMINISTERIUMS AUF DEM WEG ZU EINEM NACHHALTIGEN ENERGIESYSTEM BETTINA BERGAUER

Ähnliche Dokumente
INSTRUMENTE FÜR EINE INTEGRIERTE KLIMA- UND ENERGIEPOLITIK BETTINA BERGAUER

KOMMUNALE SOMMERGESPRÄCHE 21. JULI 2016 SEKTIONSCHEF DI GÜNTER LIEBEL

VERWERFUNGEN AM ENERGIEMARKT BETTINA BERGAUER

Strategien und Programme des Umweltministeriums auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem

Herzlich Willkommen zum 9. ExpertInnentag Umweltförderungen 2018 Moderation Alexandra Amerstorfer

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Umweltförderprogramme des Bundes

Kooperation - Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen

21. September 2018 Stadtsaal, Waidhofen an der Thaya DI Ingmar Höbarth. KEM und KLAR Modellregionen für unser Klima

LÄNDLICHER RAUM ENERGIEVERSORGER DER ZUKUNFT? KOMMUNALE SOMMERGESPRÄCHE SEKTIONSCHEF DI GÜNTER LIEBEL

Klima- und Energiefonds

Klimawandel als volkswirtschaftliche Externalität Klimafinanzierung als Lösungsansatz (?) Manfred Kohlbach BMLFUW, I/4

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung)

Frontrunner für die Energiezukunft

Klima- und EnErgiEfonds

Klima- und Energie-Modellregionen ein Rezept aus Österreich für eine erfolgreiche Bottom-Up Bewegung im Bereich Klima und Energie

ACRP, StartClim nationale Förderungen. Prof Karl Steininger

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Paris wie geht s weiter?

Elektromobilität in Niederösterreich

Energieautarkie in Gemeinden Nachhaltige Energiezukunft für Österreichs Gemeinden

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

KLAR! Die Klimawandelanpassungsmodellregionen. Mag. Gernot Wörther

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

ÖGUT-Themenfrühstück

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

I N F O R M A T I O N

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Umfrage Ressourceneffiziente Gemeinde Focus Ressourceneffizienz

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Seite Klima- und Energiepaket der Europäischen Union Dezember Anteil erneuerbarer Energieträger am Bruttoenergieendverbrauch: 34 %

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven

Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen

Nationale und internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz. Jakob Wiesbauer-Lenz BMLFUW, I/4

Umweltförderung im Inland

Umweltförderprogramme der Kommunalkredit Public Consulting

Nearly Zero Energy Buildings bis 2020

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6.

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale

Umweltförderungen für den Biogassektor

STRATEGISCHE BEDEUTUNG VON HOLZ FÜR CO2-ARMES WIRTSCHAFTEN

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Energieautarkie in Gemeinden Nachhaltige Energiezukunft für f Österreichs Gemeinden

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen

Energiestrategie Österreich

Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Klima-und Energiemodellregion (KEM)

Jetzt handeln beim Klimaschutz

KLIMASCHUTZ DURCH VERKEHRSSPARENDE SIEDLUNGSENTWICKLUNG IM RAHMEN VON ENERGIERAUMPLANUNG 1. Radvernetzungstreffen Land Salzburg

Masterplan Klima + Energie im Rahmen der Klimaund Energiestrategie SALZBURG 2050

Die Rolle der Bioenergie in der Klimapolitik. Thomas PARIZEK Abteilung I/4 Klimaschutz und Luftreinhaltung

Weltklimabericht Bedeutung und Folgen für die Steiermark 1. Oktober 2013 Graz

ENERGIEFORSCHUNGSERHEBUNG 2013

ENERGIE ELEKTRIZITÄT KLIMASCHUTZ INTERNATIONALE AKADEMIE TRAUNKIRCHEN MichaelSchneeberger

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Erfolgreiche Klimaschutzgeschichte 106 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich ( )

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE

AAR14 und Fakten zum Klimawandel

Klimaschutzbericht 2015

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV

Der Klimaschutzplan und seine Bedeutung für Neubau und Sanierung

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

I N F O R M A T I O N

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Förderungshinweise zur 5. Neue Energien Inhalt. Thomas Trink. Linz, 22. Juni Ausschreibung Neue Energien 2020

Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND

KLIMAAKTIV QUALITÄTSSICHERUNG FÜR NACHHALTIGE GEBÄUDE

Energiepreise und Wärmewende Fachveranstaltung: 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 26. Januar 2017

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Was kostet die Entwicklung neuer Energie-Technologien für Europa?

Szenarien bis 2020 und 2030

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

Energieeffizienz - Der Schlüssel zu einer wirksamen Energieund Klimastrategie Österreichs

Vom Wissen zum Handeln

MASTERPLAN UMWELTTECHNOLOGIE bmlfuw.gv.at

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

Energiewirtschaft im Spannungsfeld von Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz und Leistbarkeit

enu-talk, am 15. März 2017

NEUERUNGEN IN DER FÖRDERUNG VON UMWELTPROJEKTEN

Umweltförderung im Inland Förderungsmöglichkeiten für kirchliche Einrichtungen

ENERGIE AUS BIOMASSE EINE ÖSTERREICHISCHE ERFOLGSSTORY

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Der nächste EU-Haushalt: was brauchen wir für den Klimaschutz? Lisa Fischer, E3G 26/9/2018, Forum für Zukunftsenergien, Brüssel

Transkript:

STRATEGIEN UND PROGRAMME DES UMWELTMINISTERIUMS AUF DEM WEG ZU EINEM NACHHALTIGEN ENERGIESYSTEM BETTINA BERGAUER

INHALT 1. KLIMASCHUTZABKOMMEN, PARIS 2. WISSEN SCHAFFEN Klimaforschung Faktencheck Energiewende 3. VERBREITUNG DES WISSENS, MULTIPLIKATOREN klimaaktiv Wachstum im Wandel Klima- und Energiemodellregionen 4. ANREIZE FÜR DIE UMSETZUNG Erneuerbare Energie, Mobilität, UFI, thermische Sanierung 5. ZUSAMMENFASSUNG --- 2 ---

HISTORISCHER ERFOLG FÜR KLIMASCHUTZ wissenschaftlich 2 C und 1,5 referenziert umfassend alle Staaten NDCs dynamisch NDCs alle 5 Jahre überprüft --- 3 ---

KLIMASCHUTZABKOMMEN VON PARIS RECHTSVERBINDLICHKEIT JA! Wird als Staatsvertrag ratifiziert (wie Kyoto-Protokoll) IN-KRAFT-TRETEN 55 Vertragsparteien der UNFCCC 1, die zusammen 55% der globalen THG- Emissionen ausmachen, müssen ratifizieren, damit Abkommen in Kraft tritt Zeremonie zur Unterzeichnung am 22. April 2016 in New York SCHLUSSFOLGERUNGEN DES EUROP. RATES VOM OKTOBER 2014 Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 40% gegenüber 1990 Anteil erneuerbarer Energie von mind. 27% Verbesserung der Energieeffizienz um mind. 27% (Option der Erhöhung auf 30%) 1 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (englisch United Nations Framework Conventionon ClimateChange, UNFCCC)

INHALT 1. KLIMASCHUTZABKOMMEN, PARIS 2. WISSEN SCHAFFEN Klimaforschung Faktencheck Energiewende 3. VERBREITUNG DES WISSENS, MULTIPLIKATOREN klimaaktiv Wachstum im Wandel Klima- und Energiemodellregionen 4. ANREIZE FÜR DIE UMSETZUNG Erneuerbare Energie, Mobilität, UFI, thermische Sanierung 5. ZUSAMMENFASSUNG --- 5 ---

SACHSTANDSBERICHT KLIMAWANDEL Finanziert aus dem Klimaforschungsprogramm Austrian Climate Research Programme (ACRP) Ziel: den wissenschaftlichen Kenntnisstand für Österreich kohärent und vollständig darzulegen Mitarbeit von 240 österr. KlimaforscherInnen Nach der Systematik des IPCC Österreich ist stark betroffen vom Klimawandel, weiterer T-Anstieg zu erwarten Seit 1810 ist die mittlere Temperatur in Österreich um nahezu 2 C gestiegen weltweit lediglich um knapp 1 C, die Hälfte davon seit 1980 à Ohne zusätzliche Maßnahmen globaler Temperaturanstieg bis 2100 um 3-5 zu erwarten --- 6 ---

COIN COST OF INACTION Finanziert aus dem Klimaforschungsprogramm Austrian Climate Research Programme (ACRP) Weltweit erste Studie zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels Erstellt von der Universität Graz mit 18 weiteren europäischen Forschungsgruppen Folgekosten durch den Klimawandel für Österreichs Volkswirtschaft von bis zu 8,8 Milliarden Euro jährlich bis 2050 Untersucht wurden jene 12 Schlüsselbereiche der österreichischen Klimawandelanpassungsstrategie. Betroffen sind praktisch alle Sektoren, besonders Forstwirtschaft, Tourismus und Gesundheit; Bedeutung des Wintertourismus wird zurückgehen Maßnahmen zur Anpassung können Kosten reduzieren --- 7 ---

FAKTENCHECK ENERGIEWENDE 2014 Wandert Österreichs Industrie ab? 10 Mythen zur Energiewende wissenschaftlich untersucht Zu hohe Förderung für erneuerbare Energie? World Energy Outlook 2013 der IEA Subventionen, öffentlichen Beihilfen 2012: 544 Milliarden USD für fossile Energieträger 100 Milliarden USD für erneuerbare Energien... Hinkley Point... Die Energiekosten machen für 92% der Wertschöpfung im Industriebereich nur 1,6% des Umsatzes aus Nicht die Energiekosten sind für Standortqualität entscheidend, sondern die Innovationskraft --- 8 ---

FAKTENCHECK ENERGIEWENDE 2015 10 weitere Mythen zur Energiewende wissenschaftlich untersucht Investitionen in fossile gehen zurück! Anleger, mit Gesamtvolumen 2,6 Billionen USD bekennen sich dazu Investitionen aus fossilen Energien zurückzuziehen Investitionsvolumen in Erneuerbare wird in den nächsten 10 Jahren auf 2,8 Billionen USD steigen Kohleboom in China ist vorbei! Auslastung chinesischer Kohlekraftwerke fiel 2014 auf niedrigstem Stand seit 30 Jahren; China Spitzenreiter in Windenergie 115,3 GW Investitionen in saubere Energie in China im Vergleich zu 2011 auf 86 Mrd. USD verdoppelt, in Europa auf 46 Mrd. USD mehr als halbiert --- 9 ---

INHALT 1. KLIMASCHUTZABKOMMEN, PARIS 2. WISSEN SCHAFFEN Klimaforschung Faktencheck Energiewende 3. VERBREITUNG DES WISSENS, MULTIPLIKATOREN klimaaktiv Wachstum im Wandel Klima- und Energiemodellregionen 4. ANREIZE FÜR DIE UMSETZUNG Erneuerbare Energie, Mobilität, UFI, thermische Sanierung 5. ZUSAMMENFASSUNG --- 10 ---

KLIMASCHUTZINITIATIVE: klimaaktiv BAUEN & SANIEREN MOBILITÄT Ziel: Markteinführung & Verbreitung klimafreundlicher Technologien & Dienstleistungen ERNEUER- BARE ENERGIE ENERGIE SPAREN --- 11 ---

klimaaktiv WIRKUNGSKREIS regt zum Umdenken an Information Partnernetzwerk schafft Beteiligung macht Wissen anwendbar Beratung Förderung Standards für Qualität geben Orientierung Ausbildung sorgt für green skills --- 12 ---

WACHSTUM IM WANDEL Endliche Ressourcen erlauben kein unendliches Wirtschaftswachstum. Geld- und Finanzsystem, Wachstum und Arbeit, Verteilungsgerechtigkeit, Energiesystem und Messung von Lebensqualität Nachhaltiges Wirtschaftssystem ist à ressourcenschonend, umwelt- und sozialverträglich Was soll in Wirtschaft und Gesellschaft wachsen und was soll enden? Was stärkt unsere Resilienz? Welche Strukturen und Institutionen brauchen wir für den Wandel? --- 13 ---

WACHSTUM IM WANDEL WER? Initiiert vom BMLFUW, mehr als 20 Partnerorganisationen: Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten zivilgesellschaftlichen Organisationen www.foreurope.eu WIE? Konferenzen und Fachveranstaltungen, Grundlagenarbeit (Argumentarium, Zukunftsdossiers, Publikationen) Stakeholder-Dialoge (Policy Papers) --- 14 ---

WACHSTUM IM WANDEL KONFERENZ --- 15 ---

KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGIONEN Begleitet Regionen auf dem Weg ihre lokalen Ressourcen optimal zu nutzen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. 2,5 Mio. Menschen in Österreich leben in einer KEM über 1000 Gemeinden in 100 Modellregionen Schlüsselperson: Modellregionsmanager/in Potentialerhebung à Leitbild à Umsetzungskonzept à Fahrplan --- 16 ---

KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGIONEN KEM-Qualitätsmanagement unterstützende Begleitung für KEM-Manager/in, Methodik von e5 Coaching- und Bewertungssystematik für Gemeinden Modellregionsmanager Vernetzungstreffen in St.Veit / Glan Juni 2015 --- 17 ---

INHALT 1. KLIMASCHUTZABKOMMEN, PARIS 2. WISSEN SCHAFFEN Klimaforschung Faktencheck Energiewende 3. VERBREITUNG DES WISSENS, MULTIPLIKATOREN klimaaktiv Wachstum im Wandel Klima- und Energiemodellregionen 4. ANREIZE FÜR DIE UMSETZUNG Erneuerbare Energie, Mobilität, UFI, thermische Sanierung 5. ZUSAMMENFASSUNG --- 18 ---

KLIMAFONDS FÖRDERUNGEN Erneuerbare Energien Photovoltaik / Gebäudeintegrierte Photovoltaik Solarwärme - Photovoltaik bis 5kWp - Photovoltaik für die Landwirtschaft 5-30kWp - Solaranlagen für Private - Solarthermie solare Großanlagen - Demoprojekte Solarhäuser Austausch von fossilen Heizsystemen durch erneuerbare Energien --- 19 ---

KLIMAFONDS FÖRDERUNGEN MOBILITÄT Multimodales Verkehrssystem klimaaktiv mobil Kommunal, regional, betrieblich, touristisch Gemeinde-, Betriebs-, Rufbusse, Anrufsammeltaxis Rad- und Fußgängerverkehr Radinfrastruktur, Verleihsysteme, -abstellanlagen inkl. Marketing und Bewusstseinsbildung Umstellung von Transportsystemen, Fuhrparks und Flotten auf alternative Antriebe Forcierung Elektromobilität Elektroautos für Betriebe und Privatpersonen mit 100% erneuerbarer Energie --- 20 ---

UMWELTFÖRDERUNG IM INLAND UFI 1993 gegründet, Zielgruppe vor allem Betriebe, Gemeinden ZIEL: Schutz der Umwelt, Vermeidung oder Verringerung von Belastungen durch Luftverunreinigung, klimarelevante Gase, Lärm und Abfall WAS? Biomasse, Solaranlagen, betriebliche Einsparmaßnahmen Bisher 164.000 Projekte, Förderung 7,4 Mrd. Euro, ausgelöste Investitionen von 28,7 Mrd. Euro --- 21 ---

THERMISCHE SANIERUNG Mustersanierung Klima- und Energiefonds fördert Thermisch energetische Gebäudesanierungen auf höchstem Niveau Know-how Drehscheibe, Multiplikatorwirkung Sanierungsoffensive BMLFUW gemeinsam mit BMWFW Seit 2009 über 100.000 Anträge 600 Mio. Euro ausgeschüttet umweltrelevante Investitionen 4,2 Mrd. Euro 56% mehrgeschoßiger Wohnbau, 44% Einfamilienhäuser etwa die Hälfte auf hohem klimaaktiv Gebäudestandard --- 22 ---

ZUSAMMENFASSUNG 1. KLIMASCHUTZABKOMMEN, PARIS 2. WISSEN SCHAFFEN Klimaforschung Faktencheck Energiewende 3. VERBREITUNG DES WISSENS, MULTIPLIKATOREN klimaaktiv Wachstum im Wandel Klima- und Energiemodellregionen 4. ANREIZE FÜR DIE UMSETZUNG Erneuerbare Energie, Mobilität, UFI, thermische Sanierung 5. ZUSAMMENFASSUG --- 23 ---

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! DI DR. BETTINA BERGAUER Abteilung I/2 Energie- und Wirtschaftspolitik bettina.bergauer@bmlfuw.gv.at P +43 1 51522-1328