Evolutionstheorie nach Darwin. Mutation. Organisationsebene. Evolution (Geschichte des Lebens)

Ähnliche Dokumente
Biochemie: Fragenkatalog und Antworten

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

Referat über: Entwicklung von Lebenwesen von Einzellern bis hin zu Vielzellern.

Herzlich willkommen! Passerelle Biologie

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse

Die Zelle. Der Baustein aller Lebewesen

Bio A 15/04_Online-Ergänzung

Lebewesen und ihre Zellen

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Mögliche Verteilung der Inhalte Sekundarstufe I

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand

GRUNDEINHEITEN DES LEBENS

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau

Zelle (Biologie) (

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien

Ausbildung Vorbereitungskurse. Biologie. Fachdossier Niveau I. weiterwissen.

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie

GRUNDWISSEN NATUR UND TECHNIK DER 5. JAHRGANGSSTUFE

Vorlesung 3/4: Photosynthese die Lichtreaktionen

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem

Die roten Fäden durch die Biologie

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 7/

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Fach: Biologie Klasse 5

NEU. Orvego. Ernten Sie das volle Potenzial! Das flüssige Fungizid zur Bekämpfung von Peronospora im Weinbau

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 5. Klasse

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Jahrgang 7 und 8 HS, RS und Gy

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Grundlagen der Genetik

Das EM Bild der Zelle

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

- Kopf. - 3 Brustringe: - 3 Beinpaare. - Hinterleib. - Körpergliederung. - Außenskelett ( Chitin ) - Facettenaugen aus vielen Einzelaugen

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Mikrobiologie. Zahnmedizin Münster

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

Laurentius-Siemer-Gymnasium Ramsloh Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie (gültig ab dem Schuljahr 2007/08)

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

fur pharmazeutisch-technische Assistenten

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Bildungsplan Stromberg-Gymnasium Vaihingen an der Enz. Bildungsstandards Biologie. Kern- und Schulcurriculum (Klasse 7-8)

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Initiation der Translation immer im Cytoplasma!

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

Konzeptbezogene Kompetenzen

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8

Allgemeines - Die biologischen Kennzeichen der Lebewesen: 1.) Stoffwechsel und Energiewandlung. 5.) Aufbau aus Zellen 2.) Information + Reizbarkeit

Kapitel 01.01: Einführung in die Biologie

ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE. Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

BIOLOGIEkompakt 5 Grundlagen NT-BIOLOGIE

Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A)

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

Kennzeichen des Lebendigen. Reiche der Lebewesen. Bau einer Bakterienzelle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Vom Einzeller zum Vielzeller

Die roten Fäden durch die Biologie Grundwissen: 5. Klasse

Ausbildung Vorbereitungskurse. Biologie. Fachdossier Niveau I. weiterwissen.

Schulcurriculum Biologie für die Klasse 7 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 2

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Ausbildung Vorbereitungskurse. Biologie. Fachdossier Niveau II. weiterwissen.

Zytologie, Zellteilung

Biologie:= Aber: Was ist eigentlich Leben?

Eukaryoten und Prokaryoten

Leben im Wassertropfen

HAMBURG BANKVERBINDUNG PANTAENIUS ONLINE

DIE BIOSPHÄRA NAME...

Die roten Fäden durch die Biologie Grundwissen: Klasse

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Leben im Wassertropfen

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung

BIOLOGIE. Viren. sich nicht aus eigener Kraft fortpflanzen/bewegen können weder atmen, noch Nahrung aufnehmen können nicht aus Zellen bestehen

Bau des Lichtmikroskops

, Uhr

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1

DIE LEBEWESEN NAME...

Biologie Einführungsphase

2 Überblick. 2.1 Aufbau der Prokaryontenzelle

Vorbereitungen zum Einzelbesuch in der Klasse 7 einer Realschule

Tier- und Pflanzenzellen Info für Lehrpersonen

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

EG 1.4 zeichnen lichtmikroskopische. Präparate )

1 Die Lehre vom Lebenden

Seminarbericht Jugendakademie Mannheim

Teilchenmodell. Reinstoffe. Stoffgemische. Luft ist ein Gasgemisch. Gasnachweise. Naturwissenschaftliches Arbeiten. Reinstoffe.

Schulinternes Curriculum Biologie G8 Sek. I Gymnasium Fabritianum

Biologie Zusammenfassung Klausur Nr. 2,

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

Bio Zusammenfassung Klausur Nr. 3

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil

Fachmittelschule Seetal Naturwissenschaften (Biologie) Lehrplan Profil Pädagogik/Musik NATURWISSENSCHAFTEN. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Ernährung und Stofftransport

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8

2. Welche Dauergewebe werden unterschieden? Welche Funktionen haben diese Gewebe? (5 Punkte)

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Transkript:

rukturundfunktin ariabilitätundangepasstheit ff undenergieumwandlung 8.Jgst. 1 EvlutinstherienachDarwin StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 1 (GeschichtedesLebens) StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 2 Mutatin StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 2 Mutatin ZufälligeVeränderungderErbinfrmatin(z.B.durchRöntgen deruv Strahlung),diebeieinemLebewesenzuveränderten Eigenschaftenführenkann. StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 3 StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 3 Organismus BestehtausverschiedenenOrganen(z.B.Muskel, Herz, ) Organ FunktinseinheitausverschiedenenGeweben(z.B. Muskelgewebe,Nervengewebe, ) Gewebe BestehenausvielengleichenZelltypen(z.B.MuskelgewebeausvielenMuskelzellen) Zellen Sinddiekleinsten,lebensfähigenEinheitender Lebewesen(z.B.Muskelzellen, ) Zellrganellen SindZellbestandteileeinerZelle,diebestimmte Aufgabenerfüllen(z.B.Zellkern, ) Teilchen z.b.dna Mlekül VerschiedeneNachkmmen (durchmutatinenund geschlechtl.frtpflanzung) Überprduktin annachkmmen NatürlicheSelektin: wegenderknkurrenzüberlebennurdieandiejeweiligen Umweltbedingungenam bestenangepassteneinerart ÄnderungderUmweltbedingungen AbänderungderArtbzw.Entstehung Frtpflanzung

StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 4 StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff und Energieumwandlung 8.Jgst. 4 Sauerstff Stffwechsel

rukturundfunktin ariabilitätundangepasstheit ff undenergieumwandlung 8.Jgst. 5 5ReichederLebewesen StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 5 Eukaryten=OrganismenmitechtemZellkern,dervneiner Kernmembranumhülltist Tiere Pflanzen Pilze EukarytischeEinzeller Prkaryten=einzelligeLebewesen,diekeinenechten Zellkernbesitzen Bakterien(bestehendausEubakterienundArchäbakterien) StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 6 AuttrpheErnährung StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 6 ErnährungsweisevngrünenPflanzenundmanchenBakterien SiestellenenergiereicherganischeVerbindungen(z.B.Glucse) zumaufbaukörpereigenerstffeselbsther DieEnergiehierfürstammtausdemSnnenlichtderchemischen Reaktinen StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 7 HetertrpheErnährung StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 7 ErnährungsweisevnPilzen,TierenundmanchenBakterien SiesindaufdieAufnahmeenergiereicherrganischerVerbindungen(z.B.Glucse)angewiesen,umkörpereigeneStffeaufbauen zukönnen. StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 8 AerberStffwechsel AnaerberStffwechsel StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 8 AerberStffwechsel:HetertrpheErnährungunterBeteiligung vnsauerstff AnaerberStffwechsel:HetertrpheErnährunghne BeteiligungvnSauerstff

AnaerberStffwechsel BeteiligungvnSauerstff

rukturundfunktin ariabilitätundangepasstheit ff undenergieumwandlung 8.Jgst. 9 Einzeller StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 9 Einzeller=Organismen,dienurauseinerZellebestehen. PrkarytischeEinzeller:Bakterien( keinzellkern) EukarytischeEinzeller:Pantffeltierchen,Euglena ( mitzellkern) StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 10 Vielzeller StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 10 Vielzeller=Organismen,dieausmehralseinerZellebestehen. ZwischendenverschiedenenZellenherrschtAufgabenteilung (Bewegung,Ernährung,Frtpflanzung) StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 11 Zellklnien StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 11 ZellklnienbestehenwiedieVielzellerausmehralseinerZelle. AberdieZellensindallegleichartiggestaltetundesherrschtkeine Arbeitsteilung.

StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 12 StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 12 BildungeinfacherZellklnien VmEinzellerzumVielzeller SpezialisierungeinzelnerZellenundArbeitsteilung Vielzeller

StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 13 StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 13 Pflanze Tier Bakterium EukarytischeZellenversusBakterium StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung AllgemeinesPrinzipderMitse 8.Jgst. 14 Zellkern + + Chrmsmring + Plasmid + Zytplasma + + + Zellwand Cellulse Murein Vakule + Plastiden + Mitchndrien + + Ribsmen + + + Plasmamembran + + + Glgi Apparat + + Lyssmen + StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 10 Mitse=eineeinfacheZellteilung,beiderdieChrmsmenzahl erhaltenbleibt ZellteilungbeimWachstumvnKörperzellen IdentischeWeitergabederErbanlagen Aus2nwird2n Chrmsmen verdppelnsich Trennung StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 15 StrukturundFunktin VariabilitätundAngepasstheit Stff undenergieumwandlung 8.Jgst. 15 VermehrungBakterienzelleversus eukarytischezelle