Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Ähnliche Dokumente
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Stadtkirche Gottesdienste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Gemeindebrief Februar / März 2015

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Juni bis August 2017

Gottesdienste am Sonntag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

G E M E I N D E B R I E F

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus


Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Gottesdienste im Advent

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Gemeindebrief Februar / März 2016

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief August/September 2017

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

K o n t a k t e Oktober 2017

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Kirchentag Barrierefrei

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gottesdienstplan BBES 2017

Österliche Bußzeit 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Nr. 22/2017

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

WIRBERG UND BELTERSHAIN

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Willkommen! In unserer Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Sommer in der Gemeinde

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Christliches Symbol -> Brot

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Die Feier der Heiligen Woche

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Transkript:

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2015 - März 2016

Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Rückblick auf das vergangene Jahr 5-7 Rückblick Gemeindeversammlung 8-9 Informationen zur Kirchenwahl 2016 9 Bericht Ehrenamt und Informationen zum Besuchsdienst 10 Bericht Klusandachten 12-13 Austausch Espelkamper Presbyterium / Austausch CVJM 14 Rückblick Kinderfreizeit in Lehringen 15 Einladung des CVJM zur Schifreizeit 15-18 Bericht Kita Frotheim 20-21 Anmeldewoche für die Ev. Kindertageseinrichtungen 23 Bericht Kita Isenstedt 24-25 Rückblick Mitarbeiterfest 26 Rückblick Erntedankfest 27 Besuch des Ehepaares Kniesz 28 Adventssammlung der Diakonie / Die Tafel Weihnachtskiste 28 + 41 Geburtstage 32-34 Hochzeiten und Kasualien 36-38 Vorankündigungen - Termine 40, 42-43 Gottesdienste 44-46 Besondere Gottesdienste, Andachten, Gebetskreise 47 Anzeigen 7, 11, 19, 22, 29, 30, 31, 35, 39 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim, Kirchstr. 33 a, 32339 Espelkamp. Redaktion: Druck: Layout: 2 Pfr. A. Detering, Pfr. R. Rolf, R. Schaad, U. Schäfer, A. Krutzinna, C. Brammeyer www.gemeindebrief-in-farbe.de C. Brammeyer, S. Brammeyer und Alexander Dietzel (www.gemeindebrief-in-farbe.de) Der Gemeindebrief (Auflage: 2.100) erscheint 3mal im Jahr und wird kostenlos von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt. Im Internet wird er auf der Homepage: www.kg-isenstedt-frotheim.de veröffentlicht.

Andacht An(ge)dacht Liebe Gemeinde! Wenn wir im Advent wieder unsere Häuser schmücken mit Tannenzweigen, Sternen und Kerzen, es uns warm und gemütlich am Ofen oder Kamin machen, es nach Bratapfel, Zimt oder frisch gebackenen Keksen duftet, weihnachtliche Musik im Radio läuft und wir uns mit dem Besorgen von Geschenken auf das Weihnachtsfest vorbereiten, dann gehört auch die Geschichte dazu, die zur Advents- und Weihnachtszeit den Anstoß gegeben hat: Ein Mann in den besten Jahren und seine schwangere junge Frau sind unterwegs zu ihrem ursprünglichen Herkunftsort - wo sie schon lange nicht mehr wohnen, sich aber zwecks Steuererfassung einzufinden haben. Als sie am Zielort ankommen, müde und erschöpft von der langen Wegstrecke, sind alle Unterkünfte schon belegt. Sie finden dann doch noch eine primitive Unterkunft in einem gerade leerstehenden Stall. Dort entbindet die junge Frau ihr Kind und legt es, da nichts anderes vorhanden ist, in den Futterbehälter für das Vieh. Sie bekommen nachts noch seltsamen Besuch von rauhen Gestalten, die ihnen von merkwürdigen Dingen erzählen, die sie erlebt haben: Himmelserscheinungen, die ihnen den Weg hierher zum Retter gewiesen hätten. Später kommen noch etwas vornehmer aussehende Ausländer vorbei, die auch einen langen Weg hinter sich hatten und Geschenke für das Kind mitbringen und erzählen, dass sie einem Stern gefolgt sind. Als sie weg sind, schläft der Mann sehr unruhig und 3

Andacht An(ge)dacht hat einen Traum: er soll mit seiner Frau und dem Kind ins Ausland flüchten, weil sie hier nicht mehr sicher sind und dem Kind nach dem Leben getrachtet wird. Also brechen sie auf. Für einige Zeit halten sie sich unter schwierigen Umständen im Ausland auf bis Gras über die Sache gewachsen ist und sie letztlich zurück können. Dort kehren sie dann in ihr normales einfaches Leben zurück und fangen noch einmal neu an. Das Leben des von Gott gesandten Retters beginnt ganz unromantisch in der Fremde und auf der Flucht. Gottes Sohn: ein Flüchtlingskind. Das galt für sein ganzes Leben: Er hatte Probleme, heimisch bei uns zu werden. Im Johannesevangelium (1,11-12) heißt es: Er kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf. Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht Gottes Kinder zu werden. Wer diesen Fremden aufnahm, wurde von ihm aufgenommen in die Familie Gottes. Das gilt auch jetzt noch: wer ihn aufnimmt, gehört zur Familie Gottes, ist angenommen bei Gott ohne jeden Unterschied der Rasse, der Religion, des Geschlechts. Das ist der Kern der Weihnachtsgeschichte. Wer zur Familie Gottes gehört, der ist zuhause. Der kann es sich auch im Advent schön gemütlich und festlich machen und sich freuen. Dabei sind aber die nicht zu vergessen, die auf der Flucht sind. In ihnen könnte uns Jesus begegnen. Eine gesegnete Adventsund Weihnachtszeit, Ihr A. Detering 4

Aus dem Presbyterium Gemeindeversammlung am 13.09.2015 Rückblick auf das vergangene Jahr Die zurückliegenden Monate sind von einer Vielzahl von Aktivitäten rund um Kirche, Gemeindehaus und Friedhof geprägt, die an dieser Stelle nicht vollständig wiedergegeben werden können. Daher sollen nur die wichtigsten Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen genannt werden: A. Kirche: Bereits vor einem Jahr wurde eine neue Lautsprecheranlage installiert, die nun zusätzlich durch eine Anlage ergänzt wurde, die Tonaufnahmen z.b. der Gottesdienste auf USB-Stick erlaubt. Auf diese Möglichkeit wurde bereits in einem der vorherigen Gemeindebriefe hingewiesen. Im Frühjahr wurden die Wände unterhalb der Empore - endlich mit Farbe versehen sowie mit Fußleisten. Die Kirchenfenster unterhalb der Empore wurden erstmals seit vielen Jahren neu gestrichen. Die Sakristei wurde freundlicher und aufgeräumter gestaltet, nicht nur mit Farbe, sondern auch mit einem Einbauschranksystem nun können sich auch mal Gäste wohlfühlen. Am Lesepult wurde die Platte vergrößert und mit einer Beleuchtung versehen. Offen - und nicht nur ein Wunsch des Presbyteriums - ist noch die Lampenausstattung in der Kirche nach dem Motto: Unsere Kirche soll heller werden. Die Suche nach passenden Lampen läuft zur Zeit. 5

Aus dem Presbyterium Gemeindeversammlung am 13.09.2015 Rückblick auf das vergangene Jahr B. Gemeindehaus: Am Gemeindehaus außen sind unter den Dachüberständen Holzverkleidungen, die alle Jahre neu gestrichen werden mussten eine Arbeit, die immer wieder aufgeschoben wurde. Um nun auch für die Zukunft an dieser Stelle Ruhe zu haben, wurde eine Blechverkleidung montiert, die wohl für viele Jahre halten wird und somit auch Kosten erspart. Die Beleuchtung rund um das Gemeindehaus sowie die Parkplatzbeleuchtung war aufgrund eines Defektes nicht mehr funktionsfähig; sie wurde repariert die Lampen erstrahlen wieder hell mit stromsparenden LED-Birnen ausgestattet. Anstelle eines Schaukastens - irgendwo auf dem Gelände - wurde neueste Technik angewendet: im Eingangsbereich des Gemeindehauses wurde gut sichtbar ein TV-Schaukasten angebracht, der immer die neuesten und aktuellsten Informationen zeigt. Der Parkplatz des Gemeindehauses sowie der Bereich hinter dem Haus wurde überarbeitet: Da infolge Unkrautwucherungen nicht nur die Optik unakzeptabel war, sondern auch die Mähund Unkrautsäuberungsmaßnahmen sehr kostenintensiv waren, wurden die Parkbuchten auf dem Parkplatz geändert und der Wall abgetragen. 6

Aus dem Presbyterium Gemeindeversammlung am 13.09.2015 Rückblick auf das vergangene Jahr C. Friedhof und Friedhofskapelle Nach dem Brand der alten Friedhofskapelle am 16.04.2013 wurde die neu errichtete Friedhofskapelle am 23.11.2014 durch den Superintendenten eingeweiht der Rahmen war dem Anlass entsprechend feierlich. Der Friedhof selber wurde ergänzt durch weitere Angebote: so können auch künftig Baumbestattungen, halbanonyme Sarg- und Urnenbestattungen gewählt werden. Die Planung und Durchführung dieser und anderer, aus Platz- und Zeitgründen nicht aufgeführter Maßnahmen und Arbeiten konnte nur gelingen durch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Presbyterium und mit weiteren Mitarbeitern, Handwerkern und Lieferanten. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt! Dr. Klaus Willmann Kirchmeister TelefonSeelsorge Anonym, kompetent, rund um die Uhr. 0800/111 0 111 0800/111 0 222 www.telefonseelsorge.de Die Deutsche Telekom ist Partner der TelefonSeelsorge 7

Aus dem Presbyterium Rückblick Gemeindeversammlung Am 13.9.2015 hatte das Presbyterium erneut zu einer Gemeindeversammlung eingeladen. Zunächst wurde Frau Rogge für ihre langjährige Tätigkeit im Frühstückskreis für Frauen mit einem Geschenk gedankt und verabschiedet. Kirchbaumeister Dr. Klaus Willmann gab einen Rückblick über die Veränderungen im letzten Jahr. Presbyter Heinz Riechmann informierte danach über die anstehende Presbyterwahl am 14.02.2016. Die Gemeinde wurde eingeladen, Vorschläge für neue Presbyter zu machen. Am 6. März 2016 wird dann die Einführung der neuen Presbyter im Gottesdienst stattfinden. Pastor Adalbert Detering sprach über den kommenden Ewigkeitssonntag. Das Presbyterium wollte die Meinung der Gemeinde dazu hören, ob an diesem Tag ein Gottesdienst ausreicht. Die Anwesenden sprachen sich mehrheitlich dafür aus. Somit wird es am Ewigkeitssonntag einen Gottesdienst am Vormittag mit Verlesung der Verstorbenen geben. Der Gottesdienst am Nachmittag entfällt. Presbyterin Ulrike Schäfer berichtete auf der Versammlung, dass die neue Technik in der Kirche die Möglichkeit bietet, die Gottesdienste auf einem USB-Stick aufzuzeichnen. Da es immer weniger Kassetten und entsprechende Rekorder gibt, bietet das Kassettenteam in Zukunft beide Möglichkeiten an. Rekorder zum Abspielen der USB-Sticks können ausgeliehen werden. Für weitere Informationen und Fragen steht Ulrike Schäfer gerne zur Verfügung. 8

Aus dem Presbyterium Rückblich Gemeindeversammlung Kirchenwahl 2016 Auch wer bislang diese Möglichkeit, den Sonntagsgottesdienst zu hören noch nicht in Anspruch genommen hat, dieses aber in Zukunft gerne möchte, kann sich gerne an Ulrike Schäfer, an ein Teammitglied oder an das Pfarrbüro wenden. Bericht: Andrea Krutzinna Für vier Jahre ist die Zusammensetzung des Presbyteriums, des Leitungsgremiums unserer Kirchengemeinde, ab März 2016 neu zu bestimmen. Zu besetzen sind wie bisher insgesamt 10 Presbyterstellen, wobei eine gleichmäßige Verteilung auf Isenstedt und Frotheim angestrebt wird, aber nicht notwendig ist. Wenn dieser Gemeindebrief erscheint, befindet sich die Kirchenwahl mitten im Prozess. Einerseits stehen die Kandidaten zu diesem Zeitpunkt inzwischen fest. Andererseits ist zur Zeit der Drucklegung aber noch nicht klar, wieviele Kandidaten insgesamt vorgeschlagen werden: wenn mehr Kandidaten für das Presbyteramt vorgeschlagen werden als zu besetzende Stellen vorhanden sind, kommt es am 14. Februar 2016 zur Wahl. Wenn die Zahl der Kandidaten mit den zu besetzenden Stellen übereinstimmt oder weniger Kandidaten als Stellen vorgeschlagen werden, dann gelten alle Vorgeschlagenen nach einer Beschwerdefrist automatisch als gewählt. Am Sonntag, den 13. Dezember (3. Advent) wird der einheitliche Wahlvorschlag im Gottesdienst bekannt gegeben, am 10. Januar dann das Ergebnis - falls keine Wahl stattfindet - oder der Wahlvorschlag für eine Wahl im Februar. Bericht: Pfr. Adalbert Detering 9

Aus dem Presbyterium Ehrenamt Das Presbyterium beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Ehrenamt. Viele Dinge in Kirche und Gemeinde geschehen ehrenamtlich und ohne ehrenamtliche Arbeit würde manches gar nicht möglich sein. Ehrenamtliche Arbeit entspricht auch dem ureigenen Verständnis des Christseins, dass jeder sich nach seinen Gaben zum Nutzen aller an seinem Ort einbringt. Das kann in den verschiedenen Bereichen der Gemeindearbeit sein, in überörtlichen Initiativen oder auch im eigenen Umfeld. So werden immer wieder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht, z.b. beim Besuchsdienst, im Kindergottesdienst, beim Kirchenkaffee und in anderen Bereichen. In der Regel bereitet es viel Freude, in einem Team zu arbeiten. Um alles besser in den Blick zu bekommen, zu koordinieren und weitere Voraussetzungen zu schaffen, dass man gerne mitarbeitet, hat das Presbyterium am 23. Januar von etwa 10.30 Uhr bis 14 Uhr einen Workshop angesetzt mit der Referentin für Ehrenamt der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe, Karen Sommer-Loeffen. Dazu sind auch interessierte Gemeindemitglieder eingeladen. Wir bitten diesbezüglich um Anmeldung im Gemeindebüro. Wer konkretes Interesse hat, seine Gaben in der Gemeinde einzubringen oder mitzumachen, melde sich gerne im Gemeindebüro, bei einem Presbyteriumsmitglied oder beim Pfarrer. Ab 2016 Veränderung beim Besuchsdienst Da Pfarrer Detering und Pfarrer Rolf auch zwischen den besonderen Geburtstagen (80, 85, 90) den Kontakt halten wollen, werden die Mitglieder des Besuchsdienstes diejenigen, die 82 oder 87 Jahre alt werden besuchen. Die, die 83 oder 88 alt werden, werden rund um ihren Geburtstag von einem der Pfarrer besucht. e.. 10 Berichte: Pfr. A. Detering

Werbung im Gemeindebrief Hochzeit feiert man im Neue Schulstraße 10 32339 Espelkamp-Isenstedt Telefon (0 57 43) 93 26-0 dorfkrug@picker-kaiser.de 11

Aus der Gemeinde Klusandachten Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnet Klusandacht - Herzliche Einladung Der obige Psalmvers (26,8) steht über dem Eingang der Klus in Frotheim, auch an vielen anderen alten Häusern findet man Bibelverse. Neben der biblischen Losung für jeden Tag und dem Wochenspruch, der im Sonntagsgottesdienst gelesen wird, gibt es auch für jeden Monat einen besonderen Bibelvers. Dieser Monatsspruch ist das Thema jeder Klusandacht, die in der Regel am 1. Samstag im Monat von 17.00 bis ca. 17.30 in der Klus in Frotheim stattfindet. Neben einigen Liedern (herzlichen Dank an Herrn van der Bent für den Orgeldienst) und einem gemeinsam gesprochenen Psalm gibt es 12 eine kurze Auslegung des Monatsspruchs und eine dazu passende Lesung, geschlossen wird mit Vaterunser und Segen (nach der Grundform EG 828). Die Klus ist mit fast 200 Jahren das älteste Kirchengebäude auf Espelkamper Stadtgebiet und inzwischen wieder ein kleines Schmuckstück. In den letzten Jahren wurde dank des Engagements der Dorfgemeinschaft, insbesondere des Klusbeauftragten Heinz Lange, elektrisches Licht gelegt, ein Taufgeschirr gespendet und auch zwei Verkündigungsengel haben wieder rechts und links vom Altar Platz gefunden. Einen besonderen Anblick bietet der Altar selbst, denn hinter dem

Aus der Gemeinde Klusandachten Kruzifix zeigt ein altes Bild Christus, der mit Siegerfahne dem Grab entsteigt. Da hat man die wichtigsten Punkte unseres christlichen Glaubens, nämlich Tod und Auferstehung auf einen Blick. Die Klus kann beheizt werden, allerdings schafft die jetzige Heizung Probleme für die Orgel, hier wird noch nach Lösungen gesucht. Neben den Passionsandachten werden auch Trauungen und Taufen in der Klus gefeiert. Wenn Sie Nachfragen oder Anregungen zur Klusandacht haben, stehe ich gern zur Verfügung. Ansonsten gilt: Herzliche Einladung! Bericht: Christiane Seibel 13

Aus dem Presbyterium Rückblicke Austausch mit dem Espelkamper Presbyterium Die beiden Kirchengemeinden Espelkamp und Isenstedt-Frotheim bilden eine Region, die in vielem zusammenarbeitet, etwa in gemeinsamen regionalen Gottesdiensten oder besonderen Veranstaltungen wie den Pilgerweg in der Nacht der offenen Kirchen zu Pfingsten. Zur Organisation und zum Informationsaustausch trifft sich zweimal im Jahr der Kooperationsrat beider Gemeinden. Jedes zweite Jahr kommen auch die beiden Presbyterien zur Förderung der Gemeinschaft zusammen. Im September trafen sie sich zu einem interessanten Rundgang im Westen Espelkamps unter Führung von Gunter Kramer, der die Besonderheiten und neuen Entwicklungen dieses Bereichs zeigte. Der Abend endete mit einem Imbiss und Austausch im Michaelshaus. Gespräch mit dem Vorstand des CVJM Der CVJM verantwortet mit Jugendreferentin Kornelia Kirchner die Jugendarbeit der Kirchengemeinde. Dazu ist ihm das ehemalige Gemeindehaus Frotheim und heutige CVJM-Haus übertragen worden, das durch ihn verwaltet und hervorragend in Ordnung gehalten wird. Zu einem gelungenen Austausch kamen nach den Sommerferien der 14 Vorstand des CVJM und das Presbyterium zusammen. Nach einer Führung um und durch das Haus tauschte man sich aus über die Schnittstellen zwischen der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM und der Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde. Dazu wurde vereinbart, vor allem die Gemeinschaft der jeweiligen Mitarbeitenden weiter zu fördern. Berichte: Pfr. A. Detering

Aus der Gemeinde Rückblick Kinderfreizeit in Lehringen 17 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren aus der Region Espelkamp waren unter der Leitung von Jugendreferentin Kornelia Kirchner und Pfarrer Falk Becker und vier jugendlichen Teamern aus dem Timotheus-Treff in Lehringen auf der diesjährigen Kinderfreizeit. Das hauseigene Waldstück lockte zum Spielen und Toben. Es gab ein sorgfältig vorbereitetes und sehr abwechslungsreiches Programm. Highlights waren ein Survival- Tag, an dem die Kinder den Spuren des verlorenen Sohnes folgten und ein Ausflug nach Bremen ins Universum. Sie haben sechs fröhliche und erlebnisintensive Tage in einem als uriges Freizeitheim umgebauten Bauernhof in Lehringen bei Verden/Aller erlebt. An jedem Tag bot das Team eine Anspiel-Szene aus Haus am See Geschichten von und mit Jesus. Mit Morgen- und Abendgebet und den von Marlies Nedderhoff lecker zubereiteten Mahlzeiten hatte jeder Tag seine feste Struktur. Bericht und Fotos: Pfr. Falk Becker 15

CVJM Einladung zur Schifreizeit 2016 Bereits zum 16. Mal findet im nächsten Jahr die CVJM-Schifreizeit statt. Da es den Teilnehmern und Teilnehmerinnen beim letzten Mal so gut gefallen hat, führt die Reise wieder nach Finkenberg im Zillertal. Der Termin ist vom 19.03. bis 26.03. (Woche vor Ostern). Für Buchungen und weitere Informationen ist Ralph Januschewski zuständig. Er ist zu erreichen unter Tel.: 05743 / 4570 oder Email: ralph@januschewski.net Das Hotel Neuwirt liegt im Zillertal in zentraler Lage von Finkenberg. Die Schibushaltestelle befindet sich 50 m vom Haus entfernt. Der Schibus benötigt ca. 5 Minuten bis zur Talstation Schiwelt 3000 bzw. 20 bis 30 Min. bis zum Hintertuxer Gletscher. Das Hotel verfügt über EZ, DZ und Mehrbettzimmer, sowie eine Saunalandschaft. Sämtliche Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Haarfön, Sat TV, Radio, Wlan Internetanschluss und Balkon. Als Verpflegung erhalten wir bei Halbpension ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und als Abendessen ein 4gängiges Abendessen mit Menuwahl und Salatbar. Gespräche über Gott und die Welt oder ein paar Spiele in geselliger Runde beschließen den jeweiligen Tag. Hotelpreise: Erwachsene DZ + Balkon: 466,- Kinder bis 3 J. im Zimmer mit 2 Vollz.: frei Kinder 4 bis 7 J. im Zimmer mit 2 Vollz.: 228,- Kinder 8 bis 14 J. im Zimmer mit 2 Vollz: 364,- Einzelzimmerpreis: 508,- Schipasspreise: Erwachsene: 239,- Jugendliche (Jahrgang 1997-2000): 192,- Kinder (Jahrgang 2001-2009): 109,- (Vereinsmitglieder erhalten 4% Rabatt auf den Hotelpreis!) Veranstalter dieser Schifreizeit ist der CVJM Isenstedt-Frotheim e.v. 16

CVJM Einladung zur Schifreizeit 2016 Hinweis zum Ausleihen von Schi und Ausrüstung! Es gibt die Möglichkeit, preiswert Ausrüstung zu leihen, indem man die Ausrüstung unter: www.mietski.com bucht und dann in Österreich im Shop abholt. Die nächstgelegene Ausgabestelle zu unserem Aufenthaltsort ist Schlitters bei Fügen. Je eher man bucht, desto preiswerter ist es in den meisten Fällen. Diese Möglichkeit wurde von einigen Teilnehmern bereits bei der letzten Freizeit genutzt und durchweg als gut befunden. _ Anmeldung: Hiermit melde(n) ich (wir) mich (uns) für die Schifreizeit des CVJM Isenstedt- Frotheim, die vom 19.03. bis 26.03.2016 in Finkenberg im Zillertal/Österreich stattfindet, an: Name: Vorname: Geb-Datum: Straße: Nr: PLZ: Ort: Datum:.. Telefon: E-Mail: Zimmerwunsch: Unterschrift: 17

CVJM Einladung zur Schifreizeit 2016 Weitere Infos und Anmeldungen bitte an: Ralph Januschewski, Hinter den Hörsten 16, 32339 Espelkamp Tel: 05743 4570, E Mail: ralph@januschewski.net Anmeldeschluss ist der 31.12.2015. Bei Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung von 100, pro Person auf das Konto des CVJM Isenstedt Frotheim bei der Sparkasse Minden Lübbecke IBAN DE02 4905 0101 0004 5204 17 BIC WELADED1MIN (Der Anmeldeabschnitt befindet sich auf der Rückseite). Weiterhin wird für die Beantragung der ermäßigten Schipässe eine Kopie eines gültigen Personalausweises aller Teilnehmer benötigt. Diese Unterlagen sollten bei der Info Veranstaltung, die einige Wochen vor der Freizeit stattfindet, abgegeben werden.. 18 Infobrief Schifreizeit : Ulrich Stockmann und Ralfph Januschewski

Werbung im Gemeindebrief Notdienst Wartungsdienst Solaranlagen Komplettbäder www.team-fegel.de Mindener Straße 22 32339 Espelkamp Tel.: 05743/1246 Fax 2004 19

Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim In der Ev. Kita Frotheim war was los!!! Am Sonntag, den 01. November 2015 hat unsere Kindertageseinrichtung Frotheim ihren 40. Geburtstag gefeiert. Wie es sich zu so einem Anlass gehört, haben wir mit unseren Kindern, den Mitarbeiterinnen, Mitgliedern des Presbyteriums, dem Elternbeirat und dem Förderverein kräftig gefeiert. Überrascht wurden alle am Montagmorgen von einer Geburtstagsgirlande, die der Elternbeirat als Überraschung am Sonntag vor dem Eingang der Einrichtung aufgehängt hatte. Nicht nur das Team, auch die Eltern und vor allen Dingen die Kinder waren begeistert. Mit einer biblischen Geschichte und vielen Liedern feierten wir den Geburtstag. Natürlich gab es auch Geschenke jedes Kind brachte einen Stern mit guten Wünschen für den Kindergarten mit. 20

Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Und dann gab es noch eine riesige Ritterburg- Geburtstagstorte und eine Erdbeertorte als Geschenk vom Förderverein. Von der Kirchengemeinde überreichten Pfarrer Detering und Tanja Snethlage den Erzieherinnen einen wunderschönen Blumenstrauß und Schokolade. Die große Jubiläumsfeier findet im Juni 2016 statt. Für eine Woche wird ein Zirkuszelt neben unserer Einrichtung aufgebaut und unsere Kinder verwandeln sich in Akrobatinnen, Dompteure, Clowns,. Höhepunkt wird die Zirkusvorstellung am 30. Juni 2016 sein. Der Vorverkauf dafür beginnt am 6. Juni im Kindergarten. Die Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2016/2017 findet in der Zeit vom 30. November - 4. Dezember statt. Unsere Einrichtung nimmt auch Voranmeldungen von Kindern ab 12 Monaten entgegen. Für die Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim: Barbara Engelhardt, Lydia Stobbe und Susanne Diekmann-Harms 21

Werbung im Gemeindebrief Immer da, immer nah. Unsere UKV PflegeRente für finanzielle Sicherheit im Pflegefall egal in welchem Alter. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Wittenfeld Hauptstraße 59 32339 Espelkamp-Frotheim Tel. 05743/8222 wittenfeld@provinzial.de 22

Evangelische Kindertageseinrichtungen Anmeldewoche Anmeldewoche für die Evangelischen Kindertageseinrichtungen Liebe Familien, die Anmeldewoche für das kommende Kindergartenjahr 2016/2017 findet in der Woche vom 30.November bis 04.Dezember 2015 statt. Vor dem Hintergrund des Kinderbildungsgesetzes KiBiz ist eine verbindliche Voranmeldung für das gesamte Kindergartenjahr vom 01.08.2016 bis 31.07.2017 für die Planung der Einrichtung erforderlich. Beide Einrichtungen nehmen Voranmeldungen von Kindern ab einem Jahr entgegen. Auch Kinder, die erst im Laufe des Kindergartenjahres 2016/2017 ein bzw. zwei Jahre alt werden und eine der beiden Einrichtungen besuchen sollen, sind bereits im oben genannten Zeitraum anzumelden. Wir würden uns freuen, wenn Sie vorab einen Anmeldetermin vereinbaren, damit wir genügend Zeit für Sie haben. Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Ev. Kindergarten Isenstedt Arenskampweg 3 Goldflegge 4 32339 Espelkamp-Frotheim 32339 Espelkamp-Isenstedt Tel. 05743-8650 Tel. 05743-8203 23

Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Der Evangelische Kindergarten Isenstedt feiert Erntedank Alle guten Gaben, alles was wir haben, kommt oh Gott von dir: Wir danken dir dafür. Wir Kinder des Evangelischen Kindergartens Isenstedt feierten am 2. Oktober das Erntedankfest. Schon in den Wochen vor dem Fest haben wir uns auf diesen Tag gefreut und uns vorbereitet. Dabei haben wir den Herbst mit allen Sinnen erlebt und gelernt, wie vielfältig uns unsere Natur mit Lebensmitteln, wie z.b. Früchten, Getreide und Gemüse beschenkt. Im Morgenkreis spielten wir das Fingerspiel Die Kartoffelmänner, bauten eine Ernährungspyramide und gestalteten eine Ernährungsampel. Jetzt wissen wir, woher unsere Lebensmittel kommen und wie kostbar sie sind. Gemeinsam haben wir während dieser Zeit, immer freitags, selber ein gesundes Frühstück zubereitet. 24

Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Zum Erntedankfest sangen wir das Lied: Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn. Ganz besonders lecker waren unser selbstgepresster Apfelsaft und das frisch gebackene Erntebrot. Zum Erntedankfest brachte jedes Kind eine Erntegabe in Form von Äpfeln, Gurken, Birnen und vielem mehr für unseren Gabentisch mit. Alle zusammen hielten im Morgenkreis eine Andacht für diese Gaben. Wir dankten für diese und genossen sie im gemütlichen Beisammensein. Für die Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt: Marianka Brocksiek, Sebastian Döding 25

Aus der Gemeinde Rückblick Mitarbeiterfest Am 25.09.2015 hatte die Gemeinde alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Mitarbeiterfest ins Gemeindehaus an der Christus-Kirche eingeladen. Das Fest stand unter dem Motto Besuch von Wilhelm Busch - und war von Pfr. R. Rolf und K.-P. Hüsemann vorbereitet worden. Die ca. 70 Gäste wurden im großen Saal mit einer ganz auf das Thema abgestimmten Dekoration begrüßt Platzdeckchen mit Max und Moritz, Bilder von verschiedenen Streichen an den Wänden und eine rote Rose (die Lieblingsblume von Wilhelm Busch) auf jedem Tisch. Es sah richtig einladend aus. Zunächst konnten sich die Gäste mit Gegrilltem und Salaten vom Büffet stärken. 26 Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die all die leckeren Salate zubereitet hatten. Die Vielzahl der verschiedenen Sorten ist immer wieder beeindruckend und alles hat vorzüglich geschmeckt. Dann erzählte eine Dame vom Wilhelm-Busch-Museum in Wiedensahl sehr anschaulich aus dem Leben des Dichters und Malers. Gemeinsam gesungene Lieder unter der Leitung von Herrn van der Bent lockerten den Vortrag auf. Zum Abschluss des Abends zogen alle Gäste mit brennenden Kerzen in die dunkle Kirche ein und ließen dort den Abend mit einer Taizé- Andacht ausklingen. Ein ganz herzlicher Dank geht an die Organisatoren und an alle Helferinnen und Helfer, die den gelungenen Abend mit vorbereitet haben. Und natürlich danken wir allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, die ihre Zeit, Kraft und Ideen an so vielen Stellen in unserem Gemeindeleben einsetzen. Danke, dass Sie so treu dabei sind. Bericht: Ulrike Schäfer

Aus der Gemeinde Rückblick Erntedankfest In jedem Jahr feiern wir am Ende des Sommers mit einem Gottesdienst Erntedankfest. An allen Orten sind zu diesem Anlass die Kirchen zu Gottes Ehre mit den vielfältigsten Erntegaben festlich geschmückt. Das war auch dieses Jahr bei uns in der Christus-Kirche wieder so. Lassen Sie sich von den Fotos einen Eindruck davon vermitteln, wie herrlich die Landfrauen unsere Kirche dekoriert hatten. Bei ihnen und auch bei der Bäckerei Rehburg, die das Erntebrot gespendet hatte, bedanken wir uns ganz herzlich! Bericht: Ulrike Schäfer Fotos: Elke Bölk 27

Aus der Gemeinde Besuch des Ehepaares Kniesz Auf Anregung des Abendkreises wurden Luise und Armin Kniesz WEC(Weltweiter Einsatz für Christus) eingeladen, um sich und ihre Arbeit vorzustellen. Beide waren viele Jahre als Missionare in Kolumbien, sind seit einigen Jahren aus familiären Gründen wieder in Deutschland und arbeiten hier vor allem unter Flüchtlingen und Asylanten. Sie berichteten im August über ihre Arbeit und brachten verschiedene Kulturen vor allem aus dem Nahen Osten (Syrien, Irak) nahe und wie man eine Freundschaft aufbauen kann und ihnen helfen kann. Der Abendkreis hat sich entschlossen, die Arbeit von Luise und Armin Kniesz zu unterstützen und das Presbyterium hat sich das zu eigen gemacht. Bericht: Pfr. A. Detering Adventssammlung der Diakonie 2015 - Gutes Bewirken Gutes Bewirken heißt das Motto der diesjährigen Adventssammlung. Von dem Sammlungsbetrag kommen 35 Prozent bei den sammelnden Kirchengemeinden und 25 Prozent im jeweiligen Kirchenkreis an. 40 Prozent des Aufkommens werden an das Diakonische Werk weitergeleitet und von dort landeskirchenweit für diakonische Aufgaben eingesetzt. Somit ist die Diakoniesammlung eine solidarische Hilfsaktion, die über die Grenzen der einzelnen Gemeinde hinausgeht. Die Diakonie Rheinland Westfalen Lippe setzt Sammlungsmittel gezielt für die Begleitung und Beratung von innovativen Projekten ein und fördert Konzepte für die Arbeit mit Ehrenamtlichen. 28 Unsere diakonischen Hilfen sind dazu da, Menschen konkret zu helfen und damit zugleich neue Perspektiven zu eröffnen. Bewirken Sie Gutes und unterstützen Sie die Diakonie. Sollten keine Sammlerin oder kein Sammler bei Ihnen vorbei schauen, können Sie für die Arbeit unserer Diakonie auch spenden, mit einer Überweisung auf unser Konto bei der Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE80 4909 2650 3700 0194 04 BIC: GENODEM1LUB Bitte geben Sie dabei das Stichwort Adventssammlung 2015 an. GUTES BEWIRKEN ADVENTSSAMMLUNG 28. November bis 19. Dezember 2015 www.wirsammeln.de Die kirchlichen Hilfswerke» Vergesst nicht, mit anderen zu teilen und Gutes zu bewirken.«(hebr 13,16)

Werbung im Gemeindebrief Die Tagespflege der Diakonie am Matthäus Seniorenzentrum Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Die Kosten sind mit allen Pflegekassen abrechenbar. Wir beraten Sie gerne. Raus aus dem Alltag - wir schenken Ihnen Abwechslung! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 17:00 Uhr jeden 2. Samstag im Monat 8:00 16:00 Uhr Durch folgende Angebote bieten wir Ihnen Entlastung: eine abwechslungsreiche Gestaltung des Tages und der Jahreszeit entsprechende Angebote (z. B. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spaziergänge, kreative Beschäftigungen, Ausflüge und vieles mehr) gemeinsame Mahlzeiten (auch spezielle Kostformen) fachgerechte Pflege, sowie individuelle Hilfe und Beratung Vermittlung von Physio- und Ergotherapie, Fußpflege und Friseur Fahrdienst möglich www.diediakonie.de Garnisonsring 30 32312 Lübbecke tagespflege@diediakonie.de Tel. 05741 23620-15 Volkeninghaus > Tel.: 0 57 72 / 564-308 Tagesp ege > Tel.: 0 57 72 / 564-144 Häusliche P ege > Tel.: 0 57 72 / 97 97 707 29

Werbung im Gemeindebrief O E V E R M A N N Ihr Malerfachbetrieb seit 1953 Frotheim Ziegenstr. 16 05743 561 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Vollwärmeschutz Bodenbelagsarbeiten Kreative Lasur- und Dachbeschichtungen Effekttechniken 30 Telefon: (0 57 43) 86 83 Reparatur und Verkauf Ihr Spezialist für: Rasenmäher Freischneider Mobil: (01 60) 91 27 85 60 Motorsägen Fax: (0 57 43) 93 15 91 Kettenschärfdienst Lange Straße 3 32339 Espelkamp - Isenstedt

Werbung im Gemeindebrief 31

Werbung im Gemeindebrief Holen Sie sich Natur auf den Tisch Wir bieten an: Fleisch vom Galloway ab 10kg Galloway-Zuchthof Lömker Im Dorfe 1 32339 Espelkamp-Isenstedt Tel.: (0 57 43) 85 68 Mobil: 01 73 / 852 34 55 35

Werbung im Gemeindebrief Bestattungen Karl-Heinz Finke Inh. Michaela Schaefer Nach der Übernahme im Januar 2010 hat sich Einiges geändert, aber vieles ist beim Alten geblieben - persönliche individuelle Beratung - Erledigung aller Formalitäten - Überführungen von allen Orten - Trauerdrucksachen - Bestattungsvorsorge / -beratung - u.v.m. Poststr.2,32339 Espelkamp Tel: 05743-1386 Bestattungen Seit 1936 Kurze Str. 3, 32339 Espelkamp Telefon: 05743 1221 39

Vorankündigungen Advents- und Weihnachtszeit 40

Die Tafel - Weihnachtskiste 2015 Möchten Sie bedürftigen Familien im Altkreis Lübbecke zu Weihnachten eine Freude bereiten? Dann beteiligen Sie sich gerne an der Weihnachtskistenaktion der Lübbecker Land Tafel! Nicht jeder in unserem Land hat sein tägliches Auskommen. Besonders zu Weihnachten macht sich bemerkbar, dass mancher Lebensunterhalt nicht reicht, um den Gabentisch unterm Weihnachtsbaum zu füllen. Liebevoll gepackte Weihnachtspakete, gefüllt mit haltbaren Köstlichkeiten für die Feiertage, wie z.b. Kaffee, Süßigkeiten, Traubensaft, Konserven, Honig, Marmelade. Aber auch Weihnachtskisten besonders für Familien und Kinder gefüllt mit Spielzeug, Büchern, Süßigkeiten, Babynahrung etc. erfreuen die großen und kleinen Menschen in unserer unmittelbaren Nähe. Die Lübbecker Land Tafel möchte dazu beitragen, dass Weihnachten für alle ein Fest der Freude wird. Daher bittet sie herzlich um Ihre Unterstützung für die diesjährige Weihnachtskiste 2015. Herzlichen Dank! Abgegeben werden können die Weihnachtskisten: Donnerstag, den 17. Dezember 2015 von 15:00 bis 19:00 Uhr in Espelkamp, Martinshaus Rahdener Str. 15/Eingang Kantstraße Ansprechpartnerin: Ulla Rackwitz, Tel.: 05771/4067 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Viele Grüße, das Team der Lübbecker-Land-Tafel Sie erreichen das Büro der Lübbecker-Land-Tafel Mo.- Do. 08:00 bis 13:00 Uhr unter 05741/23 68 077; luebbecker-land-tafel@alz-minden.de 41

Vorankündigungen Termine Männertreffpunkt - M.U.S. 20.00 Uhr im CVJM-Haus 1. Dezember 2015 5. Januar 2016 2. Februar 2016 1. März 2016 Frühstück für Frauen 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche 28. Januar 2016 25. Februar 2016 31. März 2016 Seniorenkreis im Gemeindehaus Isenstedt jeweils donnerstags 7. Januar um 14.30 Uhr 4. Februar um 14.30 Uhr 3. März um 14.30 Uhr Abendkreis im CVJM-Haus 5. Januar um 14.00 Uhr 2. Februar um 14.00 Uhr 1. März um 15.00 Uhr Oase für Frauen 20.00 Uhr im CVJM-Haus 9. Dezember 2015 - Weihnachtsträume - 13. Januar 2016 - Gesundheit beginnt im Kopf - 10. Februar 2016 - Lichtblicke - 9. März 2016 - Frühlingserwachen - Second-Hand-Basar im Gemeindehaus Isenstedt 13. Februar von 14.00-16.00 Uhr 42

Vorankündigungen Hinweise und Informationen Tannenbaumaktion Noch liegt Weihnachten vor uns und die nächsten Weihnachtsbäume müssen erst mal aufgestellt und geschmückt werden. Da dieses der letzte Gemeindebrief in diesem Jahr ist, sei bereits jetzt ein Hinweis auf die Entsorgung der Bäume gestattet. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des CVJM werden die Bäume gegen eine Spende am Samstag, dem 9.01.2016 abholen. Die Bäume müssen wie gewohnt komplett abgeschmückt ab spätestens 9.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand bereitliegen. 9. Januar Kleidersammlung für Bethel Die Kleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel findet in der Woche vom 25. - 30. Januar 2016 statt. Annahmestelle: Gerätehaus an der Alten Klus in Frotheim Regionale Mitarbeiterausbildung Timotheus-Treff Sechs junge Menschen aus der Region haben eine18-monatige Ausbildung im Timotheus-Treff unter der Leitung von Pfr. Falk Becker und Jugendreferentin Kornelia Kirchner erfolgreich absolviert und wurden in einem feierlich-fröhlichen Gottesdienst am 25. Oktober gesendet und gesegnet: Ann Theres Blome, Ilka Hußmann, Leonie Pott, Sophie Rauer, Svenja Rauer, Yannic Schüttenberg. Der nächste Kurs beginnt mit einem Schnupperabend am Mittwoch, 24. Februar 2016 um 19.00 im Michaelshaus. Offen für junge Menschen aus der Region Espelkamp ab Konfirmation. Neue Service Telefonnumer für das CVJM-Haus Ab sofort gibt es eine Service Telefonnummer für Vermietungen, Anfragen oder andere Dinge rund um das CVJM-Haus. Unter der Nummer 0176 / 51666987 ist jemand erreichbar. Termin der Borkum-Seniorenfreizeit Zeitraum vom 16. Juni bis zum 23. Juni 2016 43

Info Gottesdienste 06. Dezember 9.45 Gottesdienst 2. Advent mit Abendmahl 13. Dezember 9.45 Gottesdienst 3. Advent Kinder-u. Jugend-GD 20. Dezember 9.45 Gottesdienst 4. Advent 24. Dezember 15.30 Familiengottesdienst Heiligabend Aufführung des Musicals 17.30 Christvesper Kirchen- u. Posaunenchor 22.30 Gottesdienst Jugendteam 25. Dezember 9.45 Fest-Gottesdienst 1. Weihnachtstag mit Abendmahl mit dem Posaunenchor 26. Dezember 9.45 Fest-Gottesdienst 2. Weihnachtstag Taufe möglich mit dem Kirchenchor 27. Dezember 10.00 Regionaler Gottesdienst 1. Sonntag n. Weihnachten in der Thomaskirche 31. Dezember 16.30 Gottesdienst Altjahresabend mit Abendmahl mit dem Kirchenchor 01. Januar 16.30 Neujahrsandacht Neujahr vorher Kaffeetafel im Gemeindehaus an der Christuskirche 44

Info Gottesdienste 03. Januar 9.45 Gottesdienst 2. Sonntag n. Weihnachten mit Abendmahl 10. Januar 9.45 Gottesdienst Taufe möglich 1. Sonntag n. Epiphanias Kinder- u. Jugend-GD 17. Januar 9.45 Gottesdienst 2. Sonntag n. Epiphanias 24. Januar 9.45 Gottesdienst Septuagesimae Taufe möglich Kinder- u. Jugend-GD 31. Januar 9.45 Gottesdienst Sexagesimae 07. Februar 9.45 Gottesdienst Estomihi mit Abendmahl 14. Februar 9.45 Gottesdienst Invokavit Taufe möglich Kinder- u. Jugend-GD 21. Februar 9.45 Gottesdienst Reminiscere 28. Februar 9.45 Gottesdienst Okuli Taufe möglich Kinder- u. Jugend-GD 06. März 9.45 Gottesdienst Laetare Einführung der neu gewählten Presbyter/-innen und Verabschiedung der ausscheidenden Presbyter/-innen anschl. Empfang 45

Info Gottesdienste 13. März 9.45 Gottesdienst Judika Kinder- u. Jugend-GD Vorstellung der Konfirmanden 20. März 9.45 Gottesdienst Palmarum 24. März 19.00 Liturgisches Mahl Gründonnerstag in der Michaelskirche 25. März 9.45 Regionaler Gottesdienst Karfreitag mit Abendmahl in der Thomaskirche 15.00 Andacht zur Sterbestunde Jesu in der Christuskirche 27. März 6.30 Osternacht-Gottesdienst Ostersonntag danach Osterfrühstück 9.45 Festgottesdienst mit Abendmahl mit dem Posaunenchor 28. März 9.45 Gottesdienst Ostermontag Taufe möglich mit dem Kirchenchor 03. April 9.45 Gottesdienst Quasimodogeniti mit Abendmahl 46 Nach den Gottesdiensten laden wir ein zum Kirchencafé in das Gemeindehaus an der Christuskirche. Der Eine-Welt-Laden ist jeweils am 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst geöffnet!

Info Besondere Gottesdienste, Andachten, Gebetskreise Klusandachten jeweils am 1. Samstag im Monat - um 17.00 Uhr 5. Dezember; 2. Januar; 6. Februar; 5. März; 9. April Freitag, 4. März um 18.00 Uhr in der St. Marienkirche Passionsandachten jeweils um 18.00 Uhr in der Alten Klus 26. Februar; 11. März; 18. März Gebetskreis - Zeit zur Stille und zum Gebet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat - jeweils von 18.00 Uhr bis 18.40 Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche 9.12. + 23.12 / 13.01. + 27.01. / 10.02. + 24.02. / 09.03. + 23.03. Allianzgebetswoche In der zweiten Januarwoche findet in den Gemeinden der Region Espelkamp wieder die Allianzgebetswoche statt. Die einzelnen Termine und Orte werden zum Jahreswechsel bekannt gegeben. In unserer Gemeinde findet ein Gebetsabend am Donnerstag, dem 14. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter dem Thema Was für ein Vater statt. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte den monatlichen Gemeindenachrichten! Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 3. März 2016 47

Kontakte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Gemeindepfarrer Pfr. Adalbert Detering Tel.: 05743-920820 Mail: pfarrer@adalbert-detering.de www.adalbert-detering.de Pfr. Rüdiger Rolf Tel.: 05741-2362528 Handy: 0175-9573598 Gemeindehaus an der Christuskirche Tel.: 05743-911163 Küsterin Erika Kampf Tel.: 05772-3489 Seniorenkreis Klaus-Peter Hüsemann Handy: 0171-8118917 Mail: klaus-peter. huesemann@web.de Kirchenmusik, Kirchenchor und Gospelchor Eberhard van der Bent, Kantor Tel.: 05743-703 Posaunenchöre Ltg. Christian Wöbking Frotheim: Dirk Grannemann, Tel.: 05772-99510 Isenstedt: Ernst-Wilhelm Langewellpott, Tel.: 05743-8930 Gemeindebüro: Roswitha Schaad, Kirchstraße 33a Tel: 05743-1475 Fax: 05743-8637 E-Mail: gemeindebuero@kg-isenstedt-frotheim.de Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE91 4909 2650 3700 0194 00; BIC: GENODEM1LUB Öffnungszeiten: Di. und Do.: 9 12 Uhr, Mo.: 16 18 Uhr Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen geschlossen! Kindergarten Frotheim Arenskampweg 3 Ltg.: Susanne Diekmann-Harms, Tel.: 05743-8650 Mail: kiga-frotheim@online.de Kindergarten Isenstedt Goldflegge 4 www.kindergarten-isenstedt.de Ltg.: Claudia Doehring Tel.: 05743-8203 Mail: info@kindergarten-isenstedt.de Jugendreferentin Kornelia Kirchner Kirchstr. 33, Tel.: 05743-9289347 Mail: korneliakirchner@gmx.de CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann Tel.: 05743-2975 Handy: 0171-9589000 Mail: ulrichstockmann@gmail.com CVJM-Haus in Frotheim Gemeindehausstraße 1 Handy: 0176-51666987 www.cvjm-isenstedt-frotheim.de Blaues Kreuz Isenstedt-Frotheim Birgit Pohlmeier Handy: 0160-94998010 Mail: Birgit.Pohlmeier@gmx.net Kirchbauförderverein Friedel Schulte, Tel.: 05743-539 Diakoniestation Espelkamp Tel.: 05742-920400