Bestellung BahnCard 100 über

Ähnliche Dokumente
Bedingungen für Teilnehmer am bahn.bonus-programm (bahn.bonus)

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

VERTRAG SERVIPARK P CARD CORPORATE

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

Auftrag zur Vertragsübernahme congstar Prepaid

Beitrittserklärung Stand:

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Antrag auf Mitgliedschaft

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Aufnahmeantrag. Anrede Frau Herr. Titel. Nachname. Vorname. Geburtsdatum. Beruf. Adresse (privat) ggf. Zusatz. Straße. Telefon.

Antrag zur Mitgliedschaft in der Kfz-Innung Mittelfranken Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bedingungen fu r den Erwerb und die Nutzung der Bildungswerk Karte des Bildungswerk Sport

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Dienstleistungsvertrag

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ

FRITZ!Box 7430 (zzgl. 3,90 pro Monat) FRITZ!Box 7490 (zzgl. 4,90 pro Monat) Eigener Router¹. PLZ und Ort. PLZ und Ort

A U F N A H M E A N T R A G in den

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Ich möchte den Stromtarif medlstrompur abschließen.

IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM.

Mittankervereinbarung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Ich möchte den Gastarif medlstartergas abschließen.

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen.

Guten Tag liebe Eltern

- Ausfertigung Stadtwerke -

Fragen und Antworten zum DB Job-Ticket inkl. Datenschutzhinweisen

o Er/Sie wird am E-Car-Sharing im folgenden Ort teilnehmen: o Er/Sie wird an keinem E-Car-Sharing teilnehmen

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Aufnahmeantrag Persönliche Mitgliedschaft (per Post oder FAX 030 / )

An den Vorstand des Berufsverband niedergelassener fachärztlich tätiger Internisten e.v.

Telefon-Privat : Fax-Privat : Mobiletelefon : Telefon-Geschäftlich : Fax-Geschäftlich :

VTB Flex Sparplan für Minderjährige

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Guten Tag liebe Eltern

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Die Folgekarte beinhaltet nicht den Zusatznutzen der Gratiskarte.

Pakistan Touristenvisum Antrag

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

ANTRAG Dreirad-Versicherung gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingungen

Das Saarland führt für alle Mitarbeiter/Innen der Landesverwaltung ab dem 1. Januar 2007 das Jobticket ein.

VfB 04 Grötzingen e.v.

Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung. DB Vertrieb GmbH Veranstaltungsticket 2018

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Tauchclub Wolfsburg e.v.

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20.

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Heizöl Antistaub-Holzpellets Kraftstoffe Schmierstoffe Tankstellen Transporte

SMS-Service in Meffert Recruiter

Ansprechpartner: Andrea Grund Murkenbachweg 2, Böblingen Tel.: Homepage:

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Nigeria Touristenvisum Antrag

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

DRK Server Personalerfassungsbogen Ehrenamt Ortsverein Mornshausen/S. e.v.

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

Transkript:

Bestellung BahnCard 100 über www.bahn.de DB Fernverkehr AG BahnComfort Service 60645 Frankfurt am in comfort-service@bahn.de Bitte legen Sie bei Bestellung einer Partnerkarte den Nachweis des gemeinsamen Hauptwohnsitzes bzw. bei getrennten Wohnsitzen Ehe- oder eingetragene Lebenspartnerschaft (z.b. Kopie des Personalausweises) als Kopie bei. Ihre BahnCard 100 Wichtiger Hinweis: Dieser Vordruck gilt nicht für eine BahnCard 100 im Abonnement. Den Bestellschein für die BahnCard 100 im Abonnement erhalten Sie in allen DB Verkaufsstellen. Der Bestellschein muss spätestens 14 Tage vor dem gewünschten Geltungsbeginn eingereicht werden. 1. Persönliche Angaben zu Ihrer neuen BahnCard 100 Bitte wählen Sie die gewünschte BahnCard 100 Gültig ab: Das Datum muss bei Bestellscheineingang mind. 14 Tage in der Zukunft liegen. Ihre bisherige BahnCard-Nr. (falls vorhanden): 70814 Anrede: Vorname: Titel: Nachname: Geburtsdatum: Straße, Hausnr.: Adresszusatz: PLZ, Ort.: Land: Telefon (Pflichtfeld): E-Mail-Adresse (Pflichtfeld):

2. Zusatzleistung zu Ihrer BahnCard 100 (optional) Wichtiger Hinweis: Für die Nutzung der Zusatzleistung ist die Zahlung der BahnCard 100 mit Lastschrift erforderlich. Anmeldung Flinkster - mein Carsharing (bundesweiter Tarif) und Call a Bike Für Sie als Inhaber einer BahnCard entfällt die Anmeldegebühr für Flinkster und Call a Bike, darüber hinaus profitieren Sie während der Geltungsdauer der BahnCard von bis zu 40% reduzierten Tarifen bei Call a Bike. Die Verträge kommen mit der DB Rent GmbH zustande und gelten auch nach Beendigung der Laufzeit der BahnCard 100 weiter. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von DB Rent. Ausstellungsdatum des Führerscheins (TT/MM/JJ): Ausstellungsbehörde des Führerscheins (Ort): Führerscheinnummer: Datum und Unterschrift Karteninhaber 3. Das BahnCard 25-Partnerangebot BahnCard 25 First-Partnerkarte, 1. Klasse, 81,- Euro BahnCard 25-Partnerkarte, 2. Klasse, 41,- Euro Voraussetzung für den Erwerb der BahnCard 25-Partnerkarte: - Gleichzeitige Bestellung (oder bereits Besitz) einer BahnCard 100-Hauptkarte - und gemeinsamer Hauptwohnsitz bzw. bei getrennten Wohnsitzen Ehe- oder eingetragene Lebenspartnerschaft nachgewiesen (durch Personalausweise) - und Partnerkarte darf keine höhere Klasse als die Hauptkarte haben 4. Das BahnCard 50-Partnerangebot BahnCard 50 First-Partnerkarte, 1. Klasse, 252,- Euro BahnCard 50-Partnerkarte, 2. Klasse, 127,- Euro Voraussetzung für den Erwerb der BahnCard 50-Partnerkarte: - Gleichzeitige Bestellung (oder bereits Besitz) einer BahnCard 100-Hauptkarte - und gemeinsamer Hauptwohnsitz bzw. bei getrennten Wohnsitzen Ehe- oder eingetragene Lebenspartnerschaft nachgewiesen (durch Personalausweise) - und Partnerkarte darf keine höhere Klasse als die Hauptkarte haben Persönliche Angaben Ihres Ehe- oder Lebenspartners: Ehe-/Lebenspartner: Anrede: Vorname: Titel: Nachname: Geburtsdatum: E-Mail (optional): Ihre bisherige BahnCard-Nr. (falls vorhanden): 70814 Nummer der zugehörigen Hauptkarte: 70814 (nur bei nachträglicher Bestellung ausfüllen)

5. Ihre Bankverbindung Zahlungsart: Kreditkarte Kartentyp: Gültig bis: Kreditkartennummer: Lastschrift Möchten Sie Ihre BahnCard 100 per Lastschrift bezahlen? Dann melden Sie sich bitte zunächst bei www.bahn.de unter "Meine Bahn" zum Lastschriftverfahren an. Als registrierter Internet-Kunde mit Lastschriftanmeldung haben Sie die Möglichkeit, oben die Zahlungsart "Lastschrift" auszuwählen. Wichtiger Hinweis: Für die Nutzung der Zusatzleistung (vgl. Punkt 2) ist die Zahlung der BahnCard 100 mit Lastschrift erforderlich. Ich ermächtige die DB Vertrieb GmbH (60326 Frankfurt am Main, Stephensonstraße 1, Deutschland) mit meiner nachfolgenden Unterschrift, Zahlungen von meinem Konto - bei abweichendem Kontoinhaber in dessen Namen - mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DB Vertrieb GmbH mit der Gläubiger-ID DE39DBV00000002177 auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Im Falle einer Anmeldung für Flinkster/Carsharing der Bahn und Call a Bike ermächtige ich ebenfalls die DB Rent GmbH (60327 Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 169, Deutschland) Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DB Rent GmbH mit der Gläubiger-ID DE8904000000002150 auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Der Preis für die BahnCard 100 wird - wie oben ausgewählt - als Jahreszahlung (ohne Abonnement) von diesem Konto eingezogen. Gleiches gilt für den Preis eventueller Partnerkarten. In diesem Zusammenhang führt die DB Fernverkehr AG eine Bonitätsprüfung durch. Zu diesem Zweck wird Ihre Anschrift an einen Dienstleister übermittelt. Bei der Anmeldung für Flinkster/Carsharing der Bahn und Call a Bike gilt das SEPA-Lastschriftmandat auch für die Dienstleistungen von Flinkster/Carsharing der Bahn und Call a Bike der DB Rent GmbH. Datum und Unterschrift Kontoinhaber/Kreditkarteninhaber 6. Anmeldung zu BahnBonus Mit BahnBonus, dem Reise- und Erlebnisprogramm der Bahn, können Sie Punkte für hochwertige Prämien wie z. B. Upgrades oder Sachprämien sammeln. Der Kaufpreis Ihrer BahnCard 100 landet direkt als Punkte-Guthaben auf Ihrem Konto. In diesem Rahmen werden die Antragsdaten (Persönliche Angaben unter Punkt 1) und Daten über Sammelvorgänge für Marketingzwecke verwendet. Der Zusendung von Werbung kann jederzeit widersprochen werden (s. Seite 6 dieses Dokuments). Ja, ich möchte mich für BahnBonus anmelden und erkenne die Bedingungen für Teilnehmer an (s. Seite 5 dieses Dokuments) 7. Anmeldung zur E-Mail Kommunikation Ja, ich bin damit einverstanden, interessante Informationen und Angebote von der DB Fernverkehr AG per E-Mail zu erhalten. Mit meiner gleichzeitigen Anmeldung zu BahnBonus erhalte ich einmalig ein Upgrade in die 1. Klasse. Diese Einwilligung kann ich ederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 8. Ihre Unterschrift Ich versichere, dass obige Angaben richtig sind. Mit den Beförderungsbedingungen der DB AG sowie den nachfolgend abgedruckten Hinweisen zu BahnBonus und zum Datenschutz erkläre ich mich - bei einer Partnerkarte auch im Namen dieser Personen - einverstanden. Eine Anmeldung der Partnerkarte zur Teilnahme an BahnBonus ist allerdings über diesen Bestellschein nicht möglich. Der Vertrag kommt mit der DB Fernverkehr AG zustande. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse erfolgt die Vertragskommunikation über diesen Kanal, sofern Sie nicht ausdrücklich den Postweg wünschen. Datum und Unterschrift Karteninhaber/-in bzw. Erziehungsberechtigter

9. Ihr Foto auf Ihrer neuen BahnCard 100 Bitte verwenden Sie Passfotos, die nicht älter als 12 Monate sind, und kleben Sie diese in die dafür vorgesehenen Rahmen. Alternativ können Sie uns auch ein Passfoto per E-Mail mit Ihren persönlichen Daten zukommen lassen. Name des Karteninhabers: Wichtig: Fotos können nicht zurückgesandt werden. BahnCard 100-Inhaber Ihr Vorname: Ihr Geburtsdatum:

Hinweise zum SEPA-Lastschriftverfahren Die Unternehmen DB Fernverkehr AG, DB Vertrieb GmbH und DB Regio AG (Letztere mit regionalen Tochterunternehmen) halten für die Bezahlung von Fahrkarten, Fahrkarten-Abonnements oder BahnCard Abonnements per SEPA-Lastschrift gemeinsam ein zentrales SEPA-Lastschriftverfahren bereit. Mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs ist die DB Vertrieb GmbH beauftragt, die für diesen Zweck bei Ihrem ersten Kauf per SEPA-Lastschrift ein zentrales Kundenkonto für Sie einrichtet. Sofern Sie bei einem Kauf das SEPA-Lastschriftverfahren wählen, werden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer angegebenen privaten Bankverbindung, in Ihrem zentralen Kundenkonto gespeichert. Im zentralen SEPA-Lastschriftverfahren kann Ihnen nur ein Kundenkonto und für dieses nur eine private Bankverbindung aus einem SEPA-Mitgliedsstaat zugeordnet werden. Wenn Sie diese Bankverbindung ändern, was jederzeit möglich ist, wird diese in Ihrem zentralen Kundenkonto entsprechend aktualisiert und wirksam für alle Ihre bei den o. g. Unternehmen gegen SEPA-Lastschrift getätigten Käufe. Die jeweils aktuellen Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung von BahnCards sowie die Bedingungen für die Teilnahme am BahnBonus Programm der Deutschen Bahn AG (BahnBonus) finden Sie unter www.bahn.de in den Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG bzw. unter www.bahn.de/bahnbonus oder in jedem DB Reisezentrum. Bedingungen für die Teilnahme am BahnBonus Programm der Deutschen Bahn AG (Auszug) I. Informationen zur Teilnahme, zum Sammeln und Einlösen von BahnBonus Punkten sowie zum BahnComfort Status (Comfort Status) Für die Teilnahme am BahnBonus Programm ist eine Anmeldung des Teilnehmers erforderlich. Anmeldeberechtigt sind Inhaber einer (i) BahnCard, (ii) BonusCard Business, (iii) BahnBonus Card und (iv) persönlichen Jahreskarte. Nach Anmeldung zum BahnBonus Programm der Deutschen Bahn AG können beim Erwerb bestimmter Fahrkarten und BahnCards BahnBonus Punkte gesammelt werden. Die gesammelten BahnBonus Punkte und entsprechende zugrunde liegende Informationen werden zur Abwicklung des BahnBonus Programms und zu Marketingzwecken genutzt. BahnBonus Punkte werden in Prämien- und Statuspunkte unterteilt. Beim Erwerb einer Fahrkarte für die eigene Reise ab einem Mindestwert von 5, Euro pro Richtung mit/ohne BahnCard Rabatt kann der Teilnehmer BahnBonus Punkte auf seinem Punktekonto sammeln. Die sammelfähigen Angebote sind in der Übersicht unter www.bahn.de/sammelangebote aufgelistet. Sind Reisender und Buchender nicht identisch, kann nur der Reisende, sofern er selbst am BahnBonus Programm teilnimmt, die Punkte gutgeschrieben bekommen. Die Gutschrift erfolgt zum ersten Geltungstag der Fahrkarte. Der Teilnehmer muss bei jedem Fahrkartenkauf dem Punktesammeln zustimmen. Eine vorläufige BahnCard berechtigt weder zum Sammeln noch zum Einlösen von BahnBonus Punkten. Eine rückwirkende Gutschrift von BahnBonus Punkten erfolgt nicht. Das Punktekonto wird in Bezug auf die Einhaltung der Sammelbedingungen überprüft. Für jeden Euro des gezahlten Fahrkarten-/BahnCard Preises werden je ein Prämien- und ein Statuspunkt gutgeschrieben. Die gesammelten Prämienpunkte werden automatisch nach 3 Jahren zum Quartalsende gelöscht, wenn sie nicht bis zu diesem Zeitpunkt in eine Prämie eingelöst werden. Ist der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt Inhaber einer BahnCard Kreditkarte, wird die fällige Löschung von nicht eingelösten Punkten für die Dauer der Laufzeit des BahnCard Kreditkarten- Vertrages ausgesetzt. Zum Einlösen von Prämienpunkten ist eine gültige BahnCard, BahnBonus Card, BonusCard Business oder BahnComfort Karte (Comfort Karte) zum DB Job-Ticket nach Nr. 2.2.2 (iv) erforderlich. Nach erfolgter Kündigung der Teilnahme auf www.bahn.de/bahncard-services oder beim BahnBonus Service unter 0180 6 34 00 35 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf) bzw. bahnbonus-service@bahn.de verfallen alle angesammelten BahnBonus Punkte und es können keine neuen BahnBonus Punkte gesammelt werden. Der Teilnehmer kann bei Erreichen einer jeweils festgelegten Prämienstufe die Prämienpunkte in eine Prämie einlösen. Der jeweils aktuelle Prämienkatalog ist unter www.bahn.de/bahnbonus hinterlegt. Für die Inanspruchnahme der Prämien ist eine im Einlösezeitraum gültige persönliche Jahreskarte, BahnCard, BahnBonus Card, BonusCard Business bzw. Comfort Karte erforderlich. Der aktuelle Punktestand kann jederzeit über www.bahn.de/bahncard-services abgefragt werden. Die Prämien und BahnBonus Punkte sind nicht übertragbar. Auszahlung, Erstattung und Umtausch von eingelösten Prämien sind ausgeschlossen. BahnComfort ist ein Programmbestandteil von BahnBonus und bezeichnet den Status für Vielfahrer. Für den Erhalt des Comfort Status müssen im Rahmen des Sammelprozesses innerhalb von 12 Monaten 2.000 Statuspunkte erreicht werden. Für die Qualifikation und Inanspruchnahme der Serviceleistungen von BahnComfort benötigen Sie eine gültige BahnCard. Statusberechtigt sind die Teilnehmer nach Nr. 2.1.1 (i), (ii) und (iv). Statuspunkte verfallen 12 Monate nach ihrer Gutschrift. Eine Einlösung von Statuspunkten in BahnBonus Prämien oder ein Umtausch in Prämienpunkte ist nicht möglich. Das gilt auch umgekehrt. Inhaber einer BahnCard 100 oder eines DB Job-Tickets im Wert von mindestens 2.000, Euro erhalten automatisch den BahnComfort Status. II. Datenschutz Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen von BahnBonus ist die DB Fernverkehr AG, Stephensonstraße 1, 60326 Frankfurt am Main. Bei Teilnahme am BahnBonus Programm werden aus dem BahnCard bzw. BahnBonus Card Bestellschein (i) Anrede, Name, Anschrift und Geburtsdatum und (ii) die angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer übernommen und verwendet. Folgende personenbezogene Daten des Teilnehmers werden erhoben und verwendet, wenn der Teilnehmer BahnBonus Punkte sammelt: (i) die personenbezogenen Daten der erworbenen Fahrkarte (Preis, Abgangs- und Zielbahnhof, Gültigkeitsbeginn, Wagenklasse, Kaufdatum, Vertriebsweg), (ii) beim Erwerb der BahnCard / BahnCard Kreditkarte / BahnBonus Card die BahnCard bzw. BahnBonus Card Nr. und der BahnCard Preis. (iii) Bei Nutzung der BahnCard Kreditkarte als Zahlungsmittel werden ebenfalls die monatlichen Umsätze (ohne Bargeldabhebungen) erfasst. Das Sammeln von BahnBonus Punkten erfolgt nicht automatisch, sondern auf Wunsch des Teilnehmers bei jedem einzelnen Sammelvorgang gesondert. Für die Berichtigung, Löschung oder Sperrung von Daten oder Auskünften zu seinen gespeicherten BahnBonus Daten kann sich der Teilnehmer unter Angabe des konkreten Anliegens (i) per E-Mail an bahnbonus-service@bahn.de oder (ii) per Post an die DB Fernverkehr AG, Datenschutz, Stephensonstraße 1, 60326 Frankfurt am Main wenden. Weitere Infos finden Sie unter www.bahn.de/bahnbonus DB Fernverkehr AG, Sitz und Registergericht Frankfurt am Main, HRB 83173 Vorstand: Joachim Müller, Dr. Philipp Nagl, Dr. Michael Peterson, Heinz Siegmund Vorsitzender des Aufsichtsrates: Berthold Huber

Hinweise zum Datenschutz 1. Allgemein Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen von BahnBonus ist die DB Fernverkehr AG, Stephensonstraße 1, 60326 Frankfurt am Main. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet, was auch durch technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird. Personenbezogene Daten werden weder an die am BahnBonus Programm teilnehmenden Sammelpartner noch an andere Dritte übermittelt; im Einzelfall kann eine gesetzliche Pflicht zur Übermittlung personenbezogener Daten an öffentliche Stellen bestehen. 2. BahnCard Die mit der BahnCard Bestellung umseitig erhobenen personenbezogenen Kundendaten werden für die Erstellung und Abwicklung der BahnCard durch die DB Fernverkehr AG sowie für Kundenbetreuung und Marketingzwecke verwendet. Sollten Sie die Zusendung von Werbung nicht wünschen, können Sie jederzeit widersprechen, per E-Mail (bahncard-service@bahn.de) oder per Post (DB Fernverkehr AG, BahnCard Service, 60643 Frankfurt am Main). 3. BahnBonus Die im Rahmen von BahnBonus erhobenen Daten werden für die Abwicklung des BahnBonus Programms (zur Punkteverwaltung und zum Versand der Prämien) und zu Marketingzwecken (zur werblichen Ansprache bestimmter Teilnehmer, zu Marktforschungszwecken sowie zur Leistungsoptimierung durch anonyme statistische Auswertungen) verwendet. Wird vom Teilnehmer am BahnBonus Programm keine Zusendung von Werbung gewünscht, kann der Zusendung von Werbung jederzeit (i) per E-Mail an bahnbonus-service@bahn.de oder (ii) per Post an DB Fernverkehr AG, BahnBonus Service, 60644 Frankfurt am Main widersprochen werden (Widerspruchsrecht). Die Teilnehmer erhalten keine Informationen und Angebote mehr und sämtliche im Rahmen von BahnBonus erhobenen Daten werden nur noch für die Abwicklung des BahnBonus Programms und für anonyme statistische Auswertungen genutzt. Der Widerspruch hat keine Auswirkungen auf die Teilnahme am BahnBonus Programm; es können weiterhin BahnBonus Punkte gesammelt und eingelöst werden. Verfallen BahnBonus Punkte, werden die zum betreffenden Sammelvorgang gespeicherten Daten ebenfalls gelöscht. Die Stammdaten des Teilnehmers nach Nr. 6.2.1 werden gelöscht, wenn sie für die Zuordnung bestehender Punktegutschriften zum Teilnehmer und die Zusendung seiner Prämien nicht mehr erforderlich sind. 4. NFC-Funktechnik Sofern Sie die Zusatzleistung Flinkster Mein Carsharing bestellt haben, ist Ihre BahnCard 100 mit NFC-Funktechnik für das Öffnen von Flinkster Mein Carsharing -Fahrzeugen ausgestattet. Diese Technik ermöglicht eine kontaktlose Datenübertragung im Abstand von maximal 10 cm. Auf dem Chip sind keine persönlichen Daten, sondern lediglich Berechtigungsnummern zur Identifikation des Chips gespeichert; nur diese werden beim Öffnen an das Fahrzeug übertragen. Mit der Zusendung der BahnCard 100 erhalten Sie umfangreiches Informationsmaterial zu Flinkster Mein Carsharing und können selbst über die Teilnahme entscheiden. 5. Fragen? Anregungen? Die Konzerndatenschutzbeauftragte der Deutschen Bahn AG ist Frau Chris Newiger. Möchten Sie Auskunft zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten im BahnBonus Programm oder haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann wenden Sie sich bitte unter Hinweis auf Ihr konkretes Anliegen per E-Mail (bahnbonusservice@bahn.de) oder per Post (DB Fernverkehr AG, Datenschutz, Stephensonstraße 1, 60326 Frankfurt am Main) an die DB Fernverkehr AG. Stand Dezember 2018