My Academy Handbuch. Was ist Myacademy? Wie funktioniert das? Wie kriege ich mein Passwort?

Ähnliche Dokumente
COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!...

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter:

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de

Wie erstelle ich einen Artikel für die Homepage des VCL?

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen.

Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Content Management System Larissa Version:

Kopfgrafik und Kopflinks (Stand: Februar 2012)

ewoca³ Live: Erstellen eines Beitrags

1. Sie gehen auf die Homepage und wählen unter Artikel schreiben die Seite P2DAT aus.

WEBMANAGER - LOGIN.

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau

RÖK Typo3 Dokumentation

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

So einfach geht es Unterlagen zur Einführung in das Internet/Intranet-Redaktionssystem der Kliniken MTK Stand: , Bjoern Koester

Toshiba Service Portal

zur Bearbeitung der Chrischona Webseite

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0

Kurzanleitung für twoday.net

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten.

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

filebox Kurzanleitung für externe Nutzer Stand:

TIMETOWEB Content Management Autoren Schulung (Browser) Materialien VDEW Schulung 13. Februar 2007

Kurzanleitung creator 2.0

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren

Das Online-Arzt-System für DGMKG Mitglieder

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31. Programmhandbuch Web CM. Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten INHALT

Bedienung des Internetportal

Kurzanleitung creator 2.0

Handbuch. Autoren TSV - Homepage Frontend Version 1.x 21. April Inhaltsangabe: 1. Anmeldung / Login. 2. Benutzermenü

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Anleitung für Pflegemaßnahmen durch Funktionsträger Inhalt

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Bloggen mit. Eine (kurze) Einführung in WordPress

ANLEITUNG MODERN ARNIS BACKEND INHALTSVERZEICHNIS

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten

TYPO3 Content-Management-System für

Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.com Stand: Februar 2012

Handbuch Erste Schritte mit dirico.io

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Handbuch. für die Bearbeitung der Homepage durch Typo3 MONITORING & SUPPORT

MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG

Screenshots und Erläuterung der Klimaschutzberaterdatenbank

CMS für Kleingartenvereine Version Andreas Sabisch Deverlopment

Bloggen mit. Ein (kurze) Einführung in WordPress

Online - Zusammenarbeit bei Google

Manual for Participants Handbuch für TeilnehmerInnen

Änderungen im Layout - TIS-Online wird zum TIS-Portal

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten

Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren.

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten.

Contao für Redakteure

Tutorial: Beiträge schreiben auf der SSC Homepage

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

CO2 Fasten-Staffel 2018

Anleitung BBA und PA / -Signatur

Schnellstartanleitung

Anleitung für die Frontendbearbeitung von Beiträgen für die Homepage des TV07 Heubach e.v. Inhalt. Registrieren und Login/Logout

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis

Version 2.0. Seite 1 von Heindl Internet AG - Hintere Grabenstrasse Tübingen - Tel.: 07071/

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Handbuch. zur Pflege der Vereinseiten auf

News erfassen Benutzeranleitung

Anleitung für. Handbuch für Organisationen

LERNMATERIALIEN VERWALTEN

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner

Bedienfelder. Bedienfeld Einfügen

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Kurzanleitung Learnweb. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an.

özbf "Best Practice" Projekte und Modelle zur Begabungs- und Begabtenförderung Manual

INPRO Auswertungen (Von M. Möllers)

Handbuch für Redakteure

kirche-metzingen.de Handbuch für Autoren

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen

Kurzanleitung Nutzung

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen

Anmeldung und Verfassen von Artikeln im T-BloG

Wie erstelle ich einen Artikel für die Homepage des VCL?

Um den vollen Umfang unseres Kalendermoduls und zum Speichern von Vorlagen ist eine Registrierung bei mykuk.com erforderlich.

2. Online stellen & veröffentlichen

Kurzhandbuch. Beschreibung der wichtigsten Funktionen des internen Mitgliederbereichs der Vereinshomepage

Wie inseriere ich eine Veranstaltung?

Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Dokumentation. Content-Manager

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer.

Administration von batterman.ch

Das BGV online-archiv. Kurzanleitung für Anwender

- Frontend

Die Moderation eines Arbeitsraums

Die Suchmaschine für digitale Lösungen. Die ersten Schritte auf dicoo

Transkript:

Wie funktioniert das? Online Dienst, Präsentation virtueller Treffpunkt, Informati Kommunikationsplatform, Ad Austausch, Interaktion, Comm Blog, Referenz, Selbstdarstellu für Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Civil Academy Ziel ist eine Vernetzung um ge same Themen und damit natür auch zwischen Menschen und jekten. Projekte aus bestimmt Engagementbereichen können die Themenauswahl aufgerufen den, welche die Teilnehmerinne Teilnehmer in eigenen Mini-Blo selbst präsentie.über die Such nach Namen gelangt man direk

Wie funktioniert das? Das Online-Angebot der Civil-Academy wird um einen neuen Bereich erweitert: MyAcademy steht für Diskussion, Präsentation und Interaktion. Hier kannst du dich vorstellen und Informationen über deine Engagement- Projekte publizieren. Das Ziel ist eine Vernetzung um gemeinsame Themen und damit natürlich auch zwischen Menschen und Projekten. Über eine Themen-, Namen- oder Jahresauswahl wird deine Präsentationsseite aufgerufen. Den Inhalt deiner Seite kannst du über ein supereinfaches Content-Management selbst bestimmen! MyAcademy ist praktisch ein Portal für die Blogs der Civil Academy TeilnehmerInnen! Das ist die Eingangsseite der MyAcademy. Die Suchkriterien gliedern sich nach Engagement -Themen, Namen oder nach Jahr des Seminars. Auf der anderen Spalte befindet sich die Community-Box wo Nachrichten hinterlassen werden (Ein virtuelles schwarzes Brett )

Wie funktioniert das? Auf der MyAcademy-Startseite besteht die Möglichkeit über die Themenauswahl zwischen 5 Hauptbegriffen auszuwählen Auf dieser Liste stehen die Namen derjenigen Teilnehmer/innen, die ihre Seite mit dem entsprechenden Begriff gekennzeichnet haben (in diesem Beispiel Projektmanagement ) Dazu auch weitere Begriffe die jede/r persönlich bestimmen kann. So gelangt man auf die entsprechende MyAcademy-Seite MyAcademy funktioniert so einfach, das ihr dieses Handbuch gar nicht braucht. Jedoch wollen wir hiermit auch diejenigen ermutigen, dieses Angebot zu nutzen, die noch keine Erfahrung mit einem Forum, MySpace oder Blogs haben. Auf der My-Academy Startseite gibt es drei Möglichkeiten um auf die Seiten der Teilnehmerinnen zu gelangen. 1. Über die Suche nach Begriffe 2. Über die Suche nach Namen 3. Über die Suche nach Jahrgängen Hier wird die Möglichkeit Suche nach Begriffe illustriert Wenn ein User über einen dieser Begriffe nach Informationen oder mögliche Partner sucht, erscheint eine Liste: Diese Seite gehöhrt dir! Über ein Content Management System bestimmst du die Inhalte, setzt Links oder lädst Bilder Um die angebotenen Informationen übersichtlich zu strukturieren haben wir einige Layout- Felder bestimmt, so erscheinen zunächst alle Kontaktdaten und die Felder Biete und Suche

Wie funktioniert das? Selbstdarstellung im Internet Content Management Seite Die persönliche MyAcademy Seite : 1. Die Selbstdarstellung - im Internet für alle sichtbar 2. Die entsprechende Content Management Seite. Nur über ein Login zugänglich. Hier kannst du den Inhalt deiner Selbstdarstellung bearbeiten Aus technischen Gründen ist das Porträt das einzige nicht editierbare Element

Wie funktioniert das? (1) Content Management- Den Inhalt deiner Seite bearbeiten: 1. Login Seite aufrufen 3. Jetzt öffnet sich die entsprechende CM (Content- Management) Seite (In diesem Fall von Herrn Aktuelles Beispiel (1) Um die persönliche MyAcademy-Seite zu bearbeiten ist der Zugang über eine Login-Seite notwendig: www.civil-academy.de/myacademy/login.html oder über den Button rechts unten auf der MyAcademy Startseite 2. Name und Passwort eingeben (Das Passwort wird persönlich und auf Anfrage vergeben - siehe Passwort) Die CM- Seite sieht der tatsächlich publizierten sehr ähnlich. So hast du auch eine visuelle Kontrolle 4. Jetzt kannstt du den Inhalt bearbeiten und anschliessend die Seite veröffentlichen

Neben gewohnten Eingabefeldern besteht die CM Seite aus Textbearbeitungsfenstern. Die Textbearbeitungsfenster entsprechen jeweils einem Absatz auf eurer online Seite Wie funktioniert das? (2) (2) Nach dem Login öffnet sich die persönliche Content Management Seite. Diese besteht aus: 1. Texteingabe-Felder wo ihr einen kurzen Text wie euren Namen oder Kontaktadresse eingeben könnt 2. Textbearbeitungsfenster. Hier können längere Texte eingegeben und formatiert, sowie Bilder eingefügt oder Hyperlink-Verknüpfungen gesetzt werden. 3. Eine Suchbegriffs-Auswahl 4. Ein Datei-Upload Die Textbearbeitungsfenster lasssen sich wie ein Texteditor bedienen, z.b.: fett kursiv unterstrichen linksbündig usw. Ein Bild einfügen Ein Hyperlink einfügen Textfarbe ändern

Wie funktioniert das? (3) Passwort? (3) Eintragen von Kompetenzen, Unterbegriffe und Erfahrungen Das Feld Kompetenzen muss mit einem Begriff belegt werden, damit die Suchfunktion auf der MyAcademy Startseite darauf zugreifen kann Die Felder Unterbegriff(e) und Erfahrung(en) sind optional, was hier eingegeben wird erscheint in der Ergebnisliste Unterbegriffe, mit denen Ihr eure Kompetenzen systematisch umschreiben könnt, es steht euch frei diese zu verwenden: Projektmanagement: Vereinsgründung Integrationsfragen Internationale Zusammenarbeit Rechts/Versicherungsfragen Krisenmanagement Technische Kenntnisse Netzwerke bilden Fundraising: Stiftungsantrag Spendenbrief Benefizveranstaltung Öffentliche Förderung (Ministerien, EU etc.) Unternehmenskooperation Bußgeld Kostenplanung Öffentlichkeitsarbeit: Medienkontakte Politikerkontakte Werbung mit Plakaten/Flyern Anzeigenkampagne Website erstellen Tagung/Podium organisieren Messeauftritt Teamarbeit: Teambildung Mitarbeiter gewinnen/motivieren Konfliktmanagement Interkulturelle Teams Kooperation mit Hauptamtlichen Kommunikation Rhetorik Verhandlungsführung Präsentation Adressverwaltung

Wie funktioniert das? (4) Bild einfügen Bilder werden über ein Upload Menü hochgeladen. Ihr müsst die Bilder zunächst von eurem PC in den MyFoto - Ordner laden und dann erneut auswählen Der Bilderordner (MyFoto) wird von allen geteilt! Bitte löscht hier keine Bilder, bzw. nur wenn ihr absolut sicher seid, das richtige Bild ausgewählt zu haben (4) Bilder laden und Verknüpfungen setzen Über den Hyperlink Button können Verknüpfungen auf andere Webseiten oder Dokumente hergestellt werden Hyperlink einfügen Die Bilder lassen sich anschliessend mittels Anfasser auf ein beliebiges Format ziehen, bitte achtet darauf nicht zu große oder zu schwere Bilder (am besten im jpeg Format) hochzuladen Für Dokumente lautet der Pfad http://www.civil-academy.de/docs/deine_datei.pdf Weiteres zum Hochladen von Dateien erfährst du auf der nächsten Seite