Kompetenzbereich Schreiben

Ähnliche Dokumente
der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg

Germanistik. Dirk Feldmann

Prozessorientierte Schreibdidaktik in der Studienbegleitung

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Textproduktion

Bildungsstandards Deutsch 8

SCHREIBFERTIGKEIT. Mittlertätigkeit bei allen übenden Schreibaktivitäten (Lückentext, Diktate, Umformübungen, Skizzen eines Dialogs..

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Schreiben - Texte planen, schreiben und überarbeiten (Klasse 7/8)

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht

Die Bildergeschichte im Fremdsprachenunterricht

Lehrerkommentar Schreibkonferenz und Überarbeitung von Texten

Texte bewerten und beurteilen

produktive Fertigkeiten 2. Schreiben Aufgaben- und Übungstypologie 1

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt

Individuelles Rechtschreiblernen auf der Grundlage eigener Texte. Individuell bedeutsames Schreiben als Kontext für Rechtschreiblernen

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. Prüfungsaufgaben Frühjahr 2014

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Schreiben in Unterrichtswerken

Kompetenzorientierung in Ausbildungs-und Prüfungssituationen Andreas Kibin

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreiben, wie man spricht und sprechen, wie man schreibt?

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprachverfall durch soziale Medien? Das komplette Material finden Sie hier:

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Textproduktion DaZ/Mehrsprachigkeit

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die Personenbeschreibung im Fremdsprachenunterricht

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Peer-Feedback zum Bericht Leitfaden für Studierende PEER-FEEDBACK ZUM BERICHT EIN LEITFADEN UNIVERSITÄT PADERBORN IM PRAKTIKUM D

RCAE Research Center for Applied Education. Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN. Begleitdokument

Stundenentwurf. Personenbeschreibung zum Thema Indien für eine 7. Klasse

WORKSHOP ZUM BEGLEITEN VON SCHREIBPROZESSEN IM VWA-MENTORING FREITAG, 23. JÄNNER 2015

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

200 Jahre Grimms Märchen Unterrichtsideen zum Jubiläum (ab Klasse 5) Einzelmaterial 54 S 1

mit Sinn Sinn des Lebens Mathe mit Sinn Mathe mit Sinn Wofür brauch ich das alles im Leben eigentlich? Stephan Hußmann

Prüfungsaufgaben Herbst Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (31711)

Gelingende Aufgabenkonstruktion als Voraussetzung für die Gestaltung individualisierter Lernprozesse

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorte Brief für die Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Durch Schreiben Ressourcen aufbauen

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Studienseminar Koblenz

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

PLANUNGSBEISPIEL [Schuljahrgänge 7/8] Realschulabschlussbezogener Unterricht. Sachbezogen, situationsangemessen und adressatengerecht schreiben

Materialien/Medien: Deutschbuch 8, Neue Ausgabe/Arbeitsheft zum Deutschbuch Arbeitsheft Verlag an der Ruhr : Lyrik der Großstadt

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

Ausbildungsstandards der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Werkreal-, Haupt- und Realschulen)

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

Kurzgeschichte schreiben mit Mini-Book

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

SCHREIBEN IM DEUTSCHUNTERRICHT. AATG-Meeting St. Thomas, Minnesota,

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bilder zum Sprechen bringen. Das komplette Material finden Sie hier:

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der ersten Idee zum überarbeiteten Text

Fach: Deutsch Jahrgang: 5

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Es war einmal... - ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild verfassen

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ins Schreiben kommen das Schreibprozessmodell

Einfache und differenzierte Textlupe zur Textüberarbeitung im Vergleich

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU

Studierende 2,5. Betreuende 2 1,5. Ausgleich der Schwächen

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Scaffolding auf der Primarstufe

Lebenswissen der Märchen

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Stand: )

Kommentiertes Aufgabenbeispiel Geschichte Jahrgangsstufe 7/8 Aufgabenformate zur Entwicklung narrativer Kompetenz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

1. Sequenz: Schulgeschichten lesen und verstehen 2. Sequenz: Einen persönlichen Brief verfassen

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Aufgabenorientiertes Schreiben

FD: Kommunikatives Schreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Forschungsreise in die Märchenwelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Was braucht es, um einen Text sprachlich gut schreiben zu können? Was braucht es, um über Texte sprechen zu können?

SV Modularisierung in der Hauptschule Deutsch MODULBESCHREIBUNG

Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen

Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS18/19) Erfasste Fragebögen = 19; Rücklaufquote: 61.3%

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. Prüfungsaufgaben Frühjahr 2013

Transkript:

Kompetenzbereich Schreiben

Schreibvoraussetzungen Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. Mark Twain

Schreibkompetenz: Martin Fix Schreibkompetenz meint die Fähigkeit pragmatisches Wissen, inhaltliches Wissen, Textstrukturwissen und Sprachwissen in einem Schreibprozess so anzuwenden, dass das Produkt den Anforderungen einer (selbst- oder fremdbestimmten) Schreibfunktion gerecht wird. Dazu gehört die Integration von folgenden Teilkompetenzen: Zielsetzungskompetenz Inhaltliche Kompetenz Strukturierungskompetenz Formulierungskompetenz.

Prozessorientierte Schreibdidaktik = Schreiben als zerlegbares, zielorientiertes Problemlösen in Deutschland seit Mitte der 1980er Jahre Schwerpunkt liegt auf dem Verlauf der individuellen Aneignung, Unterstützung des individuellen Schreibprozesses Phasengliederung: Planen Formulieren Überarbeiten (als intensive Auseinandersetzung mit der eigenen kognitiven Konstruktion)

Beispiele aus der Unterrichtspraxis Aufgabe: Lesen Sie sich das Beispiel durch. Nutzen Sie die Möglichkeit, im Anschluss Fragen zum Material zu stellen. Untersuchen Sie, inwiefern ein prozessorientiertes Schreiben der Ausbildung von Schreibkompetenzen tatsächlich dienlich ist. Vergleichen Sie hierzu insbesondere die beiden Textfassungen miteinander und belegen Sie Ihre Überlegungen am Beispiel. Prüfen Sie darüber hinaus, inwiefern das Feedback der Mitschüler für die Textüberarbeitung hilfreich ist.

Textsorte Sage Aufgabe: Bewerten Sie das Beispiel (Überarbeitung) in Hinblick auf die Realisierung der Textsorte.

Textsorte Sage Sage ê Urspr. mündlich überlieferte, volkstümliche Form der epischen Darstellung eines Ereignisses/einer Geschichte, die (im Unterschied zum Märchen) mit einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Person verbunden ist. Sie verknüpft reale histor. Ereignisse mit mythischen Elementen ( Mythos), Stoffen und Motiven, die auch im Märchen geläufig sind (u.a. Zauberer, Hexen, Riesen, Feen, Zwerge, Gespenster usw.). Obwohl meist von einem Verfasser stammend, dichtet im Verlauf der mündl. Überlieferung das Volk mit. Seit dem 15. Jh. wurden S. schriftl. aufgezeichnet. Am bekanntesten in Deutschland sind die 1816/18 von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm hg. Deutschen Sagen ( Romantik), aus denen wiederum die Kunstliteratur vielfach ihre Stoffe bezogen hat, z.b. Theodor Storm für Der Schimmelreiter (1888). Quelle: Begriffe und Definitionen. Wörterbuch für den Deutschunterricht. Volk und Wissen, 1996

Überarbeitung von Texten Jüngere und ungeübtere Schreiberinnen und Schreiber können eher fremde als eigene Texte überarbeiten (Jill Fitzgerald, 1987) und somit auch angemessen einschätzen. Gründe: Schwierigkeit der Abstraktion von der eigenen Schreibhandlung Schwierigkeit der Einnahme einer Außensicht/Wechsel von Leser- und Schreiberrolle Engagement beim ersten Schreiben: subjektiv wird bereits hier das Beste gegeben

Hilfe für die Überarbeitung Distanz zum Text schaffen, z.b. durch zeitlichen Abstand zum Geschriebenen (Schwierigkeit in Prüfungsarbeiten, ansonsten immer möglich) Aufstellung eines Katalogs von Kriterien Nutzung von Unterrichtsarrangements für die Unterstützung durch Gleichaltrige (z.b. Textlupe)