Handlungshilfen zur häuslichen Pflege

Ähnliche Dokumente
Handlungshilfen zur häuslichen Pflege

micura Pflegedienste Köln

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Fragebogen Kopfschmerzen

Reizdarmsyndrom lindern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ambulante Pflegedienste

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Pflegeleistungen 2015

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Elternzeit Was ist das?

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Statuten in leichter Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

Gemeinsam neue Wege gehen

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Fürbitten für die Trauung - 1

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Der Wunschkunden- Test

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Kreativ visualisieren

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Darum geht es in diesem Heft

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

BEWERBUNG DER FAMILIE

Das Leitbild vom Verein WIR

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,


Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

1) Wohnen und Wohnumfeld

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schnellstart - Checkliste

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Pressemitteilung Nr.:

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was ist für mich im Alter wichtig?

Pflege zum Wohlfühlen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Transkript:

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Reflektionsfragen

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Reflektionsfragen Die Pflege und Betreuung von bedürftigen Menschen Die Pflege und Betreuung von bedürftigen Menschen stellt hohe Anforderungen an Sie als Pflegeperson. Viele Menschen kommen ohne jegliche Vorbereitungen in die Situation, einen Angehörigen zu pflegen. Dies kann zu starken Belastungen und zu Überforderung führen. Dann wiederum besteht die Gefahr, dass die Pflegenden selbst erkranken. Um dieses zu verhindern, stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie die Pflege und Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen so organisieren können, dass Sie bei der Pflege gesund bleiben. Mit diesen Handlungshilfen möchten wir von der Unfallkasse NRW Ihnen einen Fragebogen für die eigenen Überlegungen im Vorfeld der Pflege an die Hand geben. Er kann Ihnen nützliche Impulse für die Struktur Ihrer Pflegetätigkeit geben und Sie bei Ihrer schweren und verantwortungsvollen Aufgabe unterstützen. Wie Sie sicher wissen, gilt unser ganzes Bemühen als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für häuslich Pflegende deren Wohlergehen und Gesundheitsschutz. Damit Sie als Pflegende gesund bleiben, sind wir für Sie da! Ihr Team von der Unfallkasse NRW 2

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Was muss ich beachten, wenn ich einen hilfebedürftigen Menschen pflegen und betreuen möchte? Zunächst überlege ich, warum ich die Pflege übernehmen möchte Ist es meine freie Entscheidung? Mache ich es gerne? Habe ich ein Versprechen abgelegt? Hat es sich so ergeben oder tue ich es aus Pflichtbewußtsein? Sind Liebe oder Mitgefühl die Gründe? Motivieren mich Dankbarkeit oder der Wunsch, etwas zurückzugeben? Gibt mir die Pflege eine Lebensaufgabe und Lebenssinn? Tue ich es wegen der Nachbarn oder um Schuldgefühle zu vermeiden? Sind finanzielle Gründe meine Triebfeder? Welche Rolle spielen Tradition und Religion? 3

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Meine Gründe Fühle ich mich stark genug, diese Pflegesituation zu meistern? Wie war die Beziehung zur pflegebedürftigen Person bisher? Fallen mir positive Gründe ein, die Pflege zu übernehmen? 4

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Was glaube ich, wie lange kann ich die Pflege ausüben? Gründe für Überlastung Die veränderte Lebenssituation (Einstellen auf die neue Situation, Einschnitte im Privatleben/Veränderungen im Wohnumfeld, Vereinbarkeit mit dem Beruf, bürokratische Hürden) Ungewisse Dauer (Pflegejahre?) Zu wenig Zeit für sich selbst, Nicht-Abschalten-Können Stets In-Bereitschaft-Sein, Full-Time-Job Veränderung der vertrauten Person, der Beziehung, familiäre Konflikte Mangelndes Verständnis und Unterstützung des sozialen Umfeldes Anzeichen von Überlastung, Warnsignale des Körpers Umfangreiche Schmerzbeschwerden Rücken-, Gelenk- und Kopfschmerzen Herz- und Magenbeschwerden, Bluthochdruck Schlafstörungen Schwache Immunabwehr/Infekte Ängste, Einsamkeit Antriebsarmut, Hilflosigkeit Eigene körperliche Vernachlässigung Unregelmäßige Mahlzeiten 5

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege In welcher Häuslichkeit findet die Pflege und Betreuung statt? Im Haushalt des pflegebedürftigen Menschen? In meinem/im gemeinsamen Haushalt? Habe ich genügend Platz im Haus? Muss ich die Wohnung verändern (Wohnraumanpassung)? Ich hole mir Informationen von der Wohnberatungsstelle ein! (Wo?) 6

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Ich hole mir Informationen darüber ein, wie Pflege zu Hause gelingen kann. Ich nehme ein Pflegeberatungsgespräch in Anspruch: Pflegeberatungsstelle/Pflegestützpunkt Seniorenbüro Pflegedienst Wohnberatungsstelle Pflegekasse Ich berufe den Familienrat ein, um die Organisation der Pflege gemeinsam zu besprechen. Folgende Themen sind zu klären: Wer aus der Familie hilft mit? In welchem Umfang und wann? (Tag, Woche, Monat, Jahr) Die Absprachen müssen verbindlich sein und sollten in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls verändert werden. Daran sollten Sie denken: Nicht jeder kann eine Pflege- oder Betreuungstätigkeit übernehmen, doch es werden sich genügend andere Aufgaben finden, die die Hauptpflegekraft entlasten können. 7

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Folgende Tätigkeitsbereiche können unter den Pflegenden aufgeteilt werden Die Führung des Haushalts, insbesondere allgemeine Hausarbeit Einkaufen und Erledigung von Botengängen Reinigungstätigkeiten und Hygiene (Wohnung, persönlicher Gebrauchsgegenstände, Müllentsorgung) Durchführung von kleinen Reparaturarbeiten (z.b. Glühbirnen auswechseln) Bereich Wäsche Versorgung von Pflanzen und Haustieren Zu- und Vorbereitung von Mahlzeiten und Getränken bzw. Sicherstellung von Mahlzeiten durch Essen auf Rädern. Die Unterstützung bei der Lebensführung und im Alltag, insbesondere beim An- und Ausziehen bei der Körperpflege bei einem Fußbad bei Haarpflege und Rasur bei Maniküre/Pediküre bei der Gestaltung des Tagesablaufs Hilfe bei sozialen Kontakten, insbesondere durch Gespräche und Unterhaltung Vorlesen Unterstützung bei Freizeitgestaltung und Hobbys Förderung gesellschaftlicher Kontakte Begleitung bei diversen Aktivitäten 8

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Die Unterstützung der betreuungsbedürftigen Person zum Schutz ihrer wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Interessen (wie Begleitung zu Behörden/Arztbesuch) Beaufsichtigung der pflegebedürftigen Person, insbesondere bei Verwirrtheitszuständen, Verhaltensauffälligkeiten sowie eingschränkter oder fehlender Gefahreneinsicht. Führen eines Haushaltsbuches mit Aufzeichnungen über für die pflegebedürftige Person getätigten Ausgaben. Folgende Arbeiten, Besuche, Spaziergänge und Erledigungen gebe ich ab an..? (z.b. Nachbarschaft, Freundeskreis, Bekanntenkreis, Familie und ehrenamtlich Tätige) 9

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Folgende Dienste nehme ich in Anspruch Tagespflege Seniorenstube Besuchsdienst Kurzzeitpflege Selbsthilfegruppen Hausnotruf Pflegedienst Demenzgruppen Sozialhelfer Zivildienstleistende Niederschwellige Betreuungsangebote 24-Std.-Betreuung zu Hause Fahrdienste Angebote, die ich zur Erhaltung meiner eigenen Gesundheit brauche Gespräch mit meinem Hausarzt/Facharzt Pflegekurs Kinästhetik-Kurs (Bewegen und Lagern von Pflegebedürftigen, ohne tragen zu müssen) Entspannungskurse Ernährungsberatung Hobbys (Kegeln, Wandern, Malen, Lesen usw.) Sport und Bewegung Kontakte pflegen (Freundschaften, Nachbarschaft, Vereine usw.) Gesprächskreise für pflegende Angehörige gegebenenfalls Gespräche mit einem Therapeuten Wochenende zur Entspannung mit und ohne den pflegebedürftigen Menschen 10

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Welche Sorgen und Ängste habe ich? Ich erstelle mir einen strukturierten Tagesplan, um ein Gleichgewicht zwischen der Pflegeaufgabe und meinen eigenen Bedürfnissen zu erhalten. Dies ist wichtig für meine Gesundheit. 11

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Das beachte ich bei der Planerstellung Regelmäßig eigene Freizeit einplanen. Ich halte mir mindestens fünf Freiräume im Monat zur Bewahrung meiner eigenen Interessen/Gesundheit und für das Wohlergehen meiner Familie von Anfang an frei: Mindestens einmal pro Woche einen freien Nachmittag oder Abend für mich verbringen und tun, was mir Freude macht! Mindestens einmal pro Monat einen Zeitraum zur freien Verfügung einplanen. Mit dem Partner allein ausgehen Ausflüge machen Mit dem Partner und den Kindern etwas unternehmen Zu Veranstaltungen gehen Mit Freundinnen und Freunden verabreden Meinem Hobby nachgehen Einen Sportkurs besuchen Einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige oder Pflegekurs aufsuchen 12

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Ich fasse Aufgaben zusammen (z.b. Einkaufen, Apotheke, Post auf einem Weg erledigen) Ich plane Personen (Familienmitglieder, Freunde, ehrenamtlich Tätige usw.) und / oder Institutionen (Pflegedienst, Besucherdienst usw.) zur Unterstützung und Entlastung ein. Ich beachte die Warnsignale meines Körpers! Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, werden Sie den Pflegealltag gut bewältigen. So bleiben Sie beim Pflegen gesund! Im Folgenden finden Sie einen Wochenplan, den Sie ausfüllen können und der Ihnen hilft, gesundheitsförderliche Aktivitäten von Anfang an einzuplanen. Nur wenn Sie gesund bleiben und sich wohlfühlen, können Sie für Ihre Angehörigen voll da sein. 13

Montag Tätigkeit Wer hilft mir in unregelmäßigen Abständen? Tätigkeit Datum Name

Wer entlastet mich? Was tue ich in dieser Zeit für mich? Aktivitäten, die mir helfen, gesund zu bleiben Das tue ich für mich Im Haus Außer Haus

Dienstag Tätigkeit Wer hilft mir in unregelmäßigen Abständen? Tätigkeit Datum Name

Wer entlastet mich? Was tue ich in dieser Zeit für mich? Aktivitäten, die mir helfen, gesund zu bleiben Das tue ich für mich Im Haus Außer Haus

Mittwoch Tätigkeit Wer hilft mir in unregelmäßigen Abständen? Tätigkeit Datum Name

Wer entlastet mich? Was tue ich in dieser Zeit für mich? Aktivitäten, die mir helfen, gesund zu bleiben Das tue ich für mich Im Haus Außer Haus

Donnerstag Tätigkeit Wer hilft mir in unregelmäßigen Abständen? Tätigkeit Datum Name

Wer entlastet mich? Was tue ich in dieser Zeit für mich? Aktivitäten, die mir helfen, gesund zu bleiben Das tue ich für mich Im Haus Außer Haus

Freitag Tätigkeit Wer hilft mir in unregelmäßigen Abständen? Tätigkeit Datum Name

Wer entlastet mich? Was tue ich in dieser Zeit für mich? Aktivitäten, die mir helfen, gesund zu bleiben Das tue ich für mich Im Haus Außer Haus

Samstag Tätigkeit Wer hilft mir in unregelmäßigen Abständen? Tätigkeit Datum Name

Wer entlastet mich? Was tue ich in dieser Zeit für mich? Aktivitäten, die mir helfen, gesund zu bleiben Das tue ich für mich Im Haus Außer Haus

Sonntag Tätigkeit Wer hilft mir in unregelmäßigen Abständen? Tätigkeit Datum Name

Wer entlastet mich? Was tue ich in dieser Zeit für mich? Aktivitäten, die mir helfen, gesund zu bleiben Das tue ich für mich Im Haus Außer Haus

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Sankt-Franziskus-Straße 146 40470 Düsseldorf Telefon 0211 9024-0 Telefax 0211 9024-355 E-Mail info@unfallkasse-nrw.de Internet www.unfallkasse-nrw.de Ansprechpartnerin Alexandra Daldrup Telefon 0251 2102-239 E-Mail a.daldrup@unfallkasse-nrw.de Autorinnen Elfie Böttger-Bohlen Alexandra Daldrup Titelfoto openlens Fotolia.com Stand April 2011