Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Advents- und Weihnachtstermine

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Nr. 22/2017

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Advent und Weihnachten

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Saison in unserem Freibad!

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 33 Freitag, 15. Dezember 2006 Nr. 50

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

K o n t a k t e Oktober 2017

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Jahrgang 34 Freitag, 12. Januar 2007 Nr. 1/2

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Jahrgang 32 Freitag, 16. Dezember 2005 Nr. 50

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM. Oktober 2018 bis März 2019

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Transkript:

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 28.11.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst. Ein Bauantrag wurde behandelt. Herr Ganzinger vom Wasserwirtschafts-amt Bad Kissingen erläutert die Situation der Mischwassermenge und der hydraulischen Belastungen der Vorfluter beim Markt Werneck. Es müssen Berechnungen angestellt werden, ob und in welchem Umfang weitere Regenrückhaltebecken erforderlich sind, um bei Regengüssen die Spitzen der Wassermengen zu reduzieren. Dem Honorarangebot des Ing.Büros Auktor zur Angleichung der Schmutzfrachtberechnung an die Stickstoffreduzierung für die Kläranlage Mühlhausen wurde zugestimmt. Der 1.Bürgermeister informierte den Marktgemeinderat über die Bauausschusssitzung vom 22.11.06 -Die Wernmauer in Höhe der Kath. Kirche ist teilweise eingestürzt. Wegen des angrenzenden Gehweges ist gegenüber dem WWA mit einer Kostenbeteiligung zu rechnen. - Am Binsen III sollen im Wege des 3.Bauabschnitts ca. 20 neue Baugrundstücke erschlossen werden. - In Rundelshausen werden 6 Urnengräber eingerichtet. - Im Bereich des Anwesens Kirschental 94 in Stettbach soll ein kleines Regenrückhaltebecken in Erdbauweise gebaut werden. - Die Baustelle Freibad Schraudenbach wurde vom Bauausschuss besichtigt. Die Sanierungsarbeiten laufen planmäßig. Verschiedene Arbeiten wurden durch den Marktgemeinderat für das Freibad Schraudenbach vergeben. - Die Baustelle Hahnenhof wurde ebenfalls durch den Bauausschuss besichtigt. Die Baumaßnahme wird als gelungen angesehen. Der Beitritt zur Energieagentur Schweinfurt Land e.v. wird abgelehnt. Der Bürgermeister berichtet über die Bürgerversammlungen in Ettleben, Zeuzleben und Eckartshausen. Die verschiedenen Anträge aus den Bürgerversammlungen werden dem Marktgemeinderat bekannt gegeben. Die HvO-Gruppe (Helfer vor Ort-Gruppe) Mühlhausen berichtet über ihre Arbeit. Die Anschaffung eines Einsatzfahrzeuges durch den Markt Werneck wird beantragt. Die Gründe hierfür werden dargelegt. Bisher hat sich die HvO-Gruppe durch Spenden und Unterstützung durch das Rote Kreuz und die FFW Mühlhausen getragen. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates am 12.12.2006. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Am Sa., 16.12., werden im Gemeindewald Birkig in Rundelshausen wieder Christbäume verkauft. Nähere Infos im Amtsblatt vom 08.12.06.

Neuer Straßenplan verfügbar i.b. v. l.: Matthias Stretz, Ursula Kappes (Mitglieder der Vorstandschaft des Gewerbeverbandes), 1. Bgm. Paul Heuler, Georg Weniger, 1. Vorsitzender Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk übergab der Wernecker Gewerbeverband diese Woche an Bürgermeister Paul Heuler den neuen Straßenplan des Marktes Werneck. Der Plan wurde vom Verband neu aufgelegt. Der Bürgermeister bedankt sich recht herzlich bei allen Firmen, die durch ihre Anzeige ermöglichen, dass der Plan kostenlos herausgegeben werden kann. Der Straßenplan ist im Rathaus erhältlich. Fundsachen 1 City-Roller, gef. in Werneck am Weihnachtsmarkt Bebauungsplan "Gewerbegebiet Spitzäcker mit 5. Änderung Industrie- und Gewerbegebiet Werneck - Frühzeitige Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)- Bekanntmachung Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.04.06 die Aufstellung des Bebauungsplans Gewerbegebiet Spitzäcker beschlossen. Das Gebiet ist für die Ansiedlung von Einzelhandelsbetriebe (auch großflächige Einzelhandelsbetriebe) vorgesehen. Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung (frühzeitige Bürgerbeteiligung) Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am 14.11.06 den Entwurf des ausgearbeiteten Bebauungsplans Gewerbegebiet Spitzäcker mit 5. Änderung Industrie- und Gewerbegebiet Werneck einschließlich der Begründung gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Nach 3 Abs. 1 des BauGB sind die Bürger möglichst frühzeitig über - die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, - sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung eines Gebietes in Betracht kommen, und - die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung kann auch wichtige Aufschlüsse über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung geben. Sie bietet die Möglichkeit die gemeindliche und städtebauliche Entwicklung noch unbeeinflusst von verbindlichen Entscheidungen zu erörtern und zu bewerten. Bei der Bürgerbeteiligung können sich neue Gesichtspunkte ergeben, die vom Markt Werneck bisher nicht erkannt oder in Betracht gezogen worden sind. Es wird deshalb bekannt gegeben, dass der Vorentwurf des vorgenannten Bebauungsplans i.d.f. vom 13.11.2006, einschließlich der Begründung, in der Zeit vom 04.12.2006 bis 05.01.2007 im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich ausliegt. Es werden die dargestellten Informationen gegeben. Ferner besteht allgemein die Gelegenheit der Äußerung und Erörterung zur Planung. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken (bisher LVA Unterfranken) Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Dienstag, den 12.12.2006, von 8.30 Uhr 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 15.30 Uhr, in Werneck, Rathaus, Zi.-Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte an Frau Reuß Tel. 22-51 bzw. an Frau Sauer Tel. 22-52. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. Einsatz eines Reha-Fachberaters für medizinische Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Die Deutsche Rentenversicherung führt im Rahmen ihrer Auskunfts- und Beratungspflicht ( 14 u. 15 SGB I, 12 SGB IX) am 08.12.2006 von 08.00-10.00 Uhr beim der Agentur für Arbeit in Schweinfurt einen Sprechtag für Fragen der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch.

VHS WE 12 Märchen & Musik In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat... Adventsabend Brigitte Klinkel, Märchenerzählerin aus dem Steigerwald, erzählt bekannte und weniger bekannte Märchen der Brüder Grimm. Musikalische Begleitung mit der Zither: Hans Rhau. (In Zusammenarbeit mit den Seniorenkreis Werneck und dem Seniorenbeirat Werneck). Doz.: Brigitte Klinkel Mi am 13.12.06, 14.30 Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei - den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! WE 46 Dem inneren Lächeln Freund werden Lach-Yoga-Seminar. 'Lachen ist die beste Medizin', sagt schon der Volksmund. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Lachen das Immunsystem stabilisiert, Kreislauferkrankungen reduziert und das Herz leistungsfähiger macht. Nach nur zehnminütigem Lachen haben sich Blutwerte ins Positive verändert. Studien zeigen, dass fröhliche Menschen dem beruflichen Stress weniger ausgeliefert, Beziehungen stabiler sind und die Anfälligkeit für Krankheiten sinkt. Trotz Probleme und Sorgen im Alltag ist es möglich, unsere natürliche Heiterkeit und unseren Humor zu erhalten. In uns allen ist ein unbegrenztes Lachpotential. Mit verschiedenen Lachübungen wollen wir unsere Lebensfreude und Lebendigkeit zum Ausdruck bringen. Mit Yoga-, Atem- und Körperspür-Übungen wollen wir in der Stille das 'Innere Lächeln' entdecken und zu einem Zustand inneren Glücks, Friedens und Harmonie finden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Wasser zum Trinken mitbringen. Doz.. Peter Vollmuth, Matthias Vollmuth Fr 01.12.06, 18.00 21.00 Uhr Sa 02.12.06, 10.00 18.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 33 Euro WE 22 Textverarbeitung - Auffrischungskurs (Word 2000/2002) Intensivkurs. Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die ihre schon einmal erworbenen Kenntnisse in Word auffrischen und erweitern möchten. Inhalte: Wiederholen und vertiefen der Grundkenntnisse von Word. Tabellen und Tabulatoren. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Einfügen von Daten aus anderen Programmen (Excel, Outlook). Grafische Gestaltung von Texten. Auf spezifische Fragen der Teilnehmer/-innen wird eingegangen. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word. Doz. : Andrea Hammer Sa 10.02.07, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 11.02.07, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 28 Fotobearbeitung am Computer Die Teilnehmer erfahren, wie eigene Bilder in den PC gebracht und dort bearbeitet werden. Grundlegende Kenntnisse zur Bildbearbeitung mit dem Programm 'Photo Draw' werden vermittelt. Inhalt: Vektorgrafiken und Bitmaps, Bildauflösung und Farbtiefe; Dateiformate; Bildbearbeitungsprogramme, Fotografieren mit einer digitalen Kamera und Bildübertragung zum PC, bearbeiten von digitalisierten Bildern, Bildschirmschnappschüsse, Bilder für das Internet. Voraussetzungen: Grundwissen am PC und ausreichende Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Sa 03.02.07, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 04.02.07, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr

Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 38 Akupressur Seit 2000 Jahren hat Akupressur einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Akupressur wird ergänzend zur Akupunktur angewandt. Aufgrund der Leitbahntheorie (Nerven, Blutgefäße und biochemische Verbindungen im Körper) aus der chinesischen Medizin kann man selbst lernen, die verschiedenen Reizpunkte mit der Hand zu pressen und zu massieren. Dabei können Beschwerden wie z.b. Grippe, Allergien, Wechseljahre, Menstruationsund Stoffwechselstörungen gebessert oder diesen Beschwerden vorgebeugt werden. Im Kurs werden für jeden persönliche Rezepte gezeigt und individuelle Übungen geübt. Der Dozent ist ein chinesischer Arzt. Doz.: Weihong Yang Mo ab 05.02.07, 19.00-21.30 Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 20 Euro WE 39 Gesund schlafen - Feng Shui im Schlafzimmer Grund für viele Schlafstörungen sind Belastungen, denen unser Körper durch störende Energiestrukturen am Schlafplatz ausgesetzt ist. Statt sich zu erholen und zu regenerieren, werden die menschlichen Zellen durch Reizstrahlungen wie z.b. Erdstrahlen, Elektrosmog, durch eine ungünstige Einrichtung oder eine falsche Farbwahl negativ beeinflusst. Im Kurs werden Empfehlungen zur Vermeidung oder Verringerung von Belastungen am Schlafplatz gegeben. Die Dozentin ist Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.v. In der Kursgebühr ist ein Skript zum Thema enthalten. Doz.: Margarete Gold Di am 09.01.07, 19.30-21.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 9,50 Euro WE 43 Freier Nacken, freie Schultern. Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. 'Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen.' (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 27.01.07, 14.00 18.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 14,50 Euro WE 45 Kinesiologie für Mutter/Vater und Kind - Fortgeschrittenenkurs Dieser Kurs schließt sich an den Kurs Kinesiologie für Mutter - Vater - Kind an, der als Voraussetzung dient und ist als Fortsetzung und Auffrischung gedacht. Es werden bekannte Brain-Gym-Übungen wiederholt, neue Übungen spielerisch erlernt sowie entspannende Techniken angewandt. Ihr Kind hat dadurch die Möglichkeit altes Wissen aufzufrischen, neues hinzuzulernen und es dann effektiv im Schulalltag anzuwenden. Voraussetzung: Teilnahme an einem Kurs Kinesiologie für Mutter - Vater - Kind Mitzubringen: 1 Flasche Wasser, Papier, Stifte, 3 Tücher, Socken. Doz.: Monika Breidenbach Di ab 23.01.07, 16.30 18.00 Uhr, 3 mal, Werneck, Hauptschule, 18 Euro für 1 Erwachsenen mit 1 Kind WE 70 Männer kochen Männer gewinnen Sicherheit und Spaß am Kochen. Gemeinsam werden einfache und schmackhafte Gerichte für jeden Tag zubereitet. Dazu werden auch allgemeine praktische Tipps 'Rund um das Kochen' vermittelt. (Materialkosten werden im Kurs berechnet). Doz.: Ingrid Bach Do ab 11.01.07, 19.00 22.00 Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 15,50 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich.

Kultur Liederglanz und Kerzenschein Adventskonzert mit Symbolum Die Gruppe Symbolum lädt zum "Adventsträumen" ein. Wir singen bekannte Lieder, Kinderlieder, besinnliche Lieder und laden große und kleine Leute zum Zuhören und Mitsingen ein. Ein stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit. Sa., 02.12., 17. 00 Uhr Pfarrkirche St. Georg, Eßleben. -Eintritt frei- Vorweihnachtliches Konzert mit Chor, Instrumentalbegleitung und Texten zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit am So., 03.12., 18.00 Uhr, Pfarrkirche Schleerieth. Gestaltet vom Liederkranz Werneck. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Kirchliche Nachrichten Schloßkirche Werneck So., 03.12., 8.30 Uhr Gottesdienst im Himmelssaal Kath. Kirche Werneck Sa., 02.12., 17. 30 Uhr Beichtgelegenheit; 18. 30 Uhr VAM So., 03.12., 10. 00 Uhr Gottesdienst; 18. 30 Uhr Adventsandacht Mo., 04.12., 20. 30 Uhr Gedanken zur Nacht Mi., 06.12., 7. 00 Uhr Rorate-Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Sa., 02.12., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Mo., 04.12., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Fr., 08.12., 06.00 Uhr Rorateamt anschl. gemeinsames Frühstück Pfarrei Egenhausen Sa., 02.12., 18.30 Uhr Gottesdienst So., 03.12., 18.00 Uhr Adventsandacht Mo., 04.12., 6.00 Uhr Rorate Pfarrei Eßleben Sa., 02.12., 17.00 Uhr Konzert Symbolum So., 03.12., 8.45 Uhr gottesdienst Pfarrei Ettleben So., 03.12., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen Sa., 02.12., 18.30 Uhr VAM Pfarrei Rundelshausen So., 03.12., 8.45 Uhr Gottesdienst Mo., 04.12., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Schleerieth So., 03.12., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 04.12., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 03.12, 9.30 Uhr Familiengottesdienst MF, 18.30 Uhr Andacht Pfarrei Schraudenbach So., 03.12., 10.00 Uhr Gottesdienst

Pfarrei Stettbach Sa., 02.12., 18.00 Uhr VAM So., 03.12., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., 03.12., 10.00 Uhr Gottesdienst Di., 05.12., 6.00 Uhr Rorate Pfarrei Zeuzleben So., 03.12., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 03.12., 8.45 Uhr Gottesdienst im Altenheim (Pfarrer Lösch), 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und der Einführung des neuen und der Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes (Gemeindezentrum, Pfr. Lösch), 10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Weihnachtsspielprobe (Gemeindezentrum) Standesamtliche Nachrichten Geburten Philipp Julius 17.11.2006 Dr. Philipp Michael u. Anja, Werneck Becker Viola 19.11.2006 Becker Martin u. Verena, Arnstein Burkard Svenja 21.11.2006 Burkard Stefan u. Claudia, Schwebenried Caliskan Sina 22.11.2006 Caliskan Yasar u. Stephanie, Heugrumbach Sterbefälle Scheffler Charlotte, Werneck, Spitalstr. 2-4 am 22.11.2006 Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 04.12., 19.00 Uhr, Weihnachtsfeier der aktiven und passiven Mitglieder. Fr., 08.12., 17.30 Uhr, Jugend 1, Feuerwehrhaus TSV Werneck So., 03.12., Jgd. 18 II in Werneck 10.50 Uhr TSV II Kützberg 12.05 Uhr TSV II Sömmersdorf Treffp.. 10.15 Uhr in der Turnhalle Sa., 02.12., Jugend 12 in Bergrheinfeld 16. 00 Uhr TSV - Zeuzleben 16. 40 Uhr TSV - Eßleben Abfahrt. 15. 00 Uhr am Sportplatz Sa., 02.12., Frauen über 30 in Sennfeld 18. 30 Uhr TSV - Eßleben 19. 45 Uhr TSV - Sennfeld Abfahrt. 17. 30 Uhr am Sportplatz Sa., 02.12., Frauen II in Werneck 18. 00 Uhr TSV II -Wipfeld II 18. 50 Uhr TSV II - Untereuerheim Treffpunkt. 17. 30 Uhr in der Turnhalle So., 03.12., Frauen Bezirksliga in Sennfeld

10. 00 Uhr TSV I - Grettstadt 12. 20 Uhr TSV I - Gädheim Abfahrt. 9. 00 Uhr am Sportplatz - Judo - - Nikolausturnier in Bad Neustadt/S.; Abf. am 02.12. für U14 um 8.30 Uhr, U17/U20 um 10.45 Uhr am Hallenbad. Nur für bereits gemeldete Teilnehmer. - Kyu-Prüfung am 15.12. ab 18.00 Uhr, alle Altersklassen, nur für gemeldete Prüflinge. - Weihnachts-Randori-Turnier, Fr., 22.12. ab 18.00 Uhr mit Besuch des Nikolaus. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. - Weihnachtsbestellung, die Artikel der Weihnachtssammelbestellung können am 15.12. und 22.12. im Training abgeholt werden. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck So., 10.12., 15.00 Uhr, Adventsfeier im Hotel "Krone-Post", Werneck. Gesangverein Liederkranz Werneck Chorprobe am Do., 30.11., bereits um 19.30 Uhr. Seniorenclub Werneck Adventsausflug am 06.12. nach Nürnberg. Kurzer Besuch des Christkindl Marktes, Mittagessen, danach Besuch der Lebkuchenfabrik Schmitt, nach dem Kaffee Rückfahrt. Busabfahrt. Fa. Firsching 9.00 Uhr, Rathaus 9.05 Uhr, Bushaltestelle am Schlosspark 9.10 Uhr. Anmeldung unter Tel. 8230 o. 7603. GT Werneck Licht Lichter Lichter leben Licht erleben Wir laden herzl. zur Öffnung des 1. Adventsfensters ein. Die kleine Feier findet am Fr., 01.12., 17.30 Uhr am evang. Gemeindehaus statt. Wer mag, kann eine Kostprobe aus der heimischen Weihnachtsbäckerei mitbringen. Becher nicht vergessen. Weitere Adventsfenster-Termine. Fr., 08.12., 17.30 Uhr Grundschule Fr., 15.12., 17.30 Uhr Altenheim. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Fr., 01.12., 17.30 Uhr Adventsvenster am evang. Gemeindehaus. Das Pfarramt ist wegen Urlaub bis zum 12.12. zu den Bürozeiten nicht besetzt. Ministranten Werneck - Adventbazar: Sa. 02.12. und So. 03.12. findet jeweils im Anschluss an den Gottesdienst ein Adventsbasar statt. Die Ministranten haben gebastelt und gebacken. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung - 4. Klasse: Adventsfeier am 09.12., 11.00 Uhr im Gruppenraum. - 5. u. 6. Klasse: Adventsfeier am 09.12., 17.00 Uhr im Gruppenraum. Bitte für beide Gruppenstunden ein paar Plätzchen mitbringen. - Sternsingeraktion in Werneck: Wir suchen wieder Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse sowie Jugendliche für die Sternsingeraktion am 06.01.2007. Das Thema in diesem Jahr lautet. "Kinder sagen ja zur Schöpfung". Infos und Gewänderausgabe am 16.12. um 10 Uhr im Pfarrheim oberer Saal. Herzliche Einladung. KAB Werneck Di., 05.12., 19.30 Uhr, Adventsfeier. Herzl. Einladung. KAB-Ortsverband Werneck Auch im Jahr 2006 wollen wir den Verein Werke statt Worte e.v. bei den Weihnachts-Paketaktionen Mutter und Kind in Not (Hilfe für bedürftige Mütter und schwangere Frauen in der Ukraine und in Rumänien) und Familien helfen Familien in den Balkanländern, unterstützen. (Babykleider werden von uns nach Größen sortiert!) Setzen Sie mit einem Lebensmittelpaket liebevoll verpackt auch in diesem Jahr wieder ein kleines Hoffnungszeichen. Vorschläge für den Inhalt eines Paketes (Wert ca. 25,-- Euro) finden Sie auf den Handzetteln, die ausliegen (Rathaus/Ev. + kath. Kirche). Bitte denken Sie an ein paar Euro für den Transport! Annahme der Pakete. Fr., 8.12., 15-19 Uhr und Sa., 9.12. von 10-13 Uhr, Pfarrheim Werneck, Parkplatz. Weitere Infos bei H. Kruppa, Tel. 8264 und bei J. Pfister, Tel. 8634.

Eckartshausen DJK Eckartshausen - Christbaumverkauf am 08./09.12. - Fr., 08.12., von 9.00 16.00 Uhr; Sa., 09.12. von 9.00 13.00 Uhr bei F. Ziegler, Schleeriether Berg 9. Der Erlös fließt der Jugendabteilung zu. Egenhausen BBV Egenhausen Einladung zur Wahl der Ortsbäuerin und des Ortsobmannes am Mo., 18.12., 19.00 Uhr im Sportheim. FV Egenhausen - Fußball - So., 03.12., 14.15 Uhr Waigolshausen I Egenhausen I 12.30 Uhr Vorspiel der Reserve Sa., 02.12., Jgd. 14 A 1 in Wasserlosen 16.00 Uhr Egenh/Schnackenw Gernach 16.40 Uhr Egenh/Schnackenw Stammheim So., 03.12., Frauen D 1 in TG 48 SW 13.00 Uhr Egenhausen TG 48 SW III 13.50 Uhr Egenhausen Herlheim/Kolitzheim KAB Egenhausen Herzliche Einladung zur Adventsfeier am Fr., 08.12., nach dem Gottesdienst um 19.15 Uhr im Sportheim. Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Eßleben Senioren Eßleben Mi., 06.12., 13.30 Uhr Adventsfeier im Sportheim. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzl. eingeladen.. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben - Herzl. Einladung zum Seniorentanzkreis am Mo., 11.12. und Mo., 18.12., jeweils 16.00 Uhr, Mühlhausen, Alte Schule (Mo., 04.12., entfällt) - Zur Besinnung zum Advent laden wir an zwei Abenden ein. 1. Abend: Mo., 04.12., 20.30 Uhr in Eßleben, Kirche. 2. Abend: Mo., 11.12., 20.30 Uhr in Schraudenbach, Kirche. Thema: Johannes der Täufer. Herzl. Einladung an alle. KLJB Eßleben Wir laden Jung und Alt ganz herzlich zum Adventsabend am 02.12. ab ca. 18 Uhr (nach "Symbolum - Adventssingen") ins Pfarrheim ein. Für köstliche Weihnachtsschmankerl ist gesorgt. Der Erlös wird gespendet. TSV Eßleben - Fußball - So., 03.12., 12.30 Uhr TSV II Bergrheinfeld II 14.30 Uhr TSV I Bergrheinfeld I - Kegeln - Sa., 02.12., 16.00 Uhr Bez.B Ost Herren Gut Holz SW TSV 13.00 Uhr Vereinskl.Herren TSV II Röthlein II So., 03.12., 9. 00 Uhr Vereinskl.Gem.Offen TSV Sennfeld Sa., 02.12., Jugend 10/4 in Grafenrheinfeld 13.20 Uhr TSV II - Oberndorf 14.00 Uhr TSV II - Grafenrheinfeld II Sa., 02.12., Jugend 12/1 in Bergrheinfeld 16.40 Uhr TSV - Werneck

17.40 Uhr TSV - Grafenrheinfeld Sa., 02.12., Frauen Ü30 in Sennfeld 18.45 Uhr TSV - Werneck 20.10 Uhr TSV - Oberndorf Sa., 02.12., Frauen Landesliga in Unterspiesheim 19.10 Uhr TSV - 66 Schonungen 20.55 Uhr TSV - Heidenfeld - Tischtennis - Fr., 01.12., 20. 00 Uhr SC SW TSV H II Fr., 01.12., 20. 00 Uhr TSV H IV Hergolshausen Sa., 02.12., 19. 30 Uhr Brendlorenzen TSV H I Mo., 04.12., 18. 00 Uhr TSV Jugend - Fuchsstadt - Pokalkegeln 27. 30.12.06 - Der TSV lädt alle Kegelgruppen und Vereine recht herzlich ein. Anmeldung ab sofort bei Thein S. Tel. 4848. KAB Eßleben Herzl. Einladung zur adventlichen Feier am So., 03.12., ab 14.30 Uhr im Pfarrheim. Gäste sind herzl. willkommen. Ettleben TSV Ettleben Sa., 02.12., Jugend 8 in Sennfeld 12.00 Uhr Ettleben Bergrheinfeld 12.40 Uhr Ettleben Lindach Sa., 02.12., Jugend 10 in Grafenrheinfeld 13.00 Uhr Ettleben Bergrheinfeld II 13.40 Uhr Ettleben Zeuzleben II Sa., 02.12., Jugend 14 A1 in Wasserlosen 17.00 Uhr Ettleben Bergrheinfeld II 17.40 Uhr Ettleben Stammheim Sa., 02.12., Jugend 18 A1 in Werneck 19.15 Uhr Ettleben Röthlein 21.05 Uhr Ettleben Schwanfeld - Tischtennis - Do., 30.11., Jgd. 18.00 Uhr Fuchsstadt II TSV Fr., 01.12., H 20.00 Uhr TSV II Wülfershausen II Fr., 01.12., H 19.30 Uhr Obbach TSV III TT-Trainingszeiten Jugend: dienstags 18.30 19.30 Uhr, freitags 18.00 19.30 Uhr Herren: dienstags 19.30 23.00 Uhr,, freitags 19.30 23.00 Uhr Tischtennis für jedermann und frau dienstags 19.30 23.00 Uhr - Gymnastikabteilung Gruppe 2 - Mo., 04.12., Gymnastik von 18.30 19.30 Uhr fällt aus. Wir feiern Advent. Beginn: 19.00 Uhr im Jugendraum. Seniorenkreis Ettleben Mi., 13.12., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag. Wir feiern Advent. Herzl. Einladung. Pfarrgemeinde Ettleben Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung des Marktes Werneck zum 5. Hobby- u. Künstlermarkt in Ettleben. Ausstellung mit Verkauf am Sa., 02.12., u. So., 03.12., jeweils von 13.00 17.00 Uhr im Pfarrheim und Kindergarten.. An beiden Tagen gibt es Kaffee u. Kuchen. Es werden ausgestellt. Advents- u. Türkränze etc., Holzschnitzereien, Seife und Naturkosmetik, versch. Schnäpse und kaltgepresstes Rapsöl aus Eigenproduktion, Töpferarbeiten sowie Tiffany u. Edelstahlvögel. Der Erlös wird für dringende Renovierungsarbeiten am Kindergarten verwendet.

Mühlhausen FF Mühlhausen Mo., 04.12., 19.00 Uhr Übung der Gruppe 2. Rundelshausen Pfarrgemeinde Rundelshausen Die Texthefte für den Hausgottesdienst am Mo., 04.12., 19.00 Uhr, liegen in der Kirche auf dem Schriftenstand zum Mitnehmen aus. FF Rundelshausen Sa., 02.12., 19.30 Uhr, alte Schule, Schulung für alle Aktive. Schleerieth Kindergarten Schleerieth - Sa., 02.12., Weihnachtsmarkt im Kindergarten - 14.00 Uhr Aufführung der Kigakinder. Es gibt selbstgebackene Kuchen, Torten, Waffeln und Kaffee, Glühwein und Bratwurst vom Grill. Kinderbücher, Holzarbeiten, Gestecke, Dekorationsartikel, Adventskränze, grüne Kränze, Grabgestecke. SG Schleerieth - Fußball - So., 03.12., 14.15 Uhr Obereisenheim I Schleerieth I Singkreis Schleerieth Do., 07.12., 19.30 Uhr, Wirtshaussingen,Gasthaus zum Stern. Gäste willkommen. Verein für Gartenbau- u. Landespflege Schleerieth Herzl. Einladung zur Adventseinstimmung am Fr., 01.12., 19.30 Uhr im Sportheim. Mitwirkende. Klarinettengruppe des MV Eschenbachtal, K.H. Hennig mit DIA-Vortag Zünd ein Licht an, Mundartdichter Hans Walter, Rimpar. Schnackenwerth SV Schnackenwerth - Fußball - So., 03.12., 14.15 Uhr SVS Rieden 12.30 Uhr Vorspiel der Reserven Jugend 14 Sa., 02.12., in Wasserlosen 16.00 Uhr Spgm Gernach 16.40 Uhr Spgm Stammheim FF Schnackenwerth Mo., 04.12., Vortrag über Fahrten mit Sondersignalen, anschl. Weihnachtsfeier. Treffp.: 19.00 Uhr in der alten Schule. Schraudenbach SV Schraudenbach - Frauengymnastik - Gymnastik für die 1. und 2. Gruppe am 06. und 13.12. Weihnachtsfeier am 20.12., 19.00 Uhr. Zwecks Essensbestellung erbitten wir Anmeldung bis spätestens 15.12. Evtl. einige Plätzchen mitbringen. Sa., 02.12. Jugend 14 in Grafenrheinfeld 16.20 Uhr SVS - Schwanfeld 17.35 Uhr SVS - Heidenfeld Sa., 02.12., Frauen Landesliga in Unterspiesheim

18.35 Uhr SVS - Unterspiesheim 19.45 Uhr SVS - Heidenfeld Sa., 02.12., Frauen 2 in Werneck 18.25 Uhr SVS - DJK SW 19.40 Uhr SVS - Wipfeld So. 3.12. Jugend 18-2 in Werneck 10.25 Uhr SVS - Zeuzleben 11.15 Uhr SVS - Sömmersdorf VdK Schraudenbach Sa., 09.12., 14.30 Uhr, Adventsfeier im Sportheim. Herzl. Einladung an alle. Stettbach BBV Stettbach, Rundelshausen, Eckartshausen 1-tägiger Winterausflug nach Weimar am 05.12. Abf. Stettbach 7.25 Uhr bei Krückel; Rundelshausen 7.35 Uhr Stettbacher Str.; Eckartshausen 7.40 Uhr Ortsmitte. Spfr. Stettbach - Vorstandschaftssitzung - Sa., 02.12., 17. 00 Uhr, Sportheim. - Fußball - So., 03.12., 2. Mannschaft 12.30 Uhr Spfr. - Hilalspor SW 1. Mannschaft 14.15 Uhr Spfr. - Hilalspor SW Vasbühl SV Vasbühl - Sportheim - So., 03.12., 19.00 Uhr Wirtschaftseinteilung Sa., 02.12., Jugend 8/1 in Sennfeld 12.20 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Sennfeld 13.20 Uhr Lindach - Eckartsh./Vasbühl Sa., 02.12., Jugend 18 A1 in Wasserlosen 18.25 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Röthlein 19.40 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Erbshausen/Sulzwiesen Sa., 02.12., Frauen A1 in Bergrheinfeld 18.25 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Bergrheinfeld II 19.40 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Heidenfeld II Pfarrgemeinde Vasbühl Hallo Kinder, hallo Teens, gemeinsam möchten wir uns auf die Adventszeit einstimmen und laden Euch zu einem Nachmittag ins Pfarrhaus Vasbühl ein. Fr., 01.12., 15.00 17.00 Uhr Adventsstunde für Kinder von 5 8 Jahren. Sa., 02.12., von 15.30 17.30 Uhr Nachmittag für Kinder und Teens ab 9 Jahren. Thema. Tür und Tor. Herzl. Einladung. Zeuzleben Pfarrgemeinde Zeuzleben Terminänderung. Die Vorbereitung der Kinderkrippenfeier findet am Sa., 02.12., 10.00 Uhr, in der alten Schule statt. VdK Zeuzleben So., 03.12., 14.00 Uhr, Sportheim, Jahresversammlung mit Neuwahlen und anschl. Adventsfeier. Herzl. Einladung an alle. VW-Club Zeuzleben Do., 14.12., 19.30 Uhr, Sportheim, Verkehrsabend. Voraussichtlich werden zwei Herren der Verkehrspolizei SW Land von wichtigen Änderungen der StVO berichten und in der anschl. Diskussion Fragen beantworten. Herzl. Einladung an alle.

Kath. Frauenbund Zeuzleben Fr., 08.12., Adventsfeier im Sportheim. 18.30 Uhr Essen. 20.00 Uhr Beginn der Adventsfeier. Alle Frauen sind herzl. eingeladen. Kleintierzuchtverein Zeuzleben Unsere Preisverteilung am So., 10.12., kann aus terminlichen Gründen nicht statt finden. Neuer Termin wird rechtzeitig mitgeteilt. Krabbelstube Zeuzleben Mi., 06.12., kommt um ca. 9.30 Uhr der Nikolaus in die Krabbelstube. Bitte Teller, Besteck und Tassen mitbringen. TSC Zeuzleben - Generalversammlung mit Neuwahlen - Sa., 09.12., 20.00 Uhr, Sportheim, ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. -Tagesordnung- 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des 1. Wirtschaftsausschussvorsitzenden; 4. Verlesen der Protokolle; 5. Kassenbericht; 6. Berichte aus den Abteilungen; 7. Ehrungen; 8. Neuwahl; 9. Anträge; 10. Wünsche und Verschiedenes. Anträge, über die Beschluss in der ordentlichen Mitgliederversammlung gefasst werden soll, sind bis Mi., 06.12., schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Zu der Versammlung sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Sa., 02.12., Jugend 10 II in Grafenrheinfeld Abfahrt. 12. 45 Uhr 13. 40 Uhr Ettleben TSC II 14. 40 Uhr Grafenrheinfeld II TSC II Sa., 02.12., Jugend 12 in Bergrheinfeld Abfahrt. 15.15 Uhr 16. 00 Uhr Werneck TSC 17. 20 Uhr Bergrheinfeld I - TSC So., 03.12., Jugend 18 I in Werneck Abfahrt. 9. 50 Uhr 10. 25 Uhr TSC I Schraudenbach II 11. 40 Uhr TSC I Gochsheim - Adventsfeier im Sportheim - Sa., 16.12. für Jgd u. Erwachsene So., 17.12. für Kinder Sonstiges Stromzähler Ablesung Die Unterfränkische Überlandzentrale eg, Lülsfeld, führt in der Zeit vom 02.12. 16.12.06 die Ablesung der Stromzähler durch. Der Verbrauch wird dann bis zum 31.12. hochgerechnet Es wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, daß in dieser Zeit die Stromzähler zugänglich sind. Im Verhinderungsfall sollte bei einer Vertrauensperson oder bei einem Nachbarn ein Schlüssel oder der Zählerstand hinterlegt sein. Scheiden diese Möglichkeiten aus, bitten wir Sie, den Zählerstand selbst abzulesen und uns unter Tel. 09382/6040 mitzuteilen. Ist keine Ablesung möglich, wird der Verbrauch auf der Grundlage des Vorjahresverbrauches geschätzt Märchenhaftes aus der Weihnachtswerkstatt Mit diesem Thema kommt die Rollende Spielkiste für alle 6 12 jährigen Kinder nach Ettleben zur Turnhalle im Sportheim vom 04. 06.12. von 14.00 17.00 Uhr. Bitte mitbringen. Brotzeit, Getränke, Turnschuhe, eventl. Speerholz, leeres Glas mit Deckel Adventsausstellung der Ergotherapie Schloss Werneck So., 10.12., findet im Schloss Werneck (Guddensaal) die schon traditionelle Adventsausstellung der Ergotherapie statt.

Die bewährten Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei sowie der kreativen Beschäftigungstherapie können in der Zeit von 11.00 h 17.00 h auch käuflich erworben werden. Die Wohnheime Albert-Schweizer-Haus, Haus Schönborn, Tagesklinik Schweinfurt sowie der Verein Aufwind werden sich auch dieses Jahr mit Weihnachtsständen präsentieren. Mit Kaffee und Kuchen werden die Besucher in der Cafeteria vom Verein Aufwind verwöhnt. Auf geht's - fahr mit! Ski- und Snowboard-Camp 2007 Ein Ski- und Snowboard-Camp für Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren bietet das SchülerForum der Kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Würzburg an. Vom 17. - 24.02.07 heißt es im Alpbachtal/Österreich. ab auf die Piste! Die Freizeit kostet für 16-17 jährige 395,- Euro; für 18jährige 455,- Euro. Darin enthalten sind. Vortreffen am Volkersberg mit Hochseilgartenklettern und Vollverpflegung, Transfer im modernen Fernreisebus, 8 Tage Unterkunft mit Vollverpflegung (Frühstück, warmes Abendessen, Lunchpaket tagsüber), 6 Ganztagesskipässe, Abwechslungsreiche Freizeit-angebote am Abend, Betreuung durch ein pädagogisch qualifiziertes und erfahrened Leitungsteam. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer Ski- oder Snowboard fahren können. Anmeldung beim SchülerForum Würzburg, Telefon 0931/386 63 131; E-Mail. schuelerforum@bistum-wuerzburg.de. Internet. www.schuelerforum.bistum-wuerzburg.de Interkommunalen Allianz Oberes Werntal 1. adventliches Kirchengadenfest in Geldersheim am So., 03.12., von 10.00-18.00 Uhr 10.00 Uhr Eröffnung durch Frau Bürgermeisterin Gube Stellenmarkt Suche für den Winterdienst hilfsbereite Person, die 2 Bauplätze in Werneck, von-fechenbach-str., räumt. Tel. 0173/9421234 ab 20.00 Uhr Wir suchen ab Januar 2007 eine zuverlässige Raumpflegerin auf 400 Euro Basis von Mo. Fr. jeweils 2 Stunden für den Kindergarten Stettbach. Infos erhalten Sie bei Fr. Rumpel, Tel. 946013 Zugehfrau/-mann für 2-Personen-Haushalt in Waigolshausen gesucht. 2 Stunden/Woche. Tel. 940 160 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 02./03./06.12. Dr. Heuß-Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 01./02./03./06.12. Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten. von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen. Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst. 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 * * * *

Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.. Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 02./03.12. Dr. Schmeling, SW, Siebenbrückleinsgasse 10, Tel. 09721/24030 Notfalldienstzeiten. 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 01.12. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 02.12. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 03.12. Rathaus-Apotheke, Euerbach 04.12. Martins-Apotheke, Arnstein 05.12. Apotheke Vanselow, Werneck 06.12. Anker-Apotheke, Niederwerrn 07.12. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn