«Mehr als Unterhaltung» Entwicklung bei Menschen mit schwerer Beeinträchtigung

Ähnliche Dokumente
TeilHaben: Arbeiten, wie andere auch!

Lebensqualität für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen?

PORTRÄT MEHR LEBENSQUALITÄT FÜR MENSCHEN MIT EINER BEHINDERUNG

Inklusive Werkstatt?! Handwerkszeug für einen kritischen Blick Dr. Cornelia Kammann

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Das Kind steht im Mittelpunkt

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v.

Inklusion und Kindertagesstätten

Universal design Inklusion, Demografie und Büroarbeit. Dresden,

Externe Wohnschulung der Wohnschule Basel

Arbeiten. Individuell und kompetent

Kindertagespflege in Bewegung

Unser Bild vom Menschen

Berner Gesundheit Prävention und sexuelle Gesundheit

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF

Kanton Basel-Stadt. Workshop Betroffene und Behindertenverbände Behindertenpolitik auf kantonaler Ebene. Themenworkshop Arbeit

Willkommen im Kindergarten!

Das traditionelle System der beruflichen Rehabilitation. BAG UB, Jörg Schulz 1. Arbeit und Persönliches Budget. Projekt der BAG UB

R o a d M a p. zur. Durchlässigkeit

Empowerment. Was ist das? Ines Spilker Kerstin Wöbbeking.

ICF in der Behindertenarbeit in Oberösterreich

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Frühe Förderung - was ist das?

- Es gilt das gesprochene Wort -

Konzept Wohnen. Konzept Wohnen. November QA3208_Konzept Wohnen Version: QL Freigegeben: QL Seite 1 von 5

Konzept Wohnen Lindli-Huus

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an

Symposium Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderung Anspruch und Erwartungen. Peer Counseling

Die Perspektive wechseln

Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit (geistiger) Behinderung

CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE TEILHABE AM ARBEITSLEBEN IM RAHMEN DES BUNDESTEILHABEGESETZES (BTHG)

Gesundheitsbezogene Assistenzleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung oder chronischer seelischer Erkrankung im Lichte von ICF und UN-BRK

Basale Stimulation in der Pflege

Soziale Dienstleistungen im Kontext von Wertschöpfung und Wirkungsorientierung

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Die Bedeutung von Arbeit im Leben von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Gibt es Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Behinderung?

Stein und Stern in einer Melodie

MeIN D E INs Unser Leitbild

AG 3 Unterstützung von Menschen mit Demenz bei der Wahrnehmung ihrer Rechte

Herzlich Willkommen zum Workshop

Barrierefreier Zugang zu Arbeit: was heißt das für psychisch kranke Menschen?

Fachtag Inklusionsbarometer Hessen 2014

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

DGUV-Fachveranstaltung 5 Jahre Arbeitsstättenverordnung. ASTA-AG Barrierefreiheit Stand der Arbeiten. 08./09. Juni 2009 ; BG-Akademie Hennef

Praxis-Tagung vom 30. Januar 2013

Infoveranstaltung: Ergänzungen und neue BETA-Prozesse. Sandra Wehrle 1

Menschen mit hohem Hilfebedarf

MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene

KONZEPTION FÖRDERBEREICH

Mittendrin statt nur dabei

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Forschungsprojekt MEGBAA - Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung

Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung: Das BeQu-Konzept

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse

Von der Idee zum Aktionsplan

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft. Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2.

Konzeption. Arbeitsbereich. Stand 03.03

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit in der Schule

Bildung und Teilhabe e am Arbeitsleben für Menschen mit hohem Hilfebedarf

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Lazarus Hospiz-Forum 11. Februar 2013 Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust

Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE

Die UN- Behindertenrechtskonvention

Wege zu personenzentrierter Rehabilitation

Werner Welp * Leiter der Fachgruppe SH

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori)

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Interaktionsarbeit und neue Herausforderungen an eine humane Arbeitsgestaltung

Biographiearbeit als Chance

Pädagogisches Konzept in Tagesfamilien Workshop für Tagesmütter Langenthal, Ilona Stolz

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

minifit- ich, du, wir alle

KITAplus Gelebte Diversity

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

DJR-Konferenz

laden Sie ein, zu unserem neuen gemeinsames Projekt ab , um 14:30 Uhr in den Räumen des SBS in Titisee-Neustadt, Bahnhofstr.

Behindertenarbeit. Leitsätze und Agogisches Konzept.

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO)

Leitlinien zur Jungenarbeit im Tempelhof-Schöneberg

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Die Bedeutung der Tagesstätten im Leistungsangebot der Behindertenhilfe

Gesund alt werden im Quartier

Transkript:

«Mehr als Unterhaltung» Entwicklung bei Menschen mit schwerer Beeinträchtigung Simona Bienz Assistentin Institutsleitung T direkt +41 41 367 49 59 simona.bienz@hslu.ch Stefania Calabrese & Pia Georgi-Tscherry Luzern Institut Sozialpädagogik 23.04.2018 und Bildung Kompetenzzentrum Behinderung & Lebensqualität

Entwicklung im Kontext von schwerer Behinderung Folie 2, 23.04.2018

Entwicklung im Kontext von schwerer Behinderung Körperliche Entwicklung Kognitive Entwicklung Emotionale Entwicklung Folie 3, 23.04.2018

Entwicklung im Kontext von schwerer Behinderung Umweltbedingungen Biologischer Hirnreifung Persönlichkeit Folie 4, 23.04.2018

Recht auf Arbeit Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf angemessene und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz gegen Arbeitslosigkeit. Die Vertragsstaaten anerkennen das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die in einem offenen, integrativen und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld frei gewählt oder angenommen wird Das Recht auf Arbeit ist jedem arbeitsfähigen Schweizerbürger nach folgenden Grundsätzen gewährleistet ( ). Folie 5, 23.04.2018

Entwicklung über Bildung und Arbeit Bildung? Arbeit? Folie

Entwicklung über Bildung und Arbeit Welche Form von Arbeit und Bildung müssen realisiert werden, damit alle Menschen ohne Ausschluss diese Dimensionen erfahren können? Folie

Bildung im Kontext von schwerer Behinderung Bildung findet im elementaren Bereich statt, schliesst an Bereiche der Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation an und fokussiert auf die Auseinandersetzung mit der Umwelt, auf Selbstbestimmung sowie auf die Ausbildung und Weiterentwicklung von Vorlieben und Bedürfnissen Folie

Bildung im Kontext von schwerer Behinderung Menschen mit schweren Beeinträchtigung brauchen mehr als Pflege, Versorgung und Unterhaltung! Sie brauchen eine stärker agogisch gestaltete Alltagswirklichkeit. Folie

Arbeit im Kontext von schwerer Behinderung Die meist vorgeschlagene Alternative für [Menschen mit schweren Beeinträchtigungen], nämlich sie in einen kreativen Schaffensprozess einzubeziehen, dokumentiert eher die Begrenzung unserer Phantasie, als dass sie überzeugt (Fischer 1997: 85) Folie

Arbeit im Kontext von schwerer Behinderung Bewegung Kommunikation Wahrnehmung Produktivität vor Produktionsarbeit! Folie

Bildung und Arbeit im Kontext von schwerer Behinderung Lange Zeit fehlten adäquate agogische Konzepte Begrenzte nachschulische Bildungs- und Arbeitsangebote für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen Keine evaluierten Arbeitsangebote für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen in der Schweiz Menschen mit schweren Beeinträchtigungen sind selten Gegenstand wissenschaftlicher Forschung Folie

Projekt EvEr - Evaluationsstudie Erlebnisräume Acht Dimensionen des Lebensqualitätskonzepts nach Schalock/Verdugo (2002): 1. emotionales Wohlbefinden 2. soziale Beziehungen 3. materielles Wohlbefinden 4. persönliche Entwicklung 5. physisches Wohlbefinden 6. Selbstbestimmung 7. soziale Inklusion 8. Rechte Folie 13, 23.04.2018

Projekt EvEr - Evaluationsstudie Erlebnisräume Acht Dimensionen des Lebensqualitätskonzepts nach Schalock/Verdugo (2002): 1. emotionales Wohlbefinden 2. soziale Beziehungen 3. materielles Wohlbefinden 4. persönliche Entwicklung 5. physisches Wohlbefinden 6. Selbstbestimmung 7. soziale Inklusion 8. Rechte Folie 14, 23.04.2018

Projekt EvEr - Evaluationsstudie Erlebnisräume In Anlehnung an Seifert definiert die Stiftung Wagerenhof folgende Dimensionen von «persönlicher Entwicklung»: Bildung als alltagsintegriertes Lernen in allen Lebensbereichen Unterstützung zur Entwicklung der eigenen Identität Stärkung des positiven Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühls Stärkung der Selbsthilfekompetenzen durch selbstbestimmtem Handeln in sinnvollem Alltagsbezug Fördern der kommunikativen Kompetenzen Regelmässige individuelle sinnhafte Arbeit, Beschäftigung und Tätigkeiten Vielfältige individuelle passende Freizeitgestaltung innerhalb und ausserhalb der Einrichtung, Angebote der Erwachsenenbildung Folie 15, 23.04.2018

Projekt EvEr - Evaluationsstudie Erlebnisräume In Anlehnung an Seifert definiert die Stiftung Wagerenhof folgende Dimensionen von «persönlicher Entwicklung»: Bildung als alltagsintegriertes Lernen in allen Lebensbereichen Unterstützung zur Entwicklung der eigenen Identität Stärkung des positiven Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühls Stärkung der Selbsthilfekompetenzen durch selbstbestimmtem Handeln in sinnvollem Alltagsbezug Fördern der kommunikativen Kompetenzen Regelmässige individuelle sinnhafte Arbeit, Beschäftigung und Tätigkeiten Vielfältige individuelle passende Freizeitgestaltung innerhalb und ausserhalb der Einrichtung, Angebote der Erwachsenenbildung Folie 16, 23.04.2018

Projekt EvEr - Evaluationsstudie Erlebnisräume Folie 17, 23.04.2018

Projekt EvEr - Evaluationsstudie Erlebnisräume Modul 2 Modul 4 Modul 1 Erhebungsphase A (Videoanalyse, Interviewanalyse, Aktenanalyse) Modul 3 Beobachtungsbogen Erhebungsphase B (Videoanalyse, Interviewanalyse, Aktenanalyse) Situationsanalyse (Analyse der Dokumentation, Konzepte, Hospitation) Workshop Zwischenergebnisse Workshop Abschlussergebnisse ab Dez. 16 ab Feb. 17 Nov. 17 ab Feb. 18 Sept 18 t Folie 18, 23.04.2018

Projekt EvEr - Evaluationsstudie Erlebnisräume Stichprobe: 10 Klientinnen und Klienten 9 Bezugspersonen Auswertungsmaterial: Hospitationen Akten Videos Interviews Beobachtungsraster Auswertungsstruktur: Bildung als alltagsintegriertes Lernen Förderung der kommunikativen Kompetenz Regelmässige individuelle, sinnhafte Arbeit, Beschäftigung und Tätigkeiten Folie 19, 23.04.2018

Folie 20, 23.04.2018