Versuchsergebnisse Energiegetreideproduktion mit Wintergerste

Ähnliche Dokumente
ÖPUL 2009 in Winterweizen an der LFS Hollabrunn

Erlösoptimierung in Winterweizen (ÖPUL 2007) an der LFS Pyhra 2009

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

ÖPUL 2009 in Winterweizen an der LFS Hollabrunn

Intensivierungsversuch Winterweizen mit kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2016

Sortenversuch Winterweizen am Standort LFS Gießhübl 2018

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Intensivierungsversuch Winterweizen mit kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2014

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2018 Kulturart Winterweizen

Saatstärkenversuch Winterweizen LFS Hollabrunn 2011

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

ÖPUL 2007 in Winterweizen an der LFS Hollabrunn

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle; Versuchsberichte

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle; Versuchsberichte

Auswirkung differenzierter Bodenbearbeitung auf Ertragsund Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2014 bei Körnermais

Bodenbearbeitung im Kartoffelbau LFS Hollabrunn 2011 Versuchsergebnisse bei Speisekartoffel

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Triticale 2016

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Lagertemperaturen bei Kartoffel LFS Hollabrunn 2006

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Winterweizen 2016

Winteroggenversuch Grafendorf bei Hartberg

Saatstärken im Getreidebau

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais

Sommergerstenversuch Thal bei Graz (FS Grottenhof-Hardt) zweijährige Ergebnisse

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Insektizidversuch Maiszünsler am Standort Ernstbrunn 2017

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Vergleich der Wirksamkeit von Insektiziden im Frühjahrsanbau von Chinakohl im pannonischen Trockengebiet Versuchsergebnisse 2012 bei Chinakohl

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien

Möglichkeiten der Produktionsintensivierung Versuchswesen NÖ Josef Rosner, Amt der NÖ Landesregierung

Möglichkeiten der Produktionsintensivierung Versuchswesen NÖ Josef Rosner, Amt der NÖ Landesregierung

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1

Fungizidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2009

Einfluss differenzierter Bodenbearbeitung und des Zwischenfruchtanbaues im Kartoffelbau LFS Hollabrunn 2014

Sortenversuch Sonnenblume am Standort LFS Mistelbach 2017

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Sortenversuch Sonnenblume am Standort LFS Mistelbach 2013

Versuchsergebnisse aus Bayern

Einfluss einer Fruchtfolge bezogenen NPK-Düngung auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Hauptfrüchten Sommergerste 2012, LFS Hollabrunn

Dr. L. Boese Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Wintergetreides

Versuchsergebnisse zur Intensivierung von Pflanzenschutz und Düngung in Winterweizen, Winterroggen, Mais

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite

Versuchsanlage mit randomisierter Blockanlage in 4 Wiederholungen.

Anbautelegramm. Sommerweizen Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Sojaversuche

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Düngung im Getreidebau

Anbau von Getreide für die Stärke-und Ethanolproduktion

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2007

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsergebnisse aus Bayern

Körnermaisversuch LFS Hatzendorf

63 0,3-2,1 l. 63 0,3-2,1 l. 0,3-0,7 l*)

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2014

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg

Versuchsergebnisse aus Bayern

Sortenversuche Sojabohne LFS Hollabrunn 2012

Körnermaisversuche: Düngungsversuch Kalsdorf Düngungsversuch Wagendorf Düngungsversuch Wagna

Ölkürbis 2010 bis 2012: Sorten- und Reihenweitenversuch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra

Versuchsergebnisse aus Bayern 2004 bis 2006

Sortenversuch Winterraps 2004/2005

Sortenversuch Silomais am Standort LFS Pyhra 2018

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an?

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Schlagkarte. Größe: 216 m 2 Schlag: Auflagen: Fruchtart: Vorfrucht: Düngung (organisch/mineralisch in kg Reinnährstoff/ha) Menge/Ware.

Anbauzahlen Wintertriticale

0,3-0,7 l*) 0,4 l*) F 0,4 l*)

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Sortenversuch Sonnenblumen LFS Hollabrunn 2018

Sortenversuch Sonnenblumen LFS Tulln 2012

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m.

Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellen... 2 Versuchsergebnis Diagramme...

Stickstoffversorgung im Öko-Getreidebau - wie können Gärreste und Mikroorganismenpräparate gezielt eingesetzt werden?

Ergebnisse und Empfehlungen zur Saatzeit und Saatstärke bei Wintergetreide

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2008

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2012

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017

LFS Edelhof 2006: Kartoffelkäferbekämpfung unter den Bedingungen der biologische Produktion:

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Mähdrusch verlangt aufrechte Halme Tipps aus Praxisversuchen mit Wachstumsreglern

Körnermaisversuch LFS Hatzendorf

Transkript:

Seite 1 von 10 S P E Z I A L V E R S U C H Energiekorn 2005 Versuchsdaten Versuchsprogramm Versuchsergebnisse Diagramm LFS Tulln Sorte Versuchsergebnisse Energiegetreideproduktion mit Triticale Behandlung Passus Trimaran Tremplin Passus Trimaran Feuchte Ertrag in vom VersuchsØ Rohprotein HL-Gewicht Tremplin 14,7 117 --- 11,6 --- 72,90 --- 40 --- Passus BIQ 12,9 104 --- 11,6 --- 64,90 --- 43 --- Trimaran BIQ 13,2 78 --- 11,1 --- 65,10 --- 32 --- Tremplin BIQ 14,8 114 --- 11,3 --- 73,60 --- 41 --- Passus keine 13,0 101 --- 12,4 --- 66,00 --- 45 --- Trimaran keine 13,4 82 --- 11,3 --- 65,70 --- 34 --- Tremplin keine 14,8 112 --- 10,9 --- 74,80 --- 43 --- Passus Nutrimix 13,2 106 --- 11,3 --- 66,50 --- 47 --- Trimaran Nutrimix 13,5 85 --- 11,3 --- 65,80 --- 32 --- Tremplin Nutrimix 14,6 120 --- 12,0 --- 73,90 --- 40 --- Passus MAN - + Nutri 13,2 104 --- 12,2 --- 65,20 --- 42 --- MAN - + Trimaran Nutri 13,3 82 --- 12,0 --- 65,40 --- 29 --- MAN - + Tremplin Nutri 14,9 116 --- 11,8 --- 74,70 --- 43 --- Die Grenzdifferenz GD 5 beträgt 5 vom Versuchsdurchschnitt ( 100 = 7.267 kg/ha). Im Versuchsjahr 2005 war das Getreide stark ausgewachsen Versuchsergebnisse Energiegetreideproduktion mit Wintergerste TKG 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 13,2 103 --- 12,2 --- 64,30 --- 42 --- 13,5 79 --- 11,9 --- 64,10 --- 41 --- 14,5 114 --- 12,7 --- 72,80 --- 40 --- 13,4 104 --- 11,8 --- 64,10 --- 39 --- 13,5 79 --- 11,1 --- 64,30 --- 30 --- Ertrag in

Seite 2 von 10 Sorte Behandlung Feuchte vom VersuchsØ 2005 mehrj. Siebung 2005 Rohprotein HL -Gewicht TKG > > > 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2,8 2,5 2,2 Opal 13,3 94 --- 91 7 1 13,0 --- 66,90 --- 54 --- Traminer 12,6 95 --- 47 37 13 13,5 --- 61,50 --- 42 --- Tundra 12,4 98 --- 65 25 8 12,8 --- 62,10 --- 46 --- Opal 13,1 98 --- 89 8 2 12,9 --- 66,90 --- 50 --- Traminer 12,7 102 --- 56 32 9 12,8 --- 61,70 --- 42 --- Tundra 12,2 103 --- 68 25 6 12,9 --- 62,70 --- 45 --- Opal BIQ 13,1 93 --- 87 10 12 12,9 --- 67,20 --- 50 --- Traminer BIQ 12,8 101 --- 55 34 9 13,4 --- 61,90 --- 41 --- Tundra BIQ 12,6 100 --- 69 23 6 12,0 --- 63,10 --- 44 --- Opal keine 12,9 96 --- 89 8 2 13,4 --- 67,00 --- 51 --- Traminer keine 12,7 103 --- 63 27 8 12,5 --- 63,10 --- 47 --- Tundra keine 12,4 105 --- 69 22 7 12,8 --- 63,20 --- 48 --- Opal Nutrimix 13,0 97 --- 90 7 2 13,2 --- 66,90 --- 50 --- Traminer Nutrimix 12,4 104 --- 62 29 7 12,8 --- 63,60 --- 42 --- Tundra Nutrimix 12,3 107 --- 72 20 5 12,8 --- 64,50 --- 48 --- Opal MAN - + Nutri 13,2 102 --- 89 9 2 13,6 --- 68,00 --- 51 --- Traminer MAN - + Nutri 12,5 104 --- 58 31 10 13,3 --- 64,40 --- 47 --- Tundra MAN - + Nutri 12,5 99 --- 70 24 6 13,0 --- 64,10 --- 46 --- Die Grenzdifferenz GD 5 beträgt 5 vom Versuchsdurchschnitt ( 100 = 8.523 kg/ha). Im Versuchsjahr 2005 war das Getreide stark ausgewachsen Sorte Versuchsergebnisse Energiegetreideproduktion mit Winterroggen Behandlung Feuchte Ertrag in vom VersuchsØ Roh-protein HL - Gewicht TKG Fallzahl 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. Kier 14,0 91 --- 12,5 --- 74,10 --- 28 --- 120 --- Avanti 13,9 104 --- 12,1 --- 73,90 --- 29 --- 151 --- Picasso 14,0 104 --- 12,4 --- 72,40 --- 28 --- 183 --- Kier 14,0 90 --- 11,7 --- 74,00 --- 30 --- 125 --- Avanti 14,4 109 --- 11,2 --- 74,90 --- 30 --- 139 ---

Seite 3 von 10 Picasso 14,1 109 --- 11,9 --- 72,50 --- 28 --- 176 --- Kier BIQ 13,9 94 --- 12,3 --- 73,80 --- 29 --- 62 --- Avanti BIQ 14,0 109 --- 12,1 --- 75,50 --- 32 --- 165 --- Picasso BIQ 12,9 101 --- 12,6 --- 72,70 --- 30 --- 147 --- Kier keine 13,8 88 --- 12,6 --- 73,80 --- 30 --- 62 --- Avanti keine 13,9 95 --- 12,6 --- 73,90 --- 29 --- 62 --- Picasso keine 13,8 103 --- 12,6 --- 72,40 --- 28 --- 115 --- Kier Nutrimix 13,8 90 --- 12,5 --- 74,10 --- 32 --- 125 --- Avanti Nutrimix 14,1 103 --- 12,,6 --- 74,00 --- 30 --- 125 --- Picasso Nutrimix 13,8 104 --- 12,2 --- 72,80 --- 30 --- 144 --- Kier MAN - + Nutri 14,1 97 --- 12,3 --- 74,30 --- 30 --- 125 --- MAN - + Nutri Avanti 14,2 102 --- 12,0 --- 74,40 --- 31 --- 153 --- MAN - + Nutri Picasso 14,0 107 --- 12,5 --- 73,50 --- 29 --- 153 --- Die Grenzdifferenz GD 5 beträgt 7 vom Versuchsdurchschnitt ( 100 = 7.767 kg/ha) Effekte von Blattbehandlungen auf Ertrag und Eiweißgehalt von Wintergerste Ertrag in Ertrag in der Proteingehalt in Protein Var. Behandlung kg/ha Variante D der Variante D 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. A 8.155 --- 13,1 --- 94 --- 102 --- B 8.604 --- 12,9 --- 100 --- 100 --- C BIQ 8.336 --- 12,8 --- 96 --- 99 --- D keine Blattbehandlung 8.641 --- 12,9 --- 100 --- 100 --- E Nutrimix 8.743 --- 12,9 --- 101 --- 100 --- F MAN - + Nutri 8.658 --- 13,3 --- 100 --- 103 --- Effekte von Blattbehandlungen auf Ertrag und Eiweißgehalt von Wintertriticale Ertrag in Ertrag in der Proteingehalt in Protein Var. Behandlung kg/ha Variante D der Variante D 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. A 7.162 --- 12,3 --- 100 --- 106 --- B 7.278 --- 11,5 --- 102 --- 100 --- C BIQ 7.176 --- 11,3 --- 101 --- 98 --- D keine Blattbehandlung 7.136 --- 11,5 --- 100 --- 100 --- E Nutrimix 7.510 --- 11,5 --- 105 --- 100 --- F MAN - + Nutri 7.341 --- 12,0 --- 103 --- 104 ---

Seite 4 von 10 Effekte von Blattbehandlungen auf Ertrag und Eiweißgehalt von Winterroggen Ertrag in Ertrag in der Proteingehalt in Var. Behandlung kg/ha Protein Variante D der Variante D 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. A 7.746 --- 12,3 --- 105 --- 98 --- B 7.967 --- 11,6 --- 108 --- 92 --- C BIQ 7.861 --- 12,3 --- 106 --- 98 --- D keine Blattbehandlung 7.406 --- 12,6 --- 100 --- 100 --- E Nutrimix 7.688 --- 12,4 --- 104 --- 98 --- F MAN - + Nutri 7.933 --- 12,3 --- 107 --- 97 --- Effekte von Blattbehandlungen auf Ertrag und Eiweißgehalt von Wintergetreide gesamt Ertrag in Ertrag in der Proteingehalt in Protein Var. Behandlung kg/ha Variante D der Variante D 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. 2005 mehrj. A --- --- --- --- 100 --- 102 --- B --- --- --- --- 103 --- 97 --- C BIQ --- --- --- --- 101 --- 98 --- D keine Blattbehandlung --- --- --- --- 100 --- 100 --- E Nutrimix --- --- --- --- 103 --- 99 --- F MAN - + Nutri --- --- --- --- 103 --- 101 --- Allgemeine Versuchsdaten Energiekorn Saatzeit Saatmenge Erntezeit Wintertriticale 4.10.2004 300 K/m² 15.07.2005 Winterroggen 4.10.2004 270 K/m² 20.07.2005 Wintertriticale 4.10.2004 330 K/m² 20.07.2005 N-Düngung 1. N Gabe 2. N Gabe 3. N Gabe Gesamt N kg/ha Datum 22.03.2005 28.04.2004. Stadium-BBCH 21-29 31-32.. Wirtschaftsdüngerform.... Mineraldünger NAC 27:0:0... kg N/ha 41 0-48. 41 Präparat-name bzw. Maßnahme Aufwand / ha Biathlon + 0.07 kg + Bestandespflege Applikationszeitpunkt Stadium der Kulturpflanze (BBCH) Wirkung gegen

Seite 5 von 10 Hoestar Super + Silwet 0,05 kg + 0,25 l Decis + Neowett 0,5 l + 0,25 l 17.06.2005 70 15.04.2005 29-31 Unkräuter Versuchsziel Ziel dieses Versuchsprogrammes ist es, Kornerträge bei Wintergetreide zu steigern, und gleichzeitig die Proteingehalte im Korn zu senken. Es wurde vorausgesetzt, dass durch eine längere Erhaltung des grünen Blattapparates die Stärkeeinlagerung in das Korn länger andauert und dabei eine Verdünnung der Eiweißfraktion im Korn stattfinden könnte. Auf den Einsatz eines chemisch - synthetischen Fungizides wurde bewusst verzichtet. In das Versuchsprogramm wurden 3 standortangepasste Wintergerstesorten (Opal, Traminer, Tundra), 3 Wintertriticalesorten (Passus, Trimaran, Tremplin) und 3 Winterroggensorten (Kier, Avanti, Picasso) aufgenommen. Untersucht wurde der Effekt von Bittersalz, der Einfluss r (30 l/ha EMA + 0,5 l/ha EM 5 + 0,5 l/ha EM FPE + 3 kg/ha ultrafeines Gesteinsmehl + 1 kg/ha Super Cera C), der Effekt des Produktes BIQ (Auszug aus Wurmlosungskomposten), des Spurenelemetedüngers Nutrimix und der Mischung aus MAN - (10,8 Mn und 2,6 S) + Nutriphite PK (28 P2O5 als Phosphit und 26 K2O) Versuchsprogramm Getreidehähnchen und weitere beißende Schädlinge A B Var. Sorte Behandlung 1 Opal 2 Traminer 3 Tundra 4 Kier 5 Avanti 6 Picasso 7 Passus 8 Trimaran 9 Tremplin 10 Opal Behandlung Bestockung Schossen Erscheinen des Fahnenblattes Einkörnung 30.3.05 31.4.2005 23.5.05 13.6.05

Seite 6 von 10 11 Traminer 12 Tundra 13 Kier 14 Avanti 15 Picasso 16 Passus 17 Trimaran 18 Tremplin C 19 Opal BIQ 2 2 0 2 20 Traminer BIQ 2 2 0 2 21 Tundra BIQ 2 2 0 2 22 Kier BIQ 2 2 0 2 23 Avanti BIQ 2 2 0 2 24 Picasso BIQ 2 2 0 2 25 Passus BIQ 2 2 0 2 26 Trimaran BIQ 2 2 0 2 27 Tremplin BIQ 2 2 0 2 D 28 Opal keine Behandlung 0 0 0 0 29 Traminer keine Behandlung 0 0 0 0 30 Tundra keine Behandlung 0 0 0 0 31 Kier keine Behandlung 0 0 0 0 32 Avanti keine Behandlung 0 0 0 0 33 Picasso keine Behandlung 0 0 0 0 34 Passus keine Behandlung 0 0 0 0 35 Trimaran keine Behandlung 0 0 0 0 36 Tremplin keine Behandlung 0 0 0 0 E 37 Opal Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 38 Traminer Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 39 Tundra Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 40 Kier Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 41 Avanti Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 42 Picasso Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 43 Passus Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 44 Trimaran Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 45 Tremplin Nutrimix 0,5 0,5 0,5 0,5 F 46 Opal MAN - + Nutri MAN - + Nutri 47 Traminer

Seite 7 von 10 48 Tundra MAN - + Nutri 49 Kier MAN - + Nutri 50 Avanti MAN - + Nutri 51 Picasso MAN - + Nutri 52 Passus MAN - + Nutri MAN - + Nutri 53 Trimaran MAN - + Nutri 54 Tremplin Energiekornversuche LFS Tulln

Seite 8 von 10

Seite 9 von 10

Seite 10 von 10