Effekte von Institutionellen Evaluationen auf Strukturveränderungen von Wissenschaftsorganisationen. Dr. Tina Klug



Ähnliche Dokumente
Effekte von Institutionellen Evaluationen auf Strukturveränderungen von Wissenschaftsorganisationen am Beispiel der TU Darmstadt. Dr.

Technische Universität Darmstadt

Professionalisierung von Peer Review Evaluationen

Nachhaltiger Umgang mit Wissen

Die Relevanz von Gleichstellung für die Hochschulen

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

RAHMENVEREINBARUNG III: VERLÄSSLICHE FINANZIERUNG UND ZUKUNFTSFÄHIGE STRUKTUREN FÜR DIE THÜRINGER HOCHSCHULEN

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Technische Universität Darmstadt

Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG

Analyse ausgewählter Gender Indikatoren der Wissensbilanz: Gender Pay Gap und Geschlechterrepräsentanz im Berufungsverfahren

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss

Checkliste: EVALUATIONSBERICHTE: Maßnahmen aus Studienbeitragsmitteln. Inhalt


Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Die Rolle der Universitäten bei der Umsetzung der Energiewende

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Evaluation des QM-Systems der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Hochschule Fulda: IT-gestütztes Prozessmanagement. Johann Janssen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Ein Online- Tool zur Selbstevalua4on und Weiterbildung. Dr. Anne- Françoise Gilbert Zentrum für Hochschuldidak=k Universität Freiburg (CH)

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Mädchen, Mathematik und die ETH Zürich. Professor Renate Schubert, Gender Delegierte des ETH-Präsidenten

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Akademische Personalentwicklung

Von der PE Strategie zur Umsetzung

Was leistet eine institutionelle Sprachenpolitik?

Institutionelle Evaluation des Qualitätsmanagements in Lehre und Studium

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Evaluation der Maßnahmen niedersächsischer Hochschulen zur Stärkung der MINT-Studienabschlüsse

Qualitätssicherung an der Universität Duisburg-Essen (UDE)

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf"

Universität zu Köln. Gleichstellungsplan Universitäts- und Stadtbibliothek

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Familienbewusstsein und Demografieorientierung bei der Stadtverwaltung Waldkirch

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Qualitätsmanagement an deregulierten Hochschulen

Das Qualitätsmanagementsystem. der TU Ilmenau

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG)

Die Perspektive der Gesundheitsligen als Fach- und Patientenorganisationen im Bereich nichtübertragbare Krankheiten

Zugleich: Stellungnahme der Fakultät für Maschinenbau (Fakultät 4) zum Abschlussbericht

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen

Evaluationsinstrumente

Wie sichert E-Qalin die nachhaltige Organisationsentwicklung?

Die Allgemeinen Gleichstellungsstandards an den Berliner Hochschulen

Schritt für Schritt ein individuelles Diversity-Konzept entwickeln. Das Beispiel Universität Freiburg

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN. Vorstellung der acatech Empfehlungen zur Ingenieurpromotion in Deutschland Vera Lohel

Qualitätssicherung an der FH Dortmund

Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems. Mainz, 01. Juni 2015

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Hier werden Beschlüsse für den Senat vorbereitet, die das Studium und die Lehre betreffen.

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Werkstattbericht QM-Systeme III: Erfahrungen an der FH Lübeck

Personalentwicklung für Promovierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Personalentwicklung für Managementaufgaben in Fakultäten

amtliche mitteilungen

Handreichung zur Sicherung der Chancengleichheit in Berufungsverfahren

Personalgewinnung und Personalbindung in der Wissenschaft: Altes Thema Neue Werkzeuge?

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Verwaltungs- und Benutzungsordnung. für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs)

10 Eckpunkte zur österreichischen Wissenschaftsund Forschungsentwicklung in der kommenden Legislaturperiode

Die Philosophische Fakultät begrüßt die Bemühungen der TU Chemnitz, die Präsenz von Wissenschaftlerinnen in Führungspositionen zu erhöhen.

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Internationalisierungsstrategie der Leibniz Universität Hannover

Handlungsfelder des Deutschen Bildungspreises Praxistransfer und IT innovativ managen

1 Ziel der Evaluation. (3) Alle Mitglieder und Angehörige der DHPol haben das Recht und die Pflicht, bei der Evaluation aktiv mitzuwirken.

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

Allgemeine Grundsätze und Beispiele für hochschulinterne Zielvereinbarungen an der HfMDK Frankfurt am Main

Internationalisierung - aber wie?

Relative Ideen-Stärke

Auf dem Weg zur Selbständigkeit: Businessplan, Ansprechpartner, Tipps

Lesbische und schwule UnternehmerInnen in Wien - eine empirische Bestandsaufnahme. Regine Bendl/Thomas Köllen/Sabine Steinbacher

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Hans-Georg Milz Berlin, 09. September Seite 1

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern

Die Rolle des Kanzlers im Hochschulwesen Erfahrungen und Perspektiven aus Deutschland

Die REBL-Methode. zur Förderung von Führungskompetenz in konsekutiven technischen Studiengängen. Sabine Langkamm, M. H. Edu.

Evaluation von Weiterbildungsgängen an Schweizer Fachhochschulen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Qualitätsentwicklung und Steuerung Benchlearning Werkstatt fu r Universitäten und Hochschulen

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende

Am Gängelband des Professors

Geschlechtergerechte Berufungsverfahren Kurzvortrag im Beirat für Gleichstellung, MLU Halle-Wittenberg 12/2015

Lehrevaluation mit. Stud.IP und Zensus

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand

Evaluation und dann? Die Umsetzung von Evaluationsergebnissen aus Studierendensicht

Transkript:

Effekte von Institutionellen Evaluationen auf Strukturveränderungen von Wissenschaftsorganisationen Dr. Tina Klug

Agenda 1. Einführung Institutionelle Evaluationen in Deutschland Technische Universität Darmstadt Kurzprofil Institutionelle Evaluationen an der TU Darmstadt 2. Analyse der bis heute durchgeführten Evaluationen Beobachtungen Strukturveränderungen: Internationalisierung und Gleichstellung Datengrundlage Auswertung 3. Fazit 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 2

Institutionelle Evaluationen in Deutschland Institutionelle Evaluationen werden durchgeführt von bzw. in: Wissenschaftsorganisationen Evaluationsverbünden Außeruniversitären Forschungseinrichtungen Agenturen Universitäten Unterschiedliche Ausgestaltung und Folgen von Institutionellen Evaluationen 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 3

Technische Universität Darmstadt Menschen Mittel 26.000 Studierende 4.500 Beschäftigte 240 Millionen Euro vom Land 160 Millionen Euro Drittmittel Profil 50% Ingenieurwissenschaft 35% Naturwissenschaft 15% Geistes- und Sozialwissenschaft interdisziplinäre Forschungscluster und Forschungsschwerpunkte 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 4

Institutionelle Evaluation TU Darmstadt Unterstützung bei der Strategie- und Profilbildung von Fachbereichen und Einheiten Unterstützung des Präsidiums bei der strategischen Hochschulsteuerung und -entwicklung Rechenschaftslegung nach innen und außen Institutionelle Evaluation Austausch über best practices Ganzheitlicher Ansatz Grundlage für Zielvereinbarungen 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 5

Verfahrensablauf im Überblick Eröffnung des Verfahrens Begutachtung Zielvereinbarung und Maßnahmenprogramm Umsetzung und Monitoring Selbstevaluation und Selbstbericht Benennung der Evaluationskommission Stellungnahme zum Evaluationsbericht Maßnahmenprogramm Verhandlung und Unterzeichnung Entwurf der Zielvereinbarung Fachbereich Umsetzung und Berichtswesen Präsidium der TU Darmstadt Zentrales Monitoring Referat Qualitätsmanagement Vor-Ort-Begehung Evaluationsbericht Evaluationskommission Schaubild: M. Hagemeister, 2012. Stellungnahme zur Zielvereinbarung Hochschulrat Senat 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 6

Zielvereinbarungsprozess Zielvereinbarung und Maßnahmenprogramm Maßnahmenprogramm Verhandlung und Unterzeichnung Zielvereinbarungsprozess Entwurf der Zielvereinbarung Entwurf der Zielvereinbarung Zielvereinbarungsgespräch und Paraphierung Stellungnahme durch Hochschulrat und Senat Unterzeichnung der Zielvereinbarung Stellungnahme zur Zielvereinbarung Erstellung des Maßnahmenprogramms durch FB 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 7

Beobachtungen von Strukturveränderungen mittel- bis langfristige Wiederbesetzungsstrategien Umbenennung eines Fachbereichs Strategieentwicklung in Fachbereichen Schwerpunktentwicklung in Fachbereichen Internationalisierungs- und Gleichstellungsziele verankert 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 8

Internationalisierungsstrategie der TU Darmstadt vom Senat verabschiedet im Juli 2013 Ziele (Auswahl) Auslandsstudium von mind. 30% jedes Absolventenjahrgangs Gewinnung internationaler Studierender für Masterstudium Stärkung Attraktivität für internationale Doktorandinnen, Doktoranden + Postdocs Förderung internationale Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses Internationale Sichtbarkeit in Forschung durch Publikationen in hochrangigen internationalen Organen und aktive Rolle in EU-Forschungsnetzwerken Weiterbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und für Dozentinnen und Dozenten 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 9

Beispiel Internationalisierungsziel Auslandsstudium von mind. 30% jedes Absolventenjahrgangs Gewinnung internationaler Studierender für Masterstudium Der Fachbereich strebt die Internationalisierung seines Studienprogramms an und erweitert das Angebot an Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten. Der Fachbereich erarbeitet zunächst ein Konzept. 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 10

Gleichstellungsstrategie der TU Darmstadt vom Senat verabschiedet im Februar 2014 Ziele und Handlungsfelder (Auswahl) Durchgängige Gleichstellungsorientierung in der TU Darmstadt Förderung von Gender und Diversity in der Lehre Gender Controlling Steigerung des Anteils der Professorinnen an der TU Darmstadt Professorinnen gewinnen Professorinnen halten Gewinnen von Frauen für MINT-Fächer sowie für wissenschaftliche Karrieren Dezentrale Verantwortung steigern Förderung von Studentinnen in MINT 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 11

Beispiel Gleichstellungsziel Professorinnen gewinnen Die Wiederbesetzung von Professuren wird dafür genutzt, den Frauenanteil unter der Professorenschaft zu erhöhen. Der Fachbereich berücksichtigt hierbei das Initiativprogramm der TU Darmstadt Forschungsorientierte Gleichstellung von Wissenschaftlerinnen und Gewinnung von Professorinnen. 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 12

Datengrundlage 10 institutionelle Evaluationsverfahren in Fachbereichen Evaluationsberichte, Zielvereinbarungen, Zwischenberichte Befragung der Evaluierten und der Kommissionsmitglieder Qualitative und quantitative Analysen 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 13

Auswertung: strukturverändernde Ziele Aufteilung der Ziele Verteilung der Ziele auf universitäre Bereiche 13 Struktur & Strategie 70 Wieder- und Neubesetzung von Professuren 146 Forschung Struktur Administration Infrastruktur Nachwuchsförderung Struktur Administration Infrastruktur Studium & Lehre 0 25 50 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 14

Beispiele strukturverändernder Ziele Eindeutig: Der Fachbereich baut die erreichte Spitzenstellung des Schwerpunkts XXX weiter aus und sichert sie strukturell ab. Teilweise: Das Interesse des Fachbereichs und der Universitätsleitung Lehrinhalte [des Fachs XXX] stärker in Studiengänge anderer Fachbereiche zu verankern (z. B. XXX, XXX) wird weiter verfolgt. Kaum: Die Universitätsleitung verstärkt weiterhin ihre Anstrengungen, die Dauer von Berufungsverfahren zu verkürzen. 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 15

Geschlechter- und Nationalitätsverhältnis in den Evaluationskommissionen Fachberei ch Geschlechterverhältnis A w m i d B C D E F G H I J K Nationalitätsverhältnis 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 16

Anzahl der Ziele zu Gleichstellung und Internationalisierung Anzahl Ziele im Bereich Gleichstellung Anzahl Ziele im Bereich Internationalisierung A B C D E F G H I J K A B C D E F G H I J K 0 1 2 3 4 5 6 7 0 1 2 3 4 5 6 7 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 17

Fazit Empfehlungen bieten Grundlage für strukturverändernde Ziele Strukturverändernde Ziele werden konsequent umgesetzt Fachbereichsziele stimmen mit strategischen Zielen der Universität überein Wenige strukturverändernde Ziele im Bereich Studium und Lehre Unterschiedliche Erwartungen der Beteiligten an Institutionelle Evaluationen 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 18

Kontakt & weitere Informationen Dr. Tina Klug Referat Qualitätsmanagement klug@pvw.tu-darmstadt.de Tel.: 06151 16-6914 http://www.tu-darmstadt.de/qualitaetsmanagement 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 19

Backup 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 20

Monitoring von Zielvereinbarungen Umsetzung und Monitoring Umsetzung und Berichtswesen Zentrales Monitoring Grafik: M. Hagemeister, 2012. 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 21

Überblick über Verfahrensstand 2009-heute Anzahl Verfahrensstand 7 (Teil-)Fachbereiche Umsetzung der Zielvereinbarung (Monitoring) 4 Fachbereiche Zielvereinbarungsprozess 2 (Teil-)Fachbereiche Laufende Verfahren, Begehungen im WS 2014/15 1 Fachbereich ausstehend 1 Zentrale Einrichtung Umsetzung der Zielvereinbarung (Monitoring) Zentrale Verwaltung Entwicklung Maßnahmenprogramm 2. Zyklus Fachbereiche geplant ab 2015 weitere zentrale Einrichtungen geplant ab 2015 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 22

Herausforderungen TU Darmstadt Integration der QS von Studiengängen Internationalisierung der Verfahren Verschlankung des Verfahrens vs. Erkenntnistiefe Zielvereinbarung: nur punktuell finanzielle Anreize Akzeptanz der Kommission vs. Unabhängigkeit und Heterogenität Wirksame und zufriedenstellende Einbindung aller Statusgruppen Monitoring: Inhaltliche Auseinandersetzung nicht Überbürokratisierung Universitätsinterne Akzeptanz weiter fördern Instrumente für Wirkungsanalyse weiterentwickeln 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 23

Institutionelle Evaluation Ergebnisse Feedbackbefragung Angehörige der Fachbereiche Wichtigkeit der begutachteten Bereiche: 1. Studium und Lehre 2. Forschung und Nachwuchsförderung 3. Struktur und Organisation Aufwand für Selbstbericht wird als sehr hoch empfunden Zufriedenheiten der Statusgruppen unterschiedlich Evaluationskommissionen sehr positive Rückmeldungen größtes Interesse an den Themen Struktur, Ressourcen und Forschung inkl. Drittmittel + Publikationen 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 24

Zusammensetzung der Evaluationskommissionen - Auswahlkriterien Erfahrungen mit Evaluationen Ergebnisse aus eigener Recherche Ergebnisse aus Feedbackbefragungen der Kommissionsmitglieder 37 23 ja unbekannt 1 7 25 Weniger als fünf Genau fünf Mehr als fünf 10.10.14 Tagung WU Wien: Eine Frage der Wirksamkeit? QS als Impulsgeberin für Veränderungen Dr. Tina Klug 25