Steuerpraxis für Kreditinstitute

Ähnliche Dokumente
Steuerpraxis für Kreditinstitute

Steuerpraxis für Kreditinstitute

Steuerpraxis für Kreditinstitute

Steuergesetze: SteuerG

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Lehrbuch Einkommensteuer

Investmentsteuerrecht

Steuergesetze: SteuerG

Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3

Vorwort... Literaturverzeichnis...

Grundzüge im internationalen Steuerrecht

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Besteuerung von Dividendenerträgen und wesentlichen Beteiligungen

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Grundzüge im internationalen Steuerrecht

Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer

Steuerrecht im Überblick

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017

Aktuelle Steuertexte 2015

Inhaltsübersicht. Literaturverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Deutschland als Wegzugsstaat 27

Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

NomosPraxis. Pflegesozialrecht. Bearbeitet von Heinrich Griep, Heribert Renn. 6. Auflage Buch. 283 S. Softcover ISBN

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Lehrbuch Abgabenordnung

Kommunales Finanzmanagement

Handbuch Erbbaurecht

VII. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Internet-Verzeichnis Arbeitshinweise. Abschnitt 1: Abgabenordnung 1

Investitionen und Steuern in Rumänien

Handbuch Internationale Verrechnungspreise mit Aktualisierungsservice

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht...

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer

Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Leipzig 2016

Management und Marketing im Sport

Die Unternehmergesellschaft

Genossenschafts- Handbuch

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Christian von Löwe. Familienstiftungen. Gründung und Gestaltung ein Leitfaden für Stifter und Berater. StiftungsRatgeber, Band 5

50 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband Inklusion behinderter Menschen als Querschnittsaufgabe

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016

Lexikon Steuerund Wirtschaftsrecht

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Wohngeldrecht. Kommentar. Bearbeitet von Ingo Ch Hartmann, Richard Buchsbaum

Einführung in die betriebliche Altersversorgung

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner

Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

Der mündliche Kurzvortrag

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Handbuch zur betrieblichen Altersversorgung 2015

Corporate Governance der Fußballunternehmen

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Steuerrechtsordnung 1. Rechtliche Struktur Das System der Steuerarten... 6

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII

Immobilienertragsteuer und Umgründungen

Steuer 2016 für Rentner und Pensionäre

Die in- und ausländische Besteuerung schweizerischer Betriebsstätten deutscher Personenhandelsgesellschaften

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

7. Auflage Herausgegeben von. Dipl.-Finanzwirt Rolf Schreiber. und

Zuwendungsrecht - Zuwendungspraxis - ohne Aktualisierungsservice

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Handbuch Erbschaftsteuer und Bewertung 2016: BewG, ErbStG, GrEStG, GrStG 2016

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Veräusserung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Vernetzte Unternehmen

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Der neue Versorgungsausgleich bei Scheidungen ab

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Die Steuern des Unternehmens

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Besteuerung bei Insolvenz

Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?

Die SEPA-Lastschrift

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung

Einkommensteuererklärung 2015 Kompakt

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

MCC Mastering-ConceptConsult

Zukunftsfähiges Eventmarketing

AQS-Merkblätter für die Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung

Formeln für die Steuer- und Wirtschaftspraxis

StB-Fernlehrgang 2019/2020 Verschickungsplan ZFU Zul.-Nr

Das Deutsche Schornsteinfegerwesen

Steuertipps für Versicherungsvermittler

Besteuerung bei Insolvenz

Transkript:

Steuerpraxis für Kreditinstitute Ergänzbares Handbuch mit Erläuterungen und Materialien zu den einschlägigen Steuervorschriften sowie systematischer Zusammenstellung der Gesetze und Verordnungen Bearbeitet von Hans-Ulrich Dietz, Wilfried Apitz Loseblattwerk mit Aktualisierung 1/17 2017. Loseblatt. Rund 3846 S. In 2 Ordnern ISBN 978 3 503 00829 2 Format (B x L): 14,8 x 21,0 cm Steuern > Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Steuerpraxis für Kreditinstitute Besteuerung der Kreditinstitute Steuerfragen aus der Kundenberatung Ergänzbares Handbuch mit Erläuterungen und Materialien zu den einschlägigen Steuervorschriften sowie systematischer Zusammenstellung der Gesetze und Verordnungen von Hans-Ulrich Dietz Finanzwirt, Betriebswirt (VWA) Lehrbeauftragter für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Frankfurt School of Finance & Management Wilfried Apitz Regierungsdirektor Oberregierungsrat 1. Band StPK Lfg. 1/08 2/12 IV/08 VII/12 ERICH SCHMIDT VERLAG

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 00829 2 ISBN 978 3 503 00829 2 ISSN 0936-1081 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2012 www.esv.info Satz: multitext, Berlin Druck: Meta Systems GmbH, Wustermark

Haupteinteilung (Grobgliederung) 0010 Haupteinteilung* 1. Band Vorwort.................................................. 0005 Haupteinteilung (Grobgliederung)............................ 0010 Inhaltsverzeichnis......................................... 0015 Sachregister.............................................. 0030 Abkürzungen............................................. 0040 Literaturverzeichnis........................................ 0045 Bearbeiterverzeichnis...................................... 0050 Teil I: Besteuerung der Kreditinstitute Allgemeine Steuerfragen. 1000 Abgabenordnung.......................................... 1100 Bilanzsteuerrecht.......................................... 1200 Einkommensteuer......................................... 1300 Körperschaftsteuer........................................ 1400 Vermögensteuer (einschl. Bewertungsrecht).................... 1500 Gewerbesteuer............................................ 1600 Grundsteuer.............................................. 1700 Erbschaft-/Schenkungsteuer................................ 1800 Umsatzsteuer............................................. 1900 Grunderwerbsteuer........................................ 2000 Ausländisches und internationales Steuerrecht................. 2800 Deutsche außensteuerliche Maßnahmen zur Förderung von Kapitalanlagen im Ausland........................................ 3000 Deutsche außensteuerliche Maßnahmen zur Verhinderung von Einkommens- und Vermögensverlagerungen in Steueroasen......... 3100 2. Band Teil II: Steuerfragen aus der Kundenberatung.................. 4000 Effekten- und Depotgeschäft................................ 4400 Investmentgeschäft........................................ 4600 Anlageberatung........................................... 5100 Kreditgeschäft............................................ 6000 * Der Inhalt des Werkes ist nach einer ensystematik mit vierstelligen en geordnet. Querverweisen innerhalb des Werkes liegen diese en zu Grunde. StPK Lfg. 1/07 V/07 1

0010 Haupteinteilung (Grobgliederung) Teil III: Gesetzestexte (auszugsweise).......................... 8000 Allgemeine steuerrechtliche Vorschriften....................... 8010 2

Inhaltsverzeichnis 0015 Inhaltsverzeichnis* 1. Band Vorwort........................................... 0005 1 Haupteinteilung................................... 0010 1 Inhaltsverzeichnis.................................. 0015 1 Sachregister....................................... 0030 1 Abkürzungen...................................... 0040 1 Teil I: Besteuerung der Kreditinstitute Allgemeine Steuerfragen............................... 1000 1 Allgemeines Steuerrecht (insbesondere Abgabenordnung) 1100 1 Stellung der Abgabenordnung im allgemeinen Verwaltungsrecht und im Steuerrecht............................ 1105 1 ABC der Aufbewahrungsfristen...................... 1106 1 Identifikationsnumer seit dem 1. 7. 2007.............. 1107 1 Das Steuergeheimnis Schutz des Bankkunden ( 30, 30a AO).................................... 1110 1 Die Haftung im Steuerrecht......................... 1115 1 Abtretung von Steuererstattungs- und -vergütungsansprüchen............................................. 1116 1 Aufrechnung gegen Steueransprüche ( 226 AO)........ 1118 1 Erlass aus Billigkeitsgründen........................ 1124 1 Büchführungspflichten.............................. 1132 1 Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten... 1134 1 Auskunftspflichten................................. 1140 1 Änderung oder Aufhebung von Verwaltungsakten....... 1155 1 Steuererhebung.................................... 1156 1 Bevollmächtigung.................................. 1158 1 Die Lohnsteueraußenprüfung........................ 1159 1 Betriebsprüfung................................... 1160 1 Betriebsprüfung bei Privatpersonen.................. 1161 1 Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) nach den 146, 147, 200 AO.. 1162 1 * Der Inhalt des Werkes ist nach einer ensystematik mit vierstelligen en geordnet Querverweisen innerhalb des Werkes liegen diese en zugrunde. StPK Lfg. 1/14 II/14 1

0015 Inhaltsverzeichnis Zusammenarbeit von Behörden und Gerichten mit den Landesfinanzbehörden.............................. 1165 1 Bilanzsteuerrecht................................... 1200 1 Allgemeine Bilanzierungsfragen...................... 1206 1 Übertragung stiller Reserven nach 6b EStG.......... 1207 1 Die Gebäude-Abschreibung.......................... 1221 1 Einkommensteuer.................................. 1300 1 Einleitung......................................... 1305 1 Liebhaberei im Steuerrecht.......................... 1307 1 Nachträgliche Schuldzinsen bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung................................... 1309 1 34a EStG Gewinnthesaurierung.................. 1315 1 Berücksichtigung ausländischer Verluste nach 2a EStG und 32 EStG..................................... 1317 1 Elterngeld......................................... 1320 1 Investitionsabzugsbetrag 7g EStG................... 1330 1 Angehörigenverträge................................ 1338 1 Besteuerung inländischer Einkünfte von Ausländern Steuerabzug nach 50a EStG........................ 1341 1 Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Dienst- und Geschäftsreisen.................................... 1342 1 Lohnsteuer........................................ 1350 1 Lohnsteuerrechtliche Fragen bei Kreditinstituten als Arbeitgeber.......................................... 1355 1 Geld- und Sachbezüge aus lohnsteuerlicher Sicht...... 1359 1 Steuerliche Fragen rund um Telearbeitsplätze.......... 1361 1 Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen international verbundenen Unternehmen in Fällen der Arbeitnehmerentsendung (Verwaltungsgrundsätze Arbeitnehmerentsendung)............................ 1365 1 Grenzüberschreitende Besteuerung von Abfindungen.... 1366 1 Steuerliche Fallstricke (nicht nur) für Banker in der Grenzregion zu Luxemburg.......................... 1367 1 Mitarbeiterbeteiligung Rahmenbedingungen, Modelle und steuerliche Behandlung........................ 1370 1 Faktorverfahren.................................... 1375 1 Einführung der Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM).................................... 1380 1 2

Inhaltsverzeichnis 0015 Körperschaftsteuer................................. 1400 1 Körperschaftsteuer................................. 1410 1 Gesellschafter-Fremdfinanzierung/Zinsschranke nach 8a KStG............................................ 1412 1 Verdeckte Einlagen................................ 1450 1 Der Solidaritätszuschlag............................ 1480 1 Gewerbesteuer..................................... 1600 1 Grundzüge der Organschaft......................... 1610 1 Grundsteuer....................................... 1700 1 Erbschaft-/Schenkungsteuer......................... 1800 1 Erbschaft-/Schenkungsteuer......................... 1805 1 Anzeigepflicht der Vermögensverwahrer, -verwalter und Versicherungsunternehmen beim Tod eines Kunden ( 33 ErbStG).......................................... 1806 1 Haftung der Versicherungsunternehmen und Vermögensverwahrer nach 20 Abs. 6 ErbStG für die Erbschaftsteuer............................................ 1807 1 Die Stiftung als Instrument zur Nachfolgeplanung..... 1810 1 Stiftungen im Überblick............................ 1811 1 Hilfeleistung in Steuersachen für von Kreditinstituten betreute Stiftungen................................... 1812 1 Fristen im Erb- und Erbschaftsteuerrecht............. 1820 1 Umsatzsteuer...................................... 1900 1 Aufhebung Freihäfen Emden und Kiel zum 1. 1. 2010 und Hamburg zum 1. 1. 2013............................. 1940 1 Grunderwerbsteuer................................. 2000 1 Ausländisches und internationales Steuerrecht......... 2800 1 Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahe stehenden Personen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungs- und Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie auf Verständigungs- und EU-Schiedsverfahren (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren)................................... 2960 1 StPK Lfg. 1/14 II/14 3

0015 Inhaltsverzeichnis Deutsche außensteuerliche Maßnahmen zur Verhinderung von Einkommens- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuergebiete................................ 3100 1 Einkunftsberichtigung bei Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland ( 1 AStG)................................. 3120 1 Repräsentanzen im internationalen Steuerrecht der Bundesrepublik Deutschland......................... 3170 1 Zwischenstaatlicher Auskunftsverkehr................. 3195 1 Zwischenstaatliche Amtshilfe durch Auskunftsersuchen in Steuersachen...................................... 3196 1 Vermögensverwaltung der Banken und Meldepflicht für Auslandsaktivitäten nach 138 AO................... 3200 1 4

Inhaltsverzeichnis 0015 2. Band Teil II: Steuerfragen aus der Kundenberatung.......... 4000 1 Effekten- und Depotgeschäft........................ 4400 1 Einleitung........................................ 4405 1 Das Halbeinkünfteverfahren......................... 4406 1 Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit............ 4408 1 Quellensteuern..................................... 4410 1 Veräußerungs- und Spekulationsgewinne.............. 4415 1 EU-Zinsrichtlinie über die Besteuerung und den Informationsaustausch von Zinserträgen aus EU- und aus Schweizer Sicht.......................................... 4417 1 Die US-Quellensteuerregeln Das Qualified Intermediary (QI) System....................................... 4418 1 Steuerliche Aspekte von Zertifikaten................. 4422 1 Einkommensteuerrechtliche Behandlung ausgewählter Kapitalanlageformen im Rahmen des 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG i.v.m. 20 Abs. 2 EStG........................ 4423 1 Einkommensteuerliche Behandlung der Medienfonds.... 4426 1 Besteuerung ausländischer Einkünfte bei unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen................ 4440 1 Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen ( 20 EStG) und den privaten Veräußerungsgeschäften... 4453 1 Vermögensverwaltungsgebühren als Werbungskosten bei Einkünften aus 20, 23 EStG....................... 4454 1 Ertragsteuerliche Behandlung von Kapitalanlagen unter Berücksichtigung der Abgeltungsteuer................ 4461 1 Abgeltung- und Kapitalertragsteuer in ABC-Form...... 4550 1 Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach 45a Abs. 2 und 3 EStG nach den Grundsätzen der Abgeltungsteuer 4551 1 Jahresbescheinigung nach 24c EStG 4552 1 Die Erteilung von NV-Bescheinigungen................ 4555 1 Investmentgeschäft................................. 4600 1 Das Investmentgeschäft Einleitung und Rechtsentwicklung 4605 1 Einzelfragen, Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen der Finanzgerichte und des Bundesfinanzhofs...... 4695 1 StPK Lfg. 3/13 XI/13 5

0015 Inhaltsverzeichnis Anlageberatung.................................... 5100 1 Abgrenzung private Vermögensverwaltung gegen Gewerbebetrieb.......................................... 5120 1 Altersvorsorge..................................... 5150 1 Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen................ 5160 1 Steuerliche Beurteilung fremdfinanzierter Rentenversicherungen gegen Einmalbetrag.......................... 5200 1 Fremdfinanzierte Kapitallebensversicherungen mit laufender Beitragsleistung.............................. 5210 1 Vertragsänderungen bei Versicherungen auf den Erlebensoder Todesfall im Sinne des 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b Doppelbuchstaben cc und dd EStG................... 5215 1 Einkommensteuerliche Behandlung der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung........................ 5220 1 Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften zu ertrag- steuerlichen Zwecken Analoge Anwendung des Stuttgarter Verfahrens.............................. 5300 1 Informationsquellen der Steuerbehörden............... 5400 1 Steuerliche Beistandspflichten der Notare auf den Gebieten der Grunderwerbsteuer, der Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer und der Ertragsteuern.................... 5410 1 Leasing in der Kundenberatung...................... 5430 1 Vereins- und Vereinssteuerrecht im Überblick.......... 5450 1 Kreditgeschäft..................................... 6000 1 Verwendung von Ansprüchen aus Lebensversicherungen zur Sicherung oder Tilgung von Darlehen.............. 6100 1 Rechtsprechung und Verwaltungserlasse zur Verwendung von Ansprüchen aus Lebensversicherungen zur Sicherung oder Tilgung von Darlehen........................... 6120 1 Teil III: Texte...................................... 8000 1 Allgemeine steuerrechtliche Vorschriften............... 8010 1 Richtlinie 77/799/EWG des Rates über die gegenseitige Amtshilfe zwischen den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten und der indirekten Steuern, bestimmter Verbrauchsteuern und der Steuern auf Versicherungsprämien........................... 8020 1 Gesetz über die Durchführung der gegenseitigen Amtshilfe in Steuersachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU-Amtshilfegesetz EUAHiG)....... 8025 1 6

Inhaltsverzeichnis 0015 Abgabenordnung (AO 1977)......................... 8040 Finanzgerichtsordnung (FGO)........................ 8050 1 Steuerberatungsgesetz (StBerG)...................... 8060 1 Einkommensteuergesetz (EStG)...................... 8100 1 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 2000 (EStDV 2000)............................................. 8102 1 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG des Rates vom 3. Juni 2003 im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen (Zinsinformationsverordnung ZIV)....... 8105 1 Anwendungsschreiben zur Zinsinformationsverordnung ZIV............................................. 8106 1 Verordnung zur elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen und sonstigen für das Besteuerungsverfahren erforderlichen Daten (Steuerdaten-Übermittlungsverordnung StDÜV).................................... 8110 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)...................... 8120 1 Gesetz über steuerrechtliche Maßnahmen bei Erhöhung des Nennkapitals aus Gesellschaftsmitteln (Steuerliches Kapitalerhöhungsgesetz StKEG).................... 8144 1 Bewertungsgesetz (BewG)........................... 8250 1 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG).. 8350 1 Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV)... 8355 1 Umsatzsteuergesetz (UStG).......................... 8400 1 Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz AStG )........................ 8780 1 Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes.... 8781 1 OECD-Musterabkommen 2003 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (OECD-MA 2003)................. 8801 1 Vertrag über die Europäische Union vom 7. 12. 1992 sog. Maastricht-Vertrag................................. 8810 1 Richtlinie des Rates vom 24. Juni 1988 zur Durchführung von Artikel 67 des Vertrages (88/361/EWG)............ 8820 1 StPK Lfg. 3/13 XI/13 7