Die servandis-checkliste

Ähnliche Dokumente
Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. Funktionsüberblick

piax CRM Mit piax bringen Sie Bewegung in Ihren Vertrieb Ihre Vorteile mit piax CRM:

Neue Funktionen CAS genesisworld x8

MERIDIAN. Softwaresysteme für Medien GmbH. Neuigkeiten für die Administration in CAS genesisworld x6 & x7

piax CRM Standard und Module

CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH. Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG

Präsentation. Integration Leascom und CRM

SMC Insight 2014 Mobile Lösungen und CRM

Systeme im Vergleich: Anforderungen Professional Edition. 1CRM Professional Edition

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser

CRM AUTOMOTIVE Beschreibung Lösungsumfang

crm consults Kundentag 2017

Software-Baustein: Dokumentenarchiv. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Outlook Seminare. Excel Basismodule

Die CAS Premium-Edition

INHALTSVERZEICHNIS. Feature-Liste INtex Adressen PLUS INtex Publishing. Allgemeine Features Modul Kommunikation Modul Adressen...

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die Dienstleistungen von Office 365 und zeigt auf, welche Dienste unter diese Rahmenvereinbarungen fallen.

CRM MASCHINENBAU Beschreibung Lösungsumfang

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

CRM BAU+OBJEKT Beschreibung Lösungsumfang

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Module und Funktionen

DAS MOBILE PRO FUNKTIONSPRINZIP

CAS PIA 5.0. Versionsinformationen

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

XELOS 7.0 First Steps

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Dineso Software - Technische Daten

Bausteinbasierte Korrespondenzund Vertrags-Steuerung

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

CAS Communities. A SmartCompany of CAS Software AG. Funktionsübersicht

adecc StarSell 2006, Teil 1

Opentext Business Intelligence. edocs DM. Brava! Exceed TurboX Remotedesktop. Roadshow April, 2018 Helmut Reimann

INHALTSVERZEICHNIS. Feature-Liste INtex Rechnungseingang PLUS INtex Publishing. Allgemeine Features Modul Rechnungen Modul Kreditoren...

BTS die professionelle Seminarverwaltung

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit

piax Service Das Bindeglied zwischen Einsatzplanung und Abrechnung Ihre Vorteile mit piax Service:

CAS Produkte x Versionsinformationen

CAS beim mpl-kundentag Produktstrategie und Vorhaben 2016

Mehrwert für Ihr Kundenund Kontaktmanagement

Informations- und Adressmanagement (CRM)


Systemvoraussetzungen & Schnittstellen otris privacy

SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen

Leistungen im Überblick

Ihre Lösung für Weiterbildungseinrichtungen

ODBC Was ist das? ODBC Treiber installieren ODBC-Zugriff einrichten ODBC Zugriff mit Excel ODBC Zugriff mit Word...

42HE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (haftungsbeschränkt)

i-net HelpDesk Erste Schritte

Switch on the Mobile Enterprise

mpl Schnittstellen-Server: ELO-Konnektor

piax Objektverwaltung

Neue Funktionen in Version 11. Neu in Version 11

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand

Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. Funktionsüberblick

gute Kundenkommunikation

Features VALyou Professional CRM

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP.

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE

mysoftfolio Web Edition

Application Designer & Framework unlimited

Move to the Cloud. DocuWare Cloud Services. Version: 1.0 Stand: Ansprechpartner: Angelika Schiller. Step Ahead AG

ILIAS Erste Schritte

Microsoft Excel Das offizielle Trainingsbuch Frye

Systemvoraussetzungen CAS genesisworld

Über 30 Jahre Adress- und Kontaktmanagement! Professionelle Software-Lösung für Bürokommunikation, Marketing und Verkauf. Einfach mehr erreichen.

Vorgangs- und Vertriebssteuerung

Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE?

TS UC Modul OfficePanel

Detail Kursausschreibung

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

VTC CRM Private Cloud

AG-VIP App Erste Schritte

Allgemeine Freigabestrategie Juli 2018

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE

Allgemeine Freigabestrategie Februar 2019

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

CRM für Hochschulen und Bildungseinrichtungen

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht

CRM ist Wissensmanagement, Oder?

Bye bye, ! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit.

Hauptfunktionen der Teamwire-App

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung.

Hauptfunktionen der Teamwire-App

Datenqualität und -sicherheit

NCP Secure Enterprise Management (für Windows-Betriebssysteme) Neue Features Version 1.03 bis 2.04

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Microsoft SharePoint. share it, do it!

DOKUMENTEN MANAGEMENT SYSTEM

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Transkript:

Die servandis-checkliste Sie sind auf der Suche nach einem (neuen) CRM-System? Sie wollen vorab analysieren, welche Funktionen Sie benötigen? Mit dieser Checkliste möchten wir Ihnen ein Werkzeug bieten, mit dessen Hilfe Sie Ihre Anforderungen an eine neue Software sehr detailliert erarbeiten können. So gehen Sie bereits mit dem Wissen, welche Funktionen und Schwerpunkte in Ihrem Unternehmen die Grundlage für eine CRM-Software bilden sollen, in die Recherche. Mit diesen Erkenntnissen fällt die Auswahl dann leichter, welches Produkt das Richtige für Sie ist. Selbstverständlich steht unser Team Ihnen auch gerne persönlich und beratend zur Seite, um das richtige Produkt für Sie zu finden. Allgemeine Angaben Firma Adresse Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail Legende Prioritäten A B C Pflichtfunktion Funktion gewünscht Funktion nicht benötigt Seite 1

Technische Anforderungen Allgemeine Funktionalitäten A B C Mehrbenutzerfähig Mehrmandantenfähig Fremdsprachenfähig Mehrwährungsfähig Länderanpassungsfähig Betriebssystem A B C Microsoft Windows Linux Apple Mac OS Datenbank A B C Microsoft SQL Microsoft Access Oracle Database Oracle MySQL Andere Datenbanksysteme Datenbankunabhängig Funktionen der Software Adressen erfassen und managen A B C Zentrales Adressmanagement Firmenkontakte Ansprechpartner Zuordnung von Ansprechpartnern Synchrone Feldwerte Adressen mit Bild EBID (European Business Identifier)-Nummer Kategorisierung von Adressen Zusatz- und Pflichtfelder Eingabehilfen Filterfunktionen Verknüpfungssuche (Such- und Filtermöglichkeiten unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen) Erlaubte Kontaktart Bevorzugte Kontaktart Adress-Assistent Konsistenzprüfung Seite 2

Adressen erfassen und managen (Fortsetzung) A B C Postalische Vervollständigung Deaktivierung von Adressen Adressqualifizierung Anreicherung von Unternehmensdaten LDAP-Anbindung Adresssynchronisation Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten --- --- (bidirektional) Ex-/Import als vcard Social Media Integration Dublettenprüfung Dublettenauflösung Dublettenbereinigung Konzernbildung (Abbildung einer Konzernstruktur) Lageplan mit Anfahrtsrouting Kartendarstellung Umkreissuche Heatmaps Verteiler Unterstützung von Vertriebsgebieten Unicode und Adressformate Zugriffs- und Bearbeitungsrechte Anbindung an Skype Adress-Identitäten 360 -Sicht auf Kundeninformationen A B C Kundenakte Kundencockpit Cockpit Semantische Bedeutung von Verknüpfungen Selektive Darstellung verknüpfter Informationen Such- und Filtermöglichkeiten Filterabfrage Such- und Filtermöglichkeiten unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen Benutzerspezifische Konfiguration Zentraler Navigator (einheitliche Ansichten auf Daten) Seite 3

Daten gezielt finden A B C SmartSearch (datensatzübergreifende Suche sowie Volltextsuche) Globale Suche Such- und Filtermöglichkeiten Phonetische Suche Komplexe Suchanfragen Such- und Filtermöglichkeiten unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen Suche in der Akte Dokumente managen und individuell kommunizieren A B C Dokumente Dokumentenvielfalt Microsoft Office -Schnittstelle Standard-Vorlagen Personalisierte Vorlagen im Corporate Design Personalisierte Serien-Kommunikation Speichern als Favoriten Internationale Adressformate Versionierung Archivierung Datei zum Bearbeiten oder zum Lesen öffnen Vorschau für Dokumente Dokumentensperre Kategorisierung von Dokumenten Übergabe von Dokumenten Dokumentenversand Bildimport Volltextsuche Verknüpfung mit anderen Datensätzen DMS-Anbindung ERP-Anbindung E-Mails Anbindung an externe E-Mail-Clients Eigener E-Mail-Client On-/Offline-Betrieb (Replikation) Sendestatus Archivierung Regeln für E-Mails Seite 4

Dokumente managen und individuell kommunizieren (Fortsetzung) A B C E-Mails Verknüpfung (Verbindungen zu anderen Datensätzen) Versand aus Adressen Zeitversetztes Senden Serverseitige Archivierung E-Mail-Zugriff Unterstützung internationaler Schriftzeichen Serienbrief Signaturen Briefanrede Rechtschreibprüfung Abwesenheitsassistent xrm-e-mail (Kommunikation mit Daten aus beliebigen Datensätzen) Telefonie Anruferkennung Wahlhilfe / Anrufen Informationen über Anrufer Automatische Datenaktualisierung Protokollierung von Anrufen Telefonnotiz Automatische Verknüpfung Telefontermine Telefonate im Kalender Benachrichtigungs- und Aktionsdienste Individuelle Benachrichtigungen Workflow-Unterstützung Ausführungszeitraum Primärverknüpfung von Benachrichtigungen Benachrichtigungen bei Adressänderung Berücksichtigung der Verknüpfungsarten Intranet und Unternehmensportal Unternehmensinformationen Mitarbeitergalerie Schwarzes Brett und Diskussionsforen Abbildung von Prozessen und Workflows Persönliche Startseite Telefonliste Zuständigkeitssuche Seite 5

Dokumente managen und individuell kommunizieren (Fortsetzung) A B C Intranet und Unternehmensportal Unternehmens- und Abteilungstermine Geburtstagslisten Wissens- und Informationsdatenbank Organigramm Urlaubsverwaltung Urlaubskalender und -listen Fehlzeiten-/ Abwesenheitsverwaltung Online-Formulare Checklisten Terminkalender Teamkalender Ressourcenkalender Sammelmappen Projektüberblick Aufgabenmanagement Dokumentenmanagement Adressmanagement Automatische Benachrichtigungen Kalender sichten und Termine planen A B C Kalender Persönlicher Kalender Teamkalender Urlaubskalender Fremdansicht Tages-/Wochen-/Monatsansicht Termine, Urlaube, Telefonate Ressourcenkalender Feiertage Vorgänge Anlegen von Terminen Zugriffsrechte Aufgabenliste Öffentliche Termine Vollzugriff auf Termine Dritter Persönliche Termine Seite 6

Kalender sichten und Termine planen (Fortsetzung) A B C Termine Vertrauliche Termine Außer Haus -Termine Ganztägige Ereignisse Wiederholungs- und Serientermine Automatische Terminverschiebung Benachrichtigungsdienst Alarmfunktion Überschneidungswarnungen Terminverschiebung Assistent zur Terminsuche Delegieren von Terminen Planner-Grafik Verknüpfungen Termine mit icalendar-unterstützung Datensynchronisation mit Microsoft Lösungen Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Livezugriff auf Termine Aufgaben planen und delegieren Aufgaben Listen-Übersicht Zuweisung von Verantwortlichkeiten Eingabehilfe Schieben von Aufgaben Terminieren von Aufgaben Alarmfunktion Delegieren von Aufgaben Benachrichtigungsdienst Priorisierung Bearbeitungsdauer Bearbeitungsstatus Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Workflow-Unterstützung Reports auswerten und Forecasts erstellen Vordefinierte Berichtsvorlagen Unternehmensweite Cockpitansichten Datensatzspezifische Cockpitansichten Export von Daten im Textformat Seite 7

Kalender sichten und Termine planen (Fortsetzung) A B C Reports auswerten und Forecasts erstellen Gruppierung von Daten Definition eigener Berichtsvorlagen Reportansichten Übergreifende Auswertungen Terminierte Berichte Kundencockpit Projektcockpit Darstellung als Pivot-Tabelle Crystal Reports Archivierung Sales Pipeline Forecast Datenexport von Ergebnissen PDF-Reports Datenstrukturen definieren A B C Administration und Anpassung Anpassung ohne Programmierkenntnisse Anpassung der Datenstruktur Erweiterbarkeit der Oberflächen Individualisierung von Oberflächen Eigene Datensatz-Typen Mehrsprachige Bezeichnungen Dynamische Formelfelder Zentrale Benutzervorgaben Individuelle Benutzerkonten für Mitarbeiter Datenschutz Systemnachrichten Vordefinierte Vorlagen Rechtesystem Anwenderspezifische Einstellungen Individuelles Cockpit Individueller Navigator Filteransichten Zentraler Navigator Seite 8

Technische Flexibilität nutzen A B C Automatische Software-Verteilung Mandantenfähigkeit Wartungscenter Optimale Serverauslastung LDAP-Anbindung Unicode und Adressformate Zeitzonenfähigkeit Primärverknüpfungen Anbindung von Drittapplikationen Daten replizieren CAS genesisworld mit Anbindungen und Schnittstellen erweitern A B C Anbindung Microsoft Exchange mit Microsoft Outlook Microsoft Outlook als Standard E-Mail-Client Add-In Microsoft Outlook Archivierung von E-Mails Archivierung von Anlagen Verknüpfung von E-Mails LDAP-Anbindung Gemeinsamer Adressbestand Terminsynchronisation Integration von Warenwirtschaft und Enterprise Ressource Planning (ERP) Automatischer Datenabgleich Bidirektionale Datensynchronisation Automatische Adressverknüpfung Produktkataloge Datenqualität und -anreicherung Dublettenbereinigung Adressprüfung Anreicherung von Unternehmensdaten Erkennung und Korrektur von Risikoadressen Adressgewinnung Professionelles E-Mail-Marketing Personalisierte E-Mailings ohne Programmierkenntnisse Personalisierte xrm-e-mailings Qualitätsprüfung Adressprüfung vor Versand Seite 9

CAS genesisworld mit Anbindungen und Schnittstellen erweitern (Fortsetzung) A B C Professionelles E-Mail-Marketing Verwaltung von An- und Abmeldungen Erfolgskontrolle Automatische Archivierung Anbindung an TYPO3-Webseiten Veröffentlichung von Daten Datenübertragung Anpassung an Corporate Design Erweiterungen und Schnittstellen nutzen Automatischer Datenabgleich ERP-Anbindung Fragebögen Lageplan Seite 10