Neue Funktionen in Version 11. Neu in Version 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Funktionen in Version 11. Neu in Version 11"

Transkript

1 Neue Funktionen in Version 11 Neu in Version 11

2 Neue Version Noch smarter: Die Version 11 von CAS genesisworld Eine Reihe von neuen, cleveren Funktionen runden CAS genesisworld als das zentrale Werkzeug für Ihr Kundenbeziehungsmanagement ab. Dabei übernimmt CAS genesis- World in Version 11 noch mehr lästige Kleinarbeiten im Büroalltag und unterstützt umsatzentscheidende Prozesse. Weitere Arbeitserleichterungen erhalten Sie durch die Module: Der Funktionsumfang von Sales und Report hat sich stark erweitert; Marketing, Form Designer, Project und Helpdesk haben wir für Sie optimiert. Umfangreicher gestaltet sich auch das internationale Können von CAS genesisworld. 12 Sprachversionen und Unicode für alle Daten erfüllen die Wünsche der Anwender ganz gleich, ob in Chile oder Polen. Praktische Funktionen, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern CAS genesisworld bietet Ihnen mit der Version 11 Verbesserungen und neue Funktionen, die Ihnen den Alltag im Büro erleichtern. Erfahren Sie jetzt mehr über die Details, die in allen Editionen von CAS genesisworld verfügbar sind. Einzig die Optimierung rund um Primärverknüpfungen sind der Premium Edition vorbehalten. Automatische Erinnerung Vor dem Urlaub ist immer viel zu tun. Im Trubel wird schnell vergessen, den Abwesenheitsassistenten für s zu aktivieren. Deshalb erinnert Sie CAS genesis- World an Ihrem letzten Arbeitstag vor dem Urlaub automatisch daran. Termine als ical oder vcal Termine mit externen Geschäftspartnern sind jetzt noch schneller vereinbart. Sie können den Termin nun direkt aus dem Kalender per Drag & Drop auf eine geöffnete ziehen: Der Termin wird automatisch im ical-format angehängt. Der Empfänger klickt auf den Anhang und der Termin wird in seinen Kalender aufgenommen. Ebenso einfach importieren Sie jetzt Termine in CAS genesisworld. Termine lassen sich wie gewohnt auch als Gruppe exportieren. Dabei können Sie jetzt die zu exportierenden Inhalte durch die Optionen einfach, erweitert oder alle festlegen. Adressen als vcard Ebenso wie Termine lassen sich Adressen komfortabler im vcard-format ex- oder importieren. Die zu exportierenden Inhalte lassen sich auch hier festlegen. Jede vcard können Sie einfach speichern und dann als Anhang in eine einfügen. Das erleichtert den Informationsaustausch erheblich. Clevere Funktionen beflügeln die tägliche Arbeit. 2

3 Neue Funktionen Externe Teilnehmer zu Terminen einladen Die Termine haben wir zusätzlich um eine clevere Funktion erweitert: Sie laden auf Wunsch die,mit einem Termin verknüpften Kunden per ein mit nur einem Klick über die Schaltfläche Senden wird der Termin als ical-datei im Anhang an die externen Teilnehmer gesendet. Zeitversetztes Senden von s Besonders praktisch, wenn Mailings zu bestimmten Zeiten versendet werden sollen. Beispielsweise haben Sie ein Kundenmailing am Donnerstag verfasst. In CAS genesis- World stellen Sie ein, dass es am folgenden Montag automatisch versendet wird. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. Primärverknüpfungen beim Archivieren von s Beim Archivieren von s können Sie zusätzlich Primärverknüpfungen eintragen lassen. Mit Hilfe eines ausgeklügelten Regelsystems erkennt CAS genesisworld automatisch womit die verknüpft werden soll. So sind auch diese Informationen beispielsweise in der entsprechenden Projektakte vorhanden. Serien bei Terminen, Aufgaben usw. bieten mehr Komfort Wiederholungen von Terminen, Aufgaben usw. pflegen Sie mit der neuen Version 11 noch einfacher: Ändern Sie beispielsweise einen Termin einer Serie Ort, Zeit oder Teilnehmer hat dies keine Auswirkung auf alle anderen Termine der Serie. Besonders praktisch für Termine, die auf eine lange Zeit angelegt sind: Die Überschneidungswarnung können Sie für eine Serie jetzt ein- oder ausschalten. Doch Ihre Vorteile fangen schon an, wenn Sie eine Serie anlegen. Die Möglichkeiten bei den Wiederholungen wurden erweitert: Wenn Sie etwa einen monatlich stattfindenden Termin eintragen möchten, haben Sie zusätzlich die Wahl zwischen Immer am letzten <Wochentag> im Monat und Immer am <Zahl> Arbeitstag im Monat. CAS genesisworld ermöglicht das zeitversetzte Senden von Serien- s. Fortschrittsanzeige beim Versand von Serien- s Wenn Sie ein Mailing versenden, haben Sie nun ein spezielles Register für alle Statusinformationen, z. B. die Zahl der bereits versendeten s. Nach dem Versand des Mailings sehen Sie dort die Anzahl der erfolgreich oder nicht erfolgreich versendeten s. Sie erhalten diese Daten in einer Status- . Globale Signatur für s Mit der neuen Funktion gibt der Administrator eine Signatur für alle Mitarbeiter vor, so dass Design und Sprachregelung unternehmensweit einheitlich sind. Wenn sich die Firmendaten ändern, etwa der Name eines Aufsichtsrats oder der Gerichtsstand, sparen sich die Mitarbeiter mühselige Korrekturen. Die individuellen Daten der Signatur wie die -Adresse gibt jeder Anwender nach wie vor selbst ein. Dokumente überschreiben Sie ersetzen in CAS genesisworld archivierte Dokumente mit der Funktion Archivdatei überschreiben jetzt auch mit Dateien anderer Formate. Das heißt, Sie können beispielsweise ein Microsoft Word -Dokument durch eine PDF-Datei ersetzen. Übrigens: Wenn Sie mit Microsoft Office 2007 arbeiten, ist eine weitere Funktion in CAS genesisworld verfügbar: Damit konvertieren Sie DOC-, PPT- und XLS-Dokumente leicht in das Office 2007-Format ohne die Archivdatei öffnen zu müssen. Erfrischende Oberfläche Für ein noch angenehmeres Arbeiten mit CAS genesis- World wurde die Oberfläche ansprechender gestaltet: Unter anderem sorgen die verbesserte Anzeige der Register, Trennlinien und die farbliche Hervorhebung von Spalten für mehr Übersicht. 3

4 Sales Modul Sales Funktionen für mehr Effizienz CAS genesisworld unterstützt Sie im Vertrieb vom ersten Kontakt über die Akquise bis zur After-Sales Phase. Mit dem optionalen Modul Sales gestalten Sie Vertriebsprozesse noch effizienter und erreichen Ihre Umsatzziele leichter ganz gleich, ob Sie mit einer direkten oder indirekten Vertriebsstruktur arbeiten. Anpassbare Vertriebsprozesse Mit unternehmensweit definierten Vertriebsprozessen nutzen Sie Verkaufschancen konsequent. Sie legen Phasen, Meilensteine und damit verbundene Aktivitäten fest und sichern über Fristen ab, dass die Prozesse eingehalten werden. Produktpositionen verwalten Die Positionen in einer Verkaufschance können Sie nun komfortabel gliedern. Beispielsweise in eine Gruppe Produkte mit den Unterpositionen Produkt A und Produkt B sowie in eine Gruppe Dienstleistung mit den Unterpositionen Schulung und Beratung. Einzelne Feldwerte wie Bezeichnung, Beschreibung, Preis werden in Verkaufschancen automatisch angezeigt. So nimmt Ihnen Sales viel Arbeit ab. Konsequente Vertriebsmethodik Über Kriterienkataloge legt ein Unternehmen seine Vertriebsmethodik fest. Mit ihr fragen Mitarbeiter standardisiert die Situation beim Kunden ab. So macht Sales z. B. darauf aufmerksam, Informationsmaterial zu versenden oder einen Präsentationstermin zu vereinbaren. Natürlich kann die Vertriebsmethodik auch unternehmensweit definiert werden. Der aktuelle Stand fließt in die Berechnung der Verkaufswahrscheinlichkeit ein. Angebote direkt erstellen Aus den Positionen der Verkaufschance können Sie mit Sales quasi automatisch ein Angebot erstellen lassen. Mit Microsoft Word und der passenden Vorlage wird die verknüpfte Adresse des Kunden ebenso eingetragen wie die einzelnen Positionen, deren Beschreibung und die Endsumme. Detaillierte Auswertungen Sales ermöglicht, Verkaufschancen auszuwerten und damit zentrale Vertriebsfragen zu beantworten wie z. B.: Mit welchem Umsatz ist mit welchen Kunden oder welchem Produkt zu rechnen? Auch komplexe Auswertungen erstellen Sie direkt in der Ansicht, verfeinern diese und exportieren die Ergebnisse als Tabelle oder Grafik. Zur weiteren Auswertung z. B. direkt in Microsoft Excel. Mitbewerber kennen Die Verkaufschance erlaubt, auch Mitbewerber mit ihren Stärken und Schwächen zu verwalten. Dieses Wissen ermöglicht, dass Sie adäquat handeln und Verkaufswahrscheinlichkeiten genauer berechnen. Kontaktberichte schnell erfassen Mit dem Modul Sales können Sie Produktpositionen gruppieren und direkt Angebote generieren. Mit Sales erhalten Sie den neuen Datensatz-Typ Kontaktbericht. Mit ihm erfassen Sie schnell neue Kontakte und deren Interesse auf Messen, Veranstaltungen usw. Mit den individuellen Eingabehilfen gewinnt jeder Vertriebsmitarbeiter viel Zeit. Die Kontaktberichte können Sie auswerten und nach der Qualifizierung in Verkaufschancen umwandeln. Ansprechpartner richtig einschätzen Wenn Sie Aufträge gewinnen möchten, müssen Sie die Entscheider beim Kunden, deren Haltung und Einfluss kennen. Deshalb steht in der Verkaufschance nun ein Register für Ansprechpartner bereit hier erfassen Sie z. B. auch die Meinung des Ansprechpartners, was wiederum Auswirkungen auf die Abschlusswahrscheinlichkeit hat. 4

5 Report Modul Report mit mehr Detailtiefe CAS genesisworld bietet mit dem optional erhältlichen Modul Report Funktionen aus dem Bereich Business Intelligence. Bei Analysen berücksichtigt Report die gesamte Datenbasis von CAS genesisworld und das mit ausgezeichneter Performance. Neue Dimensionen für Erkenntnisse In jeder Auswertung legen Sie Gruppierungen in mehreren Dimensionen an: Umsatz im Jahr oder Quartal, die Branche, in der der Umsatz erzielt wurde, der Mitarbeiter, der den Umsatz verantwortet, der externe Partner, der zum Verkauf beigetragen hat usw. Ganz einfach, direkt in der Ansicht. Interaktive Diagramme Bei der Anzeige Ihrer Analyse als Diagramm werden die markierten Datensätze berücksichtigt mit den Verknüpfungen, falls gewünscht. Klicken Sie ein Element in der Grafik an, werden lediglich die entsprechenden Datensätze in einer Tabelle angezeigt. Da Sie die Felder und Gruppen (Drag & Drop) leicht verschieben können, sind die Auswertungen vollständig interaktiv. Sogar Untergruppen können Sie anlegen. So sind selbst hochkomplexe Auswertungen in Rekordzeit möglich: Mit Drag & Drop lassen sich alle Felder komfortabel verschieben, Schwerpunkte und Blickwinkel anders setzen. Neue Auswertungsmöglichkeit: Drill Down Die Gruppierungen erlauben das Drill Down: Über Gruppen und Untergruppen bis hinunter auf einen Datensatz, den Sie sich genauer anschauen können. So werten Sie Daten professionell aus und gewinnen neue Einsichten für Ihr Controlling. Bei Bedarf können Sie jeden einzelnen Datensatz öffnen und bearbeiten. Angereicherte Daten Report wertet nicht nur die von Ihnen aus dem Datenbestand gefilterten Daten aus. Sondern Sie haben die Wahl, Verknüpfungen zu berücksichtigen und damit weitere Daten in die Analyse einzubeziehen oder auszuschließen. Die verknüpften Datensätze wie Verkaufschancen eines Projekts, Spesen oder Zeit-erfassung können Sie gezielt mit auswerten. Wenn Sie Primärverknüpfungen einsetzen, sind zusätzliche Analysen möglich. Report bietet multidimensionale Datenanalyse in einer neuen Detailtiefe. Reportvorlagen integriert Im Menü Berichte steht jetzt eine Reihe von Report- Vorlagen für Sie bereit. Individuelle Vorlagen erstellen Sie leicht in einer grafischen Übersicht. So werden schnelle ad-hoc Auswertungen möglich. Komfortabler Export Alle Analyseergebnisse exportieren Sie einfach in den Dateiformaten RTF, Micosoft Excel, PDF und speichern diese als Dokument in CAS genesisworld. Alle Analysen können direkt in Microsoft Access und Crystal Reports weiter bearbeitet werden. Selbstverständlich lassen sie sich auch sofort ausdrucken. Alles drin: Modul Sales unterstützt den gesamten Vertriebsprozess. 5

6 Module Modul Project: Projektmanagement mit besserer Übersicht CAS genesisworld wird mit dem optimierten Modul Project immer stärker: Dieses unterstützt Sie mit mehr Übersicht und praxiserprobten Funktionen für Budgetplanung und Abrechnung. Übersichtlichere Oberfläche zeitgenau nach Aufwand. Das Wert- oder Restzeitbudget können Sie mit Project jederzeit aktuell einsehen. Um Ihnen auch die Erfassung von Tagesspesen zu erleichtern, können Sie fixe Abzüge für Mittag- und Abendessen in Project angeben. Übrigens haben Ressourcenpläne jetzt, ähnlich wie Positionen, einen eigenen Status und lassen sich damit einzeln abschließen. Die Fenster bieten Ihnen jetzt noch mehr Ergonomie und enthalten automatisch kumulierte Werte wie Zeiterfassungen im Register Details. Mehr Übersicht finden Sie auch in der Management Konsole, die jetzt neue Funktionen bietet. Auslastungen werden farblich dargestellt, Zeitaufwände den Kunden automatisch zugeordnet und damit richtig berechnet. Für die Planung stehen verschiedene Zeiterfassungstypen bereit, die buchungsrelevant oder -neutral sein können. Ressourcenplanung ausgebaut Für die Planung übernimmt Project Termine z. B. aus Microsoft Outlook und berücksichtigt Aufwände aus Projekten, Terminen und Telefonaten. Die Wertstellung für die Rechnung erfolgt so Das Modul Project bietet ausgereifte Ressourcenplanung. Modul Helpdesk mit neuer FAQ-Suche Das Modul Helpdesk unterstützt alle Support-Mitarbeiter mit mehr Übersicht und erweiterten Funktionen. Für den internationalen Einsatz steht der Webclient für das Ticket- und FAQ-Portal Helpdesk nun auch in Englisch bereit und wird in den Lokalisierungsprozess für die weiteren Sprachen übernommen. Auf das Wesentliche fokussiert Noch übersichtlichere Oberflächen erleichtern dem Support die tägliche Arbeit. Die Performance erhöht sich zusätzlich, da in der Management Konsole nicht benötigte Funktionen deaktiviert werden können. Neue Zeiterfassung bei Project & Helpdesk In den Modulen Project und Helpdesk steht für die Zeiterfassung ein eigener Datensatz-Typ bereit. Termine werden aus Microsoft Outlook und anderen Kalendern importiert. Besonders smart: Über die Datensätze stoppen und speichern Sie die exakte Zeit von Telefonaten. Die Abrechnung des telefonischen Supports erfolgt dann über Stundensätze, die in CAS genesisworld festgelegt werden können. Erweiterte FAQ-Suche Die Support-Tickets enthalten eine erweiterte FAQ-Suche: Diese durchsucht die Notiz- und Textfelder in FAQ-Dokumenten und Tickets. Um Ihnen die Arbeit noch einfacher zu machen, werden die gefundenen Suchbegriffe in den Ergebnissen hervorgehoben. Die FAQ-Suche steht auch im Webclient zur Verfügung. Mit der neuen Übersicht haben Support-Mitarbeiter alle Informationen im Blick. 6

7 International Form Designer noch flexibler Der Form Designer ist das zentrale Tool, um Datensatzfenster in CAS genesisworld anzupassen. Neue Layout-Möglichkeiten Der Form Designer stellt nun weitere Layout-Optionen zur Verfügung, z. B. Platzhalter, Einstellung für die Breite der Bezeichnungen und den Abstand zwischen Spalten. Auch die Register Allgemein und Details lassen sich nun erweitern. Dabei können Sie die Bezeichnungen für alle Register und Bereiche in mehreren Sprachen eingeben. Beim Anwender wird dann die jeweils auf seinem PC eingestellte Sprache angezeigt. Natürlich sind alle Änderungen mit dem Form Designer updatesicher. Ausgewählte Verknüpfungen anzeigen Neu ist auch, dass Sie verknüpfte Datensätze direkt anzeigen lassen können. So muss ein Anwender nicht unbedingt die Akte öffnen, um verknüpfte Dokumente zu sehen oder die offenen Aufgaben eines Projekts. Die schnellere Möglichkeit bietet ein Filter im Form Designer, der bestimmte verknüpfte Datensätze direkt in der Oberfläche anzeigt. Unicode: Santiago de Chile, Berlin, Moskau alles verstanden In der Version 11 von CAS genesisworld sind alle Datensatz-Typen unicodefähig. Hierdurch werden die Schriftzeichen aller Sprachen in allen Textfeldern korrekt angezeigt. Beispielsweise hat ein Unternehmen Niederlassungen in Santiago de Chile, Berlin und Moskau. Das bedeutet, dass lateinische und kyrillische Schrift im Einsatz sind. CAS genesisworld zeigt alle Schriftzeichen an jedem Ort korrekt an. Arbeitet ein russischer Mitarbeiter zeitweise in der Berliner Niederlassung, so wird ihm auch hier die kyrillische Schrift korrekt angezeigt und er kann Adressen in ebendieser Schrift erfassen. Dieses Prinzip gilt auch für den deutschen Mitarbeiter in Santiago, den chilenischen Mitarbeiter in Russland usw. Von der Adresse bis zur die Zusammenarbeit ist über alle Ländergrenzen hinweg möglich. Dadurch können Sie Ihre Daten jetzt auch international replizieren alle Besonderheiten des polnischen, finnischen oder griechischen Alphabets bleiben erhalten. CAS genesis- World ist damit die passende CRM-Lösung für alle Unternehmen, die international arbeiten. Individuelle Anpassungen für alle Sprachen Im Form Designer können Sie Datensätze, Register und Felder in allen Sprachen erstellen. Sie geben dazu beispielsweise die Bezeichnung für ein neues Register in verschiedenen Sprachen ein: Im Einsatz wird die Sprache angezeigt, die der Anwender eingestellt hat und die bei ihm installiert ist. Module jetzt international Die Module Project, Helpdesk und Timeclient online sind nun auch in Englisch und weiteren Sprachen verfügbar. Sprachversionen CAS genesisworld ist jetzt in 12 Sprachen verfügbar. Durch dieses Wachstum erweiterte sich das Einsatzgebiet der CRM-Lösung auf derzeit 21 Länder (Stand: Juli 2009). Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 7

8 2/07.09

piax CRM Mit piax bringen Sie Bewegung in Ihren Vertrieb Ihre Vorteile mit piax CRM:

piax CRM Mit piax bringen Sie Bewegung in Ihren Vertrieb Ihre Vorteile mit piax CRM: piax CRM Mit piax bringen Sie Bewegung in Ihren Vertrieb Mit piax CRM (Costumer Relationship Management) behalten Sie Ihre Kunden und Interessenten stets im Blick. Steigern Sie Ihr Marktwissen und damit

Mehr

Modul Sales pro. Unterstützung des Vertriebs

Modul Sales pro. Unterstützung des Vertriebs Modul Sales pro Unterstützung des Vertriebs 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind

Mehr

Versionsinformationen. CAS PIA Version 2.1

Versionsinformationen. CAS PIA Version 2.1 CAS PIA Version 2.1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit nichts

Mehr

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung. Kunden asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung. Inhalt Inhalt Alle Kunden Kundenübersicht Kunde anlegen/bearbeiten Kundennummer automatisch vergeben

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x8

Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand CAS genesisworld x8: Mit Customer Centricity begeisternde Kundenerlebnisse schaffen CAS genesisworld Version

Mehr

Modul Sales pro. Unterstützung des Vertriebs

Modul Sales pro. Unterstützung des Vertriebs Modul Sales pro Unterstützung des Vertriebs CAS Software AG CAS-Weg 1 5 76131 Karlsruhe 0721 9638-0 info@cas.de www.cas-mittelstand.de Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

CAS Produkte x7.0.1. Versionsinformationen

CAS Produkte x7.0.1. Versionsinformationen CAS Produkte x7.0.1 Versionsinformationen Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner Stand: 15. Juni 2016 Verbundpartner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1. Bearbeiten des Businessplans...8

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

MERIDIAN. Softwaresysteme für Medien GmbH. Neuigkeiten für die Administration in CAS genesisworld x6 & x7

MERIDIAN. Softwaresysteme für Medien GmbH. Neuigkeiten für die Administration in CAS genesisworld x6 & x7 Neuigkeiten für die Administration in CAS genesisworld x6 & x7 Inhalt Erweiterung Update-Dienstes SmartDesign Web-Clients SmartSearch Rechte auf deaktivierte Benutzer Loadbalancing & Ausfallsicherheit

Mehr

Schreiben erstellen in KeItSi

Schreiben erstellen in KeItSi Schreiben erstellen in KeItSi Version: 1.20 Datum: 15.06.2017 Internet: E-Mail: www.keitsi.de info@keitis.de KeItSi Schreiben erstellen Version 1.20 Seite 1 / 7 Einleitung KeItSi erlaubt seit der Version

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Hauptmenüpunkt - Kalender Version: 4.11. Datum: 11. August 2014 Kurzbeschreibung: Mit den Funktionen des Kalenders können

Mehr

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Empfang & Versand. Integrierte  Funktionen E-Mail Empfang & Versand Integrierte E-Mail Funktionen Inhalt 1. Persönliche E-Mail-Adresse... 3 1.1 Was ist die Persönliche E-Mail-Adresse?...3 1.2 Mailagent - Einstellungen...3 2. E-Mails übertragen...

Mehr

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie

Mehr

GEVITAS MobileCatalog

GEVITAS MobileCatalog GEVITAS MobileCatalog Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Funktionsweise der App... 2 3. Das Hauptmenü... 3 4. Neuen Warenkorb anlegen... 4 5. Warenkorb auswählen und bearbeiten... 5 6. Warenkorb anzeigen...

Mehr

KINAMU Projekt Management

KINAMU Projekt Management KINAMU Projekt Management Zusatz-Modul für SugarCRM Whitepaper Wien, im Oktober 2015 KINAMU Business Solutions GmbH Concorde Business Park 2/F12 A-2320 Schwechat www.kinamu.com office@kinamu.com Tel +43

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. Korrespondenz... 2 1.1 Voreinstellungen... 3 1.1.1 Signatur... 3 1.1.2 Erstellung einer Vorlage für eine E-Mail... 5 1.2 Versenden einer E-Mail aus dem Korrespondenz-Modul...

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter: NAFI Online-Spezial Mehr Infos unter: www.nafi.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Kundenauswahl... 3 2.1 Kunde hinzufügen... 4 2.2 Kunden auswählen... 6 3. Datenverwaltung... 8 3.1 Übersicht der

Mehr

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer individuellen Datenraum-Konfiguration

Mehr

Tutorial Webmail Zimbra Collaboration Suite

Tutorial Webmail Zimbra Collaboration Suite Tutorial Webmail Zimbra Collaboration Suite Wenn Sie e-mail Adressen über casc.at beziehen, steht Ihnen für diese natürlich auch ein Webmail zur Verfügung. Unser Webmail heißt Zimbra Collaboration Suite

Mehr

HIGHLIGHTS VON PLATO 2018

HIGHLIGHTS VON PLATO 2018 Neuerungen PLATO 2018 HIGHLIGHTS VON PLATO 2018 PLATO Exchange (Option) Mit der Option "PLATO Exchange" haben Sie die Möglichkeit, Termine und Aufgaben mit Outlook zu synchronisieren, somit werden die

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

Kontakte / Adressen 25

Kontakte / Adressen 25 Adressverwaltung Kontakte / Adressen Adressverwaltung Die WinJur Adressverwaltung wurde speziell für Juristen konzipiert. Adressen werden in den verschiedensten Zusammenhängen gebraucht und müssen einfach

Mehr

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan Ihr neues Modul im TManager Der Belegungsplan 1 Der Belegungsplan ist ein eigenes kleines Reservierungssystem, mit dem Sie Eigenbelegungen direkt einbuchen können. Außerdem können Sie hier interne Informationen

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird E-Mails erstellen und senden Inhaltsverzeichnis E-Mails erstellen und senden... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Das Modul E-Mail... 2 Bestandteile des Moduls E-Mail... 2 Eine E-Mail schreiben und verschicken...

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

Installationsanleitung Erste Schritte

Installationsanleitung Erste Schritte Installationsanleitung Erste Schritte Cordula Ruoff Inhalt Bevor Sie prorm installieren... 2 Jetzt können Sie prorm installieren!... 4 Importieren Sie Ihre prorm 2013 Lizenz... 8 Erste Daten erstellen...

Mehr

Private-Organizer 2.0

Private-Organizer 2.0 Private-Organizer 2.0 Einleitung Übersicht Aufgaben Adressbuch Vollversion Einleitung PrivateOrganizer ist ein Programm mit dem Sie einerseits Adressdaten Ihrer persönlichen Kontakte übersichtlich verwalten

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN Inhaltsverzeichnis Einleitung................................. 13 Lernen Üben Anwenden..........................

Mehr

Kapitel 5 Ergebnisansicht, Berichtgenerierung und Administrator-Funktionen

Kapitel 5 Ergebnisansicht, Berichtgenerierung und Administrator-Funktionen Ergebnisansicht, Berichtgenerierung und Q-interactive Nutzerhandbuch März 2017 Einführung In diesem Kapitel erfolgt eine Beschreibung darüber, wie Daten auf Central verwaltet und gespeichert werden und

Mehr

Bedienungsanleitung ROADplus. SOFTplus Entwicklungen GmbH. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1

Bedienungsanleitung ROADplus. SOFTplus Entwicklungen GmbH. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1 Bedienungsanleitung ROADplus SOFTplus Entwicklungen GmbH SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1 Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG 3 BEHANDLUNGSDOKUMENTATION 3 DAS ERSTELLEN VON VORLAGEN 3 DAS

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

Connecting Global Competence AUSSTELLERAUSWEISE UND BESUCHERGUTSCHEINE USER GUIDE. world-of-photonics.com

Connecting Global Competence AUSSTELLERAUSWEISE UND BESUCHERGUTSCHEINE USER GUIDE. world-of-photonics.com Connecting Global Competence USER GUIDE AUSSTELLERAUSWEISE UND BESUCHERGUTSCHEINE world-of-photonics.com USER GUIDE Ausstellerausweise und Besuchergutscheine Kunden auf die Messe einladen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

Arbeiten mit dem Externen Client smart start

Arbeiten mit dem Externen Client smart start Arbeiten mit dem Externen Client smart start Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr

Excel Easy Rechnungen Anleitung

Excel Easy Rechnungen Anleitung 2012 Excel Easy Rechnungen Anleitung Jörg Hilbert IT- Entwickler und Berater Inhalt 1.0 Allgemeines... 3 1.1 Voraussetzung... 3 1.2 Installation... 3 1.3 Lizenzbedingungen... 3 2.0 Programm Aufbau... 3

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen

Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen Alumni-Client Serien-E-Mails/-briefe Seite 1 von 12 1. Erstellen einer Serien-E-Mail Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen Sie möchten mehrere Alumni z. B. vor einer Veranstaltung anschreiben. Suchen Sie

Mehr

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Im Web Für Windows Für ios Für Android Werden Sie DriveOnWeb-Profi

Mehr

1 Outlook Schulung Andreas Todt

1 Outlook Schulung Andreas Todt 1 Outlook Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Kontakte erstellen... 1 1.1 Kontakterstellung per erhaltener Visitenkarte... 3 1.2 Kontaktdetails verwenden... 4 1.3 Kontaktgruppen (ehemalige Verteilerlisten)...

Mehr

ERSTE SCHRITTE MIT SECUREPIM FÜR ANDROID

ERSTE SCHRITTE MIT SECUREPIM FÜR ANDROID ERSTE SCHRITTE MIT SECUREPIM FÜR ANDROID 1 ÜBER SECUREPIM SecurePIM ist eine App, die Ihnen Zugriff auf Ihre E-Mails, Kalender, Dokumente, Kontakte und Aufgaben auf Server-Konten ermöglicht. SecurePIM

Mehr

Access Seminare. Excel Basismodule

Access Seminare. Excel Basismodule Excel Basismodule Access Seminare Grund- und Aufbaukurse... 2 Microsoft Access Grundlagen... 2 Microsoft Access Aufbaukurs... 3 Access Umsteigerkurse Vertiefungsworkshops... 4 Neues in Access 2013 oder

Mehr

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv Mit unserem Add-In raum level Dokumentenarchiv für MS Outlook können Sie direkt in MS Outlook E-Mails in unserem Programm für aktive Aufträge, Altrechnungen,

Mehr

SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen

SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen Copyright 2019, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4

Mehr

Windows Mail nutzen INDEX:

Windows Mail nutzen INDEX: INDEX: Windows Mail nutzen 1. Windows Mail - Neue E-Mail schreiben. 2. Signaturen für Windows Mail erstellen. 3. Kalender mit Android Handy synchronisieren 4. Kontakte mit Outlook synchronisieren 5. Neuen

Mehr

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten Schnellübersichten Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten 1 Daten filtern 2 2 Pivot Tabellen aus Excel Daten erstellen 3 3 Pivot Tabellen auswerten und anpassen 4 4 Darstellung

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Connecting Global Competence. User Guide. Ausstellerausweise und Besuchergutscheine. co-located event

Connecting Global Competence. User Guide. Ausstellerausweise und Besuchergutscheine. co-located event Connecting Global Competence User Guide Ausstellerausweise und Besuchergutscheine co-located event User Guide Ausstellerausweise und Tickets Kunden auf die Messe einladen und Ihren Mitarbeitern Ausstellerausweise

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows Stand April 2019 TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile ShareProjects Recording Projects and Times Mobile Agenda Übersicht Home Projekte verwalten Projekte anlegen Strukturierungsvorschlag Filterfunktion Reporting Export nach Excel Projektraum Zeiten eintragen

Mehr

PowerPivot in Excel professionell einsetzen. Excel 2013/2016

PowerPivot in Excel professionell einsetzen. Excel 2013/2016 Schnellübersichten PowerPivot in Excel professionell einsetzen. Excel 2013/2016 1 Basiswissen PowerPivot 2 2 Daten in PowerPivot importieren 3 3 Beziehungen erstellen und anwenden 5 4 Mit PowerPivot rechnen

Mehr

Atelier für Web- & Office-Lösungen. Immer eine Idee besser

Atelier für Web- & Office-Lösungen. Immer eine Idee besser Atelier für Web- & Office-Lösungen Immer eine Idee besser Unser Office-Dienstleistungen im Überblick Erstellen von Corporate-Templates für Word, Powerpoint und Excel Add-In, VBA und XML Programmierung

Mehr

Allgemeiner Import-Ablauf

Allgemeiner Import-Ablauf Allgemeiner Import-Ablauf Da der Import von individuellen Daten keine unkomplizierte Aufgabe ist, sind in der Regel folgende Schritte zu erledigen: 1. Export der Daten aus dem bestehenden System als CSV-

Mehr

New Horizons Computer Learning Centers in D/A/CH

New Horizons Computer Learning Centers in D/A/CH Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Access von Grund auf kennen.

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

RELEASE NOTES zur FSCRM Software

RELEASE NOTES zur FSCRM Software RELEASE NOTES zur FSCRM Software Version 2.0.2 In diesem Dokument finden Sie die alle Anpassungen, Änderungen und Fehlerkorrekturen zur Software FSCRM. FSCRM GMBH w Inhalt 1. Funktionsumfang der Pakete...

Mehr

Anleitung. Webmail Portal

Anleitung. Webmail Portal Anleitung Webmail Portal Webmail Portal 2 Webmail Portal Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick Webmail...3 2. Anmeldung am Webmail Portal...3 3. Webmail Portal Übersicht...4 4. Einstellungen...5

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version Q1/2012 bietet repdoc Werkstattsoftware eine

Mehr

FastFinder Plus: Funktionsweisen

FastFinder Plus: Funktionsweisen FastFinder Plus: Funktionsweisen Auf Grund des ständig anwachsenden Datenvolumens ist es wichtig, die Übersicht über die Daten nicht zu verlieren und in Bezug auf Fertigungsprozesse Fehler zu vermeiden.

Mehr

Helpdesk. Support-Management

Helpdesk. Support-Management Support-Management CAS Software AG CAS-Weg 1 5 76131 Karlsruhe 0721 9638-0 info@cas.de www.cas-mittelstand.de Das Modul Helpdesk wird entwickelt von der itdesign GmbH, Tübingen www.itdesign.de Copyright

Mehr

myfactory.go! - Kalender

myfactory.go! - Kalender Tutorial: Wie legt man einen Termin an? Unabhängig davon, über welchen Weg Sie einen neuen Termin anlegen, Sie gelangen letztendlich in folgenden Dialog. Wählen Sie im Eingabefeld Betreff einen Titel für

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile ShareProjects Recording Projects and Times Mobile Agenda Übersicht Home Projekte verwalten Projekte anlegen Strukturierungsvorschlag Filterfunktion Reporting Export nach Excel Projektraum Zeiten eintragen

Mehr

Easy Invoice. Belege erstellen und verwalten

Easy Invoice. Belege erstellen und verwalten Easy Invoice Belege erstellen und verwalten Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

So bestellen Sie Ausstellerausweise

So bestellen Sie Ausstellerausweise User Guide Ausstellerausweise und Besuchergutscheine Ausstellerausweise und Tickets Kunden auf die Messe einladen und Ihren Mitarbeitern Ausstellerausweise zuweisen: Mit dem neuen Ticketing-System der

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min) IT.S FAIR Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kunden oder Fahrer an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1

Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1 Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1 Durch die folgenden neuen Funktionen von Calendar Express 5.1.1 können Sie Ihren Kalender effizienter einsetzen: Änderungen an der Anmeldungsseite und den Kalenderansichten

Mehr

Duplizieren von Report-Vorlagen für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2)

Duplizieren von Report-Vorlagen für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2) 02/16 für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2) In der ArtemiS SUITE steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse

Mehr

ILIAS Erste Schritte

ILIAS Erste Schritte ILIAS Erste Schritte 1 Persönlicher Schreibtisch...2 1.1 Persönliches Profil... 2 1.2 Kalender... 2 1.2.1 Einen neuen Termin erstellen... 3 1.2.2 Schlagwörter definieren... 3 1.3 Private Notizen... 3 1.4

Mehr

Tabellenfunktionen. Inhalt. Ansicht speichern

Tabellenfunktionen. Inhalt. Ansicht speichern Tabellenfunktionen Im nachfolgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen en, die Sie in den Tabellenansichten vom Programm nutzen können. Inhalt Ansicht speichern Volltextsuche Suchen in einer

Mehr

Das Gantt Chart Modul

Das Gantt Chart Modul promx GmbH Das Gantt Chart Modul Erste Schritte Cordula Ruoff Inhalt Das Gantt Chart Modell... 2 Übersicht über das Modul... 3 Wie arbeite ich mit dem Modul?... 5 Projekte verschieben... 7 Projekte verknüpfen...

Mehr

Übersicht der notwendigen Schritte

Übersicht der notwendigen Schritte ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0. Die VR-NetWorld Software bietet eine umfangreiche Mandatsverwaltung, mit der u.a. Mandate oder Anschreiben zur Umdeutung von

Mehr

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21 Vorwort... 11 1 Einführung in Power Query... 13 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 13 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 14 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird... 16

Mehr

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt. Einführung Mit Beginn des Jahres 2018 stellt die DATEV die Unterstützung der Importschnittstelle SELF für ihre Buchhaltungsprogramme ein. Höchstwahrscheinlich werden Daten über diese Schnittstelle nicht

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen 11/17 Erstellung von und anderen Textbausteinen In der ArtemiS SUITE 1 steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse in Reports

Mehr

Outlook Seminare. Excel Basismodule

Outlook Seminare. Excel Basismodule Excel Basismodule Outlook Seminare Grund- und Aufbaukurse... 2 Microsoft Outlook Grundlagen... 2 Microsoft Outlook Aufbaukurs... 3 Outlook Umsteigerkurse Vertiefungsworkshops... 4 Neues in Outlook 2013

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Hauptmenü - Briefe Version: 4.11. Datum: 22. Juli 2014 Kurzbeschreibung: Sie können im CRM Briefvorlagen erstellen, Musterbriefe

Mehr

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht CSV-Import von Kontakten Leicht gemacht Importieren Sie Ihre Kontakte in Scopevisio... 3 1. Schritt: Bereiten Sie die Importdaten vor... 3 1.1 Personen- und Gesellschaftskontakte getrennt speichern...

Mehr