Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr CRM. Faszinierend einfach."

Transkript

1 Ihr CRM. Faszinierend einfach. Funktionsüberblick Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand

2 Die führende CRM & xrm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt Ihr komplettes Beziehungsund Informationsmanagement durch eine ausgereifte Funktionsvielfalt. Die Clients CA genesisworld Desktop sowie CA genesisworld Web und CA genesisworld Mobile Apps für das Arbeiten von unterwegs, sorgen mit zahlreichen Modulen, Anbindungen und Erweiterungen für die nötige Flexibilität. Während die tandard Edition () unverzichtbare Grundbausteine für erfolgreiches CRM im Mittelstand umfasst, enthält die remium Edition () weitere Funktionen zur Abbildung komplexer Geschäftsprozesse. Einzelne usatzmodule () bieten Ihnen die Möglichkeit, den Funktionsumfang von CA genesisworld flexibel an Ihre fach- und branchenspezifischen Bedürfnisse anzupassen für ein garantiert auf ie abgestimmtes Beziehungsmanagement. Ergänzende roduktinformationen: Adressen und Termine Dokumente Kommunikation Replikation Analysen Tablets und martphones CRM & xrm- Kernfunktionen Cockpit Browser Mobility Management Rechtesystem FAQs Kampagnen Reklamationen ervice Marketing Events Helpdesk rojekte Vertrieb Geomarketing Ressourcenplanung rojektcontrolling Konfiguration Leads und Verkaufschancen eiterfassung Workflows 22 CA genesisworld

3 CA genesisworld Desktop Funktionen für alle Unternehmensbereiche Adressen erfassen und managen entrales Adressmanagement Abbildung beliebiger Adressen wie z. B. Unternehmens-, Kundenund Vertriebsinformationen in einer zentralen Datenbank. Fimenkontakte Erfassung von Adressen als Firmen bzw. Organisationen. Ansprechpartner Erfassung von Adressen als Kontaktpersonen einer Firma bzw. Organisation. uordnung von Ansprechpartnern ynchrone Feldwerte Einfaches uordnen von Ansprechpartnern zu einer Firma mit Möglichkeit des Verschiebens von Firma A nach Firma B bei Wechsel. Automatische Übernahme zentraler Adressdaten von einer Firma zu Ansprechpartnern. Adressen mit Bild Einfügen von Bildern der Ansprechpartner oder des Firmenlogos. EBID (European Business Identifier)-Nummer Übernahme der EBID-Nummer aus Unternehmensverzeichnis.org. Kategorisierung von Adressen usatz- und flichtfelder Beliebige Kategorisierungen in z. B. A-, B-, C-Kunde, Interessent, artner oder Lieferant. flege weiterer Informationen durch usatz- und flichtfelder, z. B. Erstkontakt oder Interesse an nach Datenschutzvorgaben. Eingabehilfen Erleichterte Adresserfassung mithilfe vordefinierter Auswahlwerte. Filterfunktionen Gezieltes uchen und Filtern von Adressen nach beliebigen Adressmerkmalen. Verknüpfungssuche uche nach Datensätzen unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen. Erlaubte Kontaktart Bevorzugte Kontaktart Adress-Assistent Konsistenzprüfung ostalische Vervollständigung etzen erlaubter Kontaktarten wie z. B. , Telefon oder Brief für rechtskonformes Arbeiten. etzen der bevorzugten Kontaktart wie z. B. , Telefon oder Brief für rechtskonformes Arbeiten. Intelligente Adresserfassung aus -ignaturen, Webseiten und Dokumenten durch Copy & aste. Automatische Konsistenzprüfung der eingegebenen Werte innerhalb einer Adresse wie z. B. L zu Ort oder IBAN und BIC. Automatisches Befüllen von Anschriftsfeldern wie z. B. nach Eingabe der L automatisches Vervollständigen der zugehörigen tadt, des Bundeslands oder Teilorts in mehr als 40 europäischen Ländern. Deaktivierung von Adressen Deaktivierung von Adressen wie z. B. nach Ausscheiden eines Ansprechpartners aus der Firma. Adressqualifizierung * Anreicherung von Unternehmensdaten * rüfung, Korrektur und Anreicherung von Adressen durch Abgleich mit Referenzdatenbanken von Adressdienstleistern wie dem Unternehmensverzeichnis.org. Anbindung an Unternehmensverzeichnis.org zur Aktualisierung und Anreicherung von Unternehmensdaten mit z. B. Firmendossiers von Echobot, Bonitätsinformationen, Bilanzen oder Branchencodes. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. * Unter Umständen fallen zusätzliche Kosten für die Qualifizierung an. CA genesisworld 3

4 LDA-Anbindung ugriff auf Adressen aus CA genesisworld über LDA in Microsoft Exchange. Adresssynchronisation Uni- und bidirektionale ynchronisation von Adressen mit Microsoft Exchange. Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Unidirektionaler Datenabgleich mit mobilen Endgeräten. Bidirektionaler Datenabgleich mit mobilen Endgeräten. Ex-/Import als vcard Ex- und Import von Adressen im vcard-format. ocial Media Integration Dublettenprüfung Dublettenauflösung Integration von Kontaktinformationen aus sozialen Medien wie Facebook, Xing, Twitter und Blogs unter Berücksichtigung aktueller Datenschutzbestimmungen. Automatische Überprüfung doppelter Adressen bei Eingabe und Änderung des Datensatzes. Assistent zur Unterstützung der usammenführung redundanter Adressen und ihrer verknüpften Informationen. Dublettenbereinigung Vollständiger Dublettencheck über den gesamten Adressbestand. Konzernbildung Lageplan mit Anfahrtsrouting Kartendarstellung Verknüpfungen von Firmen über Mutter-/Tochterbeziehungen zur grafischen Darstellung von Konzernstrukturen. Anzeige der Firmen-, Liefer- oder rivatanschrift in einer Karte und lanung der jeweiligen Anfahrtsroute. Georeferenzierung und Kartenvisualisierung ausgewählter Adressen durch Einbindung von OpentreetMap-Karten. Umkreissuche Gezielte elektion von Adressen innerhalb eines vorgegebenen Radius. Heatmaps Grafische Darstellung ausgewählter Adressen in Form von Heatmaps. Verteiler Unterstützung von Vertriebsgebieten Unicode und Adressformate ugriffs- und Bearbeitungsrechte Anbindung an kype usammenfassung von Adressen in Verteiler zur zielgruppenspezifischen Kommunikation. uordnung von Adressen zu Vertriebsgebieten und teuerung des ugriffs über ein umfangreiches Rechtesystem. Korrekte Anzeige internationaler chriftzeichen und Darstellung der Adressen in Adressformaten. Individuelles Festlegen der ugriffs- und Bearbeitungsrechte von Adressen in drei Optionen (öffentlich, benutzersensitiv, privat) zur icherstellung des Datenschutzes. Kommunikationsunterstützung mit dem Instant-Messaging-Dienst kype in CA genesisworld durch Eintragung einer kype-id im Datensatzfenster der Adresse. Adress-Identitäten Verbinden unterschiedlicher Identitäten bzw. Rollen einer natürlichen erson. Konfigurieren ie Ihr u individuelles Cockpit, für schnellen ugriff auf alle relevanten Informationen. 44 CA genesisworld

5 360 -icht auf Kundeninformationen Kundenakte trukturierte und chronologische Darstellung aller Einträge zu einer Adresse wie z. B. Anzeige von archivierten s, Terminen, Dokumenten oder Verkaufschancen. Kundencockpit emantische Bedeutung von Verknüpfungen elektive Darstellung verknüpfter Informationen uch- und Filtermöglichkeiten uch- und Filtermöglichkeiten unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen Optimierte Ansicht zur schnellen Einsicht des aktuellen tatus und entscheidender Informationen beim Kunden im Detail. uweisung von Beziehungen zwischen Datensätzen mittels Rückgriff auf definierte Werte wie z. B. Darstellung von Beziehungen zwischen Kunden, Mitbewerbern und Hauptansprechpartnern innerhalb einer Verkaufschance. Umfangreiche Filtermöglichkeiten zur selektiven Darstellung verknüpfter Daten zu einem Kunden wie z. B. offene Verkaufschancen. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes und seiner zusätzlich verknüpften Informationen wie z. B. alle Kunden mit offenen Verkaufschancen, bei denen noch nicht telefonisch nachgefasst wurde. Benutzerspezifische Konfiguration ugriff auf nur jene Daten, die für den Anwender wichtig sind. Daten gezielt finden CA martearch Intelligente Livesuche mit personalisierter Ergebnisliste, sortiert nach ihrer Relevanz. Globale uche uch- und Filtermöglichkeiten honetische uche Komplexe uchanfragen uche in allen Datensatz-Typen wie z. B. Adressen, Dokumenten, Terminen oder archivierten s. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes. Vereinfachung der uche nach Adressen auf Basis phonetischer Ähnlichkeiten wie z. B. uche nach Mayer liefert Ergebnisse für Maier und Meier. Komplexe uchanfragen durch Filterbedingungen, Klammerregeln, Und/Oder -Bedingungen und Größer/Kleiner/Gleich -Bedingungen. uch- und Filtermöglichkeiten unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen uche in der Akte Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes und seiner zusätzlich verknüpften Informationen wie z. B. alle Kunden mit offenen Verkaufschancen, bei denen noch nicht telefonisch nachgefasst wurde. Durchsuchen der Akteneinträge nach bestimmten Vorgaben wie z. B. im Feld tichwort der Aktenansicht. Die intelligente uche CA martearch findet trotz chreibfehler relevante Ergebnisse blitzschnell. u CA genesisworld 5

6 Dokumente managen und individuell kommunizieren Dokumente Dokumentenvielfalt Microsoft Office -chnittstelle tandard-vorlagen ersonalisierte Vorlagen im Corporate Design ersonalisierte erien-kommunikation Verwaltung von Dokumenten in beliebigen Formaten wie z. B. DF, Bilder-, Microsoft Office- oder CAD-Dateien. Flexible chnittstelle zur Erstellung und Änderung von Dokumenten direkt in Microsoft Office. tandardisierte Vorlagen wie Briefe, Faxe und s zur schnellen erien-kommunikation. ersonalisierbare Vorlagen wie Briefe, Faxe und s zur Corporate Design-konformen erien-kommunikation. Erstellung und Versand personalisierter erien-briefe, -Faxe und - s mit Feldvariablen, eriendruckfeldern und Anlagen. peichern als Favoriten peicherung viel genutzter Dokumenten-Vorlagen als Favoriten. Internationale Adressformate Unterstützung landestypischer Anschriftformate in erien-briefen. Versionierung peichern vorheriger Dokumenten-Versionen mit detaillierter Kommentarfunktion. Archivierung Einfache Archivierung vorhandener externer Dateien per Drag & Drop. Datei zum Bearbeiten oder zum Lesen öffnen Dokumentensperre Öffnen von Dateien im chreibmodus zum Bearbeiten von Dokumenten oder im schreibgeschützten Lesemodus. Anzeige des Benutzers, der gerade ein Dokument bearbeitet, zur icherstellung eines überschneidungsfreien Editierens. Kategorisierung von Dokumenten Einordnung von Dokumenten in Kategorien wie z. B. Angebot, rotokoll oder Bericht. Volltextsuche Unterstützung der Volltextsuche über Dokumenteninhalte. Verknüpfung Verknüpfung von Dokumenten mit jedem beliebigen Datensatz wie z. B. einer Adresse oder einem Termin. DM-Anbindung Flexible Anbindung externer Dokumentenmanagement- und Archivsysteme. ER-Anbindung s Anbindung an externe -Clients Flexible Anbindung an ER-ysteme zum Abgleich von Belegen, rodukten und Adressen. Anbindung an externe Clients wie z. B. Microsoft Outlook, Thunderbird oder Lotus Notes zur Archivierung von s. Eigener -Client Optionale Nutzung des integrierten -Clients von CA genesisworld. On-/Offline-Betrieb Online- und Offline-ugriff auf s im CA genesisworld -Client. endestatus Anzeige über aktuellen Fortschritt bei Versand von erien- s. Archivierung Regeln für s Verknüpfung Individuelle Archivierung von s oder mithilfe von Vorlagen zum automatischen etzen der korrekten Verknüpfungen und Teilnehmer. Einrichten von Regeln zum automatischen Verschieben oder Archivieren in definierte Ordner. Automatische Verknüpfung von s mit zugehörigen Adressen und weiteren Datensatz-Typen. Versand aus Adressen Direktes Versenden von s aus der Adresse heraus. eitversetztes enden eitversetztes Versenden von erien- s. 66 CA genesisworld

7 erverseitige Archivierung Unterstützung internationaler chriftzeichen Archivierung von s unabhängig vom genutzten -Client oder von der Hardware wie z. B. Tablets. Korrekte Darstellung von chriftzeichen aller prachen in allen Feldern. ignaturen Einstellen globaler und individueller ignaturen. Briefanrede Einsatz vordefinierter Briefanreden. Rechtschreibprüfung Automatische Überprüfung der Rechtschreibung. Abwesenheitsassistent Definition von Abwesenheitsnachrichten mithilfe eines Assistenten. xrm- Erstellung und ersonalisierung von s unter Berücksichtigung relevanter Informationen aus unterschiedlichen Quellen, z. B. Veranstaltungen, Verkaufschancen, Telefonaten oder Anfragen. Telefonie Anruferkennung Erkennung eingehender Anrufer mit Namen und Adresse mit automatischer Öffnung der Adresse oder Telefonnotiz (CTI). Wahlhilfe chnellwahlmöglichkeit direkt aus der Adressmaske (CTI). Informationen über Anrufer Automatische Datenaktualisierung Anzeige relevanter Informationen zum Anrufer vor Entgegennahme des Telefonats (CTI). Automatische Aktualisierung der Eckdaten in der Adresse wie z. B. Gesprächsteilnehmer, Beginn oder Ende und Dauer des Telefonats (CTI). rotokollierung von Anrufen Erstellung von Gesprächsprotokollen und Listen mit verpassten Anrufen (CTI). Telefonnotiz Dokumentation der Gesprächsinhalte mittels Telefonnotizen. Automatische Verknüpfung Automatische Verknüpfung der Telefonnotiz mit Gesprächsteilnehmer. Telefontermine lanung von Telefonaten als eigener Datensatz und Darstellung im Kalender. Benachrichtigungs- und Aktionsdienste Individuelle Benachrichtigungen Frei definierbare Regeln zur automatischen Benachrichtigung wie z. B. bei Dokumentenänderung. Workflow-Unterstützung Automatisches Auslösen von Folgeaktionen bei Initialaktionen wie z. B. Begrüßungs- bei Neukundengewinnung oder Anlage neuer Datensätze. Ausführungszeitraum rimärverknüpfung von Benachrichtigungen Benachrichtigungen bei Adressänderung Berücksichtigung der Verknüpfungsarten Angabe eines detaillierten Ausführungszeitraums pro Regel wie z. B. Tag oder Ausführung innerhalb eines eitfensters. Automatische Archivierung von Benachrichtigungen inkl. etzen der rimärverknüpfung. Benachrichtigung bei Änderungen in Adressen mit Archivierung der Benachrichtigung. Berücksichtigung der Verknüpfungsarten im Benachrichtigungs- und Aktionsdienst. Intranet und Unternehmensportal Unternehmensinformationen Anzeige verschiedener Rubriken wie z. B. Unternehmensbereiche. Mitarbeitergalerie Anzeige der Mitarbeitergalerie und -fähigkeiten. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 7

8 chwarzes Brett und Diskussionsforen Abbildung von rozessen und Workflows ersönliche tartseite Telefonliste Unternehmensweiter, abteilungs-, gruppen- oder projektbezogener Themenaustausch. Technische Abbildung von rozessen zur schnellen Bearbeitung wie z. B. automatisches Anlegen einer Aufgabe bei Einstellung einer IT-upportanfrage. Definition der individuellen tartseite mit Bausteinen wie z. B. Meine Termine heute, Nachrichten- Ticker, persönliche Favoriten oder Benachrichtigungen. Telefonliste der Mitarbeiter mit uchfunktionen und direktem ugriff auf die individuelle Mitarbeiterseite. uständigkeitssuche Gezielte uche nach Mitarbeitern mit bestimmten uständig- oder Fähigkeiten. Unternehmens- und Abteilungstermine ugriff auf freigegebene Kalender anderer Abteilungen oder des gesamten Unternehmens. Geburtstagslisten Geburtstagslisten mit aktiver Benachrichtigung auf der tartseite. Wissens- und Informationsdatenbank Organigramm Urlaubsverwaltung Urlaubskalender und -listen Fehlzeiten-/ Abwesenheitsverwaltung Online-Formulare Checklisten Terminkalender trukturierte Ablage wichtiger Dokumente und Informationen mit einfachen uch- und ugriffsmöglichkeiten. Übersichtliche Darstellung der Unternehmenshierarchie mit direkter Kontaktmöglichkeit. tellen von Urlaubsanträgen, Urlaubsgenehmigung vom jeweiligen Vorgesetzten und Verwaltung von Urlaubskontingenten. Übersichtliche Darstellung der vergangenen, genehmigten, abgelehnten und geplanten Urlaube. flege von Fehlzeiten, übersichtliche Darstellung und Auswertungsmöglichkeiten. ugriff auf Online-Formulare wie z. B. Verbesserungsvorschläge und Erstellung eigener Online-Formulare mittels eines integrierten Formulardesigners. Integrierte und individuell gestaltbare Checklisten für Vorbereitung und lanung wie z. B. von Messen oder Geschäftsreisen. ersönlicher Kalender mit Überschneidungswarnung bei Konflikten mit anderen Terminen. Teamkalender ugriff auf die freigegebenen Kalender anderer Mitarbeiter und Gruppen. Ressourcenkalender ugriff auf die freigegebenen Kalender von Ressourcen. Ressourcenverwaltung Verwaltung von Ressourcen wie z. B. Besprechungsräume oder Firmenwagen. ammelmappen Bündelung wichtiger Dokumente zu einem rojekt in einer Akte. rojektüberblick rojekt-homepage mit zugeordneten Informationen wie z. B. Mitarbeiter, Termine, Dokumente oder Aufgaben. Aufgabenmanagement Verwaltung eigener Aufgaben und Delegation von Aufgaben. Dokumentenmanagement trukturierte Ablage und Veröffentlichung jeder Art von Dokumenten. Adressmanagement Verwaltung von Firmen, Ansprechpartnern und Einzelkontakten. Automatische Benachrichtigungen Benachrichtigung bei wichtigen Neuerungen oder Änderungen wie neuer Termin oder delegierte Aufgabe. Kalender sichten und Termine planen Kalender ersönlicher Kalender Individueller Kalender mit öffentlichen, vertraulichen und persönlichen Terminen. 88 CA genesisworld

9 Teamkalender Anzeige mehrerer ersonen in einem Kalender zur schnellen Übersicht freier eiten. Urlaubskalender Berücksichtigung und Darstellung von Urlauben. Fremdansicht Einsicht in Kalender von anderen Anwendern. Tages-/Wochen-/Monatsansicht Darstellung des Kalenders in Form einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht. Ressourcenkalender Anzeige von Ressourcen wie z. B. Besprechungsräume, Firmenwagen oder Beamer. Feiertage Anzeige und Berücksichtigung von Feiertagen. Vorgänge Anlegen von Terminen Darstellung von Vorgängen wie z. B. Teilprojektschritte, Telefonate und Urlaube im Kalender. Einfaches Anlegen von Terminen direkt im Kalender sowie automatische Übernahme der relevanten Teilnehmer. ugriffsrechte Berücksichtigung spezieller Rechtestufen zur Einsicht in freie oder geblockte eiten. Aufgabenliste Anzeige von aktuellen Aufgaben im Kalender. Termine Öffentliche Termine Kennzeichnung von Terminen als öffentlich, d. h. für alle Mitarbeiter zugänglich. Vollzugriff auf Termine Dritter ersönliche Termine Vertrauliche Termine Einsicht in Termine Dritter ohne eigene Teilnahme. Voraussetzung ist die jeweilige Rechtevergabe. Kennzeichnung von Terminen als persönlich. ersönliche Termine sind ausschließlich von Teilnehmern sichtbar. Kennzeichnung von Terminen als vertraulich. Vertrauliche Besprechungen können nur von autorisierten Nutzern eingesehen werden. Außer Haus -Termine Kennzeichnung von Terminen als außer Haus. Ganztägige Ereignisse Aktivieren der Option Ganztätig, wenn ein Ereignis für den ganzen Tag geplant ist. Wiederholungs- und erientermine Automatische Terminverschiebung Benachrichtigungsdienst Anlegen von Wiederholungs- und erienterminen im täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Turnus. Automatisches Verschieben von erien-terminen bei Konflikten mit Wochenenden oder Feiertagen. Benachrichtigung kurz vor Ablauf von erien-terminen, beim Anlegen neuer und geänderter Termine sowie beim Löschen von Terminen. Alarmfunktion Individuell einstellbare Alarmierungen für die jeweiligen Teilnehmer. Überschneidungswarnungen Ausgabe einer Überschneidungswarnung bei doppelter Teilnehmer- oder Ressourcen-Buchung wie z. B. Beamer oder oolwagen. Terminverschiebung Einfache Terminverschiebung per Drag & Drop. Assistent zur Terminsuche uche freier Termine für einen oder mehrere Teilnehmer unter Berücksichtigung von eit, Ort, Dauer, Ressourcen und Überschneidungshinweis. Delegieren von Terminen Anlegen von Terminen für dritte ersonen. lanner-grafik Verknüpfungen Übersichtliche Anzeige mehrtägiger Termine wie z. B. von Geschäftsreisen, Messen oder Urlauben in Balkenform. Verknüpfung von Terminen mit allen relevanten Datensätzen wie z. B. Dokumente, Adressen oder rojekte. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 9

10 Termine mit icalendar- Unterstützung Datensynchronisation mit Microsoft Lösungen Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Einladung an externe Teilnehmer zu einem gemeinsamen Termin, sowie Reagieren auf externe Termineinladungen von z. B. Kunden. Terminabgleich mit Microsoft Exchange/Microsoft Outlook. Unidirektionale ynchronisation mit mobilen Endgeräten. Bidirektionale ynchronisation mit mobilen Endgeräten. Livezugriff auf Termine ugriff auf Termine in Echtzeit über mobile Endgeräte. Aufgaben planen und delegieren Aufgaben Listen-Übersicht entrale Verwaltung aller in Bearbeitung befindlichen oder erledigten Aufgaben als Einzel-, Wiederholungs- oder Teamaufgabe. Darstellung von Aufgaben in frei definierbarer Listenform mit beliebiger ortierung wie z. B. nach tichwort, riorität oder Fälligkeit. uweisung von Verantwortlichkeiten Hinterlegung eines Verantwortlichen zur Bearbeitung der angelegten Aufgabe. Eingabehilfe weistufige Eingabehilfe in Form von Typ einer Aufgabe (z. B. upport ) und tatus (z. B. in Bearbeitung ) mit dynamischen flichtfelddefinitionen. chieben von Aufgaben Automatisches chieben der Aufgabe bei Nicht-Erledigung. Terminieren von Aufgaben Terminieren einer Aufgabe durch Wiedervorlage. Alarmfunktion Automatischer Alarm bei Fälligkeit der Aufgabe. Delegieren von Aufgaben Anlegen von Aufgaben für andere Mitarbeiter mit Nachverfolgung. Benachrichtigungsdienst Benachrichtigung bei neu angelegten Aufgaben oder Erhalt einer delegierten Aufgabe. riorisierung riorisierung der Aufgaben nach A, B oder C. Bearbeitungsdauer lanung der Bearbeitungsdauer in Geschätzt, oll und Ist. Bearbeitungsstatus Anzeige des Bearbeitungsstatus als Fortschrittsstatus und in rozent. Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Unidirektionale ynchronisation mit mobilen Endgeräten. Bidirektionale ynchronisation mit mobilen Endgeräten. Workflow-Unterstützung Automatische Erzeugung von Aufgaben als Folgeaktion auf definierte Ereignisse. Reports auswerten und Forecasts erstellen Vordefinierte Berichtsvorlagen Unternehmensweite Cockpitansichten Datensatzspezifische Cockpitansichten Export von Daten im Textformat ugriff auf Berichtsvorlagen für die übersichtliche Darstellung von Daten als DF-Datei. Definition unternehmensweiter Cockpitansichten für den Überblick auf alle relevanten Daten. Darstellung aller relevanten Daten des aktuellen Datensatzes inklusive der verknüpften Informationen. Unterstützung des Datenexports im csv-format für die Weiterverarbeitung in Drittprogrammen CA genesisworld

11 Gruppierung von Daten Interaktive Gruppierung von Daten in Listen. Definition eigener Berichtsvorlagen Definition weiterer Berichtsvorlagen für die übersichtliche Darstellung von Daten. Reportansichten Übergreifende Auswertungen Terminierte Berichte Kundencockpit rojektcockpit Darstellung als ivot-tabelle Darstellung von Kennzahlen in mehrstufig gruppierbaren Wertetabellen oder grafischen Diagrammen. Erstellung mehrdimensionaler, komplexer Auswertungen über mehrere Datensatz-Typen unter Berücksichtigung verknüpfter Datensätze. Erstellung von Berichten auf Basis bestehender Berichtsvorlagen in definierten eitintervallen mit automatischer usendung. Übersichtliche Aufbereitung definierter Daten wie z. B. Umsatzdaten, Reklamationen oder eingesetzte rodukte, speziell zu einem Kunden. rojektbezogene und übersichtliche Aufbereitung definierter Daten wie z. B. Umsatzdaten, Reklamationen oder eingesetzte rodukte. Aggregierte Darstellung von Werten mittels ivot-tabellen mit wahlweiser Darstellung der Werte als umme, Minimum, Maximum oder Durchschnitt. Crystal Reports Anbindung an Crystal Reports. Archivierung Direkte Archivierung der Auswertungen im Dokumentenarchiv. ales ipeline Forecast Datenexport von Ergebnissen Grafische uordnung der erwarteten Umsätze zu einzelnen hasen des Verkaufsprozesses. Vielfältige Auswertungsmöglichkeiten von Verkaufschancen wie z. B. nach Vertriebsgebiet oder Verkäufer. Vielfältige Exportmöglichkeiten der Ergebnisse zur Weiterbearbeitung oder Darstellung der Daten in anderen ystemen wie z. B. Microsoft Access oder Business Intelligence Tools. Datenstrukturen definieren Administration und Anpassung Anpassung ohne rogrammierkenntnisse Anpassung der Datenstruktur Erstellung und Verwaltung zentraler, unternehmensweiter Vorgaben durch die Administration in der Management Konsole über Oberflächen ohne rogrammier- oder kriptsprachen. Berücksichtigung spezieller unternehmerischer Anforderungen wie z. B. Anlegen neuer Felder, Eingabe- und Auswahlhilfen oder Ansichten. Erweiterbarkeit der Oberflächen latzierung von bis zu zehn weiteren Feldern pro Datensatz-Typ auf der Oberfläche. Individualisierung von Oberflächen Eigene Datensatz-Typen Umfangreiche Möglichkeiten der firmenindividuellen Gestaltung eines Datensatz-Typs im Desktop Client, wie z. B. weitere Register, latzierung weiterer Felder, automatische Berechnung mithilfe von Formelfeldern oder freie latzierung verknüpfter Informationen. Anlegen eigener, firmenspezifischer Datensatz-Typen, gleichberechtigt zu den ausgelieferten Datensatz-Typen wie z. B. Aufgaben. Mehrsprachige Bezeichnungen Hinterlegung von mehrsprachigen Bezeichnungen für Eingabehilfen und Felder. Dynamische Formelfelder entrale Benutzervorgaben Individuelle Benutzerkonten für Mitarbeiter Ergebnisfelder für mathematische Berechnungen oder Texte, dynamische teuerung von Eingabehilfen. Festlegen von Filtern, Gruppierungen oder ugriffsrechten nach zentralen Vorgaben wie z. B. für Teamkalender und auf Benutzerebene. Automatische Erstellung von Benutzerkonten für neue Mitarbeiter mit individuellen Rechten und Einstellungen. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 11

12 Datenschutz chutz vor unerlaubtem ugriff auf Daten wie z. B. unautorisiertem Datenexport. ystemnachrichten Veröffentlichung von ystemnachrichten nach Anmeldung, z. B. zur Ankündigung von Wartungsfenstern. Anwenderspezifische Einstellungen Individuelles Cockpit Individuell konfigurierbare tartseite durch Anwender. Individueller Navigator Filteransichten entraler Navigator Individuelle Navigatoren für einzelne Mitarbeiter mit Anzeige von Ordnern und Ansichten in Baumstruktur. Einrichtung und peicherung individueller Datenfilter in Ansichten für schnellen ugriff. entrale Navigatoren für Unternehmensbereiche oder Abteilungen mit Anzeige von Ordnern und Ansichten in Baumstruktur. Technische Flexibilität nutzen Automatische oftware-verteilung Installation von CA genesisworld, oftware-updates, Add-Ins und Modulen über automatische oftware-verteilung. Mandantenfähigkeit ugriff auf unterschiedliche Datenbanken. Wartungscenter Intelligente Datenbankpflege durch manuell definierbare Bereinigungsläufe. Optimale erverauslastung Automatische Lastverteilung zur teuerung der optimalen Auslastung mehrerer CA genesisworld-applikationsserver. LDA-Anbindung ugriff auf Adressen aus CA genesisworld über LDA in Microsoft Exchange. Unicode und Adressformate eitzonenfähigkeit rimärverknüpfungen Anbindung von Drittapplikationen Korrekte Anzeige internationaler chriftzeichen und Darstellung der Anschriften in passendem Adressformat. Anzeige von länderübergreifenden Aktivitäten wie z. B. Termine, Aufgaben, Urlaube und Telefonate in der Tages- und Wochenansicht der jeweiligen verwendeten eitzone. Hierarchische Verknüpfungen zur direkten uordnung aller rojektdaten zu Adressen. Dateneinbindung und -abgleich beliebiger Drittapplikationen in CA genesisworld. CA genesisworld mit Anbindungen und chnittstellen erweitern Anbindung Microsoft Exchange mit Microsoft Outlook Microsoft Outlook als tandard -Client Add-In Microsoft Outlook Archivierung von s Verknüpfung von s Optionale Verwendung von Microsoft Outlook als -Client für CA genesisworld. Mithilfe des Add-In Microsoft Outlook kann direkt in Microsoft Outlook auf Informationen von CA genesisworld zugegriffen werden. CRM-Daten des Gesprächspartners inklusive Kundenakte werden automatisch angezeigt. Manuelle oder automatische Archivierung von s als Termin, Aufgabe, Dokument oder . Automatische Verknüpfung von s mit Adressen der Empfänger und/oder Absender. LDA-Anbindung ugriff auf Adressen aus CA genesisworld über LDA in Microsoft Exchange. Gemeinsamer Adressbestand ynchronisation von Adressen zwischen Microsoft Exchange und CA genesisworld. Terminsynchronisation ynchronisation von Terminen zwischen Microsoft Exchange und CA genesisworld CA genesisworld

13 Integration von Warenwirtschaft und Enterprise Ressource lanning (ER) Automatischer Datenabgleich Bidirektionale Datensynchronisation Automatische Adressverknüpfung roduktkataloge Abgleich der Daten aus CA genesisworld mit Informationen aus der Warenwirtschaft wie z. B. mit Belegen, offenen osten, erworbenen rodukten oder Liefersperren. Änderung und Erfassung der Daten für Adressen und rojekte sowohl im ER-ystem als auch in CA genesisworld mit automatischer Datensynchronisation. Verknüpfung von Adressen mit rodukten und Belegen, sowie Anzeige von usatzinformationen aus dem ER-ystem für umfangreiche Auswertungen. Darstellung von roduktgruppen und rodukten als HTML-eiten in Katalogen mit ausgewählten Kennzeichen und Grafiken mit einfachen Export-Möglichkeiten. Datenqualität und -anreicherung Dublettenbereinigung Dublettenprüfung über gesamten Adressbestand mit anschließender Dublettenbereinigung. Adressprüfung rüfung auf postalische Korrektheit u.v.m. Anreicherung von Unternehmensdaten * Erkennung und Korrektur von Risikoadressen * Anbindung an Unternehmensverzeichnis.org zur Aktualisierung und Anreicherung von Unternehmensdaten mit z. B. Bonitätsinformationen, Bilanzen oder Branchencodes. rüfung auf fehlerhafte Adressen und optionale Korrektur oder Ergänzung der Adressen mit Adressdienstleistern. rofessionelles -Marketing ersonalisierte ings ohne rogrammierkenntnisse ersonalisierte xrm- ings Qualitätsprüfung Adressprüfung vor Versand Verwaltung von An- und Abmeldungen Erfolgskontrolle Erstellung und ersonalisierung von ings im HTML-Format ohne rogrammierkenntnisse für ausgewählte Kundengruppen mit Inxmail rofessional. Erstellung und ersonalisierung von ings unter Berücksichtigung relevanter Informationen aus unterschiedlichen Quellen, z.b. Veranstaltungen, Verkaufschancen, Telefonaten oder Anfragen. Qualitätskontrolle wie z. B. auf fehlerhafte Links, Einrichtung eines Testversands und Definition eines Freigabeprozesses vor dem Versand des ings. rüfung auf Korrektheit der -Adresse und auf eine mögliche Abmeldung der Adresse von dem dazugehörigen Verteiler bei Übertragung der Verteiler von CA genesisworld an Inxmail rofessional. Erfassung von An- und Abmeldungen von Newslettern und Berücksichtigung bei zukünftigem Versand. Umfangreiche Auswertungen über Öffnungs-, Klick- oder Abmelderaten und visuelle Darstellung des ingerfolgs. Automatische Archivierung Archivierung der versendeten ings in der Empfängerakte. Anbindung an TYO3-Webseiten Veröffentlichung von Daten Datenübertragung Anpassung an Corporate Design Möglichkeit zur direkten Veröffentlichung sämtlicher Daten aus CA genesisworld auf Webseiten wie z. B. Veranstaltungen oder Termine. Direkte Übertragung von Dateneingaben auf Webseiten nach CA genesisworld wie z. B. Adressdaten bei Veranstaltungsanmeldungen. Individuelle Webseitendarstellung der übertragenen Daten im firmeneigenen Corporate Design. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. * Unter Umständen fallen zusätzliche Kosten für die Qualifizierung an. CA genesisworld 13

14 Funktionen für das Management Reports und Berichte einfach erstellen Auswertungen und Berichte Automatische und aktuelle usammenstellung jeglicher Berichtarten. Vorlagen und Anzeigeformate Erstellung kontextabhängiger Vorlagen. Übersichtliche Anzeigeformate von Berichten wie z. B. in Form von Tabellen, Grafiken und Diagrammen. Vorschau Übersichtliche Berichtvorschau zur Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur. Auswertungsintervalle Auswertungen in vorgegebenen eitintervallen. Automatischer Versand Auswertungen über ivot-tabelle eitgesteuerter Versand wie z. B. automatischer Versand eines Wochenberichts am Freitag, an einen definierten ersonenkreis. Übersichtliche Darstellung mehrdimensionaler, komplexer Auswertungen mittels ivot-tabellen. Datenänderungen überwachen und Workflows definieren Datenbestandsüberwachung -Benachrichtigung Auslösen von Einzel-Aktionen Definition von Benachrichtigungsregeln bei jeglichen Änderungen innerhalb der Datenbank. Abonnieren von -Benachrichtigungen bei Anlegen oder Ändern von Datensätzen und Verknüpfungen oder nach definierten eiträumen. Definition von Regeln für einzelne Aktionen bei Änderungen oder Fristüberschreitungen von bestimmten Datensätzen. Funktionen für den Vertrieb Vertriebsprozesse steuern und optimieren Kundenakte Kontaktbericht Verkaufschancen ystematischer Vertrieb Unterstützung von Vertriebshierarchien Abbildung von Vertriebsstrukturen Abbildung von Vertriebsgebieten Archivierung aller Dokumente und Korrespondenz mit einem Kunden in der jeweiligen Kundenakte. Datensatz-Typ für die schnelle Datenerfassung direkt bei Kontaktaufnahme eines Interessenten zur anschließenden Adressqualifizierung mit der Möglichkeit zur Umwandlung in eine Verkaufschance. Abbildung des gesamten Vertriebsprozesses (Lead-Erfassung, Angebotsphase, Abschluss und After ales). Definition von Vertriebsprozessen, Kriterienkatalogen und der Abbildung des gesamten Vertriebsprozesses wie z. B. mithilfe einer ales ipeline. Freie Definition von bis zu drei Vertriebshierarchien wie z. B. nach geografischen oder personellen Aspekten. Erweiterung der Verkaufschancen um hierarchisch abbildbare Vertriebsstrukturen und -methoden wie z. B. Definition von Aktivitäten und Meilensteinen. Hierarchische Abbildung von Vertriebsgebieten mit einer Gliederungstiefe von bis zu drei Ebenen wie z. B. Europa, Deutschland und üddeutschland. Umkreissuche Anzeige und gezielte elektion von Adressen innerhalb eines vorgegebenen Radius. Definition von Vertriebsschritten Angebotserzeugung Definition von Vertriebsschritten wie z. B. durch Nächste Aktivität, das zeitnahe Aktionen anzeigt wie ein Telefonat, Termin oder Rückruf. Automatisches Erzeugen von Angeboten mit Berücksichtigung von Optionen, roduktalternativen, reisen und Rabatten CA genesisworld

15 Angebotskonfigurator Angebotsdokumentation Optionale ositionen roduktkonfigurator roduktvarianten Belegerstellung Automatisches Erzeugen von Angeboten mit Berücksichtigung von reisen und Rabatten. Erstellung und Dokumentation eines Gesamtangebots mit Anschreiben, Detailinformationen zum rodukt oder Vorschlägen zur Finanzierung. Möglichkeit zur Erfassung von optionalen Angebotspositionen. Unterstützt bei der Erstellung von Verkaufsangeboten. Konfiguration von rodukten auf Basis der erfassten roduktvarianten, Bauteile und reise. icherstellung der Kombinierbarkeit von roduktbestandteilen durch Hinterlegung von (technischen) Regeln. Erstellen von Belegtypen wie z. B. Angebote, Aufträge, Rechnungen oder Gutschriften aus Adressen, Verkaufschancen oder rojekten. Definition von Kriterienkatalogen Erstellung frei definierbarer Kriterienkataloge wie z. B. zur Bewertung von Leads. Interaktive ales ipeline Abschlusswahrscheinlichkeit tärken- und chwächen-analyse Mitbewerber- und Ansprechpartnergewichtung Interaktive Darstellungsvarianten der ales ipeline mit Filterung nach Erstkontakten, Angeboten, Vertragsabschlüssen. Bewertung von otentialen durch automatische Berechnung der Abschlusswahrscheinlichkeit. Analysemöglichkeit zur Identifikation der profitabelsten Kunden und Interessenten sowie zur Vorhersage von Umsätzen. Wettbewerber-Betrachtung anhand der Gewichtung und Bewertung von Mitbewerbern und Ansprechpartnern. reis- und Rabattlisten Hinterlegung von reis- und Rabattlisten für rodukte. Deckungsbeiträge Geomarketing Benachrichtigungs- und Aktionsdienst ER-chnittstelle Unterstützung bei der Berechnung von Deckungsbeiträgen in den Verkaufschancen. Darstellung sämtlicher Datensatz-Typen wie z. B. alle offenen Verkaufschancen in Karten als Heatmaps. Individuell einstellbare Benachrichtigungen wie z. B. enden einer Information an den Innendienst, bei Ergänzung der Kundenakte durch Außendienst. chnittstelle zu ER-ystemen und ugriff auf Rechnungen, Lieferscheine oder Angebote direkt aus CA genesisworld ohne Applikationswechsel. Adressabgleich Automatischer Abgleich von Adressen zwischen CRM- und ER-Anwendung. uch- und Filtermöglichkeiten Reporting Messung emotionaler Kundenbindung Kundencluster Einfache Belegerstellung ohne ER Optionale ositionen uch- und Filtermöglichkeiten uch- und Filtermöglichkeiten über alle Felder, Verwaltung von roduktpositionen, Mitbewerbern, Ansprechpartnern, etc. Reporting auf Basis des gesamten Datenbestands wie z. B. Auswertung aller angelegten Verkaufschancen der letzten Quartale. Ermittlung der emotionalen Bindung mittels fan!-indikator und Abfrage der Gesamtzufriedenheit der Kunden. Einteilung der Kunden in fünf Gruppen anhand ihrer emotionalen Verbundenheit auf wissenschaftlicher Grundlage des forum! Fanportfolios. Erfassen von Belegen wie z. B. Angebote, Rechnungen oder Gutschriften zu Adressen, Verkaufschancen und rojekten. Möglichkeit zur Erfassung von optionalen Angebotspositionen. Unterstützt bei der Erstellung von Verkaufsangeboten. uch- und Filtermöglichkeiten, z. B. über alle Felder, Verwaltung von roduktposition, Mitbewerbern und Ansprechpartnern. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 15

16 Funktionen für das Marketing Kampagnen planen, durchführen und bewerten ielgruppenauswahl und Verteiler Verknüpfungssuche Erlaubte und bevorzugte Kontaktart ersonalisierte erienkommunikation usammenstellung spezifischer ielgruppen in Verteilern auf Basis der zentralen Adressdatenbank mithilfe vielfältiger uch- und Filterfunktionen. Adresssuche unter Berücksichtigung von verknüpften Datensätzen zur Erhöhung der ielgruppengenauigkeit. Automatische Berücksichtigung der erlaubten und bevorzugten Kontaktart vor Kontaktaufnahme bzw. Versand der erien-kommunikation zur Datenschutzeinhaltung. HTML-Vorlagen und Kampagnenassistent für personalisierte erienkommunikation über , Brief, Fax und Telefon. Kommunikationsvorlagen Rückgriff auf vordefinierte oder individuelle Vorlagen für erien-kommunikation. -Kampagnen und Newsletter Mehrstufige Kampagnen tatus der Kampagne Dokumentation der Kampagnen Dokumentation der Kundenreaktion Budgetplanung Umgang mit falschen Adressen und Bounces Auswertung Veranstaltungsmanagement Anbindung an Inxmail für leistungsstarkes - und ermission-marketing mit umfassenden ad-hoc Auswertungsmöglichkeiten für Folgekampagnen. teuerung, Durchführung und Auswertung mehrstufiger Kampagnen über verschiedene Kommunikationskanäle mittels grafischen Kampagnen- Designers. Beschreibung des ustands und des Fortschritts einer Kampagne wie z. B. geplant, aktiv, abgeschlossen. Archivierung aller Informationen innerhalb der Kampagne wie z. B. angeschriebene Adressen, versendete ings, Telefonate und Dokumente. Dokumentation von ausstehenden oder erfolgten Kundenreaktionen in der Kampagne oder direkt im Datensatzfenster der Adresse oder des Telefonats. Hinterlegung eines Budgets pro Kampagne. Angabe von Kosten und Umsätzen bei durchgeführten Aktionen und eingesetzten Medien. Kennzeichnung von falschen Adressen innerhalb einer Kampagne zur Verbesserung der Datenqualität. Auswertung der ingkampagnen unter Berücksichtigung eingesetzter Marketingbudgets zur Erfolgsmessung. Veranstaltungsplanung mit Raummanagement, Einladungsorganisation und Auswertungen. Teilnahmebeschränkungen möglich, Teilnehmerregistrierung via personalisierter erien- s und Anmeldelink. Funktionen für rojektmanagement und ervice rojekte planen rojektübersicht tatusübersicht Übersichtliche Darstellung aller zum rojekt gehörenden Daten wie z. B. Termine, Aufgaben, Unterlagen und Telefonnotizen. Übersicht der zu erledigenden, noch in Bearbeitung befindlichen und kritischen rojekte oder Meilensteine und Anzeige des Gesamtstatus im Ampelformat (grün, gelb, rot) CA genesisworld

17 Individuelle rojektpläne Ressourcenplanung eit- und pesen-erfassung Erstellen von rojektplänen für z. B. Kundenprojekte, roduktentwicklung, Messevorbereitung mit Vorgänger-/Nachfolger-Abhängigkeiten und uweisung von Verantwortlichkeiten und ach-ressourcen. lanung der Mitarbeiter-Aufwände, Fähigkeitsmanagement und Übersicht der Auslastung und Verfügbarkeit. eiterfassung auf Kunden-, rojekt- und Vorgangsebene sowie pesenerfassung mit integrierten Funktionen für Belege, Tagesspesen und Fahrtkosten. Angebots- und Auftragsmanagement Erzeugung von Angeboten aus dem roduktkatalog und ER-Belegen per Mausklick. rojekt-controlling Auswertung aller eiterfassungen, pesen und Fremdleistungen mit anschließendem Abgleich mit der Budgetplanung. Microsoft roject-chnittstelle Integration von Microsoft roject und Open Workbench. ervice und upport optimieren Erfassung von upportanfragen Bearbeitung von upportanfragen Kalkulation der erviceaufwände FAQ-Management erviceportal upportberechtigungen Erfassung von upportanfragen über unterschiedliche Kanäle. Regelgesteuerte interne und externe Benachrichtigungen wie z. B. bei Eingang neuer Anfragen. Bearbeitung von erviceanfragen vom ersten Kontakt bis zur roblemlösung mit Terminierung, uweisung von Verantwortlichen, rioritäten oder Delegation mithilfe von Troubleticket-ools. Automatische oder manuelle eiterfassung über erviceaufwände und genaue uteilung von Leistungsansprüchen pro Kunde - nachträglich oder im Hintergrund. usammenstellung bearbeiteter Troubletickets in einer FAQ-Datenbank. Veröffentlichen ausgewählter FAQ-Dokumente in einem Online-ortal. upport-ortal mit Übersicht aller Anfragen, Online-Erfassungen und FAQ-uche. Anlage neuer upporttickets durch Kunden und Einsicht über den Bearbeitungsstatus gestellter Tickets. Informationen über supportberechtigte roduktversionen und berechtigte ersonen zur Erstellung von upporttickets. Berücksichtigung von upport-perren für Firmen- bzw. Einzelkontakte. ervice Level Agreements (LA) Vertragliche icherstellung der Leistungseigenschaften wie z. B. Leistungsumfang, Reaktionszeit, Bearbeitungsgeschwindigkeit, Dokumentation der rodukteinsätze und Wartungsabrechnung. Unterstützung der Kommunikationskanäle Ticket-Management Verknüpfung von upportanfragen mit bestehenden Kommunikationskanälen wie , Telefon und erviceportal. Abbildung komplexer und unternehmensweiter Workflows zur lückenlosen Ticketerfassung und -bearbeitung. -Vorlagen Anlage und ugriff auf -Felder aus dem Ticket sowie dessen Verknüpfung. tandard-benachrichtigungen Benachrichtigung über Annahme und Bearbeitung von Anfragen sowie bei veränderten Datensätzen an den Ticketersteller und -bearbeiter. upport- -konten Einrichtung von -Konten als upport-konten im Modul Helpdesk, um bei Archivierung einer automatisch ein Ticket in CA genesisworld angelegt zu bekommen. upport-konten können Teams zugeordnet werden, sodass erzeugte Tickets durch verschiedene ersonen bearbeitet werden können. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 17

18 CA genesisworld Web Funktionen für alle Unternehmensbereiche Adressen erfassen und managen entrales Adressmanagement Abbildung beliebiger Adressen wie z. B. Unternehmens-, Kunden- und Vertriebsinformationen in einer zentralen Datenbank. Firmenkontakte Erfassung von Adressen als Firmen bzw. Organisationen. Kontakte Anzeige und Erfassen von Kontakten. Ansprechpartner Erfassung von Adressen als Kontaktpersonen einer Firma bzw. Organisation. ynchrone Feldwerte Automatische Übernahme zentraler Adressdaten von einer Firma zu Ansprechpartnern. Adressen mit Bild Einfügen von Bildern der Ansprechpartner oder des Firmenlogos. EBID (European Business Identifier)-Nummer usatz- und flichtfelder Übernahme der EBID-Nummer aus Unternehmensverzeichnis.org. flege weiterer Informationen durch usatz- und flichtfelder, z. B. Erstkontakt oder Interesse an nach Datenschutzvorgaben. Eingabehilfen Erleichterte Adresserfassung mithilfe vordefinierter Auswahlwerte. Filterfunktionen Gezieltes uchen und Filtern von Adressen nach beliebigen Adressmerkmalen. Erlaubte Kontaktart Bevorzugte Kontaktart Adress-Assistent Konsistenzprüfung ostalische Vervollständigung etzen erlaubter Kontaktarten wie z. B. , Telefon oder Brief für rechtskonformes Arbeiten. etzen der bevorzugten Kontaktart wie z. B. , Telefon oder Brief für rechtskonformes Arbeiten. Intelligente Adresserfassung aus -ignaturen, Webseiten und Dokumenten durch Copy & aste. Automatische Konsistenzprüfung der eingegebenen Werte innerhalb einer Adresse wie z. B. L zu Ort oder IBAN und BIC. Automatisches Befüllen von Anschriftsfeldern wie z. B. nach Eingabe der L automatisches Vervollständigen der zugehörigen tadt, des Bundeslands oder Teilorts in mehr als 40 europäischen Ländern. Adresssynchronisation Uni- und bidirektionale ynchronisation von Adressen mit Microsoft Exchange. Dublettenprüfung Automatische Dublettenprüfung von Adressen bei Eingabe und Änderung des Datensatzes. Lageplan Anzeige von Adressen in einer Karte. Kartendarstellung ugriffs- und Bearbeitungsrechte Anreicherung von Unternehmensdaten * Einbindung von ocial Media Informationen * Georeferenzierung und Kartenvisualisierung ausgewählter Adressen durch Einbindung von OpentreetMap-Karten. Individuelles Festlegen der ugriffs- und Bearbeitungsrechte von Adressen in drei Optionen (öffentlich, benutzersensitiv, privat) zur icherstellung des Datenschutzes. Anbindung an Unternehmensverzeichnis.org zur Aktualisierung und Anreicherung von Unternehmensdaten mit z. B. Bonitätsinformationen, Bilanzen oder Branchencodes. Anzeige von Informationen aus ocial Media wie z. B. News, Tweets und resseartikel CA genesisworld

19 360 -icht auf Kundeninformationen Kundenakte emantische Bedeutung von Verknüpfungen trukturierte und chronologische Darstellung aller Einträge zu einer Adresse wie z. B. Anzeige von archivierten s, Terminen, Dokumenten oder Verkaufschancen. uweisung von Beziehungen zwischen Datensätzen mittels Rückgriff auf definierte Werte wie z. B. Darstellung von Beziehungen zwischen Kunden, Mitbewerbern und Hauptansprechpartnern innerhalb einer Verkaufschance. Cockpit Aktuelle Informationen im Überblick. entraler Navigator Darstellung definierter Ansichten und Listen. Daten gezielt finden CA martearch Intelligente Livesuche mit personalisierter Ergebnisliste, sortiert nach ihrer Relevanz. Globale uche uche in allen Datensatz-Typen wie z. B. Adressen, Dokumenten, Terminen oder archivierten s. Detailsuche uch- und Filtermöglichkeiten honetische uche Komplexe uchanfragen Radialmenü Übersichtliche Informationsstrukturierung uch- und Filtermöglichkeiten unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen uche in der Akte Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes. Vereinfachung der uche nach Adressen auf Basis phonetischer Ähnlichkeiten wie z. B. uche nach Mayer liefert Ergebnisse für Maier und Meier. Komplexe uchanfragen durch Filterbedingungen, Klammerregeln, "Und/Oder"-Bedingungen und "Größer/Kleiner/Gleich"-Bedingungen. Kreisförmiges Menü für chnellzugriff auf datensatzrelevante weiterführende Aktionen. Anzeige von (Team-) Kalendern und Terminen mit verknüpften Adressen. Listenansichten zur trukturierung des Adressbestands wie z. B. Listeneinteilung in A-, B- und C-Kunden. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes und seiner zusätzlich verknüpften Informationen wie z. B. alle Kunden mit offenen Verkaufschancen, bei denen noch nicht telefonisch nachgefasst wurde. Durchsuchen der Akteneinträge nach bestimmten Vorgaben wie z. B. im Feld "tichwort" der Aktenansicht. Das kontextsensitive u Radialmenü garantiert einen schnellen ugriff auf relevante Funktionen. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. * Unter Umständen fallen zusätzliche Kosten für die Qualifizierung an. CA genesisworld 19

20 Dokumente managen und individuell kommunizieren Dokumente Dokumentenvielfalt Microsoft Office -chnittstelle trukturierte und chronologische Darstellung aller Einträge zu einer Adresse wie z. B. Anzeige von archivierten s, Terminen, Dokumenten oder Verkaufschancen. Flexible chnittstelle zur Erstellung und Änderung von Dokumenten direkt in Microsoft Office. tandard-vorlagen tandardisierte Vorlagen wie Briefe und Faxe zur schnellen erien-kommunikation. ersonalisierte Vorlagen im Corporate Design ersonalisierte erien-kommunikation ersonalisierbare Vorlagen wie Briefe und Faxe zur Corporate Design-konformen erien-kommunikation. Erstellung und Versand personalisierter erien-briefe und -Faxe mit Feldvariablen, eriendruckfeldern und Anlagen, erienmails. Internationale Adressformate Unterstützung landestypischer Anschriftsformate in erien-briefen. Datei zum Bearbeiten oder zum Lesen öffnen Dokumentensperre Öffnen von Dateien im chreibmodus zum Bearbeiten von Dokumenten oder im schreibgeschützten Lesemodus. Anzeige des Benutzers, der gerade ein Dokument bearbeitet, zur icherstellung eines überschneidungsfreien Editierens. Kategorisierung von Dokumenten Einordnung von Dokumenten in Kategorien wie z. B. Angebot, rotokoll oder Bericht. Volltextsuche Unterstützung der Volltextsuche über Dokumenteninhalte. Verknüpfung Verknüpfung von Dokumenten mit jedem beliebigen Datensatz wie z. B. einer Adresse oder einem Termin. DM-Anbindung Flexible Anbindung externer Dokumentenmanagement- und Archivsysteme. ER-Anbindung Flexible Anbindung an ER-ysteme zum Abgleich von Belegen, rodukten und Adressen. s und Telefonie Anbindung an externe -Clients Anbindung an externe Clients wie z. B. Microsoft Outlook, Thunderbird oder Lotus Notes zur Archivierung von s. Versand aus Adressen Direktes Versenden von s aus der Adresse heraus. erverseitige Archivierung Archivierung von s unabhängig vom genutzten -Client oder von der Hardware wie z. B. Tablets. -ugriff ugriff auf archivierte s. Wahlhilfe chnellwahlmöglichkeit direkt aus der Adressmaske (CTI). Unterstützung internationaler chriftzeichen erien-kommunikation Korrekte Darstellung von chriftzeichen aller prachen in allen Feldern. Einfaches Erstellen von personalisierten erienbriefen und erienmails aus Adresslisten heraus mithilfe von Dokumentenvorlagen. Anrufen chnellwahlmöglichkeit direkt aus der Adressmaske. Telefontermine lanung von Telefonaten als eigener Datensatz. Benachrichtigungs- und Aktionsdienste Individuelle Benachrichtigungen Frei definierbare Regeln zur automatischen Benachrichtigung z. B. bei Dokumentenänderung. Workflow-Unterstützung Automatisches Auslösen von Folgeaktionen bei Initialaktionen wie z. B. Begrüßungs- bei Neukundengewinnung oder Anlage neuer Datensätze CA genesisworld

21 Ausführungszeitraum rimärverknüpfung von Benachrichtigungen Benachrichtigungen bei Adressänderung Berücksichtigung der Verknüpfungsarten Angabe eines detaillierten Ausführungszeitraums pro Regel wie z. B. Tag oder Ausführung innerhalb eines eitfensters. Automatische Archivierung von Benachrichtigungen inkl. setzen der rimärverknüpfung. Benachrichtigung bei Änderungen in Adressen mit Archivierung der Benachrichtigung. Berücksichtigung der Verknüpfungsarten im Benachrichtigungs- und Aktionsdienst. Kalender sichten und Termine planen Kalender ersönlicher Kalender Individueller Kalender mit öffentlichen, vertraulichen und persönlichen Terminen. Teamkalender Anzeige mehrerer ersonen in einem Kalender zur schnellen Übersicht freier eiten. Urlaubskalender Berücksichtigung und Darstellung von Urlauben. Fremdansicht Einsicht in Kalender von anderen Anwendern. Tages-/Wochen-/Monatsansicht Darstellung von Terminen in Form von Tages-, Wochen- oder Monatsansichten. Anlegen von Terminen Termine mit icalendar Unterstützung Einfaches Anlegen von Terminen direkt im Kalender sowie automatische Übernahme der relevanten Teilnehmer. Einladung an externe Teilnehmer zu einem gemeinsamen Termin sowie Reagieren auf externe Termineinladungen von z. B. Kunden. ugriffsrechte Berücksichtigung spezieller Rechtestufen zur Einsicht in freie odergeblockte eiten. Termine Öffentliche Termine Kennzeichnung von Terminen als öffentlich, d. h. für alle Mitarbeiter zugänglich. Vollzugriff auf Termine Dritter ersönliche Termine Vertrauliche Termine Einsicht in Termine Dritter ohne eigene Teilnahme. Voraussetzung ist die jeweilige Rechtevergabe. Kennzeichnung von Terminen als persönlich. ersönliche Termine sind ausschließlich von Teilnehmern sichtbar. Kennzeichnung von Terminen als vertraulich. Vertrauliche Besprechungen können nur von autorisierten Nutzern eingesehen werden. Außer Haus -Termine Kennzeichnung von Terminen als Außer Haus. Termine mit icalendar-unterstützung Einladung an externe Teilnehmer zu einem gemeinsamen Termin sowie Reagieren auf externe Termineinladungen. Ressourcenkalender Anzeige von Ressourcen wie z. B. Besprechungsräume, Firmenwagen oder Beamer. Ganztägige Ereignisse Aktivieren der Option Ganztätig, wenn ein Ereignis für den ganzen Tag geplant ist. Benachrichtigungsdienst Benachrichtigung kurz vor Ablauf von erien-terminen, beim Anlegen neuer und geänderter Termine sowie beim Löschen von Terminen. Terminverschiebung Einfache Terminverschiebung per Drag & Drop. Delegieren von Terminen Anlegen von Terminen für dritte ersonen. Verknüpfungen Verknüpfung von Terminen mit allen relevanten Datensätzen wie z. B. Dokumente, Adressen oder rojekte. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 21

22 Aufgaben planen und delegieren Aufgaben Listen-Übersicht uweisung von Verantwortlichkeiten Eingabehilfe entrale Verwaltung aller in Bearbeitung befindlichen oder erledigten Aufgaben als Einzel-, Wiederholungs- oder Teamaufgabe. Darstellung von Aufgaben in Listenform mit beliebiger ortierung wie z. B. nach tichwort, riorität oder Fälligkeit. Hinterlegung eines Verantwortlichen zur Bearbeitung der angelegten Aufgabe. weistufige Eingabehilfe in Form von Typ einer Aufgabe (z. B. upport ) und tatus (z. B. in Bearbeitung ) mit dynamischen flichtfelddefinitionen. chieben von Aufgaben Automatisches chieben der Aufgabe bei Nicht-Erledigung. Terminieren von Aufgaben Terminieren einer Aufgabe durch Wiedervorlage. Delegieren von Aufgaben Anlegen von Aufgaben für andere Mitarbeiter mit Nachverfolgung. Benachrichtigungsdienst Benachrichtigung bei neu angelegten Aufgaben oder Erhalt einer delegierten Aufgabe. riorisierung riorisierung der Aufgaben nach A, B oder C. Bearbeitungsdauer lanung der Bearbeitungsdauer in Geschätzt, oll und Ist. Bearbeitungsstatus Anzeige des Bearbeitungsstatus als Fortschrittsstatus und in rozent. Workflow-Unterstützung Automatische Erzeugung von Aufgaben als Folgeaktion auf definierte Ereignisse. Reports auswerten und Forecasts erstellen Vordefinierte Berichtsvorlagen ugriff auf Berichtsvorlagen für die übersichtliche Darstellung von Daten als DF-Datei. Reportansichten Terminierte Berichte Darstellung von Kennzahlen in mehrstufig gruppierbaren Wertetabellen oder grafischen Diagrammen. Erstellung von Berichten auf Basis bestehender Berichtsvorlagen in definierten eitintervallen mit automatischer usendung. DF-Reports Erstellen von DF-Reports mit Live-Kennzahlen und grafischen Charts. Datenstrukturen definieren App Designer App Designer cripting Ohne rogrammierkenntnisse, per Drag & Drop, Informationen, Bausteine und Charts bestehender Apps erweitern oder eigene Apps zusammenstellen. Erweiterung von Apps für unternehmensspezifische Berechnungen und rozesse mithilfe des App Designer cripting. CA genesisworld mit Anbindungen und chnittstellen erweitern Anbindung Microsoft Exchange mit Microsoft Outlook Archivierung von Anlagen Verknüpfung von s Terminsynchronisation Manuelle Archivierung von Anlagen als Dokumente unter Verwendung des Outlook AddIns. Automatische Verknüpfung von s mit Adressen der Empfänger und/oder Absender. ynchronisation von Terminen zwischen Microsoft Exchange und CA genesisworld CA genesisworld

23 Erweiterungen und chnittstellen nutzen Automatischer Datenabgleich Abgleich der Daten aus CA genesisworld mit Informationen aus der Warenwirtschaft wie z. B. mit Belegen, offenen osten, erworbenen rodukten oder Liefersperren. ER-Anbindung ugriff auf z. B. Belege, Angebote und Rechnungen. Fragebögen Anzeige und Bearbeitung von Fragebögen. Lageplan Anzeige von Adressen in einer Karte. Funktionen für das Management Auswertungen und Berichte Automatische und aktuelle usammenstellung jeglicher Berichtarten. Automatischer Versand eitgesteuerter Versand wie z. B. automatischer Versand eines Wochenberichts am Freitag, an einen definierten ersonenkreis. Vordefinierte Berichtsvorlagen ugriff auf Berichtsvorlagen für die übersichtliche Darstellung von Daten als DF-Datei. Terminierte Berichte Erstellung von Berichten auf Basis bestehender Berichtsvorlagen in definierten eitintervallen mit automatischer usendung. Report und Reportansicht Darstellung von aggregierten Kennzahlen in Tabellen. DF-Reports Erstellen von DF-Reports mit Live-Kennzahlen und grafischen Charts. Funktionen für den Vertrieb Vertriebsprozesse steuern und optimieren Kundenakte Verkaufschancen Angebotsdokumentation Archivierung aller Dokumente und Korrespondenz mit einem Kunden in der jeweiligen Kundenakte. Abbildung des gesamten Vertriebsprozesses (Lead-Erfassung, Angebotsphase, Abschluss und After ales). Erstellung und Dokumentation eines Gesamtangebots mit Anschreiben, Detailinformationen zum rodukt oder Vorschlägen zur Finanzierung. Abschlusswahrscheinlichkeit Bewertung von otentialen durch prozentuale Werte der Abschlusswahrscheinlichkeit. reis- und Rabattlisten Berücksichtigung von reis- und Rabattlisten für rodukte. Deckungsbeiträge Unterstützung bei der Berechnung von Deckungsbeiträgen in den Verkaufschancen. Benachrichtigungs- und Aktionsdienst ER-chnittstelle Benachrichtigungen wie z. B. enden einer Information an den Innendienst, bei Ergänzung der Kundenakte durch Außendienst. chnittstelle zu ER-ystemen. ugriff auf Rechnungen, Lieferscheine oder Angebote ohne Applikationswechsel. Adressabgleich Automatischer Abgleich von Adressen zwischen CRM- und ER-Anwendung. Reporting Einfacher ugriff auf Belege ohne ER roduktpositionen in Verkaufschancen Optionale ositionen Reporting auf Basis des gesamten Datenbestands wie z. B. Auswertung aller angelegten Verkaufschancen der letzten Quartale. Anzeige von Belegen wie z. B. Angebote, Rechnungen oder Gutschriften zu Adressen, Verkaufschancen und rojekten. uordnen von rodukten und roduktgruppen zu einer Verkaufschance. Möglichkeit zur Erfassung von optionalen Angebotspositionen. Unterstützt bei der Erstellung von Verkaufsangeboten. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 23

24 uch- und Filtermöglichkeiten Messung emotionaler Kundenbindung Kundencluster uch- und Filtermöglichkeiten über alle Felder, Verwaltung von roduktpositionen, Mitbewerbern, Ansprechpartnern, etc. Ermittlung der emotionalen Bindung mittels fan!-indikator und Abfrage der Gesamtzufriedenheit der Kunden. Einteilung der Kunden in fünf Gruppen anhand ihrer emotionalen Kundenbindung. Funktionen für das Marketing Erlaubte und bevorzugte Kontaktart Automatische Berücksichtigung der erlaubten und bevorzugten Kontaktart vor Kontaktaufnahme bzw. Versand der erien-kommunikation zur Datenschutzeinhaltung. ersonalisierte erienkommunikation Vorlagen für personalisierte erienkommunikation über Brief. Kommunikationsvorlagen Rückgriff auf vordefinierte oder individuelle Vorlagen für erien-kommunikation. Veranstaltungsmanagement Veranstaltungsplanung mit Raummanagement, Einladungsorganisation und Auswertungen. rojektmanagement und ervice rojekte planen rojektübersicht Übersichtliche Darstellung aller zum rojekt gehörenden Daten wie z. B. Termine, Aufgaben, Unterlagen und Telefonnotizen. tatusübersicht Ressourcenplanung eit- und pesen-erfassung Übersicht der zu erledigenden, noch in Bearbeitung befindlichen und kritischen rojekte oder Meilensteine und Anzeige des Gesamtstatus im Ampelformat (grün, gelb, rot). lanung der Mitarbeiter-Aufwände, Fähigkeitsmanagement und Übersicht der Auslastung und Verfügbarkeit. eiterfassung auf Kunden-, rojekt- und Vorgangsebene. pesenerfassung mit integrierten Funktionen für Belege, Tagesspesen und Fahrtkosten. Delegieren Definition eines Verantwortlichen einer Aufgabe. Bearbeitungsstatus Anzeige des Bearbeitungsstatus von Aufgaben als Fortschrittsstatus oder in rozent. Fremdleistungen Erfassungen und Bearbeitung von Fremdleistungen innerhalb eines rojekts. Arbeitsprozesse werden bestens unterstützt, etwa mit übersichtlichen Ressourcenplänen. o bleiben rojekte stets gut geplant CA genesisworld

25 Vordefinierte Berichtsvorlagen Terminierte Berichte ugriff auf Berichtsvorlagen für die übersichtliche Darstellung von Daten als DF-Datei. Erstellung von Berichten auf Basis bestehender Berichtsvorlagen in definierten eitintervallen mit automatischer usendung. Report und Reportansichten Darstellung von aggregierten Kennzahlen in interaktiven Tabellen und Diagrammen. DF-Reports Erstellen von DF-Reports mit Live-Kennzahlen und grafischen Charts. ervice und upport optimieren Erfassung von upportanfragen Bearbeitung von upportanfragen erviceverträge Erfassung von upportanfragen über unterschiedliche Kanäle. Regelgesteuerte interne und externe Benachrichtigungen wie z. B. bei Eingang neuer Anfragen. Bearbeitung von erviceanfragen vom ersten Kontakt bis zur roblemlösung mit Terminierung, uweisung von Verantwortlichen, rioritäten oder Delegation mithilfe von Troubleticket-ools. Anlegen und Bearbeiten von erviceverträgen mit Möglichkeit, diese direkt aus Kontakten anzulegen. rodukteinsätze Erfassen von rodukteinsätzen, auch direkt aus Kontakten oder zu erviceverträgen. Tickets eiterfassung tandard-benachrichtigungen Einfaches uchen und übersichtliche Ansichten von Tickets für schnelle Bearbeitung. Anlegen von Tickets direkt zu Kontakten, Telefonaten oder s. Erfassung von eiten zu Ticketbearbeitungen und Anzeige in gesondertem eiterfassungskalender. Benachrichtigung über Annahme und Bearbeitung von Anfragen sowie bei veränderten Datensätzen an den Ticketersteller und -bearbeiter. CA genesisworld Mobile Apps Funktionen für alle Unternehmensbereiche Adressen erfassen und managen entrales Adressmanagement Abbildung beliebiger Adressen wie z. B. Unternehmens-, Kunden- und Vertriebsinformationen in einer zentralen Datenbank. Firmenkontakte Erfassung von Adressen als Kontaktperson einer Firma bzw. Organisation. Ansprechpartner Anzeige und Erfassen von Kontakten. uordnung von Ansprechpartnern Einfaches uordnen von Ansprechpartnern zu einer Firma. ynchrone Feldwerte Automatische Übernahme zentraler Adressdaten von einer Firma zu Ansprechpartnern. Adressen mit Bild Einfügen von Bildern der Ansprechpartner oder des Firmenlogos. Kategorisierung von Adressen Beliebige Kategorisierungen in z. B. A-, B-, C-Kunde, Interessent, artner oder Lieferant. Eingabehilfen Erleichterte Adresserfassung mithilfe vordefinierter Auswahlwerte. LDA-Anbindung ugriff auf Adressen aus CA genesisworld über LDA in Microsoft Exchange. Adresssynchronisation Uni- und bidirektionale ynchronisation von Adressen mit Microsoft Exchange. Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Unidirektionaler Datenabgleich mit mobilen Endgeräten. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 25

26 Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Lageplan mit Anfahrtsrouting Kartendarstellung Bidirektionaler Datenabgleich mit mobilen Endgeräten. Anzeige der Firmen-, Liefer- oder rivatanschrift in einer Karte und lanung der jeweiligen Anfahrtsroute. Georeferenzierung und Kartenvisualisierung ausgewählter Adressen durch Einbindung von OpentreetMap-Karten. Umkreissuche Gezielte Anzeigen von Adressen im Umkreis. Heatmaps Grafische Darstellung ausgewählter Adressen in Form einer Heatmap icht auf Kundeninformationen Kundenakte trukturierte und chronologische Darstellung aller Einträge zu einer Adresse wie z. B. Anzeige von archivierten s, Terminen, Dokumenten oder Verkaufschancen. Cockpit Individuelles Cockpit mit tagesbezogenen Informationen. Filterabfragen Filter über die Akte zur Anzeige nur bestimmter Datensatz-Typen. Daten gezielt finden CA martearch Intelligente Livesuche mit personalisierter Ergebnisliste, sortiert nach ihrer Relevanz. uchmöglichkeiten Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes. Radialmenü Kreisförmiges Menü für chnellzugriff auf datensatzrelevante weiterführende Aktionen. Übersichtliche Informationsstrukturierung Listenansichten zur trukturierung des Adressbestands nach definierten Filterbedingungen wie z. B. Listeneinteilung in A-, B- und C-Kunden. Dokumente managen und individuell kommunizieren Dokumente Vorschau für Dokumente chnellanzeige von Dokumenteninhalten direkt aus der App. Übergabe von Dokumenten Anzeige von Dokumenten in Dritt-Apps, z. B. räsentationen in Microsoft oweroint. Dokumentenversand chnelles Weiterleiten von Dokumenten per . Bildimport Ablage von Bildern wie z. B. Fotos als neues Dokument. Kundendaten werden u mithilfe von Heatmaps grafisch ansprechend und interaktiv dargestellt CA genesisworld

27 s und Telefonie erverseitige Archivierung Archivierung von s unabhängig vom genutzten -Client oder von der Hardware wie z. B. Tablets. -ugriff ugriff auf archivierte s über die Akte. Anruferkennung Anzeige eingehender Anrufer auf dem mobilen Endgerät mit Namen, Firma und Rufnummer. Wahlhilfe chnellwahlmöglichkeit direkt aus der Adressmaske. Dokumentation von Telefonaten Automatische Dokumentation ausgehender Telefonate. Telefonnotiz Dokumentation der Gesprächsinhalte mittels Telefonnotizen. Telefontermin Anlegen und Bearbeiten von Telefonaten und Telefonnotizen mit verschiedenen tatus. Telefonate im Kalender Darstellung von Telefonaten im Kalender. Benachrichtigungs- und Aktionsdienste Individuelle Benachrichtigungen Frei definierbare Regeln zur automatischen Benachrichtigung wie z. B. bei Dokumentenänderung. Workflow-Unterstützung Automatisches Auslösen von Folgeaktionen bei Initialaktionen wie z. B. Begrüßungs- bei Neukundengewinnung oder Anlage neuer Datensätze. rimärverknüpfung von Benachrichtigungen Benachrichtigungen bei Adressänderung Berücksichtigung der Verknüpfungsarten Automatische Archivierung von Benachrichtigungen inkl. setzen der rimärverknüpfung. Benachrichtigung bei Änderungen in Adressen mit Archivierung der Benachrichtigung. Berücksichtigung der Verknüpfungsarten im Benachrichtigungs- und Aktionsdienst. Kalender sichten und Termine planen Kalender ersönlicher Kalender Teamkalender Individueller Kalender mit öffentlichen, vertraulichen und persönlichen Terminen. Anzeige mehrerer ersonen in einem Kalender zur schnellen Übersicht freier eiten. Urlaubskalender Berücksichtigung und Darstellung von Urlauben. Fremdansicht Einsicht in Kalender von anderen Anwendern. Tages- und Wochenansicht Darstellung von Terminen in Form von Tages- oder Wochenansichten. Termine, Urlaube, Telefonate Grafische Anzeige von Terminen, Urlauben und Telefonaten. Ressourcenkalender Anlegen von Terminen Anzeige von Ressourcen wie z. B. Besprechungsräume, Firmenwagen oder Beamer direkt im Kalender. Einfaches Anlegen von Terminen direkt im Kalender sowie automatische Übernahme der relevanten Teilnehmer. ugriffsrechte Berücksichtigung spezieller Rechtestufen zur Einsicht in freie oder geblockte eiten. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 27

28 Termine Öffentliche Termine Anzeigen von Terminen als öffentlich, d. h. für alle Mitarbeiter zugänglich. Vollzugriff auf Termine Dritter ersönliche Termine Vertrauliche Termine Einsicht in Termine Dritter ohne eigene Teilnahme. Voraussetzung ist die jeweilige Rechtevergabe. Kennzeichnung von Terminen als persönlich. ersönliche Termine sind ausschließlich von Teilnehmern sichtbar. Kennzeichnung von Terminen als vertraulich. Vertrauliche Besprechungen können nur von autorisierten Nutzern eingesehen werden. Außer Haus -Termine Kennzeichnung von Terminen als außer Haus. Ganztägige Ereignisse Aktivieren der Option Ganztätig, wenn ein Ereignis für den ganzen Tag geplant ist. Benachrichtigungsdienst Benachrichtigung kurz vor Ablauf von erien-terminen, beim Anlegen neuer und geänderter Termine sowie beim Löschen von Terminen. Delegieren von Terminen Anlegen von Terminen für dritte ersonen. Verknüpfungen Verknüpfung von Terminen mit allen relevanten Datensätzen wie z. B. Dokumente, Adressen oder rojekte. Livezugriff auf Termine ugriff auf Termine in Echtzeit über mobile Endgeräte. Aufgaben planen und delegieren Aufgaben Listen-Übersicht uweisung von Verantwortlichkeiten Eingabehilfe entrale Verwaltung aller in Bearbeitung befindlichen oder erledigten Aufgaben als Einzel-, Wiederholungs- oder Teamaufgabe. Darstellung von Aufgaben in frei definierbarer Listenform mit beliebiger ortierung wie z. B. nach tichwort, riorität oder Fälligkeit. Hinterlegung eines Verantwortlichen zur Bearbeitung der angelegten Aufgabe. weistufige Eingabehilfe in Form von Typ einer Aufgabe (z. B. upport ) und tatus (z. B. in Bearbeitung ) mit dynamischen flichtfelddefinitionen. chieben von Aufgaben Automatisches chieben der Aufgabe bei Nicht-Erledigung. Terminieren von Aufgaben Terminieren einer Aufgabe durch Wiedervorlage. Delegieren von Aufgaben Anlegen von Aufgaben für andere Mitarbeiter mit Nachverfolgung. Wählen ie flexibel u zwischen unterschiedlichen Kalenderansichten, z. B. eigenem oder Teamkalender CA genesisworld

29 Benachrichtigungsdienst Benachrichtigung bei neu angelegten Aufgaben oder Erhalt einer delegierten Aufgabe. riorisierung riorisierung der Aufgaben nach A, B oder C. Bearbeitungsdauer lanung der Bearbeitungsdauer. Bearbeitungsstatus Anzeige des Bearbeitungsstatus als Fortschrittsstatus und in rozent. Workflow-Unterstützung Automatische Erzeugung von Aufgaben als Folgeaktion auf definierte Ereignisse. Reports auswerten und Forecasts erstellen Vordefinierte Berichtsvorlagen Reportansichten Terminierte Berichte ugriff auf Berichtsvorlagen für die übersichtliche Darstellung von Daten als DF-Datei. Darstellung von Kennzahlen in mehrstufig gruppierbaren Wertetabellen oder grafischen Diagrammen. Erstellung von Berichten auf Basis bestehender Berichtsvorlagen in definierten eitintervallen mit automatischer usendung. Datenstrukturen definieren App Designer App Designer cripting Vordefinierte Vorlagen Rechtesystem Ohne rogrammierkenntnisse, per Drag & Drop, Informationen, Bausteine und Charts bestehender Apps erweitern oder eigene Apps zusammenstellen. Erweiterung von Apps für unternehmensspezifische Berechnungen und rozesse mithilfe des App Designer cripting. ugriff auf kontextabhängige Vorlagen zur schnellen Anfertigung von Berichten und Auswertungen. Berücksichtigung definierter Rechte wie z. B. lesender oder schreibender ugriff aus CA genesisworld. Daten jederzeit und überall im ugriff Cockpit Manuelle Markierungen Offline-ugriff ohne aktive Netzverbindung tartseite mit intelligenter Ansicht über alle tagesaktuellen Themen und geschäftsrelevanten Informationen. Manuelle Markierungen ergänzen die Cockpit-Übersicht um weitere Datensätze und Dokumente, die für den beruflichen Alltag benötigt werden, wie z. B. wichtige räsentationsfolien oder reislisten. uche und ugriff mit vollen Rechten auf bestehende Datensätze sowie Erstellung neuer Datensätze ohne aktive Netzverbindung. Funktionen für das Management Reports und Berichte darstellen und auswerten Auswertungen und Berichte Automatische und aktuelle usammenstellung jeglicher Berichtarten. Automatischer Versand eitgesteuerter Versand wie z. B. automatischer Versand eines Wochenberichts am Freitag, an einen definierten ersonenkreis. Report und Reportansicht Darstellung von aggregierten Kennzahlen in Tabellen. DF-Reports Erstellen von DF-Reports mit Live-Kennzahlen und grafischen Charts. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. CA genesisworld 29

30 Funktionen für den Vertrieb Vertriebsprozesse steuern und optimieren Kundenakte Verkaufschancen Abbildung von Vertriebsstrukturen Archivierung aller Dokumente und Korrespondenz mit einem Kunden in der jeweiligen Kundenakte. Abbildung des gesamten Vertriebsprozesses (Lead-Erfassung, Angebotsphase, Abschluss und After ales). Erweiterung der Verkaufschancen um hierarchisch abbildbare Vertriebsstrukturen und -methoden wie z. B. Definition von Aktivitäten und Meilensteinen. Umkreissuche Anzeige von Adressen innerhalb eines vorgegebenen Radius. reis- und Rabattlisten Berücksichtigung von reis- und Rabattlisten für rodukte. Geomarketing Benachrichtigungs- und Aktionsdienst Reporting Verantwortlicher von Verkaufschancen Darstellung sämtlicher Datensatz-Typen wie z. B. alle offenen Verkaufschancen in Karten als Heatmap. Individuell einstellbare Benachrichtigungen wie z. B. enden einer Information an den Innendienst, bei Ergänzung der Kundenakte durch Außendienst. Reporting auf Basis des gesamten Datenbestands wie z. B. Auswertung aller angelegten Verkaufschancen der letzten Quartale. Definition eines Verantwortlichen und tellvertreters für eine Verkaufschance. Funktionen für rojektmanagement und ervice rojekte planen rojektübersicht tatusübersicht Übersichtliche Darstellung aller zum rojekt gehörenden Daten wie z. B. Termine, Aufgaben, Unterlagen und Telefonnotizen. Übersicht der zu erledigenden, noch in Bearbeitung befindlichen und kritischen rojekte oder Meilensteine und Anzeige des Gesamtstatus im Ampelformat (grün, gelb, rot). Delegieren Definition eines Verantwortlichen einer Aufgabe. Bearbeitungsstatus Anzeige des Bearbeitungsstatus von Aufgaben als Fortschrittsstatus oder in rozent. Report und Reportansicht Darstellung von aggregierten Kennzahlen in Tabellen. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten CA genesisworld

31 CA oftware AG: Aus dem Mittelstand für den Mittelstand Ihr artner für eine langfristige usammenarbeit 1986 gründeten Martin Hubschneider und Ludwig Neer die CA oftware AG in Karlsruhe. Der m 2 große CA Campus bietet Raum für Ideen und latz für weiteres Wachstum. Über 500 Mitarbeiter entwickeln hier und im CA App Center innovative xrm/crm-lösungen für erfolgreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Lassen ie sich von unserem Team und unseren Lösungen begeistern. Werden ie Teil einer Gemeinschaft von Customer Centricity Unternehmen mit großer ukunft! CA oftware AG Inhabergeführtes Unternehmen Über begeisterte Anwender in mehr als 40 Ländern Deutscher Marktführer für CRM im Mittelstand Über 200 zertifizierte Vertriebs- und Lösungspartner Investition in Innovation pro Jahr: 22 % des Umsatzes Vielfach ausgezeichnete Lösungen Top-Arbeitgeber 2016 Namhafte Kunden vertrauen auf Made by CA oftware Über Unternehmen und Organisationen, darunter auch Weltmarktführer wie Daimler, Airbus, Fraunhofer und OKI, arbeiten mit unseren Lösungen und vertrauen auf uns als Experten. Das sagen unsere Kunden. CA oftware ist ein agiles und dynamisches Unternehmen, das konsequent auf das Thema Innovation ausgerichtet ist.«rof. Dr. August-Wilhelm cheer Top100 Jurymitglied und BITKOM-Vorstand CA genesisworld 31

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Ihr CRM. Faszinierend einfach. Ihr CRM. Faszinierend einfach. Funktionsüberblick Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand Die führende CRM & xrm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand Funktionsüberblick Customer Centricity Für Unternehmen mit großer ukunft xrm und CRM für den Mittelstand Die führende xrm-/crm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand Funktionsüberblick Customer Centricity Für Unternehmen mit großer ukunft xrm und CRM für den Mittelstand Die führende xrm-/crm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. Funktionsüberblick

Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. Funktionsüberblick Customer Centricity Für Unternehmen mit großer ukunft Funktionsüberblick Die führende xrm-/crm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt Ihr komplettes Beziehungsund

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x8

Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand CAS genesisworld x8: Mit Customer Centricity begeisternde Kundenerlebnisse schaffen CAS genesisworld Version

Mehr

Präsentation. Integration Leascom und CRM

Präsentation. Integration Leascom und CRM Präsentation Integration Leascom und CRM Ansprechpartner der SMC IT AG Kai Jesse Senior Consultant CRM Geschäftsführer, SMC IT GmbH Karlsruhe Page 2 CRM-System CAS genesisworld CAS genesisworld Umfangreiches

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x7

Neue Funktionen CAS genesisworld x7 Neue Funktionen CAS genesisworld x7 xrm und CRM für den Mittelstand CAS genesisworld x7: Begeisterte Kunden und lebendiges Customer Centricity Im Mittelpunkt der neuen CAS genesisworld Version x7 steht

Mehr

Die CAS Premium-Edition

Die CAS Premium-Edition Die CAS Premium-Edition Inhalt Verwendung von Primärverknüpfungen Automatisches Befüllen des Bereiches Letzter Kontakt Pflichtverknüpfungen Darstellung im Register Baumstruktur Register Firmenstruktur

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x6

Neue Funktionen CAS genesisworld x6 Neue Funktionen CAS genesisworld x6 xrm und CRM für den Mittelstand 1 CAS genesisworld x6: Unverzichtbarer Helfer auf dem Weg zu Customer Centricity CAS genesisworld x6 unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x6

Neue Funktionen CAS genesisworld x6 Neue Funktionen CAS genesisworld x6 xrm und CRM für den Mittelstand 3 CAS genesisworld x6: Unverzichtbarer Helfer auf dem Weg zu Customer Centricity CAS genesisworld x6 unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen

Mehr

CRM AUTOMOTIVE Beschreibung Lösungsumfang

CRM AUTOMOTIVE Beschreibung Lösungsumfang Geschäftspartner / Kunden / Interessenten Erfassen und Bearbeiten von Firmen Internationales Adressformat Aufbau und Abbildung von OEM Strukturen Grafische Darstellung von OEM Strukturen und Beziehungen

Mehr

Mobile CRM for Windows. Zugriff auf Kundendaten von unterwegs

Mobile CRM for Windows. Zugriff auf Kundendaten von unterwegs Mobile CRM for Windows Zugriff auf Kundendaten von unterwegs 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen

Mehr

CRM BAU+OBJEKT Beschreibung Lösungsumfang

CRM BAU+OBJEKT Beschreibung Lösungsumfang Geschäftspartner / Kunden / Interessenten Erfassen und Bearbeiten von Firmen Internationales Adressformat Vordefinierte Rollen im Bauumfeld Vorkonfiguriertes Kundenstammblatt Klassifizierung von Branche,

Mehr

Unternehmensverzeichnis.org

Unternehmensverzeichnis.org Unternehmensverzeichnis.org 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit

Mehr

Marketing pro. Kampagnen durchführen

Marketing pro. Kampagnen durchführen Marketing pro Kampagnen durchführen 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden,

Mehr

KINAMU Projekt Management

KINAMU Projekt Management KINAMU Projekt Management Zusatz-Modul für SugarCRM Whitepaper Wien, im Oktober 2015 KINAMU Business Solutions GmbH Concorde Business Park 2/F12 A-2320 Schwechat www.kinamu.com office@kinamu.com Tel +43

Mehr

VTC CRM Private Cloud

VTC CRM Private Cloud Features 5.1 Das unterscheidet nicht zwischen Standard oder Enterprise Versionen. Bei uns bekommen Sie immer die vollständige Software. Für jede Art der Lösung bieten wir Ihnen spezielle Service Pakete,

Mehr

42HE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (haftungsbeschränkt)

42HE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (haftungsbeschränkt) 42HE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (haftungsbeschränkt) Breibergstraße 12 50939 Köln +49 (0)157-03509046 info@42he.com www.42he.com www.centralstationcrm.com CentralStationCRM Features & Funktionen Lieber Interessent,

Mehr

CRM MASCHINENBAU Beschreibung Lösungsumfang

CRM MASCHINENBAU Beschreibung Lösungsumfang Geschäftspartner / Kunden / Interessenten Erfassen und Bearbeiten von Firmen Internationales Adressformat Aufbau von Firmenhierarchien Vorkonfiguriertes Kundenstammblatt Klassifizierung von Branche, Größe,

Mehr

CAS Alumni Basisfunktionen. Schritt für Schritt erklärt

CAS Alumni Basisfunktionen. Schritt für Schritt erklärt CAS Alumni Basisfunktionen Schritt für Schritt erklärt Vorwort Erfolgreiche Alumi-Arbeit wird durch eine einfache Kommunikation und Vernetzung der Alumni optimal unterstützt. Mit diesem Dokument möchten

Mehr

Vorgangs- und Vertriebssteuerung

Vorgangs- und Vertriebssteuerung Vorgangs- und Vertriebssteuerung (Workflow) Aus Standards wird Strategie. Erst eine transparente Erfassung und Bearbeitung von Arbeitsabläufen im Betrieb ermöglicht effektives Controlling und liefert Schlussfolgerungen

Mehr

Form Designer. Leitfaden

Form Designer. Leitfaden Leitfaden Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit nichts anderes

Mehr

CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH. Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG

CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH. Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG Fokusthemen heute Vorstellung CAS Software AG CAS in Zahlen unsere Kunden Neues in

Mehr

Leistungen für. Adress- und Kontaktmanagement. Büroorganisation. Vertrieb und Service. Direktmarketing

Leistungen für. Adress- und Kontaktmanagement. Büroorganisation. Vertrieb und Service. Direktmarketing Leistungen für Adress- und Kontaktmanagement Büroorganisation Vertrieb und Service Direktmarketing Dieses Dokument beschreibt lediglich einen Auszug der Leistungen von cobra Adress PLUS. Für weitere Informationen

Mehr

OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin

OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin OUTLOOK INFODESK Funktionsbeschreibung Das Informations- Projektund Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook Outlook Infodesk ist eine sich nahtlos integrierende Applikation in Microsoft

Mehr

Perfekt für Homeoffice und Außendienst

Perfekt für Homeoffice und Außendienst Perfekt für Homeoffice und Außendienst Dieses Dokument gibt einen Ausblick auf das Produkt cobra Mobile CRM Web Edition. Weitere Informationen sind mit dem cobra GmbH Konstanz. Stand 03/2015 Verkaufsstart

Mehr

SMC Insight 2014 Mobile Lösungen und CRM

SMC Insight 2014 Mobile Lösungen und CRM SMC Insight 2014 Mobile Lösungen und CRM 2014 SMC IT Solutions 10.07.2014 Dino Alt Vorstand(COO) Seite: 1 Mobile Lösungen am Beispiel der CRM Standardsoftware CAS genesisworld CAS SmartDesign & Mobile

Mehr

Tipps Outlook Kalender... 5

Tipps Outlook Kalender... 5 Tipps Outlook 2011 1. E-Mail... 2 1.1. QuickSteps... 2 1.2. Postfach aufräumen... 3 1.3. E-Mails nach Unterhaltung sortieren... 3 1.4. Absender ignorieren oder sperren... 4 1.4.1. Ignorieren... 4 1.4.2.

Mehr

GOLDMINE PREMIUM EDITION DIE VIELSEITIGE KOMPLETTLÖSUNG ZUM KLEINEN PREIS

GOLDMINE PREMIUM EDITION DIE VIELSEITIGE KOMPLETTLÖSUNG ZUM KLEINEN PREIS GOLDMINE PREMIUM EDITION DIE VIELSEITIGE KOMPLETTLÖSUNG ZUM KLEINEN PREIS GoldMine schließt die Lücke zwischen einfachen Kontakt-Management-System und komplexer - aufgrund des hohen Anpassungsbedarfes

Mehr

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail Seite 1 von 10 Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail Schnell und einfach professionelle E-Mails versenden! Aufwand verringern und Kosten sparen! Mit dem Modul vindoc-mail wird dies einfach

Mehr

gute Kundenkommunikation

gute Kundenkommunikation gute Kundenkommunikation 1 Professionelles E-Mail-Marketing mit CAS genesisworld und Inxmail Professional Inxmail GmbH D-79106 Freiburg Artwin AG CH-5600 Lenzburg E-Mail-Marketing aus einem CRM 2 E-Mail

Mehr

Kontakte / Adressen 25

Kontakte / Adressen 25 Adressverwaltung Kontakte / Adressen Adressverwaltung Die WinJur Adressverwaltung wurde speziell für Juristen konzipiert. Adressen werden in den verschiedensten Zusammenhängen gebraucht und müssen einfach

Mehr

CRM der nächsten Generation

CRM der nächsten Generation CRM der nächsten Generation Das neue Gesicht 1 Plattformunabhängiges CRM Das neue GEDYS IntraWare 8 Lotus Notes Client Web Browser Smartphones & Tablets Native Notes X-Pages CRM 360 Data Web Services Lotus

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

CRM. Weitere Schritte

CRM. Weitere Schritte CRM Weitere Schritte 1. Allgemein... 3 2. Anpassen der Auswahllisten... 3 3. Aufgabenverwaltung... 4 4. Web2Lead... 6 4.1 Erstellen Sie ein individuelles Kontaktformular...6 4.2 Optionen...6 4.3 Benachrichtigungen...7

Mehr

iextensions CRM CRM für Lotus Notes weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

iextensions CRM CRM für Lotus Notes weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren iextensions CRM CRM für Lotus Notes weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

Highlights Sage CRM 7.1. Ihr Name

Highlights Sage CRM 7.1. Ihr Name Highlights Ihr Name adressiert perfekt die aktuellen Kundenbedürfnisse bietet Kunden durch Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, einfache Installation, einfache Anpassung, einfache Integration und einen einfachen

Mehr

Neues in CAS genesisworld x6. Kurz und bündig

Neues in CAS genesisworld x6. Kurz und bündig Neues in CAS genesisworld x6 Kurz und bündig Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Professionelles Adress- und Kontaktmanagement Richtig informiert. Jederzeit und überall. Von Mitarbeitern, die alle Informationen sofort überblicken. Von Kunden, die davon begeistert sind. Von Unternehmen,

Mehr

ACT! Highlights und Features

ACT! Highlights und Features ACT! Highlights und Features Agenda Warum ACT!? ACT! 2010 Versionen im Überblick ACT! 2010 Überblick über die Neuerungen ACT! einfacher als der Wettbewerb SQL-Server-Unterstützung Zusammenfassung 2 Warum

Mehr

Features VALyou Professional CRM

Features VALyou Professional CRM Online-Marketing Features VALyou Professional CRM 2006 Adressverwaltung Verwalten Sie die Adressen Ihrer Ansprechpartner in übersichtlichen und intuitiv bedienbaren Karteikarten. Weisen Sie jedem Datensatz

Mehr

OUTFIT COMPUTER. Verwalten Sie für alle umfassend und flexibel Ihren gesamten Adressbestand, die komplette Korrespondenz, ein- wie ausgehend,

OUTFIT COMPUTER. Verwalten Sie für alle umfassend und flexibel Ihren gesamten Adressbestand, die komplette Korrespondenz, ein- wie ausgehend, Mit dem Akquise-Manager haben Sie alles übersichtlich im Griff. Die Kundenbetreuer ersehen in ihrem Übersichtsmodul die zugeordneten Adressen, deren Status und die anstehenden Termine. Die ToDo-Liste,

Mehr

CAS Produkte x7.0.1. Versionsinformationen

CAS Produkte x7.0.1. Versionsinformationen CAS Produkte x7.0.1 Versionsinformationen Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei

Mehr

cobra connect to DocuWare die cobra Schnittstelle zu DocuWare Kombinieren Sie die Vorteile von CRM und DMS!

cobra connect to DocuWare die cobra Schnittstelle zu DocuWare Kombinieren Sie die Vorteile von CRM und DMS! cobra connect to DocuWare die cobra Schnittstelle zu DocuWare Kombinieren Sie die Vorteile von CRM und DMS! cobra-schnittstelle zu DocuWare Kombinieren Sie die Vorteile von CRM und DMS! Adressmanagement

Mehr

Neue Funktionen in Version 10

Neue Funktionen in Version 10 Neue Funktionen in Version 10 Neue Editionen in der Version 10 Neue Struktur neue Möglichkeiten ist ab sofort in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: der Standard Edition und der Premium Edition.

Mehr

HelpMatics Service Management System. HelpMatics V11 Die neuen Features

HelpMatics Service Management System. HelpMatics V11 Die neuen Features HelpMatics Service Management System HelpMatics V11 Die neuen Features Neu in HelpMatics V11 ServiceDesk Umfangreiche Erweiterungen im Reporting Anzeige der Tickets im Service Cockpit: Im Service Cockpit

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Hauptmenü - Newsletter Version: 4.11. Datum: 23. Juli 2014 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine Anleitung

Mehr

Neues in CAS genesisworld x7. Kurz und bündig

Neues in CAS genesisworld x7. Kurz und bündig Neues in CAS genesisworld x7 Kurz und bündig Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei

Mehr

Das eevolution Cockpit

Das eevolution Cockpit Das eevolution Cockpit Entdecken Sie das eevolution Cockpit Kennen Sie die Situation? Die Informationen, die Sie gerade für eine Entscheidung benötigen, sind über mehrere Programme und Bildschirmmasken

Mehr

Leitfaden für Redakteure Abo Administration

Leitfaden für Redakteure Abo Administration Leitfaden für Redakteure Abo Administration LEITFADEN FÜR REDAKTEURE ABO ADMINISTRATION... 1 0 ABONNEMENT ZUGANG UND HINWEISE FÜR ADMINISTRATOREN... 2 1 STANDARD ABO... 3 2 FLEX ABO... 5 Seite 1 von 9

Mehr

mikropro rechtsausschuss

mikropro rechtsausschuss mikropro rechtsausschuss - Verwalten von Widersprüchen und Klagen im Jobcenter - Erfassen und Verwalten von Widersprüchen und Klagen Schneller Überblick über alle Daten Schnittstelle zum Melden der Daten

Mehr

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra. Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.de Umfang von winra Deutsche und englische Sprachversion Das Portal

Mehr

CRM2GO. Erste Schritte

CRM2GO. Erste Schritte CRM2GO Erste Schritte 1. Loggen Sie sich in CRM2GO ein... 3 2. Systemanforderungen... 3 3. Benutzeroberfläche und Grundfunktionen... 4 4. Filtern... 5 5. Funktionen... 6 5.1 Kontaktmanagement...6 5.2 Vertrieb...7

Mehr

Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen

Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen Alumni-Client Serien-E-Mails/-briefe Seite 1 von 12 1. Erstellen einer Serien-E-Mail Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen Sie möchten mehrere Alumni z. B. vor einer Veranstaltung anschreiben. Suchen Sie

Mehr

Leistungen für. Adress- und Kontaktmanagement. Büroorganisation. Vertrieb und Service. Direktmarketing

Leistungen für. Adress- und Kontaktmanagement. Büroorganisation. Vertrieb und Service. Direktmarketing Leistungen für Adress- und Kontaktmanagement Büroorganisation Vertrieb und Service Direktmarketing Dieses Dokument beschreibt lediglich einen Auszug der Leistungen von cobra Adress PLUS. Für weitere Informationen

Mehr

(Profi) WinZEIT. Was ist neu in Version 12? www.schweighofer.com. Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten

(Profi) WinZEIT. Was ist neu in Version 12? www.schweighofer.com. Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten www.schweighofer.com WinZEIT (Profi) Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten Was ist neu in Version 12? Mit WinZEIT (Profi) bietet die Firma Schweighofer Manager-Software ein äußerst

Mehr

Die Highlights. Terminen und Aufgaben mit dem Smartphone/PDA Kampagnenmanagement: Abbildung und Steuerung von Abläufen in Vertrieb und Marketing

Die Highlights. Terminen und Aufgaben mit dem Smartphone/PDA Kampagnenmanagement: Abbildung und Steuerung von Abläufen in Vertrieb und Marketing Das beste cobra aller Zeiten. cobra 2010 Mehrwert für Ihr Adress- und Kontaktmanagement 1 Die Highlights Kompatibel mit Windows XP, Vista + 7, MS Office 2003 + 2007 Fühlbar komfortableres Adress- und Kontaktmanagement

Mehr

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector ELO ELO Vollständige Integration 1. ERP Output Management 2. Eingehende belege 3. Schriftverkehr, sonstige Dokumente 4. Effektive Suche nach Dokumenten 5. Integration Belege 6. Vertragsverwaltung mit Fristenkontrolle

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung 2016. Version 16.0 (Dezember 2016)

TimeSafe Leistungserfassung 2016. Version 16.0 (Dezember 2016) TimeSafe Leistungserfassung 2016 Version 16.0 (Dezember 2016) Die TimeSafe Produkte werden von über 600 Unternehmen auf ca. 13 000 Arbeitsplätzen erfolgreich eingesetzt. Um die Leistungsfähigkeit weiter

Mehr

Business Contact Manager für Outlook 2010 Features und Vorteile

Business Contact Manager für Outlook 2010 Features und Vorteile Produkte / mit Business Contact Manager Business Contact Manager für 2010 Features und Vorteile Features und Vorteile von Die zehn wichtigsten Gründe zum Testen von Features des Business Contact Managers

Mehr

mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung

mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung Verwalten der Antragsteller Übersicht über Antrag, Wegstrecke, Eigenanteil Abrechnung der Fahrkartenbestellung Elektronische Bestellung der

Mehr

- den besten VM aller Zeiten

- den besten VM aller Zeiten 2007 VM 2007 Innovativ für Medien Das Team VM präsentiert VM 2007 - den besten VM aller Zeiten u 216 neue Funktionen exklusiv in VM 2007. u Ausgerichtet auf Media 2.0 und die crossmedialen Aufgabenstellungen

Mehr

Im Folgenden werden die Neuen Funktionen aufgeführt und erläutert. Für Ihre Detailfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Im Folgenden werden die Neuen Funktionen aufgeführt und erläutert. Für Ihre Detailfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ab April 2014 wird piax mit dem Release 2.4 neue Funktionen für Kunden und Interessenten zur Verfügung stellen. Im Mittelpunkt dieses Releases standen funktionale Erweiterungen sowie die komplette Unterstützung

Mehr

organice Software GmbH organice OutlookSync Benutzerhandbuch Stand: April 2013, Version 3.1.0.7

organice Software GmbH organice OutlookSync Benutzerhandbuch Stand: April 2013, Version 3.1.0.7 organice Software GmbH organice OutlookSync Benutzerhandbuch Stand: April 2013, Version 3.1.0.7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Funktionsumfang...

Mehr

Leistungen für. Adressmanagement. Vertrieb. Service. Marketing. Management

Leistungen für. Adressmanagement. Vertrieb. Service. Marketing. Management Leistungen für Adressmanagement Vertrieb Service Marketing Management Dieses Dokument beschreibt lediglich einen Auszug der Leistungen von cobra CRM PLUS. Für weitere Informationen und Details steht Ihnen

Mehr

CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren

CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren CWA Flow Prozessmanagement und Workflow-Management Per Browser einfach modellieren und automatisieren Workflow- und webbasierte Lösung Workflow- und webbasierte Lösung Webbasierte Prozessmanagement und

Mehr

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten.

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten. TRAININGSKONZEPT Junior Business Manager CRM Unser Konzept entlastet Ihren Aufwand der Personalentwicklung und bereitet gezielt auf alle erforderlichen

Mehr

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version Schnelleinstieg stepfolio PC-Version 1. Grundfunktionen in stepfolio Die Beschreibung der Grundfunktionen gibt Ihnen eine allgemeine Übersicht über die Eingabemöglichkeiten von stepfolio. 1.1. Funktionen

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH Nextbit GmbH Isengrundstrasse 38 Webdesign 8134 Adliswil Programmierung IT Support & Schulung Telefon 044 / 709 09 26 Projektmanagement E-Mail: info@nextbit.ch Telefax 044 / 709 09 82 Datenbank Integration

Mehr

CAS genesisworld.exchange connect Abgleich von Adressen und Terminen

CAS genesisworld.exchange connect Abgleich von Adressen und Terminen Abgleich von Adressen und Terminen Stand Juni 2004 Was ist CAS genesisworld.exchange connect? Inhalt 1 Was ist CAS genesisworld.exchange connect?... 3 2 Systemvoraussetzungen... 5 2.1 Software...5 2.2

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Personalisierbare Serien-E-Mails

Personalisierbare Serien-E-Mails Personalisierbare Serien-E-Mails Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen

Mehr

PlanTeam-Server. Neuerungen in Version 7 / Patch 17. Seite 1. WeltWeitBau GmbH 2011 www.wwbau.de -- www.step-cds.de

PlanTeam-Server. Neuerungen in Version 7 / Patch 17. Seite 1. WeltWeitBau GmbH 2011 www.wwbau.de -- www.step-cds.de PlanTeam-Server Neuerungen in Version 7 / Patch 17 Seite 1 Kurzanleitung - Eine neue Aktion in der Hauptaktionenleiste öffnet direkt die Kurzanleitung mit Hinweisen zur Bedienung des PlanTeam- Servers.

Mehr

Der konsequente Verzicht auf alles Unnötige verhindert Komplexität, den wohl größten Kostentreiber im Unternehmen. (Peter May, Lernen von den

Der konsequente Verzicht auf alles Unnötige verhindert Komplexität, den wohl größten Kostentreiber im Unternehmen. (Peter May, Lernen von den Der konsequente Verzicht auf alles Unnötige verhindert Komplexität, den wohl größten Kostentreiber im Unternehmen. (Peter May, Lernen von den Champions) eevolution Exchange Connector email-synchronisation

Mehr

Detaillierte Termin-Infos. Die Bedienung entspricht dem Arbeitsablauf :

Detaillierte Termin-Infos. Die Bedienung entspricht dem Arbeitsablauf : DIHAC Acquise Das Programm DIHAC Acquise ist eine Adress- und Terminverwaltung, die speziell für den Einsatz in der Akquirierung von Kunden angepasst ist. Ziel ist dabei, dem Anwender einen detaillierten

Mehr

d.link for Microsoft Dynamics CRM d.3ecm Die strategische ECM-Plattform im Microsoft Dynamics CRM-Umfeld

d.link for Microsoft Dynamics CRM d.3ecm Die strategische ECM-Plattform im Microsoft Dynamics CRM-Umfeld d.3ecm Die strategische ECM-Plattform im Microsoft Dynamics CRM-Umfeld Gute Beziehungen gute Geschäfte! Beziehungen wachsen, wenn man stets gut informiert ist. unterstützt Sie dabei mit vielfältigen Funktionen.

Mehr

Outlook-Synchronisation

Outlook-Synchronisation Outlook-Synchronisation Inhalt Inhalt 2 1.Voreinstellungen 3 2. Erstabgleich 6 3.Kontaktabgleich / Ansprechpartner 9 4. Terminabgleich 13 5. E-Mail 16 6. Allgemeine Einschränkungen 17 1. Voreinstellungen

Mehr

White Paper - Mobile WINLine

White Paper - Mobile WINLine White Paper - Mobile WINLine Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Mobile WINLine...3 1.1. Geschäftsdatenzugriff per Smartphone & Co...3 1.2. Funktionsumfang...4 1.2.1. CRM-Benutzer...4 1.2.2. WINLine

Mehr

Seriendruck Einführung

Seriendruck Einführung Seriendruck Einführung Mit dem Seriendruckverfahren hat man in Word die Möglichkeit Serienbriefe automatisch zu erstellen. Ein Serienbrief ist ein Schreiben, das mit gleichem Inhalt an eine verschiedene

Mehr

CWA Flow. CWA Flow - 8D-Report. Die flexibel konfigurierbare Software. Freie Definition von Formularen und Prozessen

CWA Flow. CWA Flow - 8D-Report. Die flexibel konfigurierbare Software. Freie Definition von Formularen und Prozessen CWA Flow - 8D-Report Web- und workflowbasierte Software für Reklamationen, Probleme und 8D-Report CWA Flow Module für Qualitätsmanagement und Prozessmanagement Die flexibel konfigurierbare Software Freie

Mehr

Das Informations-, Adress- und Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook und Exchange Server

Das Informations-, Adress- und Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook und Exchange Server Das Informations-, Adress- und Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook und Exchange Server Outlook Infodesk integriert sich nahtlos in Microsoft Outlook und Microsoft Office (Versionen

Mehr

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung

Mehr

CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4

CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4 CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4 STRATEGISCHE ZIELE Terminumfrage, Termine und Aufgaben in GEDYS IntraWare 8.web Unabhängig vom E Mail und Kalendersystem Termine auch für Kunden Ablösung der

Mehr

2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3. 3. Systemanforderungen... 3. 4. Benutzeroberfläche... 3. 5. Funktionen... 6

2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3. 3. Systemanforderungen... 3. 4. Benutzeroberfläche... 3. 5. Funktionen... 6 PROJEKTE2GO Inhalt 1. Ihr mobiles Projektmanagement für unterwegs... 3 2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3 3. Systemanforderungen... 3 4. Benutzeroberfläche... 3 5. Funktionen... 6 5.1 Zeiterfassung...6

Mehr

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report. CWA Flow Version 7. CWA GmbH

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report. CWA Flow Version 7. CWA GmbH Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report CWA Flow Version 7 CWA GmbH www.cwa.de Vorteile mit CWA Flow Einfache Bedienung Workflowgesteuerte Bearbeitung Muster- Workflows für den 8D-Prozess

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Business Pro. Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions

PRODUKTINFORMATION. Business Pro. Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions PRODUKTINFORMATION Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions ÜBERSICHT ist das Ende - von unübersichtlicher Zettelwirtschaft auf dem Schreibtisch

Mehr

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager Zur Bearbeitung Ihrer Finanzen stellt die Volksbank Mittelhessen Ihnen den Finanzmanager zur Verfügung. Damit haben Sie jederzeit Ihre Finanzen übersichtlich und

Mehr

KUNDENBESTELLUNGEN / VERSAND ONLINESHOP

KUNDENBESTELLUNGEN / VERSAND ONLINESHOP Ihr Online-Shop als eigene Filiale jetzt auch mehrere Shops parallel! Der Betrieb eines Online-Shops und die zentrale Pflege im Order-Cockpit von BITS findet großen Anklang. Nun haben wir die Möglichkeit

Mehr

Bochumer Kliniken. Umstieg auf die. neuste CAFM-Softwaregeneration.

Bochumer Kliniken. Umstieg auf die. neuste CAFM-Softwaregeneration. Bochumer Kliniken. Umstieg auf die neuste CAFM-Softwaregeneration. Die Bochumer Kliniken. Fast 4000 Mitarbeiter beschäftigt das Katholische Klinikum in Bochum, zu welchem insgesamt fünf Kliniken gehören.

Mehr

Lösungen. ARTS für Steuerämter

Lösungen. ARTS für Steuerämter Lösungen ARTS für Steuerämter 2 Produkt Ihr Partner Uptime Services AG Wir entwickeln seit 1992 Software und sind auf Lösungen zur Ver arbeitung und Archivierung von Daten fokussiert. 1996 haben wir mit

Mehr

White Paper Office Add-In & Exchange

White Paper Office Add-In & Exchange White Paper Office Add-In & Exchange Copyright 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Office Add-In... 3 1.1. Einführung... 3 1.2. Office Add-In Installation... 3 1.2.1. Setup...3 1.3. Add-In Microsoft Outlook...

Mehr

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine ANeue Funktionen im GroupWise 2012 Windows-Client A Willkommen beim GroupWise 2012 Windows-Client. Sie finden neue Funktionen, wichtige Aktualisierungen und eine verbesserte Integration in andere Collaboration-Produkte.

Mehr

Customer Portal Add-On für Microsoft Dynamics CRM

Customer Portal Add-On für Microsoft Dynamics CRM INTEGRATION VON CRM UND TYPO3 Das Customer Portal Add-On ist eine professionelle Lösung zur Anbindung der MS CRM CRM Daten mit TYPO3 CMS. Die Modular aufgebaute Lösung erlaubt es Ihnen Daten aus Microsoft

Mehr

Preisliste Archimedes-Module für SuperOffice Stand Januar 2015

Preisliste Archimedes-Module für SuperOffice Stand Januar 2015 Preisliste Archimedes-Module für SuperOffice Stand Januar 2015 Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co. KG Im Riemen 17 64832 Babenhausen Fon +49 6073 6001-0 Fax +49 6073 6001-99 www.schneider-wulf.de

Mehr

teamworks Portale anlegen und verwalten

teamworks Portale anlegen und verwalten teamworks Portale anlegen und verwalten Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden,

Mehr

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung Software-Baustein: Dokumenten-Archiv Pro-Bau/S Dokumenten-Archiv ist das ideale Werkzeug für die Verwaltung aller Dokumente in Ihrem Unternehmen. Sie organisieren Ihre Ablage elektronisch, erstellen direkt

Mehr

CWA Flow. CWA Flow - 8D-Report. Die flexibel konfigurierbare Software. Service-, Reklamations- und Beschwerdemanagement

CWA Flow. CWA Flow - 8D-Report. Die flexibel konfigurierbare Software. Service-, Reklamations- und Beschwerdemanagement CWA Flow - 8D-Report Web- und workflowbasierte Software für Reklamationen, Probleme und 8D-Report CWA Flow Service-, Reklamations- und Beschwerdemanagement Die flexibel konfigurierbare Software Freie Definition

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr