Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand"

Transkript

1 Funktionsüberblick Customer Centricity Für Unternehmen mit großer ukunft xrm und CRM für den Mittelstand

2 Die führende xrm-/crm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt Ihr komplettes Beziehungsund Informationsmanagement durch eine ausgereifte Funktionsvielfalt mit zahlreichen Modulen, Anbindungen und Erweiterungen. Während die tandard Edition () unverzichtbare Grundbausteine für erfolgreiches CRM im Mittelstand umfasst, enthält die remium Edition () weitere Funktionen zur Abbildung komplexer Geschäftsprozesse. Einzelne usatzmodule () bieten Ihnen die Möglichkeit, den Funktionsumfang von CA genesisworld flexibel an Ihre fach- und branchenspezifischen Bedürfnisse anzupassen für ein garantiert auf ie abgestimmtes Beziehungsmanagement. Ergänzende roduktbroschüre als Download: Adressen und Termine Dokumente Kommunikation Replikation Analysen Tablets und martphones rojektcontrolling xrm-/crm- Grundbausteine Cockpit Browser Mobility Management Rechtesystem FAQs Kampagnen Reklamationen ervice Marketing Events Helpdesk GrafikVertrieb rojekte Geomarketing Ressourcenplanung Konfiguration Leads und Verkaufschancen eiterfassung Workflows 2

3 CA genesisworld auf einen Blick Funktionen für alle Unternehmensbereiche Adressen erfassen und managen entrales Adressmanagement Abbildung beliebiger Adressen wie z. B. Unternehmens-, Kundenund Vertriebsinformationen in einer zentralen Datenbank. Firmenkontakte Erfassung von Adressen als Firmen bzw. Organisationen. Ansprechpartner Erfassung von Adressen als Einzelkontakte. uordnung von Ansprechpartnern ynchrone Feldwerte Leichtes uordnen von Ansprechpartnern zu einer Firma mit Möglichkeit des Verschiebens von Firma A nach Firma B bei Wechsel. Automatische Übernahme zentraler Adressdaten bei Firma und zugeordneten Ansprechpartnern. Adressen mit Bild Optionales Einfügen von Bildern der Ansprechpartner oder Firmenlogos. Kategorisierung von Adressen usatz- und flichtfelder Beliebige Kategorisierungen in z. B. A-, B-, C-Kunde, Interessent, artner oder Lieferant. flege weiterer Informationen durch usatz- und flichtfelder, z. B. Erstkontakt oder Interesse an nach Datenschutzvorgaben. Eingabehilfen Erleichterte Adresserfassung mithilfe vordefinierter Auswahlwerte. Filterfunktionen Gezieltes uchen und Filtern von Adressen nach beliebigen Adressmerkmalen. Verknüpfungssuche uche nach Datensätzen unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen. Erlaubte Kontaktart Bevorzugte Kontaktart Adress-Assistent etzen erlaubter Kontaktarten wie z. B. , Telefon oder Brief für rechtskonformes Arbeiten. etzen der bevorzugten Kontaktart wie z. B. , Telefon, Brief, Fax oder M. Intelligente Adresserfassung aus -ignaturen, Webseiten und Dokumenten durch Copy & aste. Kalender Wählen ie flexibel zwischen unterschiedlichen Kalenderansichten, z. B. eigenem oder Kollegen- /Teamkalender. Lageplan in Kontakt Lassen ie sich Ihre Kontakte in einem Lageplan anzeigen und planen ie direkt die Anfahrtsroute. Telefonat Legen ie Telefonate an und dokumentieren ie Ergebnisse direkt in den Telefonnotizen. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 3

4 Konsistenzprüfung ostalische Vervollständigung Deaktivierung von Adressen LDA-Anbindung Adressqualifizierung Adresssynchronisation Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Automatische Konsistenzprüfung der eingegebenen Werte innerhalb einer Adresse wie z. B. L zu Ort oder Vorname zu Anrede. Automatisches Befüllen von Anschriftsfeldern wie z. B. nach Eingabe der L automatisches Vervollständigen der zugehörigen tadt, des Bundeslands oder Teilorts. Deaktivierung von Adressen wie z. B. nach Ausscheiden eines Ansprechpartners aus der Firma. ugriff auf Adressen aus CA genesisworld über LDA in Microsoft Exchange. rüfung, Korrektur und Anreicherung von Adressen durch Abgleich mit Referenzdatenbanken von Adressdienstleistern wie bedirect, YellowMap oder dem Unternehmensverzeichnis.org.* Uni- und bidirektionale ynchronisation von Adressen mit Microsoft Exchange. Unidirektionaler Datenabgleich mit mobilen Endgeräten. Bidirektionaler Datenabgleich mit mobilen Endgeräten. Ex-/Import als vcard Ex- und Import von Adressen im vcard-format. ocial Media Integration Dublettenprüfung Dublettenauflösung Dublettenbereinigung Konzernbildung Lageplan mit Anfahrtsrouting Kartendarstellung Integration von Kontaktinformationen aus sozialen Medien wie Facebook, Xing, Twitter und Blogs unter Berücksichtigung aktueller Datenschutzbestimmungen. Automatische Überprüfung doppelter Adressen bei Eingabe und Änderung des Datensatzes. Assistent zur Unterstützung der usammenführung redundanter Adressen und ihrer Akten. Vollständiger Dublettencheck über den gesamten Adressbestand mit OMIKRON AdressCenter. Verknüpfungen von Firmen über Mutter-/Tochterbeziehungen zur grafischen Darstellung von Konzernstrukturen. Anzeige der Firmen-, Liefer- oder rivatanschrift in einer Karte und lanung der jeweiligen Anfahrtsroute. Georeferenzierung und Kartenvisualisierung ausgewählter Adressen durch Einbindung von OpentreetMap-Karten. Umkreissuche Gezielte elektion von Adressen innerhalb eines vorgegebenen Radius. Heatmaps Grafische Darstellung ausgewählter Adressen in Form von Heatmaps. * Unter Umständen können zusätzliche Kosten für die Qualifizierung anfallen. Heatmap Nutzen ie Heatmaps und Karten für übersichtliche, geografische Datenanalysen. 4

5 honetische uche Verteiler Unterstützung von Vertriebsgebieten Unicode ugriffs- und Bearbeitungsrechte Vereinfachung der uche nach Adressen auf Basis phonetischer Ähnlichkeiten wie z. B. uche nach Mayer liefert Ergebnisse für Maier und Meier. usammenfassung von Adressen in Verteiler zur zielgruppenspezifischen Kommunikation. uordnung von Adressen zu Vertriebsgebieten und teuerung des ugriffs über ein umfangreiches Rechtesystem. Unterstützung landesspezifischer eichen wie z. B. Türkisch, Rumänisch, olnisch oder panisch durch Unicode-Fähigkeit. Individuelles Festlegen der ugriffs- und Bearbeitungsrechte von Adressen in drei Optionen (öffentlich, benutzersensitiv, privat) zur icherstellung des Datenschutzes icht auf Kundeninformationen Kundenakte Kundencockpit emantische Bedeutung von Verknüpfungen elektive Darstellung verknüpfter Informationen uch- und Filtermöglichkeiten uch- und Filtermöglichkeiten unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen trukturierte und chronologische Darstellung aller Einträge zu einer Adresse wie z. B. Anzeige von s, Terminen, Dokumenten, Verkaufschancen, Bestellungen oder Warenwirtschaftsbelegen. Optimierte Ansicht zur schnellen Einsicht des aktuellen tatus und entscheidenden Informationen beim Kunden im Detail. uweisung von Beziehungen zwischen Datensätzen mittels Rückgriff auf definierte Werte wie z. B. Darstellung von Beziehungen zwischen Kunden, Mitbewerbern und Hauptansprechpartnern innerhalb einer Verkaufschance. Umfangreiche Filtermöglichkeiten zur selektiven Darstellung verknüpfter Daten zu einem Kunden wie z. B. offene Verkaufschancen. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes und seiner zusätzlich verknüpften Informationen wie z. B. alle Kunden mit offenen Verkaufschancen, bei denen noch nicht telefonisch nachgefasst wurde. Benutzerspezifische Konfiguration ugriff auf nur jene Daten, die für den Anwender wichtig sind. Daten gezielt finden Globale uche uch- und Filtermöglichkeiten honetische uche Komplexe uchanfragen uch- und Filtermöglichkeiten unter Berücksichtigung verknüpfter Informationen uche in der Akte uche in allen Datensatz-Typen wie z. B. Adressen, Dokumenten, Terminen oder s. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes. Finden von Adressen mittels phonetischer uche wie z. B. uche nach Mayer liefert Ergebnisse für Maier und Meier. Komplexe uchanfragen durch Filterbedingungen, Klammerregeln, Und/Oder -Bedingungen und Größer/Kleiner/Gleich -Bedingungen. Detailsuche nach Daten unter Berücksichtigung aller gewünschten Merkmale eines Datensatzes und seiner zusätzlich verknüpften Informationen wie z. B. alle Kunden mit offenen Verkaufschancen, bei denen noch nicht telefonisch nachgefasst wurde. Durchsuchen der Akteneinträge nach bestimmten Vorgaben wie z. B im Feld tichwort der Aktenansicht. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 5

6 Dokumente managen und individuell kommunizieren Dokumente Dokumentenvielfalt Microsoft Office -chnittstelle tandard-vorlagen ersonalisierte Vorlagen im Corporate Design ersonalisierte erien-briefe Verwaltung von Dokumenten in beliebigen Formaten wie z. B. DF, Bilder-, Microsoft Office - oder CAD-Dateien. Flexible chnittstelle zur Erstellung und Änderung von Dokumenten direkt in Microsoft Office. tandardisierte Vorlagen wie Briefe, Faxe und s zur schnellen erien-kommunikation. ersonalisierbare Vorlagen wie Briefe, Faxe und s zur Corporate Design-konformen erien-kommunikation. Erstellung und Versand personalisierter erien-briefe, -Faxe und - s mit Feldvariablen, eriendruckfeldern und Anlagen. peichern als Favoriten peicherung viel genutzter Dokumenten-Vorlagen als Favoriten. Internationale Adressformate Unterstützung landestypischer Anschriftformate. Versionierung peichern vorheriger Dokumenten-Versionen mit detaillierter Benennung. Archivierung Einfache Archivierung vorhandener externer Dateien per Drag & Drop. Datei zum Bearbeiten oder zum Lesen öffnen Dokumentensperre Kategorisierung von Dokumenten Öffnen von Dateien im chreibmodus zum Bearbeiten von Dokumenten oder im schreibgeschützten Lesemodus. Anzeige des Benutzers, der gerade ein Dokument bearbeitet, zur icherstellung eines überschneidungsfreien Editierens. Einordnung von Dokumenten in Kategorien wie z. B. Angebot, rotokoll oder Bericht. Volltextsuche Unterstützung der Volltextsuche über alle Inhalte aller Dokumente. Verknüpfung Verknüpfung von Dokumenten mit jedem beliebigen Datensatz wie z. B. einer Adresse oder einem Termin. DM-Anbindung Flexible Anbindung externer Dokumentenmanagement- und Archivsysteme. ER-Anbindung Flexible Anbindung an ER-ysteme zum Abgleich von Belegen, rodukten und Adressen. Telefonat Legen ie Telefonate an und dokumentieren ie Ergebnisse direkt in den Telefonnotizen. 6

7 s Anbindung an externe -Clients Anbingund an externe Clients wie z. B. Microsoft Outlook, Thunderbird oder Lotus Notes zur Archivierung von s. Eigener -Client Optionale Nutzung des integrierten -Clients von CA genesisworld. Online-Betrieb Online-ugriff auf s im CA genesisworld -Client. endestatus Anzeige über aktuellen Fortschritt bei Versand von erien- s. Archivierung Regeln für s Individuelle Archivierung von s oder mithilfe von Vorlagen zum automatischen etzen der korrekten Verknüpfungen und Teilnehmer. Einrichten von Regeln zum automatischen Verschieben oder Archivieren in definierte Ordner. Verknüpfung Automatische Verknüpfung von s mit zugehörigen Adressen. Versand aus Adressen Direktes Versenden von s aus der Adresse heraus. eitversetztes enden eitversetztes Versenden von erien- s. erverseitige Archivierung Unterstützung internationaler chriftzeichen Archivierung von s unabhängig vom genutzten -Client oder von der Hardware wie z. B. Tablets. Korrekte Darstellung von chriftzeichen aller prachen in allen Feldern. ignaturen Einstellen globaler und individueller ignaturen. Briefanrede Einsatz vordefinierter Briefanreden. Rechtschreibprüfung Automatische Überprüfung der Rechtschreibung. Abwesenheitsassistent Definition von Abwesenheitsnachrichten mithilfe eines Assistenten. Telefonie Anruferkennung Erkennung eingehender Anrufer mit Namen und Adresse mit automatischer Öffnung der Adresse oder Telefonnotiz (TAI). Wahlhilfe chnellwahlmöglichkeit direkt aus der Adressmaske. Informationen über Anrufer Automatische Datenaktualisierung Anzeige relevanter Informationen zum Anrufer vor Entgegennahme des Telefonats (TAI). Automatische Aktualisierung der Eckdaten in der Adresse wie z. B. Gesprächsteilnehmer, Beginn oder Ende und Dauer des Telefonats. rotokollierung von Anrufen Erstellung von Gesprächsprotokollen und Listen mit verpassten Anrufen. Telefonnotiz Dokumentation der Gesprächsinhalte mittels Telefonnotizen. Automatische Verknüpfung Automatische Verknüpfung der Telefonnotiz mit Gesprächsteilnehmer. Telefontermine lanung von Telefonaten als eigener Datensatz und Darstellung im Kalender. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 7

8 Benachrichtigungs- und Aktionsdienste Individuelle Benachrichtigungen Frei definierbare Regeln zur automatischen Benachrichtigung wie z. B. bei Dokumentenänderung. Workflow-Unterstützung Automatisches Auslösen von Folgeaktionen bei Initialaktionen wie z. B. Begrüßungs- bei Neukundengewinnung oder Anlage neuer Datensätze. Ausführungszeitraum rimärverknüpfung von Benachrichtigungen Benachrichtigungen bei Adressänderung Berücksichtigung der Verknüpfungsarten Angabe eines detaillierten Ausführungszeitraums pro Regel wie z. B. Tag oder Ausführung innerhalb eines eitfensters. Automatische Archivierung von Benachrichtigungen inkl. etzen der rimärverknüpfung. Benachrichtigung bei Änderungen in Adressen mit Archivierung der Benachrichtigung. Berücksichtigung der Verknüpfungsarten im Benachrichtigungs- und Aktionsdienst. Intranet und Unternehmensportal Unternehmensinformationen Anzeige verschiedener Rubriken wie z. B. Unternehmensbereiche. Mitarbeitergalerie Anzeige der Mitarbeitergalerie und -fähigkeiten. chwarzes Brett und Diskussionsforen Abbildung von rozessen und Workflows ersönliche tartseite Telefonliste uständigkeitssuche Unternehmens- und Abteilungstermine Unternehmensweiter, abteilungs-, gruppen- oder projektbezogener Themenaustausch. Technische Abbildung von rozessen zur schnellen Bearbeitung wie z. B. automatisches Anlegen einer Aufgabe bei Einstellung einer IT-upportanfrage. Definition der individuellen tartseite wie z. B. Meine Termine heute, Nachrichten- Ticker, ersönliche Favoriten oder Benachrichtigungen. Telefonliste der Mitarbeiter mit uchfunktionen und direktem ugriff auf die individuelle Mitarbeiterseite. Gezielte uche nach Mitarbeitern mit bestimmten uständig- oder Fähigkeiten. ugriff auf freigegebene Kalender anderer Abteilungen oder des gesamten Unternehmens. Geburtstagslisten Geburtstagslisten mit aktiver Benachrichtigung auf der tartseite. Wissens- und Informationsdatenbank Organigramm Urlaubsverwaltung Urlaubskalender und -listen Fehlzeiten-/ Abwesenheitsverwaltung Online-Formulare Checklisten trukturierte Ablage wichtiger Dokumente und Informationen mit einfachen uch- und ugriffsmöglichkeiten. Übersichtliche Darstellung der Unternehmenshierarchie mit direkter Kontaktmöglichkeit. tellen von Urlaubsanträgen, Urlaubsgenehmigung vom jeweiligen Vorgesetzten und Verwaltung von Urlaubskontingenten. Übersichtliche Darstellung der vergangenen, genehmigten, abgelehnten und geplanten Urlaube. flege von Fehlzeiten, übersichtliche Darstellung und Auswertungsmöglichkeiten. ugriff auf Online-Formulare wie z. B. Verbesserungsvorschläge und Erstellung eigener Online-Formulare mittels eines integrierten Formulardesigners. Integrierte und individuell gestaltbare Checklisten für Vorbereitung und lanung wie z. B. von Messen oder Geschäftsreisen. 8

9 Terminkalender ersönlicher Kalender mit Überschneidungswarnung bei Konflikten mit anderen Terminen. Teamkalender ugriff auf die freigegebenen Kalender anderer Mitarbeiter und Gruppen. Ressourcenkalender ugriff auf die freigegebenen Kalender von Ressourcen. Ressourcenverwaltung Verwaltung von Ressourcen wie z. B. Besprechungsräume oder Firmenwagen. ammelmappen Bündelung wichtiger Dokumente zu einem rojekt in einer Akte. rojektüberblick rojekt-homepage mit zugeordneten Informationen wie z. B. Mitarbeiter, Termine, Dokumente oder Aufgaben. Aufgabenmanagement Verwaltung eigener Aufgaben und Delegation von Aufgaben. Dokumentenmanagement trukturierte Ablage und Veröffentlichung jeder Art von Dokumenten. Adressmanagement Verwaltung von Firmen, Ansprechpartnern und Einzelkontakten. Automatische Benachrichtigungen Benachrichtigung bei wichtigen Neuerungen oder Änderungen wie neuer Termin oder delegierte Aufgabe. Kalender sichten und Termine planen Kalender ersönlicher Kalender Teamkalender Individueller Kalender mit öffentlichen, vertraulichen und persönlichen Terminen. Anzeige mehrerer ersonen in einem Kalender zur schnellen Übersicht freier eiten. Urlaubskalender Berücksichtigung und Darstellung von Urlauben. Fremdansicht Einsicht in Kalender von anderen Anwendern. Tages-/Wochen-/Monatsansicht Ressourcenkalender Darstellung von Terminen in Form von Tages-, Wochen- oder Monatsansichten. Anzeige von Ressourcen wie z. B. Besprechungsräume, Firmenwagen oder Beamer. Feiertage Anzeige und Berücksichtigung von Feiertagen. Vorgänge Darstellung von Vorgängen wie z. B. Teilprojektschritte, Telefonate und Urlaube im Kalender. Kalender Wählen ie flexibel zwischen unterschiedlichen Kalenderansichten, z. B. eigenem oder Kollegen- /Teamkalender. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 9

10 Anlegen von Terminen ugriffsrechte Einfaches Anlegen von Terminen direkt im Kalender sowie automatische Übernahme der relevanten Teilnehmer. Berücksichtigung spezieller Rechtestufen zur Einsicht in freie oder geblockte eiten. Aufgabenliste Anzeige von aktuellen Aufgaben im Kalender. Termine Öffentliche Termine Vollzugriff auf Termine Dritter ersönliche Termine Vertrauliche Termine Kennzeichnung von Terminen als öffentlich, d. h. für alle Mitarbeiter zugänglich. Einsicht in Termine Dritter ohne eigene Teilnahme. Voraussetzung ist die jeweilige Rechtvergabe. Kennzeichnung von Terminen als persönlich. ersönliche Termine sind ausschließlich von Teilnehmern sichtbar. Kennzeichnung von Terminen als vertraulich. Vertrauliche Besprechungen können nur von autorisierten Nutzern eingesehen werden. Außer Haus -Termine Kennzeichnung von Terminen als außer Haus. Ganztägige Ereignisse Wiederholungs- und erientermine Automatische Terminverschiebung Benachrichtigungsdienst Aktivieren der Option Ganztätig, wenn ein Ereignis für den ganzen Tag geplant ist. Anlegen von Wiederholungs- und erienterminen im täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Turnus. Automatisches Verschieben von erien-terminen bei Konflikten mit Wochenenden oder Feiertagen. Benachrichtigung kurz vor Ablauf von erien-terminen, beim Anlegen neuer und geänderter Termine sowie beim Löschen von Terminen. Alarmfunktion Individuell einstellbare Alarmierungen für die jeweiligen Teilnehmer. Überschneidungswarnungen Ausgabe einer Überschneidungswarnung bei doppelter Termin- oder Ressourcen-Buchung wie z. B. Beamer oder Notebook. Terminverschiebung Einfache Terminverschiebung per Drag & Drop. Assistent zur Terminsuche uche freier Termine für einen oder mehrere Teilnehmer unter Berücksichtigung von eit, Ort, Dauer, Ressourcen und Überschneidungshinweis. Delegieren von Terminen Anlegen von Terminen für dritte ersonen. lanner-grafik Verknüpfungen Übersichtliche Anzeige mehrtägiger Termine wie z. B. von Geschäftsreisen, Messen oder Urlauben in Balkenform. Verknüpfung von Terminen mit allen relevanten Datensätzen wie z. B. Dokumente, Adressen oder rojekte. Termine im ical-format Im-/Export von Terminen im ical-format. Datensynchronisation mit Microsoft Lösungen Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Terminabgleich mit Microsoft Exchange/Microsoft Outlook. Unidirektionale ynchronisation mit mobilen Endgeräten. Bidirektionale ynchronisation mit mobilen Endgeräten. Livezugriff auf Termine ugriff auf Termine in Echtzeit über mobile Endgeräte. 10

11 Aufgaben planen Aufgaben Listen-Übersicht entrale Verwaltung aller in Bearbeitung befindlichen oder erledigten Aufgaben als Einzel-, Wiederholungs- oder Teamaufgabe. Darstellung von Aufgaben in frei definierbarer Listenform mit beliebiger ortierung wie z. B. nach tichwort, riorität oder Fälligkeit. uweisung von Verantwortlichkeiten Hinterlegung eines Verantwortlichen zur Bearbeitung der angelegten Aufgabe. Eingabehilfe weistufige Eingabehilfe in Form von Typ einer Aufgabe (z. B. upport ) und tatus (z. B. in Bearbeitung ) mit dynamischen flichtfelddefinitionen. chieben von Aufgaben Automatisches chieben der Aufgabe bei Nicht-Erledigung. Terminieren von Aufgaben Terminieren einer Aufgabe durch Wiedervorlage. Alarmfunktion Automatischer Alarm bei Fälligkeit der Aufgabe. Delegieren von Aufgaben Anlegen von Aufgaben für andere Mitarbeiter mit Nachverfolgung. Benachrichtigungsdienst Benachrichtigung bei neu angelegten Aufgaben oder Erhalt einer delegierten Aufgabe. riorisierung riorisierung der Aufgaben nach A, B oder C. Bearbeitungsdauer lanung der Bearbeitungsdauer in Geschätzt, oll und Ist. Bearbeitungsstatus Anzeige des Bearbeitungsstatus als Fortschrittsstatus oder in rozent. Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Workflow-Unterstützung Unidirektionale ynchronisation mit mobilen Endgeräten. Bidirektionale ynchronisation mit mobilen Endgeräten. Automatische Erzeugung von Aufgaben als Folgeaktion auf definierte Ereignisse. Reports auswerten und Forecasts erstellen Vordefinierte Berichtsvorlagen Unternehmensweite Cockpitansichten Datensatzspezifische Cockpitansichten Export von Daten im Textformat ugriff auf Berichtsvorlagen für die übersichtliche Darstellung von Daten als pdf-datei. Definition unternehmensweiter Cockpitansichten für den Überblick auf alle relevanten Daten. Darstellung aller relevanten Daten des aktuellen Datensatzes inklusive der verknüpften Informationen. Unterstützung des Datenexports im csv-format für die Weiterverarbeitung in Drittprogrammen. Gruppierung von Daten Interaktive Gruppierung von Daten in Listen. Definition eigener Berichtsvorlagen Reportansichten Übergreifende Auswertungen Terminierte Berichte Definition weiterer Berichtsvorlagen für die übersichtliche Darstellung von Daten. Darstellung von Kennzahlen in mehrstufig gruppierbaren Wertetabellen oder grafischen Diagrammen. Erstellung mehrdimensionaler, komplexer Auswertungen über mehrere Datensatz-Typen unter Berücksichtigung verknüpfter Datensätze. Erstellung von Berichten auf Basis bestehender Berichtsvorlagen in definierten eitintervallen mit automatischer usendung. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 11

12 Kundencockpit rojektcockpit Darstellung als ivot-tabelle Übersichtliche Aufbereitung definierter Daten wie z. B. Umsatzdaten, Reklamationen oder eingesetzte rodukte, speziell zu einem Kunden. rojektbezogene und übersichtliche Aufbereitung definierter Daten wie z. B. Umsatzdaten, Reklamationen oder eingesetzte rodukte. Aggregierte Darstellung von Werten mittels ivot-tabellen. Wahlweise Darstellung der Werte als umme, Minimum, Maximum oder Durchschnitt. Crystal Reports Anbindung an Crystal Reports. Archivierung Direkte Archivierung der Auswertungen im Dokumentenarchiv. ales ipeline Grafische uordnung der erwarteten Umsätze zu einzelnen hasen des Verkaufsprozesses. Forecast Vielfältige Auswertungsmöglichkeiten von Verkaufschancen wie z. B. nach Vertriebsgebiet oder Verkäufer. Datenexport von Ergebnissen Vielfältige Exportmöglichkeiten der Ergebnisse zur Weiterbearbeitung oder Darstellung der Daten in anderen ystemen wie z. B. Microsoft Access oder Business Intelligence Tools. Datenstrukturen definieren Administration und Anpassung Anpassung ohne rogrammierkenntnisse Anpassung der Datenstruktur Erweiterbarkeit der Oberflächen Individualisierung von Oberflächen Eigene Datensatz-Typen Erstellung und Verwaltung zentraler, unternehmensweiter Vorgaben durch die Administration in der Management Konsole über Oberflächen ohne rogrammier- oder kriptsprachen. Berücksichtigung spezieller unternehmerischer Anforderungen wie z. B. Anlegen neuer Felder, Eingabe- und Auswahlhilfen oder Ansichten. latzierung von bis zu zehn weiteren Feldern pro Datensatz-Typ auf der Oberfläche. Umfangreiche Möglichkeiten der firmenindividuellen Gestaltung eines Datensatz-Typs wie z. B weitere Register, latzierung weiterer Felder, automatische Berechnung mithilfe von Formelfeldern oder freie latzierung verknüpfter Informationen. Anlegen eigener, firmenspezifischer Datensatz-Typen, gleichberechtigt zu den ausgelieferten Datensatz-Typen (wie z. B. Aufgaben). Mehrsprachige Bezeichnungen Hinterlegung von mehrsprachigen Bezeichnungen für Register und Bereiche. Dynamische Formelfelder entrale Benutzervorgaben Individuelle Benutzerkonten für Mitarbeiter Ergebnisfelder für mathematische Berechnungen oder Texte, dynamische teuerung von Eingabehilfen. Festlegen von Filtern, Gruppierungen oder ugriffsrechten nach zentralen Vorgaben wie z. B. für Teamkalender, Im- und Exportrechte und auf Benutzerebene. Automatische Erstellung von Benutzerkonten für neue Mitarbeiter mit individuellen Rechten und Einstellungen. 12

13 Anwenderspezifische Einstellungen Individuelles Cockpit Individuell konfigurierbare tartseite in CA genesisworld durch Anwender. Individueller Navigator Filteransichten entraler Navigator Individuelle Navigatoren für einzelne Mitarbeiter mit Anzeige von Ordnern und Ansichten in Baumstruktur. Einrichtung und peicherung individueller Datenfilter in Ansichten für schnellen ugriff. entrale Navigatoren für Unternehmensbereiche oder Abteilungen mit Anzeige von Ordnern und Ansichten in Baumstruktur. Technische Flexibilität nutzen Automatische oftware-verteilung Installation von CA genesisworld, oftware-updates, Add-Ins und Modulen über automatische oftware-verteilung. Mandantenfähigkeit ugriff auf unterschiedliche Datenbanken mit einem Applikationsserver. Optimale erverauslastung LDA-Anbindung Unicode und Länderformate eitzonenfähigkeit rimärverknüpfungen Anbindung von Drittapplikationen Automatische Lastverteilung zur teuerung der optimalen Auslastung mehrerer CA genesisworld-applikationsserver. ugriff auf Adressen aus CA genesisworld über LDA in Microsoft Exchange. Korrekte Anzeige internationaler chriftzeichen. Darstellung der Adressen in Länderformaten. Anzeige von länderübergreifenden Aktivitäten wie z. B. Termine, Aufgaben, Urlaube und Telefonate in der Tages- und Wochenansicht der jeweiligen verwendeten eitzone. Hierarchische Verknüpfungen zur direkten uordnung aller rojektdaten zu Adressen. Dateneinbindung und -abgleich beliebiger Drittapplikationen in CA genesisworld. CA genesisworld mit Anbindungen und chnittstellen erweitern Anbindung Microsoft Exchange mit Microsoft Outlook Microsoft Outlook als tandard -Client Archivierung von s Verknüpfung von s LDA-Anbindung Optionale Verwendung von Microsoft Outlook als -Client in CA genesisworld. Manuelle oder automatische Archivierung von s als Termin, Aufgabe, Dokument oder . Automatische Verknüpfung von s mit Adressen der Empfänger und/oder Absender. ugriff auf Adressen aus CA genesisworld über LDA in Microsoft Exchange. Gemeinsamer Adressbestand ynchronisation von Adressen zwischen Microsoft Exchange und CA genesisworld. Terminsynchronisation ynchronisation von Terminen zwischen Microsoft Exchange und CA genesisworld. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 13

14 Integration von Warenwirtschaft und Enterprise Ressource lanning (ER) Automatischer Datenabgleich Bidirektionale Datensynchronisation Automatische Adressverknüpfung roduktkataloge Abgleich der Daten aus CA genesisworld mit Informationen aus der Warenwirtschaft wie z. B. mit Belegen, offenen osten, erworbenen rodukten oder Liefersperren. Änderung und Erfassung der Daten für Adressen und rojekte sowohl im ER-ystem als auch in CA genesisworld mit automatischer Datensynchronisation. Verknüpfung von Adressen mit rodukten und Belegen, sowie Anzeige von usatzinformationen aus dem ER-ystem für umfangreiche Auswertungen. Darstellung von roduktgruppen und rodukten als HTML-eiten in Katalogen mit ausgewählten Kennzeichen und Grafiken mit einfachen Export-Möglichkeiten. Datenqualität und -anreicherung Dublettenbereinigung Dublettenprüfung über gesamten Adressbestand mit OMIKRON AdressCenter mit anschließender Dublettenbereinigung. Adressprüfung rüfung auf postalische Korrektheit u.v.m. Anreicherung von Unternehmensdaten Erkennung und Korrektur von Risikoadressen Adressgewinnung Anbindung an Unternehmensverzeichnis.org zur Aktualisierung und Anreicherung von Unternehmensdaten um z. B. Bonitätsinformationen, Bilanzen oder Branchencodes. rüfung auf fehlerhafte Adressen und optionale Korrektur oder Ergänzung der Adressen mit bedirect.* Erweiterung der Datenbank mit neuen Adressen wie z. B. aus einer bestimmten Branche und Region mit YellowMap Adressübernahme.* rofessionelles -Marketing ersonalisierte ingsohne rogrammierkenntnisse Qualitätsprüfung Adressprüfung vor Versand Verwaltung von Newsletteran- und -abmeldungen Erfolgskontrolle Erstellung und ersonalisierung von ings im HTML-Format ohne rogrammierkenntnisse für ausgewählte Kundengruppen mit Inxmail rofessional. Qualitätskontrolle wie z. B. auf fehlerhafte Links, Einrichtung eines Testversands und Definition eines Freigabeprozesses vor dem Versand des ings. rüfung auf Korrektheit der -Adresse und auf eine mögliche Abmeldung der Adresse von dem dazugehörigen Verteiler bei Übertragung der Verteiler von CA genesisworld an Inxmail rofessional. Erfassung von An- und Abmeldungen von Newslettern und Berücksichtigung bei zukünftigem Versand. Umfangreiche Auswertungen über Öffnungs-, Klick- oder Abmelderaten und visuelle Darstellung des ingerfolgs. Automatische Archivierung Archivierung der versendeten ings in der Empfängerakte. * Unter Umständen können zusätzliche Kosten anfallen. 14

15 Funktionen für das Management Reports und Berichte schnell und einfach erstellen Auswertungen und Berichte Automatische und aktuelle usammenstellung jeglicher Berichtarten. Vorlagen und Anzeigeformate Vorschau Erstellung kontextabhängiger Vorlagen. Übersichtliche Anzeigeformate von Berichten wie z. B. in Form von Tabellen, Grafiken und Diagrammen. Übersichtliche Berichtvorschau zur Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur. Auswertungsintervalle Auswertungen in vorgegebenen eitintervallen. Automatischer Versand Auswertungen über ivot-tabelle eitgesteuerter Versand wie z. B. automatischer Versand eines Wochenberichts am Freitag, an einen definierten ersonenkreis. Übersichtliche Darstellung mehrdimensionaler, komplexer Auswertungen mittels ivot-tabellen. Datenänderungen überwachen und Workflows definieren Datenbestandsüberwachung -Benachrichtigung Auslösen von Einzel-Aktionen Definition von Workflows Definition von Benachrichtigungsregeln bei jeglichen Änderungen innerhalb der Datenbank. Abonnieren von -Benachrichtigungen bei Anlegen oder Ändern von Datensätzen und Verknüpfungen oder nach definierten eiträumen. Definition von Regeln für einzelne Aktionen bei Änderungen oder Fristüberschreitungen von bestimmten Datensätzen wie z. B. beim Anlegen neuer Datensätze. Definition von Regeln zur Automatisierung ganzer Abläufe wie z. B. bei welchen Ereignissen, welche Aktionen automatisch ausgelöst werden. Cockpit tarten ie perfekt informiert in den Tag. Aktuelle Verkaufschancen, offene Aufgaben, Telefonate alles auf einen Blick. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul, Irrtümer und Änderungen vorbehalten 15

16 Funktionen für das Marketing Kampagnen planen, durchführen und bewerten ielgruppenauswahl und Verteiler Verknüpfungssuche honetische uche Erlaubte und bevorzugte Kontaktart ersonalisierte erienkommunikation Kommunikationsvorlagen -Kampagnen und Newsletter Mehrstufige Kampagnen tatus der Kampagne Dokumentation der Kampagnen Dokumentation der Kundenreaktion Folgekampagnen Budgetplanung usammenstellung spezifischer ielgruppen in Verteilern auf Basis der zentralen Adressdatenbank mithilfe vielfältiger uch- und Filterfunktionen. Adresssuche unter Berücksichtigung von verknüpften Datensätzen zur Erhöhung der ielgruppengenauigkeit. Adresssuche nach verwandten chreibweisen wie z B. chmidt, chmitt oder chmied. Automatische Berücksichtigung der erlaubten und bevorzugten Kontaktart vor Kontaktaufnahme bzw. Versand der erien-kommunikation zur Datenschutzeinhaltung. HTML-Vorlagen und Kampagnenassistent für personalisierte erienkommunikation über , Brief, Fax und Telefon. Rückgriff auf vordefinierte oder individuelle Vorlagen für erien-kommunikation. Anbindung an Inxmail für leistungsstarkes - und ermission-marketing mit umfassenden ad-hoc Auswertungsmöglichkeiten für Folgekampagnen. teuerung, Durchführung und Auswertung mehrstufiger Kampagnen über verschiedene Kommunikationskanäle mittels grafischen Kampagnen- Designers. Beschreibung des ustands und des Fortschritts einer Kampagne wie z. B. geplant, aktiv, abgeschlossen. Archivierung aller Informationen innerhalb der Kampagne wie z. B. angeschriebene Adressen, versendete ings, Telefonate und Dokumente. Dokumentation von ausstehenden oder erfolgten Kundenreaktionen in der Kampagne oder direkt im Datensatzfenster der Adresse oder des Telefonats. Unterstützung bei der Durchführung von Folgekampagnen abhängig von der ersten Kundenreaktion. Hinterlegung eines Budgets pro Kampagne. Angabe von Kosten und Umsätzen bei durchgeführten Aktionen und eingesetzten Medien. Verkaufschance Behalten ie den Überblick und bilden ie den gesamten Vertriebsprozess vom Lead über das Angebot bis zum Abschluss ab. 16

17 Umgang mit falschen Adressen und Bounces Auswertung Veranstaltungsmanagement Kennzeichnung von falschen Adressen innerhalb einer Kampagne zur Verbesserung der Datenqualität. Auswertung der ingkampagnen unter Berücksichtigung eingesetzter Marketingbudgets zur Erfolgsmessung. Veranstaltungsplanung mit Raummanagement, Einladungsorganisation und Auswertungen. Teilnahmebeschränkungen möglich, Teilnehmerregistrierung via personalisierter erien- s und Anmeldelink. Funktionen für den Vertrieb Vertriebsprozesse steuern und optimieren Kundenakte Kontaktbericht Verkaufschancen ystematischer Vertrieb Unterstützung von Vertriebshierarchien Abbildung von Vertriebsstrukturen Abbildung von Vertriebsgebieten Umkreissuche Definition von Vertriebsschritten Angebotskonfigurator Angebotsdokumentation roduktkonfigurator roduktvarianten Definition von Kriterienkatalogen Interaktive ales ipeline Abschlusswahrscheinlichkeit tärken- und chwächen-analyse Mitbewerber- und Ansprechpartnergewichtung Geomarketing Benachrichtigungs- und Aktionsdienst Archivierung aller Dokumente und Korrespondenz mit einem Kunden in der jeweiligen Kundenakte. Datensatz-Typ für die schnelle Datenerfassung direkt bei Kontaktaufnahme eines Interessenten zur anschließenden Adressqualifizierung mit der Möglichkeit zur Umwandlung in eine Verkaufschance. Abbildung des gesamten Vertriebsprozesses (Lead-Erfassung, Angebotsphase, Abschluss und After ales). Definition von Vertriebsprozessen, Kriterienkatalogen und der Abbildung des gesamten Vertriebsprozesses wie z. B. mithilfe einer ales ipeline. Freie Definition von bis zu drei Vertriebshierarchien wie z. B. nach geografischen oder personellen Aspekten. Erweiterung der Verkaufschancen um hierarchisch abbildbare Vertriebsstrukturen und -methoden wie z. B. Definition von Aktivitäten und Meilensteinen. Hierarchische Abbildung von Vertriebsgebieten mit einer Gliederungstiefe von bis zu drei Ebenen wie z. B. Europa, Deutschland und üddeutschland. Anzeige und gezielte elektion von Adressen innerhalb eines vorgegebenen Radius. Definition von Vertriebsschritten wie z. B. durch Nächste Aktivität, das zeitnahe Aktionen anzeigt wie ein Telefonat, Termin oder Rückruf. Automatisches Erzeugen von Angeboten mit Berücksichtigung von Optionen, roduktalternativen, reisen und Rabatten. Erstellung und Dokumentation eines Gesamtangebots mit Anschreiben, Detailinformationen zum rodukt oder Vorschlägen zur Finanzierung. Konfiguration von rodukten auf Basis der erfassten roduktvarianten, Bauteile und reise. icherstellung der Kombinierbarkeit von roduktbestandteilen durch Hinterlegung von (technischen) Regeln. Erstellung frei definierbarer Kriterienkataloge wie z. B. zur Bewertung von Leads. Interaktive Darstellungsvarianten der ales ipeline mit Filterung nach Erstkontakten, Angeboten, Vertragsabschlüssen. Bewertung von Abschlüssen durch automatische Berechnung der Abschlusswahrscheinlichkeit. Analysemöglichkeit zur Identifikation der profitabelsten Kunden und Interessenten sowie zur Vorhersage von Umsätzen. Wettbewerber-Betrachtung anhand der Gewichtung und Bewertung von Mitbewerbern und Ansprechpartnern. Darstellung sämtlicher Datensatz-Typen wie z. B. alle offenen Verkaufschancen in Karten als Heatmaps. Individuell einstellbare Benachrichtigungen wie z. B. enden einer Information an den Innendienst, bei Ergänzung der Kundenakte durch Außendienst. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 17

18 ER-chnittstelle chnittstelle zu ER-ystemen. ugriff auf Rechnungen, Lieferscheine oder Angebote direkt aus CA genesisworld ohne Applikationswechsel. Adressabgleich Automatischer Abgleich von Adressen zwischen CRM- und ER-Anwendung. uch- und Filtermöglichkeiten Reporting Messung emotionaler Kundenbindung Kundencluster uch- und Filtermöglichkeiten über alle Felder, Verwaltung von roduktpositionen, Mitbewerbern, Ansprechpartnern, etc. Reporting auf Basis des gesamten Datenbestands wie z. B. Auswertung aller angelegten Verkaufschancen der letzten Quartale. Ermittlung der emotionalen Bindung mittels fan!-indikator und Abfrage der Gesamtzufriedenheit der Kunden. Einteilung der Kunden in fünf Gruppen anhand ihrer emotionalen Kundenbindung. Funktionen für rojektmanagement und ervice rojekte planen rojektübersicht Übersichtliche Darstellung aller zum rojekt gehörenden Daten wie z. B. Termine, Aufgaben, Unterlagen und Telefonnotizen. tatusübersicht Individuelle rojektpläne Budgetplanung Ressourcenplanung eit- und pesen-erfassung Angebots- und Auftragsmanagement rojekt-controlling Übersicht der zu erledigenden, noch in Bearbeitung befindlichen und kritischen rojekte oder Meilensteine und Anzeige des Gesamtstatus im Ampelformat (grün, gelb, rot). Erstellen von rojektplänen für z. B. Kundenprojekte, roduktentwicklung, Messevorbereitung mit Vorgänger-/Nachfolger-Abhängigkeiten und uweisung von Verantwortlichkeiten und ach-ressourcen. Budgetübersicht durch Akkumulation der im rojekt involvierten Einzel-Budgets, Kosten und Umsätze. lanung der Mitarbeiter-Aufwände, Fähigkeitsmanagement und Übersicht der Auslastung und Verfügbarkeit. eiterfassung auf Kunden-, rojekt- und Vorgangsebene. pesenerfassung mit integrierten Funktionen für Belege, Tagesspesen und Fahrtkosten. Erzeugung von Angeboten aus dem roduktkatalog und ER-Belegen per Mausklick. Auswertung aller eiterfassungen, pesen und Fremdleistungen mit anschließendem Abgleich mit der Budgetplanung. Microsoft roject -chnittstelle Integration von Microsoft roject und Open Workbench. Adressen Behalten ie stets den Überblick über Einzeladressen, Firmendatensätze und den zugehörigen Kontaktpersonen. 18

19 ervice und upport optimieren Erfassung von upportanfragen Bearbeitung von upportanfragen Kalkulation der erviceaufwände FAQ-Management erviceportal upportberechtigungen Erfassung von upportanfragen über unterschiedliche Kanäle. Regelgesteuerte interne und externe Benachrichtigungen wie z. B. bei Eingang neuer Anfragen. Bearbeitung von erviceanfragen vom ersten Kontakt bis zur roblemlösung mit Terminierung, uweisung von Verantwortlichen, rioritäten oder Delegation mithilfe von Troubleticket-ools. Automatische oder manuelle eiterfassung über erviceaufwände und genaue uteilung von Leistungsansprüchen pro Kunde - nachträglich oder im Hintergrund. usammenstellung bearbeiteter Troubletickets in einer FAQ-Datenbank. Veröffentlichen ausgewählter FAQ-Dokumente in einem Online-ortal. upport-ortal mit Übersicht aller Anfragen, Online-Erfassungen und FAQ-uche. Anlage neuer upporttickets durch Kunden und Einsicht über den Bearbeitungsstatus gestellter Tickets. Informationen über supportberechtigte roduktversionen und berechtigte ersonen zur Erstellung von upporttickets. Berücksichtigung von upport-perren für Firmen- bzw. Einzelkontakte. ervice Level Agreements (LA) Vertragliche icherstellung der Leistungseigenschaften wie z. B. Leistungsumfang, Reaktionszeit, Bearbeitungsgeschwindigkeit, Dokumentation der rodukteinsätze und Wartungsabrechnung. Unterstützung der Kommunikationskanäle Ticket-Management -Vorlagen tandard-benachrichtigungen Verknüpfung von upportanfragen mit bestehenden Kommunikationskanälen wie , Telefon und erviceportal. Abbildung komplexer und unternehmensweiter Workflows zur lückenlosen Ticketerfassung und -bearbeitung. Anlage und ugriff auf -Felder aus dem Ticket sowie dessen Verknüpfung. Benachrichtigung über Annahme und Bearbeitung von Anfragen sowie bei veränderten Datensätzen an den Ticketersteller und -bearbeiter. Funktionen für mobiles Arbeiten Adressen verwalten Kontakte Anzeige aller und uche über alle Kontakte aus CA genesisworld in Form von Listen. Bildintegration Hinzufügen eines Fotos zu einem Kontakt. Firmenkontakte Erfassung von Adressen als Firmen bzw. Organisationen. Ansprechpartner Erfassung von Adressen als Einzelkontakte. Adressen mit Bild Optionales Einfügen von Bildern von Kontakten. entrales Adressmanagement Abbildung beliebiger Adressen wie z. B. Unternehmens-, Kunden- und Vertriebsinformationen in einer zentralen Datenbank. Gemeinsamer Adressbestand ynchronisation von Adressen. Eingabehilfen Erleichterte Adresserfassung dank Eingabehilfen. Datensynchronisation mit mobilen Endgeräten Uni- und bidirektionaler Datenabgleich mit mobilen Endgeräten. = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 19

20 Daten gruppieren und ordnen Individuelles Cockpit Individuell konfigurierbare tartseite der mobilen Apps durch Anwender. Individueller Navigator Individuelle Navigatoren für einzelne Mitarbeiter. entraler Navigator entrale Navigatoren für Unternehmensbereiche oder Abteilungen. Kundenakte trukturierte und chronologische Darstellung aller Einträge zu einer Adresse wie s, Termine, Dokumente, Verkaufschancen, Bestellungen oder Warenwirtschaftsbelege. Filterabfragen Filter über die Akte zur Anzeige nur bestimmter Datensatz-Typen. Daten erfassen und finden chnelle Datenerfassung Einfaches Erfassen von Informationen wie z. B. Termine oder Adressen. Bidirektionaler Datenabgleich Datenabgleich von Adressen, Terminen und Aufgaben. Übersichtliche Informationsstrukturierung Anzeige von (Team-) Kalendern und Terminen mit verknüpften Adressen. Listenansichten zur trukturierung des Adressbestands wie z. B. Listeneinteilung in A-, B- und C-Kunden. Volltextsuche Einfache uche über den Volltext. ugriff in Echtzeit Direkter ugriff auf aktuelle Kundendaten in Echtzeit. Daten auswerten Reportansichten Darstellung von Kennzahlen in mehrstufig gruppierbaren Wertetabellen. Report und Reportansicht Darstellung von aggregierten Kennzahlen in Tabellen. Verkaufschancen Lead-Erfassung und Erfassung von roduktpositionen. Auf Dokumente zugreifen Dokumente Anzeige aller und uche über alle Dokumentenlisten, die aus CA genesisworld verfügbar sind. Dokumentenanzeige Endgerätoptimierte Anzeige von Dokumenten. Notizen Anzeige der Notizen in reiner Textform ohne Formatierungen. 20

21 Termine planen und Kalenderansichten aufrufen ugriffsrechte Termine Anlegen von Terminen Öffentliche Termine ersönliche Termine Vertrauliche Termine Berücksichtigung spezieller Rechtestufen zur Einsicht in freie oder geblockte eiten. Anzeige von Terminen, Urlaube und Telefonate in übersichtlicher Kalenderansicht. Einfaches Anlegen von Terminen sowie automatische Übernahme der relevanten Teilnehmer. Kennzeichnung von Terminen als öffentlich, d. h. für alle Mitarbeiter zugänglich. Kennzeichnung von Terminen als persönlich. ersönliche Besprechungen sind ausschließlich von Teilnehmern sichtbar. Kennzeichnung von Terminen als vertraulich. Vertrauliche Besprechungen können nur von autorisierten Nutzern eingesehen werden. "Außer Haus"-Termine Kennzeichnung von Terminen als "außer Haus". Ganztägige Ereignisse ersönlicher Kalender Teamkalender Aktivieren der Option "Ganztätig", wenn ein Ereignis für den ganzen Tag geplant ist. Individueller Kalender mit öffentlichen, vertraulichen und persönlichen Terminen. Anzeige mehrerer ersonen in einem Kalender zur schnellen Übersicht freier eiten. Fremdansicht Einsicht in Kalender von anderen Anwendern. Urlaubskalender Berücksichtigung und Darstellung von Urlauben. Ressourcenkalender Tages-/Wochen-/Monatsansicht Vollzugriff auf Termine Dritter Anzeige von Ressourcen wie z. B. Besprechungsräume, Firmenwagen oder Beamer. Darstellung von Terminen in Form von Tages-, Wochen- oder Monatsansichten. Einsicht in Termine Dritter ohne eigene Teilnahme. Voraussetzung ist jeweilige Rechtvergabe. Livezugriff auf Termine ugriff auf Termine in Echtzeit über mobile Endgeräte. Terminsynchronisation ynchronisation von Terminen mit CA genesisworld. Verknüpfungen Verknüpfung von Terminen mit allen relevanten Datensätzen wie z. B. Adressen. rozesse abbilden Benachrichtigungsdienst Bearbeitungsstatus Benachrichtigung bei neu angelegten Aufgaben oder Erhalt einer delegierten Aufgabe. Anzeige des Bearbeitungsstatus von Aufgaben als Fortschrittsstatus oder in rozent. uweisung von Verantwortlichkeiten Hinterlegung eines Verantwortlichen zur Bearbeitung der angelegten Aufgabe. rojektübersicht Übersichtliche Darstellung aller zum rojekt gehörenden Daten wie Termine, Aufgaben, Unterlagen, Telefonnotizen und Gesamtstatus im Ampelformat (grün, gelb, rot) = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 21

22 Effizient kommunizieren Telefonate Anlegen und Bearbeiten von Telefonaten und Telefonnotizen. Rufnummernerkennung Anzeige eingehender Anrufer auf dem mobilen Endgerät mit Namen, Firma und Nummer via mobile ynchronisation. -ugriff ugriff auf archivierte s. Archivierung von s Automatische Archivierung von s als Termin, Aufgabe, Dokument oder . Anpassungen vornehmen und Rechte beschreiben Anpassung der Oberfläche Vordefinierte Vorlagen Definition und uweisung weiterer Felder für bestehende und eigene Datensatz-Typen unterhalb der tandard-felder. Rückgriff auf kontextabhängige Vorlagen zur schnellen Anfertigung von Berichten und Auswertungen. Mehrsprachige Bezeichnungen Hinterlegung von mehrsprachigen Bezeichnungen für Gruppenüberschriften. Rechtesystem Berücksichtigung definierter Rechte wie z. B. lesender oder schreibender ugriff aus CA genesisworld. Mandantenfähigkeit ugriff auf unterschiedliche Datenbanken mit einem Applikationsserver. Erweiterungen und chnittstellen nutzen Fragebögen Anzeige von in CA genesisworld erstellten Fragebögen sowie Möglichkeit der mobilen Bearbeitung. Lageplan Anzeige von Adressen in einer Karte. ER-Anbindung Mobiler ugriff auf z. B. Belege, Angebote und Rechnungen. Daten replizieren Vollständige Datenreplikation Teilreplikation Replikation via Internet Kollisionsbehandlung Vollständige Datenreplikation zwischen verschiedenen tandorten wie z. B. Unternehmenszentrale und Niederlassung mit Fortschrittsanzeige. elektiver Datenabgleich wie z. B. auf Notebooks mit Übernahme benutzerdefinierter Einstellungen und Fortschrittsanzeige. Replikation direkt via Internet mittels WebDAV und automatische Verteilung von oftwareupdates im Replikationsverbund. Beibehaltung des aktuelleren Wertes bei unterschiedlichen Informationen eines Feldes. 22 = tandard Edition, = remium Edition, = usatzmodul Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

23 CA oftware AG: Aus dem Mittelstand für den Mittelstand Ihr artner für eine langfristige usammenarbeit: 1986 gründeten Martin Hubschneider und Ludwig Neer die CA oftware AG in Karlsruhe. Der m2 große CA Campus bietet Raum für Ideen und latz für weiteres Wachstum. Über 300 Mitarbeiter entwickeln hier und im CA App-Center innovative xrm/crm-lösungen für erfolgreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Lassen ie sich von unserem Team und unseren Lösungen begeistern. Werden ie Teil einer Gemeinschaft von Unternehmen mit großer ukunft. Deutscher Marktführer für CRM im Mittelstand Inhabergeführtes Unternehmen Über begeisterte Anwender in 37 Ländern In 25 Ländern über 200 Vertriebs- und Lösungspartner Investition in Innovation pro Jahr: % des Umsatzes Vielfach ausgezeichnete Lösungen Etablierte Methode zur erfolgreichen xrm/crm-einführung Namhafte Kunden vertrauen auf Made by CA oftware : Über mittelständische Unternehmen, aber auch Weltmarktführer wie Daimler, Airbus, Fraunhofer, OKI und viele weitere, arbeiten mit unseren Lösungen und vertrauen auf uns als Experten. Das sagen unsere Kunden. Die CA oftware gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern des deutschen Mittelstands. Heinz Fenrich, Oberbürgermeister Karlsruhe, anlässlich des Gesamtsieges bei TopJob 23

24 Ihr Ansprechpartner CA Mittelstand A martcompany of CA oftware AG CA oftware AG CA-Weg Karlsruhe Telefon: sales@cas.de

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Ihr CRM. Faszinierend einfach. Ihr CRM. Faszinierend einfach. Funktionsüberblick Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand Die führende CRM & xrm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Ihr CRM. Faszinierend einfach. Ihr CRM. Faszinierend einfach. Funktionsüberblick Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand Die führende CRM & xrm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Ihr CRM. Faszinierend einfach. Ihr CRM. Faszinierend einfach. Funktionsüberblick Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand Die führende CRM & xrm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand Funktionsüberblick Customer Centricity Für Unternehmen mit großer ukunft xrm und CRM für den Mittelstand Die führende xrm-/crm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Ihr CRM. Faszinierend einfach.

Ihr CRM. Faszinierend einfach. Ihr CRM. Faszinierend einfach. Funktionsüberblick Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand Die führende CRM & xrm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand

Funktionsüberblick. Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. xrm und CRM für den Mittelstand Funktionsüberblick Customer Centricity Für Unternehmen mit großer ukunft xrm und CRM für den Mittelstand Die führende xrm-/crm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt

Mehr

Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. Funktionsüberblick

Customer Centricity. Für Unternehmen mit großer Zukunft. Funktionsüberblick Customer Centricity Für Unternehmen mit großer ukunft Funktionsüberblick Die führende xrm-/crm-lösung im deutschen Mittelstand: CA genesisworld CA genesisworld unterstützt Ihr komplettes Beziehungsund

Mehr

piax CRM Mit piax bringen Sie Bewegung in Ihren Vertrieb Ihre Vorteile mit piax CRM:

piax CRM Mit piax bringen Sie Bewegung in Ihren Vertrieb Ihre Vorteile mit piax CRM: piax CRM Mit piax bringen Sie Bewegung in Ihren Vertrieb Mit piax CRM (Costumer Relationship Management) behalten Sie Ihre Kunden und Interessenten stets im Blick. Steigern Sie Ihr Marktwissen und damit

Mehr

Präsentation. Integration Leascom und CRM

Präsentation. Integration Leascom und CRM Präsentation Integration Leascom und CRM Ansprechpartner der SMC IT AG Kai Jesse Senior Consultant CRM Geschäftsführer, SMC IT GmbH Karlsruhe Page 2 CRM-System CAS genesisworld CAS genesisworld Umfangreiches

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x8

Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand CAS genesisworld x8: Mit Customer Centricity begeisternde Kundenerlebnisse schaffen CAS genesisworld Version

Mehr

Die CAS Premium-Edition

Die CAS Premium-Edition Die CAS Premium-Edition Inhalt Verwendung von Primärverknüpfungen Automatisches Befüllen des Bereiches Letzter Kontakt Pflichtverknüpfungen Darstellung im Register Baumstruktur Register Firmenstruktur

Mehr

CRM AUTOMOTIVE Beschreibung Lösungsumfang

CRM AUTOMOTIVE Beschreibung Lösungsumfang Geschäftspartner / Kunden / Interessenten Erfassen und Bearbeiten von Firmen Internationales Adressformat Aufbau und Abbildung von OEM Strukturen Grafische Darstellung von OEM Strukturen und Beziehungen

Mehr

Versionsinformationen. CAS PIA Version 2.1

Versionsinformationen. CAS PIA Version 2.1 CAS PIA Version 2.1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit nichts

Mehr

Outlook Seminare. Excel Basismodule

Outlook Seminare. Excel Basismodule Excel Basismodule Outlook Seminare Grund- und Aufbaukurse... 2 Microsoft Outlook Grundlagen... 2 Microsoft Outlook Aufbaukurs... 3 Outlook Umsteigerkurse Vertiefungsworkshops... 4 Neues in Outlook 2013

Mehr

piax Objektverwaltung

piax Objektverwaltung piax Objektverwaltung Das CRM für Objektgeschäft und Bauwirtschaft Das Objektgeschäft ist oft von einer großen Dynamik und Komplexität geprägt: Ansprechpartner, Entscheidungskompetenzen oder auch die Objektplanung

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

VTC CRM Private Cloud

VTC CRM Private Cloud Features 5.1 Das unterscheidet nicht zwischen Standard oder Enterprise Versionen. Bei uns bekommen Sie immer die vollständige Software. Für jede Art der Lösung bieten wir Ihnen spezielle Service Pakete,

Mehr

CRM BAU+OBJEKT Beschreibung Lösungsumfang

CRM BAU+OBJEKT Beschreibung Lösungsumfang Geschäftspartner / Kunden / Interessenten Erfassen und Bearbeiten von Firmen Internationales Adressformat Vordefinierte Rollen im Bauumfeld Vorkonfiguriertes Kundenstammblatt Klassifizierung von Branche,

Mehr

MERIDIAN. Softwaresysteme für Medien GmbH. Neuigkeiten für die Administration in CAS genesisworld x6 & x7

MERIDIAN. Softwaresysteme für Medien GmbH. Neuigkeiten für die Administration in CAS genesisworld x6 & x7 Neuigkeiten für die Administration in CAS genesisworld x6 & x7 Inhalt Erweiterung Update-Dienstes SmartDesign Web-Clients SmartSearch Rechte auf deaktivierte Benutzer Loadbalancing & Ausfallsicherheit

Mehr

CRM MASCHINENBAU Beschreibung Lösungsumfang

CRM MASCHINENBAU Beschreibung Lösungsumfang Geschäftspartner / Kunden / Interessenten Erfassen und Bearbeiten von Firmen Internationales Adressformat Aufbau von Firmenhierarchien Vorkonfiguriertes Kundenstammblatt Klassifizierung von Branche, Größe,

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x7

Neue Funktionen CAS genesisworld x7 Neue Funktionen CAS genesisworld x7 xrm und CRM für den Mittelstand CAS genesisworld x7: Begeisterte Kunden und lebendiges Customer Centricity Im Mittelpunkt der neuen CAS genesisworld Version x7 steht

Mehr

Mobile CRM for Windows. Zugriff auf Kundendaten von unterwegs

Mobile CRM for Windows. Zugriff auf Kundendaten von unterwegs Mobile CRM for Windows Zugriff auf Kundendaten von unterwegs 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen

Mehr

OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin

OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin OUTLOOK INFODESK Funktionsbeschreibung Das Informations- Projektund Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook Outlook Infodesk ist eine sich nahtlos integrierende Applikation in Microsoft

Mehr

SMC Insight 2014 Mobile Lösungen und CRM

SMC Insight 2014 Mobile Lösungen und CRM SMC Insight 2014 Mobile Lösungen und CRM 2014 SMC IT Solutions 10.07.2014 Dino Alt Vorstand(COO) Seite: 1 Mobile Lösungen am Beispiel der CRM Standardsoftware CAS genesisworld CAS SmartDesign & Mobile

Mehr

anthesis CRM Booster für SAP Business ByDesign digitize your business Ettlingen digitize your business

anthesis CRM Booster für SAP Business ByDesign digitize your business Ettlingen digitize your business anthesis CRM Booster für SAP Business ByDesign Ettlingen 28.07.2017 Outlook Add-In SAP SE / CRM Booster anthesis GmbH SAP SE anthesis GmbH Kunden, Kontakte, Kampagnen, Leads, Opportunities Anlegen Kunden,

Mehr

Modul Sales pro. Unterstützung des Vertriebs

Modul Sales pro. Unterstützung des Vertriebs Modul Sales pro Unterstützung des Vertriebs 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x6

Neue Funktionen CAS genesisworld x6 Neue Funktionen CAS genesisworld x6 xrm und CRM für den Mittelstand 1 CAS genesisworld x6: Unverzichtbarer Helfer auf dem Weg zu Customer Centricity CAS genesisworld x6 unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen

Mehr

piax Service Das Bindeglied zwischen Einsatzplanung und Abrechnung Ihre Vorteile mit piax Service:

piax Service Das Bindeglied zwischen Einsatzplanung und Abrechnung Ihre Vorteile mit piax Service: piax Service Das Bindeglied zwischen Einsatzplanung und Abrechnung Mit piax Service integrieren Sie Ihre Servicetechniker nahtlos in Ihr ERP-System und gestalten Ihren Serviceprozess exakter und schneller.

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

CAS Alumni Basisfunktionen. Schritt für Schritt erklärt

CAS Alumni Basisfunktionen. Schritt für Schritt erklärt CAS Alumni Basisfunktionen Schritt für Schritt erklärt Vorwort Erfolgreiche Alumi-Arbeit wird durch eine einfache Kommunikation und Vernetzung der Alumni optimal unterstützt. Mit diesem Dokument möchten

Mehr

EINFACH. EFFEKTIV. VERWALTEN. SuccessControl CRM bündelt Microsoft Office

EINFACH. EFFEKTIV. VERWALTEN. SuccessControl CRM bündelt Microsoft Office Steppat GmbH EINFACH. EFFEKTIV. VERWALTEN. verknüpft Outlook, Word und Excel perfekt mit Kundenadressen Ob Kundendatenverwaltung, Auftragsabwicklung oder Marketingmaßnahmen: bündelt Microsoft Office Funktionen

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x6

Neue Funktionen CAS genesisworld x6 Neue Funktionen CAS genesisworld x6 xrm und CRM für den Mittelstand 3 CAS genesisworld x6: Unverzichtbarer Helfer auf dem Weg zu Customer Centricity CAS genesisworld x6 unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen

Mehr

mysoftfolio Web Edition

mysoftfolio Web Edition Sie suchen eine neue xrm-lösung Dann sind Sie hier genau richtig! Office Web Mobile 360 Mit webbasierenden Lösungen über Systemgrenzen hinweg. Führen Sie Ihre Projekte zum Erfolg. Haben Sie sich auch schon

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

42HE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (haftungsbeschränkt)

42HE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (haftungsbeschränkt) 42HE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (haftungsbeschränkt) Breibergstraße 12 50939 Köln +49 (0)157-03509046 info@42he.com www.42he.com www.centralstationcrm.com CentralStationCRM Features & Funktionen Lieber Interessent,

Mehr

Perfekt für Homeoffice und Außendienst

Perfekt für Homeoffice und Außendienst Perfekt für Homeoffice und Außendienst Dieses Dokument gibt einen Ausblick auf das Produkt cobra Mobile CRM Web Edition. Weitere Informationen sind mit dem cobra GmbH Konstanz. Stand 03/2015 Verkaufsstart

Mehr

GOLDMINE PREMIUM EDITION DIE VIELSEITIGE KOMPLETTLÖSUNG ZUM KLEINEN PREIS

GOLDMINE PREMIUM EDITION DIE VIELSEITIGE KOMPLETTLÖSUNG ZUM KLEINEN PREIS GOLDMINE PREMIUM EDITION DIE VIELSEITIGE KOMPLETTLÖSUNG ZUM KLEINEN PREIS GoldMine schließt die Lücke zwischen einfachen Kontakt-Management-System und komplexer - aufgrund des hohen Anpassungsbedarfes

Mehr

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer individuellen Datenraum-Konfiguration

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser RELEASE NOTES 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition 2017.11 Codename: Caroline Datum Veröffentlichung: 23.11.2017 Datum Support-Ende: 23.11.2019 2 Technische Voraussetzungen 2.1 Browser Google

Mehr

CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren

CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren CWA Flow Prozessmanagement und Workflow-Management Per Browser einfach modellieren und automatisieren Workflow- und webbasierte Lösung Workflow- und webbasierte Lösung Webbasierte Prozessmanagement und

Mehr

Bye bye, ! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit.

Bye bye,  ! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit. MADE IN GERMANY Bye bye, E-Mail! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit. Mehr als 35.000 Nutzer vertrauen bereits auf XELOS! Schluss mit dem E-Mail Chaos! Sie kommunizieren mit

Mehr

CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH. Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG

CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH. Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG Fokusthemen heute Vorstellung CAS Software AG CAS in Zahlen unsere Kunden Neues in

Mehr

gute Kundenkommunikation

gute Kundenkommunikation gute Kundenkommunikation 1 Professionelles E-Mail-Marketing mit CAS genesisworld und Inxmail Professional Inxmail GmbH D-79106 Freiburg Artwin AG CH-5600 Lenzburg E-Mail-Marketing aus einem CRM 2 E-Mail

Mehr

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum windream GmbH Wasserstr.219 44799 Bochum Stand: 05/2016 6.5.0.1 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Beschreibung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie

Mehr

Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version

Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version 1. Rechnungsmodul neues Modul für Ihr Controlling Im neuen Rechnungsmodul können Sie nun Ihre Vertragsrechnungen inklusive Rechnungsdokument erstellen.

Mehr

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Notwendige Voraussetzungen für diese Schulung: Internetfähiger Computer mit aktuellem Browser (z.b. Firefox, Internet Explorer) Internet-Domain mit aufgeschaltetem

Mehr

KINAMU Projekt Management

KINAMU Projekt Management KINAMU Projekt Management Zusatz-Modul für SugarCRM Whitepaper Wien, im Oktober 2015 KINAMU Business Solutions GmbH Concorde Business Park 2/F12 A-2320 Schwechat www.kinamu.com office@kinamu.com Tel +43

Mehr

Handbuch Erste Schritte mit dirico.io

Handbuch Erste Schritte mit dirico.io Handbuch Erste Schritte mit dirico.io Inhaltsverzeichnis 1. Was ist dirico.io?... 1 2. Wie logge ich mich ein?... 2 3. Wie richte ich dirico.io ein?... 3 4. Veröffentlichungskanäle und benutzerdefinierte

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN Inhaltsverzeichnis Einleitung................................. 13 Lernen Üben Anwenden..........................

Mehr

CAS PIA 5.0. Versionsinformationen

CAS PIA 5.0. Versionsinformationen CAS PIA 5.0 Versionsinformationen Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden,

Mehr

Systeme im Vergleich: Anforderungen Professional Edition. 1CRM Professional Edition

Systeme im Vergleich: Anforderungen Professional Edition. 1CRM Professional Edition Erfüllt das CRM System die Anforderungen? 1. Geben Sie beim Vergleichssystem den Namen und die Preise des Systems ein. 2. Streichen Sie alle Anforderungen, die nicht auf Sie zutreffen. 3. Bewerten Sie,

Mehr

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie

Mehr

Marketing pro. Kampagnen durchführen

Marketing pro. Kampagnen durchführen Marketing pro Kampagnen durchführen 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden,

Mehr

Kalender. Schnellstarthandbuch

Kalender. Schnellstarthandbuch Kalender Schnellstarthandbuch Planen Sie eine Lync-Besprechung Führen Sie ein Vier-Augen-Gespräch, oder sparen Sie sich eine Geschäftsreise, indem Sie eine Onlinebesprechung mit Lync 2013 durchführen.

Mehr

XELOS 7.0 First Steps

XELOS 7.0 First Steps XELOS 7.0 First Steps Überblick XELOS ist eine professionelle Enterprise.0-Software, welche in Unternehmen als Intranet- Lösung eingesetzt werden kann und so die Zusammenarbeit in kleinen Teams sowie im

Mehr

1 Die Outlook Arbeitsumgebung Konto einrichten...16

1 Die Outlook Arbeitsumgebung Konto einrichten...16 Inhaltsverzeichnis 1 Die Outlook Arbeitsumgebung... 15 1.1 E-Mail-Konto einrichten...16 1.2 Dienste für E-Mail Konten...19 POP3 und IMAP... 19 Exchange Active Sync... 20 Microsoft Exchange Server... 20

Mehr

1 Die Outlook Arbeitsumgebung Konto einrichten... 14

1 Die Outlook Arbeitsumgebung Konto einrichten... 14 Inhalt 1 Die Outlook Arbeitsumgebung...13 1.1 E-Mail-Konto einrichten... 14 1.2 Dienste für E-Mail Konten... 17 POP3 und IMAP... 17 Exchange Active Sync... 18 Microsoft Exchange Server... 18 1.3 Die Programmoberfläche...

Mehr

Efficy 2010 Neue Funktionen

Efficy 2010 Neue Funktionen Efficy 2010 Neue Funktionen 2010, Efficy sa/nv Neue Funktionen in Efficy 2010 Willkommen im Handbuch mit den neuen Funktionen der Version Efficy 2010 (einschließlich SP1). Mehr Effizienz Wir legten besonderen

Mehr

Update-News. Version 5.0

Update-News. Version 5.0 Update-News Version 5.0 Stand 01 / 2015 www.immowelt-software.de Highlights Prozessmanager Mit dem neuen Prozessmanager steht Ihnen ab sofort ein umfangreiches Tool zur Verfügung, mit dem Sie häufig wiederkehrende

Mehr

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten 3-Business-Line Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft, CRM 3-Lohn & Gehalt 3-Business-Line Wer seine Prozesse kennt, kann sie verbessern. 2 -Business-Line

Mehr

DATENBLATT Stand Oktober

DATENBLATT Stand Oktober DATENBLATT Stand Oktober 2017 1 FUNKTIONSÜBERSICHT DIGITAL ENTERPRISE WORKSPACE Schneller Zugriff auf alle Apps Konfiguration von weiteren Apps möglich Persönliche Individualisierung für jeden Nutzer JUST

Mehr

adecc StarSell 2006, Teil 1

adecc StarSell 2006, Teil 1 adecc StarSell 3 - Newsletter I n t e l l i g e n t e S o f t w a r e l ö s u n g e n f ü r j e d e n N e t w o r k e r adecc StarSell 2006, Teil 1 08.06.2006 Wir haben vor einigen Tagen die überarbeitete

Mehr

Detaillierter Vergleich der Funktionen von PlanningPME, PlanningPME Web Access und PlanningPME Mobile

Detaillierter Vergleich der Funktionen von PlanningPME, PlanningPME Web Access und PlanningPME Mobile Detaillierter Vergleich der Funktionen von, und 1-Ressourcenverwaltung Hinzufügen/Ändern von Ressourcen Ressourcen-Ansicht Hinzufügen/Ändern von Abteilungen Hinzufügen/Ändern von Teams Ressourcen einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erste Schritte mit Outlook Outlook 2007 kennenlernen 39. Einleitung 9 Die Tastatur 15 Die Maus 18

Inhaltsverzeichnis. Erste Schritte mit Outlook Outlook 2007 kennenlernen 39. Einleitung 9 Die Tastatur 15 Die Maus 18 Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Die Tastatur 15 Die Maus 18 Erste Schritte mit Outlook 2007 21 1: Installation und Aktivierung 23 2: Outlook 2007 starten 25 3: Outlook 2007 beenden 26 4: Outlook beim ersten

Mehr

Quick Start Anleitung

Quick Start Anleitung Quick Start Anleitung SuperOffice Pocket CRM wurde komplett überarbeitet und verfügt über viele neue Funktionen im Vergleich zur Vorgängerversion. Um Ihnen den Start zu vereinfachen, haben wir diese kurze

Mehr

Microsoft Dynamics 365 for Financials

Microsoft Dynamics 365 for Financials Microsoft Dynamics 365 for Financials Wächst Ihnen Ihre Buchhaltung über den Kopf? Manuelle Prozesse Mangelnde Berichterstattung Insellösungen Datenduplikate Sicherheitsprobleme Einführung: Microsoft Dynamics

Mehr

[overview] [ frevel & fey ] Software Systeme GmbH. software für die medienwirtschaft. crm. anzeigen. cross media. online business. mobile Anwendungen

[overview] [ frevel & fey ] Software Systeme GmbH. software für die medienwirtschaft. crm. anzeigen. cross media. online business. mobile Anwendungen crm anzeigen cross media online business mobile Anwendungen vertrieb warenwirtschaft dienstleistungen redaktionsplanung controlling data-mining veranstaltungen lagerwirtschaft Seite 2 von 5 Behalten Sie

Mehr

Team- und bedarfsorientierte Urlaubsplanung (Plantafel) in SAP ERP HCM

Team- und bedarfsorientierte Urlaubsplanung (Plantafel) in SAP ERP HCM Team- und bedarfsorientierte Urlaubsplanung (Plantafel) in SAP ERP HCM Der scdsoft Urlaubsplaner Uwe TEMMER, scdsoft AG Inhalt Inhalt Die Ausgangssituation Der Prozessablauf Die Durchführung Mobile Application

Mehr

Form Designer. Leitfaden

Form Designer. Leitfaden Leitfaden Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit nichts anderes

Mehr

EurotaxSalesManager. Kundenorientiert. Umfassend. Flexibel. Mehr Erfolg dank modernem Verkäufer- arbeitsplatz mit umfangreichen CRM

EurotaxSalesManager. Kundenorientiert. Umfassend. Flexibel. Mehr Erfolg dank modernem Verkäufer- arbeitsplatz mit umfangreichen CRM Part of EUROTAXGLASS S Group EurotaxSalesManager Kundenorientiert. Umfassend. Flexibel. Mehr Erfolg dank modernem Verkäufer- arbeitsplatz mit umfangreichen CRM EurotaxSalesManager Kundenbeziehungsmanagement

Mehr

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Empfang & Versand. Integrierte  Funktionen E-Mail Empfang & Versand Integrierte E-Mail Funktionen Inhalt 1. Persönliche E-Mail-Adresse... 3 1.1 Was ist die Persönliche E-Mail-Adresse?...3 1.2 Mailagent - Einstellungen...3 2. E-Mails übertragen...

Mehr

SSPO User Meeting 2016 R1/R2. SSPO Systems Solutions & Process Optimization Inh. Pishrow Shali. SSPO Inh. Pishrow Shali

SSPO User Meeting 2016 R1/R2. SSPO Systems Solutions & Process Optimization Inh. Pishrow Shali. SSPO Inh. Pishrow Shali SSPO User Meeting 2016 R1/R2 SSPO Systems Solutions & Process Optimization Inh. Pishrow Shali SSPO Inh. Pishrow Shali http://www.ss-po.de WorkPlan User Meeting Herzlich Willkommen Wir begrüßen Sie zu unserem

Mehr

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung Software-Baustein: Dokumenten-Archiv Pro-Bau/S Dokumenten-Archiv ist das ideale Werkzeug für die Verwaltung aller Dokumente in Ihrem Unternehmen. Sie organisieren Ihre Ablage elektronisch, erstellen direkt

Mehr

- den besten VM aller Zeiten

- den besten VM aller Zeiten 2007 VM 2007 Innovativ für Medien Das Team VM präsentiert VM 2007 - den besten VM aller Zeiten u 216 neue Funktionen exklusiv in VM 2007. u Ausgerichtet auf Media 2.0 und die crossmedialen Aufgabenstellungen

Mehr

mpl Schnittstellen-Server: ELO-Konnektor

mpl Schnittstellen-Server: ELO-Konnektor mpl Schnittstellen-Server: ELO-Konnektor Bidirektionaler Abgleich zwischen CAS genesisworld und ELOprofessional / ELOenterprise Inhaltsverzeichnis 1 Auf einen Blick... 3 2 Hauptmerkmale... 4 3 Funktionsbeschreibung...

Mehr

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced)

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced) etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced) AGENDA Web Analytics II Thema Überblick Kurzvorstellung der Inhalte Segmentierung

Mehr

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, mit dem E-Mail Produkt htp Mail Business stehen Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für eine professionelle Kommunikation innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens

Mehr

Preisliste Archimedes-Module für SuperOffice Stand Januar 2015

Preisliste Archimedes-Module für SuperOffice Stand Januar 2015 Preisliste Archimedes-Module für SuperOffice Stand Januar 2015 Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co. KG Im Riemen 17 64832 Babenhausen Fon +49 6073 6001-0 Fax +49 6073 6001-99 www.schneider-wulf.de

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Features VALyou Professional CRM

Features VALyou Professional CRM Online-Marketing Features VALyou Professional CRM 2006 Adressverwaltung Verwalten Sie die Adressen Ihrer Ansprechpartner in übersichtlichen und intuitiv bedienbaren Karteikarten. Weisen Sie jedem Datensatz

Mehr

CRM2GO. Erste Schritte

CRM2GO. Erste Schritte CRM2GO Erste Schritte 1. Loggen Sie sich in CRM2GO ein... 3 2. Systemanforderungen... 3 3. Benutzeroberfläche und Grundfunktionen... 4 4. Filtern... 5 5. Funktionen... 6 5.1 Kontaktmanagement...6 5.2 Vertrieb...7

Mehr

Team- und Vorgangsmanagement

Team- und Vorgangsmanagement Team- und Vorgangsmanagement Inhalt Was ist das Team- und Vorgangsmanagement? Hindernisse für effiziente Zusammenarbeit Was ist ein Vorgang? Kontakte im Vorgang Aufgaben im Vorgang Aufgabensets für Checklisten

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz.

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz. CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz. Ein CRM-System spielt seine Effizienz nur dann voll aus, wenn es optimal in Ihre IT-Infrastruktur eingebunden ist. CRM CRM Warum Sie mit einer

Mehr

CAS genesisworld.exchange connect Abgleich von Adressen und Terminen

CAS genesisworld.exchange connect Abgleich von Adressen und Terminen Abgleich von Adressen und Terminen Stand Juni 2004 Was ist CAS genesisworld.exchange connect? Inhalt 1 Was ist CAS genesisworld.exchange connect?... 3 2 Systemvoraussetzungen... 5 2.1 Software...5 2.2

Mehr

Unternehmensverzeichnis.org

Unternehmensverzeichnis.org Unternehmensverzeichnis.org 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit

Mehr

Postfächer für Mitarbeiter anlegen. s senden und Empfangen und zu Vorgängen zuordnen.

Postfächer für Mitarbeiter anlegen.  s senden und Empfangen und zu Vorgängen zuordnen. BLOG BEITRAG: CRM-Modul: Beschreibung und Bedienhinweise Dieses Modul ist ein "Muss" für alle Hausverwaltungen, die Arbeitsabläufe perfekt organisieren und die Kommunikation mit Mietern, Eigentümern und

Mehr

White Paper - Mobile WINLine

White Paper - Mobile WINLine White Paper - Mobile WINLine Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Mobile WINLine...3 1.1. Geschäftsdatenzugriff per Smartphone & Co...3 1.2. Funktionsumfang...4 1.2.1. CRM-Benutzer...4 1.2.2. WINLine

Mehr

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release Benachrichtigungen Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 28. April 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

Asset.Desk Inventarisierung IT Asset Management

Asset.Desk Inventarisierung IT Asset Management Security.Desk Schnittstellenüberwachung Heinzelmann User HelpDesk Asset.Desk Inventarisierung IT Asset Management Install.Desk Softwareverteilung Install.Desk OSIS Betriebssystemverteilung FCS - Ihr Ziel

Mehr

Über 30 Jahre Adress- und Kontaktmanagement! Professionelle Software-Lösung für Bürokommunikation, Marketing und Verkauf. Einfach mehr erreichen.

Über 30 Jahre Adress- und Kontaktmanagement! Professionelle Software-Lösung für Bürokommunikation, Marketing und Verkauf. Einfach mehr erreichen. Über 30 Jahre Adress- und Kontaktmanagement! Professionelle Software-Lösung für Bürokommunikation, Marketing und Verkauf. Einfach mehr erreichen. Miteinander mehr erreichen. Im Kundengespräch geht niemand

Mehr

Ihr grenzenloses CRM. Faszinierend einfach im Komplettpaket. Platinum Suite. xrm und CRM für den Mittelstand

Ihr grenzenloses CRM. Faszinierend einfach im Komplettpaket. Platinum Suite. xrm und CRM für den Mittelstand Ihr grenzenloses CRM. Faszinierend einfach im Komplettpaket. Platinum Suite xrm und CRM für den Mittelstand CAS Platinum Suite vom Kunden zum begeisterten Fan Die Unternehmensphilosophie Customer Centricity

Mehr

CRM der nächsten Generation

CRM der nächsten Generation CRM der nächsten Generation Das neue Gesicht 1 Plattformunabhängiges CRM Das neue GEDYS IntraWare 8 Lotus Notes Client Web Browser Smartphones & Tablets Native Notes X-Pages CRM 360 Data Web Services Lotus

Mehr

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA SmartProcess. CWA SmartProcess Version 8. CWA GmbH

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA SmartProcess. CWA SmartProcess Version 8. CWA GmbH Die einfache und webbasierte Lösung! CWA SmartProcess CWA SmartProcess Version 8 CWA GmbH www.cwa.de CWA SmartProcess Editionen und Anwendungen Flow Process Enterprise Anwendungen Edition Flow oder Enterprise

Mehr

Unternehmen effektiv steuern.

Unternehmen effektiv steuern. Unternehmen effektiv steuern. Immer und überall Dezentrale Planung, Analyse und Reporting im Web CP-Air ist ein Web-Client der Corporate Planning Suite. Neue Online-Plattform für Planung, Analyse und Reporting.

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

Vorgangs- und Vertriebssteuerung

Vorgangs- und Vertriebssteuerung Vorgangs- und Vertriebssteuerung (Workflow) Aus Standards wird Strategie. Erst eine transparente Erfassung und Bearbeitung von Arbeitsabläufen im Betrieb ermöglicht effektives Controlling und liefert Schlussfolgerungen

Mehr

Sage CRM 7.3 SP1 Das Thema Modern

Sage CRM 7.3 SP1 Das Thema Modern Sage CRM 7.3 SP1 Das Thema Modern Einführung Das Thema Modern ist ein optionales Oberflächenthema für bestehende Sage CRM Kunden und gleichzeitig das Standardthema für neue Sage CRM Kunden. Mit diesem

Mehr