Die gleiche Sprache sprechen

Ähnliche Dokumente
Demografische Entwicklung und ärztliche Versorgung

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

Bedeutung von ausländischen Fachkräften in der stationären Versorgung in NRW

Bildungszentrum des Handels e.v.

Forum: Politik! Deutschland ein Einwanderungsland!

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

114 (Mehrere Elemente)

Kenntnisprüfung gemäß 3 Abs. 3 Satz 3 Bundesärzteordnung 37 Approbationsordnung

Nachwuchsmangel in der Medizin

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Anzahl zurückgezogene Gesuche In der Schweiz geborene Ausländer (EBACH) 6 Im Ausland geborene Ausländer ohne Anspruch (EBA) 14 Total (RÜCKZG): 20

Wie wollen junge Mediziner arbeiten?

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

I N F O R M A T I O N

Grußwort Demenz im Blick, Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein:

Ärztliche Aus- und Weiterbildung im Landkreis Görlitz

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Zahlen und Fakten zum Studienerfolg & Studienabbruch von Bildungsausländern

Zunahme 4,0% %

Inhaltsverzeichnis '.*, ' Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung,., 1

Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Bereichen besonderen öffentlichen Bedarfs für das Land Nordrhein-Westfalen

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Gesundheitspolitische Trends. Gesellschaftspolitische Trends

Die Rollende Ambulanz des Ambulatoriums Caritas Marienambulanz Graz

Die Patiomed AG - ein Unternehmen für Ärzte. Organisationen der Ärzteschaft als Unternehmensgründer der Patiomed

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

Rolf Glazinski. Anwerbung und Integration ausländischer Ärzte

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg

Migration in Ingolstadt

Auswertung der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes für 2014

Einbürgerungen 1)

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1)

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2005/06

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Studierende gesamt nach Köpfen und Fachfällen WS 2015 / 2016

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Managing Cultural Diversity in Small and Medium-Sized Organizations. Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger nach Deutschland

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion

Versorgungssituation und Gesundheitspolitik aktueller Stand, Ziele, Perspektiven

Neue Arbeitsmigration auch im Ärztebereich. eine Möglichkeit zur Lösung des Ärztebedarfs in Deutschland? Regionales Projekt al Andaluz

Wiedereinstiegsseminar 2011

Ergebnisbericht der Evaluation der Weiterbildung 2016

Ergebnisbericht der Evaluation der Weiterbildung 2016

Patientenschutz und Hygiene aus Sicht der Ärzteschaft

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Internationale Handlungskompetenz. Anforderungen und Umsetzungsbeispiele aus Sicht der Deutschen Telekom Ausbildung.

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2004/05

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

Honorarärzte: Lösung oder Qualitätsverlust

Katalin Bordi Referentin Internationales Recruiting Bettina Pfaff-Degenkolb Klinik PDL Markus-Krankenhaus

Monitoring. Bevölkerungsstand ausgewählter Staatsangehörigkeit Dezember Inhalt

Potenziale internationaler Fachkräfte

Als Betriebsarzt selbstständig: Über Chancen und Risiken freiberuflicher arbeitsmedizinischer Tätigkeit

Qualifizierungs- und Integrationsprojekt für ausländische Ärzte

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

WDVS in Europa WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Schriftliche Kleine Anfrage

Ergebnisbericht der Evaluation der Weiterbildung 2014

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Was ist Gesundheitskompetenz, und wie kann sie gefördert werden?

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping.

Internationale Begegnungen nicht nur bei Rotary

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Jährlich 5 Millionen behandlungsbedürftig psychisch erkrankte Menschen in Deutschland. Höchstens 1,5 Millionen psychotherapeutische Behandlungsplätze

NÜRNBERGER DIALOG ZUR BERUFSBILDUNG

Dr. med. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 4. Mai 2011 im Ärztehaus Bayern. Es gilt das gesprochene Wort!

Landeshauptstadt Hannover Baudezernat Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Stadtentwicklung

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Veränderung der ärztlichen Arbeitswelt und des Versorgungsbedarfs der Patienten

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge

Was ist besser bei den Schweden? Oder in der Schweiz? Der Arbeitsmarkt der Ärzte Hausärztliche Versorgung im Landkreis Heidenheim

Ergebnisbericht der Evaluation der Weiterbildung 2016

Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer

Gesamt incl. Beurlaubte. männlich ,8% ,6% ,7% ,6% weiblich ,2% ,4% ,3% ,4%

Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen

Ergebnisbericht der Evaluation der Weiterbildung 2014

Ergebnisbericht der Evaluation der Weiterbildung 2014

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

Arbeitsmarktchancen durch Digitalisierung

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Auswertung der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes für

Verordnung von Reha-Leistungen in der hausärztlichen Versorgung

Transkript:

Die gleiche Sprache sprechen Qualität durch (Sprach-)Qualifikation Herne, 4. Oktober 2012 Jürgen Herdt Stabsstelle Planung und Entwicklung

Qualität durch (Sprach-) Qualifikation 1 Ausgangssituation: Warum sind Ärzte/Ärztinnen gesucht? 2 Daten: Wie sieht die aktuelle Entwicklung aus? 3 Sprachqualifikation: Auf was kommt es an? 4 Zielsetzung: Wo wollen wir hin?

1 Ausgangssituation

Wie passt das zusammen? 4% Ärztemangel trotz steigender Arztzahlen? Offene Arztstellen in NRW- Krankenhäusern Anstieg der Arztzahl in NRW- Krankenhäusern zwischen 2010 und 2011 1000

Wie erklärt sich die Ausgangslage? Gestiegener Bedarf/Nachholbedarf: - Arbeitszeitgesetz - neue Tätigkeitsfelder (Medizin-Controlling)] - Med. Fortschritt/demografische Entwicklung Rückläufiges Angebot: - Absenkung der Studienplätze - Höherer Anteil an Teilzeittätigkeit (Nicht Köpfe zählen, sondern Arbeitszeit) - Häufiger nichtkurative Tätigkeiten Veränderte Berufs- und Lebenseinstellungen - Work-Life-Balance - Urbanes Lebensumfeld Regionale Disparitäten - Spezialisierungsneigung Fachgebietsspezifische Disparitäten

Was müssen wir tun? Rahmenbedingungen verbessern. An sich wandelnde Anforderungen des ärztlichen Nachwuchses anpassen. (Fehlende Krankenhausärzte von heute sind die fehlenden Haus- und Fachärzte von morgen!) Wirtschaftlichen Druck von den Krankenhäusern nehmen. Ärztliche Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland willkommen heißen! Ziel a) Versorgung sicherstellen. b) Qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten.

2 Daten

Entwicklung der Zahl ausländischer Ärztinnen und Ärzte (Westfalen-Lippe) Über 4.000 4.000 3.500 EU Außerhalb EU 3.000 2.146 2.500 1.871 2.000 1.500 1.000 500 0 1.511 1.196 1.540 1.313 1.786 1.483 816 441 485 483 1990 1995 2000 2005 2010 2011 2012 Zuordnungskriterium: aktuelle Staatsangehörigkeit

Anteil ausländischer Ärztinnen und Ärzte unter (Westfalen-Lippe, Sept. 2012) 70% 60% 52,8% 50% 46,2% 40% 30% 20% 10% 12,4% 19,1% 0% ärztlich tätigen Ärztinnen/Ärzten Zuordnungskriterium: aktuelle Staatsangehörigkeit stationär tätigen Ärztinnen/Ärzten stationär (Eintritt ÄKWL 2011 o. 2012) stationär (Eintritt ÄKWL 2011 o. 2012) Landkreis

Anteil ausländischer Ärztinnen und Ärzte mit deutschsprachigem Hochschulexamen (D oder A) unter (Westfalen-Lippe, Sept. 2012) 50% 40% 30% 25,4% 23,1% 20% 10% 11,5% 9,0% 0% ärztlich tätigen Ärztinnen/Ärzten Zuordnungskriterium: aktuelle Staatsangehörigkeit stationär tätigen Ärztinnen/Ärzten stationär (Eintritt ÄKWL 2011 o. 2012) stationär (Eintritt ÄKWL 2011 o. 2012) Landkreis

Ausländische Ärztinnen und Ärzte nach Herkunftsland und Eintrittsjahr (Westfalen-Lippe, Sept. 2012) Vor 2010 Seit 2010 Iran 194 Rumänien 340 Griechenland 188 Griechenland 228 Türkei 166 Syrien 178 Polen 164 Libyen 122 Russland 137 Jordanien 105 Syrien 131 Bulgarien 95 Niederlande 106 Ungarn 70 Österreich 94 Polen 64 Rumänien 92 Russland 64 Ukraine 71 Österreich 62 Bulgarien 52 Ägypten 54 Jordanien 46 Iran 48 0 100 200 300 0 100 200 300 Zuordnungskriterium: aktuelle Staatsangehörigkeit

Entwicklungstrends Ausländische Ärztinnen und Ärzte leisten bedeutenden Beitrag zur Sicherstellung - der stationären Versorgung - insbesondere in ländlichen und kleinstädtischen Regionen. Deutlicher Zuwachs vor allem seit 2010. Migration (aus und nach Deutschland) ist Zeichen offener Gesellschaften. Strukturelle Zusammensetzung unterliegt Wandel. Unverkennbar ist in den letzen Jahren der Einfluss der wirtschaftlichen und politischen Bedingungen. Migration findet inzwischen überwiegend nach dem medizinischen Examen zur Weiterbildung statt Sprachstand zum Absolvieren der Facharztanerkennung muss erreicht sein.

3 Sprachqualifikation

Leitbild für erfolgreiche Weiterbildung Qualität durch Was hat Sprachkompetenz damit zu tun? Qualifikation

Wie setzt sich ärztliche Kompetenz zusammen? Soziale Kompetenz (Empathie, Kommunikation) Sprache hat Schlüsselfunktion in Arzt-Patienten- Beziehung Ausführungskompetenz Technische Kompetenz Kognitive Kompetenz

Schlüsselfunktion in der Arzt-Patienten-Beziehung Neben der medizinischen Fachkompetenz haben kommunikative und psychosoziale Fähigkeiten entscheidende Bedeutung für den Behandlungserfolg. Heilkunst braucht Sprachkunst!

Unterschiedliche Sprachen Patient/Angehörige Sprachkompetenz schafft - Akzeptanz - (Selbst)Vertrauen Kollegen Arzt Pflege/Verwaltung Persönlicher Alltag

Anforderungen an Sprachqualifikation Fachsprache: Wie tausche ich mich fachlich mit den Kollegen aus? Transfersprache: Wie vermittle ich einem Patienten Sachverhalte? Inkulturation: Wie begegne ich Kollegen/Patienten? Gesundheitssystem: Wie komme ich in den Strukturen zurecht? Welches Sprachniveau ist für diese Anforderungen notwendig?

Kompetenzstufen B2 und C1 des Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen

Wie sind diese Anforderungen zu vermitteln? Sprache lernen ist nicht (nur) Vokabeln lernen Interaktive Vermittlung: - Kommunikationstraining - Training in Handlungszusammenhängen, Simulationen (schwierige Gesprächssituationen) - Verzahnung fachlicher und Alltagskommunikation (Versiertheit im Wechsel der Sprachebenen) - Erfahrungsaustausch

4 Zielsetzung

Wo wollen wir hin? Offen auf ausländische Kolleginnen und Kollegen zugehen. Hilfestellung bieten beim Zurechtkommen im Beruf und im Alltag. Sicherheit und Selbstvertrauen vermitteln durch vertiefende Angebote zur Sprachqualifikation. Atmosphäre schaffen, die Freude am Sprache erlernen schafft. Selbst bei einer Rückkehr nach Abschluss der Weiterbildung entstehen Bindungs- und Ansatzpunkte für Austausch und Netzwerkbildung. B2-Niveau darf nicht Endpunkt der Sprachqualifikation bleiben. Ärztinnen und Ärzte mit geeigneten Angeboten bei Weiterqualifizierung unterstützen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!