Waisenkinderdorf Elshadai in Wukro, Äthiopien Projekt Update

Ähnliche Dokumente
Mitarbeiter- und Volunteerhaus BAUPROJEKT WAISENKINDERDORF ELSHADAI

Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht.

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

HILFSPROJEKT «TRINKWASSERANLAGE FÜR KIDS OF AFRICA»

SOH Newsletter Nr. 1/2014

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela)

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

Koch AG Popkörner. Folgende Eckpunkte umfasst das Konzept:

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Datimo. We keep IT personal.

Programme und Projekte 2016/2017

Das Wissen und die Erfahrung Ihres Unternehmens in Salesforce nutzbar machen.

SOH Newsletter Nr. 3/2014

PROJEKTBERICHT UNICEF-NOTHILFE FÜR DIE KINDER IN BAM, IRAN. Dezember 2003 bis Juni 2004

Moderne USER INTERFACES. dank SAPUI5

Äthiopien 3 Teilprojekte in 2 Regionen: East Gojam, Sodo, Borana

AIDS-Waisen- und Schulprojekt in Sambia MEHRWERT. für Sambia NEUE WEGE ZUR NACHHALTIGEN PROJEKTFINANZIERUNG

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt

Nonprofit und professionell

1. Gute Berufsausbildung bei Don Bosco 2. Anspruch und Wirklichkeit 3. Welche Unterstützung wird benötigt?

Das Wissen und die Erfahrung Ihres Unternehmens in Salesforce nutzbar machen.

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

aproma GmbH Gesellschaft für Business Development, Strategie, Prozesse und Management mbh Klaus Fuhrmann Technologie aktiv vermarkten!

Schulprogramm. der Grundschule Simonswolde

NACHHALTIGER KAKAOANBAU FARMING PROGRAM

Projektzusammenfassung Wiederaufbau einer eingestürzten Schule in Marbial, Haiti

Neue Verbindungen schaffen

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Seite 2. Das Company Profil

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN

S o n g o 2 ( L i c h t )

Willkommen in Kleinbottwar

AUSBILDUNG HAUSWIRTSCHAFTER/IN ManagerIn für den gehobenen Privathaushalt

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten

Kidshelp Kambodscha e.v. Newsletter, Ausgabe Juli 2017

Uganda. Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen

Projektbericht : Licht für Schulen und Krankenstationen. Yéral Dicko & Jan Sonntag

EINE STARKE MARKE MIT GELEBTEN WERTEN ALS ERFOLGSFAKTOR FÜR DAS FUNDRAISING

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

sondern langfristig allen Patienten und Beschäftigten zugutekommen.

Liebe Pateneltern, liebe Freunde und Unterstützer des Omaruru Children s Haven,

Projekttransfer und Engagement: Durch Wissens- und Erfahrungsaustausch mehr Wirkung erreichen Julia Meuter, Stiftung Bürgermut 2.

Familienfreundliche Unternehmen rüsten sich für die Zukunft mit einem betrieblichen Pflegelotsen

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

One-Stop-Shop für Unternehmen, Verbände und Kammern

Ihre Karriere bei der LLB-Gruppe. Einsteigen und durchstarten

Kundenzufriedenheit 2008

Erfolgreiche Entwicklung als exportorientiertes Schweizer KMU Eva Jaisli, CEO PB Swiss Tools

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

Das Wissen und die Erfahrung Ihres Unternehmens nutzbar machen.

Menschen. Maschinen. Möglichkeiten.

Newsletter 4BetterLife e.v. Dezember 2017

MITEINANDER = FÜREINANDER

Nachhaltige Landwirtschaft

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

JETZT PARTNER WERDEN UND SMA-ZWEIGSTELLE ERÖFFNEN

It s the R&D that matters.

KONZEPT ÜBERBLICK. Temporäre Kinderbetreuung. Ausgabe 3. von Natalija Frank, MPH

Case Management Berufsbildung Kanton St.Gallen

osteuropahilfe Internationales Hilfswerk «Triumph des Herzens»

MACHT UNSER PROJEKT ZU EUREM PROJEKT! Perspektive für Kinder stellt sich vor: INFORMATIONSMAPPE FÜR SCHULEN

Projekt Bau einer Schule für behinderte Kinder in Bangalore, Südindien. der Pfarrei Christkönig Karlsruhe-Rüppurr

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE

LANDESVERSAMMLUNG DER FRAUEN- UNION DER CSU AM 15. OKTOBER 2016 IN AUGSBURG LEITANTRAG

Instituto de Apoyo y Desarrollo Social BLANSAL CASA VERDE-TAGEBUCHNOTIZEN. März - April 2013

SCHULFRUCHTPROGRAMM ÖSTERREICH

Tagung Freiwilligenarbeit Berlin. mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich

Sustainable Requirements Engineering. HOOD GmbH Keltenring Oberhaching

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

Abstimmung über den Zweckverband

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

HANDBALL- AKADEMIE FRAUEN. Leben, Sport und Ausbildung in unmittelbarer Umgebung und optimal auf Dich abgestimmt!

Konzept für die Kleintierhaltung auf dem Predigerhof. Predigerhof

Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

In besten Händen. Leitbild der Juventus Schulen

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

THE WORLD IS YOURS. Sprach- und interkulturelle Trainingskurse

Österreichische Computergesellschaft Arbeitskreis elearning und Wissensmanagement

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34

Businessplan. zur definitiven Einführung des Mittagstisches in Hausen AG. Verfasser: Vorstand Verein mittagstisch hausen

ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA

Building Information Modeling (BIM)

Trinkwasser für Haiti

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

DYYCHWOCHE Eine besondere Projektwoche für eine engagierte Klasse

STREETKIDS INTERNATIONAL. MACHEN SIE MIT!

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Liebe Mitglieder und Spender von GRATEFUL CHILDREN

Transkript:

Hilfsprojekt Wukrokinder Ehrenamtliches Projektteam, Höhenweg 24, 5102 Rupperswil www.wukrokinder.ch - info@wukrokinder.ch in Kooperation mit der Stiftung Learning for Life, Zürich Spenden an CH40 8148 7000 0050 6530 6 Learning for Life Waisenkinderdorf Elshadai in Wukro, Äthiopien Projekt Update Dezember 2018 Caleb und Eyassu kamen im zarten Alter von nur 10 Tagen ins Kinderwaisendorf Elshadai. Die Mutter hat die Geburt der Zwillinge nicht überlebt und dem Vater war es nicht möglich, zwei weitere Kinder zu versorgen, da er gesundheitlich angeschlagen ist. Obwohl die Aufnahme solch kleiner Kinder grosse Herausforderungen an das Kinderwaisendorf stellt, öffnete ihnen Elshadai die Türen und die Herzen. Für die anderen Kinder waren und sind diese zwei Babys ein ganz besonderes Ereignis. Vorallem die kleineren Kinder waren begeistert, denn sie durften - so ist es Tradition im Dorf - den zwei Jungs einen Namen geben. Und somit heissen sie nun Caleb und Eyassu. Bau Mitarbeiter und Volunteerhaus Juli 2018 Das Jahr 2018 stand ganz im Zeichen eines grossen Projektes - im Oktober 2017, anlässlich des Besuchs des Projektteams im Kinderwaisendorf Elshadai, wurde der Entscheid für diese Investition gefällt, dem Bau eines Mitarbeiter- und Volunteerhauses. Mit dem Bau des Gebäudes soll sichergestellt werden, dass Mitarbeiter mit ausserordentlich hohen Präsenzzeiten ein adäquater Rückzugsort geboten und gleichzeitig der inflationären Entwicklung der Mietkosten entgegengewirkt werden kann. Ausserdem kann nun freiwilligen Helfern (Volunteers), die durch ihr professionelles Know-how Entwicklungshilfe vor Ort leisten, eine angemessene Unterkunft zur Verfügung gestellt werden. Am 17. Juli startete die Umsetzung mit 17 freiwilligen Helfern aus der Schweiz und Österreich in Zusammenarbeit mit lokalen Arbeitern. Die Gruppe setzte sich aus Baufachleuten und vielen Laien zusammen. Während den 3 Wochen Hilfseinsatz wurde sehr viel erreicht. Das Erdgeschoss des Hauses war gemauert und teilweise verputzt. Lokale Arbeiter sind nun daran das Gebäude komplett fertigzustellen. Danach beginnt die Rekrutierung von Volunteers, die ihr Know-how zur Verfügung stellen, um den Wissenstransfer innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit zu fördern. 1

Neben dem Bau wurde in den 3 Wochen auch der Aufbau einer Werkstatt realisiert. Dabei wurde gleichzeitig das Personal geschult. Mit dieser Werkstatt wird sichergestellt, dass für die Unterhaltsarbeiten das passende Werkzeug an einem zentralen Ort zur Verfügung steht. Die Projektbesprechungen mit dem lokalen Management nahmen einen grossen Teil der Zeit in Anspruch. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Themen Zusammenarbeit und Unterhalt. Auch die Budgetplanung 2019 wurde vorbereitet. Diese sieht neben den operationellen Kosten auch Investitionen für die Möbelierung des Hauses sowie im Bereich der Farm vor. Letzteres dient zur Sicherstellung von weiteren Einnahmequellen, um die Selbstversorgung des Kinderdorfes weiter voranzutreiben. Kinderbetreuung und -versorgung Der Gesundheitszustand der Kinder ist gut, sowohl körperlich wie auch mental. Das Projektteam konnte sich während des Besuches im Juli selber ein Bild davon machen. Kein Kind musste dieses Jahr stationär versorgt werden. Einen positiven Effekt auf die Gesundheit der Kinder hat neben der ausgewogenen Ernährung eine Krankenschwester, die seit diesem Jahr im Kinderdorf angestellt ist. Ihre Aufgabe umfasst neben der gesundheitlichen Versorgung auch die Sicherstellung der Hygiene der Kinder und ihrer Umgebung. Zudem fand im Frühling eine Gesundheitsschulung statt im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. 2

Kinder helfen Neben der schulischen Ausbildung werden die Kinder für kleinere Aufgaben im Kinderdorf eingesetzt, die sie bei ihrer Entwicklung zu sozial verantwortlichen Menschen unterstützen. Sie helfen bei Küchenarbeiten, sind mitverantwortlich für die Sauberkeit, dürfen selber einen kleinen Garten anlegen und pflegen und sich bei der Verschönerung des Kinderdorfes kreativ betätigen. Durch die Bautätigkeiten im Sommer, die während der Schulferien stattfanden, waren viele interessierte Kinder auf der Baustelle eingesetzt- eine wertvolle und sehr geschätzte Abwechslung im Leben dieser Kinder. Die Schule im Wukro-Kinderdorf - Bildung fürs Leben Im Bereich des Elshadai Kindergartens und der Schule konnten grosse Fortschritte verzeichnet werden. In früheren Jahren musste viel Werbung gemacht werden, um die Schulklassen zu füllen. Heute bemühen sich Eltern schon weit vor Beginn eines Schuljahres, einen Platz für ihre Kinder zu sichern. Der Erfolg der Schule basiert auf einem überdurchschnittlichen Engagement des Lehrpersonals sowie durch eine gut etablierte Infrastruktur. So kommen im Schuljahr 2018-2019 656 Kinder aus dem Städtchen Wukro in den Genuss von Unterricht in Elshadai (213 Kindergartenkinder, 443 Schulkinder). Das bedeutet, dass 82 zusätzliche Kinder willkommen geheissen wurden. Damit wird die Einnahmequelle für das Kinderdorf in Form von Schulgebühren wiederum erhöht. 3

Hier ein paar Zahlen über die Elshadai Kinder: Kleinkinder 3 Kinder Kindergarten 9 Kinder Grundschule (1.-8. Klasse) 58 Kinder Oberstufe (9.+10. Klasse) 15 Kinder Vorbereitungsschule (11.+12. Klasse) 13 Kinder 160 Kinder Berufsschule 19 Kinder College 14 Kinder Universität 24 Kinder Neueintritte per Ende FY18 5 Kinder Seit diesem Jahr werden die traditionellen zusätzlichen Lerneinheiten (Tutorials) für die Elshadai eigenen Kindern auch den auswärtigen Schülern zur Verfügung gestellt. Farm Hilfe zur Selbsthilfe Die Farm entwickelt sich gut. Nach zwei schwierigen Jahren mit zerstörerischen Wetterbedingungen, kann dieses Jahr von einer sehr guten Ernte ausgegangen werden. Im April dieses Jahres erhielt die Farmleitung professionellen Support von einem Agrarspezialisten aus der Schweiz, der viele Jahre im landwirtschaftlichen Bereich in Afrika verbracht hat. Ziel war es, sich ein genaues Bild über den Zustand und die Möglichkeiten der Farm zu machen, um die Produktivität weiter auszubauen. Während dieser Zeit wurden viele Bereiche der Landwirtschaft analysiert. Das Resultat dieses 2-wöchigen Besuches war ein bedeutender Wissenstransfer sowie ein detaillierter Report über die Möglichkeiten zur Optimierung der Farmerträge, zur Minderung von Risiken und weiteren wertvollen Inputs. 4

Die bereits im letzten Jahr etablierte Zusammenarbeit mit CultivAid wurde weiter ausgebaut. Neben der professionellen Unterstützung zur Produktivitätssteigerung der Farm wurden zwei wichtige Investitionen getätigt. Zum einen in eine Wetterstation, um die Risiken für die Farm bei Wetterumschwüngen zu minimieren, auf der anderen Seite in Sonnenkollektoren, um unabhängiger von externen Stromerzeugern zu sein. In diesem Jahr fand der zweite «Farm Open Day» statt. Unter Anleitung von CultivAid und Elshadai Farm Management wurden die Resultate der Zusammenarbeit vorgeführt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit zu degustieren, Produkte kennen zu lernen und von einer Einführung in neue landwirtschaftliche Technologien zu profitieren. Das Feedback der Teilnehmer war grossartig, was sich im Verkaufserlös wiedergespiegelt hat. Operationelle Selbstversorgung Nach wie vor steht die operationelle Selbstversorgung des Kinderdorfes im Fokus. Auf diesem Weg gibt es grosse Herausforderungen aber auch grossartige Unterstützungen. Zwei Beispiele: Inflation Die Situation in Äthiopien ist geprägt von einer exzessiven Inflation. Dies erschwert die Einhaltung des geplanten Budgets massiv. Dieser Herausforderung muss sich die Finanzabteilung des Kinderdorfes täglich stellen. Trotz viel Erfahrung und einem professionellen Team ist der Einkauf aufgrund der stetigen Preiserhöhungen schwierig. In diesem Zusammenhang arbeiten sie an Effizienzsteigerungen, an der Erhöhung der Preise von Ernteerträgen und weiteren Massnahmen. Volunteers Auch in diesem Jahr konnte das Waisenkinderdorf Elshadai Volunteers willkommen heissen, die mit ihrem professionellen Know-how zur Weiterentwicklumg des Projektes beigetragen haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag im Sinne der Entwicklungshilfe geleistet haben. Zusammenarbeit mit der Stiftung Learning vor Life Auch das zweite Jahr der Zusammenarbeit mit der Stiftung Learning for Life war geprägt von professionellem Austausch und Unterstützung in den verschiedensten Bereichen. Das Projekt Wukrokinder entwickelt sich kontinuierlich weiter. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende die Vision «Hilfe zur Selbsthilfe» mittragen! 5