Geländerhöhe zu gering H= 1,20m. Füllstab des Geländers vereinzelt verbogen. 6,50 m 13,00 m Förderstraße. Füllstäbe Abstände zu groß e=12cm.

Ähnliche Dokumente
nach DIN 1076 Fußgängerbrücke Röpersberg / Kleinbahneinschnitt Fußgängerbrücke Röpersberg / Kleinbahneinschnitt Kreis Herzogtum Lauenburg Ratzeburg

Berichtsvorlage Stadt Ratzeburg Datum:

ESP 4.0. siehe gesonderte Übersicht Charakteristisches Material des Systems. gerammt Die Holme mit A- und B-Profil können gleichwertig Bemerkungen

Bundesanstalt für Straßenwesen Stand: August Inhaltsverzeichnis. Richtzeichnungen für Ingenieurbauten. RiZ Titel Stand

Super-Rail. TB 11 BASt D 10 TB 51 BASt D 11 EG-Konformitätszertifikat / Hersteller

NEUBAU EINER BRÜCKE IN PROZELTEN

Grundhafte Sanierung der alten Nibelungenbrücke Worms

Inhaltsverzeichnis. Richtzeichnungen für Ingenieurbauten. RiZ Titel Stand. Böschungstreppen und Böschungssicherung an Widerlagern ohne Berme

926 Abbruch und Ausbau von Bauwerken und Bauwerksteilen Seite Vorbemerkungen 926/1

919 Lager, Fahrbahnübergänge Seite

Erfahrungssammlung zu Schadensbeispielen der RI-EBW-PRÜF

923 Behelfsbrücken Seite Vorbemerkungen 923/1

Super-Rail Eco. siehe gesonderte Übersicht Charakteristisches Material des Systems

Machbarkeitsstudie BIM für Bestandsbrücken aus Beton

Stand Seite 1 von 7

Erläuterungsbericht zum Bauwerk:

Regiswindiskirche Restaurierungskonzeption. Lauffen a.n. Vorschläge zur Instandsetzung. Stuttgart,

Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege -Benutzungssatzung Wirtschaftswegeder Ortsgemeinde Mörsbach vom

Satzung. der Ortsgemeinde Nomborn über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege - Benutzungssatzung Wirtschaftswege vom

Inhaltsverzeichnis VII

Übersicht über den Stand der ZTV-ING

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

Radroute Innenstadt - Universität. Abschnitt H.-H.-Meier-Allee


Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

ZUSAMMENSCHRAUBEN. AUSRICHTEN. FERTIG.

Vorwort zum Wartungshandbuch Grünbrücke in Holzbauweise

Kugelring mit Durchmesser und Anzahl je nach Konfiguration

Normalien. Kunstbauten. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt: Werkleitungen. November Kandelaber auf Brücken

Zustandserfassung, -bewertung und Bauliche Erhaltung Erfolgreich praktiziertes Vorgehen bei kommunalen Straßen

OZ Beschreibung der Teilleistung STL-NR

Schadensanalyse eines Balkones am Objekt Bülowstrasse 2 4

Verwendung von Beton im Strassenbau

Montageanleitung. Flextra SR SR Pro Bw. Übergangskonstruktion von Super-Rail auf Super-Rail Pro auf Bauwerk

CE-NACHWEISDOKUMENTATION GEMÄSS Einbauhandbuch ESP FORTIS. Einbauhandbuch. gemäß für das Fahrzeugrückhaltesystem ESP FORTIS

9 Wartungskonzept für die Zielvariante

DB 80AS-F / 6m H2 W3

Einbauhandbuch. Übergangskonstruktion ESP 4.0 EDSP 2.0 und ESP 2.0 EDSP 2.0 N2 W5 A

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

Fugen in schwimmenden Zementestrichen

Lagesicherung von Brückenkappen bei Instandsetzungen von Kappen

Alleenschutz aus Sicht der Verkehrssicherheit

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Hinweise zum Download-Angebot Schadensbilder sind im Inhaltsverzeichnis mit» gekennzeichnet.

Einbauanleitung. DEUTSCH Schiebetürzarge in der Wand laufend für Montagewände Kastenbauweise (E5)

Prüfhandbuch Gabionenwand

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Stuttgart, Weinsteige

Einbau- und. EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung Kabelschachtabdeckung ClassicTop Klasse D400/ F900 F F. Allgemeine Hinweise

KKS in der Brückeninstandsetzung

Treppengeländer selbst bauen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Richtlinien für den Entwurf, die konstruktive Ausbildung und Ausstattung von Ingenieurbauten

Bauwerksart, Hauptbauteil / Konstruktionsteil / Bauteilergänzung oder Hauptbaustoff / Schaden

1. Allgemeine Angaben

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2013

Anhang 2 Baustellenführung im Zuge des Planungsdialogs Verstärkungsmaßnahme an der Brücke über die Hildesheimer Straße

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße Karlsruhe-Bulach

Saarbrücke Mettlach Ertüchtigung einer Brücke mittels Sandwich-Plate-System

Absturzsicherung auf Brücken

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ~ FGSV. Arbeitsausschuss Ländliche Wege. Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege MELW

Sichere und kostenoptimierte Instandsetzung von WEA-Fundamenten

Aluminium Zäune. Montageanleitung. einzubetonieren / auf Pfostenfüße - Höhe dem Sichtschutzelement 1830

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk.

PODESTLEITERN UND LEITERZUBEHÖR FÖRDERUNG DURCH DIE BG BAU. Aluminium-Podestleiter fahrbar, klappbar

Checkliste Ortsfeste Leitern

S a t z u n g. über die Benutzung der gemeindlichen Feldwege. vom 8. März geändert am 15. Dezember 1967 (EURO-Anpassungssatzung

Ersatzneubau Mainsteg Untereuerheim

Mängel AR Armaturen AR 02 Abheberventil fehlt AR 04 Abheberventil an falscher Stelle eingebaut AR 06 Abheberventil mit falschem Vordruck AR 08

HANDLAUF / EDELSTAHL TREPPENHANDLAUFHÖHE

917 Mauerwerk, Verblendungen, Sichtflächenbearbeitung Seite Vorbemerkungen 917/1

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HERZLICH WILLKOMMEN. zur. Einwohnerversammlung Langenlonsheim und Bretzenheim. Brückenbaukurs Master 1

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste

ABSTURZSICHERUNG LR SAUVGUARD II

Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12

Wege und Zugänge am Bau

Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm

Feuerverzinken. verhindert Bewehrungskorrosion

Straßenquerschnitt A 7 RQ 36 nach RAA Regelquerschnitt Autobahn mit offenporigem Asphalt ( Dachprofil, beidseitige Verbreiterung )

Treppengeländer selbst bauen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau

Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben

ANHANG III. 1. Die Ladungssicherung hält folgenden, beim Beschleunigen bzw. Abbremsen des Fahrzeugs auftretenden Kräften stand:

Bemessung einer Straßenbrücke in Stahlbetonbauweise

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung GmbH

Sanierung von Holzbrücken

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr (Fassung Juli ) *)

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten

UNSEREN KUNDEN ZUR INFORMATION

21. Windenergietage vom November Mängel beim Fundamentbau und ihre Folgen

Transkript:

Anlage 1: Mängel Brückenhauptprüfung 2013 Geländer 1/ 8 Brücke über Länge einseitig Benötigte Länge Bemerkung S V D Σ Dringlichkeit Instandsetzung von vorhandenen Geländern nach BASt RiZ-ING GEL4 1 1 2,375 4505 640 Viehtrift 13,06 m 26,12 m Holmgeländer ohne Seil. Höhe zu gering H=1,00m. 3 2 3 3,4 kurzfristig 1 1 0,451 4505 639 Niepkuhlen-kanal 12,40 m 12,40 m Geländer entspricht nicht den gültigen Vorschriften. 0 2 2 2,5 mittelfristig 2 1 0,841 4505 642 Eickhausweg 7,58 m 15,16 m Füllstabgeländer orrosionsschutzbeschichtung abwitternd. Handlauf des Geländers verbogen durch Flügelbewegung. Dehnweg Geländerhandlauf nicht ausreichend. 3 2 3 3,5 kurzfristig 7n 2.2 0,811 4305 528 Mühlenweg 24,17 m 48,34 m Füllstabgeländer Höhe zu gering H=1,20m bei Radwegen. Pfostenfuß des Gelän-ders mehrfach angerostet. Pfostenverguss des Geländers mehrfach schadhaft. 0 2 2 2,3 mittelfristig 7 5 1,653 4305 536 Radweg-brücke Geländerhöhe zu gering H= 1,20m. Füllstab des Geländers vereinzelt verbogen. 6,50 m 13,00 m Förderstraße Füllstäbe Abstände zu groß e=12cm. 0 2 1 2,2 10 1 0,287 4304 519 Hohe Ley 15,00 m? 30,00 m Füllständer ohne Seil, gering angerostet. Geländer verschmutzt und gering angerostet. Entwässerungsöffnung des Pfostens Lage falsch. 1 1 2 2,2 mittelfristig 14 1 1,445 4405 885 Heydecker Ley 10,00 m? 20,00 m Rohrgeländer ohne Seil. 0 2 1 2 kurzfristig 18 3 2,572 4205 547 Bislicher Ley?? Rohrgeländer ohne Seil. Prüfung behindert durch Bewuchs. Rohrgeländer ange-rostet. nieholm des Geländers schadhaft. Entwässerungsöffnung Lage falsch. 0 0 2 1,7 19 1 2,1 4305 542 Radwegbrücke Issel 15,55 m 62,20 m Entwässerungsöffnung des Pfostens Lage falsch. 0 2 1 2 22 2 1,006 4305 531 Pfostenverguss des Geländers größtenteils schadhaft. Ankerplatten des Schwarzer 10,05 m 20,10 m Geländerpfostens größtenteils zu klein. Wand eine Stelle abgeplatzt. Ausbruch unter Graben Pfosten. 2 1 2 2,3 mittelfristig 23 2 1,435 4405 881 23 4 1,545 4405 534 23 4 1,546 4405 532 23 5.1 0,199 4404 532 26 3 ca. 2,165 4206 511 Saalhoffer Ley Wirtschafts-weg Straßen-brücke Römergraben Radweg-brücke Römergraben Radweg-brücke Römergraben II örperbach Radwegbrücke 35,00 m 70,00 m 10,95 m 10,95 m 10,50 m 21,00 m Füllstabgeländer Höhe zu gering H=1,20m. Dehnstoß des Geländerhandlaufs Dehnweg zu groß, Übergangsstück zu kurz. Pfostenverguss des Geländers schadhaft. Entwässerungsöffnung Lage falsch. Füllstab verbogen. Füllstab Abstand zu gering e=12cm. Füllstabgeländer ohne Seil. orrosionsbeschichtung abwitternd. Höhe zu gering H=1,00m bei Gehwegen. Pfostenverguss schadhaft. Pfostenverankerung Abstand der ersten Geländerpfostenverankerung zum Bauteilrand zu gering < 25cm. Füllstabgeländer ohne Seil, Höhe zu gering H=1,20m. Geländerpfosten verbogen. orrosionsschutzbeschichtung beschädigt. Pfostenverguss schadhaft. Entwässerungsöffnungen Pfosten Lage falsch. 2 2 2 2,3 mittelfristig 1 1 2 1,9 mittelfristig 1 2 2 2,3 mittelfristig 10,50 m 21,00 m Entwässerungsöffnungen der Pfosten fehlen. 1 1 2 2,2 mittelfristig 7,70 m 15,40 m 35 1 0,9 4405 541 Moersbach 25,40 m 50,80 m Füllstab des Geländers gesamtes Bauteil nicht fachgerecht. onstruktive Durchbildung der Füllstäbe mangelhaft. Füllstabgeländer ohne Seil, orrosionsschutz abgeplatzt. Höhe gering H=1,20m bei Radwegen. Pfostenverguss schadhaft, Abstand Füllstab zu groß e=12cm. 0 1 2 2,1 mittelfristig 1 2 2 2,3 mittelfristig 49 2 0 4303 529 Bahlberger Ley 5,20 m 10,40 m Füllstabgeländer ohne Seil. Bauteil Höhe zu gering. Erf. Bei Radwegen H>1,20m. Entwässerungsöffnung Pfosten fehlt. Fußholm des Geländers vereinzelt offen. 1 2 2 2,2 mittelfristig

Anlage 1: Mängel Brückenhauptprüfung 2013 Geländer 2/ 8 Brücke über Länge einseitig Benötigte Länge Bemerkung S V D Σ Dringlichkeit Neues Geländer erforderlich nach BASt RiZ-ING GEL4 1 1 0,451 4505 669 Radweg Viehtrift 13,00 m 13,00 m 22 2 3,874 4305 537 Breite Wardt/ Ley 9,85 m 19,70 m 22 2 3,5 4305 532 Borth'sche Ley 10,10 m 20,20 m Das vorhandene Geländer ist beschädigt und entspricht nicht den gültigen Vorschriften. Es sollte durch ein neues Füllstabgeländer mit einer Höhe von 1,20 m ersetzt werden. Das Geländer entspricht nicht den gültigen Vorschriften und beeinträchtigt des weiteren aufgrund der fortgeschrittenen orrosion die Verkehrssicherheit. Das Geländer entspricht nicht den gültigen Vorschriften und beeinträchtigt des weiteren aufgrund der fortgeschrittenen orrosion die Verkehrssicherheit. 0 2 2 2,2 mittelfristig 2 2 2 2,4 mittelfristig 1 1 2 2,4 kurzfristig

Anlage 1: Mängel Brückenhauptprüfung 2013 Bewuchs entfernen 3/ 8 Brücke über Bemerkung S V D Σ Dringlichkeit 1 1 0,451 4505 669 Radweg Viehtrift Geh und Radwegbeläge bewachsen. Bewuchs im Bereich des Widerlagers. 0 2 2 2,2 mittelfristig 1 1 2,375 4505 640 Viehtrift Fahrbahnbelag Fuge bewachsen. 3 2 3 3,4 kurzfristig 1 1 0,451 4505 639 Niepkuhlen-kanal Beläge Fugen längs bewachsen. 0 2 2 2,5 mittelfristig 2 1 0,841 4505 642 Eickhaus-weg Fugen bewachsen. 3 2 3 3,5 kurzfristig 3 2 0,478 4505 638 Viehtrift Böschung mit Großraumbewuchs. 1 0 2 1,7 kurzfristig 3 1 0,649 4505 637 Moersbach Fugen bewachsen. Entwässerungsrinne bewachsen. Portal bewachsen. 0 2 1 2,2 umgehend 7 4.2 1,975 4305 544 Viehtrift Böschung im Bereich des Widerlagers bewachsen. 0 0 1 1,1 7 4.2 2,073 4305 543 Viehtrift Böschund im Bereich des Widerlagers bewachsen. 0 0 2 1,7 mittelfristig 7 5 1,653 4305 536 Radweg-brücke Förderstraße Verblendmauerwerk bewachsen. 0 2 1 2,2 10 1 0,287 4304 519 Hohe Ley Gehwegbelag bereichsweise bewachsen. 1 1 2 2,2 mittelfristig 14 1 1,445 4405 885 Heydecker Ley Das gesamte Bauwerk ist kurzfristig von Bewuchs zu befreien. 0 2 1 2 kurzfristig 18 4 3,625 4205 549 Viehtrift Entfernen des Bewuchs im unmittelbaren Bauwerksbereich. 1 2 2 2,3 kurzfristig 18 3 2,572 4205 547 Bislicher Ley Prüfung behindert durch Bewuchs. 0 0 2 1,7 19 1 2,1 4305 542 Radwegbrücke Issel Bewuchs auf dem Bauwerk entfernen. 0 2 1 2 19 1 2,098 4305 533 Issel Bewuchs vor den appen entfernen. 1 2 3 2,5 kurzfristig 19 1 3,156 4205 550 Mühlenbach Flügelwände bewachsen und bemoost. 0 4 2 4 umgehend 19 2 4,412 4205 551 önigsbach Überschüttung ausgeprägt bewachsen. Bewuchs in unmittelbarer Buwerksnähe kann die Substanz schädigen. 1 1 1 1,5 22 2 3,874 4305 537 Breite Wardt/ Ley Fugenfüllung appe nicht haftend und bewachsen. 2 2 2 2,4 mittelfristig 22 2 3,5 4305 532 Borth'sche Ley Fugen bewachsen. 1 1 2 2,4 kurzfristig 22 2 1,006 4305 531 Schwarzer Graben Schrammbord Fugen längs bereichsweise bewachsen vor dem Bord. 2 1 2 2,3 mittelfristig 23 2 1,435 4405 881 Saalhoffer Ley Wirtschafts-weg Gehwegbelag großflächig bewachsen. 2 2 2 2,3 mittelfristig 23 5.1 0,197 4404 531 Straßen-brücke Römergraben II Verblendmauerwerk bewachsen. Randstreifen bewachsen. 1 0 2 1,8 mittelfristig 26 2 0,195 4206 508 Mühlenbach Befreien de Bauwerks min. 1x jährlich von Bewuchs in unmittelbarer Bauwerksnähe. 0 1 1 1,3 kurzfristig 31 2.1 entlang 4405 551 Lärmschutzwand Beseitigen des Baumbewuchs (Brombeere, Ahorn, Eiche), welcher unmittelbar aus dem Bauwerk ragt. 1 0 2 2,3 kurzfristig 35 1 0,9 4405 541 Moersbach Fugendichtungsmaterial appe Querfuge nicht haftend und bewachsen. 1 2 2 2,3 mittelfristig 49 2 0 4303 529 Bahlberger Ley Fuge vor dem Bord bewachsen. Geh- und Radwegbelag Pflasterung vereinzelt bewachsen. 1 2 2 2,2 mittelfristig

Anlage 1: Mängel Brückenhauptprüfung 2013 Schutzplanken 4/ 8 Brücke über Bemerkung Länge S V D Σ Dringlichkeit Instandsetzung der vorhandene Schutzplanke nach RPS 1 1 2,375 4505 640 Viehtrift Schutzplanke Höhe zu gering H=0,75m (an Straßen). Verankerung schadhaft. Ankerplatte verbogen. Verankerung nicht ausreichend und nicht zulässig. 240 m 3 2 3 3,4 kurzfristig 1 1 0,451 4505 639 Einfache Schutzplanke mit aufgesetztem Handlauf Anprallschaden. Höhe zu gering Niepkuhlenkanal H=1,20m. Planke der Schutzplanke mehrfach nicht fixiert. Verankerung der Schutzplanke nicht funktionsfähig unterhalb des Anprallschadens. 110 m 0 2 2 2,5 mittelfristig 2 1 0,841 4505 642 Eickhausweg Distanzschutzplanke angerostet. Höhe zu gering H=0,75m. Schraube schadhaft durch unerlaubtes ürzen der Verbundanker. 1400 m 3 2 3 3,5 kurzfristig 3 2 0,478 4505 638 Viehtrift Handlauf auf Schutzplanke angerostet. 10 m 1 0 2 1,7 kurzfristig 3 1 0,649 4505 637 Moersbach Zur Widerherstellung der Verkehrssicherheit wird empfohlen, die zu großen Pfostenabstände durch den Einbau zusätzlicher Pfosten zu minimieren. Posten der Schutzplanke Abstand zu groß e=1,33m. Handlauf der Schutzplanke nicht ausreichend. Verankerung des aufgesetzten Handlaufs unzureichend. 100 m 0 2 1 2,2 umgehend 5 1.1 2,849 4304 514 Urselmannsbach befestigen. Um die Verkehrssicherhiet wieder herzustellen, sind die Schutzplanken ausreichend zu 60 m 1 2 2 2,3 kurzfristig 7n 2.2 0,811 4305 528 Mühlenweg Einfache Distanzschutzplanke Höhe zu gering erf. am Straßenrand H=0,75 m. Handlauf der Distanzschutzplanke fehlt. Gleitschutz an Radwegseite fehlt. 100 m 0 2 2 2,3 mittelfristig 10 1 0,287 4304 519 Hohe Ley Spannband der Distanzschutzplanke eine Stelle verbogen. 1 1 2 2,2 mittelfristig 14 1 1,445 4405 885 Heydecker Ley Einfache Schutzplanke Höhe zu gering H<75cm (an Straßen). 40 m 0 2 1 2 kurzfristig 19 1 2,098 4305 533 Issel Verankerung der Schutzplanke an einer Stelle nicht ausreichend, Anschluss an Geländer. 1 2 3 2,5 kurzfristig 23 2 1,435 4405 881 23 5.1 0,197 4404 531 Saalhoffer Ley Wirtschaftsweg Straßenbrücke Römergraben II 26 2 0,195 4206 508 Mühlenbach 31 2.1 1,076 4405 552 Überführung Alpsrayer Straße Einfache Distanzschutzplanke Höhe zu gering H=0,75m. Handlauf Distanzschutzplanke fehlt. Gleitschutz an Radwegen fehlt. Verankerung der Distanzschutzplanke mehrfach nicht ausreichend. 100 m 2 2 2 2,3 mittelfristig Handlauf der Schutzplanke angerostet. 15 m 1 0 2 1,8 mittelfristig Einfache Schutzplanke mit aufgesetztem Handlauf Höhe beidseitig zu gering. Radwege h>1,20m. Handlauf der Schutzplanke bereichsweise angerostet. Einfache Distanzschutzplanke Abstand zu Bauwerk zu gering. Einfache Distanzschutzplanke offen auf dem Bauwerk. 100 m 0 1 1 1,3 kurzfristig 3 2 3 3,4 kurzfristig 35 1 0,9 4405 541 Moersbach Verankerung der Schutzplanke nicht kraftschlüssig. 150 m 1 2 2 2,3 mittelfristig Neue Schutzplanke nach RPS 19 1 3,156 4205 550 Mühlenbach 32 2 1,842 4204 514 Pistley Anbringen einer Absturzsicherung neben der Fahrbahn (Geländer oder ESP) auf dem Bauwerk. Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben. Anbringen einer Absturzsicherung neben der Fahrbahn (Geländer oder ESP) auf dem Bauwerk. Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben. 20 m? 0 4 2 4 umgehend 50 m? 0 4 0 4 umgehend

Anlage 1: Mängel Brückenhauptprüfung 2013 Fehlende Böschungstreppen 5/ 8 Böschungstreppen nach RiZ-ING BOESCH1 Brücke über Bemerkung Höhe 1 1 0,451 4505 639 Niepkuhlenkanal Böschungstreppe fehlt. ca. 2,40 m 7n 2.2 0,811 4305 528 Mühlenweg Böschungstreppe fehlt. ca. 6,43 m 19 1 2,1 4305 542 Radwegbrücke Issel Böschungstreppe fehlt. 19 1 2,098 4305 533 Issel Böschungstreppe fehlt. ca. 2,41 m 31 2.1 1,076 4405 552 Überführung Alpsrayer Straße Böschungstreppe fehlt. ca. 5,36 m

Anlage 1: Mängel Brückenhauptprüfung 2013 Treibgut und Schmutzansammlung 6/ 8 Brücke über Bemerkung 1 1 0,451 4505 669 Radweg Viehtrift Auflagerbank Schmutzablagerungen. 1 1 0,451 4505 639 Niepkuhlenkanal Schmutzablagerung an Verblendung. 2 1 0,841 4505 642 Eickhausweg Schmutzablagerung. 3 1 0,649 4505 637 Moersbach Schmutzablagerungen. Durchflussquerschnitt Treibgutansammlung. 5 1.1 2,849 4304 514 Urselmannsbach Durchflussquerschnitt bereichsweise Treibgutansammlung. 7n 2.2 0,811 4305 528 Mühlenweg Auflagerbank stellenweise Schmutzablagerung beidseitig. 7 4.2 1,975 4305 544 Viehtrift Unzulässiges Lagergut. 18 3 2,329 4205 546 Viehtrift Unzulässiges Lagergut unter dem Bauwerk entfernen. 18 3 1,932 4205 545 Viehtrift Unzulässiges Lagergut unter dem Bauwerk entfernen. 18 3 2,572 4205 547 Bislicher Ley Schmutzablagerung vorne und hinten am Bauwerk.Armco-Profil verschmutzt. 19 1 2,1 4305 542 Radwegbrücke Issel Auflagerbank Schmutzablagerung. 19 2 4,412 4205 551 önigsbach Schmutzablagerung vorne und hinten am Bauwerk. Armco-Profil verschmutzt. Treibgutansammlung. 23 4 1,546 4405 532 Radwegbrücke Römergraben Schmutzablagerungen. Auflagerbank Schmutzablagerungen. 23 5.1 0,199 4404 532 Radweg-brücke Römergraben II Schmutzablagerungen. Auflagerbank Schmutzablagerungen. 26 2 0,195 4206 508 Mühlenbach Schmutzablagerung am Bauwerk. 26 3 ca. 2,165 4206 511 örperbach Radwegbrücke appenoberfläche stellenweise Schmutzablagerung. 35 1 0,9 4405 541 Moersbach uflagerbank Schmutzablagerung. Schmutzablagerungen.

Anlage 1: Mängel Brückenhauptprüfung 2013 Mängel an Verkehrsflächen 7/ 8 Brücke über Bemerkung S V D Σ 1 1 2,375 4505 640 Viehtrift appe schadhaft. Fahrbahnbelag Fuge bewachsen. Gehwegbelag gerissen und hohl klingend. 3 2 3 3,4 1 1 0,451 4505 639 Niepkuhlenkanal appe Querrisse. appenbeschichtung schadhaft (Tausalz). Schrammbord verdreht. Höhe zu gering H=15cm. Geh- und Radwegbelag Hohlstellen. 0 2 2 2,5 2 1 0,841 4505 642 Eickhausweg appenoberfläche Tausalzschaden. Schrammbord Höhe zu gering H>15cm. Fahrbahnbelag mit Rissen und Belagsausbrüchen. 3 2 3 3,5 3 2 0,478 4505 638 Viehtrift Fahrbahnbelag mit Netzrissen. 1 0 2 1,7 3 1 0,649 4505 637 Moersbach Schrammbord Höhe zu gering H>15cm. Entwässerungsrinne Pflastersteine fehlen. Fugen bewachsen. Entwässerungsrinne bewachsen. Fahrbahnbelag mir Querrissen. 0 2 1 2,2 5 1.1 0,699 4304 513 Hohe Ley Fahrbahnbelag stellenweise Querrisse am Ende des Überbause beidseitig. 1 2 2 2,8 7n 2.2 0,811 4305 528 Mühlenweg appe Beton eine Stelle herausgebrochen. Schrammbord gesamtes Bauteil Höhe zu gering H=15 cm. Fahrbahnbelag Fuge zwischen Bordstein und appen größtenteils unvollständig. Fahrbahnbelag bereichsweise Verdrückungen am Fahrbahnrand. Eine Stelle Längsrisse. Stellenweise Risse am Ende 0 2 2 2,3 des Bauwerks beidseitig. 7 4.2 1,975 4305 544 Viehtrift Längsrisse im Fahrbahnbelag. Unzulässiges Lagergut. Böschung im Bereich des Widerlagers bewachsen. 0 0 1 1,1 7 4.2 2,073 4305 543 Viehtrift Längs- und Netzrisse im Fahrbahnbelag. 0 0 2 1,7 10 1 0,287 4304 519 Hohe Ley Fahrbahnbelag uneben. Querrisse am Ende des Überbaus. Entwässerungsrinne vor dem Bord größtenteils abgesackt. Gehwegbelag bereichsweise bewachsen. 1 1 2 2,2 19 1 2,1 4305 542 Radwegbrücke Issel Fahrbahnübergang ohne Abschlussprofil. Fugenband Querfuge an appe schadhaft. 0 2 1 2 19 1 2,098 4305 533 Issel Fugendichtungsmaterial appe nicht haftend. Schutzeinrichtung Schrammbord Höhe zu gering H=15 cm. Fahrbahnbelag Querrisse am Ende des Bauwerks. 1 2 3 2,5 19 2 4,412 4205 551 önigsbach Fahrbahnbelag bereichsweise Risse mit Belagsausbrüchen. Belagsausbrücke in Fahrbahnmitte. 1 1 1 1,5 22 2 3,874 4305 537 Breite Wardt/ Ley Fugenfüllung appe nicht haftend und bewachsen. 2 2 2 2,4 22 2 3,5 4305 532 Borth'sche Ley appe Fugenfüllung der Querfuge nicht haftend. Fugen bewachsen. Randstreifen Risse mit Belagsausbrüchen. 1 1 2 2,4 22 2 1,006 4305 531 Schwarzer Graben Schrammbord Fugen längs bereichsweise bewachsen vor dem Bord. Geh- und Radwegbelag bereichsweise abgesackt. 2 1 2 2,3 23 2 1,435 4405 881 Saalhoffer Ley Wirtschaftsweg appe Fugenband abgeplatzt. Schrammbordhöhe zu gering H= 15cm. Fahrbahnbelag Hohlstelle. Gehwegbelag großflächig bewachsen. 2 2 2 2,3 23 4 1,545 4405 534 Straßenbrücke Römergraben Fahrbahnbelag stellenweise gerissen. Gehwegbelag Hohlstellen. Hinterfüllung im Bereich des Widerlagers abgesackt. 1 1 2 1,9 23 4 1,546 4405 532 Radwegbrücke Römergraben Fahrbahnübergang Dehnprofil fehlt. 1 2 2 2,3 23 5.1 0,199 4404 532 Radwegbrücke Römergraben II Fahrbahnübergang mit Abschlussprofil freiliegend und korrodiert. 1 1 2 2,2 23 5.1 0,197 4404 531 Straßenbrücke Römergraben II appe in den Drittelunkten gerissen. 1 0 2 1,8 31 2.1 1,076 4405 552 Überführung Alpsrayer Straße Fahrbahnbelag Fugen unzureichend vergossen. Stellenweise Risse und Belagsausbrüche. 3 2 3 3,4 35 1 0,9 4405 541 Moersbach Tausalzschaden und Querrisse an appenoberfläche. Fahrbahnbelag mit Risse und Belagsausbrüchen am Ende des Bauwerks. 1 2 2 2,3 49 2 0 4303 529 Bahlberger Ley Fahrbahnübergang ohne Abschlussprofil. Bit. Verguss größtenteils gerissen. appe, Fugenband der Quer-fuge größtenteils schadhaft. Fahrbahnbelag, Walzasphalt größtenteils Querrisse vorne und hinten am Bauwerk. Belag am Überbauende gerissen. Fuge der Entwässerungsrinne bereichsweise nicht ausreichend. Fuge vor dem Bord unzureichend vergossen und bewachsen. Geh- und Radwegbelag Pflasterung vereinzelt bewachsen. 1 2 2 2,2

Anlage 1: Mängel Brückenhauptprüfung 2013 Laufend zu beobachten 8/ 8 Brücke über Bemerkung S V D Σ Dringlichkeit Empfehlungen 1 1 2,375 4505 640 Viehtrift 2 1 0,841 4505 642 Eickhaus-weg Die Verformungen sind laufend zu beobachten. Platte Hohlstellen. Freiliegende Bewehrung. Mauerwerksfugen gerissen und hohl klingend. Verblendmauerwerk Hohlstellen. Flügel bereichsweise verschoben. Gründung verschoben. appe schadhaft. Schutzplanke Höhe zu gering H=0,75m (an Straßen). Verankerung schadhaft. Ankerplatte verbogen. Verankerung nicht ausreichend und nicht zulässig. Holmgeländer ohne Seil. Höhe zu gering H=1,00m. Fahrbahnbelag Fuge bewachsen. Gehwegbelag gerissen und hohl klingend. Die Verformung im Flügelbereich sind laufend zu beobachten. Anprallschaden. Freiliegende Bewehrung. Verformung des Flügels. Längsrisse in Widerlagerwand. Fugendichtungsmaterial verdreht. Fuge zwischen Belag und Bord nicht vergossen. Schmutzablagerung. appenoberfläche Tausalzschaden. Schrammbord Höhe zu gering H>15cm. Distanzschutzplanke angerostet. Höhe zu gering H=0,75m. Schraube schadhaft durch unerlaubtes ürzen der Verbundanker. Füllstabgeländer orrosionsschutzbeschichtung abwitternd. Handlauf des Geländers verbogen durch Flügelbewegung. Dehnweg Geländerhandlauf nicht ausreichend. Stufe der Böschungstreppe verschoben. Fahrbahnbelag mit Rissen und Belagsausbrüchen. Fugen bewachsen. Die Lagerstellung sollte regelmäßig überprüft und ggf. nachgemessen werden. Überbau Anprallschaden. ragarm Holz an der Betonoberfläche eine Stelle nicht entfernt. ragarm bereichsweise Abplatzung mit freiliegender Bewehrung. Auflagerbank stellenweise Schmutzablagerung beidseitig. Verformungslage ohne Festhaltung bewehrt. Stellenweise Dehnweg unterschiedlich. Der Überbau weist eine Verschiebung nach Westen auf. Fugendichtungsmaterial der Querfuge eine Stelle nicht haftend. appe Beton eine Stelle herausgebrochen. Schrammbord gesamtes Bauteil Höhe zu gering H=15 cm. Einfache Distanzschutzplanke Höhe zu gering erf. am Straßenrand H=0,75 m. Handlauf der Distanzschutzplanke fehlt. Gleitschutz an Radwegseite fehlt. Füllstabgeländer Höhe zu gering H=1,20m bei Radwegen. Pfostenfuß des Geländers mehrfach angerostet. Pfostenverguss des Geländers mehrfach schadhaft.böschungstreppe fehlt. Schutzrohr stellenweise schadhaft. Leerrohr kaputt eine Stelle. Schelle kaputt 2 Stück. Fahrbahnbelag Fuge zwischen Bordstein und appen größtenteils unvollständig. Fahrbahnbelag bereichsweise Verdrückungen am Fahrbahnrand. Eine Stelle Längsrisse. Stellenweise Riss 3 2 3 3,4 3 2 3 3,5 kurzfristig kurzfristig Besichtigung und lauf. Beobachtung Schadensbeseitigung oder Warnhinweise erforderlich (Verkehrssicherheit) Bergbau? Besichtigung und lauf. Beobachtung Schadensbeseitigung oder Warnhinweise erforderlich (Verkehrssicherheit) Bergbau? 7n 2.2 0,811 4305 528 Mühlenweg 0 2 2 2,3 mittelfristig Besichtigung und lauf. Beobachtung Schadensbeseitigung oder Warnhinweise erforderlich (Verkehrssicherheit) 31 2.1 1,076 4405 552 Überführung Alpsrayer Straße Sonderprüfung zum Feststellen der Rissursache. Einfache Distanzschutzplanke offen auf dem Bauwerk. Böschungstreppe fehlt. Fahrbahnbela Fugen unzureichend vergossen. Stellenweise Risse und Belagsausbrüche. 3 2 3 3,4 kurzfristig Zusatzuntersuchung Schadensbeseitigung oder Warnhinweise erforderlich (Verkehrssicherheit) Bergbau?