Frau Abgeordnete des Tiroler Landtages Telefon 0512/ Mag. Isabella Gruber Fax 0512/ über den

Ähnliche Dokumente
S C H R I F T L I C H E A N F R A G E

1.) Wie viele Personen absolvieren derzeit eine Lehrlingsausbildung beim Land Tirol?

t -"Fax 0512/ /

Landtagsdirektion Eingelangt am 27. JULI 2016

GZ: BMASGK /0009-VI/B/4/2018 Wien,

Landtagsdirektion. Eingelangt am

Landesrätin Dr. Beate Palfrader

Politische/r ReferentIn Standorte

Landtagsdirektion Eingelangt am 01. JULI 2 0 H

-andtagsdirektion Eingelanqt am 2 0. OEZ Schriftliche Anfrage 555/16; Ersatzbus Lienz-Innsbruck: Schluss mit Geheimverträgen in Millionenhöhe!

Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Landesamtsdirektorstellvertreter Dr. Diet

Landtagsanfrage des Abg. Fritz Dinkhauser betreffend "Tiroler Steuergelder für ÖVP-nahe Agenturen", Einlaufzahl 142/13;

Wasserkraftanlage Sanna III INFRA Project Development GesmbH, Innsbruck; Beurteilung nach dem Kriterienkatalog (2. Prüfung)

GZ: BMASK /0006-VI/B/1/2018 Wien,

1182/AB. vom zu 1208/J (XXVI.GP) GZ: BMI-LR2220/0468-II/8/2018 Wien, am 22. August 2018

Aus diesem Grund richte ich gemäß 54 der Geschäftsordnung des Vorarlberger Landtages folgende. A n f r a g e

Anfrage gem. 54 der GO des Vorarlberger Landtages: Nachbesetzung Leitung Landespressestelle wie ist das Prozedere?

~ SACHsEN. Dresden~. Mai Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

1003/AB. vom zu 1004/J (XXVI.GP) GZ: BKA /0052-IV/10/2018 Wien, am 10. August 2018

Landtagsdireh fcingtblangt

GZ: BMASGK-20001/0033-II/A/7/2018 Wien,

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen

Anfrage des Landtagsabgeordneten Werner Posch, SPÖ

S SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

//z ukunftsministerium

Schriftliche Anfrage der LAbg. KO Dr. Andrea Haselwanter-Schneider betreffend Was wurde aus der Studie zum Gesundheitstourismus in Osttirol?

Herrn. Landesrat Ing. Reinhold Entholzer

4. Gleichstellungsplan der Deka-Gruppe. 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020

GZ: BKA /0094-IV/10/2018 Wien, am 21. Dezember 2018

Bitte bei Antwort angeben PI/G /1823 A, I1/ /201/

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

GZ: BMASK /0049-VII/B/8/2016 Wien,

10798/AB. vom zu 11351/J (XXV.GP)

GZ: BMASK-40001/0061-IV/9/2015 Wien,

Fragebogen zu den Bewerbungsunterlagen

9921/AB. vom zu 10366/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER Mag. THOMAS DROZDA

Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Johannes Rauch und Katharina Wiesflecker, Die Grünen

Seite 449 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER)

Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben

34/AB. vom zu 33/J (XXVI.GP)

12348/AB. vom zu 12875/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER Mag. THOMAS DROZDA

S SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

GZ: BMASK /0016-VI/A/6/2017 Wien,

Frau. Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA

3495/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2516/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober

10842/AB. vom zu 11352/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER Mag. THOMAS DROZDA

Präsidenten des Sächsischen Landtages

Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Ferienwohnungswidmungen im Allgemeinen und in der Gemeinde Lech im Speziellen

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Frauenförderung bei der Allianz Deutschland AG

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober

Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Dieter Egger, Vorarlberger Freiheitliche

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege

11330/AB. vom zu 11820/J (XXV.GP)

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf.

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

3352/AB-BR/2019. vom zu 3624/J-BR. bmi.gv.at. Herrn Präsidenten des Bundesrates Ingo Appé Parlament 1017 Wien

ir Zertifikat seit 2007

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mag. Gebi Mair betreffend Förderung für - mein regionaler Wohntraum

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

~ SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

4035/AB. vom zu 4211/J (XXV.GP) BUNDESMINISTER DR. JOSEF OSTERMAYER. GZ: BKA /0032-I/4/2015 Wien, am 18.

GZ: BMASK /0012-VI/2015 Wien,

GZ: BMASK /0061-VI/A/4/2017 Wien,

GZ: BMASK /0050-VI/A/4/2016 Wien,

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

«Leerfeld» Herrn. Landesrat Mag. Dr. Michael Strugl, MBA

Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Dieter Egger, Vorarlberger Freiheitliche

10987/AB. vom zu 12564/J (XXV.GP)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

oberste, allgemeine, obere und untere besondere Staatsbehörden aufgliedern sowie nach Geschlecht differenzieren!"

13141/AB. vom zu 13963/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

Beantwortung der Anfrage

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Theater, Oper und Orchester GmbH Halle Strukturkonzept der Stadt Halle (Saale)

Präsidenten des Sächsischen Landtages. Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Dieter Egger, Vorarlberger Freiheitliche

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

12362/AB. vom zu 12999/J (XXV.GP)

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-55/

ICH FORDERE SIE HIERMIT AUF GEMÄß 4 AUSKUNFTSPFLICHTGESETZ AUF WEITER UNTEN STEHENDE SCHREIBEN ZU ANTWORTEN! DANKE!

4355/AB XXI.GP BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG

Anfrage NEOS eingelangt: Zahl: Anfrage der Abgeordneten Dr. Sabine Scheffknecht

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Stichtag 23. September 2015 durch das BKA in Abstimmung mit. offenen' Haftbefehle politisch motivierter Straftäter wird halbjährlich

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

es ist beabsichtigt, die in der Auftragsbekanntmachung vom bezeichneten Leistungen im

Für die Beantwortung der Frage wird auf die Antwort der Staatsregierung auf die Frage 1 der Kleinen Anfrage Drs.-Nr. 6/6346 verwiesen.

1884/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Transkript:

Landesrätin Dr. Beate P alfrader Frau Abgeordnete des Tiroler Landtages Telefon 0512/508-2060 Mag. Isabella Gruber Fax 0512/508-2065,, über den buero.lr.palfrader@tirol.gv.at Präsidenten des Tiroler Landtages Herrn DDr. Herwig van Staa a DVR:0059463 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Mag. Isabella Gruber betreffend Mehr Frauen in den Tiroler Landesdienst und in die Tiroler Landesunternehmen: Frau Landesrätin Palfrader, wie sieht es in Ihrem Zuständigkeitsbereich aus? Geschäftszahl 63/16 (LT-Direktion) Innsbruck, 09.03.2016 Sehr geehrte Frau Abgeordnete! Sie haben an mich eine schriftliche Anfrage betreffend Mehr Frauen in den Tiroler Landesdienst und in die Tiroler Landesunternehmen: Frau Landesrätin Palfrader, wie sieht es in Ihrem Zuständigkeitsbereich aus? gestellt: 1. Fallen außer den oben angesprochenen Landesunternehmen (Beteiligungen des Landes) noch weitere Unternehmen gemäß Anhang in Ihren politischen Zuständigkeitsbereich? a) Falls ja, bitte ich um Ergänzung folgender Liste: Innsbruck Festwochen der Alten Musik GmbH, Tiroler Festspiele Erl Betriebsges.m.b.H., Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.h.,... 2. Wie viele weibliche Lehrlinge sind derzeit in den Unternehmen gemäß Frage 1.a) beschäftigt? (Bitte um detaillierte Auflistung nach Landesunternehmen (Beteiligungen des Landes)) 3. Wie viele männliche Lehrlinge sind derzeit in den Unternehmen gemäß Frage 1.a) beschäftigt (Bitte um detaillierte Auflistung nach Landesunternehmen (Beteiligungen des Landes)) 4.) Wie viele Mitarbeiterinnen (ohne Lehrlinge) sind derzeit in den Unternehmen gemäß Frage 1,a) beschäftigt (Bitte um detaillierte Auflistung nach Landesunternehmen (Beteiligungen des Landes), konkreter Planstelle bzw. Funktion, Ausmaß der jeweiligen Beschäftigung, etwaiger Befristung) 5.) Welche Positionen sind derzeit in den Unternehmen gemäß Frage 1.a) als Führungspositionen eingestuft? (Bitte um konkrete Benennung) a) Warum sind diese Positionen Führungspositionen? 6.) Wie viele Ihrer Mitarbeiterinnen arbeiten in dementsprechenden Führungspositionen? (Bitte um detaillierte Auflistung nach Landesunternehmen (Beteiligungen des Landes), konkreter Planstelle bzw. Funktion, Ausmaß der jeweiligen Beschäftigung, etwaiger Befristung, Art der Führungsposition) 6020 Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 3 - http://www.tirol.gv.at/ - Bitte Geschäftszahl immer anführen!

- 2-7.) Wie viele Mitarbeiter (männlich, ohne Lehrlinge) sind derzeit in den Unternehmen gemäß Frage 1.a) beschäftigt? (Bitte um detaillierte Auflistung nach Landesunternehmen (Beteiligungen des Landes), konkreter Planstelle bzw. Funktion, Ausmaß der jeweiligen Beschäftigung, etwaiger Befristung) 8.) Wie viele der Mitarbeiter (männlich) in den Unternehmen gemäß Frage 1.a) arbeiten in Führungspositionen? (Bitte um detaillierte Auflistung nach Landesunternehmen (Beteiligungen des Landes), konkreter Planstelle bzw. Funktion, Ausmaß der jeweiligen Beschäftigung, etwaiger Befristung, Art der Führungsposition) 9.) Wie viele Führungspositionen wurden seit ihrem Amtsantritt in den Unternehmen gemäß Frage 1.a) insgesamt vergeben? 10.) Wie viele dieser Führungspositionen wurden seit ihrem Amtsantritt in den Unternehmen gemäß Frage 1a) an Frauen vergeben? (Bitte um detaillierte Auflistung nach Landesunternehmen (Beteiligungen des Landes), konkreter Planstelle bzw. Funktion, Ausmaß der jeweiligen Beschäftigung, etwaiger Befristung, Art der Führungsposition, Datum des Dienstantritts) 11.) Sehen Sie auch in den Unternehmen gemäß Frage 1.a) noch Handlungsbedarf, die Anzahl der Mitarbeiterinnen bzw. weiblichen Führungskräfte zu erhöhen? 12.) Wenn ja, mit welcher Strategie wollen Sie diesem Handlungsbedarf nachkommen und dieses Ziel erreichen? a) Welchen Zeitplan beinhaltet diese Strategie? Bis wann wollen Sie welches Ziel erreichen? Ich erlaube mir. Ihre Fragen wie folgt zu beantworten: Zu den Fragen 1 bis 4 und 6 bis 10: Diesbezüglich darf auf beiliegende Zusammenstellung, in welcher die jeweiligen Unternehmen mit den angefragten Daten dargestellt sind, verwiesen werden. Zu Frage 5a: Zur Definition von Führungsaufgaben kann zusammenfassend genannt werden: Neben fachlichen und technischen Aufgaben sind auch Zielerreichungs-, Planungs- Personalführungsaufgaben zu erfüllen; Führungsaufgaben sind durch die Wahrnehmung bedeutsamer unternehmerischer Aufgaben sowie durch Verantwortungsbereiche und Entscheidungsspielräume gekennzeichnet; Führungspositionen fungieren als Schnittstelle zur Geschäftsführung. Zu den Fragen 11 und 12: Wie der beiliegenden Zusammenstellung zu entnehmen ist, sind in drei von vier Kulturgesellschaften (Landesmuseen, Festwochen, Festspiele Erl) bereits derzeit mehr Frauen als Männer beschäftigt und in Führungspositionen sind annähernd gleich viele Frauen wie Männer tätig. Lediglich am Tiroler Landestheater gibt es mehr männliches Personal als weibliches, was insbesondere darauf zurückzuführen ist, dass sich für bestimmte Bereiche am Theater (z.b. für die Schlosserei, Tischlerei, Bühnentechnik etc.) fast ausschließlich Männer bewerben. Selbstverständlich wird in den Kulturgesellschaften des Landes

- 3 - auch weiterhin das Augenmerk darauf gerichtet, Chancengleichheit für Frauen und Männer zu gewährleisten und Frauen in ihrem beruflichen Fortkommen zu fördern. Mit freundlichen Grüßen {j. n!/) Dr. Beate Palfrader Landesrätin für Bildung, Familie und Kultur

Frage 1 Frage 2 Frage 3 Frage 4 Frage 5 Frage 6 Frage 7 Frage 8 Frage 9 Frage 10 Unternehmen weibliche Lehrlinge männliche Lehrlinge Mitarb. weiblich Führungs- Positionen gesamt Führungspositionen weiblich Mitarb. männlich Führungspos. männlich Vergebene Führungsposit. davon an Frauen vergeben Landesmuseen Betriebs GmbH Festwochen der Alten Musik GmbH Tiroler Landestheater GmbH 75 IG F 1 Hauptkuratorin 8 Abtl 3 Bl 7 Kustoden 7 IG F 1 Leitung künstl. Büro 1 1 171 GF Intendant GF kaufm. Direktor Personalverrechn. Finanzen/Controll. Buchhaltung Rechtswesen Öffentlichkeitsarb. Theaterpädagogik Künstl. Vorstände Künstl. Administr. Schneiderei Werkstätte Kostümfundes Personalleitung Schlosserei Tapeziererei Tischlerei Malerei Techn. Direktion Beleuchtung Requisite 9 67 11 7 5 1 5 1 1 25 235 45 17 12

Maske Ton Bühnentechnik Ankleidung Einlass Flauspersonal Festspiele Erl GmbFI 2 24 Techn. Direktor Kaufm. Direktor Vizeintendanz Leitung Öffentlichkeitsarb. Kostümmanufaktur 2 10 3 6 2 Abkürzungsverzeichnis: GF...Geschäftsführerin, Prok...Prokuristin, Abtl...Abteilungsleiterin, Gl...Gruppenleiterin, Abtl.Stv...Abteilungsleiterstellvertreterln, Bl...Bereichsleiterin, TI... Teamleiterln, DI...Departmentleitung,