Einkommensumlaufgeschwindigkeit des Geldes in Deutschland und im Euro Währungsgebiet

Ähnliche Dokumente
Optimale diskretionäre Geldpolitik

Transmissionskanäle der Geldpolitik

Die intertemporale Nutzenfunktion

Ursachen von Inflation

Gegenwartswert von 1000 in Abhängigkeit von Zeithorizont und Zinssatz

Ursachen von Inflation

Inhaltsübersicht. 1 Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik 1. Teil I Geld und Finanzsystem 9. 2 Geld und Zins 11

Geldtheorie und Geldpolitik

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 %

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt

Makroökonomische Fragen

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Makroökonomik. Geld

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Evaluationsergebnisse I

Makroökonomie. I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge. Mit über 260 Abbildungen

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Wirtschaftsaussichten 2014

Geldtheorie und -politik

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON

Eine Reise um die Welt

Makroökonomie: Übung 1

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Überblick Konjunkturindikatoren Österreich (Datenquelle:

Kapitel 6. Geld, Preise und Wechselkurse

Reinhard Hild. FORUM AUTOMOBILLOGISTK 2014 Frankfurt 5. Februar 2014

Vorlesung Geld- und Währungstheorie und -politik Dr. Joscha Beckmann WS 2013/2014

5. Regionalanlass WDA Forum

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Übungsblatt 5 - Lösungen Z-Aufgaben

Intermediate Macroeconomics: Übungsveranstaltung

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Internationale Wirtschaft Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist

Kap. 6: Geld und Inflation

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006

wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, :

Preis- und Mengennotierung verschiedener Währungen am

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Kapitel 8. Geld und Preise

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Vorlesung Geld und Währungstheorie und politik. Part II: Money and credit demand

Weltwirtschaft: Chancen und Risiken. Dr. Klaus W. Wellershoff

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

EWU: Facing an even deeper crisis Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Die Geldpolitik Eine Zusammenfassung

BAK Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

Übungsaufgaben Makroökonomik

Aktien und Obligationen

Konjunktur und Wachstum

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

In der theoretischen Diskussion stehen sich vor allem

Makroökonomie. Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr.

GELDVERMÖGEN UND SCHULDEN DER HAUSHALTE WELTWEIT

K L A U S U R A R B E I T

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Sammlung alter Klausur- und Übungsaufgaben Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11

Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Kontingenztabelle: Führerschein Ja Nein Ja Nein Auto. Wie viel Prozent der Studierenden besitzen kein Auto?

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Warum der Euro scheitern wird

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Europa im Aufschwung Ergebnis erfolgreicher Krisenpolitik?

Kapitel 6. Geld, Preise und Wechselkurse

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Europa braucht einen Neuanfang

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Transkript:

Einkommensumlaufgeschwindigkeit des Geldes in Deutschland und im Euro Währungsgebiet (a) Geldmenge M1 1.8 1.6 1.4 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 Deutschland Eurozone 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 (b) Geldmenge M3.64.60.56.52.48.44.40.36.32.28 Deutschland Eurozone 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 Anmerkungen: Die Daten sind saisonbereinigt und stammen für Deutschland von der Deutschen Bundesbank und für das Euro-Währungsgebiet von der Europäischen Zentralbank. Es handelt sich jeweils um das vierteljährliche Bruttoinlandsprodukt zu aktuellen Preisen geteilt durch die Geldmenge (M1 bzw. M3). Abbildung 3.1

Korrelation von Geldmengenwachstumsrate und Inflationsrate Stichprobe H M1 M2 110 Länder 0,925 0,985 0,950 Untergruppen Korrelationskoeffizient 21 OECD Länder 0,894 0,940 0,958 14 lateinamerikanische Länder 0,973 0,992 0,993 Anmerkungen: Die Angaben stammen aus McCandless und Weber (1995). H bezeichnet die Geldbasis, M1 und M2 die entsprechenden Geldmengenaggregate. Die durchschnittlichen Wachstumsraten der Geldmenge und des Verbraucherpreisindex wurden als geometrisches Mittel berechnet. Abbildung 3.1

Geldmenge und reales Bruttoinlandsprodukt in den USA (1964-2005).06.04.02.00 -.02 -.04 -.06 M2 GDP 65 70 75 80 85 90 95 00 05 Anmerkungen: Die Abbildung zeigt die logarithmierten Quartalsendstände der saisonbereinigten Geldmenge M2 (Quelle: Board of Governors of the Federal Reserve System) und das saisonbereinigte vierteljährliche Bruttoinlandsprodukt zu Preisen von 2000 (Quelle: Internationaler Währungsfonds). Beide Variablen wurden mit dem HP-Filter trendbereinigt. Abbildung 3.2

Effekte eines Anstiegs der Geldmengenwachstumsrate bei flexiblen Preisen ln M, ln M/P, i ln M ln M/P i 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Zeit Abbildung 3.3

Korrelation von Geldmengenwachstumsrate (M1) und nominalen Zinsen (1961 1998) Korrelationskoeffizient für Geldmengenwachstumsrate und Zeitintervall Geldmarktzins Umlaufrendite 1961-1998 0,71 0,79 5-Jahres-Intervall 0,52 0,59 1-Jahres-Intervall 0,24 0,34 Anmerkungen: Die Angaben stammen aus Monnet und Weber (2001). Tabelle 3.2

Kosten der suboptimalen Geldhaltung i G i 1 H F π 1 R J K E A B C D m m 1 m 0 m Abbildung 3.4

Inflationskosten aufgrund suboptimaler Geldhaltung 70 K osten H i n % de sb I PL 60 50 40 30 20 10 0 0 20 40 60 80 100 p Hin %L Anmerkungen: Die Abbildung zeigt die Kosten der Inflation als Fläche unter der Geldnachfragefunktion zwischen der realen Geldnachfrage bei einem nominalen Zinssatz in Höhe des realen Zinssatzes (π=0) und der realen Geldnachfrage bei einem nominalen Zinssatz in Höhe von R+π. Die Einkommenselastizität der Geldnachfrage ist 1 und die Zinselastizität beträgt δ=0,5 (durchgezogene Linie), δ=0,25 (gestrichelte Linie) bzw. δ=0,75 (gepunktete Linie). Abbildung 3.5

Durchschnittliche Inflationsrate und Standardabweichung der Inflationsrate 120 100 Std.Abw. 80 60 40 20 0 0 10 20 30 40 50 Durchschnittliche Inflationsrate Anmerkungen: Die Daten für diese Abbildung stammen vom Internationalen Währungsfonds (Zeitreihe 64..X). Berücksichtigt wurden 151 Länder, für die Daten im Zeitraum 1951-2004 bzw. in Teilperioden zur Verfügung stehen und deren durchschnittliche jährliche Inflationsrate kleiner als 50% gewesen ist. Abbildung 3.6

Korrelation von Inflationsrate und BIP-Wachstum Inflationsrate und BIP-Wachstum (Geometrisches Mittel, 1960-1990) Korrelationskoeffizient Stichprobe Gesamte Stichprobe Untergruppen 21 OECD Länder 14 lateinamerikanische Länder mit Nicaragua -0,243 - - ohne Nicaragua -0,101 0,390-0,342 Anmerkungen: Die Angaben stammen aus McCandless und Weber (1995). Tabelle 3.3