Internationale Wirtschaft Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationale Wirtschaft Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist"

Transkript

1 Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist 1

2 Kapitelübersicht Einführung Das Gesetz der Preiseinheitlichkeit Kaufkraftparität Ein langfristiges Modell des Wechselkurses auf der Grundlage der KKP Empirische Belege für die KKP und die Preiseinheitlichkeit Weshalb trifft die KKP nicht zu? Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Internationale Zinssatzdifferenzen und realer Wechselkurs Reale Zinsparität Zusammenfassung 2

3 Einführung Das Modell der langfristigen Wechselkursentwicklung gibt den Rahmen wieder, an dem die Akteure der Vermögensmärkte ihre Wechselkursprognosen orientieren. Prognosen über die langfristige Wechselkursentwicklung spielen auch in kurzer Frist eine wichtige Rolle. In langer Frist spielen die nationalen Preisniveaus eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung sowohl der Zinssätze als auch der relativen Preise, zu denen die Produkte eines Landes gehandelt werden. Die Theorie der Kaufkraftparität (KKP) führt Veränderungen des Wechselkurses zweier Währungen auf veränderte Preisniveaus in ihren Ursprungsländern zurück. 3

4 Gesetz der Preiseinheitlichkeit Gesetz der Preiseinheitlichkeit Identische Güter werden in verschiedenen Ländern zum selben Preis verkauft, wenn ihre Preise in derselben Währung ausgedrückt sind. Dieses Gesetz gilt nur für Märkte mit vollständigem Wettbewerb, in denen es weder Transportkosten noch offizielle Handelsbeschränkungen gibt.. Beispiel: Wenn der Dollar/Pfund-Wechselkurs bei $1,50 pro Pfund liegt, dann muss ein Pullover, der in New York $45 kostet, in London für 30 verkauft werden. 4

5 Gesetz der Preiseinheitlichkeit Es impliziert, dass der Dollarpreis des Guts i unabhängig von seinem Verkaufsort immer gleich ist: P i US = (E $/ ) x (P i E) wobei gilt: P i US ist der Dollarpreis von Gut i in den USA P i E ist der entsprechende Europreis in Europa E $/ ist der Dollar/Euro-Wechselkurs 5

6 Kaufkraftparität Die Theorie der Kaufkraftparität (KKP) Der Wechselkurs zwischen den Währungen zweier Länder gibt deren Preisniveauverhältnis wieder. Sie vergleicht die länderspezifischen Durchschnittspreise. Sie prognostiziert einen Dollar/Euro-Wechselkurs von: E $/ = P US /P E (16.1) wobei gilt: P US ist der Dollarpreis des Warenkorbs der USA P E ist der Europreis desselben Warenkorbs in Europa 6

7 Kaufkraftparität Durch Umformung von Gleichung (16.1) erhalten wir: P US = (E $/ ) x (P E ) Die KKP besagt, dass die Preisniveaus sämtlicher Länder gleich sind, wenn sie in derselben Währung gemessen werden. 7

8 Kaufkraftparität Die Beziehung zwischen KKP und dem Gesetz der Preiseinheitlichkeit Das Gesetz der Preiseinheitlichkeit gilt für einzelne Waren, während sich die KKP auf das allgemeine Preisniveau bezieht. Wenn das Gesetz der Preiseinheitlichkeit für jede einzelne Ware gilt, muss KKP gegeben sein, sofern der gleiche Warenkorb zugrunde gelegt wird. Die Befürworter der KKP-Theorie argumentieren, dass sie auch dann zutrifft, wenn das Gesetz der Preiseinheitlichkeit nicht uneingeschränkt gilt. 8

9 Kaufkraftparität Absolute und relative KKP Absolute KKP Die Wechselkurse sind gleich dem relativen Preisniveau. Relative KKP Innerhalb einer beliebigen Zeitspanne ändert sich der Wechselkurs zweier Währungen um den gleichen Prozentsatz wie die Preisniveaudifferenz zwischen ihren Ländern. Die relative KKP zwischen den USA und Europa wäre demzufolge: wobei gilt: (E $/,t - E $/, t 1 )/E $/, t 1 = US, t - E, t (16.2) t = die Inflationsrate 9

10 Ein langfristiges Modell des Wechselkurses auf der Grundlage der KKP Der monetäre Ansatz der Wechselkursbestimmung Eine Theorie über die Interaktion von Wechselkursen und monetären Faktoren in langer Frist. Die grundlegende Gleichung des monetären Ansatzes Die Preisniveaus können aus der Geldnachfrage und dem Geldangebot im Inland abgeleitet werden: In den USA gilt: In Europa gilt: P US = M s US/L (R $, Y US ) (16.3) P E = M s E/L (R, Y E ) (16.4) 10

11 Ein langfristiges Modell des Wechselkurses auf der Grundlage der KKP Der monetäre Ansatz trifft spezifische Prognosen über die langfristigen Effekte von Wechselkursveränderungen auf: die Geldmenge Eine Erhöhung der US-amerikanischen (europäischen) Geldmenge verursacht eine proportionale langfristige Abwertung (Aufwertung) des Dollars gegenüber dem Euro. die Zinssätze Eine Erhöhung des Zinssatzes für in Dollar (Euro) bewertete Vermögenswerte verursacht eine Abwertung (Aufwertung) des Dollars gegenüber dem Euro. die Produktion Eine Zunahme der Produktion in den USA (Europa) führt zu einer Aufwertung (Abwertung) des Dollars gegenüber dem Euro. 11

12 Ein langfristiges Modell des Wechselkurses auf der Grundlage der KKP Die internationale Zinssatzdifferenz entspricht der Differenz zwischen den erwarteten nationalen Inflationsraten: R $ - R = e US - e E (15.5) 12

13 Ein langfristiges Modell des Wechselkurses auf der Grundlage der KKP Der Fisher-Effekt Ein Anstieg (Rückgang) der erwarteten Inflationsrate eines Landes verursacht einen proportionalen Anstieg (Rückgang) des Zinssatzes auf Einlagen in seiner Währung. Abbildung 16.1 zeigt den beispielhaften Fall, dass die Federal Reserve zum Zeitpunkt t 0 unerwartet die Geldmengenwachstumsrate der USA beschleunigt. 13

14 14

15 15

16 Ein langfristiges Modell des Wechselkurses auf der Grundlage der KKP In diesem Beispiel steigt der Dollarzinssatz, weil die Erwartung eines rascheren Geldmengenwachstum in der Zukunft und damit einer Abwertung des Dollars geweckt wird. Die Zinssatzerhöhung geht mit einer gesteigerten Inflationserwartung und einer unmittelbaren Abwertung der Währung einher. Abbildung 16.2 bestätigt die langfristigen Prognosen des Fisher- Effekts. 16

17 Empirische Belege für die KKP und die Preiseinheitlichkeit Jüngere Daten bieten wenig empirische Belege für die KKP und das Gesetz der Preiseinheitlichkeit. Die in die gleiche Währung umgerechneten Preise identischer Warenkörbe weichen von Land zu Land erheblich voneinander ab. Die relative KKP kommt den empirischen Daten manchmal näher, schneidet insgesamt aber ebenfalls schlecht ab. 17

18 18

19 Weshalb trifft die KKP nicht zu? Das Scheitern des empirischen Nachweises der KKP und der Preiseinheitlichkeit hat seine Ursachen in: Handelsbeschränkungen und nichthandelbaren Gütern. Abweichungen vom freien Wettbewerb. Internationalen Unterschieden bei der Messung des Preisniveaus. 19

20 Weshalb trifft die KKP nicht zu? Handelshemmnisse und nichthandelbare Güter Transportkosten und staatliche Handelsbeschränkungen verteuern den Handel und führen gelegentlich zur Entstehung nichthandelbarer Güter. Je höher die Transportkosten, desto größer die Spanne, innerhalb derer sich der Wechselkurs bewegen kann. 20

21 Weshalb trifft die KKP nicht zu? Abweichungen vom freien Wettbewerb Wenn Handelsbeschränkungen und von unvollständigem Wettbewerb geprägte Marktstrukturen zusammentreffen, werden die Verbindungen zwischen den nationalen Preisniveaus zusätzlich gelockert. Marktbezogene Preisfestsetzung Ein Unternehmen verkauft dasselbe Produkt auf verschiedenen Märkten zu verschiedenen Preisen. Sie widerspiegelt die unterschiedliche Nachfragesituation in verschiedenen Ländern Beispiel: Je geringer die Preiselastizität der Nachfrage eines Landes, desto höher kann ein Monopolist den Preis über die Produktionskosten heben. 21

22 Weshalb trifft die KKP nicht zu? Internationale Unterschiede bei der Messung des Preisniveaus Die von staatlicher Seite durchgeführten Messungen des Preisniveaus sind von Land zu Land verschieden, weil die Einwohner verschiedener Länder ihr Einkommen unterschiedlich verwenden. Die KKP in kurzer und in langer Frist In der kurzen Frist können die Abweichungen von der KKP noch größer ausfallen als in der langen Frist. Beispiel: Eine plötzliche Abwertung des Dollars gegenüber Fremdwährungen verändert den Preis von Landmaschinen in den USA gegenüber dem Ausland so lange, bis sich die Märkte an die Wechselkursveränderungen angepasst haben. 22

23 23

24 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Der reale Wechselkurs Er ist ein breites summarisches Maß für die Preise der Güter und Dienstleistungen des einen Landes im Verhältnis zum anderen. Er definiert sich durch die nominalen Wechselkurse und die Preisniveaus. Der reale Dollar/Euro-Wechselkurs ist der Dollarpreis des europäischen Warenkorbs im Verhältnis zum amerikanischen: q $/ = (E $/ x P E )/P US (16.6) Beispiel: Wenn der europäische Warenkorb 100 kostet und der USamerikanische $120, wobei der nominale Wechselkurs $1,20 pro Euro beträgt, dann ist der reale Dollar/Euro-Wechselkurs 1 US-Warenkorb pro europäischem Warenkorb. 24

25 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Eine reale Abwertung des Dollars gegenüber dem Euro Ein Anstieg des realen Dollar/Euro-Wechselkurses Ein Rückgang der Kaufkraft eines Dollars innerhalb Europas gegenüber seiner Kaufkraft in den USA Anders ausgedrückt, die generelle Kaufkraft amerikanischer Produkte gegenüber europäischen Produkten sinkt. Eine reale Aufwertung des Dollars gegenüber dem Euro ist das Gegenteil einer realen Abwertung. 25

26 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Nachfrage, Angebot und langfristiger realer Wechselkurs Wenn die KKP nicht erfüllt ist, hängen die langfristigen Werte der realen Wechselkurse von Angebot und Nachfrage ab. 26

27 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Es gibt zwei wesentliche Ursachen für langfristige Änderungen der realen Wechselkurse: Eine Veränderung der relativen Nachfrage nach US-amerikanischen Produkten Ein Anstieg (Rückgang) der relativen Weltnachfrage nach US-Produkten führt zu einer langfristigen realen Aufwertung (Abwertung) des Dollars gegenüber dem Euro. Eine Veränderung des relativen Produktionsangebots Eine relative Ausdehnung der US-amerikanischen (europäischen) Produktion führt zu einer langfristigen realen Abwertung (Aufwertung) des Dollars gegenüber dem Euro. 27

28 28

29 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Nominale und reale Wechselkurse im langfristigen Gleichgewicht Veränderungen von Geldangebot und Geldnachfrage führen in langer Frist zu denselben proportionalen Veränderungen der Wechselkurse und der Preisniveauverhältnisse, wie sie von der relativen KKP-Theorie prognostiziert werden. Gleichung (16.7) liefert uns den nominalen Dollar/Euro-Wechselkurs als Produkt aus dem realen Dollar/Euro-Wechselkurs und dem Preisniveauverhältnis zwischen den USA und Europa: E $/ = q $/ x (P US /P E ) (16.7) 29

30 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Aus Gleichung (16.7) geht hervor, dass bei einem gegebenen realen Dollar/Euro-Wechselkurs Veränderungen von Geldangebot oder Geldnachfrage in Europa oder den USA dieselben Auswirkungen auf den langfristigen nominalen Dollar/Euro- Wechselkurs haben wie nach dem monetären Ansatz. Veränderungen des langfristigen realen Wechselkurses wirken sich aber auch auf den langfristigen nominalen Wechselkurs aus. 30

31 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Unter der Annahme, dass sich alle Variablen in der Ausgangslage auf ihrem langfristigen Niveau finden, sind die wichtigsten Determinanten langfristiger Veränderungen der nominalen Wechselkurse: Eine Veränderung des relativen Geldmengenniveaus Eine Veränderung der Wachstumsraten der relativen Geldmenge Eine Veränderung der relativen Produktionsnachfrage Eine Veränderung des relativen Produktionsangebots 31

32 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist Wenn alle Störungen ausschließlich monetären Charakter haben, folgen die Wechselkurse in langer Frist der KKP. In langer Frist wirkt sich eine monetäre Störung nur auf die allgemeine Kaufkraft einer Währung aus. Diese Veränderung der Kaufkraft ändert den Wert der Währung in Bezug auf inländische und ausländische Güter in gleichem Maße. Bei Störungen in den Güter- und Dienstleistungsmärkten hingegen ist es selbst in langer Frist unwahrscheinlich, dass der Wechselkurs der relativen KKP folgt. 32

33 Jenseits der Kaufkraftparität: Ein allgemeines Modell der Wechselkurse in langer Frist 33

34 Internationale Zinssatzdifferenzen und realer Wechselkurs Im Allgemeinen hängen Zinssatzdifferenzen nicht nur von den erwarteten Inflationsratendifferenzen, sondern auch von den erwarteten Veränderungen des realen Wechselkurses ab. Die Beziehung zwischen der erwarteten Veränderung des realen Wechselkurses, der erwarteten Veränderung des nominalen Wechselkurses, und der erwarteten Inflation: (q e $/ - q $/ )/q $/ = [(E e $/ - E $/ )/E $/ ] ( e US - e E) (16.8) 34

35 Internationale Zinssatzdifferenzen und realer Wechselkurs Aus der Verbindung von Gleichung (16.8) mit der Zinsparität ergibt sich für die internationale Zinsdifferenz: R $ - R = [(q e $/ - q $/ )/q $/ ] + ( e US - e E) (16.9) Die Dollar/Euro-Zinsdifferenz ist die Summe zweier Komponenten: Der erwarteten realen Dollarabwertungsrate gegenüber dem Euro Der erwarteten Inflationsdifferenz zwischen den USA und Europa Wenn der Markt die relative KKP voraussetzt, dann ist die Zinsdifferenz zwischen Dollar und Euro genau gleich der erwarteten Inflationsdifferenz zwischen den USA und Europa. 35

36 Reale Zinsparität Die Wirtschaftswissenschaften unterscheiden zwei Zinsarten: Nominalzins Die in Geldgrößen gemessene Verzinsung Realzins Die in realen Größen (der Produktion eines Landes) gemessene Verzinsung In der Regel bezeichnet als erwarteter Realzins 36

37 Reale Zinsparität Der erwartete Realzins (r e ) ist der Nominalzinssatz (R) abzüglich der erwarteten Inflationsrate ( e ). Die Differenz der erwarteten Realzinsen zwischen den USA und Europa ist also gleich: r e US r e E = (R $ - e US) - (R - e E) Durch die Verbindung dieser Gleichung mit Gleichung (16.9) erhalten wir die gewünschte reale Zinsparität: r e US r e E = (q e $/ - q $/ )/q $/ (16.10) 37

38 Reale Zinsparität Die reale Zinsparität erklärt die erwarteten Differenzen des Realzinses verschiedener Währungen mit erwarteten Veränderungen der realen Wechselkurse. Die Realzinsen verschiedener Länder müssen selbst in langer Frist nicht unbedingt gleich sein, wenn anhaltende Veränderungen der Gütermärkte erwartet werden. 38

39 Zusammenfassung Die absolute KKP besagt, dass die Kaufkraft jeder beliebigen Währung in jedem beliebigen Land gleich ist. Sie impliziert die relative KKP. Die relative KKP besagt, dass prozentuale Veränderungen der Wechselkurse gleich den Differenzen zwischen den nationalen Inflationsraten sind. Das Gesetz der Preiseinheitlichkeit ist Bestandteil der KKP-Theorie. Es besagt, dass unter Bedingungen des freien Wettbewerbs und bei Abwesenheit von Handelsbeschränkungen ein Gut überall auf der Welt zum selben Preis verkauft werden muss. 39

40 Zusammenfassung Der monetäre Ansatz der Wechselkursbestimmung stützt sich auf die KKP, um langfristige Entwicklungen des Wechselkurses ausschließlich aufgrund des Geldangebots und der Geldnachfrage zu erklären. Aus dem Fisher-Effekt folgt die Prognose, dass sich langfristige internationale Zinsdifferenziale aus den von Land zu Land unterschiedlichen laufenden Inflationsraten ergeben. Jüngere Daten bieten kaum empirische Belege für die KKP und das Gesetz der Preiseinheitlichkeit. Das Versagen dieser Thesen angesichts der Realität hängt zusammen mit Handelsbeschränkungen, Abweichungen vom freien Wettbewerb und unterschiedlichen Definitionen des Preisniveaus in verschiedenen Ländern. 40

41 Zusammenfassung Abweichungen von der relativen KKP kann man als Veränderungen des realen Wechselkurses eines Landes auffassen. Eine stufenweise Erhöhung der Geldmenge eines Landes führt schließlich zu einem proportionalen Anstieg seines Preisniveaus und einer proportionalen Wertminderung seiner Währung gegenüber Fremdwährungen. Die (reale) Zinsparität setzt internationale Differenzen der Nominalzinsen (Realzinsen) mit der erwarteten prozentualen Veränderung des nominalen (realen) Wechselkurses gleich. 41

Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist

Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Folie 15-1 Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist Kapitelübersicht Einführung Das Gesetz der Preiseinheitlichkeit Kaufkraftparität Ein langfristiges

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft.

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft. Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft http://rolandkirsteinde Juni 2005 Die übliche Warnung vorweg: Diese Formelsammlung kann keinesfalls die Aufarbeitung des Vorlesungs- und Übungsstoffes anhand Ihrer

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Internationale Wirtschaft Theorie und Politik der Außenwirtschaft 6. Auflage,*». \ 4 1 ^ l t',t * ' k PEARSON / Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston

Mehr

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die Stellung dieses Buchs im Studienplan der Wirtschaftswissenschaften..... 16 Einige Besonderheiten dieses Lehrbuchs................................ 17 Neuerungen der achten

Mehr

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz Kapitel 1 Einführung Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz Folie 13-1 14. Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz Einführung Wechselkurse und internationale

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Kapitel 1 Einführung. Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Kapitel 1 Einführung. Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 1 Einführung Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Folie 16-1 16. Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Determinanten der volkswirtschaftlichen Nachfrage in einer offenen

Mehr

Eine Offene Volkswirtschaft

Eine Offene Volkswirtschaft Eine Offene Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 14. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Eine Offene Volkswirtschaft 14. Juni 2012 1 / 25 Motivation Bis jetzt haben wir

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz, Birte Hoffmann LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 6 Aufgabe : Ungedeckte Zinsparität

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL (Bachelor Wirtschaft) September 2008 Allgemeine Hinweise zur Klausur: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten Bitte trennen Sie die Lösungsblätter von den übrigen

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

9 Erwartungen und Investitionen

9 Erwartungen und Investitionen 9 ERWARTUNGEN UND INVESTITIONEN AVWL II 170 9 Erwartungen und Investitionen Wir haben bereits bei der Konsumfunktion gesehen, dass die Erwartungen eine wichtige Rolle für die Entscheidungen spielen Wie

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Teil II: Die offene Volkswirtschaft Teil II: Die offene Volkswirtschaft Kapitel I Offenheit 1 To Do: Teil II Offenheit Gütermarkt Mundell-Fleming Modell Wechselkursregime 2 Ausblick Offenheit Exporte und Importe Wechselkurs Kaufkraftparität

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

UE5: Fragen zu Geldpolitik

UE5: Fragen zu Geldpolitik UE5: Fragen zu Geldpolitik 1) Was ist das vorrangige Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) und welche geldpolitischen Instrumente werden eingesetzt für die Erreichung dieses Ziels? 2) a) Woraus besteht

Mehr

Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt einer anderen Währung. Z.B. kostete am 3/12/2004 1$ 0.747 oder umgekehrt 1 kostete 1.339$.

Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt einer anderen Währung. Z.B. kostete am 3/12/2004 1$ 0.747 oder umgekehrt 1 kostete 1.339$. 3. Zinsparität 3.1 Wechselkurs Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt einer anderen Währung. Z.B. kostete am 3/12/2004 1$ 0.747 oder umgekehrt 1 kostete 1.339$. Der Wechselkurs ist ein

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) drei Dimensionen der Offenheit: 1.Offene Gütermärkte: Beschränkungen: Zölle und Quoten. 2.Offene Finanzmärkte: Beschränkungen: Kapitalkontrollen 3.Offene

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

1 Die Fisher Gleichung

1 Die Fisher Gleichung Zusammenfassung Die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Die Fisher Gleichung Die Unterscheidung zwischen nominalen und realen Größen verändert das Problem der optimalen

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13 Hinweise: Bachelorprüfung Makroökonomie Beantworten Sie nach freier Wahl drei der vier angebotenen Aufgaben. Geben Sie auf Ihrem Lösungsblatt

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Aufgabe 1: Folgende Daten liegen zur Eurozone und dem US Dollar vor: die Inflationsrate in der Eurozone betrug in den letzten 12 Monaten: 2,5%

Aufgabe 1: Folgende Daten liegen zur Eurozone und dem US Dollar vor: die Inflationsrate in der Eurozone betrug in den letzten 12 Monaten: 2,5% Aufgabe 1: Folgende Daten liegen zur urozone und dem US Dollar vor: die Inflationsrate in der urozone betrug in den letzten 12 Monaten: 2,5% in den USA betrug sie im gleichen Zeitraum: 2,9 % der aktuelle

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Geld und

Mehr

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1 Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell Folie 2-1 Kapitelübersicht Einführung Das Prinzip des komparativen Vorteils Das Einfaktormodell der Volkswirtschaft Das Einfaktormodell

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P. 4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P = L(r, Y ) (2) Dieses Gleichungssystem deniert die endogenen Variablen r und Y als Funktion

Mehr

Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.)

Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.) Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.) Text: Taylor, A., Taylor M. (2004): The Purchasing Power Debate, NBER Working Paper No. 10607 (June 2004) Fragen: 1. Beschreiben Sie in ein, zwei Sätzen,

Mehr

Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12)

Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12) PROF. DR.MICHAEL FUNKE DR. MICHAEL PAETZ Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12) Aufgabe 1: Nominal- und Realzinsen a) Lesen Sie bitte den Artikel zu Negativzinsen auf http://www.taz.de/!77395/.

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Kontraktive Fiskalpolitik im AS/AD

Mehr

Was ist mit dem Dollar los? Manuel Ammann und Rico von Wyss. St. Galler Tagblatt, 9.4.2008, S. 2.

Was ist mit dem Dollar los? Manuel Ammann und Rico von Wyss. St. Galler Tagblatt, 9.4.2008, S. 2. Was ist mit dem Dollar los? Manuel Ammann und Rico von Wyss St. Galler Tagblatt, 9.4.2008, S. 2. Der Wert der amerikanischen Währung hat sich in den letzten Jahren im Vergleich zu anderen Währungen stark

Mehr

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG - Beispielklausur 1 IWB Musterlösung, Seite 1 FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - Fachgebiet Volkswirtschaftslehre - MUSTERLÖSUNG - Fachbereich: Fach: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Studiengang: Studiensemester:

Mehr

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7) 5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in der kurzen und mittleren Frist (Blanchard-Illing Kapitel 7) Zusammenspiel von Arbeits-, Finanz- und Gütermärkten: Das AS-AD AD Modell 7.1 Das gesamtwirtschafliche

Mehr

Wechselkurs, Geld und Zinsen: Die kurze Frist 02.01.2012

Wechselkurs, Geld und Zinsen: Die kurze Frist 02.01.2012 Wechselkurs, Geld und Zinsen: Die kurze Frist 02.01.2012 Gliederung der Vorlesung 1 Einführung 2 Wechselkurse und Devisenmarkt: eine Vermögensmarkt-Perspektive 3 Geldmarkt und Zinsen in kurzer Frist 4

Mehr

Kapitel 8. Übersicht des Kapitels. 8.1 Die Rolle des Geldes und das. Geld und Preise

Kapitel 8. Übersicht des Kapitels. 8.1 Die Rolle des Geldes und das. Geld und Preise Kapitel 8 Geld und Preise Übersicht des Kapitels 8.1 Die Rolle des Geldes und das Geldangebot 8.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage 8.3 Die Quantitätstheorie des Geldes 8.4 Gleichgewicht auf dem

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 7:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 7: Internationale Ökonomie II Vorlesung 7: Übersicht: Das internationale Währungssystem bis 1973 Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

6. Wechselkurse. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19

6. Wechselkurse. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19 6. Wechselkurse Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19 6. Wechselkurse 6.1 Motivationsbeispiel Preisniveau in Region 1 Verbraucherpreisindex

Mehr

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung Geldpolitik in der langen Frist Langfristig ist Geld neutral, d.h. eine nominale Geldmengenvermehrung führt zu einer entsprechenden Inflation: P /

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Foreign Exchange Markets

Foreign Exchange Markets Kurs Eurofinanzmärkte (239.019 SS 2009) Univ. Prof. Dr. Günther Pöll Gruppe 11 Cornelia Eysn 0606324 Justina Kuziora 0557608 Simone Liedlgruber 0755220 Markus Luftensteiner 0655870 Jürgen Trauner 0655902

Mehr

Pflichtlektüre: Jarchow, H.-J. (2003), Theorie und Politik des Geldes, 11. Aufl. Göttingen, S. 218-225, 334-352.

Pflichtlektüre: Jarchow, H.-J. (2003), Theorie und Politik des Geldes, 11. Aufl. Göttingen, S. 218-225, 334-352. z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2007/08 11. Operational Targets Pflichtlektüre: Jarchow, H.-J. (2003), Theorie und Politik des Geldes, 11. Aufl. Göttingen, S. 218-225, 334-352.

Mehr

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell 4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell Literatur: - Maussner & Klump 996, C.II.3] - Blanchard & Fischer 989, Ch. 4] - Obstfeld & Rogoff 996, Ch. 8.3] 84 4. Monetärer Sektor im Ramsey Modell Berücksichtigung

Mehr

außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics, S. 255; 259-267. Deutschland Portugal 302

außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics, S. 255; 259-267. Deutschland Portugal 302 y, s. y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2007/08 y*x. Langfristige Bestimmungsgründe außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k c* Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics,

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 Überblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makro I/Vorlesung Nr. 1 1 Lehrbuch: 1. Allgemeines Burda,M./C.Wyplosz: Macroeconomics: A European Text. 3.Auflage Oxford: Oxford University Press 2001 (ab dem 29.11)

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 4: Internationale Wirtschaft - Basics (Teil II).

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 4: Internationale Wirtschaft - Basics (Teil II). Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 4: Internationale Wirtschaft - Basics (Teil II). Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Wirtschaftspolitik. 10. November 2008 Eine vernetzte Weltwirtschaft

Mehr

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Aufgaben der Geldpolitik Teil 2 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: Teil 1: Aufgaben 1. Preisstabilität 2. Glättung konjunktureller Schwankungen 3. Die Kosten

Mehr

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell IS LM Ein mittelmächtiges Modell Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell werden Gütermarkt und Finanzmarktes in einem Modell zusammen geführt. Was ist neu im IS-LM-Modell? Bislang waren die Investitionen

Mehr

8. Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird in den Klausuren 2014 nicht geprüft

8. Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird in den Klausuren 2014 nicht geprüft 8. Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird in den Klausuren 2014 nicht geprüft Blanchard/Illing: Kap. 18 21. Kromphardt: Teil E. Wodurch werden Wechselkurse bestimmt? Finanzmärkte: Kapitalbilanz (Nettokapitalströme)

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Aussenwirtschaftstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter der Zahlungsbilanz

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation Inflation Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach und

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

Außenwirtschaftspolitik Modul 7 Devisenmärkte und Wechselkurse. 20. Mai 2008

Außenwirtschaftspolitik Modul 7 Devisenmärkte und Wechselkurse. 20. Mai 2008 Prof. Dr. Thomas Straubhaar Universität Hamburg Sommersemester 2008 Vorlesung 21-60.376 Außenwirtschaftspolitik Modul 7 Devisenmärkte und Wechselkurse 20. Mai 2008 1 Wechselkurse Direkte oder Preisnotierung

Mehr

LÖSUNGSHINWEISE FÜR DIE AUFGABEN DER 1. ÜBUNG KAPITEL 12

LÖSUNGSHINWEISE FÜR DIE AUFGABEN DER 1. ÜBUNG KAPITEL 12 LÖSUNGSHINWEISE FÜR DIE AUFGABEN DER 1. ÜBUNG Vorab eine Erläuterung: Diese Lösungshinweise sollen Ihnen helfen, Ihre eigenen Lösungsansätze überprüfen zu können. Sie stellen keine Musterlösung oder Kochrezepte

Mehr

Geld, Kredit, Währung

Geld, Kredit, Währung Geld, Kredit, Währung Übungen und Wiederholung 1) Aggregierte Güternachfrage Nennen Sie die drei wesentlichen ökonomischen Begründungen für den fallenden Verlauf der Aggregierten Güternachfragekurve im

Mehr

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2014 LÖSUNG Bearbeitungszeit: 45 Minuten Zur Beachtung:

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

Übung 12. Ungarn in der EU

Übung 12. Ungarn in der EU Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation?

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation? Preise Begriffe Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation Disinflation? Preisindex: Laspeyres P L = n i =1 n i=1 p i 1 * x i 0 p i 0 * x i 0 *100 Verbraucher-Preisindex Stimmen die Angaben?

Mehr

Kapitel 9 Inflation, Einkommen und Beschäftigung

Kapitel 9 Inflation, Einkommen und Beschäftigung Kaitel 9 Inflation, Einkommen und Beschäftigung Inflation Kaitel 9 Inflation, Einkommen und Beschäftigung Die Interaktion von aggregiertem Angebot und aggregierter Nachfrage (2) 1. Inflation 1.1. Definition,

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 6: Fixierte Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 6: Fixierte Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 6: Fixierte Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3. Geld, Zinsen

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Währungstheorie und politik (Wechselkurstheorie / -politik) W1. Einführung / Grundbegriffe / Grundsysteme

Währungstheorie und politik (Wechselkurstheorie / -politik) W1. Einführung / Grundbegriffe / Grundsysteme Universität otsdam, rof. Dr. Wilfried Fuhrmann 0 W Währungstheorie und politik (Wechselkurstheorie / -politik) (Zur Zitation: W. Fuhrmann, Einführung in die Währungstheorie und politik, in: www.makrooekonomik.de,

Mehr

Foreign Exchange Markets

Foreign Exchange Markets Thema 11 Josef Ackerl 0655589 180 josef.ackerl@gmx.at Matthias Arbacher 0555220 180 matthias@arbacher.at Astrid Dedl 0552139 180 astrid.dedl@gmx.net Tina Hippesroither 0655608 180 Tina.Hippesroither@gmx.at

Mehr

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik 18.05.2002. Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik 18.05.2002. Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP nzahl der Einwohner = Pro Kopf Einkommen Pro Kopf Einkommen (alt) nach 30 Jahren Pro Kopf Einkommen (neu) Ghana 240 420 Süd Korea

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

BIP. Land A Land B Land C Kapitaleinheiten 250 5 40 Outputmenge 500 20 50

BIP. Land A Land B Land C Kapitaleinheiten 250 5 40 Outputmenge 500 20 50 Aufgabe 1 (Typ A) / Aufgabe 8 (Typ B): Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (6 Punkte) a) Nehmen Sie an, in Land A betrug das im Jahr 2007 2000 Geldeinheiten und im Jahr 2008 2140 Geldeinheiten. Nennen Sie

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 3. Dezember 2010 Überblick 1 Das monetäre System (Kapitel 29): Aufgabe 1 und Aufgabe 3

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Endogen bestimmte Geldmenge

Endogen bestimmte Geldmenge apitel 3 Endogen bestimmte Geldmenge Annahmen: ˆ reditangebot wird durch Rentabilitätsverhalten der Banken erklärt. ˆ Geschäftsbanken können sich bei der Zentralbank renanzieren. ˆ Realisierte Geldmenge

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

8619: Einführung in die Finanzmarkttheorie

8619: Einführung in die Finanzmarkttheorie (Bitte in Blockschrift) Name... Vorname... Matrikelnummer... Aufgabe 1:... Aufgabe 5:... Aufgabe 2:... Aufgabe 6:... Aufgabe 3:... Aufgabe 7:... Aufgabe 4:... Aufgabe 8:... Total:... UNIVERSITÄT BASEL

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Thema 6: Das AS-AD-Modell. Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes:

Thema 6: Das AS-AD-Modell. Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes: Thema 6: Das AS-AD-Modell Charakteristik auf Modellebene: (andere) Kombination aller bisher behandelten Modelle Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes: Güter-, Geld-, Finanz- und Arbeitsmarkt Vorgehensweise:

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Kapitel 4: Wertstabiles Geld Determinanten, Kosten und Nutzen

Kapitel 4: Wertstabiles Geld Determinanten, Kosten und Nutzen Kapitel 4: Wertstabiles Geld Determinanten, Kosten und Nutzen 4.1 Das Ziel der Preisniveaustabilität 4.2 Ursachen der Inflation 4.2.1. Monetäre Inflationstheorie 4.2.2. Nicht-monetäre Inflationstheorie

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 5 Wintersemester 2013/2014 Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 2: Eine Reise durch das Buch Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page

Mehr

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Agenda Mandat der EZB Definitionen Inflation Klassische Instrumente der Geldpolitik der EZB Quantitative Easing Diskussion Mandat der EZB Artikel 127

Mehr

Zusatzliteratur (für Interessenten):

Zusatzliteratur (für Interessenten): Thema 4: Ein einfaches Modell für den Geld- und Finanzmarkt Zusatzliteratur (für Interessenten): - Manfred Borchert: Geld und Kredit. München 2001 - Andrew B. Abel / Ben S. Bernanke: Macroeconomics. 2005

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Der volkswirtschaftliche Kreislauf Entwicklung (Agrar, Gewerbe, Dienstleist.) Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile) Geld und Geldwert

Mehr

HOCHSCHULE PFORZHEIM. - Fakultät Wirtschaft und Recht - MUSTERLÖSUNG -

HOCHSCHULE PFORZHEIM. - Fakultät Wirtschaft und Recht - MUSTERLÖSUNG - Beispielklausur 2 Makroökonomik Musterlösung, Seite 1 HOCHSCHULE PFORZHEIM - Fakultät Wirtschaft und Recht - MUSTERLÖSUNG - Fachbereich: Volkswirtschaftslehre Fach: Makroökonomie (Bachelor) Studiengang:

Mehr