Lehren aus der Krise in Asien



Ähnliche Dokumente
Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Währungsreserven und Devisenumsatz

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Kapitalflüsse in ökonomisch sich entwickelnde Staaten

Mobile Intranet in Unternehmen

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Name:... Matrikelnummer:...

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Insiderwissen Hintergrund

2.. 4 C D 21...

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Alle gehören dazu. Vorwort

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS

Wechselkurse. Sorten = Banknoten und Münzen in ausländischer Währung. Devisen = nur Bankguthaben (bargeldloser Zahlungsverkehr)

Constant-Maturity-Swap (CMS)

1. Weniger Steuern zahlen

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Dow Jones am im 1-min Chat

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Internationale Ökonomie II Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter ( ) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Was ist das Budget für Arbeit?

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Bankenunion: Illusion der Kontrolleure?

Geldmarkt. Finanzmärkte

Hard Asset- Makro- 49/15

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

M a r k t r i s i k o

Aktienbestand und Aktienhandel

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Matthias Moll. K Das Prinzip einer Bad Bank

Speicher in der Cloud

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was ist clevere Altersvorsorge?

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

einfache Rendite

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

effektweit VertriebsKlima

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Statuten in leichter Sprache

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Michaela Knirsch-Wagner

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

Copyright by Steffen Kappesser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

Wie finde ich die besten Fonds?

Haftungsverbund hat sich bewährt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Christina Klein. Ihre Rechte als Vater. interna. Ihr persönlicher Experte

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Paul Bernd Spahn. Die Besteuerung von Finanztransaktionen, im Besonderen bei Devisen

Papa - was ist American Dream?

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April Inhaltsverzeichnis

Transkript:

Berlin, Mai 2000 Lehren aus der Krise in Asien Diskussionsbeitrag zu Flassbeck (2000): Flexiblere oder festere Wechselkurse? von Hendrik Luchtmeier In seinem Artikel Flexiblere oder festere Wechselkurse? liefert Flassbeck wichtige Einsichten in die Bedeutung makroökonomischer Stabilität für die wirtschaftliche Entwicklung. Weiterhin betont er sehr richtig die Notwendigkeit eines Exportpuffers für in die Krise geratene Volkswirtschaften. In zwei Punkten möchte ich seinen Ausführungen jedoch nicht zustimmen: 1. Die asiatische Krise war im Kern eine Währungskrise. (S. 14) 2. Eine geeignete Antwort auf die asiatische Krise ist die Stabilisierung der Wechselkurse der wichtigsten Weltwährungen anhand einer expliziten Regel. (S. 18) Die Ursachen der Krise Flassbeck interpretiert die Krise 1997/98 in Asien als klassische Währungskrise. Demnach führte die 30%-Abwertung des Yen gegenüber dem US-Dollar zwischen 1995 und 1997 zu einer drastischen realen Aufwertung der Dollar-gekoppelten asiatischen Währungen, einer Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Länder, einer Passivierung ihrer Leistungsbilanzen und zum Aufbau eines Abwertungsdrucks, der sich dann bei einer vergleichsweise geringen Erschütterung entlud. Die folgenden Währungskrisen mutierten über hohe private Auslandsverschuldungen zu Finanzkrisen. Die Erklärung der Krise über einen Währungsschock greift jedoch aus zwei Gründen zu kurz. Erstens war die Yen-Abwertung nicht die einzige Störung, dem die Währungssysteme der Krisenländer ausgesetzt waren. Eine weitere Störung, und dies war ja gerade das Neue gegenüber vorherigen Krisen, kam über die Finanzmärkte. Der erste Finanzmarktschock entstand in Thailand durch das Platzen der spekulativen Blase Anfang 1997 am Immobilienmarkt. Dies führte zu einer Verschlechterung der Unternehmensbilanzen und zu einer Neubewertung des Risikos durch in- und ausländische Anleger. Schon seit Anfang 1996 waren die Nettokapitalimporte kontinuierlich zurückgegangen. Im ersten Quartal 1997 begann dann die Kapitalflucht (Abbildung 1). Erst die Kombination aus aufwertungsbedingten Leistungsbilanzdefiziten und versiegenden Kapitalimporten setzte die thailändischen Währung unter Druck. Die gestiegene Risikosensibilität der internationalen Anleger war dann der Finanzschock in den Nachbarländern wie Korea und Indonesien und führte dort zur Umkehr der Kapitalimporte und zur regionalen Ausweitung der Krise. Zweitens sind Währungsschock und Finanzmarktschock zusammengenommen noch keine hinreichende Bedingung für das Entstehen der Krise. Zumindest können sie nicht deren Ausmaß erklären. Der entscheidende Punkt war vielmehr die Instabilität der Währungs- und Finanzsysteme. Diese waren beim Auftreten der beschriebenen Schocks nicht in der Lage, durch Wechselkurs- und Zinserhöhungen die notwendigen Anpassungsleistungen zu liefern.

2 Abbildung 1: Nettokapitalimporte in die Krisenländer 10000 5000 0-5000 Indonesien Thailand -10000-15000 Korea -20000-25000 1993, 1.Q. 1994, 1.Q. 1995, 1.Q. 1996, 1.Q. 1997, 1.Q. 1998, 1.Q. 1999, 1.Q. Quelle: IWF, International Financial Statistics. Ein Grund für die Instabilität der Währungssysteme war die unsolide makroökonomische Finanzierung der Leistungsbilanzdefizite. Diese waren in der Tat hoch. Gemessen am BIP betrugen sie 1996, im Jahr vor der Krise, in Korea 4,7%, in Indonesien 3,4% und in Thailand sogar 7,9% (IWF). Die Höhe von Leistungsbilanzdefiziten ist erfahrungsgemäß ein wichtiger Indikator für bevorstehende Krisen (Kaminsky, 1997), denn diese üben im Falle eines Kapitalabzugs einen zusätzlichen Abwertungsdruck aus. Der entscheidende Punkt im Falle von Schwellenländern (mit meist hohen Leistungsbilanzdefiziten) ist jedoch die Solidität der Finanzierung eines Defizits. In Asien war der Zeithorizont der Kapitalimporte sehr kurz, wodurch das Potential kurzfristiger Kapitalabzüge hoch war. Der Deckungsgrad des Leistungsbilanzdefizits durch Direktinvestitionen war in Korea im Jahr vor der Krise auf ein Minimum gesunken. Auch in Thailand war dieser sehr gering. Lediglich in Indonesien war ein überwiegender Teil des Leistungsbilanzdefizits durch Direktinvestitionen gedeckt (Abbildung 2). Flassbeck sieht die Lage in den mittel- und osteuropäischen Transformationsländern vergleichbar kritisch wie in Ostasien vor der Krise. Diese Beurteilung ist jedoch viel zu pessimistisch. Vor allem die mitteleuropäischen Transformationsländer sind gerade das Gegenbeispiel einer unsoliden makroökonomischen Finanzierung eines Leistungsbilanzdefizits. Im Jahr vor der 70%- Abwertung des Rubels gegenüber dem US-Dollar (1997) wiesen diese Länder sehr hohe Defizite auf. Polen hatte ein Defizit von 4,4%, Ungarn von 4,9% und die baltischen Staaten Defizite zwischen 9,2 und 11,1%. Nur Tschechien hatte durch die Abwertung im Jahr zuvor ein moderates Defizit von 2% (OECD, 2000; IWF). In allen Ländern wurde jedoch mindestens ein Drittel des Leistungsbilanzdefizits durch Direktinvestitionen gedeckt. Gegenüber dem Vorjahr war dieser Betrag in allen Ländern mit Ausnahme Polens sogar gestiegen. Der überwiegend langfristige Charakter der Kapitalimporte ist der entscheidende Grund, warum in diesen Ländern die große Krise trotz Währungsschocks ausblieb.

3 Abbildung 2: Deckung der Leistungsbilanzdefizite durch Direktinvestitionen Region Land 1993 1994 1995 1996 1997 1998 Ostasien Thailand 28,4 16,9 15,3 15,9 123,9 * Korea * 21,0 20,9 10,1 34,8 * Indonesien 95,2 75,5 67,6 80,8 95,7 9,0 Mittel- und Osteuropa Polen 29,6 * * 137,8 85,4 92,2 Ungarn 55,1 28,2 178,2 117,4 211,7 84,0 Tschechien * 107,1 186,9 33,4 39,3 230,1 Estland * 128,9 127,7 37,7 47,4 121,5 Lettland * * 1111,5 136,4 151,0 38,4 * = Leistungsbilanzüberschuß Quelle: IWF, International Financial Statistics. Litauen 35,2 33,3 11,8 21,1 36,1 71,3 Ein weiterer Grund für die Instabilität der Währungssysteme in Ostasien war die unglaubwürdige Wechselkurspolitik. Feste Wechselkurse bei unvollkommener Verpflichtung der Geldpolitik verhinderten die bei Schocks notwendigen Anpassungen über Wechselkurs- oder Geldmengenveränderungen. Bei flexibleren Wechselkursen entsteht ein Abwertungsdruck wie durch die Yen-Abwertung nicht, insofern führt der Vorschlag Flassbecks über eine Flexibilisierung der Wechselkurse der Schwellenländer zu einer Stärkung der Stabilität der Währungssysteme dieser Länder. Die Instabilität der Finanzsysteme in Ostasien wiederum war gekennzeichnet durch einen sowohl zeitlichen als auch geographischen und funktionalen mismatch bei der Intermediation der Finanzmittel (Dornbusch, 1998). Flassbecks Argument, die asiatischen Volkswirtschaften hätten sich mit Ausnahme der Krisenjahre sehr positiv entwickelt (S. 2), ist kein Beweis für die Stabilität der Systeme, denn die Liberalisierung der Zinsen, des Wettbewerbs und des Kapitalverkehrs Anfang der 90er Jahre veränderte die Spielregeln für die Finanzmarktakteure. Die Institutionen des Finanzmarktes wurden an diese Entwicklung jedoch nicht angepasst, und so ging die Stabilität vormals gut funktionierender Systeme verloren. Der starke Zustrom von Auslandskapital nach den Liberalisierungen verschärfte die auf Finanzmärkten üblichen und aufgrund geringer Transparenz und Kontrolle in Asien besonders starken Probleme der adversen Selektion und des moral hazard. Es entstanden Anreizwirkungen zugunsten von Positionen mit überdurchschnittlichem Risiko, die notwendige Zinserhöhung blieb jedoch aus. Zusammenfassend war die Krise in Asien somit eine Zwillingskrise mit sich gegenseitig verstärkenden Währungs- und Finanzkrisen, die beide zwar durch Schocks ausgelöst wurden, deren Ausmaß jedoch nur durch die geringe Widerstandsfähigkeit der Währungs- und Finanzsysteme zu erklären ist. Diese Interpretation sollte bei der Formulierung von Lehren aus der Krise als Grundlage dienen.

4 Lehren für die großen Volkswirtschaften Flassbeck schlägt eine Wechselkursstabilisierung anhand einer expliziten Regel zwischen den großen Volkswirtschaften USA, EWU und Japan vor. Drei Gründe sprechen jedoch dafür, dass die Kosten einer solchen Politik den Nutzen bei weitem übersteigen würden. Für eine Wechselkursstabilisierung nach einer expliziten Regel sprechen nur zwei Motive, eine beabsichtigte Konvergenz, wie dies in Westeuropa in den 90er Jahren der Fall war, oder ein Stabilitätsimport, bei dem viele Schwellenländer in den 90er Jahren überaus erfolgreich waren. Weder das eine noch das andere Motiv spielt allerdings in den großen Volkswirtschaften zur Zeit eine Rolle, denn niemand strebt eine transatlantische Währungsunion an, und keine der großen Volkswirtschaften benötigt einen Stabilitätsimport. Explizite Wechselkursregeln verpflichten die Zentralbanken jedoch zu Devisenmarktinterventionen für den Fall, dass die Märkte einen von der festgelegten Parität abweichenden Kurs vorgeben. Den grossen Volkswirtschaften entstehen also die Kosten, die mit der Aufgabe einer an binnenwirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgerichteten Geldpolitik verbunden sind. Das Interesse der Schwellenländer an festen Wechselkursen zwischen den Weltwährungen wird von Flassbeck überschätzt. Wenn die Hauptursache der Krise in Asien eine fehlende Widerstandsfähigkeit gegenüber Schocks war, so ist diesen Ländern mit der Senkung von Wechselkursschwankungen zwischen den wichtigsten Weltwährungen nur bedingt geholfen. Ist jedoch der Nutzen einer solchen Politik für die Schwellenländer nicht eindeutig, so werden die großen Volkswirtschaften erst recht nicht bereit sein, die Kosten dafür zu tragen. Ein zentrales Problem entsteht weiterhin bei der Berechnung der Parität in einem crawling peg oder crawling band, denn eine Abwertung in Höhe der Inflationsdifferenz ist zwar mit einem Gleichgewicht im Außenhandel verbunden, jedoch nicht unbedingt mit einem Gleichgewicht im Kapitalverkehr. Der Wechselkurs besitzt die doppelte Funktion eines relativen Preises für inländische Güter und eines relativen Preises für inländisches Kapital. Durch das starke Anwachsen autonomer Finanztransaktionen spiegelt der Wechselkurs jedoch heute vor allem Entwicklungen auf den internationalen Kapitalmärkten wider. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit längerfristiger Abweichungen des Wechselkurses von der Kaufkraftparität. So beträgt die Zeitspanne für die Hälfte der Anpassung des Wechselkurses an die relative Kaufkraftparität knapp fünf Jahre (Rogoff, 1996). Eine Veränderung des realen Wechselkurses muß jedoch nicht unbedingt, wie das Flassbeck unterstellt, mit einem Ungleichgewicht verbunden sein, sondern kann das Ergebnis langfristiger Kapitalbewegungen sein. Die Aufwertung des Wechselkurses des Landes mit dem relativ knappen Kapital ist mit einem Gleichgewicht vereinbar. Somit eignet sich ein konstanter realer Wechselkurs zwar für einen Stabilitätsimport, als Regel für die Fixierung der Wechselkurse zwischen stabilen Volkswirtschaften scheidet er jedoch aus. Hierfür wäre die Berechnung eines Wechselkurses notwendig, der mit einem fundamentalen internen und externen Gleichgewicht verbunden ist. Indikatoren hierfür können unter anderen die relative Entwicklung der Leistungsbilanz, der akkumulierten Nettoauslandsposition und der Arbeitslosenraten sein (MacDonald, 1998; Wadhwani, 1999). Für eine solche Berechnung gibt es jedoch keinen objektiven Maßstab. Die Berechnung der Parität für eine Stabilisierung der Wechselkurse zwischen den großen Volkswirtschaften stellt somit eine Unmöglichkeit dar.

5 Läßt man jedoch den Anspruch fallen, einen Gleichgewichtswechselkurs berechnen zu wollen, so kann alternativ eine gewisse Stabilisierung der Wechselkurse durch die Verhinderung von Übertreibungen auf dem Devisenmarkt versucht werden. Übertreibungen sind vor allem das Ergebnis einer Informationsineffizienz der Devisenmärkte und sollten daher auch über eine Verbesserung der Informationen begrenzt werden. Hierfür ist eine Verbesserung der Wechselkursprognosen notwendig, denn solange die Volkswirte nicht in der Lage sind, zumindest langfristig verlässliche Aussagen über die Richtung von Wechselkursveränderungen zu treffen, kann von den Marktakteure keine ausschließliche Orientierung an den Fundamentaldaten erwartet werden. Neuere Ergebnisse in der Wechselkursforschung lassen jedoch erhoffen, dass die Qualität der Prognosen für langfristige Wechselkursbewegungen zunimmt. Weiterhin müssen die Märkte einen leichteren Zugang zu den Ergebnissen laufender Untersuchungen bekommen, was entweder durch die Bündelung von Informationen bei einer internationalen Institution oder aber durch einen Informationswettbewerb verschiedener Institutionen geschehen kann. Eine weitere Möglichkeit der Verhinderung von Übertreibungen besteht in einer internationalen Koordinierung in Ausnahmesituationen. Für den Fall einer gravierenden Fehlentwicklung auf den Devisenmärkten können internationale Konsultationen eingeleitet werden. So kompliziert die Suche nach einem objektiven Maßstab hierfür auch ist, so kann von einer Fehlentwicklung gesprochen werden, wenn es in kurzer Zeit zu starken Wechselkursveränderungen kommt und diese Entwicklung den Interessen der Wirtschaftspolitik der beteiligten Länder widerspricht. In einer solchen Situation sollte es aufgrund der Vorteilhaftigkeit für alle Beteiligten zu internationaler Kooperation kommen. Durch die Offenlegung gleichgerichteter Interessen und der Option späterer geldpolitischer ad hoc- Maßnahmen besteht eine gewisse Aussicht, eine solche Fehlentwicklung zu beenden. Lehren für die Schwellenländer Im Gegensatz zu den großen Volkswirtschaften macht Flassbecks Vorschlag eines crawling peg im Falle der ostasiatischen Schwellenländer durchaus Sinn. Für die asiatischen Krisenländer mit zuvor de facto festen Wechselkursen bei liberalisiertem Kapitalverkehr und autonomer Geldpolitik bedeutet diese Politik eine Flexibilisierung ihres Wechselkurses und eine Erhöhung der Stabilität ihrer Währungssysteme. Auf der anderen Seite nimmt ein crawling peg ihnen nicht vollkommen die Möglichkeit des notwendigen Stabilitätsimports. Eine Alternative zur Flexibilisierungsstrategie besteht für die Länder Ostasiens nicht, denn eine Beschränkung des Kapitalverkehrs ist mit hohen Kontrollkosten und steigenden Kosten für Auslandskapital verbunden. Für die Einführung eines Currency Board ist die Existenz einer einzigen Leitwährung Voraussetzung. Diese existiert für die Länder Asiens jedoch nicht. Langfristig kommt für diese Länder die noch wenig diskutierte Möglichkeit einer Währungsunion in Frage. Für Schwellenländer anderer Regionen, welche eine einzige Leitwährung besitzen, bietet die Einführung eines Currency Board eine weitgehende Versicherung gegen Währungskrisen. Die Kosten bestehen dann in einer notwendigen Konvergenz zum Leitwährungsland. Wird auch eine langfristige Konvergenz nicht abgelehnt, so bietet sich alternativ die Möglichkeit einer Abschaffung der eigenen Währung. Welche Strategie die Schwellenländer auch immer verfolgen, so ist wichtig, dass die Länder einer Region eine ähnliche Währungspolitik verfolgen. Andernfalls führen, wie uns das Beispiel Argentinien und Brasilien zeigt, Schocks zu intraregionalen Wechselkursveränderungen, zu Verwerfungen im Außenhandel und zu einer Divergenz in der Region.

6 Die Antworten auf die Krise 1997/98 in Asien müssen vor allem in den Schwellenländer selbst gefunden werden. Diese sollten sich nicht zu sehr auf die Hilfe der großen Volkswirtschaften verlassen, denn weder eignet sich der IWF als internationaler lender of last resort noch werden die großen Volkswirtschaften durch eine Wechselkursstabilisierung eine Politik gegen ihre Interessen verfolgen. Die Länder müssen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schocks erhöhen. In Ostasien wird dies durch eine Flexibilisierung der Wechselkurse und eine Weiterführung der begonnenen Reformen zur Erhöhung von Transparenz und Kontrolle auf den Finanzmärkten erreicht. Doch können die großen Volkswirtschaften denn gar nichts beisteuern? Der Hauptbeitrag, und in diesem Punkt hat Flassbeck recht, ist die Abwehr protektionistischer Interessen in den großen Volkswirtschaften und die Garantie offener Märkte. Dies ermöglicht auch in Zukunft einen Exportpuffer für in die Krise geratene Volkswirtschaften, wie er während der Krise in Asien gewirkt hat. Literatur Cooper, Richard (1999): The Asian Crisis: Causes and Consequences. World Bank Brookings Institution Conference Emerging Markets and Development. Dornbusch, Rüdiger (1998): After Asia: New Directions for the International Financial System, http://www.mit.edu/people/rudi/index.html. Flassbeck, Heiner (2000): Flexiblere oder festere Wechselkurse? Einige einfache Lehren aus der Asienkrise, http://www.flassbeck.de/publikationen. IWF: International Financial Statistics. Kaminsky, Graciela / Saul Lizondo / Carmen M. Reinhart (1997): Leading Indicators of Currency Crisis, World Bank Policy Research Working Paper 1852. MacDonald, Ronald (1998): Exchange Rates and Economic Fundamentals: A Methodological Comparison of BEERs and FEERs, IMF Working Papers, http://www.imf.org/external/pubind.htm OECD (2000): Economic Surveys, Polen, Czech Republic, Baltic States. Rogoff, Kenneth (1996): The Purchasing Power Parity Puzzle, Journal of Economic Literature, S. 647-668. Wadhwani, Sushil (1999): Currency Puzzles, Rede an der LSE am 16. September, http://www.bankofengland.co.uk Williamson, John (1999): Crawling Bands or Monitoring Bands: How to Manage Exchange Rates in a World of Capital Mobility, http://www.iie.com/newsletr/news99-3.htm.