Lehren Beraten Vermitteln TRADT

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Mediation Methoden zur Konfliktlösung

Leitbild. Sozial Wir bieten beeinträchtigten Menschen eine befriedigende Beschäftigung, eine Umschulung oder eine attraktive Berufsbildung.

Mediation. Konflikte klären Wege finden. Neuapostolische Kirche Schweiz

SpieS KunStStoffe Unser LeitbiLd

Mediation in Deutschland Interessantes aus dem ROLAND Rechtsreport 2010

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

Mediation bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben

Wirtschaftsmediation Gemeinsam gewinnen. Der intelligente und erfolgreiche Weg zur Konfliktlösung

Inhalt 1. Teil: Grundlagen 6 A. Was ist Mediation? 6 B. Begriff der Mediation 7

Agenda. Unternehmenspräsentation. Aufbau des Dualen Studiums. Inhalte. Berufsschule. Unternehmen VWA. Ziele. Anforderungen

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

(Digitales) Storytelling zur Darstellung von Erfahrungswissen und Förderung von Kompetenzen in der Sekundarstufe 1. Denkmair Berta, MA

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Betriebswirtschaft. Industrie

Kompetenzprofil Studiengang SB KOMPETENZPROFIL

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa.

Studienplan BWL-Industrie (Stand: )

Mitarbeiterbroschüre. Wofür wir stehen

kaufmännisch-verwaltend sonstige Bildungsziele/Fortbildungen etc. (BZP II) Unterrichtsform

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

Studienplan BWL-Industrie (Stand: )

Unser Angebot für Schulen.

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

Mediation Konflikte konstruktiv lösen - Zwischenmenschliche Beziehungen anders gestalten

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Lebenslauf. Harald Rüttling Finkenweg Remseck am Neckar Tel.: 07146/6235 Mobil: 0176/

Leitbild Schule Wolfenschiessen

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Bachelor of Arts, Wahlbreich Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Phil-Hist), Modulhandbuch, Stand: WBABWL 01

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Amtliche Mitteilungen

Unterricht bedeutet für uns klare Strukturen und Methodenvielfalt.

LEITBILD. Kuratorium Fortuna zur Errichtung von Senioren-Wohnanlagen. KF15_001_Leitbild_RZ03.indd :14

Bachelor-/Masterarbeit im Bereich IT-Consulting Office: Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Münster

«Wertschätzung als Ingredienz zum gemeinsamen Erfolgserlebnis»

Persönliches Lern-Audit

Mit unseren Werten zum Erfolg! Unser Leitbild OrthoTherapia und OTC UNSER LEITBILD

Fairplay leben! - Die Fairplay-Liga mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen

Lehrveranstaltungsart Prüfung

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild

Mediation in Familien und anderen Systemen

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

FACHKRAFT RECHNUNGSWESEN. Über Bildungsgutschein förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware.

MEDIATION IM ALLTAG Dr. Achim Zimmermann Universität Augsburg

Fernlehrgang Praktische/r Betriebswirt/in (KA) 2019/2020

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty!

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft (ab Immatrikulation 2014/15) Module und dazugehörige Lehrveranstaltungen lt. Studienführer 2014/2015

Kommunikation, Neutralität und Empathie im Mediationsverfahren

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Mediation. Köln,

Geprüfte Technische Betriebswirte

Rahmenstudienplan BWL Deutsch-Französisches Management Stand

Wilfried Beigel Consulting

DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) Sylt

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer

Curriculum Mediationsausbildung ZM 8 Uni Potsdam

Die Inspiration von Malmberg

Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17.

Betriebswirtschaft. Industrie

Konfliktmanagement bei landwirtschaftlichen Neubauten in Deutschland

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Erste Schritte auf sicherem Boden? Kommen Sie zu BDO!

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

1. Schriftliche Prüfungsteile neu

Vom 18. März Die Rektoren haben dieser Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung am 18. März 2010 zugestimmt.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Leitbild REHAB Basel

ZUGELASSENE HILFSMITTEL PRÜFUNGEN AND ENGINEERING

Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten

Kontakt. Fachstudienberaterin 2. Hauptfach BWL (WiWi) Daniela Menzel

Freie Waldorfschule Neuenrade. Wer wir sind. Wie wir unterrichten. Was uns unterscheidet.

Workshop 2: Technische Hochschulen

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Leitbild Schule Hergiswil

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

Unser Leitbild Das ist uns wichtig!

Newsletter Q3/2014 für die Wohnungswirtschaft

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

PassParTous Dezentrale Ausbildungsstandorte, Stiftung Bühl

Dr. Christa Fischer-Korp

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL

Richtlinie. des Beirats für Mediation. über die. Kriterien zur Eintragung in die Liste der Ausbildungseinrichtungen und Lehrgänge

Bachelor IBWL: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester (ab Studienbeginn SS 2011)

Beschreibung des Angebotes

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern

Transkript:

Die Firma Lehren Beraten Vermitteln setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 für folgende Werte und Überzeugungen aktiv ein: VISION & MISSION Respekt & Toleranz Fairness & Kollegialität Ehrlichkeit & Transparenz Verlässlichkeit & Termintreue Kreativität & Innovationsfähigkeit Leistungs- & Qualitätsbewusstsein Herzlichkeit & soziales Engagement KOLLE GIALIT ÄT FAI RNESS WETT BEWE RB QU ALITÄT VERLÄ SSLICH IVITÄT RESPEKT WERT SCHÄT ZUNG KOLLE GIA LIT ÄT FA IRNESS WETT BEWE LÄSSL ICHKE IT TER MINTR EUE E HRLIC HKEIT TRANS PAREN Z INNO KREAT IVITÄT WERTS CHÄTZ UNG RE SPEKT KOLLE GIALIT ÄT FAI RNESS KEIT T ERMIN RB QUALITÄ T VER VATION TREUE SFÄHIGKEIT TREUE EHRLICH KEIT TRANSPAR T R A D T ENZ INNOVATIONS FÄHIGKEIT KREAT

Im Jahr 2006 nahm ich meine freiberufliche Tätigkeit als Privatlehrer auf und LEITBILD NACHHILFE kann bis dato auf mehr als 6.800 Stunden zurückblicken. Aus meiner mehr als zehnjährigen Berufserfahrung heraus entwickelte ich 2016 folgendes Leitbild: LEITBILD der professionellen Nachhilfelehrtätigkeit Als freiberuflicher Lerncoach möchte ich stets Freude an meiner Arbeit haben und diese Freude auch an meine Kunden weitergeben. Durch meine innovativen, kundenspezifischen Leistungen biete ich Kunden Wege an, ihre Bildungsziele bestmöglich zu erreichen. Ich kämpfe für Bildungsgerechtigkeit! Für meine hervorragende Arbeit fordere ich eine gerechte Entlohnung, um meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Martin Tradt, Inhaber LBV Tradt, 2016

Lehren Beraten Vermitteln PRODUKTE & SERVICES Schule Seminare Nachhilfe Hochschule Fachbücher Gründer Schuldner Investoren Freiberufler Mediation - Beruf - Schule - Familie - Hr. Tradt Lehren Beraten Vermitteln

MEDIATION Was ist Mediation? Die Mediation ist ein freiwilliges, außergerichtliches Verfahren zur Konfliktlösung. Die Konfliktparteien erarbeiten sich hier, unter Vermittlung eines allparteilichen Dritten, eine für alle Seiten faire Win-Win-Lösung. Phasenmodell der Mediation Abschlussphase Auftragsklärung Optionsphase Interessenphase Prinzipien Themenphase in der Mediation Neutralität / Allparteilichkeit Vertraulichkeit / Verschwiegenheit Freiwilligkeit / Informiertheit Ergebnisoffenheit Eigenverantwortung

Konfliktfeld Nr. 1: Lehrer vs. Schüler HS-Dozent vs. Student Konflikte zwischen Lehrenden und Lernenden können insbes. hinsichtlich der Themen Notengebung und gegenseitiger Wertschätzung entstehen. MEDIATION Konfliktfeld Nr. 2: Lehrer vs. Lehrer HS-Dozent vs. HS-Dozent Konflikte innerhalb des Kollegiums können insbes. hinsichtlich der Themen berufliche und persönliche Wertschätzung, Lehrmethoden und -mittel sowie der unterschiedlichen Auffassung zur Berufstätigkeit entstehen. Ziel der Mediation: Erarbeitung einer Win-Win-Lösung für alle Parteien!

Die Firma Lehren Beraten Vermitteln bietet seit dem Jahr 2013 kundenspezifische Seminare und Schulungen zu folgenden Themen an: Bewerbungstraining (u.a. Gesprächssimulation, Bewerbungsunterlagen); SEMINARE IT-Seminare (u.a. Grundlagen MS-Word, MS-Excel, MS-PowerPoint); Rechtliche Grundlagen für Schüler/Azubis (u.a. aus BGB, HGB, BBiG); Schuldnerberatung für Jugendliche (u.a. Selbsttest, Ursachenanalyse); Seminare zu den Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung; sowie Seminare zu den Themen Zeit- und Selbstmanagement.

Die Firma Lehren Beraten Vermitteln bietet seit dem Jahr 2012 in dem YouTube-Kanal LBVTradt mehrere Lehrvideos zu den Themen: Buchführung Technik des betrieblichen Rechnungswesens; LEHRVIDEOS Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung; Grundlagen der Finanzierung und Investitionsrechnung; sowie zu weiteren Bereiche der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre an. Derzeit können mehr als 100 Lehrvideos kostenfrei (werbefinanziert) abgerufen werden. Das Angebot wird momentan noch weiter ausgebaut.

Die Firma Lehren Beraten Vermitteln bietet seit 2014 selbstentwickelte betriebswirtschaftliche Fallstudien in Form von Fachbüchern an, die sowohl für den Einsatz im Unterricht an beruflichen Schulen, in der beruflichen FACHBÜCHER Ausbildung sowie auch als Ergänzung zu Vorlesungen an Hochschulen konzipiert sind. Derzeit sind folgende Fallstudien über den Buchhandel erhältlich:, M. (2014):, M. (2015): Fiffi-Fix&Cut AG, BoD Gartenglück KG, BoD ISBN 978-3-7322-1368-9 ISBN 978-3-7386-2825-8

Die Firma Lehren Beraten Vermitteln bietet seit 2016 selbstentwickelte Android-Apps an. https://play.google.com/store/apps/developer?id=martin+tradt Im Bereich BWL werden aktuell folgende Themen abgedeckt: MOBILE-APPS Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung, Investitionsrechnung, Bewertung nach HGB, Jahresabschlussanalyse (Kennzahlen) sowie Aspekte der Rechtsformwahl von Unternehmen. Im Bereich VWL werden die Themen Preisbildung auf Monopol- und Polypol-Märkten, Wirtschaftspolitik und Geldpolitik der EZB sowie die Wahlthemen Umwelt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik, abgedeckt.

Die Firma Lehren Beraten Vermitteln entwickelte im Jahr 2012 das Spiel Buchen oder Fluchen DAS Buchführungsbrettspiel zum spielerischen Erlernen der Grundlagen der Finanzbuchhaltung (u.a. Buchungssätze). BRETTSPIELE Seit 2015 wird das Spiel von der Firma Spieltz.de hergestellt und vertrieben. Die Entwicklung zusätzlicher Lernspiele ist geplant. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Adresse: www.lbv-tradt.de