Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek)



Ähnliche Dokumente
BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben Total Note

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

Falten regelmäßiger Vielecke

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik (3. Sek)

4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

Übungsaufgaben Klasse 7

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Lineare Gleichungssysteme

Gymnasium. Testform B

Mathematik: Korrekturanleitung

Definition und Begriffe

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

Die Größe von Flächen vergleichen

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Pangea Ablaufvorschrift

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Basteln und Zeichnen

Eignungstest Mathematik

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Quadratische Gleichungen

Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat)

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Tag der Mathematik 2012

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

A(3/1/2) B(6/2/2) C(5/9/4) D(1/4/3)

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 2013 LÖSUNGEN MATHEMATIK

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Hauptschule G-Kurs. Testform B

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011

Test zur Geometrischen Kreativität (GCT-DE)

Praktikum Schau Geometrie

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Y b 2 - a 2 = p 2 - q 2 (*)

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

1 Finanzmathematik (20 Punkte)

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Sollsaldo und Habensaldo

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Probematura Mathematik

5. Lineare Funktionen

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Lichtbrechung an Linsen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik (2. Sek)

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Uwes Wiests Training

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Transkript:

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Aufnahmeprüfung 2009 Kurzgymnasium (Anschluss 2. Sekundarklasse) Mathematik Name: Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil ergibt jede richtige Lösung einen Punkt. Schreibe die Resultate bitte in die rechte Spalte. Beachte dabei eine Richtzeit von etwa 30 Minuten. Im zweiten Teil ist der Lösungsweg wesentlich. Die Aufgaben können in beliebiger Reihenfolge, müssen aber alle direkt nach der Aufgabe auf diese Blätter gelöst werden. Der Rechenweg muss in der Darstellung ersichtlich sein. Schreibe bitte Zwischenresultate auf. Zeichne und konstruiere sorgfältig Parallelen und Senkrechten dürfen mit dem Geodreieck gezeichnet werden. Zu den Konstruktionsaufgaben gehört ein Konstruktionsbericht. Bezeichne die Lösungsfigur bitte sorgfältig. Gesamtzeit für beide Teile: 90 Minuten. Teil I II Total Aufgabe 1-10 1 2 3 4 5 Punkte 10 3 1.5+2.5 = 4 3+2 = 5 1.5+2.5 = 4 2+1+1 = 4 30 erreicht Teil I (Richtzeit: 30 Minuten) Resultate 1 Wie viele zweistellige Primzahlen, die kleiner sind als 40, gibt es? Anzahl = 2 Berechne den folgenden Ausdruck auf drei Dezimalen genau: 3" 14.3 " 2.72 # 5 2 + 7 ( ) 2 = 3 Vereinfache den Term so weit wie möglich: 8p" 7 16 # 9 20 : 3 5p = =

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 2 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) 4 Zwei rechteckige Stoffplanen deren Breiten 6 m und 8 m und deren Längen 12 m und 4 m betragen, müssen zu einer flächengleichen, quadratischen Plane zusammengenäht werden. Wie gross ist die Seite der neuen Plane? (Genauigkeit: zwei Dezimalen) Die Seite ist cm gross. 5 Bestimme den grössten gemeinsamen Teiler der drei Zahlen 48, 64 und 252. ggt(48,64,252) = 6 Bei einem gleichschenkligen Dreieck sitzen alle drei Eckpunkte auf einem Kreis, wobei eine der Dreiecksseiten den Durchmesser des Kreises bildet. Die Fläche des Dreiecks beträgt 9 cm 2. Wie gross ist der Radius des Kreises? Der Radius r beträgt cm 7 Bestimme die Lösungsmenge bezüglich G = Q. 10x +15 5 + 12x + 3 4 = 0 L =

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 3 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) 8 Berechne die Summe der beiden Winkel α und β in der folgenden Figur. t ist Tangente an den Kreis k. α + β = 9 Bestimme die Lösungsmenge in aufzählender Form bezüglich G = Z. 10 " (2x " 5) + 3x < 20 L = 10 Das Modell eines Uhrwerks hat einen Durchmesser von 30 cm. Der Durchmesser des Uhrwerks in der Realität beträgt 1.2 cm. Wie gross (in cm) ist der Durchmesser eines Uhrwerk- Zahnrädchens im Modell, wenn er in der Realität 0.5 mm beträgt? Gib die Antwort in cm auf drei Dezimalen genau. Der Durchmesser ist cm gross.

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 4 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Teil II (Richtzeit: 60 Minuten) 1 Konstruiere das gleichschenklige Dreieck ABC (AB: Basis) und schreibe einen Konstruktionsbericht. Konstruiere direkt im unteren Feld. M: Mittelpunkt von AC P h b Konstruktion: Skizze: Konstruktionsbericht:

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 5 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) 2 Ein Getränkelieferant fährt um 8.50 Uhr bei seinem Depot ab. Er hat geplant, um 9.25 Uhr beim ersten Kunden einzutreffen. a) In welcher Entfernung zum Depot wohnt dieser Kunde, wenn der Lieferant planmässig bei ihm eintrifft und mit einer mittleren Geschwindigkeit von 42 km/h unterwegs war? b) Der zweite Kunde wohnt 15.4 km vom ersten entfernt. Die dortige Lieferung wurde auf punkt 10.00 Uhr abgemacht. Um 9.40 Uhr fährt der Lieferant beim ersten Kunden ab. Nach 4.9 km Fahrstrecke mit immer noch 42 km/h mittlerer Geschwindigkeit muss er wegen einer Baustelle 4 Minuten lang anhalten. Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit müsste er danach weiterfahren können, um immer noch pünktlich beim zweiten Kunden einzutreffen? Gib die Antwort in km/h.

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 6 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) 3 a) Ein quaderförmiger Öltank steht in einer prismaförmigen Wanne, deren Grundfläche ein gleichschenkliges Trapez ist (siehe Zeichnung), damit allenfalls auslaufendes Öl darin aufgefangen wird. Der Tank ist 5.20 m lang, 3.80 m breit und 6.10 m hoch. Ist die Wanne genügend gross, um das Öl des vollgefüllten Tanks auffangen zu können? b) Berechne Umfang und Fläche des Vierecks ABCD: (M ist der Kreismittelpunkt.)

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 7 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) 4 Für den rechteckigen, 10.8 m x 30.0 m messenden kleinen Innenhof eines Neubaus sind quadratische Bodenplatten vorgesehen. a) Wie viele Platten braucht es, wenn sie maximal gross sein sollen, der Hof damit vollständig gefüllt und keine Platten aufgeschnitten werden sollen? b) Bei einer zweiten (gänzlich andersartigen) Planungsvariante sind die Masse des Hofes zu bestimmen. Länge und Breite sollen sich verhalten wie 16 : 9 und seine Fläche soll gleich gross sein wie bei der ersten Variante.

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 8 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) 5 Fällt ein Ball aus der Höhe h (in m) auf einen glatten Hartboden, so erreicht er nach jedem Aufprall das 0.9-fache der vorherigen Höhe. Nimm an, dass die Anfangshöhe h = 2 m ist. a) Welche Höhe erreicht der Ball nach dem 1. Aufprall, 2. Aufprall, 3. Aufprall, 4. Aufprall, n- ten Aufprall? Trage die entsprechenden Werte in die Tabelle ein. h (Anfangshöhe) h 1 (nach 1. h 2 (nach 2. h 3 (nach 3. h 4 (nach 4. usw. h n (nach dem n-ten Höhe im m 2 usw. b) Trage die entsprechenden Werte als Punkte in das unterstehende Koordinatensystem ein. c) Macht es Sinn die Punkte aus b) mit einer Linie zu verbinden? Begründe deine Antwort

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (3. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Aufnahmeprüfung 2009 Kurzgymnasium (Anschluss 3. Sekundarklasse) Mathematik Name: Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil ergibt jede richtige Lösung einen Punkt. Schreibe die Resultate bitte in die rechte Spalte. Beachte dabei eine Richtzeit von etwa 30 Minuten. Im zweiten Teil ist der Lösungsweg wesentlich. Die Aufgaben können in beliebiger Reihenfolge, müssen aber alle direkt nach der Aufgabe auf diese Blätter gelöst werden. Der Rechenweg muss in der Darstellung ersichtlich sein. Schreibe bitte Zwischenresultate auf. Zeichne und konstruiere sorgfältig Parallelen und Senkrechten dürfen mit dem Geodreieck gezeichnet werden. Zu den Konstruktionsaufgaben gehört ein Konstruktionsbericht. Bezeichne die Lösungsfigur bitte sorgfältig. Gesamtzeit für beide Teile: 90 Minuten. Teil I II Total Aufgabe 1-10 1 2 3 4 5 Punkte 10 3 1.5+2.5 = 4 2.5+2.5 = 5 1.5+1.5+1 = 4 2+1+1 = 4 30 erreicht Teil I (Richtzeit: 30 Minuten) Resultate 1 Wie viele zweistellige Primzahlen, die kleiner sind als 40, gibt es? Anzahl = 2 Berechne den folgenden Ausdruck auf drei Dezimalen genau: 3" 14.3 " 2.72 # 5 2 + 7 ( ) 2 = 3 Vereinfache den Term so weit wie möglich: 7 8p" 16s # 9 20 : 3s 5p = =

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 2 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (3. Sek) 4 Aus einem rechteckigen Stück Papier muss ein kleineres Rechteck ausgeschnitten werden, dessen Seitenlängen jeweils 1 der ursprünglichen Längen betragen. 3 Welcher Anteil des ursprünglichen Papiers bleibt übrig? Notiere diesen Anteil als Bruch:. 5 Bestimme den grössten gemeinsamen Teiler der drei Zahlen 48, 64 und 252. ggt(48,64,252) = 6 Bei einem gleichschenkligen Dreieck sitzen alle drei Eckpunkte auf einem Kreis, wobei eine der Dreiecksseiten den Durchmesser des Kreises bildet. Die Fläche des Dreiecks beträgt 9 cm 2. Wie gross ist der Radius des Kreises? Der Radius r beträgt cm 7 Bestimme die Lösungsmenge bezüglich G = Q. 2x + 6 5 " 4 x " 3 3 = 5 L =

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 3 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (3. Sek) 8 Berechne die Summe der beiden Winkel α und β in der folgenden Figur. t ist Tangente an den Kreis k. α + β = 9 Bestimme die Lösungsmenge in aufzählender Form bezüglich G = Z. "(2x " 5) + 5x < 2x +10 L = 10 Das Modell eines Uhrwerks hat einen Durchmesser von 30 cm. Der Durchmesser des Uhrwerks in der Realität beträgt 1.2 cm. Wie gross (in cm) ist der Durchmesser eines Uhrwerk- Zahnrädchens im Modell, wenn er in der Realität 0.5 mm beträgt? Gib die Antwort in cm auf drei Dezimalen genau. Der Durchmesser ist cm gross.

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 4 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (3. Sek) Teil II (Richtzeit: 60 Minuten) 1 Konstruiere das gleichschenklige Dreieck ABC (AB: Basis) und schreibe einen Konstruktionsbericht. Konstruiere direkt im unteren Feld. M: Mittelpunkt von AC P h b Konstruktion: Skizze: Konstruktionsbericht:

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 5 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (3. Sek) 2 Ein Getränkelieferant fährt um 8.50 Uhr bei seinem Depot ab. Er hat geplant, um 9.25 Uhr beim ersten Kunden einzutreffen. a) In welcher Entfernung zum Depot wohnt dieser Kunde, wenn der Lieferant planmässig bei ihm eintrifft und mit einer mittleren Geschwindigkeit von 42 km/h unterwegs war? b) Der zweite Kunde wohnt 15.4 km vom ersten entfernt. Die dortige Lieferung wurde auf punkt 10.00 Uhr abgemacht. Um 9.40 Uhr fährt der Lieferant beim ersten Kunden ab. Nach 4.9 km Fahrstrecke mit immer noch 42 km/h mittlerer Geschwindigkeit muss er wegen einer Baustelle 4 Minuten lang anhalten. Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit müsste er danach weiterfahren können, um immer noch pünktlich beim zweiten Kunden einzutreffen? Gib die Antwort in km/h.

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 6 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (3. Sek) 3 a) Ein quaderförmiger Öltank steht in einer prismaförmigen Wanne, deren Grundfläche ein gleichschenkliges Trapez ist (siehe Zeichnung), damit allenfalls auslaufendes Öl darin aufgefangen wird. Der Tank ist 5.20 m lang, 3.80 m breit und 6.10 m hoch. Dummerweise hat nach dem vollständigen Füllen des Tankes jemand einen Hahn geöffnet, der das Öl des Tanks in die Wanne auslaufen lässt. Wie hoch wird die Wanne mit Öl gefüllt, wenn der Hahn auf einer Höhe von 1.60 angebracht ist? (Genauigkeit: 2 Dezimalen) b) Gegeben ist ein Kreissektor mit dem Radius r = 14 cm und dem Mittelpunktswinkel von 60. DC ist parallel zu AB. Die Strecke MD ist 8 cm lang. α) Wie lang ist der in der Zeichnung fett gedruckte Streckenzug MDCBA in cm? (" = 22 7) β) Wie gross ist der Inhalt der weissen Fläche DCBA in cm 2? (Genauigkeit: 2 Dezimalen)

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 7 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (3. Sek) 4 Franz hat für seine physikalischen Versuche drei verschiedene Fadenpendel gebaut: (Unter einem Fadenpendel versteht man ein Stück Schnur mit einer bestimmten Länge, an welchem unten ein Gewicht angebunden wird Abbildung). Das kürzeste Pendel braucht pro Schwingung (= einmaliges Hin- und Herschwingen) eine Zeit von 1.8s, das mittlere 2.4s und beim längsten Pendel dauert die Schwingung 4.2s. a) Die drei Pendel werden gleichzeitig aus der Startposition losgelassen. Wie lange dauert es, bis sie zum ersten Mal wieder alle gleichzeitig die Startposition erreichen? b) Welche maximale Schwingungsdauer darf ein viertes Fadenpendel aufweisen, wenn es immer dann in der Startposition vorbeikommen soll, wenn eines der drei anderen Pendel seine Startposition erreicht? c) Franz hat bereits festgestellt, dass die Dauer einer Schwingung bei Fadenpendeln alleine durch die Schnurlänge bestimmt wird. Er vermutet weiter, dass die Schwingungsdauer proportional zur Schnurlänge ist. Was sagst du zu Franz Vermutung, wenn bei seinen zwei kürzeren Pendeln die Längen 82cm und 146cm betragen?

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 8 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (3. Sek) 5 Fällt ein Ball aus der Höhe h (in m) auf einen glatten Hartboden, so erreicht er nach jedem Aufprall das 0.9-fache der vorherigen Höhe. Nimm an, dass die Anfangshöhe h = 2 m ist. a) Welche Höhe erreicht der Ball nach dem 1. Aufprall, 2. Aufprall, 3. Aufprall, 4. Aufprall, n- ten Aufprall? Trage die entsprechenden Werte in die Tabelle ein. h (Anfangshöhe) h 1 (nach 1. h 2 (nach 2. h 3 (nach 3. h 4 (nach 4. usw. h n (nach dem n- ten Höhe im m 2 usw. b) Trage die entsprechenden Werte als Punkte in das unterstehende Koordinatensystem ein. c) Macht es Sinn die Punkte aus b) mit einer Linie zu verbinden? Begründe deine Antwort

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik Lösungen 2. Sek: TEIL 1 1 8 2 3.121 3 11p 4 4 1095.45 cm 5 4 6 3 cm 7 3 4 8 25 9 4, 3, 2, 1, 0, -1, -2, -3, 10 1.250 cm TEIL 2 1 Konstruktionsbericht: - AM verlängern und von M aus nochmals AM abtragen C - Von P aus das Lot auf AC fällen F (= Höhenfusspunkt) - FP verlängern - k(c, AC) " FP B 2 a) 24.5 km b) 70 km/h 3 a) Trapez: h = 8.25m A = 92.36, resp. 92.40m 2 Tank: V = 5.20. 3.80. 6.10 = 120.536 m 3 Tankgrundfläche: A = 5.20. 3.80 = 19.76 m 2 Restfläche = Trapezfläche Tankgrundfläche = 92.36 19.76 = 72.60 m 2 b) Höhe des Öls (, wenn alles auslaufen würde): Die Wanne ist genügend gross. AC = 89 " 9.43 A = 20 + 3 53 " 41.84 AD = 53 " 7.28 4 a) 1.2 m, b) Länge = 24 m, Breite = 13.5 m 5 a) h = V Tank A Re st = 120.536 72.60 =1.66 m U = 19 + 53 " 26.28 h (Anfangshöhe) h 1 (nach 1. h 2 (nach 2. h 3 (nach 3. h 4 (nach 4. usw. h n (nach dem n-ten Höhe im m 2 1.8 1.62 1.458 1.3122 usw. 2 ( 0.9) n )

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 2 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik b). y 2 1.5 1 0.5 1 2 3 4 5 x c). Nein, es macht keinen Sinn, da die Höhe sich nicht kontinuierlich, sondern nur nach einem Aufprall verändert.

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 3 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik Lösungen 3. Sek: TEIL 1 1 8 2 3.121 3 4 5 4 11p 4s 8 9 6 3 cm 7-3 8 25 9 4, 3, 2, 1, 0, -1, -2, -3, 10 1.250 cm TEIL 2 1 Siehe 2. Sek 2 Siehe 2. Sek 3 a) Trapez: h = 8.25m A = 92.36, resp. 92.40m 2 Tankvolumen oberhalb des Hahns: V = 5.20. 3.80. (6.10-1.60) = 88.92 m 3 Tankgrundfläche: A = 5.20. 3.80 = 19.76 m 2 Restfläche = Trapezfläche Tankgrundfläche = 92.36 19.76 = 72.60 m 2 Höhe des Öls (, wenn alles oberhalb des Hahns auslaufen würde): b) α) β) 4 a) 50.4s h = V Tank A Re st = 88.92 =1.22 m 72.60 8 + 8 + 6 + 2"22"14 7"6 = 110 3 cm = 36.67 cm A = 22 "14 2 7 " 60 # 8"8" 3 360 2"2 = 308 2 3 #16" 3 $102.67 # 27.71= 74.96 cm b) 0.6s c) nicht proportional, denn: 82:1.8=45.6 60.8=146:2.4 5 Siehe 2. Sek Bewertung von Teil I: Aufgabe 1.2 Richtige Antwort: 1 P., bei falscher Anzahl Dezimalen 0.5 P.; Aufgabe 1.4 Richtige Antwort: 1 P., bei falscher Anzahl Dezimalen 0.5 P.; Aufgabe 1.5 Korrigiere bitte die Antwort, die richtige Antwort ist 4.; Aufgabe 1.9 Richtige Antwort: 1 P., Antwort ohne negative Zahlen: 0.5 P.; Aufgabe 1.10 Richtige Antwort: 1 P., bei falscher Anzahl Dezimalen 0.5 P..