Abrechnungsverfahren zum Berner Modell

Ähnliche Dokumente
Wintertraining 18/19. Der Bronze-, Silber und Grizzly Trainingsgruppen

ERSTE HILFE. Organisation im Betrieb

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Checkliste 36 Formulierung exportbezogener Zahlungsbedingungen

Wangerooge Fahrplan 2016

Gabelstapler II. Ein starker Helfer

Zeiterfassung leicht gemacht!

Haushaltsbuch Jänner 2013

Lichtenberg (S 5, S 7, S 75) kein S-Bahn-Halt (in einer Richtung) wegen Bahnsteigsanierung

Standardmodell Versicherungen Technische Beschreibung für das SST-Standardmodell Schadenversicherung Anhang UVG: Marktnahe Bewertung des UVG-Bestandes

Die Bestimmung von π

The Royal London With Profits Bond Plus

Bezirksregierung Düsseldorf. Schifffahrt & Wassersport auf der Ruhr.

n w c. Prüfung der formalen Zulassungskriterien (S 3 3) d. Eignungsabklärung (S 3 4) f. Aufnahmeentscheid (S 3.6). b. Prüfung der Vorbildung ($ 3.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Lastenzuschuss (für Eigentümer von Wohnraum)

Klausurplan für die Oberstufe Schuljahr 2016/17, 1. Halbjahr

Einführung der neuen Clearing-Architektur der Eurex Clearing im Jahr 2013

Mobile Arbeitszeiterfassung - weltweit mit ZEBAU

Auftrag. Hostway Advanced Guard Hostway Deutschland GmbH. Netzwerk-Komponenten. Netzsegmente (Uplinks) Switching-Equipment. Firewall-/Loadbalancer

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen

Stundenzettel August 2002

E Freistaat ~SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Vanderbilt Internationale Datenschutzrichtlinie ACT365

Antrag zur Gothaer Gruppen-Krankenversicherung für Firmen. Zahnärztliche Zusatzversicherung Gothaer MediGroup Z, ZB

Informationsveranstaltung für Aussteller, Beizen und Anwohner

Fitness-Studio aus steuerlicher Sicht

Aufgabe 1 (6 Punkte) rad/s. Technische Mechanik & Fahrzeugdynamik Prof. Dr.-Ing. habil. Bestle 27. März 2014

Dentaurum Online-Shop

GluckerKolleg NEWS UND ALLE TERMINE. u u u u u u u u u u u u u

Die letzten 94. Tage

Wir machen das Beste aus Ihren Forderungen. Tierärztliche Verrechnungsstelle Heide r.v.

Gabelstapler I. Ein starker Helfer

uuu Von Bürgern für Bürger Gemeinsam für Rietberg

Vorschläge für eine qualitative zukunftsorientierte ländliche Versorgung

Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen

Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen

Sage 200 Personal Jahresendarbeiten Sage Schweiz AG

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Maximal mobil. Null-Komma-Strom Energiesparen mit der Heizungspumpe Seite 6. Kochen fürs Klima Bio-Koch Simon Tress auf dem Klimatag Seite 9

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422

BODENRICHTWERTKARTE zum

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Beschäftigungstheorie

Sommertraining 19. Der Bronze-, Silber-, Gold- und Grizzly Trainingsgruppen

Mit der Finanzakademie zum/zur Experten/Expertin für Finanz- und Rechnungswesen. Investieren Sie in Ihren Karriere-Aufschwung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

ZUGORDNUNG Präambel Die Zugordnung ergänzt die Satzung und dient der Sicherheit und einen geordneten Ablauf von Umzügen.

Begleitetes Einzelwohnen, Gürtelstrasse 11, Postfach 84, 7001 Chur

Klausurplan für die Oberstufe - Homepage - Schuljahr 2017/18, 1. Halbjahr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien

2 Vorvariante II - Fahrbahnraum analog ASL - Gutachten von 2009

Fragebogen für (Neu) Mandanten

Gymnasium der Stadt Baesweiler (Dr. Kurt Jansen) Tagesordnung:

Paula-Fürst-Schule Abitur Laufbahn Q-Phase 2 Abitur 3 Terminplan

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung

Kontrolle Physik-Leistungskurs Klasse 11 Widerstände

Informationstechnik Lösung WS 2003

MEDIADATEN online. Ihre Werbemöglichkeiten auf

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb

Der Blick in die Zukunft - bea ist doch erst der Anfang

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex

Ausbildungs- und Ferienlager AULA 2017 Truppenunterkunft S-chanf GR Arbeitsprogramm KVK Woche vom bis

Kalender 2015/2016 Stand:

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Weiterbildungsveranstaltung für Private Mandatstragende (PriMa)

Yorckstraße - Westliche Vorplätze Zugänge Yorckbrücken

EUROSAI. Strategischer Plan

Klinik für Neurologie. UniversitätsSpital Zürich. Zürich, Aktuelles aus der Klinik für Neurologie, USZ

ERASMUS+ INFORMATIONS- VERANSTALTUNG

Kursprogramm infoschweiz 2. Semester Integrationskurse für MigrantInnen (inkl. PC-Kurse und Kinderbetreuung bei Bedarf)

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

Die Zusatzzüge von Bern ins Wallis.

ELASTISCHE KUPPLUNGEN

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

s Berliner Sparkasse Selbstauskunft Antragsteller/-in Personennummer: Kundenbetreuende Stelle:

309 Dresden-Blasewitz - Rochwitz - Bühlau - Ullersdorf - Radeberg - Pulsnitz

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Diamove! Ein Bewegungsprogramm für Menschen mit Diabetes und/oder Übergewicht

Bremen, 6./7. November 2006

Informationsabend der Sekundarschule Waldenburgertal. vom 20. November Herzlich Willkommen!

Kursprogramm infoschweiz 1. Semester Integrationskurse für MigrantInnen (inkl. PC-Kurse und Kinderbetreuung bei Bedarf)

Nr. Vorgangsname Dauer Anfang Ende

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb

1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung. 3. Montage und Anschluss. Zeitschaltuhr montieren. click.

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 4 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 4

7 Drehstromgleichrichter

Grundlagen der Fundamentaltheologie

Reglement über die örtliche Beherbergungsabgabe und die Kurtaxe der Stadt Kriens

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2012

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

Baubeginn im Glattpark: Allreal realisiert

Endlich schneller! DSL mit bis zu 50 Mbit/s

Transkript:

^.U.^.-L.^.UJ.I Abrechnngverfahren zm Berner Modell Herzlich willkommen! Scherer Patric, ALBA Hirchi Dominiqe, Koordinationtelle Berner Modell Klopftein Tanja, Koordinationtelle Berner Modell Menzel Rainer, Hman-Ha Inhalt der Info-Verantaltng Einleitng (P. Scherer/ ALBA) Proze «Von der Anmeldng bi zr Zahlng» Ertellen der Abrechnngen Hilfmittel Weitere Vorgehen (R. Menzel, Hman-Ha) Fragernde

e-\j.j.t..i.\j^.\ Proze Abrechnngverfahren Fldiagramm «von der Anmeldng bi zr Zahlng» ZeitacheAbrechnngverfahren Ertellen der Abrechnngen Stammdaten - einmalig erfate Daten (für einen längeren Zeitram) - Peronalien, Kotengtprache, Verfügngen, angetellte Aitenzperonen Leitngerfang - Daten für monatliche Abrechnng - Rechnngen von Leitngerbringern (z.b. Intittion, Dientleiter), LohnabrechnngAitenzperonen, geleitete Arbeittnden

-\j.^.^..e-\j^ Stammdaten Leitngerfang Verfügngen Kotengtprache Abrechnngprogramm ASTeK-pl Rechnngen Arbeit- Verträge LohnlAbrechnngen Hilfmittel Leitfaden (in Enttehng) BediennganleitngAbrechnngprogramm ASTeK+ Merkblätter (Antellng Aitenzperonen, w.) Mterdokmente (Arbeitvertrag, Betrengvertrag, w.) Lohndatenvorlage Formlare Abtretngerklärng Abrechnngprogramm ASTeK-pl: Abgabe bei Anwenderchlng

^.U..A;>-.<.UJ-< Da weitere Vorgehen... definitive Kotengtprache an Hmanha enden Sichertellen, da wir die aktellen Entcheide der IV-Rente, der Hilfloenentchädigngnd der Ergänzngleitngen vorliegen haben Entcheid über Abtretng Abrechnng an Hmanha bi Mitte Janar enden Jahreplanng: Bitte geplante Anweenheittage im Hmanha mitteilen Der Vertrag für VIBEL folgt im Janar-bi dahin gilt er mündlich Achtng: Akontozahlng bitte mtl. per Daeraftrag -^ nd: weiterer Termin im Janar für alle, die die Abrechnng elber machen <- Hilfmittel werden via www.hmanha.ch zm Download bereit tehen JAHRESPLANUNG 2017 nt ara Min pdl l««] nl kjti igat leptemb»(tobe towmbei leiembei o DO i * l 2 o i» "} 2 0 B St E.0 Ho j i Fr ] St l 6 i So l 7 Uo) ] a N 19 >0 Do l ) Ft So l!4 ;4! 7 B Ui!7 &01 'a St l S0\ DI

^-U.-L^-.Z-ÜJ.'. -'.^ < """""""'; * ^ Abtrelngerklärng betreffend Abrechnng Im Pilotprojekt VIBEL Venrag botreffend Ubartragng Abrechnng de Kantonbeilra Kanton Bern" n Rechtn nd Pflichten zr Ertellng nd Einreichng der m Rahmen de Pilotprojokt Umetzng Behfndertenkonzept zwichen Name: Klient/in, vertreten drch deren geotzlicha Vertretng al Aftrag gebe r/in der Stiftng Hmanha Beitenwil al Aftrag neh m erin. Der Klient / die Kliontin, vartreten drch die geetzliche Vertretng verpflichtet ich hiermit, alle Rechte nd Pflichten zr Ertellng nd Einrelchng der Abrechnng de Kantonbeitrag im Rahmen de Pilolprojokt Umetzng Behlndertenkonzept Kanton Bern" an die Stiftng Hmanha Beitenwil z übertragen nd abztreten. Der Klienüdie Klientfn nd/oder di geetzliche Vertretng betätigt j( Richb'gkait der Angaben af der Abrechnng. lit Unterchrift die Ort, Datm al Aftraggebr/in al Aftragnehm Klfent/in, vertreten drch die gebtzliche Vertretng Stiftng Hmanha Beitenwil Rainer Menzef Geamtleitng Finanzen nd Adminllratio Berner Modelt freie Lebengetaltng Haben Sie Fragen?