Welche Maßnahmen sind bei der Nachwuchs- und Facharbeitergewinnung / Fachkräftesicherung erfolgversprechend? bautec Berlin, 18. Febr.

Ähnliche Dokumente
Programm. Begrüßung. Einführung. Bausparten. Beschäftigungsmöglichkeiten. Karrierechancen

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Fachkräftesicherung in der. Unternehmenspraxis von. Bauunternehmen

Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft Fachkräfte für die Baubranche finden und binden

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern

Erfolg sucht Nachwuchs.

Nachwuchsgewinnung heute und morgen - ein Erfahrungsaustausch

BAG-Report. Bau Holz Farbe. Nachwuchskräftesicherung. Ausgabe 02/2016 (18. Jahrgang) Dezember 2016

WIE MITARBEITER UND KUNDEN DEN WEG ALLEIN ZU UNS FINDEN. Wenn die Markenwerte eines Unternehmens wie ein Magnet auf Mitarbeiter und Kunden wirken

Fachkräftesicherung. Gerhard Citrich IG Bauen-Agrar-Umwelt. Plenum der Offensive Gutes Bauen

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Wertschätzende Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie- veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung Susanne Droux

Hintergrundüberlegungen

Linienplan Ausbildungsleitertagung 2018 des KWB bei den Kölner Verkehrs-Betrieben

Frauen sind für Bauunternehmen und deren Zukunft ein Gewinn Das sollte kein Thema sein!

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft!

Projektvorstellung Emden,

baut deine Zukunft ES IST DEIN WEG! Ausbildungsberuf Straßenbauer/-in

Lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet!

Regionalforum Unterstützung des Landes Brandenburg zur Fachkräfteentwicklung

Jahrespressekonferenz am 14. April 2015

10. DRK-Rettungskongress Mai 2002.! Seminare für den Rettungsdienst!

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft

GESUCHT! Für 2018 bieten wir Ausbildungsplätze für. Zukunft bei kerker. Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

STARK IN DER BAUWIRTSCHAFT. mitreden mitgestalten mitbestimmen.

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Ausbilden und sicheres Arbeiten lohnen sich auch in der Kanalsanierung

BAU AUF CHANCEN. BAU DIR DEINE ZUKUNFT.

RG-BAU. Leitfaden 4. Kreativität ist Trumpf Beispiele, wie Bauunternehmen mit pfiffigem Azubimarketing und Ideen auffallen

Azubi bei Döbbe. 10 gute Gründe

Veröffentlicht auf ruhlamat (

Der Bauleiter im Unternehmen Vortrag am an der Hochschule Trier

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Auslandserfahrungen teilen und begeistern! EuroApprentices. Go.Learn.Share

Anlage 2 Girls'Day - Mädchen Zukunftstag Statement Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie Anlass Girls'Day-Veranstaltung im BMWi ENT

Wir erwarten den perfekten jungen Erwachsenen, den gibt es nicht und den gab es zu unserer Zeit auch nicht! Schon vergessen?

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum Ihr Partner für die Bauwirtschaft

Projektpräsentation

Hamburger Ausbildungsmarkt-Bilanz 2016 Hohe Ausbildungsbereitschaft der Wirtschaft Wert einer Berufsausbildung hält lebenslang

Ausbildung bei HONSEL

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Praktische Ausbildungskonzepte ein Weg aus dem Fachkräftemangel. Inka Kinsberger, Einrichtungsleiterin Altenzentrum an der Rosenhöhe Darmstadt

PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Dienstleistungsqualität als kooperative Leistung von Kunde und Fachkraft

Bauingenieur/in Plus

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Qualitätsoffensive Deutsches Baugewerbe

Team der Firma Fischer

Ausbildung bei Fritz Spieker. Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Roter Teppich für Auszubildende!?

Nur die Harten komm in Garten

Azubi-Scout: Azubis als Akteure bei der Nachwuchsgewinnung Präsentation

Berufsstart Bau Jetzt zupacken! Mach Dich fit für Deine Ausbildung!

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

Tagung Freiwilligenarbeit Berlin. mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kantonale Fachtagung der Gesundheit Schwyz. Leben zwischen Heraus- und Überforderung

Arbeitgebermarke und KMU In vier Schritten zum attraktiven Unternehmen

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Nordrhein-Westfalen

Grundsätze unserer Personalpolitik

Ausbildung bei EnviroFALK

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Personalplanung DATAflor AG 10. November Personal-Nr. aufsteigend. Gruppierung

Systematische Sicherheit für Fahrer und Fahrzeuge. Detlef Wisbar Geschäftsführer der Heidelberger Betonpumpen Ost GmbH & Co. KG, Dahlwitz-Hoppegarten

Was macht Jugend freiwillig...

Ausbildungsangebote. Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau. Feinwerkmechaniker/ -in

Good Practice Erste Erfahrungen und Lehren aus aktuellen Integrationsprojekten

Engagement an den Schulen

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014. Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden

Ausbildungsmarketing

Impulsreferat VZGV Lernende selektionieren Juli 2016

Informationen über das Innovationsnetzwerk. Inhalt. Sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftsvereine,

Bauleitertage NRW, in Kerpen

Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen: Leitbild

V A M B Verzahnte Ausbildung der METRO Group mit den Berufsbildungswerken (BBW) 2006 METRO AG Olaf Stieper Koordination Berufsbildung

ab ab ab ab ab ab ab ab

Inklusion - Wie man Menschen mit Behinderung erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert

Wege interkultureller Öffnung von Unternehmen Chancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

Herzlich willkommen zum 15. Ausbilderforum. Hof - Marktredwitz

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

Wir setzen auf Vielfalt! Diversity Management

Demografischer Wandel in der Arbeitswelt

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Checkliste. Hilfe, die Azubis kommen. Vorbereitung auf die neuen Auszubildenden. Intercommotion Claudia Schmitz

1. Wirtschaftswissenschaftliches Forum Essen

BERUF & KARRIERE. Themenwelt

Bundesverband Mineralische Rohstoffe MIRO 35. Betriebsleiter-Seminar 19. bis 21.Februar 2013 in Weimar

Mehr als Mörtel und Steine: der Maurer-Beruf Bildung DW.DE 12...

Transkript:

Welche Maßnahmen sind bei der Nachwuchs- und Facharbeitergewinnung / Fachkräftesicherung erfolgversprechend? bautec Berlin, 18. Febr. 2016 1

- Sie können Morgen mit Maßnahmen beginnen! - Maßnahmenpläne sind erforderlich! - Und beginnen muss ICH! - Jedoch handelt es sich dabei um einen jahrelangen und nie endenden Prozess! - Ich kann Ihnen nur von meinen Tätigkeiten und Erfahrungen bzw. Einschätzungen erzählen. - Jedes Unternehmen / jeder Unternehmer muss seinen Weg finden! 2

Kurz Vorstellung: Martin Karnein 58 Jahre Bauingenieur Seit fast 30 Jahren Geschäftsführender Gesellschafter der Bauunternehmung Heckmann in Hamm/Westfalen - eine mittelständische Unternehmensfamilie mit ca. 420 Mitarbeitern; davon ca. 60 Auszubildende. Kern-Geschäftsfelder - komplexer Tief- u. Straßenbau innerstädtisch - schlüsselfertiger Gewerbe- und Industriebau - tätig in der Energiewirtschaft Vorsitzender des Fachausschusses Berufsbildung im Hauptverband der Bauindustrie und im BIV NRW. 3

Es kommt aus meiner persönlichen Sicht auf - Die Geisteshaltung oder die Grundsatzentscheidung Bauen mit eigenen Mitarbeitern an - d. h.: große Wertschätzung der Mitarbeiter - wer jahrelang nur auf Nachunternehmer gesetzt hat, wird es schwer haben, den Geisteswandel zu vollziehen - es ist schaffbar - für mich sind 4 Thesen der Grundsatz meines unternehmerischen Handelns und Tuns 4

4 Thesen: ❶ Der Kampf um Talente nimmt mehr und mehr einen größeren Raum ein, als der Kampf um Kunden! ❷ Kunden, die Problemlösungen suchen, werden sich nahezu vollautomatisch bei dem einfinden, der die Talente-/ die Mitarbeiter hat die es können! ❸ Ein Unternehmen muss für die Mitarbeiter eine Marke sein, bei der der Mitarbeiter arbeiten will! ❹ Wichtigste Aufgabe der Geschäftsleitung: Gute und tüchtige Mitarbeiter finden und fördern - Azubi s, Facharbeiter, Poliere, Kaufleute, Ingenieure 5

Ausbildung bei uns: seit 1978 6

Starke Seiten am Bau zum Vorschein bringen Das Interessante! Das Spannende! Das Kreative! Das Besondere! - nie gleich, immer anders, immer woanders - von Anfang an dabei.. - Ideen sind gefragt mit Erfahrung! - erstmalig, einmalig, immer für andere Kunden bauen Das Erfüllende! - das Bauwerk ist fertig - Freude Stolz Anerkennung 7

Das Wichtigste, was wir in unserer jeweiligen Region tun können: Das Bauunternehmen als Marke! - ich bin stolz, im Unternehmen zu sein - zu diesem Unternehmen will ich gehören Und wer ist dafür verantwortlich? 8

Fachkräftesicherung und Nachwuchsfindung ist: - Chefsache - Führungsaufgabe Bauleiter, Meister, Poliere, Vorarbeiter - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen - Maschinisten, Facharbeiter, Kaufleute - alle machen es sich zur Aufgabe Denn: - Bauen ist das Schönste der Welt! - Wir haben die schönsten, kreativsten und spannendsten Berufe der Welt! 9

Wen müssen wir begeistern: - Kindergartenkinder - Schulkinder / 5-9 Schuljahr - Lehrer / ErzieherInnen - Eltern - Eigene Mitarbeiter Stolz sein erreichen 10

Beispiele: - Sandkasten des Kindergartens / Elternaktion - 3 Schulen - Schulpatenschaften - Elternabende besuchen - Unterstützung im Unterricht - gehen in die Schulen - Firmenbesichtigungen - laden Lehrer ein/laden Schüler ein - Baustellenbesichtigungen - für Lehrer für Eltern - Praktika`s, Praktika`s, Praktika`s - lassen viele Praktikanten ins Unternehmen - Nulltes-Ausbildungsjahr Berufsstart Bau - helfen Sie, die jungen Leute ausbildungsreif zu machen - Bildungsmessen der Region - nicht nur besuchen mit Personal und Azubi`s den Stand besetzen - Begrüßung der Auszubildenden mit Eltern - stellen Sie das Unternehmen vor 11

- Gewinnen Sie Verantwortliche im Unternehmen - Ausbilderteam, Ing., Poliere, Kaufleute - Jeder Auszubildende erhält einen Paten - Betreuung im Ausbildungscenter / Berufsschule - gehen Sie hin tolle Arbeit - Lehrlingstag - ein besonderer Tag im Unternehmen - Baustellenexkursion mit Eltern - sollen stolz darauf sein - Kind erlernt Bauberuf - Persönliche Ansprache durch den Chef - Stützunterricht im Winter / bzw. Samstag`s - Individuelle Beurteilung - durch mehrere Verantwortliche - Möglichst hohe Übernahmequote - spornt an 12

Schulpatenschaften 13

Begrüßung der Azubis mit den Eltern 2015 Azubis 2015 DIE ZUKUNFT DER AUSBILDUNG 14

LEHRLINGSTAG BEI HECKMANN Sorpesee 2014 DIE ZUKUNFT DER AUSBILDUNG 15

Unternehmenskultur = Wertschätzung der Mitarbeiter - Regelmäßige Fortbildungen für alle Bereiche möglichst im Unternehmen - Exkursionen, z. B. für Maschinisten - Messebesuche - Workshop`s für Veränderungen - Klausuren für Bauleiter und Poliere - Jubilarehrungen - Poliertag 16

17

18

19

20

Jubilarehrung 21

Polierausflug BEI HECKMANN Lippepark 2015 Ernennung zum Ehrenpolier 22

Image des Unternehmens Image der Bauwirtschaft - Saubere Baustellen / Gute Qualität - Moderne Maschinen und Fahrzeuge - Bauwagen / Baubüro`s / Geräte-Container - Keine Negativschlagzeilen / Glaubhaft - Führungsgrundsätze leben, wie: - Ehrlichkeit - Zuverlässigkeit - Gerechtigkeit - Fleiß - Bescheidenheit - Jede Führungskraft arbeitet im Ehrenamt in der Region - Sehr gute Kundenorientierung / Kundenleitlinien - Kultur der Zusammenarbeit mit den Kunden 23

Aktuelle Anfrage: Integration von Flüchtlingen - Sprachschulungen sind erforderlich - Ansonsten: im Ruhrgebiet haben wir ca. 50 % Mitarbeiter mit Migrationshintergrund - ca. 50 % unserer Auszubildenden sind Kinder von Gastarbeitern bzw. Spätaussiedlern. - Wir haben nur positive Erfahrungen - lernwillig - fleißig - Stolz, bei uns zu sein 24

Klar: Auf die Besonderheiten der Religionen muss Rücksicht genommen werden - Fastenregeln - Essensplan Zusammengefasst: Wir müssen uns Wertschätzen - Wir brauchen keine Angst vor der Integration haben! - Junge Menschen bringen uns Große Chancen 25

Gesamtfazit: Nachwuchsfindung und Fachkräftesicherung bringt Freude ins Unternehmen! 26

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT 27