Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Grundschule, Deutsch, Jahrgangsstufen 3/4. Stand: Zuhören lernen

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

1 Begegnen. 2 Bearbeiten. 3 Verarbeiten. 4 Überprüfen. Vier Schritte beim Lesen von Sachtexten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10. Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig?

Lesefahrplan: Informationen für die Lehrkraft

Rico und Oskar Einen Kurzfilm erschließen

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vergleichsarbeit. Der Bereich Sprechen und Zuhören Kompetenzorientierung im Unterricht

GEGEN DIE LANGEWEILE IM REFERAT: SO WIRD MEINE PRÄSENTATION SPANNEND!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Methoden- und Evaluationskonzept

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Merkmale von Lernstrategien

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds)

Strategie AA Strategie AA Eine Eine Optimierungsstrategie Optimierungsstrategie Strategie KV Strategie KV Die Die Was Was Wissensaufnahme

Wähle interessante Texte oder Textteile aus. Ich wähle interessant erscheinende Texte (Textteile) aus.

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Formen und Wirkung von Werbung

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

De Oratore über den Redner

Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: Methodencurriculum. Grundschule am Stadtpark Steglitz. Stand: August 2018

Forum SEK II STS. Lernkompetenz: Die Entwicklung von selbstständigem Lernen der Schülerinnen und Schüler

Präsentation für Ingenieure

Lernplan (Förder-/ Forderplan)

Medienauswahl, Mediengestaltung und Medieneinsatz Dr. Tobina Brinker Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Fachhochschule Bielefeld

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Kl von. Klasse: Schule:

Ergebnisse Lernstandserhebungen 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schülerfragebogen zum Thema Globale Entwicklung

Inhalt. 1. Einführung Philosophie 4. a) Isolation / Globalität. b) Die drei Wahrnehmungsstationen. 3. Schaubild Wahrnehmungsstationen 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946)

Umgang mit Heterogenität / Individualisierung. "Selbsteinschätzung" - Grundlage für wirksame individuelle Förderung

Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen

Satz- und Anweisungsverständnis

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Studienseminar Koblenz

Informationsrepräsentation und Multimediales Lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Englisch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

4.16 Methodenkonzept

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Mein Lernentwicklungsgespräch

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Methodencurriculum Klassen 5 9

Der Aufbau einer Lernspirale

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Vorstellung. 'Forschendes Lernen' an der. Grundschule Vilsendorf. Forschendes Lernen

Begleitheft. Projektprüfung

Hörverstehen. Bestimmte Hörstile entsprechen spezifischen Textsorten.

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums.

Das Referat im Fremdsprachenunterricht

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lernlandkarte oder Advance Organizer

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums.

Entdecke deine Stadt! Sachtexte mit Lesestrategien erschließen (Klasse 5/6) Reihe 37 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek.

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

L L. Titel. Gegenstand/ Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis

Mathematik Anders Machen. Eine Initiative zur Lehrerfortbildung. Materialien zum Kurs. Knowledge Maps. Referenten

ProLesen in NRW. 1 Lesestrategien. 1. Merkmale eines Textes erkennen 2. Gedanken zum Thema machen

Deutsch Jahrgangsstufe 1

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Vom Hören zum Zuhören

Annahme: Jede Wahrnehmung ist subjektiv: ICH sehe, höre und fühle. Regel: Ich spreche von meiner Wahrnehmung, also von ich nicht von

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Kompetenzbereich. Kompetenz

Fit für das eigenständige Lernen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Beobachtung und Dokumentation in der frühen mehrsprachigen Bildung Grundlagen, Ziele, Instrumente

BEISPIELAUFGABEN. ZENTRALE KLASSENARBEIT GYMNASIUM Schuljahrgang 6. Deutsch Teil A. erstmalig 2018

Einführung des Leselotsen

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000

Transkript:

Stand: 12.12.2018 Zuhören lernen Sinnverstehendes Zuhören ist eine der Schlüsselkompetenzen für Schülerinnen und Schüler und muss erlernt und gefördert werden. Umso wichtiger ist es, den Prozess des Zuhörens für die Zuhörenden in seinen einzelnen Komponenten wahrnehmbar und fassbar zu machen. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Zuhörhilfen und entsprechende Strategien. Unterschied Zuhören - Lesen Während es das Lesen eines Textes dem Rezipienten jederzeit ermöglicht, zurückzublättern, um eine Stelle mehrfach zu lesen, sich an Überschriften und Absätzen, ja an der Zeichensetzung zu orientieren während das Lesen also optische Signale anbietet, bleiben dem Zuhörer (bzw. der auch bei der männlichen Form immer mitgemeinten Zuhörerin) lediglich verbale und nonverbale Signale, um das Gehörte zu dechiffrieren. Gerade in einer Lernumgebung, in der akustische Signale eine zentrale Rolle spielen, kann der junge Zuhörer nicht auf solche Hilfsmittel zurückgreifen, die ihm sonst das Verständnis erleichtern. Erschwerend kommt hinzu, dass jeder Höreindruck nach kürzester Zeit verklungen ist und nicht unmittelbar reaktiviert werden kann, wie dies beim Lesen der Fall ist. Deshalb bedarf das Zuhören hoher Aufmerksamkeit und mentaler Präsenz. Während das Lesen eines Textes z. B. dadurch erleichtert werden kann, dass zunächst auffällige Wörter gelesen und erfasst werden, bevor man den gesamten Text wahrnimmt, besteht diese Möglichkeit bei einem Hörtext nicht. Umso wichtiger ist es, den Schülerinnen und Schülern Hilfen und Strategien anzubieten, das Gehörte zunehmend selbstständiger und angemessen zu verarbeiten. Im Gegensatz zum Erlesen bietet ein Hörtext dem Zuhörer wiederum durch die Art des Vortrags bereits eine gewisse Gliederung, zumindest aber Schwerpunktsetzungen oder auch eine Interpretation des Textes. Das muss beim Lesen vom Lesenden selbst geleistet werden. Vorlesen lässt Kontexte entstehen, während es das Lesen dem Rezipienten selbst überlässt, diese herzustellen. Von daher ist es für den Hörer jedoch auch wichtig, auf die prosodische Gestaltung zu achten. Das wiederum verlangt, dass der Hörende unter anderem wahrnimmt, in welcher Gefühlslage sich der Sprecher gerade befindet, ob sein Einwurf Mach das Fenster zu! eine genervte Reaktion darstellt oder eher eine freundliche Bestätigung ist auf die Bitte eines anderen Anwesenden, der im Zug sitzt. Je nachdem, wie sich die Stimmfärbung ändert, verwandeln sich Aussagen z. B. von Fragen in Befehle oder umgekehrt. Auch markieren Zäsuren gerne zweierlei: Entweder sie treten als Pausen auf und machen als solche deutlich, dass ein Gedanke nun zu Ende geführt worden ist. Oder sie heben Textteile hervor, die zentral sind. Dann gilt es, nach Zäsuren aufmerksamer zuzuhören, um Wichtiges wahrzunehmen. Schließlich lässt auch die Lautstärke der Äußerung Rückschlüsse auf die Intention des Sprechers zu. Gelingt es dem Zuhörenden, diese Konnotationen wahrzunehmen, die nur ein gesprochener Text bietet, dann hilft ihm das Seite 1 von 6

Zuhören, sich den Inhalt des Gesprochenen zielgerichteter zu erschließen. Beim Lesen hingegen ist der Rezipient darauf angewiesen, die Zeichen des Textes zu nutzen, um sich selbst eine tragfähige Interpretation zu erstellen. Mit einem gezielten Training an ausgewählten Hörtexten, z. B. kurzen Hörkrimis, Radiobeiträgen oder Sach-Hörgeschichten erwerben die Kinder Strategien, die sie auch in anderen (Hör-)Situationen anwenden können. Sie profitieren sowohl im Alltag als auch im Unterricht, bei (Museums-)Führungen oder multimedialen Anlässen. Strategien des Zuhörens Damit sich Schülerinnen und Schüler akustisch präsentierte Inhalte besser merken und Informationen im Zusammenhang wahrnehmen und verstehen können, werden sie mit unterschiedlichen Erschließungsstrategien zu Hörtexten konfrontiert, die ihre Aufmerksamkeit auf das dann Folgende fokussiert: Vorwissen aktivieren - Erwartungen formulieren: Hilfreich ist es, durch zentrale Begriffe, die auch in bildlicher Form dargeboten werden können, vorab Vermutungen zum Inhalt des Textes anzustellen. Die so genutzten Wörter erweisen sich während des Zuhörens als Hilfe, das Gehörte aufzunehmen und zu strukturieren. Damit lässt sich zunächst über Vorerfahrungen/Erwartungen, dann über das tatsächliche Thema und die gewählten Inhalte sprechen. Auch Brainstorming oder Mind-Maps, die das Thema des dann folgenden Hörtextes vorwegnehmen, unterstützen ein gezieltes, weil strukturierendes Zuhören. Denn die Schülerinnen und Schüler sind daran interessiert, ihre Überlegungen mit den neu hinzugewonnenen Informationen zu verknüpfen, um sie damit zu gliedern. Alle Schülerbeispiele noch vor der rechtschriftlichen Korrektur: Diese Art der Darstellung zeigt den Prozess der Integration von neuem Wissen in das bereits Vorhandene, sowie einen reflektierenden Umgang mit Vorwissen. schwarz: orange: Vorwissen Ergänzungen nach dem Hörtext Schülerin 1: Mindmap zum Thema Bogenbrücke Seite 2 von 6

Auch Fragen zum Thema eignen sich, um das Zuhören stärker auf zentrale Aspekte des Textes zu fokussieren und Strukturierungs- wie Organisationsprozesse bereits im Vorfeld zu initiieren. Gehörtes strukturieren: Um Gehörtes sinnvoll zu strukturieren, bedarf es der Fähigkeit, sich während des Zuhörens Notizen zu machen, die danach weiterverarbeitet werden. Hier muss Wesentliches von Unwesentlichem unterschieden werden, zentrale Inhalte werden umorganisiert und miteinander verknüpft. Dann gelingt es, nach dem Hörbeitrag und basierend auf ihm eigene Präsentationen, z. B. zu Sachthemen, aufzubauen, obwohl die Informationen hierzu lediglich auditiv wahrgenommen wurden. Notiert werden können Inhalte einmal über Sprache, leichter jedoch fällt es Schülerinnen und Schülern, sie in skizzenhaften Bildern oder mit Hilfe von Symbolen darzustellen, wie das angefügte Beispiel zeigt. Wichtig ist dabei, dass Textteile wiederholt gesprochen werden bzw. entsprechende Pausen bleiben, damit die Grundschüler Zeit haben, um ihre Notizen anzufertigen. Denn gerade das Aufnotieren während des Hörens stellt für Schülerinnen und Schüler dieses Alters eine schwierige Aufgabe dar, da sie im Idealfall zeitgleich zuhören und notieren müssten. Pausen im Vortrag sind deshalb wesentlich, um das Notieren möglich zu machen. Der Schüler hat die einzelnen Inhalte des Textes mit Hilfe einfacher Symbole darzustellen versucht. Er wählte Symbole, weil es sein Anliegen war, während des Hörvortrages mitnotieren zu können. Schüler 2: Mitschrift eines Tatherganges Abgleichen des Gehörten mit visuellen Informationen Erhalten die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit, das auditiv Wahrgenommene mit Skizzen, Schaubildern oder anderen Darstellungen zu vergleichen, die ihnen parallel zum Höreindruck angeboten werden, so erleichtert das sowohl Zuhören und Merkfähigkeit, als auch das Strukturieren der Informationen. Ideal kombiniert sind manchmal Ausstellungen, deren Audio-Guide die Exponate erklärt und weitergehende Informationen liefert. Auch ein Unterrichtsgang lässt sich nutzen: Die Experten vor Ort schildern Gebäude und Technik beispielsweise eines Wasserwerkes, zeigen Schaubilder und beantworten Fragen. Seite 3 von 6

Das folgende Beispiel bildet einen individuellen Hefteintrag ab, für den eine Schülerin sowohl Gehörtes als auch Gesehenes aus einem Unterrichtsgang zum Wasserwerk verwendet hat: Schülerin 3: Hefteintrag nach eigenen Notizen Die Darstellung zeigt, dass Schülerin 3 die Schaubilder, die ihr zum Vortrag angeboten worden waren, genutzt hat, um sich im Gehörten zu orientieren, mit ihrem Vorwissen abzugleichen und für sich in einer eigenen Darstellung neu zu strukturieren. Anders strukturiert Schülerin 4 (siehe unten): Sie gestaltet ihre Notizen in Anlehnung an die Form eines Mind-Maps. Als Überpunkte verwendet sie die von der Lehrkraft vorgegebenen Leitfragen, die vor dem Hören der Informationen präsentiert wurden. So erhielt der Hörtext vorab eine Meta-Ebene, die den Schülerinnen und Schülern eine Zuordnung der Inhalte erleichtert. Die ebenfalls angebotenen Bilder, z. B. zu den Tieren an einer Quelle, verwendet sie für ihre Fragenbeantwortung an dieser Stelle nicht. Seite 4 von 6

Schülerin 4: Beantwortung von Fragen zum Hörtext in Form eines Mind-Map Reflexion des Zuhörprozesses / Erwerb von Routinen Dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler ihre neu gewonnenen Erkenntnisse entweder im Gespräch miteinander austauschen, oder aber die Wahrnehmungen aus dem Hörtext mit dem entsprechenden Lesetext vergleichen, macht ihnen der Vergleich bewusst, welche Informationen sie hörend nicht wahrgenommen haben, nicht zuordnen konnten oder anders zugeordnet haben als dies der Gesamtzusammenhang zulässt. Deshalb ist es unabdingbar, den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten anzubieten, ihre Hörerfahrungen zu authentifizieren. Wichtig ist, dass diese Zuhörstrategien, die in unterschiedlichen Fächern und Fachbereichen und auch bei der Präsentation von Referaten erprobt werden können, so oft wie möglich genutzt werden, damit Routinen bei der Bearbeitung von akustisch wahrgenommenen Informationen entstehen. Gerade Formen des Strukturierens sind neben dem einfachen Wahrnehmungstraining wichtig, um dies zu erreichen. Seite 5 von 6

Aspekte des Zuhörens Der Zuhörprozess lässt sich nach Margarete Imhof in vier Schritte gliedern, in das Selektieren, das Organisieren, das Integrieren und in das Überwachen von Informationen (vgl. Margarete Imhof (2016): Schlüsselkompetenz Zuhören. In: Grundschule Deutsch 52 (2016), S. 11 ff.). Weiß der Hörer, dass er sich in eine Situation des Zuhörens begibt, so legt er für sich mehr oder weniger bewusst fest, weshalb er zuhören möchte. Er selektiert also Informationen. Das entscheidet mit darüber, welche verbalen und nonverbalen Signale er auswählt, und wie er sie in seinen Verarbeitungsprozess einbezieht. Auf diese Weise organisiert er Informationen. Unterstützt wird dieser Prozess dadurch, dass der Zuhörer die ihm relevant erscheinenden Signale zu sortieren und damit zu verarbeiten sucht. Sein Vorwissen hilft ihm dabei, Gesprochenes zu strukturieren, Begriffe wiederzuerkennen, Wörter in Kontexte zu stellen, Zusammenhänge zu erzeugen, um so dem Gehörten eine Struktur zu geben. So integriert er neue Informationen in bereits Bekanntes. Während des Zuhörens, also noch bevor der gehörte Text vollständig wahrgenommen werden konnte, versucht der Hörer schon, Zusammenhänge zu bilden, Verbindungen zu ziehen, um zum einen unbekannte Wörter herauszufiltern, die er sodann in einen möglichen Kontext stellt, in dem sie sich erklären. Zum anderen setzt er Gehörtes in Kontexte, fasst Informationen zusammen und verknüpft sie. Imhof bezeichnet diesen Vorgang als Überwachen von Informationen. Der Zuhörer ist daran interessiert, sich einen Überblick über das Gehörte zu verschaffen und neuerworbenes Wissen mit bereits Vorhandenem zu verbinden. So lassen sich nach dem Zuhören Schlussfolgerungen ziehen. Fragt er am Ende nach, ob er das, was er sich gemerkt hat, richtig verstanden hat, oder überprüft er seine Wahrnehmungen im Gespräch mit anderen, so erfährt er, inwieweit sein Zuhören tatsächlich im Einklang mit dem Text gewesen ist. Sowohl dieser Revisionsprozess als auch die beschriebenen Einzelprozesse des Zuhörens zeigen, dass Zuhören wie Lesen ein komplexes System an Verarbeitungsstrategien verlangt, die stets ineinandergreifen. Deshalb muss das Wahrgenommene immer wieder hinterfragt, durch weitere Beobachtungen und Erkenntnisse bestärkt oder aber revidiert werden. Quellen- und Literaturangaben Hören und Zuhören. Grundschule Deutsch 52/2016 Margarete Imhof: Schlüsselkompetenz Zuhören. Voraussetzung und Ziel für das Lernen im Grundschulalter. Grundschule Deutsch 52/2016, S. 10 13 Seite 6 von 6