Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung

Ähnliche Dokumente
Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel in der Schweine- und Geflügelfütterung

Heimische Eiweißpflanzen in der. ökologischen Nutztierfütterung

Prof. Dr. G. BELLOF 1

Einsatz vollfetter Sojabohnen in der Fütterung

Einsatz verschiedener Sojaprodukte in der Schweinefütterung - Möglichkeiten und Grenzen

HEIMISCHE SOJAPRODUKTE IN

Hubert Schuster-ITE 3 b

Praxisinformation Ackerbohnen, Futtererbsen, Blaue Süßlupinen und Sojabohnen in der Schweinefütterung

Verdaulichkeit der Aminosäuren von verschiedenen Energie- und Proteinfuttermitteln für die Öko- Hühnermast

Alternativen zur Proteinversorgung

Rapsextraktionsschrotfutter als wichtige Proteinquelle in der Schweinefütterung

Einsatz von Ackerbohnen und Erbsen bei Milchkühen. Silke Dunkel, TLL Jena

Einsatz von unterschiedlich wärmebehandelten Sojakuchen in der ökologischen Hähnchenmast

Stellungnahme der UFOP-Fachkommission Tierernährung zur Frage der Vermeidung von Nährstoffüberschüssen

Fütterung der Milchziegen

Körnerleguminosen: Qualität und Fütterungseignung

Rapsschrot in den Trog

Inhaltsstoffe, Futterwert und Einsatz von Ackerbohnen in der Nutztierfütterung

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Schweinefütterung

Soja-Tagung Soja im Spannungsfeld von Anbau, Politik und Wirtschaft

Vom Acker in den Futtertrog worauf bei der Fütterung von Ackerbohne & Co zu achten ist

Einsatzmöglichkeiten verschiedener Körnerleguminosen und Eiweißfuttermittel bei Geflügel im ökologischen Landbau

Nutztierfütterung. Inhaltsstoffe, Futterwert und Einsatz von Lupinen in der. UFOP-Praxisinformation. Autoren:

Raproplus in der Kälber- und Jungrinderfütterung

Einsatz von heimischen Eiweißträgern in Futtermischungen für Schweine, Kühe und Geflügel. Prof. Dr. Gerhard Schwarting HfWU Nürtingen-Geislingen

Rapsextraktionsschrot in der Fütterung von Mastgeflügel UFOP- PRAXISINFORMATION. Autoren

3 Jahre bundesweites Monitoring zu den Inhaltsstoffen von Körnerleguminosen. fraglich, da auf ökologischen Vorrangflächen. mehr angewandt werden darf.

EINSATZ VON ACKERBOHNEN IM KRAFTFUTTER VON RINDERN

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Inhaltsstoffe, Futterwert und Einsatz von Ackerbohnen in der Nutztierfütterung

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH Gröningen, OT Dalldorf

Einfluss der thermischen Aufbereitung auf die Proteinqualität von vollfetten Sojabohnen

(

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH. Ergebnisse des Toastens der einheimischen Körnerleguminosen

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert

Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle, Münchweiler an der Alsenz. Rapsprodukte optimal in der Milchviehfütterung einsetzen

GMO freie Fütterung von Mastschweinen

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries

Eiweißalternativen aus Österreich. Karl Wurm

Heimische Körnerleguminosen in der Geflügelfütterung

Futterwert und Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Fütterung von Schwein und Geflügel. Dr. Antje Priepke LFA MV, IfT Dummerstorf

UFOP- PRAXISINFORMATION

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

11 Futtermitteltabelle (A. Berk)

Einsatz von Körnerleguminosen in der Milchviehfütterung

Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie?

Derzeitiger Stand der Sojaaufbereitungstechniken Möglichkeiten zur Qualitätssicherung von aufbereitetem Sojakuchen

Einsatz von 00-Rapsextraktionsschrot. beim Wiederkäuer. UFOP-Praxisinformation

14. Raminer Futterbautag 9. Oktober 2013 Passende Silagen gezielt erzeugen

Schlaglichter aus Praxis und Beratung der Schweinehaltung was passiert, wo gibt es Engpässe? Dr. Gerhard Stalljohann LWK Nordrhein-Westfalen

Geflügelfütterung. Werner Vogt-Kaute, Naturland Erzeugerring. Fulda,

Sojabohne auch für den Nordosten interessant?

100 % biologische Fütterung und alternative Eiweißfuttermittel für die Tierernährung. Lisa Baldinger Thünen Institut für Ökologischen Landbau

Bullenmast mit heimischen Eiweißfuttermitteln

Bestimmung der Verdaulichkeit von Aminosäuren heimischer Energiefuttermittel für die ökologische Hühnermast

Protein aus einheimischen Proteinkonzentraten

Einfluss der Futterbehandlungsverfahren auf die Proteinqualität einheimischer Proteinkonzentrate

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

Nebenprodukte aus der Bioenergiegewinnung: Perspektiven für die Tierfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Roggen in der Milchkuhfütterung

Protein- und Sojareduzierung in der Schweinefütterung

B ÖSM 216 Planspiel Nährstoffüberschuss Tierernährung

Eiweiß-Futtermittel aus der Bioethanolproduktion

Jungeber nährstoffreduziert füttern

Getreidequalitäten 2016

Raps statt Soja in den Trog

Futterwert und Einsatzmöglichkeiten von (blauen) Lupinen in der Fütterung

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung

NEUES für Fütterung & Management. SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Mastschweinen

Qualitätsanforderungen an Eiweiß-Futtermittel. Wolfgang Wetscherek 6. AMA Ei-Forum Wels

By products of the bio ethanol production as new feed for pigs a possibility to reduce feed costs? Dr. Manfred Weber. EPP-Kongress. Graz 5.6.

Bäuerliche Geflügelhaltung

Möglichkeiten und Grenzen der Proteinbewertung im nxp-system

Die Mischungsanteile der Kälberkraftfutter sind für die beiden Versuche aus der Tabelle 1 ersichtlich. Das Futter wurde pelletiert.

Hintergrundpapier zur Steigerung der Qualität von Rapsextraktionsschrot im Hinblick auf den Glucosinolatgehalt

Nutztierfütterung. Inhaltsstoffe, Futterwert und Einsatz von Erbsen in der. UFOP-Praxisinformation

Eiweißfuttermittel knapp und teuer. was tun? Dr. Martin Pries Referent für Wiederkäuerfütterung

Getreidequalitäten 2017

Rapsextraktionsschrot in der Schweinemast UFOP- PRAXISINFORMATION. Autoren

Unterschiedliche Sojaaufbereitungsintensitäten und -arten Konsequenzen für die Mast

Schulung 20. April Eiweiß vom heimischen Acker-Stand und Perspektiven für die Nutztierfütterung. Silke Dunkel, TLL Jena

N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft

Abschlusskolloquium Hohenheim, Februar 2015 Ruminaler Abbau von Protein und Aminosäuren aus Getreideschlempen

Vergleich der Verfahrenstechnik zur Sojaaufbereitung

Praktische Umsetzung der nxp-analytik mit Hilfe des modifizierten Hohenheimer Futterwerttests (mohft) und der Rohproteinfraktionierung. W.

Mögliche Rationsbeispiele für Milchkühe

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Ersatz von Sojaextraktionsschrot durch Erbsen, vollfette Sojabohnen und Rapsextraktionsschrot in Rationen für Mastschweine

Bedarfsgerechte Proteinversorgung von Schweinen

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Milchviehfütterung mit heimischen Eiweißkomponenten wo liegen die Potentiale?

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Transkript:

Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung von Gerhard Bellof Gliederung 1. Einleitung 2. Behandlung und wertbestimmende Inhaltsstoffe 2.1 Behandlung von Sojabohnen 2.2 Inhaltsstoffe und Futterwert für Schweine und Geflügel 2.3 Inhaltsstoffe und Futterwert für Rinder 3. Einsatzempfehlungen 3.1 Schweinefütterung 3.2 Geflügelfütterung 3.3 Rinderfütterung 4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 2 1

Einleitung Bedeutung der Eiweißfuttermittel in der Nutztierfütterung Jahresverbrauch (2012) an Eiweißfuttermitteln in der Europäischen Union und in Deutschland Futtermittel Europäische Union Deutschland Mio. t % Mio. t % Sojaextr.-schrot (SES) 31,9 59 4,8 51 Rapsextr.-schrot (RES) 11,8 22 3,5 37 Sonstige,1 19 1,0 12 (Quelle: Schmidt 2013) 4 2

Behandlung und Futterwert Wertbestimmende Inhaltsstoffe von Ackerbohnen (weiß), Erbsen (weiß), Lupinen (blau) und Sojabohnen, differenziert nach konventionellem und ökologischem Anbausystem (Angaben in g/kg lufttrockene Substanz (= 88 % TS)) Inhaltstoff Ackerbohnen (w.) Erbsen (weiß) Lupinen (blau) Sojabohnen konvent. ökol. konvent. ökol. konvent. ökol. konvent. ökol. Trockenmasse 880 880 880 880 880 880 880 880 Rohasche 34 34 30 27 33 (28) 47 45 Rohprotein 262 257 221 202 293 292 352 357 Rohfett 14 14 18 18 50 64 179 177 Rohfaser 78 84 62 61 143 (114) 55 38 (Quellen: Bellof 2013) 5 Prinzip der Ölgewinnung aus der Sojabohne Kuchen (Expeller) (Quelle: Jeroch u.a. 1993) 6 3

Ölentzug Temperaturmessung Presskuchen ganze Bohnen => Beim mechan. Ölentzug findet eine Hitzeeinwirkung statt! 83 C 81 78 77 72 72 62 51 (Quelle: Steiner und Bellof 2009) Untersuchungsergebnisse für wärmebehandelte Sojabohnen und Sojakuchen aus ökologischer Herkunft Merkmal Sojabohnen (n=) Sojakuchen (n=) Mittelwert Stand.- abw. Min. - Max. Mittelwert Stand.- abw. Min. - Max. Trockenmasse % 90,9 2,3 88,3-94,7 Rohprotein % 34,9 2,8 27,0-39,6 Rohfett % 21,0 1,8 19,0-25,9 92,4 2,4 88,6-95,1 41,8 2,5 36,1-45,0 9,4 3,1 5,4-15,1 Ureaseaktivität 1 mg N/ g/min 0,05 0,04 0,00-0,11 0,20 0,19 0,00-0,49 Eiweißlöslichkeit 1 % 18,4 9,7 9,5-43,3 18,8,2 6,3-42,9 1 anzustreben: Eiweißlöslichkeit (in Wasser): - 35 %; Ureaseaktivität: < 0,4 mg N/g/min (Quelle: Steiner und Bellof 82009) 4

Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Sojakuchen mit unterschiedlicher Wärmebehandlung Merkmal Trockenmasse Rohasche Rohfett Rohprotein A B C D thermisch hydrothermisch hydrothermisch hydrothermisch + Expander g / kg FM 926 940 871 874 g / kg FM 58 61 56 57 g / kg FM 4 69 73 74 g / kg FM 437 462 428 429 Eiweißlöslichkeit % 11,6 31,5 30,8 11,9 mg Ureaseaktivität N/g/min 0,016 0,894 0,408 0,006 Energie MJ ME G / kg FM 12,42 11,92 11,27 11,32 (anzustrebende Bereiche: Eiweißlöslichkeit: - 35 %; Ureaseaktivität: < 0,4 mg N/g/min) (Quelle: Steiner und Bellof 2009) Futterwert Monogastrier Exkurs: Bedeutung der essentiellen Aminosäuren 5

Versorgung der Monogastrier mit essentiellen Aminosäuren Tryptophan Threonin Lysin Methionin 11 Kennwerte zum Futterwert von Sojabohnen und Sojakuchen im Vergleich zu Sojaextraktionsschrot und Ackerbohnen für Geflügel und Schweine (Angaben in g/kg) Kennwert Ackerbohnen Sojabohnen ** Sojakuchen ** Sojaextraktionsschrot (43 % RP) Trockenmasse g 880 880 / 9 880 / 920 880 Rohprotein g 262 342 / 353 395 / 413 429 Aminosäuren Lysin g 16,5 21,3 / 23,4 24,9 / 27,1 27,7 verd. Lysin* g 14,2 16,9 19,8 25,2 Methionin + Cystin g 5,3 9,7 /,7 14,1 / 15,3 14,1 verd. M+C* g 3,7 7,4,8 12,5 Umsetzbare Energie MJ 12,69 15,88 / 17,4 13,31 / 14,47 12,79 (ME Schwein ) Umsetzbare Energie MJ,75 12,35 11,13 9,34 (ME Geflügel ) * wahre präcaecale Verdaulichkeit (Schwein); ** aus ökologischer Erzeugung, wärmebehandelt (Quelle: Bellof 2013) 12 6

Ausgewählte Nährstoff- und Aminosäurengehalte wichtiger Eiweißfuttermittel für die ökologische Schweinefütterung (g/kg) Futtermittel Rohprotein verdauliches Lysin (v. Lys) v. Met / v. Lys (%) Sojakuchen 435 23,5 23 Sonnenbl.-ku. 383,3 71 (entschält) Rapskuchen 324 12,9 40 Ackerbohnen 251 12,6 Erbsen 211 11,8 13 Süßlupinen 314 13,0 13 Bedarf von Ferkeln ( 30 kg LM) 11,5-30 (Quellen: Jongbloed 2008; GfE 2006) Futterwert Wiederkäuer Exkurs: Bedeutung des UDP-Anteils für Milchkühe 14 7

Proteinumsetzungen im Pansen und Stoffwechsel des (laktierenden) Wiederkäuers UDP RNB nxp ME Mikrobenprotein Urin Milch 15 Erforderliche Anteile an unabbaubarem Futterprotein (UDP) in Tagesrationen für Milchkühe (Energie- und Rohproteinversorgung nach Bedarf) Anteil UDP am Rohprotein (in % der TM d. Gesamtration) 35 Milchmenge pro Kuh u. Tag (in kg) (Quelle: GfE 1997) 8

Kennwerte zum Futterwert von Sojabohnen und Sojakuchen im Vergleich zu Sojaextraktionsschrot und Ackerbohnen für Wiederkäuer (Angaben in g/kg) Kennwert Ackerbohnen Sojabohnen * Sojakuchen * Sojaextraktionsschrot (43 % RP) Trockenmasse g 880 880 (9) 880 (920) 880 Rohprotein g/kg 262 342 395 429 Unabbaubares % 15 40 (40) 30 Rohprotein (UDP) Nutzbares g/kg 172 224 259 252 Rohprotein (nxp) Ruminale Stickstoff- Bilanz (RNB) g/kg 15 19 22 28 Umsetzbare MJ/kg 11,97 14,32 12,76 12,12 Energie (ME W ) Netto-Energie- MJ/kg 7,57 8,93 7,93 7,59 Laktation (NEL) * aus ökologischer Erzeugung, wärmebehandelt (Quelle: Bellof 2013) 17 Einsatzempfehlungen Einsatzempfehlungen für heimische Raps- und Sojaprodukte in der Schweinefütterung (Mischungsanteil in % der Alleinfuttermischung) Tiergruppe Raps-extr.- schrot (RES) Sojabohnen* Sojakuchen* Zuchtsauen (tragend/ laktierend) 5 5 5 bis 20 20 Ferkel (abgesetzt) bis 5 bis 15 bis 20 Mastschweine (bis 70 kg/ ab 70 kg) 15 15 20 15 * wärmebehandelt (Quellen: Weiss u. Schöne 2008; Weiss u. Schöne 20; Bellof et al. 2013) 18 9

Alleinfuttermischungen für Mastschweine (konventionelle Fütterung, 800 g Tageszunahmen; Mischungsanteile in %) Futtermittel Sojakuchen, wärmebehandelt Anfangsmast (bis 70 kg; 13,0 MJ ME/kg) 19,0 15,0 Erbsen 5,0 7,0 Rapsextraktionsschrot,0 - Gerste 20,0 40,0 Weizen 44,1 36,2 Mineralfutter Endmast (ab 70 kg; 13,0 MJ ME/kg) (AM: 22/2/5; 1,6 EM: 25/1/4) 1,5 Kohlens. Futterkalk 0,3 0,3 (Quelle: Bellof 2013) 19 Alleinfuttermischungen für Mastschweine (0 % Bio-Fütterung, 750 g Tageszunahmen; Mischungsanteile in %) Futtermittel Anfangsmast (bis 70 kg; 13,0 MJ ME/kg) Sojakuchen, wärmebehandelt 20,0,0 Sonnenblumenkuchen, teilentschält 5,0 2,3 Erbsen,0 - Ackerbohnen - 13,0 Gerste 32,0 58,0 Triticale 30,0 15,0 Mineralfutter Mastschwein (17/2/5) 3,0 1,3 K. Futterkalk - 0,4 (Kleegrassilage) (X) X Endmast (ab 70 kg; 12,6 MJ ME/kg) (Quelle: Bellof 2013) 20

Einsatzempfehlungen für heimische Raps- und Sojaprodukte in der Geflügelfütterung (Mischungsanteil in % der Alleinfuttermischung) Tiergruppe RES Sojabohnen* Sojakuchen* Legehennen - 15 15 20 Masthühner (15) 1 15 25 Mastputen - P 1 -P 2 - P 3-6 5 15 20 20 15 * wärmebehandelt; Angaben beziehen sich auf ökologische Fütterung (Quellen: Rodehutscord et al. 2012; Bellof 2013; Plesch und Bellof 2013; 1 Bellof und Weindl 2015) 21 Einsatzempfehlungen für heimische Sojaprodukte in der Rinderfütterung (Angaben in kg/tier u. Tag ) Tiergruppe Sojabohnen* Sojakuchen* Milchkühe (laktierend) bis 2,5 kg bis 4 kg Mastrinder bis 1,5 kg bis 2 kg * wärmebehandelt (Quelle: Bellof 2013) 22 11

Kraftfuttermischungen für Milchkühe (Mischungsanteile in %) Futtermittel Mischung 1 Mischung 2 Sojabohnen, wärmebehandelt 25,0 - Sojakuchen, wärmebehandelt - 37,0 Ackerbohnen 20,0 - Gerste 50,5 60,5 Melasse 2,0 - Mineralfutter 2,5 2,5 Futterwert Rohprotein (g/kg TM) 223 245 nxp (g/kg TM) 190 211 RNB (g/kg TM) 5 5 NEL (MJ/kg TM) 8,57 8,25 (Quelle: Bellof 2013) 23 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Für die Sojabohnen kann der hohe Fettgehalt in der Fütterung einsatzbegrenzend wirken. Deshalb ist der aus vollfetten Sojabohnen hergestellte Sojakuchen mit einem Restfettgehalt von höchstens % für den Fütterungseinsatz besser geeignet. Für die Schweine- und besonders die Geflügelfütterung ist auf die bedarfsgerechte Aminosäuren-Versorgung - speziell Methionin - zu achten. Methionin ist der begrenzende Faktor im Sojaprotein. Unter ökologischen Fütterungsbedingungen kann dies eine Schwierigkeit darstellen, da geeignete Methioninlieferanten nur begrenzt zur Verfügung stehen. 24 12

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen (II) Sojakuchen kann als alleiniges Eiweißfuttermittel in der Fütterung von Mastrindern und Milchkühen eingesetzt werden. Eine Wärmebehandlung von Sojabohnen oder Sojakuchen führt zu überdurchschnittlichen UDP-Anteilen. Diese Eiweißträger sind in Milchleistungsfuttermitteln sehr gut einzusetzen, um den hohen UDP-Bedarf hochleistender Milchkühe abzudecken. Somit lassen sich mit diesen Futtermitteln auch unter ökologischen Fütterungsbedingungen hohe Milchleistungen erzielen. 25 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 13