UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

Ähnliche Dokumente
UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2014. Unternehmen der Zukunft. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2014. Unternehmen der Zukunft. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.


Lassen Sie sich entdecken!

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2014. Unternehmen der Zukunft. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Usability als Erfolgsfaktor bei der Softwareauswahl

UdZ 3/2011. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

25 Jahre Erfahrung. Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse.

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 3/2011. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

BVDW: Trend in Prozent

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg

Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland

UdZ 3/2013. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

Umfrage Automation (in the) Cloud?

.. für Ihre Business-Lösung

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen

UdZ 3/2011. Unternehmen der Zukunft. Dienstleistungsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via unter zur Verfügung.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich SMC

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? -

Nutzerorientierung im Auswahlprozess Entwicklung und Integration von Usability-Kriterien im Forschungsprojekt uselect DMS

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

Industrie 4.0 in Deutschland

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

Test zur Bereitschaft für die Cloud

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Intelligente Energiekonzepte

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Deutschland-Check Nr. 35

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

UdZ. Unternehmen der Zukunft 1/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Call for Paper. Jahrestagung CPO & 10. und 11. März 2016 in Köln

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Engineering & EXPERT ADVICE

Transkript:

UdZ 3/2013 Unternehmen der Zukunft Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung Schwerpunkt ISSN 1439-2585 Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

Impressum UdZ Unternehmen der Zukunft FIR-Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, 14. Jg., Heft 3/2013, ISSN 1439-2585 UdZ Unternehmen der Zukunft informiert mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen drei Mal im Jahr über die wissenschaftlichen Aktivitäten des FIR. Herausgeber FIR e. V. an der RWTH Aachen Campus-Boulevard 55 52074 Aachen Tel.: +49 241 47705-0 Fax: +49 241 47705-199 E Mail: info@fir.rwth-aachen.de Internet: www.fir.rwth-aachen.de Direktor Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Volker Stich Leiter Geschäftsbereich Forschung Dr.-Ing. Gerhard Gudergan Leiter Geschäftsbereich Industrie Dr.-Ing. Carsten Schmidt Bereichsleiter : Dipl.-Wirt.-Ing. Christian Fabry (inhaltlich verantwortlich für dieses Heft) Produktionsmanagement: Dipl.-Wirt.-Ing. Niklas Hering Informationsmanagement: Dipl.-Wi.-Ing. Matthias Deindl Business-Transformation: Dr.-Ing. Gerhard Gudergan Redaktionelle Mitarbeit Julia Quack van Wersch, M. A. Korrektorat/Lektorat Simone Suchan M.A. Layout, Satz und Bildbearbeitung Julia Quack van Wersch, M. A. Druck MEDIENHAUS KUPER GmbH Copyright Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgend einer Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Bildnachweis Titelbilder: Jan Grüger; Soweit nicht anders angegeben: FIR e. V. an der RWTH Aachen Einfach diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone einscannen und diese UdZ online lesen! Wir sind umgezogen. Unsere neue Adresse lautet: L260 FIR e. V. an der RWTH Aachen Campus-Boulevard 55 52074 Aachen 2 Unternehmen der Zukunft 3/2013

Inhaltsverzeichnis 6 8 13 16 17 20 24 27 30 32 34 36 4 Unternehmen der Zukunft 3/2013 FIR-Historie 60 Jahre FIR 1994 2013: Internationalität, Exzellenz und der Weg zum Campus im Unternehmen der Zukunft Mehrwertdienstleistungen Wie aus Kunden zufriedene Partner werden FIR-Forschungsprojekte SustainValue Life-cycle-based development framework for sustainable solutions EUMONIS Erstellung einer DIN SPEC zur Klassifikation von im Bereich der erneuerbaren Energien DELFIN: für Elektromobilität Förderung von Innovationen und Nutzerorientierung WinServ: Szenariobasierte Planung und Entwicklung des Dienstleistungsprogramms in der Windenergiebranche Verfügbarkeitsgarantien als innovatives Leistungsangebot ex ante bewerten inec: Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Studie Community-Management 2013 zeigt erfolgreiche Wege bei der Steuerung von Business-Communitys auf ELIAS: Engineering lernförderlicher industrieller Arbeitssysteme Etablierung eines Referenzansatzes für die Gestaltung von Arbeits- und Produktionssystemen in der Industrie 4.0 unter Einsatz von Sozialen Technologien LePASS: Lean-Performance-Assessment für industrielle Services Entwicklung eines Lean-Performance- Assessment-Tools KiZO: Konzept zur intelligenten Zustandsüberwachung von Offshore-Windparks Offshore-Windparks intelligent steuern und überwachen RhePort 21: Neue Chancen für eine bessere Rheumaversorgung im 21. Jahrhundert Aufbau und Betrieb einer medizinischen Community für Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten sowie Angehörige MIND: Methoden-Navigator zur Effizienzsteigerung industrieller Schlussphase des Forschungsprojekts zur Entwicklung eines Instrumentariums mit dem Ziel der effizienten Erbringung von industriellen beginnt 39 43 45 49 51 53 55 58 61 64 66 67 68 70 71 Lean-Service-Management: Steigerung von Effizienz und Effektivität industrieller Dienstleistungsunternehmen Managementsystematik für industrielle Dienstleistungsunternehmen als Teilergebnis des Forschungsprojekts MIND ServMo: Service-Modularisierung Entwicklung einer Methodik zur multikriteriellen Analyse und Modularisierung industrieller TiCo: Technologiemanagement in Communitys Entwicklung eines Leitfadens zum Einsatz von Experten-Communitys für kleine und mittlere Unternehmen im Technologiemanagement ServSync Service-Synchronisation mittels Takt SerVa: Beschreibung und Bewertung von Servicevarianten FIR startet Forschungsprojekt zum Variantenmanagement für industrielle inec: Einsatz Sozialer Technologien im Unternehmen Interne Business-Communitys führen zu organisatorischen Veränderungen in Unternehmen NeGSt: Neue Generation Bahntechnik Sektorweite Initiative zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Leit- und Sicherungstechnik Tech4P: Identifikation zukünftiger Innovations- und Handlungsbedarfe für die Technikintegration bei personenbezogenen Band 9 der FIR-Edition Forschung erschienen Business-Transformation Unternehmen erfolgreich und nachhaltig verändern Campus-Cluster Logistik Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie Tagebuch des Campus-Clusters Logistik Was bisher geschah... Der Weg an den Campus Cluster Logistik Ein Netzwerk, das begeistert Nachbericht zum ersten Immatrikulantentag am FIR UdZ-Redaktion im Kurzinterview mit Ralf Vinzenz Bigge (Geschäftsführer der EICe GmbH) Neue Partner im Campus-Cluster Logistik stellen sich vor

77 79 81 83 86 87 90 Industrieprojekte Analysieren und optimieren Competence-Center Services FIR bietet individuelle Unterstützung bei Ausbau und Optimierung Ihres Servicegeschäfts und begleitet Sie bei der Umsetzung Competence-Center Instandhaltung Ganzheitliches Instandhaltungsmanagement als kritischer Erfolgsfaktor für die Instandhaltung der Zukunft Lean Services Unternehmen lernen von Unternehmen FIR startet Konsortial-Benchmarking zum Thema Lean Services Asset-Lifecycle-Management (ALCM) der Zukunft FIR unterstützt Bayer Technology Services bei der Neuausrichtung des Dienstleistungsportfolios für das ALCM Auswahl und Einführung von Software bei der luxemburgischen Eisenbahngesellschaft Betriebsabläufe optimieren und mit der richtigen Software unterstützen Social CRM: Wenn Unternehmen wüssten, was ihre Kunden wissen Soziale Technologien führen zu einer nachhaltigen Veränderung des Kundenbeziehungsmanagements Goldschätze in Datenbergen Mit datenbasierten Diensten Mehrwert für Kunden und das eigene Unternehmen generieren 100 102 103 104 105 106 107 108 Ankündigung: RWTH-Zertifikatkurs Chief Service Manager Ein Erfolgsmodell für die Managementausbildung am FIR Nachbericht: Managementseminar Kennzahlen als Steuerungselement in der Instandhaltung Competence-Center Instandhaltung referiert im VDI-Wissensforum Nachbericht: KVD und FIR blicken auf einen erfolgreichen Service-Congress zurück Experten diskutierten Herausforderungen im Service Nachbericht: Smartphones, Tablets, Apps & Co: Optimierung von Prozessen durch mobile Lösungen IHK-Veranstaltung am 20. November 2013 Nachbericht: 18. Aachener Unternehmerabend Wettbewerbsfaktor Information Informationsmanagement im Unternehmen der Zukunft FIR-Netzwerke/FIR intern Industrielle Gemeinschaftsforschung Nachhaltige Netzwerkbildung für den innovativen Mittelstand ServKenn: Kennlinien für industrielle Der FIR Alumni e. V. unterstützt die Erschließung neuer Forschungsthemen am FIR Best-Paper-Award FIR-Mitarbeiter erhält Auszeichnung 92 94 96 Phoenix Contact optimiert sein Retourenmanagement Reorganisation des Retourenmanagements und Auswahl eines unterstützenden IT-Systems Strukturiert und sicher zum neuen IT-System: Das 3PhasenKonzept der IT-Auswahl und -Einführung Betriebliche Anwendungssoftware im Kundenservice, im technischen Service oder in der Instandhaltung Prozessbasierte Reorganisation Das FIR begleitet Unternehmen bei großen Umstrukturierungsprojekten 108 110 112 Ideenwettbewerb: Land der demografischen Chancen FIR präsentiert Forschungsergebnisse des Projekts inec im Demografie-Atlas Studien, Standards und Publikationen Studienteilnehmer gesucht: Technologie- und Marktstudie innovativer Sensorsysteme für Industrie 4.0 Future Sensor Systems 2020 Untersuchung: Produktion am Standort Deutschland Ausgabe 2013 erschienen 98 99 Weiterbildung und Veranstaltungen Ankündigung: Aachener Informationsmanagement-Tagung 2014 Strategische Erfolgsposition Informationsmanagement Ankündigung: 17. Aachener Dienstleistungsforum 2014 Datenbasierte Mehrwert- effizient realisieren 113 115 116 117 KVD-Service-Studie 2013 erschienen Fakten und Trends im Service Nachhaltige Effizienzsteigerung im Service Verschwendung vermeiden, Prozesse optimieren FIR veröffentlicht Forschungsergebnisse im Beuth-Verlag FIR-Edition Forschung WInD erschienen Wandlungsfähige Produktionssysteme durch integrierte IT-Strukturen und dezentrale Produktionsplanung und -regelung Literatur aus dem FIR Unternehmen der Zukunft 3/2013 5

Industrieprojekte Analysieren und optimieren UdZ Asset-Lifecycle-Management (ALCM) der Zukunft FIR unterstützt Bayer Technology Services bei der Neuausrichtung des Dienstleistungsportfolios für das ALCM Das Asset-Lifecycle-Management (ALCM) spielt vor allem für Anlagenbetreiber eine entscheidende Rolle. Durch die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus und die damit einhergehende Einbeziehung aller Bereitstellungs- und Betriebskosten lassen sich Investitionsrisiken entscheidend vermindern und die Wertschöpfungskette im Voraus optimieren. Stetig zunehmender Kostendruck durch internationale Wettbewerber erhöht zusätzlich die Anforderungen an das Asset-Lifecycle-Management; im Rahmen des Projekts wurden mit der methodischen Unterstützung des FIR zukünftige Trends im ALCM und die daraus abzuleitenden Anforderungen an das Lösungsangebot des Unternehmens identifiziert. Ansprechpartner Dipl.-Ing. Christian Grefrath Das 2002 gegründete Bayer-Tochterunternehmen Bayer Technology Services (BTS) ist ein führendes Technologieunternehmen für Lösungen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Das Unternehmen hat sich auf technologische, sowohl für den Bayer-Konzern als auch für externe Kunden, spezialisiert und ist weltweit vertreten. Ziel des Projekts war es, zukünftige ALCM- Servicekonzepte zu entwickeln und die dazu erforderlichen Kompetenzen für die BTS zu ermitteln. Der dabei fokussierte Betrachtungszeitraum waren die kommenden 5 10 Jahre. Der Fokus lag auf der Positionierung von BTS als Dienstleister innerhalb des Bayer-Konzerns und entsprechend wurden zukünftig relevante Themenfelder des ALCMs entwickelt. Das Projektteam bestand neben 2 Mitarbeitern des FIR aus Experten für das Thema ALCM und Instandhaltungsmanagement bei der BTS aus den Regionen Asien, Amerika und Europa. Zur Erreichung der Ziele war seitens des FIR eine umfangreiche interviewbasierte Befragung von Experten sowie die Ableitung von Zukunftsprojektionen im Hinblick auf und Anforderungen an das Serviceportfolio der Zukunft mithilfe von Szenariotechniken geplant. Dementsprechend wurde im Projekt wie folgt vorgegangen: 1. Interviews mit über 45 internationalen internen und externen Experten aus verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern Bild 1: Vorgehen zur Ermittlung zukünftiger Trends und Anforderungen an das ALCM Unternehmen der Zukunft 3/2013 83

Bild 2: Auswertung der Experteninterviews zum Thema ALCM der Zukunft, Auswertung von Marktstudien und Forschungsergebnissen, 2. Identifikation relevanter Faktoren und Anforderungen an das ALCM der Zukunft, 3. Beschreibung möglicher Szenarien und Ermittlung eines Zielbildes für das ALCM der Zukunft, 4. Ableitung einer Roadmap für das Dienstleistungsportfolio von BTS im ALCM. Zur Ermittlung relevanter Faktoren für das ALCM und der zukünftigen Stellenwerte derer hat das FIR einen Interviewleitfaden mit relevanten Fragen vorbereitet und die Befragung mit Experten verschiedenster Branchen durchgeführt. Die Face-to-Face-Interviews mit über 45 Experten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern waren ein wichtiger Bestandteil der Analyse. Es wurden Vertreter führender Unternehmen und Universitäten weltweit zum Thema ALCM befragt. Das FIR konnte durch sein bestehendes Netzwerk dazu bei-tragen, dass ausschließlich Teilnehmer mit einer ausreichenden Expertise im Bereich ALCM an der Studie teilgenommen haben. So hatten 76 Prozent der Befragten über 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich ALCM und waren mit Themen wie der Prozess- und Anlagenzuverlässigkeit vertraut. Der Fragebogen enthielt verschiedene Fragekategorien: Zuerst wurde die aktuelle Bedeutung des ALCMs abgefragt, anschließend wurden Fragen über Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen gestellt. Danach sollten die Studienteilnehmer die Marktsituation von Serviceanbietern beschreiben und schlussendlich Hypothesen zum ALCM in den kommenden 5 bis 10 Jahren skizzieren. Die Experten waren sich einig, dass das Thema ALCM in den nächsten Jahren branchenübergreifend noch deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Folgende Aspekte wurden als besonders wichtig eingestuft: Eine ausbalancierte Strategie, die Zuverlässigkeit, Kosten und Verfügbarkeit der Anlagen fokussiert, wachsende Relevanz der Zuverlässigkeit der Anlagen sowie Maßnahmen zur Fehlerprävention, die zukünftige Entwicklung des ALCMs ist maßgeblich von technologischem Fortschritt, zunehmender Prozessautomatisierung und integrierten IT- Systemen geprägt, der Erfolg wird vor allem von Networking, dem Austausch von Wissen und Zusammenarbeit beeinflusst, 84 Unternehmen der Zukunft 3/2013

Industrieprojekte Analysieren und optimieren UdZ Instandhaltungsmaßnahmen werden zunehmend prädiktiv und vorbeugend und weniger reaktiv durchgeführt, um das volle Potenzial des ALCMs auszuschöpfen, bedarf es kultureller Veränderungen, eines Denkwandels und eventuell auch organisationaler Neuerungen. Anschließend wurden die Daten aus den Experteninterviews zusammen mit Marktstudien und Forschungsdaten analysiert und ausgewertet. Die Marktstudie ergab unter anderem, dass zunehmend auch Zulieferer (OEM) auf dem Markt als Dienstleister auftreten und auch Beratungsunternehmen integrierte ALCM- Services anbieten. Ein Trend, dass sich gleichzeitig auch Dienstleister mehr in Richtung beratender Tätigkeiten entwickeln, konnte allerdings nicht ausgemacht werden. Schlussendlich wurden die Studienergebnisse durch Forschungsergebnisse komplettiert, die die identifizierten Trends validierten. Auf Basis der identifizierten Themenfelder des ALCMs der Zukunft wurde eine Roadmap für das Dienstleistungsportfolio von Bayer Technology Services entwickelt. Der Plan wurde in zwei Bereiche aufgeteilt: 1. Bereits vorhandene Leistungen im BTS- Portfolio, die in den kommenden 1 5 Jahren ausgebaut, präzisiert oder auch aufgelöst werden sollen. 2., die sich derzeit noch nicht im BTS-Serviceportfolio befinden, aber zukünftig eine wichtige Rolle spielen werden. Diese Leistungen sollen in den nächsten 1 5 Jahren entwickelt und implementiert werden. Die entwickelten Maßnahmen stellen einen signifikanten Wandel vom Angebot instandhaltungsorientierter zu einer weiter gefassten, gesamtheitlichen Beratung dar. Auf den Projektergebnissen aufbauend, wird sich BTS innerhalb des Bayer-Konzerns noch zielgerichteter positionieren können, um die Anforderungen anderer Bayer-Tochterunternehmen und externer Kunden besser zu erfüllen. Im Vergleich zu den Mitbewerbern ist BTS auf einem guten Weg, ein führender ALCM- Dienstleister zu werden. Dipl.-Ing. Christian Grefrath (li.) FIR, Bereich Leiter Competence-Center Services Fachgruppe Service-Engineering Tel.: +49 241 47705-234 E-Mail: Christian.Grefrath@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Jan Siegers (mi.) FIR, Bereich Fachgruppe Community-Management Tel.: +49 241 47705-235 E-Mail: Jan.Siegers@fir.rwth-aachen.de Carlos Hedler (re.) Bayer Technology Services GmbH Head of Asset Life Cycle Management Tel.: +49 214 30 71100 E-Mail: carlos.hedler@bayer.com RWTH-Zertifikatkurs Instandhaltung für Entscheider Anzeige Erster Termin 06.02. 08.02.2014 (Modul I) und 20.02. 22.02.2014 (Modul II) Veranstaltungsort FIR in Aachen Partner Forum Vision Instandhaltung e. V. (FVI) Ansprechpartner Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Benedikt Brenken; FIR e. V. an der RWTH Aachen; Tel.: +49 241 47705-239 E-Mail: Benedikt.Brenken@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Harald Neuhaus; FVI e. V.; Tel.: +49 2054 9698-114; E-Mail: Neuhaus@fvi-ev.de Kosten Normaltarif: 3.950 Euro; Frühbucherpreis bis zum 15.12.2013: 3.450 Euro; Exklusive Konditionen für Partner: 2.950 Euro Internet www.zertifikatkurs-instandhaltung-fuer-entscheider.de Unternehmen der Zukunft 3/2013 85