Psychologie der Hygiene oder Was passiert zwischen unseren beiden Ohren

Ähnliche Dokumente
Effektive Anwendung der Compliance webapp der Aktion Saubere Hände zur Verbesserung der Händehygiene

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden?

HYGIENE. Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit?

Harnwegskatheter Was gilt es zu beachten?

MRE BESIEDELT WAS TUN?

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

Aktion Saubere Hände Compliance Beobachtungen Referenzdaten

RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR PRÄVENTION VON POSTOPERATIVEN WUNDINFEKTIONEN - UPDATE

Compliance bei Flächendesinfektion

Geffers14 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Die neue KRINKO-Empfehlung Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen aus der Sicht eines Chirurgen

Fachhandbuch für F10 - Hygiene (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Compliance des Personals Unabdingbare Voraussetzung zur Verbesserung der Krankenhaushygiene

Qualitätssicherung MRSA in Baden- Württemberg: schlank und effizient? Prof. Dr. Constanze Wendt

Händedesinfektion und Compliance

Verbandwechsel. Erfahrungsaustausch ASH 2016

Städtisches Krankenhaus Pirmasens ggmbh

Hygiene im und um den Operationssaal Beate Müller Fachexpertin für Infektionsprävention

Ohne Basishygiene ist alles nix!

Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Welche Patienten werden bei Aufnahme ins Krankenhaus auf spezielle Keime. Wird beim Verbandwechsel und beim Drainageziehen ein Mund Nasen-Schutz

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

Pflege und Betreuung: Theorien und Modelle. Irma M. Hinghofer-Szalkay

Die starke Herde gegen Wundinfektionen

*Tatort OP. Eva Scheefer Fachpflegekraft für Hygiene Klinikhygiene Klinik Dinkelsbühl Anregiomed Intensivpflegekraft Hygienedozentin

Hygiene in Europa - Vergleich

Wiesner-Coaching. Was ist NLP?

10. Gesundheitspflege- Kongress Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege

Krankenhaushygiene im Spannungsfeld von Nutzen und dermaler Belastung

Psychiatrie und Gesellschaft

Aktuelle Entwicklungen der. APS Tagung Berlin, 14. April 2016

Aktion Saubere Hände Compliance Beobachtungen Referenzdaten

Händehygiene Off the beaten track Dialyse und Co.

St. Antonius-Hospital macht stark gegen Keime. 4. Aktionstag Saubere Hände und Bilder, Erfahrungen, Eindrücke

Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen. Karin De Martin 1. Hygienetag Hygieneverbund Ostschweiz

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Profis checken! Operation Sichere Chirurgie. Münchner Qualitätsforum vom 13./

Piercing und Nail-Art bei medizinischem Personal

Die Furcht des Reha-Teams vor dem Kadi eine Einführung in das Thema

Zu den Ereignissen im Berliner Universitätsklinikum Charité

Aktion Saubere Hände

4. Hygiene Forum Bonn 23. August Geltungsbereich

Vorschriften vs. Möglichkeiten in. der Praxis Diplom-Pflegewirt Bernd Gruber

Händehygiene Von der Werkbank zum Patienten

OP Bereichskleidung Korrektes Procedere beim Umziehen

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb?

Multiresistente Erreger eine Herausforderung an das Gesundheitswesen

Hintergrundinformationen zum Vortrag Die 5 Indikationen der Händedesinfektion

Hammerstark in kürzester Zeit. mikrozid PAA wipes: schnell, sicher, kompromisslos

CENTRAL LINE-ASSOCIATED BLOODSTREAM INFECTIONS

DSGVO für Franchise-Systeme

Früher MRSA-Schnelltest schützt nicht vor nosokomialen Infektionen

Point of Care Projekt zur Steigerung der Compliance der Händedesinfektion

Einrichtungs- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung: sqs-verfahren

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Informationen für Patienten und Angehörige

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Händedesinfektion und Compliance

Aesculap Patientensicherheit ist unser Ziel!

Unter dem Motto Es liegt in unseren Händen fand am 28. Mai 2013 der diesjährige Aktionstag Tag der Hände im Krankenhaus Düren statt.

Patientensicherheit Händedesinfektion

Hygienemanagement in der Praxis

MUSTER - Nicht zur Dokumentation verwenden. Händedesinfektionsmittelverbrauch auf Intensivstationen 8

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Komplementärmedizin

«Step bei Step» Standardmassnahmen

MRSA in der Arztpraxis

Empfehlungen zur einrichtungsbezogenen QS-Dokumentation MUSTER - Nicht zur Dokumentation verwenden

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Anleitung zur Beobachtung der Händedesinfektion (Bestimmung der Compliance)

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

Präventionsmaßnahmen: Einführen ist leicht, umsetzen dagegen schwer

AKTION Saubere Hände Stand Oktober 2012

Entscheiden mit Kopf und Herz

CAUTI Catheter-associated urinary tract infections

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Antimikrobielle Wirkung von Kupfer unter Einfluss von ausgewählten Desinfektionsmitteln

Anleitung zur Beobachtung der Händedesinfektion (Bestimmung der Compliance)

Krankenhaushygiene im Fokus von Qualitätssicherung und Qualitätsbericht

Mobile Workforce - Klare Sicht statt Blindflug

Individualhygiene. Kurs Hygienebeauftragte Dient sowohl dem Schutz der eigenen Person, als auch dem Schutz des Patienten.

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Berufsfotos interpretieren

Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektionsverhalten. von Arbeitsvorgängen

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Komplementärmedizin

Massnahmen zur Reduktion von nosokomialen Infektionen ein Überblick. Dr. med. Alexander Schweiger Leiter Forschung und Entwicklung

Perioperative Endokarditisprophylaxe in der Dialyseshuntchirurgie Krankheitsbilder, Medikamente, Therapiedauer. 2. Symposium Dialyseshuntchirurgie

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

Hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten

(Offene Jugendarbeit im Spannungsfeld zwischen jugendlichen Bedürfnissen, gesellschaftlichen Erwartungshaltungen und präventiven Folgewirkungen)

Sensibilisierung und Wahrnehmung

DSVGO. Die wichtigsten Schritte zur Umsetzung. Linde Online-Seminar, 27. November 2017

Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern

Anleitung zur Beobachtung (Bestimmung der Compliance der Händedesinfektion)

LASS DICH NICHT STRESSEN. Stressoren erkennen und vorbeugen

Wann wird MRSA gefährlich?

Transkript:

Psychologie der Hygiene oder Was passiert zwischen unseren beiden Ohren 14. Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation Biel, 21.Juni 2018 Wolfgang Merkens Schülke & Mayr GmbH Senior Manager Marketing International

Quelle.regale-buechen.de Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 2

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 3

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 4

In 43,2 % von 88 beobachteten Indikationen vor aseptischen Prozeduren:! KEINE HD und KEIN Wechsel der Handschuhe Courtesy of Prof.Ojan Assadian, University Hospital Vienna Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 5

Nass! Es muss nass sein! Einfluss Impact of der the amount Tränkmenge of liquid auf on die the microbial mikrobizide efficacy QAC-formulation Wirksamkeit (0,5%, 60') / PET-tissue RF (lg) 4-field-testing (Staphylococcus aureus)) 8 7 6 5 RF Feld 1 4 3 2 1 0 16 ml Tissue Tränkmenge/Tuch soaked with 16 ml 24 ml Tissue Tränkmenge/Tuch soaked with 24ml Tuch getränkt mit 16 ml Tuch getränkt mit ml Dr.Katrin Steinhauer, Congress Ulm 2015 Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 6

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 7

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 8

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 9

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 10

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 11

Evidenz für endogen wirkende Maßnahmen % = korrekte Ausführung kl.kliniken 31 % gr. Kliniken 62 % Propofol- Spritzen Perioperative Antibiotikaprophylaxe Korrekte Haut/Schleimhautantiseptik Clipping statt Einmalrasierer Vermeidung von Baumwollgewebe 38 % kl.kliniken 71 % gr.kliniken 44 % kl.kliniken 13 % gr.kliniken 91 % 88 % Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 12

Evidenz für exogene wirkende Maßnahmen % = korrekte Ausführung Mund/Nasenschutz 75 % 39 % Op-Haube Chirurgische Händedesinfektion Zeitgerechtes Richten der Tische 88 % kl.kliniken 13 % gr. Kliniken 91 % Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 13

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 14

Zeitliche Kausalität Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 15

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 16

Risikofaktoren außerhalb der eigenen Verantwortlichkeit (z.b. Umweltverschmutzung) werden in ihrer Gefährlichkeit maximiert, während Risikofaktoren, die durch persönliches Verhalten vermieden werden können, in ihrer Gefährlichkeit minimiert werden. Reinhold Bergler Psychologie der Hygiene -2009 Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 17

Prof. Bergler - Irrationalität und Risiko Die Wahrnehmung, [ ] von Risiken ist vereint als: - eine allgemein paranoid hysterische Risikoangst vor jedem subjektiv vermeintlichen Risiko oder Restrisiko. 2011 1834 skispringen.com picclick.de Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 18

Prof. Bergler - Irrationalität und Risiko Die Wahrnehmung, [ ] von Risiken ist vereint als: - eine perfekte Verdrängung von objektiv identifizierten und persönlich auch bekannten Risiken. Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 19

Prof. Bergler - Irrationalität und Risiko Die Risiko-Bilanzierung hat mit begründetem Wissen weder theoretisch noch empirisch zu tun. Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 20

Prof. Bergler - Irrationalität und Risiko Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 21

Albert B. Martha K. Gisela P. Gisbert W. Quelle: Esser Coenen Forsch & Partner Diplomingenieure Architekten Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 22

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 23

Western Electronic Company at Hawthorne - The world s telephone workshop - Prof. May and Prof. Fritz Roethlisberger 1927-1932 Human relations Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 24

Hätten Sie es gewusst? Oder wenigsten geahnt? Prävention ist sinnvoll und effektiv. Das Personal ist hauptsächlicher Auslöser von Übertragungen. Ich bin bereit, die Verantwortung bei mir zu sehen. 97,7% 74% 40 % Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 25

Immer auch an den Verstand denken Mein eigenes Verhalten ist zu 90 % richtig. Es sind die Anderen, die die Probleme bereiten!!!! DIE erreichen höchsten 65 % Compliance! Selbst Beobachtet 88% Pflege 47% 85% Arzt 51% Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 26

Sie sind IMMER Vorbild!!! Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 27

Wer ist denn hier verantwortlich für die Krankenhaushygiene? Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 28

Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 29

4 333 333 333 333 3 2 1 Foto: hmeberhardt, pixelio.de. Es liegt einzig an Dir, den Geist Deiner Aufgabe zu erfassen und zu erfüllen. Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 30

333 333 333 3 2 1 Mach das, was zu tun ist und mach es genau so, wie es zu tun ist! Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 31

333 2 1 333 Das Ziel ist nur erreichbar in einem Umfeld von Respekt, Wertschätzung und Anerkennung! (Da können Sie ganz sicher sein!) Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 32

333 1 Impossible I m possible Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 33

Vielen Dank fürs Zuhören! Copyright by Schülke & Mayr GmbH Wolfgang Merkens 34