Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

Ähnliche Dokumente
Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

L i s t e d e r l a u f e n d e n Z u s a m m e n a r b e i t s p r o j e k t e i n d e r Z e n t r a l s c h w e i z Stand: 2. März Proj.

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

D i e w i c h t i g s t e n B u n d e s g e s c h ä f t e

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

D i e w i c h t i g s t e n B u n d e s g e s c h ä f t e

Beschluss-Protokoll der 80. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz

Liste der laufenden Zusammenarbeitsprojekte in der Zentralschweiz, Stand Sept 03

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

Beschluss-Protokoll der 82. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Rechnungen / Budgets der Direktorenkonferenzen

Beschlussprotokoll der 77. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Beschluss-Protokoll der 78. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Protokoll der 75. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Rechnungen / Budgets von Direktorenkonferenzen

Rechnungen der Zentralschweizer Direktorenkonferenzen Beschluss über die Führung der ZRK-Rechnung, Art. 3 Abs. 4 und Art. 4 Abs. 2

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz

Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat. Hochschule Luzern - Wirtschaft

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2016

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit in den Bereichen Ordnungsdienst und Intervention

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2018

Projektorganisation Arbeitsgruppe Controlling; Teilaufträge Controlling FHZ / PHZ

Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21)

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2019

Drei-Jahresprogramm

Überwachung der Fliessgewässer im Kanton Schwyz

Medienkonferenz. Lehrplan 21

Wohn- und Arbeitsangebote die Rolle der Kantone und die Erwartungen an die Institutionen! Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard Kongress INSOS 2016

Zentralschweizer Rahmenkonzept. zur Behindertenpolitik. in den Bereichen. Wohnen, Arbeiten und Beschäftigung. Behindertenkonzept. des Kantons...

1. Zwischenbericht der Europa-Delegation zum VRE-Programm EURODYSSÉE

LEHRPLAN 21 Konsultation im Kanton Schwyz

Kanton Zug Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit der kantonalen Polizeikorps im Bereich Logistik

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Mandat der Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen (ARGEV)

Mehrjahresplanung Schule Willisau

Zentralisierung Gemeindeinformatik Weiteres Vorgehen

Fremdsprachenevaluation BKZ. Medienkonferenz vom 18. März 2016

Finanzen Medienkonferenz vom Donnerstag, 6. April 2017

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr

Steckbrief. Ziele. Auftrag. Lehrplanbasierte Navigation auf zebis.ch

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern

Jahresbericht 2007 der Zentralschweizer Fachgruppe Integration (ZFI)

1 Allgemeine Grundsätze 1.1 Zweck der Vereinbarung

Protokoll der 69. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Die neue IIZ-Arbeit aus Sicht des Bundes

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Landammann: Niklaus Bleiker Landschreiber: Urs Wallimann

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

Bericht über eine interkantonale Umsetzung der NFA Teilbericht A 7 Spitex (Betagtenhilfe inkl. Spitex)

Anmerkungen zur Mehrebenen- Governance im Bildungswesen

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung)

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

In der Beilage senden wir Ihnen den Jahresbericht 2008 der Zentralschweizer Fachgruppe Integration (ZFI).

Praktische Ausbildung nach INSOS Berufliche Bildung für Jugendliche. Behinderung. Wer ist INSOS Schweiz?

Neue Rechtsgrundlagen. Hochschule Luzern - FH Zentralschweiz

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der NRP

Tätigkeitsprogramm der D - EDK Nachführung Prioritäten der sprachregionalen Zusammenarbeit

Tätigkeitsprogramm der D - EDK Nachführung Prioritäten der sprachregionalen Zusammenarbeit

Sicherheitskonzept Schulen Thurgau

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

Evaluation Fremdsprachen BKZ

Neobiota im Kanton Zürich

Umweltdepartement. Amt für Umweltschutz. USB-Tagung vom 5. Mai Invasive Organismen

Amt für Wirtschaft und Tourismus Aktuelle Bundespolitik und Aussichten für Graubünden: Neue Regionalpolitik des Bundes

Palliative Care in der Zentralschweiz

Wie man eine Schule in Rothenburg führt

BILDUNGSRAUM SCHWEIZ

Mehrjahresplanung Schule Willisau

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO)

Projekte zur regionalen Entwicklung eine gesamtschweizerische Übersicht

Anhang zur Beantwortung der Interpellation I9/09 (Beilage zu RRB Nr vom 20. Dezember 2011)

Aufträge zur Überarbeitung der 2. Version der Lehrplanvorlage Auszug Passepartout

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Inhaltsverzeichnis: 1. Bezeichnung des Zusammenarbeitsfeldes Antrag zu Handen der Kantonsregierungen 2

Verwaltungsvereinbarung über die Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen (ARGEV-Vereinbarung)

25. Januar HarmoS Veränderungen in der Primarstufe Primarstufe Aesch Informationsveranstaltung 1

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

Jahresbericht 2013 der EDK-Ost (verabschiedet am )

Neue Zentralschweizer Fachhochschul-Vereinbarung

Interkantonale Umsetzung der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen

Dienstordnung des Amtes für Volksschulen

Case Management Berufsbildung CM BB. Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation

Reglement über die Aufgaben und Kompetenzen des kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie und des Rats für Gleichstellung und Familie

betreffend gemeinsamer Durchführung der Grund-, Kader- und Spezialistenausbildung im Zivilschutz (Ausbildungsvereinbarung Zivilschutz)

Interinstitutionelle Zusammenarbeit in Obwalden und Nidwalden (IIZ) BERICHT 2016

Statut. der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (kurz: NW EDK)

Polizeiorganisation Schweiz

vom 9. Dezember 1999 * (Stand 9. Februar 2006) Abschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen

Jahre Schulentwicklung in der Volksschule Obwalden

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE

YOUTH OLYMPIC GAMES. Inhalt. Das Olympische Format für die Zentralschweiz

Transkript:

ZENTRALSCHWEIZER REGIERUNGSKONFERENZ leiter Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ 1 Projekt Neue Rechtsgrundlagen FHZ Erarbeitung eines Trägerschaftskonzepts für die Fachhochschule Zentralschweiz als eigenständige Institution, Zusammenführung der heute unterschiedlichen Trägerschaften der Direktion und der Teilschulen (Konkordat, Kanton Luzern, Stiftungen) in regionaler Trägerschaft, Erarbeitung eines neuen Finanzierungskonzepts 2007 2012 95 Ratifizierung durch die Kantone bis Sommer 2012, Inkrafttreten per 1.1.2013 geplant Konkordatsrat FHZ Arthur Wolfisberg Im Rahmen des Budgets der FHZ 2 Auflösung Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Geordneter Abbau der Tätigkeiten des Konkordats bzw. Übertragung an die zukünftig zuständigen Institutionen. Zeitgerechte Erledigung der Aufbauarbeiten in den Kantonen. 2010 2014 50 Formelle und materielle Auflösung der PHZ per 31.7.2013 Konkordatsrat PHZ Arthur Wolfisberg Betriebsauf wand PHZ 3 MCCS AG, Sarnen Unterstützung Forschungsbereich über die Zentralschweizer Fachhochschul- Vereinbarung ab 2013 2012 2013 10 Grundsatzerklärung zur Finanzierung und Festlegung eines Verteilschlüssels bis Sommer 2012 Konkordatsrat FHZ Arthur Wolfisberg 1.5 Mio. pro Jahr (gemäss Verteilsch lüssel) 4 Neue Formen der Lernortkooperation Das Projekt hat zum Ziel, die Qualität der Ausbildung durch neuartige Formen der 2008 2011 100 Projekt wurde per Ende 2011 abge- ZBK Emil Widmer BBT: [Projektliste 90.zrk.doc] Zentralschweizer Regierungskonferenz Dorfplatz 2 6371 Stans / 27.4.2012 www.zrk.ch

5 Erarbeitung von Orientierungsarbeiten 6 Weiterbildung Französisch Primarschule 7 Weiterbildung Fremdsprachen Sek I Zusammenarbeit zwischen den Berufsbildungspartnern zu steigern. Es basiert darauf, dass eine Berufsausbildung nur dann optimal erfolgt, wenn sie an allen drei Lernorten gut aufeinander abgestimmt ist, die Berufsbildungspartner sich gegenseitig gut informieren und sich miteinander absprechen. Erarbeiten von Aufgabenstellungen (fachund stufenbezogenen), die eine lernzielund kriterienorientierte Beurteilung unterstützen Anpassung der Konzeption des Französisch-Unterrichts nach Einführung des Primarschul-Englisch Anpassung der Konzeption des Englischund Französisch-Unterrichts nach Einführung Primarschulenglisch 8 Lehrplan 21 Erarbeitung eines Lehrplans der Volksschule für die deutschschweizer Kantone, Erarbeitungsprojekt schlossen. Die Lernortkooperation wird von den kantonalen Berufsbildungsämter n weiterhin gefördert. 2000 2012 95 Abschluss der 2. Phase 2005 2014 70 Umsetzung an der PHZ (Projektauftrag) leiter 733 000 / Eigenleistungsante il über Betriebsaufwand ZBK BKZ / VKZ M. Bucher 1. Phase 176'000 2. Phase 154 000 BKZ / VKZ M. Bucher (1) 2007 2011 100 abgeschlossen BKZ / VKZ M. Bucher (1) 2010 2014 35 1. Version liegt bis 06.12 vor, anschliessend interne Konsultation Abkürzungen: BKZ Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz VKZ Volksschulämter-Konferenz Zentralschweiz (1) Über Betriebsaufwand des BKZ-Regionalsekretariats ZBK Zentralschweizer Berufsbildungsämter-Konferenz D-EDK Francesca Moser / Kathrin Schmocker Gesamtbudget 6 Mio. Fr. Projektliste 90.zrk.doc 2/9

Zentralschweizer Baudirektorenkonferenz, ZBDK leiter - - - - - - - - - - Zentralschweizer Finanzdirektorenkonferenz, ZFDK 9 Zusammenarbeit bei der Betriebsmittelbeschaffung Nutzung von Synergien bei der Betriebsmittelbeschaffung (-OW / UR) 10 Finanzkontrolle Qualitätssicherung; gemeinsame Erarbeitung von Grundlagen 11 Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz Entwicklung und Organisation des Weiterbildungsangebots für die Mitarbeitn der Zentralschweizer Kantone durch die Fachstelle Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz 2004 offen ZFDK ZRK- Sekretariat 2005 offen ZFDK Kt. Finanzkontrollen alternierend 12 Informatik Umsetzung der Informatik-Strategie 2009 offen Folgeprojekte möglich ZFDK 2006 offen ZFDK Steuergruppe (Personalchefs), Monika Studer Zentralschweizer Informatikkonferenz (ZIK) Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz, ZGSDK 13 Heim- und Betreuungswesen in der Zentralschweiz (regionale Umsetzung der NFA) Teilprojekte: Bedarfsplanung für die NFA- Übergangsphase 2008-2010 im IVSE- 2007 2010 100 ZGSDK total 291'000.- Projektliste 90.zrk.doc 3/9

leiter Bereich B Zentralschweizer Rahmenkonzept für die kantonalen Behindertenkonzepte Weiterentwicklung der Bedarfsanalyse und Bedarfsplanung im IVSE- Bereich B für die Zeit ab 2011 Aufbau jährliche Datenerhebung über die Somed-Statistik 2007 2008 2011 2008 2010 2012 100 100 50 - neue Standardauswertungen für Somed-Statistik 2011 ZGSDK ZGSDK ZGSDK ZFS Saldo per 31.12.11: Fr. 21 630.35 beim ZRK- Sekr. Zentralschweizer Konferenz des öffentlichen Verkehrs, ZKöV 14 Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI) Die Herzstücke der Zentralschweiz (Zimmerbergbasistunnel II, Tiefbahnhof Luzern und neuer Axentunnel) sind im Rahmen der FABI-Vorlage hinsichtlich Ausbauschritte und Dringlichkeitsstufen möglichst gut zu positionieren. 15 Angebotsplanung Zentralschweiz Kurz- bis mittelfristiges Angebotskonzept auf der Schiene für alle Zentralschweizer Kantone in Zusammenarbeit mit den SBB. 2009 offen 40 Anhörungen in der KVF-S und KVF-N sowie gleichzeitig parlamentarische Beratung. 2011 2014 20 POL vom 20.4.2012: Verabschiedung kurzfristiges Angebot. ZKöV Daniel Meier ZKöV Philipp Beran Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und direktorenkonferenz, ZPDK 16 Logistik Gemeinsame Beschaffung von Polizeimaterial und Ausrüstungsgegenständen 2012 2016 20 5-Jahresrhythmus ZPDK ZPKK, Polizeikorps SZ Projektliste 90.zrk.doc 4/9

17 Ordnungsdienst und Intervention Interkantonaler Polizeidienst für Ordnungsdienst und Intervention 18 Einsatzleitzentrale Gemeinsame Einsatzleitzentrale, GELZ service Pilotprojekt 2003 2011 100 Unterzeichnung der Vereinbarung 2011 2013 30 Notruf-Überlauf, Redundanz leiter ZPDK ZPKK ZPDK ZPKK, AWK 365 000 19 Schwerverkehr Begleit von Sondertransporten 2010 2013 20 Pilotprojekt ZPDK Reto Habermacher 20 ViCLAS (Computergestützte Zusammenarbeit der Kantone bei der Aufklärung von Gewaltdelikten) Zusammenarbeit der Zentralschweizer Kantone beim Vollzug der interkantonalen Vereinbarung über die computergestützte Zusammenarbeit der Kantone bei der Aufklärung von Gewaltdelikten (Basis: ViCLAS-Vereinbarung) 21 Häusliche Gewalt Koordinierte Umsetzung von Massnahmen gegen häusliche Gewalt: Informationsveranstaltungen, -broschüre; Leistungsvereinbarung mit agredis 22 Strafvollzug Analyse des Platzbedarfs für den Vollzug von Haftformen des Ausländerrechts und der Lösungsmöglichkeiten für eine interkantonale Vollzugseinrichtung 23 Kriminalstatistik Überprüfung der Publikation der Kriminalstatistik 24 Konkordat über private Sicherheitsleistungen 25 Armee-Arbeitsplätze in der Zentralschweiz Umsetzung des Konkordats in der Zentralschweiz; gemeinsame Prüfstelle Verfolgung der Entwicklung der Armeereform, Einsetzung einer interkantonalen Arbeitsgruppe 2011 offen ZPDK Luzerner Polizei 2006 offen Prüfung nationale Help-Line 2011 offen Zwischenbericht Frühjahr 2012 ZPDK Konkordatskonfe renz Madeleine Meier, LU Urs Hofmann, AG 2011 2012 ZPDK ZPKK 2011 2014 Zwischenbericht April 2012 ZPDK Oblt Hans Blum, SZ 2011 offen ZPDK Alexander Lieb, LU offen Projektliste 90.zrk.doc 5/9

leiter Zentralschweizer Umweltschutzdirektorenkonferenz, ZUDK (* Jährliches ZUDK-Budget beträgt Fr. 270'000) 26 Massnahmenplan Luftreinhaltung 11 gemeinsame Massnahmen im Bereich Verkehr, offene Verbrennung, Landwirtschaft, Energie & Kommunikation 27 Umweltschutz auf der Baustelle ZUBI - Umwelt-Baustelleninspektorat als Dienstleistung für die ZCH-Gemeinden. Dadurch können Baustellenkontrollen harmionisiert werden 28 imonitraf! Monitoring der Auswirkungen des Transitverkehrs auf die Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt, 29 Inselträume Alle 2-3 Jahre Durchführung von Anlässen für Schulen in ökologisch wertvollen Regionen der Zentralschweiz, (2013, Ort noch zu bestimmen)) 30 Ressourcenprojekt "Reduktion Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft", TP NH 3 - Monitoring Evaluation der Wirkung des Ressourcen- Projektes 31 In-LUFT (Konkordat) Gemeinsame Messung der Luft- Immissionen in den Zentralschweizer Kantonen, Internetauftritt, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit 2007 offen 70 per 1.1.2009 von allen Kantonen verabschiedet Erarbeitung/Umsetzung der Massnahmen läuft 2010 ab 2013 selbsttragend Sommer 2012 ZUDK, - Th. Joller AfU LU, 65 ZUDK R. Kistler, AfU ZG, J. Böbner, uwe LU 80 31.5.12, TF in Lyon, Unterzeichnung Strategie 2010 Durchführung Inselträume IV (Arbeitstitel) im Herbst 2013/14 2000 -- 100 Ausarbeitung des neuen Basisleistungsauftrages 2012-2015 ZVDK, Interreg- Delegation, RR Yvonne Schärli R. Kistler, AfU Zug * 2012: 50'000 als Defizitgaranti e ZUDK OW/NW *200'000 pro Anlass ZUDK ZUDK Benno Bühlmann, AfU UR Thomes Joller, uwe LU in Betrieb Projektliste 90.zrk.doc 6/9

32 NIS-Monitoring Darstellung der NIS-Belastungen in der Zentralschweiz http://www.e-smogmessung.ch/ 33 invasive Neophyten Austausch zum Thema inv. Neophyten und über Massnahmen, Mitwirkung in CH- Arbeitsgruppe AGIN 34 KABO Zentralschweiz Überwachung der Qualität der Böden in der Zentralschweiiz 35 DÜFUR Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen leiter 2007 AfU ZG P. Bernasconi 2011 AfU UR Ch. Wüthrich 2010 2013 45 AfU LU D. Widmer 100'000 2000 AKV (ohne ZG) G. Richner Zentralschweizer Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz, ZVDK 36 MCCS AG, Sarnen Unterstützung Forschungsbereich 2010 2012 80 Sicherstellung der Finanzierung durch jeden Kanton; später Finanzierung über Fachhochschulkonkordat (in Vorbereitung) Kantone, Federführung beim Volkswirtschaftsdirektor Kanton Obwalden MCCS AG 1.5 Mio. pro Jahr (gemäss Verteilsch lüssel) 37 Tourismus: Leistungsvereinbarung mit der Luzern Tourismus AG Mitfinanzierung von Dienstleistungen für die Zentralschweiz im Bereich Service public; Aushandeln der LV 2011-2014 2010 Kant. untersc h. 50 Lauf Zusammenarbeit ZVDK Luzern Tourismus AG 360'000 pro Jahr 38 Neue Regionalpolitik Projektbezogene Zusammenarbeit 2012 2015 20 Umsetzung konkreter Einzelprojekte Zuständige für Regionalpolitik in den NRP- Kantonen Zu bestimmen (aus dem federführn Projektliste 90.zrk.doc 7/9

leiter Kanton) 39 Interreg IV Umsetzung von 5-6 Projekten 2007 2013 80 Beaufsichtigung der kofinanzierten Projekte ZVDK Interreg- Fachstelle 1.0 Mio (0.8 Mio. Ausrichtung C; 0.2 Mio. für Fachstelle) 40 Internationale Grüne Woche Berlin 2013 Gastauftritt der Zentralschweizer Kantone 2010 2013 40 Gewinnung von Firmen, Details, Umsetzung Kanton Obwalden Bruno Abächerli, Leiter Amt für Landwirtschaft und Umwelt, OW 360'000 gemäss Verteilsch lüssel ZRK-Ausschuss und Ad hoc Steuerungsgruppen 41 Geschäftsstelle Interkantonaler Kulturlastenausgleich Aufbau der Geschäftsstelle und Durchführung der ersten Abrechnungsperiode 2010-2012 42 Parlamentarier-Treffen Organisation eines Treffens im Herbst 2012 43 Dolmetschdienst Zentralschweiz Leistungsvertrag der Zentralschweizer Kantone mit Caritas Luzern 44 Website Integration Unterhalt einer gemeinsamen Website zum Thema Integration 2010 2012 70 Ausschuss ZRK- Sekretariat 2012 2012 10 Ausschuss ZRK- Sekretariat 2012 2013 10 Ausschuss Zentralschweizer Fachgruppe Integration 2006 offen Ausschuss Zentralschweizer Fachgruppe ZRK- Budget ZRK- Budget 190 000/J an Strukturkosten 8 000/J Projektliste 90.zrk.doc 8/9

leiter Integration 45 Wegweiser zum Schutz vor Diskriminierung in der Zentralschweiz Grundlagenarbeit für eine mögliche Zusammenarbeit zum Diskriminierungsschutz Ausschuss 2011 2013 50 Prüfung einer möglichen Zusammenarbeit Zentralschweizer Fachgruppe Integration Projektliste 90.zrk.doc 9/9