Gottes Plan mit Israel

Ähnliche Dokumente
WILLKOMMEN ZUM STUDIENTAG ISRAEL. Die messianische Bewegung. Der Glaube an den Messias Jesus unter den Juden heute

Durch Leiden vollendet Jesaja 53-54

I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten

Zweck und Ziel der Menschenschöpfung

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Der Aufbau der Menora - Symbolik und wahre Bedeutung

3. Sonntag der Fastenzeit B 8. März 2015 Oculi - Lesejahr B - Lektionar II/B, 76: Ex 20,1 17 (oder 20, ); 1 Kor 1,22 25; Joh 2,13 25

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Inhalt. Vorwort... ix

JESUS ist auferstanden!

1.4. Zur Wahl von Küng, Moltmann, Pannenberg und Hauerwas... 34

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Unteilbare Einheit oder Mehrheit in der Einheit? Ein Gott Drei Persönlichkeiten Die Vielfalt, die im Titel Elohim angedeutet wird...

Gottesdienst 30.Oktober 2016

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

8 MODUL 01 MODUL 01. Ewig. die BIBEL

Israel und die Gemeinde

Altes Testament. Überblick: Die drei grossen Zeitalter der Bibel

Gottesdienst 24. Januar 2016

Sic. Entrückung. Entrückung wirklich vor der Zeit der Drangsal? Science Fiction. oder. Hoffnung der Christen

Was Christen bekennen

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Christus und sein Reich im Buch des Propheten Jesaja (Teil 3 Kapitel 49-66)

HAT DAS VOLK ISRAEL EINE ZUKUNFT

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

II. Realität der Zukunft: geistlich oder physisch? VII.Das Preisgericht vor dem Richterstuhl Christi

Glaubensgrundsätze der Gemeinde am Mühlenweg Leer-Loga

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Bibelzitate sind der Elberfelder Übersetzung entnommen.

Wer ist ein wahrer Jude oder der wahre Israelit?

Gottesdienst 9. Juli 2017

1. Timotheus 3,15 Haus Gottes. Gemeinde des lebendigen Gottes. Säule und Fundament der Wahrheit

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel:

Gott beginnt - bei Adam und Noah - mit einem Mensch, um daraus ein gesamtes Volk

Bundesratstagung 2018

Ein Herz für Muslime

30/08/2015 conrad s. hirzel

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23. Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1.

Wie redet Gott zu uns?

der Geist des Antichrist

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Römerbrief: Zitate (I)

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Das Matthäus-Evangelium Teil 14

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

Wo weht der Geist Gottes?

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6

Jesus = Das Wort Gottes

Unsere Vorbereitung auf die Wiederkunft des Herrn: Den Feind durchschauen und durch die Feste überwinden

Gottesdienst 3. Juni 2018 Herzlich willkommen. GJC-Gemeinde Jesu Christi GoDi 3.Juni 2018

Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn

Die Handlungen der Apostel

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig

Der Beginn der christlichen Kirche oder Eine Unterscheidung zwischen Israel und der Gemeinde

Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow

Das Matthäus-Evangelium Teil 4

19.4 Gemeinde und Gnade

Projekt Grundlagenkurs für ein großartiges Leben aus der Perspektive Gottes

Version Unser Verständnis zum Thema HEILUNG

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Dispensationalistische oder bundestheologische Sicht? (7)

Menschen begegnen Jesus (Joh 1-2)

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Kp.1 V.1 Kp.1 Begrüssung und Paulus' Wunsch nach Rom zu gehen V.15 Gegenstand des Briefes

Lektionen für Täuflinge

Eintritt ins Leben oder: Was die Taufe bedeutet Sakramente III. BnP

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhalt EINLEITUNG 11.

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

1. Warum wird der Begriff Vaterherz Gottes verwendet?

3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David

Was haben Christen mit dem neuen Bund zu tun?

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 6: Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu

Die Eigenschaften Gottes

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre

Die Eigenschaften Gottes

Barmherzig*wie*der*Vater

Die Große Volksmenge: Im Himmel oder auf der Erde?

DAS REICH GOTTES. - Teil 1 -

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Rettung, Anbetung und Dienst für Gott im Alten und im Neuen Testament

1 Das dynamische, lebendige Christentum 17

Jesus der Christus. Credo V BnP 2. Juli 2017

Der Epheserbrief (Teil V)

Predigt am , zu Markus 3,31-35

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Transkript:

Gottes Plan mit Israel Andreas Hornung

Titelbild Die Fahne des Staates Israel mit dem sogenannten Davidsstern. Dieser Stern ist aus zwei übereinandergelegten gleichseitigen Dreiecken zusammengesetzt, die ein schönes Sinnbild für unsere Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott darstellen. Gott ist eine Dreiheit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist (Mt 28,19), und auch der Mensch, der nach Seinem Ebenbild erschaffen wurde (1Mose 1,27), ist solch eine Dreiheit aus Körper, Seele und Geist (1Thess 5,23). Innenseite Das Staatswappen Israels ist der Siebenarmige Leuchter aus dem Heiligtum im Tempel, umrankt von Ölzweigen, die Israel symbolisieren (Röm 11,16-24). Darunter steht der hebräische Schriftzug für Israel. Bild auf Seite 134 Das Symbol der Messianischen Juden (Juden-Christen). Geleitwort In der Fülle der heutigen Israel-Literatur hat diese Schrift bisher gefehlt. Mit seinen umfassenden Bibelkenntnissen vermittelt Andreas Hornung auf wenigen Seiten Zusammenhänge, tiefe geistliche Einsichten und öffnet dabei den Blick für Gegenwart und Zukunft. Schwester Joela Krüger Evangelische Marienschwesternschaft Darmstadt, am 14. März 2019 1. Auflage (50 Exemplare) 13. November 2018 2. erweiterte Auflage (10 Exemplare) 25. Januar 2019 3. erweiterte Auflage (30 Exemplare) 14. März 2019

Inhaltsverzeichnis Gottes Plan mit Israel Einleitung 5 1. Israel ist ein Zeichen der Zeit und ein Wunder Gottes vor unseren Augen 7 2. Warum hat Gott ein auserwähltes Volk? 21 3. Die Geschichte Israels im Überblick 29 4. Die heilsgeschichtlichen Hintergründe der Berufung Israels 43 5. Israels Berufung zum Priesterkönigtum für die Welt 45 6. Das messianische Reich ist ein irdisches Reich 47 7. Das Sabbatjahrtausend 57 8. Israels glorreiche Zukunft bei der messianischen Welterneuerung 63 1. Jerusalem wird einmal die Hauptstadt der Welt sein 63 2. Israel wird einmal eine globale wirtschaftspolitische Führungsrolle einnehmen 64 3. Jerusalems Bestimmung zur geistlichen Hauptstadt der Welt 65 4. Israels Mandat als internationaler wirtschaftspolitischer Coach 68 5. Das messianische Reich Israel bringt eine gerechte Weltordnung hervor 69 6. Das messianische Reich Israel wird einmal globalen Weltfrieden bringen 70 7. Das messianische Reich Israel wird Heil und Glückseligkeit hervorbringen 71 8. Das messianische Reich Israel bringt langes Leben und Gesundheit 72 9. Im messianischen Reich Israel wird der Fluch von der Natur genommen 73 10. Das messianische Reich ist keine Demokratie 74 11. Im messianischen Reich wird der jüdische Staat Israel mit den verlorengegangenen zehn Stämmen vereinigt sein 76

9. Israels Geschichte als Zubereitungs- und Erziehungsweg für seine endgeschichtliche Bestimmung als herrschende Nation 77 1. Die Erziehung Israels zur Absonderung 77 2. Gottes Erziehung Israels zur Weltweite 77 3. Gottes Erziehungswege mit Israel dienen zu Gottes Ehre 81 10. Die biblische Geschichte Israels unter dem Blickwinkel der Theokratie 83 1. Phase: Die direkte Theokratie 84 2. Phase: Die indirekte Theokratie oder theokratische Monarchie 89 1. Stufe der theokratischen Monarchie: Das Einheitsreich 90 2. Stufe der theokratischen Monarchie: Das geteilte Reich 93 3. Stufe der theokratischen Monarchie: Das alleinige Reich Juda 102 3. Phase: die außerkraftgesetzte Theokratie 106 4. Phase der Theokratie: Das zukünftige messianische Reich 113 11. Die Aufgabe der Christen an der Seite Israels 117 1. Bei Antisemitismus Zivilcourage zeigen 117 2. Für Israel beten 119 3. Israel trösten 120 4. Unsere Freude über Israel's Wiederherstellung bekunden, insbesondere den Israeliten 122 5. Gott an Seine Verheißungen erinnern und Gottes Wort proklamieren 122 6. Gottes Absichten mit Israel bekannt machen 123 7. Die Alija unterstützen 123 12. Vom Sinn und Zweck der Leiden Israels 125 13. Persönliche Fragen an den Leser 135 Zur Person 136 Kontakt 137 Weitere Publikationen des Autors 138 Abkürzungserklärungen 140

Einleitung Wir leben in einer Zeit, in der Jahrtausende alte biblische Prophezeiungen und Verheißungen vor unseren Augen in Erfüllung gehen, speziell auch Israel betreffend. Dies sehen aber nur diejenigen, die die Bibel gut kennen, die sie studieren, bzw. die einer Gemeinde angehören oder Kreise aufsuchen, die solches lehren. Dem "normalen" Bibelleser, der sie nur fortlaufend liest, bleiben solche Zusammenhänge meist verborgen. Sie sind nur durch Verknüpfungen der einzelner Bibelstellen und im gesamtbiblischen Zusammenhang zu erfassen.wenn man die zukünftigen Pläne Gottes mit Israel erkennen möchte, muss man sich einen großen Überblick verschaffen. Dieses Themenheft will dafür eine Hilfe und Anleitung anbieten. In der Auslegungsgeschichte hat man bis heute hin verschiedene Ansätze verfolgt. Es ist nicht mein Anliegen, diese unterschiedlichen Sichtweisen zu erläutern und zu analysieren und den Leser damit vor eine schwierige Wahl zu stellen. Vielmehr ist es mein Anliegen, nur die Einsichten darzubieten, die meiner Erkenntnis nach einem Abgleich mit der Bibel standhalten. Damit will ich ihn nicht entmündigen, sondern ihm die Komplexität der theologischen Beschäftigung mit allem Für und Wider ersparen. Das vorliegende Themenheft soll gerade den theologisch nicht vorgebildeten Christen einen einfachen Zugang zu den Geheimnissen um die Zukunft Israels und seine göttliche Bestimmung eröffnen. Deshalb versteht sich diese Studie auch nicht als eine akademische Arbeit. Sie will lediglich der Gemeinde an der Basis dienen. Es soll ein klareres biblisches Verständnis über die endzeitlichen Geschehnisse um Israel und seine glorreiche Zukunft vermittelt werden. Diese Abhandlung will auch keine systematische Arbeit, im Sinne einer wissenschaftlichen Hermeneutik 1 sein. Dies überlasse ich den theologischen Fakultäten. Vielmehr möchte ich mehr allgemeinverständlich die Tiefen des Wortes Gottes bezüglich unserer Fragestellung ausloten und dem Leser erschließen. Die umfangreichen biblischen Belegstellen, die im Text angegeben werden, laden dazu ein, nachzuforschen und zu prüfen, ob es sich wirklich so verhält (vgl. Apg 17,11). Manche Christen meinen, das Israel von heute habe nichts mit dem Israel von damals gemein. Andere meinen, dass all die noch ausstehenden Verheißungen Gottes, die einmal Israel gegeben wurden, durch Jesus auf die Kirche übertragen wurden. Aber durch solche Sichtweisen entstehen viele innerbiblische Auslegungsprobleme, die Widersprüche in die Bibel hineintragen, wo eigentlich gar keine sind. Paulus erwähnt ein "geistliches Israel" (Gal 6,16), zu dem nur diejenigen gehören, die "nach der Richtschnur leben", sowohl Christen, als auch Juden. Damit meint er diejenigen Juden, die Jesus als ihren Messias angenommen haben (1Joh 2,23) und die eine "Herzensbeschneidung" erfahren haben (Röm 2,28.29), das heißt, die ein gottergebenes Leben führen, sowie diejenigen Christen, die praktizierende Nachfolger Christi sind und ein Liebe-Leben führen (Joh 13,34). Dieses "geistliche Israel" ist aber nicht das 1 = Bibelauslegung

Thema meiner Untersuchung, sondern das "Israel dem Fleische nach" (1Kor 10,18), also das Volk Israel als Ganzes, das Abstammungs-Judentum. Die Fragen, die sich heute bezüglich Israel ergeben und mit denen sich diese Schrift auseinandersetzt, sind: Warum braucht Gott eigentlich ein auserwähltes Volk? Was ist das Besondere am jüdischen Volk und warum ist es in seiner Geschichte immer wieder solchen Repressalien ausgesetzt? Wie sieht Israels Zukunft und die des gesamten Nahen Ostens aus biblischer Perspektive gesehen aus? Ist das Christentum wirklich der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte Gottes mit den Menschen, oder haben wir als Christen womöglich etwas Wesentliches übersehen? Und weswegen will Jesus überhaupt auf diese Erde wiederkommen? Mit welchen Überraschungen werden wir womöglich konfrontiert werden? Dieses Themenheft beschäftigt sich also mehr mit den biblisch-heilsgeschichtlichen Fragen, als mit dem aktuellen Nahostkonflikt. Dieser wird nur gelegentlich gestreift. Es geht eher um die Frage: Wird es einmal eine messianische Weltordnung auf dieser Erde geben und wie könnte diese nach den Verheißungen der Heiligen Schrift aussehen? Ist womöglich unser Christus-Verständnis durch unsere kirchengeschichtliche Prägung verengt, wenn wir in Jesus nur den Heiland der Welt erblicken, der uns die Sünden vergibt und mit Gott versöhnt, und nicht auch den Weltenherrscher, der einmal kommen wird, um eine gerechte Weltordnung auf dieser Erde aufzurichten? Bei all diesen Überlegungen verliere ich mich aber nicht in wilden Spekulationen, sondern versuche nur so viele Informationen aus den biblischen Verheißungen herauszulesen, wie tatsächlich im Text enthalten sind. In einem speziellen Kapitel gebe ich einen Überblick über die Geschichte Israels in biblischer Zeit, insbesondere aus dem Blickwinkel einer Gott-gesetzten theokratischen 2 Ordnung. Damit soll dem Mangel an Grundsatzwissen unter Christen bezüglich der Geschichte Israels abgeholfen werden. Einfache Verstehens-Linien sollen dabei einen besseren Zugang zu den alttestamentlichen Texten erschließen. Zuletzt wird auch der Frage nachgegangen, welche Aufgaben den Christen in ihrer Stellung zu Israel zukommen. Dabei werden aus der Bibel Anhaltspunkte gewonnen, die einen freundschaftlich-unterstützenden Weg an der Seite Israels aufzeigen, um dem jüdischen Volk die Liebe Ihres eigenen Gottes nahe zu bringen. Ganz persönliche Fragen an den Leser, durch die er sein Gottesbild reflektieren kann, schließen diese Studie ab. Das Gottesbild, das Israel in seinem Herzen hatte, trug entscheidend dazu bei, welchen Weg es in seiner Geschichte einschlug und wie es Gott ergeben sein konnte. Auch für uns ist das Gottesbild, das wir in uns tragen, entscheidend dafür, wie sehr wir mit Gott in Einklang leben und wie wohl wir uns dabei fühlen. 2 Theokratie = Gottesherrschaft