Neuere Lehrbiicher der Elektrochemie

Ähnliche Dokumente
Lehrbücher der Elektrochemie. Monographien über Salzschmelzen

Chemiefüringenieure. von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage

Einführung in die Stöchiometrie

Elektrochemie fester Stoffe

EIGENSCHAFTEN DER MATERIE IN IHREN AGGREGATZUSTÄNDEN

Physikalische Chemie. für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler. 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage

Inhaltsverzeichnis. 1. Chemische Grundbegriffe...9

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler

Lehrbuch der Thermodynamik

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

THERMODYNAMIK DER MISCHPHASEN

Studienbücherei. Grundpraktikum. von R Mitzner. Von einem Kollektiv unter Leitung. 3., überarbeitete Auflage. Mit 45 Abbildungen und 11 Tabellen

Roland Reich. Thermodynamik. Grundlagen und Anwendungen in der allgemeinen Chemie. Zweite, verbesserte Auflage VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Erich Tag Elektrochemie

14. Sachregister. -,starke 32 -, -, Titration 42

Inhalt der Vorlesung PC2 WS2012_13

Basiswissen Physikalische Chemie

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

Vorwort... V Abkürzungen... XIII Zeichen und Symbole...XVIII

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Kurze Einführung in die Physikalische Chemie

Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker

Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18

Die Rolle der Elektroden

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Technische Universität München. Brennstoffzelle. Roland Fuchsberger

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials

Christian-Ernst-Gymnasium

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

1.-::1JV. Georg Job I Regina Rüffler. Physikalische Chemie. Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung und erste Grundbegriffe 1

Atomgewichtstabelle *)

Thermodynamik für Werkstoffingenieure und Metallurgen

Thermodynamik der irreversiblen Prozesse mit Aufgaben, Rechenweg und Lösungen

Inhaltsverzeichnis.

DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN DER ANALYTISCHEN CHEMIE


Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen

l & o - \..;", ' Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2002

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrolytische Leitfähigkeit

K a p ite l 1 E in le itu n g u n d c h e m is c h e B e g r if f s b e s tim m u n g 17

4 Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen pharmazeutischen Analyse... 3

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Einführung in die Elektrochemie

GRUNDIAGEN DER ALLGEMEINEN UND ANORGANISCHEN CHEMIE

Modul: Allgemeine Chemie

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Inhaltsübersicht. Vorwort 15. Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung \7. Kapitel 2 Atombau und Periodensystem 31

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

d. h. die Summe der positiven und negativen Ladungsträger, welche in einer Zeit t durch eine senkrecht stehende Fläche A treten: I = I +

Arbeitsbuch 5. Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie. 4., durchgesehene Auflage. Autoren

Pharmazeut. Analytik II

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Base-Reaktionen. 1. Säure-Base. Base-Chemie. 1. Einleitung Seminar für Staatsexamenskandidaten

Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie. Lehrbuch 5. 5., durchgesehene Auflage Mit 83 Bildern und 66 Tabellen

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Arnold Arni. Grundkurs Chemie. unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Elektrochemisches Gleichgewicht

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

4. Grundlagen 1 5. Gravimetrie 8 6. Säure-Base-Titrationen Redoxtitrationen Fällungstitrationen Komplexometrische Titrationen 124

Lehrbuch der Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII

Lehrbuch der Thermodynamik

Physikalische Chemie

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1

Neues chemisches Grundpraktikum

Potentiometrie. Karl-Franzens-Universität Graz WS 2016/17. Treffpunkt: Heinrichstraße 28, 4. OG, Raum 408

Laborübungen aus Physikalischer Chemie Karl-Franzens-Universität Graz. Potentiometrie

Guido Kickelbick Chemie für Ingenieure

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Inhalt. Mathematik III.

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Stöchiometrie: Das Rechnen mit chemischen Formeln und Gleichungen 77. Kapitel 8 Grundlegende Konzepte der chemischen Bindung 289

Praktikumsrelevante Themen

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Studienbücher Chemie. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter

10.Teil Redoxreaktionen

Chemische Thermodynamik

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

Chemische Thermodynamik

Gliederung Thema Buch Heft

Transkript:

Neuere Lehrbiicher der Elektrochemie Bockris, J, O'M., und Reddy, A. K. N., Modern Electrochemistry (New York 1970). F alkenhagen, H., Theorie der Elektrolyte (Stuttgart 1971). Harned, H. S., und Owen, B. B., The Physical Chemistry of Electrolytic Solutions, Third Edition (New York 1958). Kortum, G., Lehrbuch der Elektrochemie, 4. Aufl (Weinhcim 1966). Koryta, J., Dvorak, J., und BohMkora, v., Electrochemistry (London 1970). MacInnes, D. A., The Principles of Electrochemistry, Dover Edition (New York 1961). Robinson, R. A., und 'Stokes, R. H., Electrolyte Solutions, Second Edition (Revised) (London 1959/1965). In dieser Liste sind nur solche Lehrbiicher aufgefiihrt, die entweder das Gesamtgebiet oder die Thermodynamik elektrochemischer Systeme in moderner und ausfiihrlicher Form behandeln. 72

Sachverzeichnis Aciditatskonstante 40 Affinitat 50 Aktivitat 23, 25 Aktivitatskoeffizient 23, 25, 53 Aquivalentkonzentration 20 Aquivalentmenge 19 AuJ3eres e1ektrisches Potential 4 Avogadro-Konstante 2 Boltzmann-Konstante 30 Chemische Kette 46, 47 Chemisches Gleichgewicht 10, II, 35, 41 - Potential 9, 16 - -, Standardwert 21, 22 Daniell-Element 68 Debye-Hiickel-Grenzgesetz 29 Debye-Hiickel-Konstante 30 Dielektrizitatszahl 30 Diffusionspotential 65 Dissoziation 10 - des Wassers 43 - in Stufen 37 Dissoziationsgleichgewicht II, 35 Dissoziationsgrad 19 Dissoziationskonstante 22, 36, 41, 57 Doppelschicht, elektrische 6 Elektrische Doppelschicht 6 - Feldkonstante 3 Elektrisches Oberflachenpotential 4 - Potential 3 Elektrochemisches Gleichgewicht 6, 8 - Potential 7 - System I Elektrode 5 Elektrodenspannung 13 Elektrolyt I -, schwacher 37 -, starker 37 Elektrolytlosung I -, ideal verdiinnte 21 -, konzentrierte 32 Elektrolytschmelze 1 Elektrometrie 69 Elektronenaustrittsarbeit 15 Elektronenakzeptor 10 Elektronendonator 10 Elektrostatische Energie 8 Elementarladung I EMK (elektromotorische Kraft) 46 - einer chemischen Kette 49 - einer Konzentrationskette 64 -, Standardwert 55, 59, 62 - und Aktivitatskoeffizienten 53 - und Gleichgewichtskonstanten 56 - und ReaktionsgroJ3en 52 Endphase 45 Energie, elektrostatische 8 -, innere 6, 8 -, potentielle 8 Faraday-Konstante 2 Feldkonstante, elektrische 3 Fliichenladung 3 Galvanische Kette 45 - Zelle 45 Galvanispannung 12 Gibbs-Duhem-Beziehung 20 Gleichgewicht bei Ionenreaktionen 10 -, chemisches 10, 11,35,41 -, elektrochemisches 6, 8 -, heterogenes 10, 17 -, mechanisches 8 -, thermisches 8 Gleichgewichtskonstante 35, 56 Grenzgesetz, Debye-Hiicke1sches 29 - flir Aktivitatskoeffizienten 24, 26 - flir osmotischen Koeffizienten 26 - flir unendliche Verdiinnung 21 Halbkette 58, 60 Heterogenes Gleichgewicht 10, 17 Heterogenreaktion 10 Homogenreaktion 10 Hydratation 41 Hydrolyse 41 Hydrolysekonstante 43 6 V Haase, Elektrochemie I 73

Ideal verdiinnte Elektrolytlosung 21 Innere Energie 6, 8 Inneres elektrisches Potential 4 Ion I Ionenprodukt 43, 56 Ionenreaktion 10 Ionenstarke 30 Ionischer Bestandteil 27 Irreversible Kette 46 Isopiestische Methode 27 Kette, chemische 46, 47 -, galvanische 45 -, irreversible 46 -, reversible 46 Komplexbildung 41 Komponente 16 Kontaktspannung 13 Konzentration 19 Konzentrationskette 46, 64 Konzentrierte Elektrolytlosung 32 Korrosion 46 Ladung 1,3 Ladungszahl 2 Loslichkeit 29 Loslichkeitsprodukt 28 Massenwirkungsgesetz, klassisches 22 -, verallgemeinertes 35 Mechanisches Gleichgewicht 8 Molalitat 19 Molaritat 20 Neutralisation 44 Normalitat 20 Normalpotential 61 Oberfiachenpotential, e1ektrisches 4 Osmotischer Koeffizient 23, 25 ph-begriff 69 Phasendiagramm 45 Phasengrenze 5 Phasenschema 45 Phaseniibergang II Potential, auberes elektrisches 4 -, chemisches 9, 16 -, elektrisches 3 -, e1ektrochemisches 7 -, inneres elektrisches 4 Potentielle elektrostatische Energie 8 Potentiometrie 69, 71 Potentiometrische ph-bestimmung 69 Pufferlosung 58, 70 Raumladung 3 ReaktionsgroBen 52 Redoxelektrode 14 Redoxgleichgewicht 12 Redoxpotential 14, 71 Redoxreaktion 10,41,71 Reversible Kette 46 Salzbriicke 66, 70 Salzschmelze I Saure-Base-Gleichgewicht 43 Schwacher Elektrolyt 37 Solvatation 41 Solvolyse 41 Spannungsreihe 61 Standardwert, chemisches Potential 21, 22 -, EMK 55, 59, 62 Starker Elektrolyt 37 Stochiometrische Zahl 11 Stoffmengenkonzentration 20 System, elektrochemisches I Teilchenart 16 Thermisches Gleichgewicht 8 Uberfiihrungszahl 65 Unendliche Verdiinnung 21 Verdiinnung, unendliche 21 Voltaspannung 14 Zelle, galvanische 45 Zerfallszahl 12 Zusammensetzung 19 74

Grundzuge der Physikalischen Chemie in Einzeldarstellungen Herausgegeben von Prof. Dr. ROLF HAASE, Aachen Obersicht iiber das Gesamtwerk: Band I. Band II. Band III. Band IV. Band V. Band VI. Band VII. Thermodynamlk VIII, 144 Seiten, 15 Abb. 1972. Kunststoffeinband OM 18,- Statlstische Mechanlk Von Prof. Dr. J. Hajdu, K61n, und Prof. Dr. L. Hofacker, Manchen Transportvorgange Reaktlonsklnetlk Von Prof. Dr. K. H. Homann, Darmstadt El.ektrochemie I: Thermodynamik elektrochemischer Systeme VIII, 76 Seiten, 6 Abb. 1972. Kunststoffeinband OM 12,- Elektrochemle II: Kinetik elektrochemischer Systeme Von Prof. Dr. W. Vielstich, Bonn Grenzflachenerschelnungen Von Prof. Dr. K. G. Weil, Darmstadt Band VIII. Hochpolymere Von Prof. Dr. G. Rehage, CI,austhal-Zelierfeld Band IX. Band X. Molekiilbau und Spektren Von Priv.-Doz. Dr. E.-D. Schmid, Freiburg i. Br. Theorie der chemlschen Blndung Von Prof. Dr. K. Hensen, Frankfurt a. M. Die einzelnen Bande erscheinen jeweils nach Fertigstellung unabhangig von der ziffernmabigen 8andreihenfolge innerhalb des Gesamtwerkes. Dr. Dietrich Steinkopff Verlag Darmstadt

Verwandte Literatur E. F. GREENE / J. P. TOENNIES Chemische Reaktionen in StoBwelien (Fortschritte der physikalischen Chemie, Band 3) Obersetzt von H. G. Wagner (Gottingen) XV, 202 Seiten, 85 Abb., 15 Tab. Kart. OM 25,- W. JOST / J. TROE Kurzes Lehrbuch der physikalischen Chemie 18. Auflage des von H. Ulich begriindeten Lehrbuches Etwa XX, 498 Seiten, ca. 140 Abb., 72 Tab. Kunststoff ca. OM 34,80 P. NYLEN IN. WIGREN EinfUhrung in die Stochiometrie 16. Auflage. Etwa XII, 280 Seiten, iiber 600 Beispiele, Aufgaben und Losungen. Kunststoff ca. OM 24,- R. SCHLOGL Stoff transport durch Membranen (Fortschritte der physikalischen Chemie, Band 9) XII, 123 Seiten, 19 Abb. Kart. OM 24,- Dr Dietrich Steinkopff Verlag Darmstadt