Strommarktliberalisierung: Vom Stromversorger zum Energiedienstleister



Ähnliche Dokumente
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Der Wunschkunden- Test

Die Einführung variabler Stromtarife

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

NATURSTROM FÜR ÖSTERREICH FRAGEN UND ANTWORTEN

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

Das Leitbild vom Verein WIR

Kenntnisstand Strompreise

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Die große Wertestudie 2011

Mobile Intranet in Unternehmen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde -Kampagnen

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Themenbereich "Trauer"

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zukunftssicherheit von PKV und GKV

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Konzentration auf das. Wesentliche.

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Dow Jones am im 1-min Chat


Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die Liberalisierung aus Perspektive der EndverbraucherInnen

allensbacher berichte

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Stadtwerke Menden Kundenbefragung 2014 Image- und Sponsoringwahrnehmung. Privatkunden: n = ; Geschäftskunden: n = 60-69; Angaben in KII

August Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Energie-Radar Ergebnisbericht Juli 2015

DIA Ausgewählte Trends Juli Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln

Anleitung Scharbefragung

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2015

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014

Pflegespiegel Auszug

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Portabilität der Alterungsrückstellung -was bedeutet das?- Autor: Björn Kotzan, veröffentlich (kvoptimal.de/index.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

DIA Ausgewählte Trends November Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Transkript:

Strommarktliberalisierung: Vom Stromversorger zum Energiedienstleister Steffen Arta, EKT Energie AG Carola Eichmann, LINK qualitative Gabriela van der Steeg, LINK Institut

Agenda 1 Ausgangslage & Zielsetzungen EKT 2 Forschungskonzept & Studiendesign LINK 3 Ausgewählte Ergebnisse 4 Fazit / Ausblick EKT 2 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Ausgangslage & Zielsetzungen EKT 3 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Vorstellung EKT 4 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Vorstellung EKT Netze Monopolbereich Versorgung sicherstellen Energie und Vertrieb Telekom Energie- Produktion Wettbewerb Marktmechanismen beherrschen Produktinnovation vorantreiben Marktpreise offerieren Leistungsspektrum anpassen Kundenbedürfnisse kennen Messen 5 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Ausgangslage Strommarkt Änderung gesetzliche Rahmenbedingung 1. Stufe Strommarktöffnung seit 1.1.2009, Wechselmöglichkeit für Grosskunden Energiestrategie 2050 Marktpreisentwicklung seit 2009 Wettbewerbsverschärfung Quelle: www.eex.com 6 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Zielsetzungen EKT Endkunden B2B (Grossbezüger) Bedürfnisse verstehen Treiber & Barrieren für Wechsel des Anbieters Möglichkeiten der Kundenbindung EVU (als Kunden der EKT) Bedürfnisse verstehen Beziehung EKT & EVU Zukünftige Betreuung & Zusammenarbeit Optimierungspotentiale aufzeigen 7 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Forschungskonzept & Studiendesign LINK 8 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Forschungsdesign Herausforderung Heterogenität Zielgruppen Involvement Thema Energie Individueller Kontext Endkunden B2B meist keine hohe Relevanz für Unternehmensalltag eher low involvement Stromverbrauch je nach Branche unterschiedlich Anforderungen je nach Branche unterschiedlich Know-How je nach Funktion der zuständigen Person sehr unterschiedlich EVU hohe Relevanz konkrete Kundenbeziehung zur EKT Anzahl versorgter Haushalte & Betriebe sehr unterschiedlich Professionalisierungsgrad sehr unterschiedlich Unterschiede in den Organisationsformen Know-How je nach Hintergrund der zuständigen Person sehr unterschiedlich Forschungsdesign muss die Möglichkeit bieten, sehr unterschiedliche Zielgruppen adäquat zu befragen! 9 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Forschungsdesign Herausforderung Heterogenität EVU 100% Anzahl versorgte Privathaushalte: 100% Anzahl versorgte Unternehmen: 80% 80% 60% 60% 40% 24% 29% 24% 40% 31% 40% 24% 20% 14% 9% 20% 5% 0% bis 200 201 bis 500 501 bis 1 000 1 001 bis 2 000 über 2 000 0% bis 20 21 bis 50 über 50 weiss nicht / keine Angabe Basis: 42 befragte EVU 10 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Forschungsdesign Überblick Befragung Endkunden B2B Befragung EVU Quantifizierung der relevanten Themen Kundenzufriedenheit Treiber & Barrieren für Schritt 1 Qualitative Vorstudie den Wechsel Qualitative Quantifizierung Schritt 2 Vorstudie Erwartungen & Bedürfnisse der Grossbezüger Kriterien für den Entscheid Strategien für die Zukunft 11 24.09.2013 Strommarktliberalisierung Quantitative Studie Schritt 3 Schritt 4 Offener Austausch mit ausgewählten EVU Verständnis für die Beziehung zwischen EKT und EVU Erwartungen & Bedürfnisse der EVU Quantitative Studie der relevanten Themen Breite Basis zur Absicherung der Ergebnisse Umsetzung

Forschungsdesign Studiendesign B2B Befragung Endkunden B2B Qualitative Vorstudie Qualitative Einzelexplorationen bei den Befragten vor Ort n = 12 Unternehmen alle mit Jahresverbrauch über 100 000 kwh Gute Mischung Branchen Gute Mischung Mitarbeiterzahl Quantitative Studie Telefonische Befragung n = 81 Unternehmen alle mit Jahresverbrauch über 100 000 kwh Gute Mischung Branchen Gute Mischung Mitarbeiterzahl Kanton Thurgau 12 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Forschungsdesign Studiendesign EVU Befragung EVU Qualitative Vorstudie Qualitative Einzelexplorationen bei den Befragten vor Ort n = 11 EVU Gute Mischung Anzahl versorgte Haushalte / Unternehmen Breite regionale Verteilung Gute Mischung Gesellschaftsformen Quantitative Studie Mixed-Mode: Wahlmöglichkeit zwischen schriftlichem Fragebogen und online-fragebogen n = 42 EVU Gute Mischung Anzahl versorgte Haushalte / Unternehmen Breite regionale Verteilung Gute Mischung Gesellschaftsformen Kanton Thurgau 13 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Ausgewählte Ergebnisse 14 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Ausgewählte Ergebnisse Qualitative Vorstudie B2B "Man vergisst immer, wie viel vom Strom abhängig ist." Erforderliche Basis für Geschäftstätigkeit Kostenfaktor "Ich beschäftige mich vor allem wegen der Kosten damit." "Wenn wir keine Energie haben, dann habe ich keine Arbeit." Wichtige Ressource für die Mitarbeiter Effizienz beim Energieverbrauch "Im ersten Moment ist es nur eine Investition, aber längerfristig kann man etwas einsparen." 15 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Ausgewählte Ergebnisse Qualitative Vorstudie B2B Strommarktliberalisierung 2009 Grossunternehmen Rückfragen beim lokalen EVU Empfehlung, nicht zu wechseln Kein Wechsel Aktive Informationssuche Rückfrage bei externen Beratern Kein deutlicher Preisvorteil Kein Wechsel "Wir haben mit unserem externen Elektroplaner gesprochen und der hat gesagt, er würde da nichts unternehmen." Rückfrage bei lokalen EVU Risiko: Verlust der Grundversorgung Offerten von verschiedenen Anbietern eingeholt Preise verglichen Bei Bedarf: sukzessive zum günstigsten Anbieter gewechselt "Wir gehen nur dort in den freien Markt, wo der lokale Energietarif höher ist als der freie Marktpreis." 16 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Ausgewählte Ergebnisse Quantitative Studie B2B Frage: Was ist für Ihr Unternehmen am wichtigsten? Bitte erstellen Sie eine Rangreihe, indem Sie mir sagen, was für Ihr Unternehmen am Wichtigsten und was am Unwichtigsten ist. 100% 80% 17% 3% 21% 60% 80% 40% 66% 76% 20% 0% 17% 14% 6% Preis Versorgungssicherheit Service vom Lieferanten Rang 1 Rang 2 Rang 3 Basis: 81 befragte Unternehmen 17 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Ausgewählte Ergebnisse Quantitative Studie B2B Frage: Welchen Schritt haben Sie im Zusammenhang mit einem Lieferantenwechsel bisher vollzogen? Welche Aussage trifft am besten auf Ihr Unternehmen zu? Wir haben uns noch nie über Wechselmöglichkeiten informiert. 35% Wir haben uns nur oberflächlich über Wechselmöglichkeiten informiert. 33% Wir haben uns intensiv über Wechselmöglichkeiten informiert, ohne eine Offerte von anderen Lieferanten einzuholen. Wir haben Offerten von anderen Lieferanten eingeholt, den Lieferanten aber nicht gewechselt. 11% 16% Wir haben einen Wechsel zu einem anderen Lieferanten vollzogen. 2% Weiss nicht/keine Angabe 3% Basis: 63 befragte Unternehmen, denen freie Wahlmöglichkeit bekannt ist 18 24.09.2013 Strommarktliberalisierung 0% 20% 40% 60% 80% 100%

Ausgewählte Ergebnisse Qualitative Vorstudie EVU Energielieferant Traditionelle Rolle Kantonswerk Akteur im Wettbewerb Neue Rolle? Netzbetreiber Die Wahrnehmung der EKT polarisiert: zwischen der Tradition als Kantonswerk und der Neuausrichtung im Energiemarkt. 19 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Ausgewählte Ergebnisse Quantitative Studie EVU Frage: Skala: Welche Erwartungen haben Sie bezüglich der 2. Phase der Liberalisierung im Strommarkt? Bitte geben Sie an, wie sehr Sie den folgenden Aussagen zustimmen: 1 = stimme überhaupt nicht zu; 10 = stimme voll und ganz zu Als Auswirkung wird ein höherer administrativer Aufwand durch Wechsel der Kunden zwischen Stromlieferanten auf uns zukommen Zustimmung Top 3 (8-10) 81% Wir werden auch nach der nächsten Stufe das Energiegeschäft weiterführen 64% Wir erwarten keine hohe Wechselquoten der Kunden 45% Als Strategie, um mit dieser Entwicklung erfolgreich umgehen zu können, ziehen wir ein Zusammenschluss mit anderen EVU in Betracht 38% Wir rechnen mit grossen Auswirkungen für unser EVU 36% Basis: 42 befragte EVU 20 24.09.2013 Strommarktliberalisierung 0% 20% 40% 60% 80% 100%

Fazit / Ausblick EKT 21 24.09.2013 Strommarktliberalisierung

Fazit / Ausblick Umfassender repräsentativer Überblick der Kundenbedürfnisse Handlungsbedarf wird aufgezeigt Massnahmen müssen definiert und umgesetzt werden Kommunikation Kundenbetreuung Vertrieb Produktentwicklung Validierung der geplanten Massnahmen mit einzelnen Kunden 22 24.09.2013 Strommarktliberalisierung