Erste Regierungserklärung der amtierenden Bundeskanzlerin

Ähnliche Dokumente
Parlamentarischer Abend des Bundesverbandes Paket & Express Logistik

Der Deutsche Bundestag

willkommen im landtag Leichte Sprache

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor.

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Geschichte und Rolle. Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kommentartext Bundestag im politischen System

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 5. Wahlperiode

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Antrag 1 Flüchtlingssituation in Libyen

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Informationsrecht für Frauen zum Schwangerschaftsabbruch. Anmelden. Entscheidungsträger/innen. Eine Petition starten Durchsuchen Förder/in werden

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Begrüßung. des Vorsitzenden des. Ost-Ausschusses-Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft. Dr. Wolfgang Büchele

Parteien wollen Europa reformieren

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Schwarz, rot, grün welche Partei gefällt Zuwanderinnen und Zuwanderern am besten? Ergebnisse einer aktuellen Studie

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Prof. Dr. Elisa Marie Hoven

Die vom Europäischen Gerichtshof als mit dem Europarecht nicht vereinbar bezeichneten Vorschriften werden ersatzlos aufgehoben.

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

BURGER für BÜRGER. Newsletter 04/2017 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

Beschlussempfehlung und Bericht

Rede Vorsitzende Patricia Lips MdB anlässlich EPTA-Konferenz, öffentlicher Anhörung und 30-jährigem Jubiläum OPECTS

Der Salzburger Landtag

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Übernahme der Energienetze durch Stadtwerke erleichtern REDEMANUSKRIPT. Plenarsitzung TOP 21. Es gilt das gesprochene Wort! 30.

Hochwasser- und Artenschutz in Zeiten der Klimakrise. Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/1762

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Mitteilung Berlin, den 15. März Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Die 5. Sitzung des Ausschusses für Recht und

Beschlussempfehlung und Bericht

Die Europäische Union & nach Amsterdam

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

der B10-Streckenabschnitt Gingen/Ost Geislingen/Mitte ist im vordringlichen Bedarf,

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU

Beamtinnen und Beamte des Bundes mit Migrationshintergrund

Bundesrat Drucksache 40/14. Gesetzentwurf der Bundesregierung

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Wir bringen Deutschland voran

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Der Verband der Städte, die sich für die Energiewende einsetzen. Nina Malyna, shutterstock.com

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger


Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017

GP Parlamentariergespräch Die Afrikapolitik des BMZ in der neuen Legislaturperiode


DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO

{ANREDE[std:Sehr geehrte Damen und Herren]} {TITEL} {NACHNAME},

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung

11. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 7. Juni 2018

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Sonnenkreis Traunstein Klima- und Energiekonferenz

Startschuss für die neue Bundesregierung

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

Transkript:

Hagen Reinhold ABGEORDNETER DER FREIEN DEMOKRATEN IM BUNDESTAG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie meinen dritten Newsletter aus dem Deutschen Bundestag. Liberale Grüße sendet Ihnen aus Berlin Ihr Hagen Reinhold Erste Regierungserklärung der amtierenden Bundeskanzlerin Mit der ersten Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Bundestagswahl begann in dieser Woche die Bundestagssitzung. Mit einem Ausblick auf die Europapolitik des Koalitionsvertrages konzentrierte sich die Kanzlerin vor allem auf Außenpolitik. Für ihre fehlende Vision für Europa, gab es von der FDP-Fraktion deutliche Kritik. Das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU und die veränderte Weltlage sind Anlass für eine Erneuerung der EU. Wir Freie Demokraten wollen dafür eine Aufwertung des europäischen Parlaments, und eine Konzentration der Kommission auf ihre Kernkompetenzen. Aus diesem Grund hat die FDP-Fraktion auch einen Antrag zur Stärkung der Rolle der Hohen Vertreterin und des Europäischen Auswärtigen Dienstes in den Bundestag eingebracht. Den Vorschlägen von SPD und CDU den EU-Haushalt deutlich aufzustocken, haben wir Freie Demokraten im Parlament eine deutliche Absage erteilt. Wir wollen nicht pauschal mehr Geld ausgeben, sondern das Geld der Bürgerinnen und Bürger besser und effizienter einsetzen.

Cannabis endlich legalisieren Die kontrollierte Freigabe von Cannabis ist schon Beschlusslage der FDP in Land und Bund. Im Bundestag wurde in dieser Woche ein Antrag der FDP beraten, der Modellprojekte zur kontrollierten Freigabe ermöglichen soll. Nach einer hitzigen Debatte in der die Cannabisgegner sogar ein Verbot von Alkohol und Tabak ins Spiel gebracht haben, wurde der Antrag zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen. Mit einem Modellprojekt, zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern, möchte ich aufzeigen, dass die Entlastung von Justiz und die gesicherte Qualität keine Gefahr für die Bevölkerung erzeugen, sondern einen verantwortungsvolleren Umgang mit dem Genussmittel Cannabis ermöglichen. Meine Pressemitteilung dazu Meeresforschungsprojekt RACE Auf dem parlamentarischen Abend anlässlich der Ergebnisse aus dem Meeresforschungsprojekt RACE wurden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt. Dabei betonten die Wissenschaftler, unter ihnen auch der Direktor des Leibnitz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde, Prof. Dr. Ulrich Bathmann, insbesondere die Notwendigkeit weiterer Forschung um die Modelle zur Veränderung der Meeresströmungen und des Meeresspiegels und deren Auswirkungen für die unterschiedlichen Regionen der Welt zu verbessern.

Maritimes Hauptstadtforum Das Maritime Hauptstadtforum möchte eine Brücke zwischen der maritimen Wirtschaft und der Berliner Politik schlagen. In dieser Woche stand das Forum unter dem Motto Die maritime Dimension der Globalisierung. Neben ausführlichen Vorträgen zur Wohlstandsentwicklung durch den globalen Handel konnte ich mich in vielen Gesprächen mit Akteuren der maritimen Wirtschaft austauschen. Realistische Klimaziele Durch die Hintertür haben CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag die Klimaziele für 2020 als gescheitert erklärt. Was uns Freien Demokraten schon länger klar war, ist jetzt nicht mehr weg zu diskutieren: Klimapolitik ist eben nicht nur Energiewende sondern muss beispielsweise auch Verkehr, Industrie und Landwirtschaft mit in den Blick nehmen. Im Parlament haben wir konkrete Vorschläge für ein realistisches Erreichen der Pariser Klimaziele vorgeschlagen und werden diese jetzt in den Ausschüssen beraten. Wir Freie Demokraten wollen statt utopischem Aktionismus bis 2020 einen realistischen und sauberen deutschen Klimaplan für den Zeithorizont 2030/2050.

Kleine Anfrage der FDP zur Havarie der Glory Amsterdam Mit der Havarie der Glory Amsterdam und dem Unfallmanagement des Bundes und der Länder hat sich eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion beschäftigt. Die Havarie hat gezeigt, dass die staatlichen Einsatzkonzepte überarbeitet werden müssen. Die Regierung schiebt diesen Prozess auf die lange Bank. Wir Freie Demokraten wollen aus den Erfahrungen der Einsätze lernen und nicht bekannte Fehler wiederholen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass Sicherheitserkenntnisse sofort umgesetzt werden. Nur so können die Küstenbewohner sicher sein, dass Umwelt und Menschen, Natur und Fremdenverkehr bestmöglich geschützt werden. Kostenloser ÖPNV Meine Pressemitteilung dazu

Der Vorschlag der amtierenden Bundesregierung durch einen kostenfreien ÖPNV die europäischen Umweltgrenzwerte in Zukunft einhalten zu wollen, ist in dieser Woche in einer aktuellen Stunde im deutschen Bundestag diskutiert worden. Wir Freie Demokraten halten von so einem Schnellschuss nichts. Für die meisten Menschen ist eine gute Erreichbarkeit und Taktung des ÖPNV deutlich wichtiger als ein kostenfreies Ticket. Gerade in Mecklenburg- Vorpommern haben wir viele Orte, die gar nicht mehr oder kaum noch mit dem öffentlichen Personennahverkehr bedient werden. Wir brauchen mehr Qualität und ein deutlich besseres Netz, es muss einfacher werden mit dem ÖPNV über die Grenzen von verschiedenen Verkehrsverbünden zu reisen, ohne sich durch zig Ticketsystem zu studieren. Gerade der ländliche Raum würde von so einer Qualitätsoffensive deutlich profitieren. Schwangerschaftsabbruch Das Thema Werbung für Schwangerschaftsabbrüche wird seit dem Urteil des Amtsgerichts Gießen vom 24. November 2017 gegen die Ärztin Kristina Hänel kontrovers diskutiert. Der Schutz des werdenden Lebens ist ein sittlich und ethisch sehr ernstes Thema. Wir Freien Demokraten haben in dieser Woche einen Fachkongress veranstaltet, zu dem wir die Abgeordneten aller im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen eingeladen haben und der sich mit den grundsätzlichen Dimensionen der gesetzgeberischen Handlungsmöglichkeiten auseinandergesetzt hat. Dabei haben wir einen besonderen Fokus darauf gelegt, dass durch die eingeladenen Sachverständigen alle Meinungen von der Beibehaltung der bestehenden Rechtslage bis hin zur ersatzlosen Streichung des 219a StGB auf dem Podium vertreten waren. Nach den Erkenntnissen aus unserem Fachkongress haben wir Freie Demokraten uns zu einem eigenen Vorschlag zur Gesetzesänderung entschlossen. Unser Vorschlag sieht vor, 219a StGB zum einen dahingehend anzupassen, dass der Straftatbestand nur noch Werbung unter Strafe stellt, die in grob anstößiger Weise erfolgt die sachliche Information einer Ärztin oder eines Arztes wäre demnach nicht mehr strafbewehrt. Zum anderen ergänzen wir in Absatz 2 den Straftatbestand der Werbung für einen strafbaren Schwangerschaftsabbruch. Kommen Sie mich in Berlin besuchen

2 Tage Berlin - eine Reise für politisch Interessierte: Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert im Namen der Bundestagsabgeordneten Fahrten nach Berlin. Diese dienen dem Zweck, das Parlament und die politische Abläufe näher kennenzulernen. Dreimal pro Jahr kann ich max. 50 Personen zu solchen Fahrten einladen. Neben einem Besuch im Reichstagsgebäude, der Teilnahme an einer Plenardebatte oder an einem Informationsvortrag über Arbeitsweise und Zusammensetzung des Deutschen Bundestages steht dabei auch ein Gespräch mit mir auf dem Programm. Und natürlich gibt es ganz viel Geschichte, Kunst und Kultur zu sehen und zu erleben. Im Rahmen des offiziellen Programms werden Übernachtung und Verpflegung bezahlt. Die Anreise erfolgt mit dem Bus. Auch hierfür trägt das Bundespresseamt die Kosten. Bei Interesse an den Fahrten wenden Sie sich bitte an mein Berliner Büro. Folgende Termine stehen für Fahrten bereits fest: 22./23. März 19./20. April 25./26. Oktober Hinweis Wollen Sie den Newsletter nicht weiter abonnieren, dann geben Sie bitte unter folgender Email-Adresse: hagen.reinhold@bundestag.de bescheid. Gefällt Ihnen mein Newsletter, dann freue ich mich, wenn Sie interessierte Bürger, Freunde und Bekannte auf meinen Newsletter aufmerksam machen. Diese können sich unter gleicher Email-Adresse oder auf meiner Homepage: https://hreinhold.abgeordnete.fdpbt.de/ anmelden. Kontakt Hagen Reinhold, MdB Vorsitzender der Landesgruppe Ost der Fraktion der Freien Demokraten Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 30 227-78388 Telefax: +49 30 227-70390 hagen.reinhold@bundestag.de

Verantwortlich Hagen Reinhold, Platz der Republik 1, 11011 Berlin E-Mail: hagen.reinhold@bundestag.de, Internet: https://www.fdp-mv.de Wenn Sie diesen Service nicht mehr nutzen wollen, können Sie ihn hier wieder abmelden.