Parlamentarischer Abend des Bundesverbandes Paket & Express Logistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Parlamentarischer Abend des Bundesverbandes Paket & Express Logistik"

Transkript

1 Hagen Reinhold ABGEORDNETER DER FREIEN DEMOKRATEN IM BUNDESTAG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie meinen vierten Newsletter aus dem Deutschen Bundestag. Liberale Grüße sendet Ihnen aus Berlin Ihr Hagen Reinhold Parlamentarischer Abend des Bundesverbandes Paket & Express Logistik Dank des Onlinehandels boomt der Paketmarkt und schafft derzeit jährlich neue Arbeitsplätze in Deutschland. Auf dem parlamentarischen Abend des Bundesverbandes Paket & Express Logistik stand vor allem ein fairer Wettbewerb zwischen den einzelnen Dienstleistern im Mittelpunkt. Wir Freie Demokraten sind die einzigen, die sich im Wahlkampf konsequent für einen Verkauf der Staatsanteile an der Post ausgesprochen haben, um die Bevorzugung des einstigen Monopolisten endlich zu beenden. Auch wenn sich an diesem Abend die meisten Abgeordneten über die Notwendigkeit der Anteilsveräußerung einig waren, bleibt abzuwarten, ob die Große Koalition diesen Schritt mittragen wird.

2 FDP stellt Gesetzentwurf für neues Arbeitszeitgesetz vor Schon seit Jahren ärgere ich mich über die veralteten Regeln des Arbeitszeitgesetzes. Um das angestaubte Gesetz fit für das digitale Zeitalter zu machen, habe ich bei meinem Kollegen Johannes Vogel im Arbeits- und Sozialausschuss eine eigene Initiative der FDP dazu angestoßen. Kern unseres eigenen Gesetzentwurfes ist die Festlegung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Stunden. Die Einteilung der Arbeitszeit soll deutlich freier werden. Wir Freie Demokraten wollen den Beschäftigten die Freiräume, die durch Smartphone und Homeoffice entstehen, auch zugänglich machen. Im digitalen Zeitalter entspricht es einfach nicht der Lebenswirklichkeit der Menschen, dass ein Angestellter erst um zehn Uhr ins Büro kommen darf, weil er am Vorabend am heimischen Rechner noch ein bisschen gearbeitet hat. In der konkreten Umsetzung setzen wir Freie Demokraten dabei auf die Tarifpartner. Sie wissen am besten, welche Lösungen für ihre Unternehmen am praktikabelsten sind.

3 Diesel-Fahrverbote wären eine kalte Enteignung Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Städten erlaubt, offenbart das das ganze Versagen der Bundes- und Landesregierungen. Millionen Autofahrer werden nun dafür bestraft, dass sich die Länder, die Bundesregierung und nicht zuletzt die Autobauer, aus der Verantwortung gestohlen haben. Die Automobilhersteller haben erheblichen Schaden verursacht, den sie nun wiedergutmachen müssen. An einer Nachrüstung auf ihren Kosten nicht auf Kosten der Besitzer oder der Steuerzahler führt kein Weg vorbei. Die Automobilhersteller sind in der Pflicht, die betroffenen Diesel-Fahrzeuge schnellstmöglich nachzurüsten. Pendler, Kurierfahrer für Gewerbetreibende und Handwerker sind dringend auf die Nutzung ihrer Diesel-Autos angewiesen. Fahrverbote müssen trotz des Urteils unbedingt verhindert werden. Um die Anforderungen an die Luftqualität und die Wirtschaft im Innenstadtbereich zu verbessern, stellen sie keine Lösung dar. Viele der angekündigten Maßnahmen für eine bessere Luftqualität in den Städten könnten bereits umgesetzt sein nicht zuletzt durch bessere Angebote im öffentlichen Personennahverkehr. Allerdings ist genau das Gegenteil eingetreten. In weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns wurden in den vergangenen Jahren die Angebote des ÖPNV reduziert oder eingestellt. Hier sind die Menschen auf ihr eigenes Auto angewiesen. Die Verkehrsräume zwischen den Städten und dem Umland in Mecklenburg-Vorpommern müssen zusammenhängend betrachtet werden. Nur mit einem ÖPNV der das Umland der Zentren einbezieht, können Pendler diesen auch sinnvoll nutzen und unsere Städte entlasten. Zudem steckt die digitale Vernetzung des Verkehrs immer noch in den Kinderschuhen. Vernetzte Fahrpläne, Carsharing und Mitfahrsysteme müssen verbessert werden, um innovative und nachhaltige Mobilitätsformen zu ermöglichen.

4 Kickerturnier der Landesgruppen Ost und Bayern In den vergangenen Jahren war die FDP vor allem von einem neuen Gemeinschaftsgefühl geprägt. Die gegenseitige Unterstützung in den Wahlkämpfen hat uns alle näher zusammenrücken lassen und damit auch eine neue Qualität der Zusammenarbeit ermöglicht. Dieses Gemeinschaftsgefühl wollen wir natürlich auch in die Bundestagsfraktion tragen. Deshalb habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Karsten Klein aus Bayern ein gemeinsames Kickerturnier zwischen der Landesgruppe Ost und der Landesgruppe Bayern organisiert. Dabei stand neben dem Spaß der programmatischen Austausch im Vordergrund. FDP stößt Debatte über Mobilfunk in Deutschland an Eine aktuelle Studie von OpenSignal zum LTE-Ausbau hat deutlich gemacht, dass Deutschland beim Mobilfunk im Schneckentempo unterwegs ist. Sowohl bei der Downloadgeschwindigkeit als auch der Netzabdeckung belegt unser Land Plätze am unteren Ende der Rangliste. Das ist mehr als peinlich. Union und SPD haben das Thema Digitalisierung in den letzten Jahren in seiner ganzen Bandbreite verschlafen im wahrsten Sinne des Wortes. Der Koalitionsvertrag verheißt leider nicht viel Besserung. In einer aktuellen Stunde hat die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag mehr Tempo beim Breitbandausbau mit Glasfaser und 5G-Mobilfunk gefordert. FDP fordert unverzügliche Aufklärung des Cyberangriffs

5 Der sehr ernstzunehmende Cyberangriff auf das deutsche Regierungsnetzwerk offenbart, dass das Datennetz des Bundes augenscheinlich nicht ausreichend geschützt ist, wenn Hacker im Außen- und Verteidigungsministerium digital einund ausgehen. Angesichts der sensiblen Informationen, die in diesem Netz ausgetauscht werden, ist das ein untragbarer Zustand. Nachdem wir Abgeordneten von dem erfolgreichen Hackerangriff auf das Regierungsnetzwerk aus den Medien erfahren mussten, hat die FDP-Fraktion der Aufklärung oberste Priorität eingeräumt. Dazu hat die Fraktion der Freien Demokraten umgehend eine Sondersitzung des Ausschusses Digitale Agenda beantragt und erwartet vom Bundesinnenministerium, dem Auswärtigen Amt, dem Verteidigungsministerium und dem Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Rede und Antwort. Umso mehr, wenn sich bestätigen sollte, dass die Angriffe den Verantwortlichen seit längerem bekannt waren. Bedauerlich ist es, dass eine Aktuelle Stunde zu den Vorfällen von der AfD verhindert wurde. Ebenso unrühmlich ist, dass Union und SPD einer vereinbarten Debatte im Deutschen Bundestag widersprochen haben. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ein ernstzunehmender Cyberangriff möglichst verdrängt werden soll. Offenbar sind mögliche Urheber und die erfolglose Abwehr derart unangenehm, dass AfD, Union und SPD eine offene Debatte verhindern wollen. Kommen Sie mich in Berlin besuchen 2 Tage Berlin - eine Reise für politisch Interessierte: Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert im Namen der Bundestagsabgeordneten Fahrten nach Berlin. Diese dienen dem Zweck, das Parlament und die politische Abläufe näher kennenzulernen. Dreimal pro Jahr kann ich max. 50 Personen zu solchen Fahrten einladen. Neben einem Besuch im Reichstagsgebäude, der Teilnahme an einer Plenardebatte oder an einem Informationsvortrag über Arbeitsweise und Zusammensetzung des Deutschen Bundestages steht dabei auch ein Gespräch mit mir auf dem Programm. Und natürlich gibt es ganz viel Geschichte, Kunst und Kultur zu sehen und zu erleben. Im Rahmen des offiziellen Programms werden Übernachtung und Verpflegung bezahlt. Die Anreise erfolgt mit dem Bus. Auch hierfür trägt das Bundespresseamt die Kosten. Bei Interesse an den Fahrten wenden Sie sich bitte an mein Berliner Büro. Folgende Termine stehen für Fahrten bereits fest: 22./23. März (Nur noch Warteliste) 19./20. April 25./26. Oktober Hinweis

6 Wollen Sie den Newsletter nicht weiter abonnieren, dann geben Sie bitte unter folgender -Adresse: bescheid. Gefällt Ihnen mein Newsletter, dann freue ich mich, wenn Sie interessierte Bürger, Freunde und Bekannte auf meinen Newsletter aufmerksam machen. Diese können sich unter gleicher -Adresse oder auf meiner Homepage: anmelden. Kontakt Hagen Reinhold, MdB Vorsitzender der Landesgruppe Ost der Fraktion der Freien Demokraten Deutscher Bundestag Platz der Republik Berlin Telefon: Telefax: hagen.reinhold@bundestag.de Verantwortlich Hagen Reinhold, Platz der Republik 1, Berlin hagen.reinhold@bundestag.de, Internet: Wenn Sie diesen Service nicht mehr nutzen wollen, können Sie ihn hier wieder abmelden.

Erste Regierungserklärung der amtierenden Bundeskanzlerin

Erste Regierungserklärung der amtierenden Bundeskanzlerin Hagen Reinhold ABGEORDNETER DER FREIEN DEMOKRATEN IM BUNDESTAG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie meinen dritten Newsletter aus dem Deutschen Bundestag. Liberale

Mehr

lt / .;; t. MärZ 2018

lt / .;; t. MärZ 2018 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Innovation. Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land.

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land. DEUTSCHER BUNDESTAG Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel. 030 227 77916 Fax 030 227 76916 E-Mail: patricia.lips@ bundestag.de Homepage: www.patricia-lips.de, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Plenarrede

Mehr

Sehr geehrte Frau Kommissarin Bulc, sehr geehrte Ministerinnen und Minister, Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,

Sehr geehrte Frau Kommissarin Bulc, sehr geehrte Ministerinnen und Minister, Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, Sehr geehrte Frau Kommissarin Bulc, sehr geehrte Ministerinnen und Minister, Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, diese Schilderungen werde ich nie vergessen: Jeden Tag rufen LKW-Fahrer in

Mehr

Mitteilung Berlin, den 19. April Tagesordnung. Innenausschuss

Mitteilung Berlin, den 19. April Tagesordnung. Innenausschuss 19. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 19. April 2018 Die des es findet statt am Mittwoch, dem 25. April 2018, 10:00 Uhr im Paul-Löbe-Haus, Raum 2 300 10557 Berlin, Konrad-Adenauer-Str. 1 Sekretariat Telefon:

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b Rede der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder, MdL zu TOP Nr. 2b Aktuelle Stunde VW: Arbeitsplätze sichern Verantwortung übernehmen! Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578 während der Plenarsitzung vom

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren Sprecher der CSU-Landesgruppe für Wirtschaft und Energie, Verkehr und digitale Infrastruktur, Bildung und Forschung, Tourismus REDEMANUSKRIPT Plenarsitzung ZP Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Autonomes Fahren und vernetzte Mobilität. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 15. Februar 2017

Autonomes Fahren und vernetzte Mobilität. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 15. Februar 2017 Autonomes Fahren und vernetzte Mobilität Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 15. Februar 2017 Autonome Autos sollen auf der Straße getestet werden Sind Sie dafür, dass moderne Fahrzeugtechnologie und

Mehr

Rede des Vorsitzenden des Arbeitskreises Verkehr. Thomas Dörflinger MdL: zur Aktuellen Debatte. Thema Fahrverbote

Rede des Vorsitzenden des Arbeitskreises Verkehr. Thomas Dörflinger MdL: zur Aktuellen Debatte. Thema Fahrverbote 16. Landtag von Baden-Württemberg, 74. Sitzung Dienstag, 8.November 2018, 09:30 Uhr Rede des Vorsitzenden des Arbeitskreises Verkehr Thomas Dörflinger MdL zur Aktuellen Debatte Thema Fahrverbote Es gilt

Mehr

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser,

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, der Wahlkampf liegt hinter uns. Die Ergebnisse machen uns alle nicht glücklich. Jetzt heißt es: Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern mit neuer Energie für

Mehr

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen Tag der Inneren Sicherheit Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen #sicherheit2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Bitten und Beschwerden an den Landtag von Sachsen-Anhalt Die Tätigkeit des Ausschusses für Petitionen im Jahr 2016

Bitten und Beschwerden an den Landtag von Sachsen-Anhalt Die Tätigkeit des Ausschusses für Petitionen im Jahr 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 21.09.2017 Tagesordnung 16. Sitzungsperiode 33. Sitzung, Mittwoch, 27.09.2017, 10:00 Uhr 34. Sitzung, Donnerstag, 28.09.2017, 09:00 Uhr 35. Sitzung, Freitag,

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Kulturelle Verbandsarbeit in Sachsen-Anhalt stärken

Kulturelle Verbandsarbeit in Sachsen-Anhalt stärken Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 15.06.2017 Tagesordnung 14. Sitzungsperiode 28. Sitzung, Dienstag, 20.06.2017, 13:30 Uhr 29. Sitzung, Mittwoch, 21.06.2017, 09:00 Uhr 30. Sitzung, Donnerstag,

Mehr

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 19/7389 19. Wahlperiode 28.01.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Daniela

Mehr

/tv ftj ~./ Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation am in der Informationstechnik" gebeten.

/tv ftj ~./ Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation am in der Informationstechnik gebeten. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister? ' '-. Juli 2018 Seite 1 von 1 Ministerium. für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 19/7878 19. Wahlperiode 19.02.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Ingrid

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

Marc Henrichmann. An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Erfolgreiche Sondierungen zwischen Union und SPD

Marc Henrichmann. An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Erfolgreiche Sondierungen zwischen Union und SPD CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Berliner Büro Unter den Linden 71 Raum 337 Telefon 030 227 79385

Mehr

Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes A. Problem und Ziel Der europarechtlich nach der Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen

Mehr

Übernahme der Energienetze durch Stadtwerke erleichtern REDEMANUSKRIPT. Plenarsitzung TOP 21. Es gilt das gesprochene Wort! 30.

Übernahme der Energienetze durch Stadtwerke erleichtern REDEMANUSKRIPT. Plenarsitzung TOP 21. Es gilt das gesprochene Wort! 30. Sprecher der CSU-Landesgruppe für Wirtschaft und Energie, Verkehr und digitale Infrastruktur, Bildung und Forschung, Tourismus REDEMANUSKRIPT Plenarsitzung TOP 21 Beratung des Antrags der Fraktion DIE

Mehr

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 1 / 2017

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 1 / 2017 Bericht aus Berlin vom 27.01.2017 Echte Alternative Es war ein bisschen wie in der Oper erst wurde viel getuschelt und dann kam der Paukenschlag. Nachdem in den Tagen zuvor hinter vorgehaltener Hand immer

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Oliver Krischer, Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Daniela Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Oliver Krischer, Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Daniela Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 19/8455 19. Wahlperiode 15.03.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Oliver Krischer, Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Daniela Wagner und der Fraktion

Mehr

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 12.11.2018 Neudruck Tagesordnung 39. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 14. November 2018, 10.00 Uhr Mittwoch, 14. November 2018 1. Diesel-Urteile:

Mehr

Mitteilung Berlin, den 15. März Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

Mitteilung Berlin, den 15. März Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 19. Wahlperiode Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Mitteilung Berlin, den 15. März 2019 Die des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz findet statt am Mittwoch, dem 20. März 2019, 9:00 Uhr

Mehr

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU Regierungsprogramm für Deutschland 2013 2017 Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU 24. Juni 2013 Opernwerkstätten Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 22. September 2013 wählen

Mehr

der B10-Streckenabschnitt Gingen/Ost Geislingen/Mitte ist im vordringlichen Bedarf,

der B10-Streckenabschnitt Gingen/Ost Geislingen/Mitte ist im vordringlichen Bedarf, Sehr geehrte Damen und Herren, letzte Woche wurde der Entwurf für den Bundesverkehrswegeplan 2030 veröffentlicht, der insgesamt für den Kreis Göppingen gute Perspektiven für den Ausbau der Infrastruktur

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 33-1 vom 24. März 2017 Rede des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, zum Gesetzentwurf zur Änderung des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes

Mehr

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ihr Bundestagsabgeordneter für den 215, der sich über die Landkreise Freising und Pfaffenhofen

Mehr

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0 Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Das Internet ist als Informationsquelle so wichtig wie Zeitungen Welche Informationsquellen nutzen

Mehr

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2018 Einzelplan 09 Bundesministerium Wirtschaft und Energie 17. Mai 2018 Seite 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe

Mehr

sehr geehrte Frau Bosch, (Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin von Reutlingen und Stellvertreterin des Präsidenten des Deutschen Städtetages)

sehr geehrte Frau Bosch, (Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin von Reutlingen und Stellvertreterin des Präsidenten des Deutschen Städtetages) Es gilt das gesprochene Wort Bürgermeisterinnen-Kongress Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Elke Ferner Auf dem Kongress: Frauen führen

Mehr

Marie-Luise Dött MdB. umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Haushalt 2010 Einzelplan 16 BMU -

Marie-Luise Dött MdB. umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Haushalt 2010 Einzelplan 16 BMU - Marie-Luise Dött MdB umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Haushalt 2010 Einzelplan 16 BMU - Umwelthaushalt 2010 Grundlage für eine ambitionierte Klima- und Umweltpolitik Donnerstag,

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg- Vorpommern, Herrn Erwin Sellering, anlässlich der ersten Lesung des Entwurfs eines vierten Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 19/5581 19. Wahlperiode 07.11.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Frank

Mehr

Mindestlohn: Die Dokumentationspflichtenverordnung von Ministerin Nahles und weiterer Änderungsbedarf

Mindestlohn: Die Dokumentationspflichtenverordnung von Ministerin Nahles und weiterer Änderungsbedarf Einladung PKM Parlamentskreis Mittelstand Mindestlohn: Die Dokumentationspflichtenverordnung von Ministerin Nahles und weiterer Änderungsbedarf Sehr geehrte Damen und Herren, Christian Frhr. von Stetten

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

70 Jahre Israel Berlin trägt Kippa gegen Antisemitismus

70 Jahre Israel Berlin trägt Kippa gegen Antisemitismus Newsletter Annette Widmann-Mauz 70 Jahre Israel Berlin trägt Kippa gegen Antisemitismus 70 Jahre nach der Gründung ist Israel heute die einzige funktionierende Demokratie im Nahen und Mittleren Osten und

Mehr

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst - Telefax-Nr.: 36178 Telefon-Nr.: 31596 Amtsvorwahl: 227- Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Zugestellte Niederschrift geprüft Seite 2 von 5 Petra

Mehr

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 Seit dem letzten Newsletter ist etwas Zeit vergangen. Was nicht bedeutet, dass nicht einiges passiert ist, sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis. Da

Mehr

New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität

New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität Eine Veranstaltung des Landesverbandes der Freien Demokraten Berlin, des Ortsverband

Mehr

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Begrüßungsworte Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Frau Ministerin Schwall-Düren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4579 6. Wahlperiode 02.11.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE Infrastrukturelle Voraussetzungen bei der Digitalisierung und

Mehr

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 20.09.2018 Tagesordnung 26. Sitzungsperiode 55. Sitzung, Donnerstag, 27.09.2018, 09:00 Uhr 56. Sitzung, Freitag, 28.09.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

EIN NEUER SOZIALSTAAT

EIN NEUER SOZIALSTAAT M Ä R Z 2 0 1 9 EIN NEUER SOZIALSTAAT Schutz und Chancen in der Arbeitswelt NEUER SOZIALSTAAT Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Neue Berufe entstehen. Neue Modelle der Arbeitszeitgestaltung

Mehr

>>> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde! Sonderausgabe

>>> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde! Sonderausgabe Nr. 218 11. Jul. 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde! Sonderausgabe Die Sonderausgabe der NL Post mit meinem Interview in der Welt am Sonntag von letztem Wochenende zu einigen politischen

Mehr

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das ist ein Text in Leichter Sprache. In dem Text geht es um Inklusive Bildung. Gemeinsames Lernen möglich machen. Was ist Inklusive Bildung? Inklusive Bildung

Mehr

Bericht aus dem Bundestag Bernd Westphal, MdB 1/ Nov. 2013

Bericht aus dem Bundestag Bernd Westphal, MdB 1/ Nov. 2013 Bericht aus dem Bundestag Bernd Westphal, MdB 1/ Nov. 2013 Inhalt: Erste Eindrücke als MdB Wer verhandelt den Koalitionsvertrag Was ist uns wichtig? Mitgliedervotum Abhöraffäre, NSA Liebe Genossinnen und

Mehr

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit wir leben inzwischen in einer digitalen und vernetzten

Mehr

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Treten Sie mit mir in Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 19 Nr. 01 23.11.2018 19.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, mit dem heutigen Freitag geht die letzte Haushaltswoche in diesem Jahr zu Ende. Eine ganze Sitzungswoche lang hat sich der Deutsche Bundestag

Mehr

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2017/18.

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2017/18. Welchem Wirtschaftsbereich ordnen Sie Ihr Unternehmen zu? Wie viele Personen (einschließlich Inhaber) sind in Ihrem Unternehmen tätig? bis 9 43,8% 10 bis 49 33,2% 50 und mehr 23,0% Industrie 16,0% Handel

Mehr

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/782 16. Wahlperiode 17.12.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 63. Sitzung (öffentlich) 17. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 16.11.2017 Tagesordnung 18. Sitzungsperiode 38. Sitzung, Donnerstag, 23.11.2017, 10:00 Uhr 39. Sitzung, Freitag, 24.11.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Abwahl eines Mitglieds der Parlamentarischen Kontrollkommission. Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes

Abwahl eines Mitglieds der Parlamentarischen Kontrollkommission. Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 14.12.2017 Tagesordnung 19. Sitzungsperiode 40. Sitzung, Dienstag, 19.12.2017, 12:00 Uhr 41. Sitzung, Mittwoch, 20.12.2017, 10:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 06 Nr. 01 23.03.2018 19.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, in dieser zurückliegenden Sitzungswoche hat die neue Bundesregierung in einer Generalaussprache im Plenum des Deutschen Bundestages die Vorhaben

Mehr

Schwarz, rot, grün welche Partei gefällt Zuwanderinnen und Zuwanderern am besten? Ergebnisse einer aktuellen Studie

Schwarz, rot, grün welche Partei gefällt Zuwanderinnen und Zuwanderern am besten? Ergebnisse einer aktuellen Studie Schwarz, rot, grün welche Partei gefällt Zuwanderinnen und Zuwanderern am besten? Ergebnisse einer aktuellen Studie Dr. Henriette Litta 6. Oktober 2018 7. Nürnberger Integrationskonferenz Agenda 1. Einleitung:

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bevölkerung ab 18 Jahren

Mehr

Amtsträger in der Parteiendemokratie

Amtsträger in der Parteiendemokratie Julia von ^lumenthal A2001 5441 Amtsträger in der Parteiendemokratie *».,.» _. Westdeutscher Verlag Vorwort ; 13 I Einleitung 15 1 Das Amt in der Parteiendemokratie 20 V' 2 Forschungsstand 22 2.1 Loyalitätsbeziehungen

Mehr

Für Sie im Deutschen Bundestag. Newsletter

Für Sie im Deutschen Bundestag. Newsletter Für Sie im Deutschen Bundestag Newsletter vom 14. September 2018 Sommer 2018 - sitzungsfreie Zeit Liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich hatten Sie trotz der Hitze einen entspannten Sommer. Ich habe die

Mehr

Die Digitalisierungsinitiative des dbv. Dr. Frank Simon-Ritz Bericht auf der Herbsttagung der Sektion 4 des dbv am

Die Digitalisierungsinitiative des dbv. Dr. Frank Simon-Ritz Bericht auf der Herbsttagung der Sektion 4 des dbv am Die Digitalisierungsinitiative des dbv Dr. Frank Simon-Ritz Bericht auf der Herbsttagung der Sektion 4 des dbv am 26.10.2011 in Bayreuth 17.03.2011 Parlamentarischer Abend des dbv Vorstellung des Thesenpapiers

Mehr

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 //

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // Bilder anzeigen? Darstellungsfehler? Zur Onlineansicht» Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // 25.11.2016 Meldungen aus dem Landtag CDU fordert Berlin-Brandenburg-Ausschuss Berliner und Brandenburger

Mehr

beigefügt übersende ich die Antwort der Bundesregierung auf die oben genannte Kleine Anfrage.

beigefügt übersende ich die Antwort der Bundesregierung auf die oben genannte Kleine Anfrage. Bundesministerium der Verteidigung 1880022-V194 Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert MdB Parlamentssekretariat Platz der Republik 1 11011 Berlin HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG

VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG der 55. Sitzung des Landtages Mittwoch, 23. Januar 2019, 10:00 Uhr der 56. Sitzung des Landtages Donnerstag, 24. Januar 2019, 9:00

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO Einladung zum Fachgespräch ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Elektromobilität bricht ein neues technologisches Zeitalter an. So bescheiden Fahrleistung

Mehr

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 TOP 3.3: Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum im Kontext vorhandener Rahmenbedingungen (Handlungsbedarfe)

Mehr

Mitteilung Berlin, den 4. Mai Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mitteilung Berlin, den 4. Mai Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur 18. Wahlperiode Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitteilung Berlin, den 4. Mai 2016 Die des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur findet statt am Mittwoch, dem 11. Mai 2016,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten war natürlich auch in Berlin das Thema der Woche. Lesen Sie im Folgenden, wie ich die Konsequenzen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 28-1 vom 22. März 2012 Rede des Bundesministers für Gesundheit, Daniel Bahr, zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz vor

Mehr

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Thomas Petersen Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Bezirksparteitag der CDU Südbaden Höchenschwand 28. Oktober 2017 1. Prognose und Wahlergebnis Die Allensbacher Wahlprognose und das

Mehr

Verkehr.htm#Radschnellweg%20durchs%20Kreuzviertel

Verkehr.htm#Radschnellweg%20durchs%20Kreuzviertel SO reden >> ParteiSoldaten, die NICHT wiedergewählt werden wollen ("wir zieh n das durch") und handeln gegen 70% der Bürger + Geschäftsleute + Anwohner >> Goodbye Partei + Mitläufer!! http://www.vietze.de/kreuzviertel/auto-verkehr/auto-

Mehr

Er hätte noch hinzufügen müssen, dass das Berliner Personal und offenbar auch das hessische Personal zumindest seiner Partei nicht zieht.

Er hätte noch hinzufügen müssen, dass das Berliner Personal und offenbar auch das hessische Personal zumindest seiner Partei nicht zieht. Ausnahme. Veröffentlicht am: 29. Oktober 2018 1 Zu Ihrer Information finden Sie zunächst unten die Ergebnisse in Prozenten, Gewinne und Verluste, die Ergebnisse in Ziffern und im Vergleich zu 2013, die

Mehr

Tagesordnung. für den 14. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages Beginn der 34. Sitzung am Mittwoch, dem 14. Mai 2014, 9.

Tagesordnung. für den 14. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages Beginn der 34. Sitzung am Mittwoch, dem 14. Mai 2014, 9. HINWEIS: Die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte und der zeitliche Ablauf sind nicht verbindlich und können sich ändern! Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Hinweis: Zeitliche Differenzen zwischen

Mehr

Ihr Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Augsburg-Land

Ihr Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Augsburg-Land Nr. 11 Juni 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Daniel Biskup die CSU im Bundestag steht zu Horst Seehofer und dem Masterplan Migration. Das haben die Abgeordneten der CSU im Bundestag diese Woche klar zum

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/4216. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 18/4216. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 18/4216 18. Wahlperiode 04.03.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksachen

Mehr

a) Regierungserklärung des Ministers für Bildung Herrn Marco Tullner zum Thema: Gute Unterrichtsversorgung als Kern guter Bildungspolitik

a) Regierungserklärung des Ministers für Bildung Herrn Marco Tullner zum Thema: Gute Unterrichtsversorgung als Kern guter Bildungspolitik Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 26.01.2017 Tagesordnung 10. Sitzungsperiode 19. Sitzung, Donnerstag, 02.02.2017, 09:00 Uhr 20. Sitzung, Freitag, 03.02.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018 19. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018 Die Tagesordnung der des Ausschusses für die Angelegenheiten der am Mittwoch, dem 26. September 2018, 13:35 Uhr Europasaal

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 13.12.2018 Tagesordnung 29. Sitzungsperiode 62. Sitzung, Dienstag, 18.12.2018, 11:00 Uhr 63. Sitzung, Mittwoch, 19.12.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015 So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015 So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen Das möchte die SPD im Bundestag Herr Müller hat einen Wunsch: Er

Mehr

Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat

Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat 1 von 5 21.02.2014 14:27 Politik Rubriken 21. Februar 2014 13:23 Bundestag Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat Direkt aus dem dpa-newskanal Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat Berlin

Mehr

Verkehrsforum Brüssel Berlin Schlüsselfeld Wie Europarecht in die Regionen strahlt

Verkehrsforum Brüssel Berlin Schlüsselfeld Wie Europarecht in die Regionen strahlt Verkehrsforum 2015 Brüssel Berlin Schlüsselfeld Wie Europarecht in die Regionen strahlt Verkehrsforum 2015 B r ü s s e l Berlin Schlüsselfeld W i e E u r o p a r e c h t i n d i e R e g i o n e n s t r

Mehr