Startschuss für die neue Bundesregierung

Ähnliche Dokumente
Merkel zum vierten Mal Kanzlerin - neue Regierung gebildet

70 Jahre Israel Berlin trägt Kippa gegen Antisemitismus

Marc Henrichmann. An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Erfolgreiche Sondierungen zwischen Union und SPD

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land.

Bericht des Vorsitzenden

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de

Brief aus Berlin Nr März Brief aus Berlin. Die politische Lage in Deutschland. Michael Donth Mitglied des Bundestages

Weitere Themen in dieser Woche: Auslandseinsätze der Bundeswehr und der Solidaritätszuschlag.

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Hansjörg Durz MdB. Liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Berlin Newsletter. Nr. 05. März Hansjörg Durz, MdB. Herzliche Grüße

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen.

Buseinschaltung zum Thema Deutsche Außenpolitik

Orientierung geben - Zukunft sichern Erfolgreich für die Menschen in Deutschland

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

BEERLIN GANZ NAH. Berlin. Wahlkreis. Ausgabe 4/2018. Angela Merkel wiedergewählt. Handelskonflik mit den USA vermeiden

Bericht des Vorsitzenden

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2017 und des Finanzplans bis Berlin

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Carsten Körber MdB. Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss Rechnungsprüfung

Wir bringen Deutschland voran

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Beitrag: Merkel ohne Mehrheit Das Ende einer Ära?

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben

AKTUELLE HAUPTSTADTINFOS

Mit Mut zur Zukunft Für unser Land.

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III)

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes

Auch in den nächsten Jahren: keine neuen Schulden!

Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Die EU aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

der B10-Streckenabschnitt Gingen/Ost Geislingen/Mitte ist im vordringlichen Bedarf,

CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu EU-Reform und Syrien

Erste Regierungserklärung der amtierenden Bundeskanzlerin

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt I-III

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2017 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

Deutschland nach der Groko-Sondierung Eine Studie im Auftrag des BR

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Kommission ZukunftdesBürgerschaftlichenEngagements undinsbesondere

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode / 80. Sitzung Berlin, Freitag, den 16. Januar 2015

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Stillgestanden oder still halten? Deutschlands neue Rolle in der Welt

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Pressemitteilungen der SRzG

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik!

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin

Die Union in der 17. Wahlperiode CDU/CSU-FRAKTION IM DEUTSCHEN BUNDESTAG

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten

Jahre. 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen. Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main. Das Plus für Frauen

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht

Brief aus BÄRlin. Es geht um die Richtung. Am 24. September ist Bundestagswahl. vom

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Brief aus Berlin. Michael Donth Mitglied des Bundestages. Nr Juli Liebe Leserin, lieber Leser,

Michael Vassiliadis Vorsitzender. Herrn Christian Lindner Bundesvorsitzenden der FDP. Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

Christian Schmidt MdB

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Soziale Marktwirtschaft und aktuelle Wirtschaftspolitik. Dr. Astrid Klesse, Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit

Young Europeans Lab: Your Idea to Change Europe

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks

Buongiorno Antonio, Bonjour Jean-Claude, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

Es wird weiterverhandelt!

#fedidwgugl: Für ein Deutschland in dem wir gut und gerne leben!

Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München. Grußwort

Zudem organisierte ich ein Spitzengespräch mit Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe zum Thema Bekämpfung von Krankheiten.

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

16:00-17:30 Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jakob-Kaiser-Haus, Raum 1.228, Berlin

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Wider die Politik der Zäune

Rede des Botschafters zum Tag der Deutschen Einheit 2017

ARD-DeutschlandTREND September 2017 II / KW37 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Sehr geehrte Damen und Herren,

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle

- 1 - Es gilt das gesprochene Wort. für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Herr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Hannover, es. März Verteiler der betreffenden Schulen. Freiwilligendienste - Engagement für die Gemeinschaft. Sehr geehrte Damen und Herren,

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Liebe Leserinnen und Leser,

Transkript:

Newsletter Annette Widmann-Mauz Startschuss für die neue Bundesregierung Es ist endlich soweit: Die neue Bundesregierung startet in ihre Arbeit! Vorbei ist die lange Zeit der Sondierungs- und Koalitionsgespräche infolge der gescheiterten Jamaika-Verhandlungen. Umso wichtiger ist es für uns nun, keine Zeit zu verlieren: In den kommenden Wochen soll der Bundeshaushalt 2018 aufgestellt werden. Es gilt, wichtige Zukunftsprojekte anzugehen und dabei gleichzeitig die solide Finanzpolitik der vergangenen Jahre beizubehalten. Die Union wird darauf pochen, dass drei konkrete Vorhaben umgesetzt werden: Erstens wollen wir Familien den Rücken stärken mit einer Erhöhung des Kindergeldes, einem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und einem Baukindergeld, das sie beim Erwerb der eigenen vier Wände unterstützt. Zweitens werden wir die Digitalisierung entschieden vorantreiben, um damit die Weichen für die Zukunft unseres Landes zu stellen: Ein Digitalpakt soll unsere jüngere Generation fit für das Arbeiten in einer digitalen Welt machen und der Ausbau des schnellen Breitband-Internets beschleunigt werden. Damit einher geht drittens eine Angleichung der Lebensverhältnisse von Land und Stadt: Ländliche Regionen sollen und werden nicht vom Fortschritt in Deutschland ausgeschlossen sein! Die Bundeskanzlerin stellte die Überwindung gesellschaftlicher Spaltung in den Mittelpunkt ihrer Regierungserklärung. Und als neue Staatsministerin für Integration wird das auch zum Mittelpunkt meiner Arbeit: Ich werde von nun an alles daran setzen, dass diejenigen Menschen, die hier hergekommen sind und

bleiben dürfen, Teil unserer Gesellschaft werden. Denn wenn Integration gelingt, ländliche Regionen und Familien gestärkt, Wirtschaft nachhaltig gestaltet und Zukunft angepackt wird dann klappt es auch mit der gesellschaftlichen Einigung! Mit freundlichen Grüßen Ihre Annette Widmann-Mauz MdB

Regierungserklärung der Bundeskanzlerin Wer am Mittwoch dieser Woche die Regierungserklärung von Dr. Angela Merkel im Deutschen Bundestag verfolgte, der erlebte eine Kanzlerin, die mit sachlichem Blick auf die vergangenen Jahre zurückschaut und dabei auch vor Selbstkritik nicht zurückscheut: Die Gesellschaft sei gespaltener, der Ton rauer geworden. Genau deswegen werde sie die Überwindung genau dieser Spaltung zum zentralen Ziel der kommenden vier Jahre und zum Ankerpunkt ihrer Politik machen. Sie zeigte zugleich drei konkrete Maßnahmen auf, um dieses Ziel zu erreichen: Erstens eine Flüchtlingspolitik, die einerseits die europäischen Außengrenzen besser schützt, Einwanderung effektiv kontrolliert sowie Abschiebungen beschleunigt; und andererseits die Situation in den Herkunftsländern und UN-Flüchtlingslagern verbessert, sowie die Integration der Menschen mit Aufenthaltsstatus in Deutschland vorantreibt. Letzteres wird eine zentrale Aufgabe von Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB sein. Zweitens eine Wirtschaftspolitik, die die Mitte der Bevölkerung entlastet, keine neuen Schulden macht und Zukunftsthemen wie die Digitalisierung entschieden angeht. Drittens schließlich eine Außenpolitik, die ein Europa schaffe, das geschlossen seine Werte auf internationaler Ebene vertritt und seinen Wohlstand sichert. Sie rief die gesamte Gesellschaft dazu auf, an diesen Projekten mitzuwirken. Am Ende dieser Legislaturperiode wünsche sie sich, auf ein Deutschland blicken zu können, das seine Spaltungen überwunden habe. Foto: Achim Melde/Deutscher Bundestag

23.3.2018 Newsletter Annette Widmann-Mauz MdB - Berlin aktuell Verlängerung der Auslandseinsätze der Bundeswehr beschlossen Die diese Woche im Bundestag beschlossene Verlängerung der Auslandsmandate der Bundeswehr trägt zur Stabilisierung an den Brennpunkten dieser Welt bei. In Afghanistan stehen deutsche Soldaten schon seit langer Zeit in einem schwierigen Umfeld, der neue Lagebericht unterstreicht dies. Die CDU/CSUBundestagsfraktion steht zum Einsatz für Ordnung und Perspektive in Afghanistan so wie in Mali, im Irak oder im Südsudan. Gleiches gilt für den Auslandseinsatz zur Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung des Iraks. Deutschland steht damit an der Seite seiner Partner und Freunde in Europa und in der NATO. Europa, aber insbesondere auch Deutschland, muss erkennen und sich darauf einstellen, dass es zukünftig in der Welt eine gewichtigere Rolle übernehmen muss. Dies kann aber auch eine Chance sein, als Europa zusammenzustehen und auf der weltpolitischen Ebene gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Dafür muss die Bundeswehr auch entsprechend ausgestattet werden für die Sicherheit der Soldaten und Soldatinnen, die in diesen Einsätzen ihr Leben riskieren, für unsere Sicherheit und für ein starkes transatlantisches Bündnis.

"Strich durch Vorurteile" Unter diesem Motto hatte die DFL-Stiftung den 27. Spieltag der Fußball- Bundesliga und 2. Bundesliga letzten Samstag gestellt. An 18 Spielorten wurden auf das Projekt aufmerksam gemacht, so auch in Wolfsburg. Hier dankte die Staatsministerin für Integration Annette Widmann-Mauz MdB dem hervorragenden Engagement der DFL-Stiftung, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit vielfältigen Aktivitäten der Vereine einbringt. Damit setzt der Fußball ein Zeichen, dass Diskriminierung und Ausgrenzung im Sport und in unserer Gesellschaft keinen Platz haben dürfen. Sie leisten somit Integrationsarbeit vor Ort und schaffen mehr Miteinander!

23.3.2018 Newsletter Annette Widmann-Mauz MdB - Berlin aktuell Praktikant Sven Jentzsch Irgendwo hier in der Mitte Berlins, zwischen Bundestag, Kanzleramt, Paul-Löbeund Jakob-Kaiser-Haus, zwischen Plenarsaal, Fraktionsräumen und Abgeordnetenbüros, schlägt das Herz unserer parlamentarischen Demokratie. Das alles aus nächster Nähe zu erleben anstatt nur auf Zeitungspapier und TVBildschirmen ist eine Erfahrung, für die ich Annette Widmann-Mauz MdB und ihrem Team sehr dankbar bin. Ich bin vor zweieinhalb Jahren aus dem Rheinland nach Tübingen gezogen, um Rhetorik und Politikwissenschaft zu studieren. Jetzt mit 20 Jahren, kurz vor dem Ende des Bachelor-Studiums, sind meine knapp vier Wochen in Berlin die Gelegenheit, die gelernte Theorie einmal in die Praxis umzusetzen: Die Überzeugungsarbeit nicht nur in Lehrbüchern zu lesen, sondern sie praktisch in Bürgerbriefen zu leisten; parlamentarische Prozesse nicht nur akademisch zu durchdringen, sondern sie hautnah mitzuerleben. Sei es beim Besuch von Plenardebatten und Ausschusssitzungen, bei der Mitarbeit im Abgeordnetenbüro oder im Gespräch mit Annette Widmann-Mauz und ihren Mitarbeitern. In einer Zeit dabei gewesen zu sein, in der die neue Bundesregierung ihre Arbeit und auch Annette Widmann-Mauz eine neue Aufgabe aufnahm; eine Weile Teil eines netten, engagierten Teams sein zu dürfen - all das sind Erlebnisse und Erfahrungen, mit denen ich nach Tübingen zurückkehren kann.

Ihre Meinung ist wichtig! Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da. Telefon: 030 / 227-77217 Telefax: 030 / 227-76749 E-Mail: annette.widmann-mauz@bundestag.de Besuchen Sie mich auf meiner Facebookseite: https://www.facebook.com/widmannmauz Annette Widmann-Mauz Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Diese E-Mail wurde an t.frenzel@bettertrust.de verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. DE