Junghennenaufzucht in den Niederlanden

Ähnliche Dokumente
Junghennen-Aufzucht. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW Vortragender: Burkhard Brinkschulte

Nackte Hühner waren gestern- Wie vermeide ich Federpicken und Kannibalismus

Mit der Junghenne fängt alles an

A. Empfehlungen für die Aufzucht von Junghennen-Kurzfassung 1 Stand:

Hühner mit original Schnabel. Vortrag im Rahmen des ETS-Workshops für Legehennenbetriebe Vortragender: Burkhard Brinkschulte

Broilermanagement. Sascha Kuer

Anlagen zur Vereinbarung zur Verbesserung des Tierwohls, insbesondere zum Verzicht auf das Schnabelkürzen in der Haltung von Legehennen und Mastputen

4.2 Managementempfehlungen zur Junghennenaufzucht (H. H. Thiele)

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben,

Stabile Junghennen durch ein. bedarfsgerechtes Management der. Kükenaufzucht

Ross Masthänchen für einen besseren Ertrag. Ing Otto van Tuijl, Ross EPI 4. Mai 2009

Dr. Manfred Pöppel Fachtierarzt der Geflügelveterinärpraxis Delbrück

Ergänzende Tabellen zum Beitrag Weizen füttern und sparen? (Weizenbeifütterung in der Hähnchenmast) in Wochenblatt-Ausgabe 45/2009, Seite 58/59

40 Masttage (ohne Schlupf- und Schlachttag) Versuchs- und Bildungszentrum für Landwirtschaft Haus Düsse

Versuch und Erfahrungen mit 100% Bio-Futter bei Legehennen

Jutta van der Linde. Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion. Beratung Geflügelhaltung

Praktische Hinweise zur Durchführung von Trinkwasserimpfungen beim Wirtschaftsgeflügel 3. VORdenkerSymposium Saerbeck, den

Leistung, Federpicken und Kannibalismus von untouchierten braunen Hennen

LOHMANN SANDY MANAGEMENT GUIDE ALTERNATIVE HALTUNG LEGEHENNEN BREEDING FOR SUCCESS TOGETHER

Fütterungsversuch mit. Legehennen-Alleinfutter I. mit und ohne Probiotikazusatz

MANAGEMENT GUIDE MANAGEMENT EMPFEHLUNGEN. Für die Aufzucht und Haltung von Legehennen In Boden-, Volieren- und Freilandhaltung

BROWN NICK Legehennen

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Brut und Aufzucht von Rassegeflügel Vortrag Paul Bauer

Paul Bauer. Brut und Aufzucht von Rassegeflügel

HALTUNGSFORMEN LEGEHENNEN IM VERGLEICH

ManagementGuide. Alternative Haltung. Management-Empfehlungen für die Aufzucht und Haltung von Legehennen in Boden-, Volieren- und Freilandhaltung

Tierbezogene Indikatoren bei Masthühnern (und Legehennen) und der Bio Austria Leitfaden Tierwohl

H. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Welcome. Andere Haltungssysteme anderes Futter? Geflügeltagung Haus Düsse 02. Mai Robert Pottgueter Lohmann Tierzucht, Cuxhaven

67. (72.) Jahrgang Hannover, den Nummer 21

GEFLÜGEL VON KÖSTENBERGER UND ZWILLINK

» Optimal für die Kleintierzucht

Verzicht auf Schnabelkürzen bei Legehennen (Stand: 2010) ERFAHRUNGSBERICHT ZUM INFORMATIONSAUSTAUSCH IN ÖSTERREICH

Rallye Tierschutzplan Niedersachsen Tierart Geflügel

Managementempfehlungen zur Junghennenaufzucht

Geflügelvermehrung FRIEDRICHSRUH. GmbH & Co. KG. Wir machen das Huhn!

Tierwohl. Infopool: Tierschutz l. Tierwohl. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Legehennenfütterung H. Schäublin, Aviforum, Zollikofen

Tierschutz in der Masthühnerproduktion

Überregionale Geflügeltagung am 07. Mai 2012 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse. Thore Petersen

MANAGEMENT GUIDE. MANAGEMENT EMPFEHLUNGEN für die Aufzucht und haltung von legehennen in Boden-, volieren- und freilandhaltung. AlternAtive haltung

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

FREILAND Verband für ökologisch-tiergerechte Nutztierhaltung. - Geflügel. tung.

MANAGEMENT- EMPFEHLUNGEN. für Legehennen in Boden-, Volieren- und Freilandhaltung

Phasenverschiebung und Weizeneinsatz in der Hähnchenmast

ROSS 708. Leistungsziele ELTERNTIERE EUROPEAN. An Aviagen Brand

ROSS 308. Leistungsziele ELTERNTIERE EUROPEAN. An Aviagen Brand

Leittext. Legehennenhaltung. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/Landwirtin und Tierwirt/Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname

ROSS 308 FF. Leistungsziele ELTERNTIERE. Schnell befiedert EUROPEAN. An Aviagen Brand

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse. 1. Nordrhein-Westfälischer Herkunftsvergleich von Legehybriden in Kleingruppenhaltung

Erfahrungen mit der Haltung nicht schnabelbehandelter Legehennen: Probleme rechtzeitig erkennen und vermeiden

Betrieb Link Thomas GbR

Tiergerechtheit. Infopool: Tierschutz l. Tiergerechtheit. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Garant Qualitätsfutter für Geflügel

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse. 2. Nordrhein - Westfälischer Herkunftsvergleich von Legehybriden in Kleingruppenhaltung

Entenmaststall (Pekingenten)

Empfehlungen. für kleinere Legehennenbetriebe im Umgang mit nicht schnabelgekürzten Hennen. Gefördert vom:

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Freitag, 15. August :33 An: Betreff:

Der Beginn der Lebensmittelkette: Aktuelle Befunde aus der ante mortem- Untersuchung von Schlachtgeflügel

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

AUFZUCHTNORMEN FÜR JUNGHENNEN

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern.

Salmonella Enteritidis bei der Legehenne - ein update. Tel: 044/

Antibiotika-Einsatz bei Nutzgeflügel

LEGEHENNEN LOHMANN TRADITION

EIP Agri: OG Tierwohl Öko-Legehennen. Projekt Seniorlegehennen

LEGEHENNEN LOHMANN SILVER

Schwänze kupieren Können wir darauf verzichten?

Stallprotokoll für die Tierart Pute

Kupierverzicht bei Legehennen. Schriftenreihe, Heft 10/2017

LOHMANN TIERZUCHT LOHMANN LSL-CLASSIC. ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT

Effizientes Management von Cobb 500 Masthähnchen

Stallprotokoll für die Tierart Masthähnchen

Herzlichen Dank für die Einladung!

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT

Geflügelfütterung. Werner Vogt-Kaute, Naturland Erzeugerring. Fulda,

Charakteristik der Mastanlage Pommritz

LEGEHENNEN LOHMANN LSL-CLASSIC

Thematischer Workshop Geflügelhaltung 29./

FUTTERPROGRAMM GEFLÜGEL

Keine Kompromisse bei der Zoonosenabwehr

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf. Neue Hähnchenlinien im Fokus

Lohmann Tierzucht worldwide The specialist for layer breeding. feed

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG

Risikobegrenzungsmaßnahmen auf Geflügelbetrieben

Fragebogen zu den Auswirkungen der Stallpflicht

Bäuerliche Geflügelhaltung

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf

Futteraufnahme zurückgehen. In Verbindung mit dem Getreide resultieren in den verfütterten Mischungen übliche Energiegehalte von 10,8-11,2 MJ ME/kg,

VITAMINE in der Geflügelhaltung

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Rind unter 8 Monate über 8 Monate (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen)

Text, Text. Garant-Qualitätsfutter für Geflügel

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Legehennenhaltung

NEULAND- Richtlinien für die artgerechte Legehennenhaltung

Zusätzliche Anforderungen zur ökologischen Geflügelhaltung

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Jung- und Legehennen - Bodenhaltung BNR:

Transkript:

Junghennenaufzucht in den Niederlanden Immer wieder eine Herausforderung Dr. Bernard Habe Verbeek broederij en opfok

Inhalt Einführung Rahmenbedingungen für die Junghennenaufzucht Haltungssysteme Vorbereitung des Stalles Der Start ins Leben Einstreu, Beleuchtung, Hygiene Impfprogramm Ernährung Verhaltensauffälligkeiten Empfehlung

Abb.1: Rechtliche Rahmenbedingungen noch keine gesetzlichen Grundlagen (für Bio-Aufzuchten gelten die SKAL-Auflagen) Tierschutzpläne Diskrepanz zwischen Empfehlungen seitens der offiziellen Beratung und der Wirtschaft 18 Junghennen/m 2 Nutzfläche (Gewicht 1400 bis 1450 Gramm) versus 32 kg Lebendgewicht/m 2 Nutzfläche

Themen: Abb. 2: Rechtliche Rahmenbedingungen Besatzdichte Futterfläche/Platz Sitzstangen/Platz Tränkenippel/Platz

Abb. 3: Situation in den Niederlanden Situation in der Junghennenaufzucht in den Niederlanden laut Report Rabobank 2017 etwa 150 Aufzuchtbetriebe mit ca. 9,5 Mio. Aufzuchtplätzen Gesamtaufzuchtkapazität in den Niederlanden: 21,85 Mio. Junghennen Anteil Verbeek broedrij en opfok: 7,5 Mio. Junghennen in 2017 (Plan 2018: 8,5 Mio.)

Bild 1: Zielvorgabe

Bild 2: Zielvorgabe

Abb. 4: Haltungssysteme in der Aufzucht Bodenhaltung Volierenhaltung Halbvoliere (Nivo Varia)

Abb. 5: Haltungssystem Bodenhaltung

Bild 3: Haltungssystem Bodenhaltung

Abb. 6: Haltungssystem Volierenhaltung

Bild 4: Haltungssystem Volierenhaltung

Bild 5: Haltungssystem Volierenhaltung

Abb. 7: Haltungssystem Nivo Varia

Bild 6: Haltungssystem Nivo Varia

Bild 7: Haltungssystem Nivo Varia

Abb. 8: Haltungssysteme in der Aufzucht Besatzdichte: Aufzucht in Bodenhaltung: nicht mehr als 16 Tiere je m 2 begehbare Fläche Aufzucht in Volieren: bis zu 18 Junghennen je m 2 begehbare Fläche ist möglich, aber immer die technische Ausrüstung (Futter und Wasser) beachten!

Abb. 9: Vorbereitung des Stalles Überprüfung der gesamten Anlage auf Sauberkeit (Desinfektionskontrolle) Überprüfung der gesamten Anlage auf Funktionsfähigkeit (Fütterung, Wasserversorgung) Kontrolle der Klimaregulierung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schadgase) Checkliste

Bild 8: Temperaturmessung per Infrarotthermometer

Die Küken sind: Abb. 10: Einfluss der Temperatur auf die Verteilung der jungen Küken gleichmäßig verteilt und bewegen sich frei = Temperatur und Lüftung sind in Ordnung drängen sich zusammen oder meiden bestimmte Bereiche = zu niedrige Temperatur oder Zugluft liegen mit ausgebreitetem Flügel am Boden und schnappen nach Luft = Temperatur ist zu hoch

Abb. 11: Temperaturempfehlungen Tag der Einstallung: 34 C 1. 2- Tag 34 32 C 3. 4. Tag 31 C 5. 7. Tag 30 C 2. Woche 29 28 C 3. Woche 27 26 C 4. Woche 24 22 C 5. Woche 20 18 C ab 6. Woche 18 20 C

Bild 9: Messung der Stalltemperatur

Bild 10: Einstallung

Bild 11: Einstallung Einsatz von Kükenpapier

Abb. 12: Einstreu Stroh (Weizen-, Gersten- oder Haferstroh?) sauber, pilzfrei Optimal ist gespleisstes Weizenstroh Gerstengrannen können Speiseröhre verstopfen, Haferstroh nimmt wenig Feuchtigkeit auf Langstroh regt zum Spielen an Entstaubte Hobelspäne, Cellulosepellets u.ä.

Bild 12: Einstreu

Abb. 13: Beleuchtung Lichtprogramm für die ersten Lebenstage Lichtprogramm für die Aufzuchtperiode Aufzucht im Dunkelstall Aufzucht mit Tageslicht

Abb. 14: Lichtprogramm Novogen

Tab. 1: Lichtprogramm und Schlupftermin Schupf Nov - März Schlupf Nov - März Schupf Apr - Okt Schlupf Apr - Okt Intensität Tag Novo. Brown Novo. White Novo. Brown Novo. White 1 7 Standard Standard Standard Standard ++++ 8-14 16 16 16 16 ++++ 15 21 16 16 16 16 +++ 22 28 16 16 14,5 15 +++ 29 35 14,5 15 13 14 +++ 36 42 13 14 11,5 13 +++ 43 49 12 13 10 11 +++ 50 56 11 12 9 10 +++ 57 63 10 11 9 9 +++ 64 70 9 10 9 9 ++ 106 112 10 10 10 9 ++ 113 119 11 10 11 9 ++ 113 126 12 11 12 10

Abb. 15: Lichtprogramm und Schlupftermin Erläuterung: Standard: 16 Stunden Licht mit 2 kurzen Dunkelphasen Zahlen: durchgängig Licht bzw. Dunkelheit +: Lichtintensität (+ = niedrig, ++++ = hoch)

Abb. 16: Hygiene Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpestverordnung) (BGBl. I. S. 1212)

Abb. 17: Biosicherheitsregeln Einzelstalllage Stall einzäunen Eine Altersgruppe Kein anderes Geflügel Besucherrestiktionen Tragen farmeigener (Schutz) Kleidung Desinfektionsmatten / Stiefeldesinfektion Absicherung gegen Wildvögel, Ungeziefer, Schadnager Lagerung verendeter Tiere in Kühlkontainer Kein Füttern von Wildvögeln Futtersiloplatten sauber halten

Bild 13: Desinfektionsmatten

Abb. 18: Impfungen Voraussetzung für eine erfolgreiche Impfung: Auswahl geeigneter Impfstoffe Auswahl des geeigneten Impfzeitpunktes Auswahl der geeigneten Impfmethode Impffähigkeit der zu impfenden Tiere

Tab. 2: Impfplan Tag 1 Marek Rispens Intramuskulär Tag 1 Infektiöse Bronchitis Spray Tag 1 Gumboro + Marek Intramuskulär Tag 1 Coccidiose Spray Tag 7 NCD 1 Spray Tag 28 Infektiöse Bronchitis Spray Tag 42 NCD 2 Spray Tag 52 Nemovac RT Spray Tag 65 IB QX Spray Tag 84 PD + AE Wingweb Tag 84 ILT Augentropfen Tag 105 Infektiöse Bronchitis Trinkwasser/Spray

Abb. 19: Impfempfehlungen Folgende Impfungen werden zusätzlich empfohlen: Tag 7, 42 und 112 Tag 84 Salmonella Duo (Trinkwasser) RT IB multi ND EDS (Injektion) Gegebenenfalls Autovaccine (Coli, Pasteurella Rotlauf) (Termin wird mit dem Tierarzt abgesprochen)

Bild 14: Ernährung

Abb. 20: Ernährung Futterregime: Kükenstarterfutter Kükenaufzuchtfutter Junghennenaufzuchtfutter Vorlegefutter bis zur 3. Lebenswoche bis zur 8. Lebenswoche bis zur 17. Lebenswoche ab der 17. Lebenswoche

Tab. 3: Aufzuchtfutterprogramm Küken- Küken- Junghennen- Vorlegestarter futter futter futter Rohprotein (%) 20,0 18,5 16,0 17,0 Methionin (%) 0,50 0,45 0,33 0,39 Lysin (%) 1,00 0.90 0,70 0,80 Calcium (%) 1,10 1,00 0,90 2,00 Phosphor (%) 0,75 0,70 0,60 0,65 Natrium (%) 0,17 0,17 0,17 0,17 ME (MJ/kg) 11,8 11,5 11,4 11,4

Abb. 21: Aufzuchtfuttermengen Kükenstarter 300 bis 400 g/tier Kükenfutter 1500 bis 1800 g/tier Junghennenfutter 3500 bis 4500 g/tier Vorlegefutter bis zur Umstallung

Abb. 22: Entwicklung des Körpergewichtes

Abb. 23: Rohfaser Zielvorgabe ist: Die einzustallende Junghenne soll einen großen Muskelmagen und ein trainiertes Verdauungssystem haben Rohfasergehalte im Kükenfutter: 4 % Junghennenfutter: 6 %

Abb. 24: Grit Stimulation der Ausbildung von Kropf und Muskelmagen Mengen: 1. und 2. Lebenswoche 1 Gramm/Tier/Woche (1 2 mm Körnung) bis 8. Lebenswoche 2 Gramm (3 4 mm Körnung) ab 9. Lebenswoche 3 Gramm (4 6 mm Körnung)

Abb. 25: Trinkwasser Wichtigstes Nahrungsmittel überhaupt! Unbedingt Trinkwasserqualitäten einhalten Schlechtes Wasser (sauer, Fe- und/oder Mn haltig) schädigt Impfstoffe und gegebenenfalls wird die Wirkung der Medikamente herabgesetzt

Bild 16: Trinkwasserhygiene

Abb. 26: Gefiederwechsel Wachsende Junghennen wechseln mehrfach ihr Gefieder: kompletter Federwechsel (nach etwa 5 Wochen abgeschlossen, Ersetzen der Daunen) Unvollständiger Federwechsel ( 7. - 9. Woche) Unvollständiger Federwechsel (12. 16. Woche) Federwechsel abgeschlossen ( etwa 19. Woche)

Abb. 27: Gefiederwechsel Jeder Federwechsel stellt eine sensible Phase dar Anzahl Federn in der Einstreu beurteilen Genaue Beobachtung und exakte Einstellung der Beleuchtungsintensität

Abb. 28: Verschiedene Arten von Federpicken Weiches Federpicken Weiches Federpicken ohne eine Reaktion Gefiederpflege (Sozialverhalten) Federziehen Federn ziehen mit einer Reaktion durch das Opfer (Rangordnungskämpfe)

Abb. 29: Warum picken die Junghennen? Gründung einer Rangordnung Erlerntes Verhalten Ausdruck von Unbehagen / Vitalität (Darmgesundheit) Ausdruck von Stress (Parasiten, Krankheiten, unausgewogenes Futter, Lüftungsfehler etc.)

Abb. 30: Arten von Federpicken Federfressen lose Federn aus der Einstreu werden gefressen Mangel in der Ernährung und/oder in der Darmgesundheit Objekt picken Bepicken des Systems und/oder glänzender Teile im Stall Aggressives Picken Rangordnungskämpfe, Stress etc kann in Kannibalismus übergehen

Abb. 31: Beurteilung von Federpicken Kopf Hals Rücken Rumpf Unterhals Brust Pfoten Flügel Kloake

Abb. 32: Maßnahmen beim Auftreten von Federpicken und Kannibalismus: Ernährungszustand Gesundheitszustand Besatzdichte Futter-, Wasserversorgung Licht Parasiten Futterqualität Aminosäuremuster Salzgehalt im Futter

Abb. 33: Mögliche Gegenmaßnahmen Beschäftigungsmaterial einbringen Tierbetreuung intensivieren Angepickte Tiere schnellstens separieren Stallklima optimieren (Einstreuqualität!) Rohproteinqualität erhöhen Futterstruktur verbessern Beleuchtungsintensität verringern, evtl. Rotlicht Essentielle Aminosäuren ergänzen

Bild 17: Picksteine in der Junghennenaufzucht

Bild 18: Luzerneballen in der Junghennenaufzucht

Abb. 34: Beurteilung der Uniformität der Junghennen Sehr gut über 85 % Gut 80 bis 85 % Mittelmäßig 70 bis 80 % Schlecht unter 70 %

Bild 19: Transport und Umstallung

Abb. 35: Zusammenfassung Vitalität und Gesundheit sind entscheidend, ob Federpicken und Kannibalismus auftritt Intensives (Tier)Management ist notwendig Es ist besser, zu verhindern als heilen Die Genetik kann ein positiveres Verhalten der Hühner beeinflussen

Abschließend: Schauen Sie sich Ihre Hühner immer wieder an. Sie sagen Ihnen, alles! Danke für Ihre Aufmerksamkeit