Fortschritt Straßenbauprogramm

Ähnliche Dokumente
Kärntner Elterndiplom 2015/16

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Weltweite Wanderschaft

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Die Gesellschaftsformen

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

E l t e r n f r a g e b o g e n

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Informationen zur Erstkommunion 2016

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Das Leitbild vom Verein WIR

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände. Die Bauphase nach der erfolgreichen Nachfragebündelung

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

1. Weniger Steuern zahlen

Sächsischer Baustammtisch

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

allensbacher berichte

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

lernen Sie uns kennen...

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Kindergarten Schillerhöhe

Ideen werden Wirklichkeit

Ablauf Vorstellungsgespräch

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

I N F O R M A T I O N

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Der Kalender im ipad

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Liebe oder doch Hass (13)

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Content Management System mit INTREXX 2002.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Auswertung des Elternfragebogens

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Kulturelle Evolution 12

Outlook-Daten komplett sichern

Präsentationsordner-Info

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Transkript:

unsergutau An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Informationsmagazin der SPÖ Gutau Ausgabe 03/ Oktober 2014 Fortschritt Straßenbauprogramm Aktuelles Pensionistenverband NMS Gutau - aktuelle Projekte Interview Fr. Bachl HWS-Aist Seite 2 Alte Schule Seite 6 Fraktionswanderung Seite 8

Hochwasserschutz am Gutauerbach 90% der Kosten trägt die EU! 570.000.- sind die Gesamtkosten der Bauarbeiten am Gutauerbach in der St. Oswaldertraße. 513.000.- davon zahlt die EU und 57.000.- bleibt dem Hochwasserschutzverband für diese wichtige Investition. Parkplatzerweiterung bringt Entlastung Bei Veranstaltungen im KuBuS oder zu anderen Anlässen sind Parkplätze gefragt. Mit der Erweiterung des Parkplatzes an der Zufahrt Pendlmayr hat die Gemeinde ein neues Angebot geschaffen. Beim Kinderbasar des Wirbelwindes und des Elternvereines sowie beim G`stanzlsingen hat dieser Platz schon gute Dienste geleistet. Die Kosten für die Errichtung wurden mit der Sanierung der Hainbergstraße sehr günstig abgewickelt. Hainbergstraße fertig Schen habn`s g`macht und schnö is ganga!, so der Ausspruch einer Anrainerin nach der Fertigstellung der Hainbergstraße. Mit einem Kostenaufwand von ca. 82.000.- wurde aus der ältesten Straße der Gemeinde die jüngste Straße. Gegenseitige Abstimmung war in diesem Bauabschnitt wichtig. Der Dank gilt den Anrainern Fam. Aichhorn und Fam. Wachs für ihr Verständnis, deren Zufahrt über Monate erschwert war. Dank gebührt auch der Fa. Regnis (Ing. Wolfgang Gutenthaler) für die gute Kooperation bei der Gestaltung der Umleitung. Straßenkreuzungen sind immer auch Kreuzungen von Leitungsträgern. Wasser, Strom, Kanal, Kabelfernsehen und Abwasserleitungen mussten wieder in ihre richtige Lage gelegt werden. Die Kreativität der Techniker und die gute Facharbeit der Handwerker hat eine Lösung für die nächsten 50 Jahre geschaffen. Die Anstiege der Straße konnten nicht verändert werden, aber mit der Ausweichmöglichkeit beim Haus Schmolmüller gibt es mehr Sicherheit, gerade in den Wintermonaten. Danke allen Anrainern für die gute Zusammenarbeit während der Bauphase und den Arbeitern für die gute Arbeit und ihre freundliche Art! Lärchenweg: Das Steilstück zum Lärchenweg wurde im Zuge der Arbeiten an der Hainbergstraße ebenfalls asphaltiert. Der Grund für diese Maßnahme liegt in der Steilheit des Teilstückes (13% Steigung!) begründet. Die Schneeräumung und mögliche Unwetter hätten zu starken Schäden an dem Steilstück geführt, daher erfolgte schon jetzt die Asphaltierung zur Vermeidung von Nachfolgekosten. Mitte November wird die Landesstraße wieder durchgängig befahrbar sein. Das Bachstück zwischen den beiden Brücken kann daraufhin fertiggestellt werden. Kleinere Gestaltungsarbeiten werden aber erst im Frühjahr erledigt werden können, außer der Winter lässt die Arbeiten zu. Vorbereitungen für den Ausbau Kornfeldstraße laufen Bgm. Josef Lindner hat die Vorbereitungen für den Ausbau der Kornfeldstraße getroffen. Ohne EU Mittel hätte diese wichtige Hochwasserschutzmaßnahme nicht erfolgen können! Die Terminkoordination für die Verhandlung mit der Gemeindeabteilung zur Finanzierung der Straße ist im Laufen. Spätestens Im Jänner soll es diesen Termin geben, sodass rechtzeitig mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen werden kann. Seite 2 SP-Gutau unser G

Impressum: Redaktion und Layout: Benjamin Bogner, Gartenstraße 4, 4293 Gutau Bilder (Fotografen): Gerhard Brunner, Elisabeth Haslhofer, Josef Lindner, Josef Priemetshofer, Ernst Hennerbichler, Thomas Freynschlag, Renate Proxauf Kanalerweiterung abgeschlossen - Sanierung Kläranlage fixiert Die Verlegung der Kanalstränge entlang der Vogeltennstraße ist von der Fa. Terrag Asdag zur vollsten Zufriedenheit der Anrainer und der Gemeinde abgeschlossen worden. Alle Leitungstrassen sind wieder asphaltiert oder begrünt. Die Kläranlage hat vor über 20 Jahren die letzte Sanierung erfahren. Mit einer Gesamtsumme von 150.000.- hat der Gemeinderat die dringend nötigen Maßnahmen zur Umsetzung vergeben. Investiert wird in eine neue Rechenanlage, zwei Gebläseaggregate, eine Belüftungsanlage und eine Krone für das Belebungsbecken, ein elektrisches Einfahrtstor und eine verbesserte elektrische Ausstattung. Gutau Kefermarkterstraße im Ortskern Mehr Verkehrssicherheit ist nötig! Im Herbst wurde eine Frau von einem Auto, das viel zu schnell war, angefahren und verletzt. Die Fußgänger bemerken immer mehr, dass zu schnell gefahren wird und dadurch unsichere Situationen entstehen. Hier braucht es Maßnahmen. Durch diese Investitionen werden auch die Kosten für das Klärschlammpressen und die Energiekosten nachhaltig gesenkt. Die Kläranlage wurde zuletzt vor 20 Jahren saniert. Tag der älteren Generation Die ältere Generation in unserer Gemeinde wird von der Gemeinde und der Pfarre jedes Jahr zu einem gemeinsamen Treffen geladen. Rund 190 Menschen haben einen gemütlichen Vormittag bei Musik und im Gespräch mit alten Bekannten verbracht. Bgm. Josef Lindner dankte in seinen Grußworten allen, die sich um die Gestaltung der Angebote für ältere Menschen und um ihre Sorgen in der Gemeinde annehmen. Viel geschieht im Stillen, unbemerkt und oft auch unbedankt. Ich sage daher an dieser Stelle allen herzlichen Dank für dieses Tun!, so der Bürgermeister. Verteilt wurde auch die Sozialinformationsbroschüre der Marktgemeinde Gutau. Diese liegt am Gemeindeamt und in der Ordination von Fr. Dr. Lindner zu freien Entnahme auf. Fr. Bindreiter und Hr. Hackl waren die ältesten Besucher des Treffens.. Die SPÖ-Fraktion wird daher diesen Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses setzen lassen. Oktober 2014 Sanierung Sportheim verlief nach Plan! Das Duschen nach sportlichen Einsätzen erleben die Sportlerinnen und Sportler nun in neuen Duschanlagen. Eine Belüftung hilft die Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden. Die Räume wirken einfach wieder freundlich! Die SPÖ-Fraktion bedankt sich beim Vorstand der Union, den Sektionen Fußball und Tennis, bei der Gemeinde und den Fachfirmen für die gelungene Sanierung. Sporteinrichtungen sind wichtig für die Freizeitgestaltung, das Erleben von Gemeinschaft, die Förderung der Gesundheit und dem Entwickeln seiner Persönlichkeit. Daher werden wir auch in Zukunft nötige Investitionen nach Bedarf unterstützen. 20 Jahre ASZ Gutau Die Gemeinde Gutau feierte am Freitag, den 19. September 2014, das 20-jährige Bestehen des Altstoffsammelzentrums Gutau. Für das leibliche Wohl sorgte der Umweltausschuss mit Würstel, Kuchen und Getränken. Anhand einer Präsentation wurden die Besucher über die Entwicklung der Abfallsammelmengen, bzw. über Einnahmen und Ausgaben in der Abfallwirtschaft informiert. Bgm Josef Lindner bedankte sich bei den ASZ-MitarbeiterInnen und beim Umweltausschuss für ihr persönliches Engagement, besonders auch bei der Bevölkerung für ihre Bereitschaft Abfälle getrennt ins ASZ zu bringen. Seite 3

Soziale Kinder sind kluge Kinder Renate Proxauf hat mit Frau Direktor Gerlinde Bachl ein Gespräch geführt, in welchem es um die sozialen Schwerpunke in unseren Schulen, sowie in Kindergarten und Hort geht. Monatlich werden hierzu verschiedene Themen ausgewählt, im September war dieses Motto zum Beispiel: Wir begrüßen uns! Renate: Gerlinde, wir haben in unserer Einrichtung (Hort) einen von dir initiierten Schwerpunkt für das jetzige Arbeitsjahr begonnen. Wie kam die Entscheidung für diesen sozialen Schwerpunkt zustande? Gerlinde: Mich freut besonders, dass nicht nur die Volksschule Gutau und der Hort, sondern auch die Neue Mittelschule und der Kindergarten an diesem Projekt gemeinsam arbeiten. Alle Kinder in Gutau, die eine Einrichtung (Schulen, KIGA, Hort) besuchen, haben zur gleichen Zeit gleiche Ziele. Der Grund für die Wahl dieses Schwerpunkts ist der, dass Kinder, die sozial stabile Beziehungen haben und sozial kompetent sind, erwiesenermaßen aufnahmefähiger und leistungsfähiger sind. Renate: Heißt das, dass soziale Kinder auch klügere Kinder sind? Gerlinde: Im Wesentlichen, ja. Die Kinder haben nicht nur einen besseren Umgang miteinander, - was ja auf die Stimmung einen großen Einfluss hat - sondern haben gleichzeitig bessere Lernchancen (zuhören können, gute Arbeitshaltung, höhere Frustrationstoleranz). Renate: Welche Themen werden denn im Laufe des Jahres bearbeitet? Gerlinde: Wir haben monatlich ein bestimmtes Thema/Gebiet ausgewählt. Im September war das Monatsmotto Wir begrüßen uns!. Das Monatsmotto hängt nicht nur bei uns im Foyer aus, es wird im Unterricht eingeführt (spielerisch, oft mit einem passenden Lied) und vor allen Dingen durchgeführt. Nachdem alle Erzieher in Gutau an einem Strang ziehen, hoffen wir hier auf große Erfolge. Geplant sind während des Jahres Treffen aller Leiterinnen, wo Themen besprochen werden und Erfahrungen ausgetauscht werden. Weitere Themen sind Dankbarkeit zeigen bitte und danke sagen, Konflikte gewaltfrei lösen oder Wir arbeiten gerne im Team!. Renate: Klingt, als würden wir in einem Jahr viele höfliche, aber vor allem sozial kompetente Kinder in Gutau haben. Gerlinde: Ja, darauf freue ich mich natürlich! Wanddurchbruch bringt Motivation in die Klasse! Durch die Finanzierungszusage von LHStv. Reinhold Entholzer konnte diese wichtige Investition umgesetzt werden. Es macht Freude zu sehen, wie die Kinder und die Lehrkräfte das bessere Umfeld zum Arbeiten nützen können. So haben Amtsleiter Satzinger und Bgm Lindner ein Dankesschreiben von den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz erhalten. Endlich eine neue EDV-Anlage! So lautet der Ausruf Aller an der Neuen Mittelschule. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung den Ankauf von 16 Stk. Schülercomputer, 16 Stk. Monitore, einem Server, einem Betriebssystem und eine W-LAN Installation im Wert von 17.500.- beschlossen. Mit den neuen Geräten ist ein zukunftsorientierter EDV-Unterricht gewährleistet. Frau Direktor Bachl, Sophie, Florian und Lukas begrüßen einander! Seite 4 SP-Gutau unser G

Obmann Ernst Hennerbichler berichtet Unsere Gruppe am Großglockner. Wir trauern um unsere Mitglieder! Hr. Walter Bahr, der am 29. September 2014 verstorben ist und um Hrn. Johann Rehberger, der am 7. Oktober 2014 im 87. Lebensjahr verstorben ist. Aktivitäten im Sommer und Herbst Unsere Wanderreferenten Karl Rehberger und Manfred Winkler haben wieder sehr schöne Wanderungen ausgesucht. Von 18. bis 20. September fand - bei herrlichem Wetter - unser Ausflug nach Großarl, Großglockner und Hochkönig statt. Ende Juli waren wir in Sandl und wanderten den Feuerwehr-Erlebnisweg, welcher ein gut angelegter Wanderweg ist. Ende August gab es eine Wanderung in Weitersfelden, bei welcher einige unserer Mitglieder die Gelegenheit zum Schwammerlsuchen nutzten. Den ersten Tag verbrachten wir mit einer Wanderung zur Mooslehenalm in Großarl. Am Abend spielte für uns die Alpenklang-Musi auf. Die Ortswanderung wurde in Erdmannsdorf abgehalten und Mitte September führten uns unsere Wanderungen sogar ins Tannermoor, was ein wunderschöner Tag war. Natürlich wurde bei jeder Wanderung zu einer stärkenden Jause eingekehrt. Danke an die Organisatoren für ihre tolle Arbeit! r Gutau Die Wanderer im Tannermoor. Am zweiten Tag ging es über den Großglockner nach Heiligenblut, Lienz, Matrei und den Felbertauerntunnel zurück nach Großarl. Am dritten Tag stand der Hochkönig am Programm. Vom Arthurhaus starteten wir eine Almenwanderung und am Heimweg kehrten wir zum Abschluss unseres Ausflugs zu einer guten Jause bei einem Gasthaus in Rutzenmoos ein. Die Wandergruppe in Sandl. Wir bedanken uns bei den Organisatoren für diesen Ausflug, welcher uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! Wir gratulieren Hrn. Karl Voith (Foto links) und Hrn. Franz Puchmayr (Foto rechts) zum 80. Geburtstag! Am 21. Dezember 2014 um 10:45 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Oyrer statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Ok t o b e r 2 0 1 4 S eite 5

Gutau bleibt Teil der Leaderregion Mühlviertler Kernland Einstimmig hat der Gemeinderat die Teilnahme an der Bewerbung für Leaderregion Mühlviertler Kernland beschlossen. Die Bewerbung der Region, bestehend aus 18 Gemeinden, erfolgt Ende Oktober beim Lebensministerium. Eine Entscheidung über die Zusage für die Förderperiode 2014 bis 2020 wird bis zum Frühjahr 2015 erfolgen. Gutau hat schon drei konkrete Projekte genannt: Kompetenzzentrum Blaudruck, Projekt Maschinenhotel Gutau und Greencare - Jugendliche. In Zukunft wird die Region selbst über die Projekte entscheiden. MEHR Entscheidung in der Region = MEHR Verantwortung in der Region. Der Trend zu Innovationen und Projekten mit gemeinschaftlichem Charakter wird Schwerpunkt und es gibt einen wesentlich leichteren Zugang zu Themen wie Soziales, Integration, Jugend, Bildung. Wir Gutauer sind gut aufgestellt und werden uns bemühen, gute Fördermittel für die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde und ihrer Menschen zu sichern. Herbstübung der FF-Gutau Gelungene Übung am Marktplatz Sechs Feuerwehren beteiligten sich an der Herbstübung der FF-Gutau. Übungsannahme war ein Brandereignis im Wohnprojekt für Asylwerber der Volkshilfe. Die Übung wurde von Herbert Hölzl und Kommandant Josef Bindreiter bestens vorbereitet. In einer eigenen Besprechung wurden die Menschen im Asylprojekt informiert und sieben Asylwerber stellten sich als Statisten zur Verfügung. Die Übung ist sehr erfolgreich verlaufen, den Ernstfall wünscht sich natürlich niemand. Unter tatkräftiger Mithilfe der Bauhofmitarbeiter der Gemeinde konnten die Arbeiten rasch durchgeführt werden. Wichtige Erkenntnisse waren: Die Löschwasserversorgung für den Marktbereich ist bestens gesichert. Die technische Ausrüstung der Gerätschaft ermöglicht rasche Hilfe. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Gemeinde und den Nachbarorten funktioniert. Danke den Kameraden für ihren Einsatz! Sicher wurden die Bewohner aus dem Haus geführt. Errichtung Fluchtstiege und neue Fenster Alte Schule Gutau Wie bereits in der letzten Ausgabe von Unser Gutau angekündigt, wurden Anfang September die Arbeiten an den Fenstern und der Fluchtstiege in der Alten Schule durchgeführt. Schule Gutau, den Jugendlichen und dem Jugendbeirat. So wird etwa ein Raum zu einer Garderobe umfunktioniert. Der Vogelkundeweg und das Projekt Nahversorgung sind neben vielen landwirtschaftlichen Projekten zwei erfolgreiche Beispiele der letzten Förderperiode. Durch die neuen Fenster erstrahlt der Jugendraum wieder im neuen Licht und auch die Wärme im Raum geht nicht mehr so schnell verloren. Die Fluchtstiege war notwendig um die feuerpolizeilichen Auflagen bei Veranstaltungen zu erfüllen. Die Firma Hametner aus Gutau leistete bei dieser Stahlkonstruktion tolle Arbeit. Eine neue Eingangstür von der Fluchtstiege in das Gebäude rundet das erfolgreiche Projekt ab. Derzeit laufen noch die letzten Arbeiten in Zusammenarbeit zwischen Kulturverein Alte Bis spätestens Freitag, 21.11.2014 sollen diese Arbeiten dann alle erledigt sein. An diesem Tag findet nämlich ein großes Konzert statt, wo Jung und Alt herzlich eingeladen sind. Insgesamt spielen drei Bands und ein DJ auf. Also Termin im Kalender eintragen und am 21.11.2014 uns in der Alten Schule besuchen und einen schönen Abend verbringen. Seite 6 SP-Gutau unser G

r Gutau Ok t o b e r 2 0 1 4 S eite 7

Goldener Herbst in Gutau Die Landschaft in unserer Gemeinde präsentierte sich im Oktober häufig im schönsten Kleid. Dies haben auch die Fraktionsmitglieder der SPÖ-Gutau bei ihrer alljährlichen Herbstwanderung erfahren dürfen. Entspannung gab es beim Bankerl am Höllberg! Fraktionsobmann Ing. Sepp Priemetshofer hat eine gemütliche Wanderung organisiert, die die Gemeinsamkeit neben den vielen Sitzungsterminen förderte! G`stanzlsingen Humor und Musik begeisterten das Publikum! Die Lachmuskeln waren gefordert beim G`stanzlsingen der Stubenhocker Fritz Renhart und Karl Resch. Aber nicht nur der Humor bestimmte den unterhaltsamen Abend, qualtiätsvolle Musik sorgte gleichermaßen für großen Applaus. Die Irrsdorfer Tanzlmusi, die Weinbergschnecken, die Födinger Sänger und die Gutauer Stubnhocker sorgten für einen gelungenen Abend. Fritz und Karl haben mit ihrem Team den Besuchern tolle Unterhaltung in Gutau geboten! Wichtige Termine Samstag, 8. November 2014 Samstag, 15. November 2014 Samstag, 22. November 2014 Premiere Theater Arsen und weisse Spitze oder Zwölf Herrn im Keller Siemandlball Musik: Die Granitstürmer Volleyballturnier Volley-Torphy 2014 Pfarrheim Gutau 20:00 Uhr Gasthaus Oyrer 20:00 Uhr KuBuS 10:00 Uhr ZUHÖREN - EINSETZEN - UMSETZEN Wir laden ein! Bürgermeister Josef Lindner und sein SPÖ-Team laden dich PERSÖNLICH ein! GESTALTE MIT UNS DIE ZUKUNFT VON GUTAU AKTIV MIT! TERMIN: 14. November 2014-19:00 Uhr - Foyer KuBuS Oktober 2014 SP-Gutau Seite 8