Schulungskatalog. komuna.einwohner



Ähnliche Dokumente
Grundschulung (vor Ort) EG1 MESO (Teil A)

Schulungskatalog. komuna.einwohner

Schulungskatalog. komuna.einwohner

Schulungskatalog. komuna.friedhof

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Angebot zum Release-Update PROXESS 2008 auf PROXESS 5 :

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgefertigte Serienbriefdokumente incl. Barcodes verwenden

Seriendruck mit der Codex-Software

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit

Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

GEORG-WWW. Online-Kundenmodul. Handbuch-Online-Kunden.docx 1

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

Urlaubsregel in David

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Ust.-VA ab Release 1.0.0

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße Essen Telefon Telefax

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Personalisierte versenden

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Anleitung zur Online-Schulung

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES

Import von Daten aus Word nach KlasseDozent

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

Kurzanleitung GMC PaDok Online-Abrechnung mit HBA

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf

Termin-Umfragen mit Doodle

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Anleitung zum elektronischen Postfach

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Version Bewerberverwaltung PLUS

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Das Event-Management-Tool

S Sparkasse Elektronisches Postfach

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Seriendruck mit der Codex-Software

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

LimeSurvey -Anbindung

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Modulbeschreibung Nachrichtenzentrale!

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Fünf Schritte für Ihre Teilnahme an unserer interaktiven Befragung:

Vodafone MailboxAnsage Pro

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

UPDATEANLEITUNG ELBA 5

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Transkript:

Schulungskatalog komuna.einwohner

Grundschulung (vor Ort) EG1 MESO (Teil A) Für alle Mitarbeiter im Einwohnermelde- und Passamt. Die Grundschulung für das Einwohnermeldeamtsprogramm MESO ist in zwei Teile getrennt. Im ersten Teil wird in 3 Tagen vor Ort der Tagesbetrieb wieder hergestellt, damit der Parteiverkehr weiter fortgeführt werden kann. Nach ca. 3-4 Wochen erfolgen ein bis zwei weitere Schulungstage, an denen eventuell aufgetretene Fragen nochmals vor Ort geklärt und die Teilnehmer entsprechend geschult werden können. Als Ergänzung zur Grundschulung vor Ort wird das Seminar ES2 MESO Aufbau, Tipps und Tricks in unserem Haus angeboten, um den Parteiverkehr nicht nochmals unnötig zu stören. ca. 24 Stunden Vor Wahlen oder anderen aktuellen Themen bieten wir für das Einwohnermeldeamt zusätzliche Schulungen kurzfristig an. Für einzelne Mitarbeiter im Meldeamt sind sicherlich weitergehende Kenntnisse in MS-Word oder Excel sehr sinnvoll. Bitte beachten Sie unser entsprechendes Angebot. Viele Druckausgaben aus MESO werden über MS-Word abgewickelt und können somit individuell und komfortabel gestaltet werden. Statistische Auswertungen, z. B. für politische Entscheidungen, die über den Umfang eines Meldeamtsprogramms hinausgehen, können mit Auswertungen aus MESO und Weiterbearbeitung durch Excel erstellt werden. Die Teilnehmer der Grundschulung sollen in der Lage sein, den routinemäßigen Parteiverkehr selbstständig zu bewältigen, sowie die sich daraus ergebenen gesetzlichen Datenübermittlungen durchzuführen. Die Erstellung und der Druck vorgegebener Listen und Auswertungen sind genauso Bestandteil der Grundschulung, wie eine Grundeinweisung für die Systembetreuung des Programms. Allgemeine Kenntnisse Melde- und Passrecht, Grundkenntnisse in Windows und im Umgang mit Standardsoftware (MS-Word). Meldeamt Alle Verarbeitungsvorgänge (z.b. An-, Ab-, Ummeldungen, etc.) Druck von Bescheinigungen und Anträgen Bearbeitung der Post Bearbeitung elektronischer Meldungen

Passamt Dokumentenverwaltung Druck von Anträgen und Dokumenten im Passamt Pass- und Ausweislieferungen von und zur Bundesdruckerei Ausstellung vorläufiger Dokumente Listen und Auswertungen Datenkorrekturen Datenübermittlungen Manuelle DÜ Elektronische DÜ Automatisierte Datenübermittlungen mit MESO - IRIS ggf. Zusatzmodule

Grundschulung (vor Ort) EG1 MESO (Teil B) EG1 Grundschulung Teil A ca. 8 Stunden Listenverwaltung und Statistiken Erstellung und Druck von Standardlisten und Auswertungen Datenübermittlungen Zyklische Datenübermittlungen Organisation MESO Grundkenntnisse in der Systembetreuung Vorgehensweise bei Installation von Updates Abrundung der Grundschulung Teil 1 Klärung von aufgetretenen Fragen Während dieser Schulung soll das Einwohnermeldeamt geschlossen bleiben, um eine sinnvolle Einweisung Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. MESO Wahlkomponente Hinweis: Die Wahlkomponente von MESO ist nicht Teil der Grundschulung. Vor Wahlen bieten wir für das Einwohnermeldeamt zusätzliche Schulungen an. Bitte beachten Sie dazu die Ankündigungen.

Grundschulung (vor Ort) EG2 MESO Zusatzmodul Gebührenkasse Für alle Mitarbeiter im Einwohnermelde- und Passamt, die Gebühren einnehmen und abrechnen. ca. 8 Stunden Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, das Zusatzmodul Gebührenkasse selbständig zu bedienen. Die Einrichtung der individuell benötigten Leistungen und Gebühren sind genauso Bestandteil der Grundschulung wie eine Einweisung der Sachbearbeiter in die täglichen Arbeiten sowie die Abschlüsse und Statistiken. Grundschulung MESO und Grundkenntnisse MS-Word. Grundeinstellungen Einrichten von Leistungen, Leistungsgruppen Anpassung der gebührenpflichtigen Formulare sonstige Grundeinstellungen Arbeiten mit der Gebührenkasse Ausstellung von Quittungen Bearbeitung der Vorgänge Abschlüsse Protokolle Statistiken Schnittstelle zum HKR Hinweis: Während dieser Schulung soll das Einwohnermeldeamt geschlossen bleiben, um eine sinnvolle Einweisung Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

ES1 MESO Datenübermittlungen Für alle Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt, die mit der Erstellung und Ausgabe von Datenübermittlungen betreut sind. 1 Tag Bearbeitung, Erstellung und Transport von Datenübermittlungen in MESO und MESO IRIS. Grundschulung MESO oder Seminar MESO für neue Mitarbeiter. Grundkenntnisse in MESO - IRIS Gesetzliche Datenübermittlungen Einsatz individueller Datenübermittlungen Darstellung der automatisierten Abläufe in MESO Was muss der Sachbearbeiter ggf. noch manuell vornehmen? Transport der erstellten Datenübermittlungen Umgang mit Protokoll- /Hinweismeldungen von Empfängerstellen Fragen der Teilnehmer Aktuelle Rechtsentwicklungen

ES2 MESO Aufbau, Tipps und Tricks Für Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die anlässlich der EDV- Umstellung in der Grundschulung vor Ort teilgenommen haben und bereits seit einigen Wochen/Monaten intensiv mit MESO arbeiten. 1 Tag Bei diesem Workshop unternehmen Sie einen Streifzug durch das komplette Programm MESO mit wichtigen und interessanten Hinweisen, Tipps und Tricks, um MESO optimal nutzen zu können. Allgemeine Kenntnisse Melde- und Passrecht, Grundschulung MESO und Grundkenntnisse MS-Word. Behandlung der häufigsten Fragen im Umgang mit MESO Spezialfunktionen im Bürgerservice Neue und geänderte Funktionalitäten MESO Listenerstellung Gestaltung von individuellen Listvorlagen Datenbankfelder für die Listvorlagen Datenexport, Word-Serienbriefe Verzeichnisarbeit Gebietsverwaltung, Adressverwaltung, Umbenennung MESO Postbox Organisation MESO SystemarbeitenA Vorgehensweise bei der Installation von Updates Controlling/Abrechnung Aktuelle Entwicklung Melde- und Passrecht Der Inhalt des Seminars wird auch durch die Teilnehmer bestimmt. Angemeldete Teilnehmer werden gebeten, die gewünschten Themen bis 2 Wochen vor dem Seminartermin per Mail an ewo@komuna.de mitzuteilen.

ES3 MESO Formulare Für Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern und andere Mitarbeiter aus der Verwaltung. 1 Tag Einzelne personenbezogene Meldedaten von MESO über MS-Word als Formular ausdrucken bzw. Formulare neu erstellen oder bearbeiten. Allgemeine Kenntnisse Melde- und Passrecht, Grundschulung MESO, Umgang mit dem Explorer, Kenntnisse über die Erstellung von Briefen und Vorlagen über MS-Word. Handhabung des MESO-Druckmoduls Einbindung eigener Formulare Erstellung von eigenen Variablen und Datenbanklabels für den Formulardruck Erstellung eigener Formulargruppen Zuordnung von Formularen für bestimmte Vorgänge in MESO Gestaltung und Anpassung von Formularen

ES4 MESO Listen und Statistiken Für Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern nermeldeämtern und andere Mitarbeiter aus der Verwaltung. 1 Tag Die Ausgabe mehrerer Personendaten über Listen und Statistiken und deren Gestaltung und ggf. als Exportdatei für die weitere Bearbeitung in MS-Word als Serienfunktion bearbeiten zu können. Allgemeine Kenntnisse Melde- und Passrecht, Grundschulung MESO, Umgang mit dem Explorer, Kenntnisse MS-Word und Excel. Sinnvolle Nutzung der MESO-Module Listen und Statistiken Listen Erstellen von individuellen Listen Gestaltung der Listen Ausgabe der Listen in Dateiform (Exportdatei) Bearbeitung der Exportdatei im MS-Word über Seriendruck Anpassung von Exportdateien über MS-Excel Einwohnerstatistiken Erstellung von Einwohnerstatistiken Anpassung und sinnvolle Nutzung der verschiedenen Statistiken Ausgabe der Statistiken in Dateiform (Exportdatei) MESO und MS-Office Seriendruck über MS-Word Anpassung von Seriendruckdateien über MS-Excel

ES5 MESO für neue Mitarbeiter Für neue Mitarbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die MESO bereits einsetzen. 2 Tage Sie bekommen einen Überblick über den Umfang und Ablauf von MESO und können das Programm für Auskünfte und den Bereich Bürgerservice bedienen. Allgemeine Kenntnisse Melde- und Passrecht, Grundkenntnisse MS- Word. Sachbearbeiter muss mindestens 1 bis 3 Monate mit MESO gearbeitet haben. Überblick Verfahrensablauf, allgemeine Grundlagen Auskunftsmöglichkeiten Bürgerservice Melderegister Lohnsteuer Pass/PA Druck von Bescheinigungen Grundlagen der elektronischen Datenübermittlung Korrekturen

ES6 MESO Administration / Datenschutz Für Administratoren oder entsprechende Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die für die organisatorische Betreuung von MESO in Ihrer Verwaltung zuständig sind. 1 Tag Grundschulung MESO, Grundkenntnisse MS-Word. Allgemeine Verfahrenseinstellungen MESO-Verzeichnisse und deren Bedeutung Organisatorische Voraussetzungen für einen optimalen Verfahrenseinsatz Systemverwaltung, Systemarbeiten in MESO Datenschutz im Melde- und Passamt Einstellungen in den ini-dateien MESO-Servicetool Hinweis: Als optimale Ergänzung zu diesem Seminar bieten wir für Administratoren das Seminar "MESO technische Administration / Iris / komuna.net" an. Hier werden die Installation eines neuen Arbeitsplatzes, Datenbankanbindung, Anpassung Drucker, Scanner, Datenbanksicherung sowie die komplette technische Administration zu MESO, IRIS und komuna.net behandelt.

ES7 MESO Wahlkomponente Für die entsprechenden Mitarbeiter aus den Einwohnermeldeämtern. Die Erstellung der Wahldaten und Wählerverzeichnisse sowie der Druck von Wahlkarten und Wahlscheinen. 1 Tag Allgemeine Kenntnisse Melde- und Wahlrecht, Grundschulung MESO, Grundkenntnisse MS-Word. Anlegen von Wahlbehörden und Wahlbezirken Konfigurationseinstellungen für Wahlen und Abstimmungen Erstellung von Wahldaten Druck Wahlbenachrichtigungskarten Massendruck über MS-Word Arbeiten im Wählerverzeichnis Wahlpostbox Neuaufnahmen Streichungen Wahlscheine etc. Konfiguration und Arbeiten mit dem Internetwahlschein Abschluss Wähler- und Wahlscheinverzeichnisse Tipps und Tricks zur Wahlabwicklung Arbeiten mit Barcodes auf den Wahlkarten

Halbtagesworkshop EW8 MESO eakte, Bürgermonitor, Formulare mit Unterschrift Für die entsprechenden Mitarbeiter aus den Einwohnermeldeämtern. Grundschulung MESO ½ Tag Beschreibung und Konfiguration der MESO - eakte eakte Löschlauf Beschreibung und Konfiguration MESO - Bürgermonitor Einsatzmöglichkeiten Bürgermonitor (technische Voraussetzung) Betrieb mit Unterschriftentablett und zweitem Monitor (RTF - Formulare Einsatz) Betrieb mit DESKO SP 5OO bzw. Wacom LP 16OO (PDF-Formular Einsatz) Fallbeispiele in MESO abarbeiten

ES9 MESO Aufgaben im Passamt Für alle Mitarbeiter im Einwohnermelde-/Passamt, die MESO mit den integrierten Modulen der Bundesdruckerei zur digitalen Antragsbearbeitung für Personalausweise und Reisepässe (DIGANT) einsetzen. 1 Tag Bearbeitung von Personalausweisen und Reisepässen in digitaler Form von der Antragserstellung bis zur Aushändigung an den Bürger. Grundschulung MESO oder Seminar MESO für neue Mitarbeiter. Personalausweis, Reisepass, vorläufige Dokumente Antragstellung Bestellvorgang Einarbeitung zurück gelieferter Dokumente Aushändigung Statusnachrichten Änderungs-/Sperrmanagement Personalausweis

ES1O MESO OSCI/XMeld in der Praxis - Grundseminar Für Mitarbeiter aus den Einwohnermeldeämtern, die MESO bereits einsetzen. 1 Tag Sie bekommen einen Überblick über den Umfang und den Ablauf der elektronischen Datenübermittlungen mit MESO, IRIS und komuna.net. Allgemeine Kenntnisse Melde- und Passrecht, Grundkenntnisse MESO. Überblick OSCI/Xmeld Zusammenhang MESO, IRIS und komuna.net Bürgerservice MESO-Postbox Schwarzes Bret Willkommensbildschirm Datenübermittlung IRIS-Aufgaben Verfahrensablauf - Erstellung von Meldevorgängen mit Erzeugung von XMeld-Nachrichten über MESO-IRIS - Übersicht von XMeld-Nachrichten von und an Meldebehörden - Bearbeitung von fehlerhaften XMeld-Nachrichten über die MESO- Postbox - Empfang, Versand und Wiederholung von XMeld-Nachrichten - Tipps und Tricks zur Verarbeitung von XMeld-Nachrichten - Übersicht Nachrichtenversand von XMeld-Nachrichten - Unbestätigte Rückmeldungen - Freitextnachricht (0905) - Bearbeitung von Warnungen/Fehlern im Schwarzen Brett

Halbtagesworkshop EW1 MESO Wahl Für zuständige Mitarbeiter aus Einwohnermeldeämtern, die bei vergangenen Wahlen bereits mit der Wahlkomponente gearbeitet haben. ½ Tag Auffrischung Funktionen Wahlkomponente, die Erstellung der Wahldaten und Wählerverzeichnissen sowie den Druck von Wahlkarten und Wahlscheinen. Allgemeine Kenntnisse Melde- und Wahlrecht, Grundschulung MESO bzw. Seminar Wahlkomponente ES7, Grundkenntnisse MS-Word. Aktuelle Tipps für die anstehende Wahl Erläuterung der wichtigsten Funktionen in der Wahlkomponente Wichtige Konfigurationseinstellungen Erstellung von Wahldaten Massendruck Wahlbenachrichtigungskarten Internetwahlschein Abschluss Wähler- und Wahlscheinverzeichnisse

ES11 Fundinfo Für alle Mitarbeiter im Bereich des Fundbüros. Einrichtung und Administration von Fundinfo, Erfassung und Verwaltung von Fund- sowie Verlustgegenständen, Tipps und Tricks mit dem Umgang von Fundinfo. 1 Tag keine Einrichtung des Verfahrens Festlegen der Zugriffsrechte Stammdatenverwaltung Fundsachenverwaltung Programmbedienung und -handling

Halbtagesseminar ES12 Fundinfo Aufbauseminar Für alle Mitarbeiter im Bereich des Fundbüros. Erstellen und Einbinden von Formularen, Schreiben und Vordrucken. Planung und Durchführung von Versteigerungen. Erstellung von Listen und Übersichten 1/2 Tag Fundinfo Grundschulung Textbausteine / Formulargestaltung Verwertung von Fundsachen Berichte / Listen

ES13 komuna.rsp Für Mitarbeiter im Bereich des Einwohnermeldeamtes. Optimale Nutzung RSP, Handhabung des Informationsregisters 1/2 Tag Grundschulung Rathaus Service-Portal Übersicht über das Informationsregister mit den Modulen OLMERA, OLAV und OLIWA Übersicht über die einsetzbaren Komponenten IRIS-Module Konfigurationsmöglichkeiten Monitoring Benutzerverwaltung Protokollauswertung und Statistik Einstellungen in der Abrechnung

ES14 MESO OSCI/XMeld in der Praxis - Aufbauseminar Für Mitarbeiter im Bereich des Einwohnermeldeamtes, die MESO bereits einsetzen. 1 Tag Sie bekommen einen Überblick über den Umfang und Ablauf von weiteren elektronischen Datenübermittlungen mit MESO, IRIS und komuna.net Allgemeine Kenntnisse Melde- und Passrecht, Grundkenntnisse MESO. - ES 10 / MESO OSCI/XMeld in der Praxis Überblick OSCI/XMeld -/XPersonenstand -/XAusländer Zusammenhang MESO, IRIS und komuna.net Bürgerservice MESO-Postbox Willkommensbildschirm Konfliktmanagement Datenübermittlung IRIS-Aufgaben Verfahrensablauf: Erstellung von Meldevorgängen mit Erzeugung von weiteren X- Nachrichten über MESO-IRIS - Bearbeitung von Nachrichten zur Steuer-ID/VBM - Bearbeitung von Steuer-IDs im Bürgerservice - Bearbeitung von Nachrichten zum Konfliktmanagement - Bearbeitung von weiteren X-Nachrichten (BZSt., Standesamt, Ausländeramt) - Empfang und Versand von X-Nachrichten - Übersicht und Nachrichtenversand von X-Nachrichten

Schulungsübersicht komuna.einwohner Schulung Typ komuna GmbH Wallerstraße 2 84032 Altdorf Altdorf Augsburg Schweinfurt Bildungszentrum des Fleischerhandwerks Proviantbachstraße 5 86153 Augsburg ES2 MESO Tipps und Tricks Seminar 15.12.2014 12.11.2014 26.11.2014 ES3 MESO Workshop Formulare Seminar 23.10.2014 ES4 MESO Listen und Statistiken Seminar 14.10.2014 Landratsamt Schweinfurt Schrammstraße 1 97421 Schweinfurt ES5 MESO für neue Mitarbeiter 2-Tages-Seminar 29.09.-30.09.2014 27.10.-28.10.2014 ES6 MESO Admin/Datenschutz Seminar 04.11.2014 ES7 MESO Wahlkomponente für Neueinsteiger Seminar ES1O MESO OSCI/XMeld in der Praxis Grundseminar Seminar 25.09.2014 23.09.2014 18.09.2014 ES13 MESO komuna.rsp Seminar ES14 MESO OSCI UND XMeld Aufbauseminar Seminar 15.10.2014 04.12.2014 11.11.2014 MESO Wahlvorbereitung ½-Tages-Workshop Alle Schulungen führen wir bei ausreichender Teilnehmerzahl natürliche gerne auch individuell bei Ihnen vor Ort oder an einem anderen Standort durch. Anmeldung, Buchungsstatus und die aktuellen Termine (auch Ersatztermine) auf www.komuna.de unter der Rubrik Schulungen. Beachten Sie auch unsere kostenlosen Informationsworkshops! (www.komuna.de, Rubrik Veranstaltungen ) Schulungsübersicht komuna.einwohner Seite 21 von 21