Inhalt. Copyright 2019 by AMA Musikverlag. Piano Vamps for Improvisation. Probeseiten. Audioaufnahmen

Ähnliche Dokumente
Alto Sax - Improvisations Concepts Copyright 2006 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Kapitel 2: Blues & # # 4 4. & # # & # #. Traditioneller Blues

Die Pentatonik ist ein aus fünf Tönen bestehendes Tonsystem. Besonders kennzeichnend ist, dass es keine Halbtonschritte gibt.

Inhalt. Einführung Kapitel...54

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17

Die 7 Siegel der Improvisation

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

CD Inhalt 4. Quickstart 6. Vorwort 7. Tipps zum Umgang mit diesem Buch 8. Kapitel 1: Pentatonik 10. Pentatonik-Solotranskriptionen 15

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis

Vom Blues und seinen Akkorden

MIGU-MUSIC, Michael Gundlach, Frankenthal

So spielst du einen Blues mit Akkorden

Michael Gundlach. flinke finger. Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder. Flinke Finger MUSIC MIGU

Inhaltsverzeichnis ÜBER DEN AUTOR... 6

Rockabilly-Gitarre. Licks und Techniken des Rockabilly (inkl. Audio-CD) Bearbeitet von Lars Schurse

DOWNLOAD PDF FILE

Michael Gundlach. Die außergewöhnliche Schule für PIANO. Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation! lues

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

Inhalt. Vorwort. Seite Thema CD-Track

1. Die theoretischen Grundlagen

Man könnte wirklich neidisch werden...

Walking Basslines. Rhythm it!

11. Akkorde und Harmonie

Dorian Swing: Wir alle haben ein MOTIV

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR.

Rock & Pop Piano. Klavier-Improvisation leicht gemacht - für Anfänger & Fortgeschrittene (inkl. CD) Bearbeitet von Michael Gundlach

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5

b6 6 b7 7 1 b6 6 b7 7 1 b3 3 4 #4 b6 6 b7 1 b2 2 b3 3 #4 5 b6 6 b7 7 #4 5 b6 6 b7 7

Inhalt. Einfach Skalen lernen 3 INHALT

Lehrplan für Musikschulen Fachspezifischer Teil - Klavier

K. Michael Köhn. Bass-Workshop II. Grooves, Übergänge und Linien Eine Einführung.

Einführung. Die Übungen. Die Songs. Die CD. Die Akkordsymbole. Internationale Schreibweise. Fingersatz

Gitarre: C-Dur-Tonleiter Workshop

Die Pentatonik. Allgemeines zur Pentatonik. und habe immer einen anderen Akkord, oder besser gesagt den gleichen Akkord in einer anderen Tonart.

Basics >> Spieltechniken und Übungen.

jazzschule berlin Grundkurs Improvisation in 32 Lektionen von Claus Rückbeil 5 Arbeitsheft

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards

Christian Schütt. Leichte Stücke für den Gruppenunterricht

12 In The Fall (mixolydisch u.a.) Swing

Improvisieren lernen

Lars Schurse. Country Gitarre. Licks und Techniken des Country

Die Jazzmethode für Saxophon: Vom ersten Ton bis Charlie Parker. Band 1. Sopran- (Tenor-) Saxophon. Ausgabe mit CD.

Matura 2012 Musizieren

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

Vorwort. Mein besonderer Dank gilt dem leider viel zu früh verstorbenen Harald Goldhahn für seine gelungenen Zeichnungen. April 2013 Norbert Roschauer

Meine zweite Klavierschule!

Modern Styles for Piano. Bernd Arhelger

Von II V I zur Vollkadenz

TP 113B Rhythmuskarten Serie 4 B 1-8

Mit CD Seiten Noten als PDF-Datei zum Ausdrucken I N D E R P RAX I S - B A N D 2 DOWNLOAD PDF FILE. SPIELEN UND BEGLEITEN

c e g Amazing Grace am Klavier spielen lernen

Groovy Jazz-Standards für Querflöte

Improspiel Level 1 Sound Melodie Rhythmus Harmonie

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

Harmonic Studies. for Trumpet

INHALT.

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Ukulelenworkshop 2014

Tutorial mit vielen Klangbeispielen

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Die E-Gitarre an der Regionalen Musikschule Liestal. Lernziele, Anforderungen und Repertoire in 7 Stufen Ursus Bachthaler & Jérôme von Allmen

2. Kapitel. Choralbegleitung

Vierstimmige Akkordtypen der Popmusik 5 Major7-Akkord 6 Moll7-Akkord 16 Dominant-Sept-Akkord 19

Ein wenig Harmonielehre

Mein erstes Noten-Training für Klavier & Keyboard

Studiengänge: L2 und L5

Helmut Lörscher. Workshop : Improvisation

Country-Gitarre. Licks und Techniken des Country (inkl. Audio-CD) Bearbeitet von Lars Schurse

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Teil 2

Einführung 15. Teil I Tonleitern, Intervalle und Akkorde die Grundbausteine der Harmonielehre 23. Kapitel 1 Eine Welt ohne Noten undenkbar!

Ulrike Danne-Feldmann

Ein halbes Dutzend Jazz-Duette Vol. 1 - Posaune

Hymns from the heart 6 Country Grooves 6 Country Arrangement (Leadsheet/Piano) 8

Inhalt Erklärungen zum Inhalt Einführung in die Grundlagen 1. Kapitel 2. Kapitel 3. Kapitel 4. Kapitel 5. Kapitel 6. Kapitel 7. Kapitel 8.

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen (ab Klasse 7) von Florian Buschendorff, Berlin

Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung

Akkordlehre ganz konkret hat drei Bände. Band 1: Grundlagenwissen Band 2: Akkordwissen Band 3: Jazzakkorde

Inhalt. Freie Imitation 65

Meine erste Klavierschule!

Inhaltsverzeichnis - 2 -

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen:

Tom Bornemann Band 2. artist ahead

"2 kleine technische Tricks, die deine Zuhörer in Erstaunen versetzen..."

1. Akzente setzen - 1 -

I N D E R P R AX I S - B A N D 1

mit der Gitarre begleiten: das ist zwar nicht ganz einfach, aber lernbar.

Vorwort Inhalt. Ulrike Schimpf und Alexander Kowalsky

Click here if your download doesn"t start automatically

Verminderte Qualität wg. Web-Auflösung Copyright 2002 by AMA Musikverlag. Saxophon ab 140. Probeseiten. Inhaltsverzeichnis

Meine erste Keyboardschule!

Transkript:

Teil 1 A Thing To Swing B m 6 Valse Violette HM m 7 Rising D ml 7 New Orleans Groove PB s 8 Tango Para Amigas HM5 m 11 A Little Beautiful Journey P l 12 Cat s Blues B ml 13 Joannes Walk PB m 14 Freddy PB, D m 15 Midnight Dance D m 16 Fioccos Di Neve NM m 17 Slow Minor Blues B m 18 Être Sur Un Petit Nuage NM m 19 Panther Steps B ml 19 Tom s Blue Vamp B ms 20 Nice Mood NM ml 22 Softly? B,NM,HM m 22 Les Yeux Noirs HM5 m 23 Malinconia D ms 24 Hot Summer B m 25 Alone NM ms 25 Mr. Zawinul PB ml 26 Chôro HM m 27 Chewing Gum HM m 28 Inhalt Blue Shoes B ml 29 Living In New Orleans PB m 30 Your Way D ms 31 Over Land And Sea HM, B ms 32 Joey D, L ms 33 Dark Blue Moon B ms 34 Teil 2 Funky!! B s 35 Dolphins NM ml 36 Major Bossa D m 37 B.M. B m 38 Living In New Orleans PB m 40 Teil 3 Tonleitern in C 41 Tonleitern im Heft 42 Bluestonleiter und Pentablue 44 Patterns üben 45 C-Bluestonleiter-Patterns 46 G-Bluestonleiter-Patterns 47 C-Pentablue-Patterns (Pentatonik & 1 Bluenote) 50 F-Pentablue mit Bluestonleiter gemischt 51 Tonarten üben 53 Tonleitern Schwierigkeitsgrad B Bluestonleiter P Dur-Pentatonik PB Penta-Bluestonleiter D Dur NM Natürlich-Moll HM Harmonisch-Moll HM5 Harmonisch-Moll-5 L Lydisch l ml m ms s leicht mittelleicht mittel mittelschwer schwer Audioaufnahmen Von den Stücken gibt es Hörbeispiele. Im Downloadbereich zu diesem Buch könnt ihr euch die Audio-Tracks unter www.ama-verlag.com herunterladen. 2019 by AMA Musikverlag 3

Einleitung Vorwort Ich erinnere mich noch gut daran, wie mir als Jugendlicher ein Freund die absteigende Basslinie von Hit The Road Jack gezeigt hat. Er brachte mir auch die entsprechende Bluestonleiter bei und sagte: Nun spielst du mit der linken Hand die absteigende Basslinie und rechts spielst du die Töne der Bluestonleiter. Kaum hatte ich mit Klavierspielen begonnen, konnte ich dank der einfachen Methode schon das erste Mal improvisieren. Ich war total begeistert vom Groove und vom Sound, den ich mit dem Gelernten kreieren konnte ein großartiges Gefühl! Ich übte den Vamp in verschiedenen Tonarten, experimentierte mit verschiedenen Tempi und variierte die Basslinie. So erwarb ich die Fähigkeit, mit der Bluestonleiter umzugehen, verbesserte Unabhängigkeit, Groove und freies Spiel. Durch das gemeinsame Spielen auf zwei Pianos verbesserte ich auch mein formales Bewusstsein sowie das Zusammenspiel und es machte unglaublichen Spaß! Die Vamps erwiesen sich auch später als geniales Mittel. Mit meiner ersten Band jammte ich oft stundenlang im Übungskeller. Wir spielten Vamps und improvisierten darüber, immer wieder entstanden in diesen Jamsessions aus Vamps eigene Stücke. Viele berühmte Musikstücke sind auf einem Vamp aufgebaut. Ich denke da zum Beispiel an Take Five, Watermelon Man, I Wish und viele mehr. Als Klavierlehrer begann ich dann, Impro-Vamps in die Lektionen einzubauen. Die Schüler hatten großen Spaß daran, so dass ich immer weitere Piano-Vamps schrieb. Als immer mehr Berufskollegen von diesen Impro-Vamps Gebrauch machten, beschloss ich, sie in einem Heft zu veröffentlichen. Die Vamps ermöglichen es auch jenen, die erst seit kurzem zu spielen begonnen haben, erste Erfahrungen mit Improvisation zu machen, was sehr motivierend ist. Gliederung Das Heft ist in 3 Teile gegliedert: Teil 1 für Piano solo Die Vamps werden mit der linken Hand gespielt, während mit der rechten Hand dazu improvisiert wird. Selbstverständlich kann das auch auf zwei Musizierende aufgeteilt werden. Teil 2 für Zwei Vamps für zwei Musizierende. Eine Person spielt den Piano-Groove, während die anderere dazu improvisiert. Das ist mit allen Instrumenten möglich. Teil 3 Tonleitern Auflistung der einzelnen Tonleitern, die zu den Vamps gespielt werden können. Außerdem gibt es noch Beispiel-Patterns sowie einige Tipps zum Üben. Das Heft ist nicht aufbauend gegliedert. Es finden sich leichtere und schwierigere Vamps. Die einzelnen Schwierigkeitsgrade sind im Inhaltsverzeichnis und bei den Stücken mit Hilfe einer fünfstufigen Ampel angegeben. Die einzelnen Tonleitern, die für das Improvisieren gebraucht werden, sind bewusst erst im 3. Teil in Noten aufgeschrieben und nicht bei den einzelnen Vamps notiert. Das Ziel ist, dass die Schüler sich so entweder die Tonleiter merken oder sie in das leere Notensystem schreiben, was schon einen ersten Lernschritt bedeutet. Die leeren Notensysteme können natürlich auch für die Notation einzelner Ideen verwendet werden. 4 2019 by AMA Musikverlag

Anwendung der Vamps Impro-Vamps sind eine großartige Sache sowohl für den privaten Gebrauch als auch für die Klavierstunde. Das Klavierspiel wird um eine farbige, lebendige und abwechslungsreiche Facette erweitert. Mit Vamps ist es möglich, in kurzer Zeit auf verschiedenen Niveaus zu musizieren. Man kann 30 Sekunden oder auch 30 Minuten an einem Vamp verweilen. Die Lieblings-Vamps spielt man dann schnell auswendig und hat sie immer dabei! Viele meiner Schüler sind regelrecht süchtig nach Impro-Vamps. Vorgehensweise Zuerst wird die linke Hand geübt und automatisiert. Bei den Vamps, die in mehreren Tonarten geschrieben sind, empfiehlt sich, zuerst nur eine Tonart zu üben. Anschließend soll das Tonmaterial (die zum Vamp passende Tonleiter) zunächst ohne linke Hand gespielt und auswendig gelernt werden. Beim Improvisieren soll die Tonleiter als Tonreservoir betrachtet werden: Sie beginnt irgendwo und hört irgendwo auf. Das heißt, die Fingersätze können sehr variieren, je nachdem, wo gestartet und wie weitergespielt wird. Wichtig ist auch, dass nicht Grundton-fixiert gespielt wird,, dass die Anfangstöne der Improvisationsmotive variiert werden. Mehr dazu im Teil 3 unter Tonarten üben. Im letzten Schritt ist man bereit, beide Hände zusammenzuführen. Darüber hinaus können einzelne Patterns (siehe Teil 3) geübt und in das Spiel eingebaut werden. In der Klavierstunde Oft beginne oder beende ich eine Klavierlektion mit einem Vamp auf zwei Klavieren. Das geht dann zum Beispiel so: Zuerst spiele ich die linke Hand des Vamps vor. Der soll dann vom Schüler nachgespielt und automatisiert werden. Weil die Vamps meist sehr einfach sind, geht das relativ schnell. Danach zeige ich die zur Improvisation benötigte Tonleiter und gebe vielleicht noch einige Tipps. Nun spielen und improvisieren wir abwechselnd entweder mit der linken oder rechten Hand auf zwei Klavieren. So muss man sich nur auf eine Hand konzentrieren. Bei Digitalpianos kann der Vamp auch aufgenommen und dazu improvisiert werden. Hier könnt ihr euch einen kleinen Film mit Blick in eine Klavierstunde ansehen, in der ein Vamp angewendet wird. Und nun viel Spaß! 2019 by AMA Musikverlag 5

New Orleans Groove C-Bluestonleiter oder die jeweiligen Pentablue-Tonleitern C, F, G 5 9 8 2019 by AMA Musikverlag

New Orleans Groove (einfache Version) C-Bluestonleiter sowie die jeweiligen Pentablue-Tonleitern 5 9 2019 by AMA Musikverlag 9

New Orleans Groove (Begleitung) C-Bluestonleiter sowie die jeweiligen Pentablue-Tonleitern 5 9 10 2019 by AMA Musikverlag

Teil 2 Funky!! G-Bluestonleiter 3 x Es können auch die ersten zwei Takte immer wiederholt werden. 2019 by AMA Musikverlag 35

Dolphins F-Natürlich-Moll 3 36 2019 by AMA Musikverlag

Major Bossa G-Dur-Tonleiter 5 F-Dur-Tonleiter 9 Eƒ-Dur-Tonleiter 2019 by AMA Musikverlag 37

Bluestonleiter und Pentablue C-Bluestonleiter & œ bœ œ bœ nœ bœ œ Anwendung: - C-Blues sowie bluesige Stücke mit einfachem Harmonieschema in C-Dur oder C-Moll - Akkordfolgen in C-Moll - Die Bluestonleiter muss auf den Hauptstufen (I, IV, V) nicht geändert werden d. h., die C-Bluestonleiter kann z. B. bei einem Blues in C auch über F7 und G7 gespielt werden. C-Pentablue (C-Pentatonik mit Bluenote eƒ) Bei Pentablue handelt es sich um einen vom Autor entwickelten Begriff. Pentablue besteht aus der Durpentatonik plus der Bluenote ƒ3. & œ œ bœ nœ œ œ œ Typisches Pattern: & j bœ œ œ œ œ 2 1 Anwendung: - Auf den Akkorden: C, C7, Cmaj7, C6 - II-V-I in C-Dur - diatonische Akkordfolgen in C-Dur Achtung: Die Pentablue-Tonleiter muss je nach Stufe oft gewechselt werden. D. h., bei einem Blues in C verwendet man über F7 F-Pentablue, über G7 G-Pentablue als Improvisationsmaterial. Hinweis: C-Pentablue entspricht der A-Bluestonleiter von c nach c. Oft wird der Leitton g hinzugefügt. Dies eignet sich sehr gut für aufsteigende Läufe sowie als Verbindung zwischen a und g. Der Ton g kann jedoch nicht als Zielton verwendet werden! Beispiel: & œ œ bœ 1 3 3 nœ 1 œ # œ œ œ œ bœ 3 nœ 1 1 3 œ 1 # œ œ œ œ bœ 3 3 1 nœ œ Œ 44 2019 by AMA Musikverlag

Patterns üben Patterns sind kleine Phrasen, die als Bausteine in einer Improvisation verwendet werden können. Die meisten großen Improvisatoren haben Patterns geübt. Man erhält dadurch ein Repertiore an gut klingenden Phrasen sowie das Gefühl für eine Tonleiter. Selbstverständlich können und sollen Patterns auch modifiziert werden. Transponier deine Lieblings-Patterns in mehrere Tonarten. Üb sie anschließend, damit sie dir als Improvisationsbausteine auch in anderen Tonarten zur Verfügung stehen. Komponier auch eigene Patterns und leg sie dir zurecht. Das hilft dir auf dem Weg zu einem individuellen Improvisationsstil. Sobald du die gewählten Patterns einigermaßen spielen kannst, übe sie über einen Vamp. Zwei einfache Vamps, um C-Bluestonleiter-Patterns (S. 46) zu üben: Für Bluestonleiter-Patterns in G (S. 47), muss der Vamp nach G transponiert werden. Zwei einfache Vamps, um C-Pentablue-Patterns (S. 50) sowie Patterns, die aus dem Mix Pentablue und Bluestonleiter bestehen, zu üben: Für Pentablue-/Bluestonleiter-Mix-Patterns in F (S. 51) muss der Vamp nach F transponiert werden. 2019 by AMA Musikverlag 45