EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

Ähnliche Dokumente
EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief Februar / März 2016

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

2

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Die Feier der Heiligen Woche

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief Februar / März 2015

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern

Gemeindebrief Februar / März 2018

Stadtkirche Gottesdienste

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Elsdorfer Kirchenkalender

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Kirchengemeinde Haselau

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

G E M E I N D E B R I E F

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Musikalische Veranstaltungen

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Gospel-Gottesdienst am 22.April. Aus unseren KiTas. Impressum:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Gottesdienstplan BBES 2019

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Juni bis August 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Jeden ersten Montag im Monat: Besuchernachmittag (für Geschwisterkinder, Familienmitglieder und Freunde) 5.2, 5.3, 7.5, 4.6, 2.7, 6.

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand:

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Relitreffs im 6. Schuljahr

Kirchengemeinde Haselau

Transkript:

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2019 MÄRZ APRIL MAI

2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Weniger ist mehr 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde Ascheberg 4 Die Ostergeschichte 5 Konfirmationen der Kirchengemeinde Ascheberg 2019 6 7 GRUPPEN UND KREISE Pfadfinder Rotfüchse 7 Halbjahresplanung bis zu den Sommerferien 2019 7 Wöchentliche Gruppenstunden 7 Kinderseite. Warum gibt es eigentlich Ostern? 8 9 KIRCHE FÜR EINSTEIGER Eier, Licht und Hasen: Wie Ostern wurde, was es ist 9 10 NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 10 Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1968-1970 10 Neue Friedhofsgebührensatzung 10 Konzert in der Christuskirche Dersau 11 Konzert in der Michaeliskirche Ascheberg 11 Neuigkeiten von unserem Patenkind aus Tansania 12 Brief von Ezekiel Lemeri 13 14 GOTTESDIENSTE 15 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 16 FREUD UND LEID 17 KONTAKT IMPRESSUM 18 DIAKONIE Sie halten die aktuelle Ausgabe des Kirchenboten in Händen. Er umspannt die Monate März bis Mai mit dem Osterfest und den anschließenden Konfirmationen. Wir laden dazu ein, die Passions- und Osterzeit in der Spannung zwischen Leiden und Auferstehung bewusst zu begehen. Dazu gibt es auch in diesem Jahr vielfältige Gottesdienstangebote. Wieder laden wir zu einem Gottesdienst mit Tischabendmahl in der Christuskirche in Dersau am Gründonnerstagabend. Es würde mich freuen, wenn Sie sich zu diesem besonderen Gottesdienst mit Abendessen einladen ließen und die entsprechende Ankündigung beachten. Sowohl dieser als auch der Gottesdienst am Karfreitag werden musikalisch vom Chor gestaltet. Gemeinsam mit dem Posaunenchor findet auch in diesem Jahr ein Frühgottesdienst in der Ascheberger Michaeliskirche mit anschließendem Osterfrühstück statt. Ein traditioneller Gottesdienst zur gewohnten Zeit schließt sich in diesem Jahr in der Michaeliskirche in Ascheberg an. Für die Allerkleinsten gibt es schließlich noch einen Osterfamiliengottesdienst am Ostermontag ebenfalls in der Michaeliskirche Ascheberg mit anschließendem Ostereiersuchen. In der Rubrik Aktuelles finden sie alle Termine in einer Übersicht zusammengefasst. Hinweisen möchten wir Sie auf einige Frühjahrskonzerte in der Michaelis- und Christuskirche. Drei Wochen nach den Osterferien stehen die Konfirmationen an. Insgesamt werden in diesem Jahr 22 Konfirmanden in zwei Gottesdiensten eingesegnet. Eine Übersicht mit allen Namen und Terminen finden Sie ebenfalls unter Aktuelles. Mit den besten Grüßen und Wünschen für gesegnete Ostertage JAN PHILIPP STRELOW, PASTOR KIRCHENBOTE 1 2019

ANGEDACHT 3 Weniger ist mehr Genug ist nicht genug, genug kann nie genügen, sang Konstantin Wecker vor 30 Jahren, und wahrscheinlich singt er es immer noch. Wenn ich einkaufen gehe, kann ich ihn verstehen. Es gibt wirklich so viele schöne Sachen. Nur, leider habe ich schon genug. Eigentlich habe ich sogar schon viel zu viel. Zum Beispiel Schuhe. Oder Hosen. Oder Pullover. Oder Socken. Trotzdem kaufe ich gerne neue. Wovon ich tatsächlich zu wenig habe, das ist Platz. Das macht im Herbst und im Frühjahr immer aufwendige Inventurmaßnahmen notwendig. Wie viel Schuhe habe ich eigentlich? Brauche ich die wirklich? Wie oft hab ich sie angezogen? Mühsam erst, aber immer entschiedener entdecke ich eine alte Wahrheit, die bisher in meinem Leben keine große Rolle gespielt hat: Weniger ist mehr. Eigentlich paradox. Wie kann weniger mehr sein? Aber wenn ich in diesem Frühjahr nicht einkaufen gehe, habe ich mehr Zeit. Mehr Zeit statt ein paar zusätzlicher, eigentlich überflüssiger Schuhe. Kein schlechter Tausch. Dahinter steht die Frage: Wie viel brauche ich eigentlich? Wann ist es genug? Fasten ist ein altes Wort für den Satz: Weniger ist mehr. Gerade in der Zeit vor den hohen Festtagen, vor Weihnachten und vor Ostern, könnten wir ihn wiederentdecken. Waren die Fastenzeiten doch traditionell Zeiten des Verzichts. Für Gott. Und für uns. Verzichten, nicht aus Selbstquälerei, sondern zur Wiederentdeckung dieser alten Wahrheit: Weniger ist mehr. Weniger kaufen bedeutet mehr Zeit und mehr Geld für anderes. Zum Beispiel für das Teilen mit anderen. Weniger essen kann bedeuten, bewusster zu leben. Weniger Fernsehen kann mehr Ruhe bedeuten, vielleicht auch mehr echte Kontakte, eventuell sogar mehr Lebensqualität? Stimmt er also, der Satz: Weniger ist mehr? Finden wir es heraus. Die Passionszeit lädt uns dazu ein. KIRCHENBOTE 1 2019

4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde Ascheberg Die Ostertage leben von einem Spannungsbogen zwischen dem Leiden und Sterben Jesu Christi am Kreuz und dem Jubel der Auferstehung. Wer die Botschaft von Ostern erfahren oder nachempfinden will, muss sich auf diese unauflösliche Spannung einlassen. Dazu lädt ein ausgesprochen vielfältiges Gottesdienstprogramm in der Karwoche und an den Ostertagen ein.. stumm. Der Gottesdienst lebt fast ausschließlich von der Lesung der Passionsgeschichte, die von Chorstücken untermalt und begleitet wird. Am Ende des Gottesdienstes erlischt auch die Osterkerze als letztes Zeichen der Gegenwart von Jesus Christus. Nach dem Gottesdienst werden die Bibel, die Abendmahlsgeräte, die Taufkanne und die Osterkerze in die Friedhofskapelle gebracht und dort bis zum Ostermorgen aufbewahrt.. Der Gottesdienst am Sonntag Palmarum, dem 14. April um 10:00 Uhr in der Ascheberger Michaeliskirche bedenkt den Einzug Jesu in Jerusalem. Zu diesem Zeitpunkt wird er noch als König gefeiert, wenig später wenden sich alle von ihm, selbst seine Jünger. Das Thema stellt uns als Gemeinde vor die Frage, wie wir diesen König heute empfangen. Am Gründonnerstag, dem 18. April um 18:30 Uhr findet in der Christuskirche in Dersau ein Tischabendmahl statt. Wir werden in der Kirche an gedeckten Tischen sitzen. Mit Worten, Liedern und einem schlichten und doch schönem Mahl bei Wein und Brot sowie einigen wenigen Kleinigkeiten gedenken wir dabei des letzten Abendmahls, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich alle sind herzlich eingeladen! Am Karfreitag, dem 19. April gibt es um 10.00 Uhr in der Ascheberger Michaeliskirche einen Gottesdienst, der auf das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz blickt. Die Kirche kommt an diesem Tag dazu schmucklos daher und die Glocken bleiben Inzwischen auch Tradition ist der Osterfrühgottesdienst. In diesem besonders gestalteten Gottesdienst wird die Auferstehung Jesu Christi, der Sieg des Lebens über den Tod gefeiert. Der Gottesdienst beginnt am Ostersonntagmorgen um 05:30 Uhr in der noch dunklen Michaeliskirche, in die als Zeichen des neuen Lebens das Osterlicht getragen und anschließend in der ganzen Kirche verteilt wird. Eine Abendmahlsfeier und die Erinnerung an die Taufe gehören mit dazu. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück im Gemeindehaus. Ein Osterfestgottesdienst schließt sich ebenfalls um 10:00 Uhr in der Michaliskirche Ascheberg an. Dieser klassische Ostergottesdienst wird ebenfalls mit Abendmahl gefeiert. Wie schon im vergangenen Jahr sind Familien mit Kindern in ganz besonderer Weise zum Osterfamiliengottesdienst am Ostermontag, dem 22. April um 11:00 Uhr in die Michaeliskirche in Ascheberg eingeladen. Hier wird die frohe Botschaft von Ostern für die Allerkleinsten erlebbar. Außerdem erinnern wir uns in diesem Gottesdienst wieder an die Taufe. Anschließend gibt es eine Ostereiersuche rund um die Kirche. KIRCHENBOTE 1 2019

AKTUELLES 5 KIRCHENBOTE 1 2019

6 AKTUELLES Konfirmationen der Kirchengemeinde Ascheberg 2019 Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Samstag, dem 11. Mai 2019, um 14.30 Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Angelika Bothur, Ascheberg Jürgen Hinrich Bustorf, Dörnick Emily Lisa Ehrk, Kalübbe Leo von Gaudecker, Stolpe Nico Hagedorn, Dersau Lenja Johanna Hansen, Kalübbe Kjell Hinz, Ascheberg Guinevere Ivens, Asheberg Sebastian Jordt, Ascheberg Emma-Joséline Lemke, Ascheberg Larina Mareen Pries, Ascheberg Greta Elin Raschke, Ascheberg Hannah Charlotte Schaeper, Dersau Merle Wichmann, Dersau Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Sonntag, dem 12. Mai 2019, um 10.00 Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Norick Dose, Kalübbe Melina Hauschildt, Dersau Hannes Hub, Ascheberg Katharina König, Ascheberg Philipp Koslik, Kalübbe Mia-Marei Liedtke, Ascheberg Danny-Marcel Schröder, Ascheberg Paula Emily Theeden, Ascheberg Fair. Menschlich. Nah. www.foerde-sparkasse.de s Förde Sparkasse

Gruppen und KREISE 7 Halbjahresplanung bis zu den Sommerferien 2019 REGP JuLeiCa-Kurs (ab 15 ½) 08. 13. April auf Schloss Ascheberg; Anmeldung ist ab sofort möglich REGP-Helferkurs I (ab 12 Jahren) und Q-Kurs für Erwachsene 10. 12. Mai am Brahmsee; Anmeldungen erscheinen Ende Februar Elternabend für das Pfingst- und Sommerlager 14. Mai 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde mit Verteilung der Rüstbriefe und Gelegenheit zur Sammelbestellung von Ausrüstung Helferkurs II (ab 13 Jahren) 24 26. Mai am Brahmsee; Anmeldungen erscheinen Ende Februar Keine Gruppenstunde: Brückentag nach Himmelfahrt 31. Mai Schnupperlager über Pfingsten mit Pfadfinderprüfungen (ab 7 Jahren) 07. 10. Juni auf dem Pfadfindergelände in Grube. Anmeldungen erscheinen Ende Februar. Helfereinsatz auf dem Kirchentag in Dortmund (ab 15 ½) 18. 23. Juni Keine Gruppenstunde: Kindervogelschießen der Grundschule 21. Juni Vorbereitung und Packen für das Sommerlager (ab 13 Jahren) 21. Juni im Rahmen der Gruppenstundenzeit Aussendungsgottesdienst in das Sommerlager 23. Juni um 10:00 Uhr Michaeliskirche Ascheberg Sommerlager in Rhens am Rhein (ab 8 Jahren) 30. Juni 11. Juli auf dem Jugendzeltplatz am Pfaffenwäldchen in Rhens (www.jugendzeltplatz-rhens.de). Anmeldungen erscheinen Ende Februar Mitarbeiterfreizeit im Anschluss an das Sommerlager Noch in Planung Mitarbeiterrunden 25.01., 15.02., 29.03., 26.04., 17.05., 24.05; 14.06., 21.06. Bitte zu den Gruppenstunden immer Fahrtenhemd, feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen, damit die Gruppenstunden auch draußen stattfinden können! Wöchentliche Gruppenstunden Pfadfinder I (ab 12 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr : Nico Würth und Niko Jürges Pfadfinder II (ab 10 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr: Sabine Sachau und Team Wölflinge I (ab 8 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr : Ole Böttger und Team Wölflinge II (ab 8 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr: Kirstin Neitzel und Team Wolflinge III (ab 6 Jahren), freitags von 16 :15 Uhr bis 18.00 Uhr, Merle Maas und Team Mitarbeiterrunde (ab Konfirmandenalter), 14-tägig freitags 18:30 bis 20:00 Uhr: Pastor Jan Philipp Strelow Qualität hat einen Namen

8 Gruppen und KREISE KIRCHENBOTE 1 2019

KIRCHE für EINSTEIGER 9 KIRCHENBOTE 1 2019

10 NACHRICHTEN aus der Gemeinde Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Wer den Anmeldetermin für den Konfirmandenjahrgang 2019-2020 verpasst haben sollte, kann dies im Kirchenbüro noch gerne bis Ende April nachholen. Dazu bitte Geburts- und evtl. Taufurkunde mitbringen. Das Anmeldeformular und der Begrüßungsbrief mit allen Informationen kann auf www.kirche-ascheberg.de heruntergeladen werden. Der Konfirmandenunterricht beginnt mit der Gruppeneinteilung am Donnerstag, dem 06. Juni 2019. Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1968-1970 Es war einmal 1968 bis 1970. Alle, die vor 50 Jahren in der Michaeliskirche Ascheberg konfirmiert wurden, möchten wir in nächster Zeit für die Feier der Goldenen Konfirmation am Sonntag, dem 15. September 2019 persönlich einladen. Da manch ein Konfirmand dieser Jahrgänge in die weite Welt verzogen ist, besitzen wir nicht alle aktuellen Adressen. Wir möchten jedoch die Goldene Konfirmation mit möglichst vollständigen Jahrgängen feiern. Sind Sie ein Goldener Konfirmand oder kennen welche? Für die Einladung zur Feier der Goldenen Konfirmation suchen wir noch die Adressen verzogener Konfirmanden aus den Jahrgängen 1968 bis 1970. Wer Adressen kennt, an dem Festtag mit teilnehmen oder vielleicht sogar mit planen möchte, melde sich bitte im Kirchenbüro (Tel. 290). Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Neue Friedhofsgebührensatzung Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 06.11.2018 eine neue Friedhofsgebührensatzung beschlossen. Sie wurde durch den Bescheid des Kirchenkreisrates am 06.03.2019 genehmigt. Die neue Friedhofsgebührensatzung ist vom 15.03. bis 15.04.2019 in den Schaukästen der Kirchengemeinde Ascheberg (Michaeliskirche Gemeindehaus, Christuskirche und Friedhof Ascheberg) zur Einsichtnahme ausgehängt. Sie tritt nach der amtlichen Bekanntmachung (Aushang in den Schaukästen) in Kraft und löst somit die vorhergehende Friedhofsgebührensatzung von 2006 ab. DER KIRCHENGEMEINDERAT Lkw mit Ladekran Kieslieferung aller Art Tiefladetransporte Erdarbeiten aller Art Hausanschlüsse Kläranlagen Abbruch-Arbeiten Dobbertin-Erdarbeiten GmbH Vogelsang 16a 24326 Ascheberg Tel. 0 45 26-18 42 Fax 0 45 26-39 47 dobbertin-ascheberg@t-online.de www.dobbertin-erdarbeiten.de

NACHRICHTEN aus der Gemeinde 11 Konzert in der Christuskirche Dersau 16. März 2019 17.00 Uhr: Edith Piaf- Leben und Lieder einer unvergessenen Sängerin Fenja Schneider, Gesang; Bettina Rohrbeck am Klavier und Karsten Schnack, Akkordeon. Alle drei sind Mitglieder des Kieler Opernhauses. Eintritt: Vvk 18,- EUR, Abendkasse 20,- EUR. Veranstalterin: Inga Hamann, Dersau. Konzert in der Michaeliskirche Ascheberg Samstag, 18. Mai 2019: Konzertlesung Eilt nicht mit dem Schauen. Fritz Bremer: Gedichte, RolanDaube und Sven Tietgen: Afrikanische Trommeln, Petra Charlotte Bleser: Klavier, Helge Keipert: Saxophon. Eintritt frei - Spenden erbeten. unter Pflicht entsteht kein sinnendes Sehen es eilt nicht mit dem Schauen und der Klang wächst aus Stille... In diesem Lesungskonzert bekommen wir die feinen, bilderreichen Gedichte von dem Autor Fritz Bremer selbst vorgetragen, umrahmt und erweitert durch die Musik des Quartettes @Drumchordia. Auf die vielseitigen afrikanischen und südamerikanischen Rhythmen des Trommlers Roland Daube, unterstützt von Sven Tietgen, legen sich dann die hierfür entwickelten Improvisationen der Pianistin Petra Charlotte Bleser am Klavier. Helge Keipert erweitert diese Melange mit dem kräftigen warmen Klang seines Saxophons. Die Musik bewegt und überrascht, nimmt Bezug auf das Gelesene und entführt in unerwartete Zeiten. Freuen Sie sich auf einen Abend mit viel Sinnigkeit und viel Spielfreude. Nähere Informationen und Hörbeispiele finden Sie ab 1. April auf der Homepage www.pianoforte-musik.de. Dieses ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Michaeliskirche Ascheberg. Ein schönes Alter. Wir bieten Langzeit- und Kurzzeitpflege. Probewohnen möglich. Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof 19 24326 Ascheberg Telefon 04526 33 80-0 Fax 04526 33 80-1 12 E-Mail: info@seniorenzentrum-marienhof.de www.seniorenzentrum-marienhof.de Seniorenresidenz Landhaus Dersau Redderberg 18 24326 Dersau Telefon 04526 3 07 80 Seniorenresidenz Landhaus Tensfeld Segeberger Straße 5-7 23824 Tensfeld Telefon 04557 98 10

12 NACHRICHTEN aus der Gemeinde Ezekiel (rechts) mit seinem Freund Robaldo (links) beim Briefeschreiben Neuigkeiten von unserem Patenkind aus Tansania Dank Ihrer Spenden, liebe Gemeinde, können wir seit fünf Jahren den Schulbesuch von unserem Patenkind Ezekiel Lemeri an der Naserian Englisch Medium Primary School in Malambo in Tansania fördern. Die Schule steht unter der Trägerschaft des deutschen Vereins Hilfe für die Massai e.v. und vor Ort unter der Leitung der deutschen Krankenschwester und Hebamme Angelika Wohlenberg-Kinsey, die seit mehr als 30 Jahren in Tansania unter den Massai lebt und bereits mehrfach die Kirchengemeinde Ascheberg besucht hat. Der abgedruckte Brief hat uns bereits zu Weihnachten erreicht. Inzwischen ist Ezekiel in der 6. Klasse und 13 Jahre alt. Wer selber Interesse an der Übernahme einer Patenschaft hat, wende sich sehr gerne auf direktem Weg an Pastor Jan Philipp Strelow oder an unser Kirchenbüro unter Telefon 04526 290. Arne Rohbrecht Sanitär Heizung Solartechnik Regenwassernutzung Plöner Chaussee 16 24326 Ascheberg Tel.: 04526 / 380285 Fax: 04526 / 380286 Mobil: 0172 / 9548671 24h Störungsdienst!

NACHRICHTEN aus der Gemeinde 13 Erfahrung KompEtEnz und InnovatIon Langenrade 2b 24326 Ascheberg Telefon 04526 33 82 81 www.schmidts-augenblick.de Britta Morgenstern

14 Gottesdienste MÄRZ 03.03. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Estomihi mit Abendmahl (T), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) 10.03. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Invokavit mit Abendmahl (W), 17.03 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Reminiszere, 24.03 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Okuli, 31.03. 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, APRIL 07.04. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Judika, Christuskirche Dersau (Pastorin F. Dethloff) 14.04. 10.00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Palmarum, Michaeliskirche Ascheberg (Diakon P. Keil) 18.04. 18:30 Uhr Tischabendmahl am Gründonnerstag mit dem Chor (W/T), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow und Team) 19.04. 10:00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Chor, 21.04. 05:30 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl (T) und anschließendem Osterfrühstück, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow und Team) 21.04. 10:00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (W), 22.04. 11:00 Uhr Familiengottesdienst am Ostermontag mit Tauferinnerung und anschließender Ostereiersuche, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow und Team) 28.04 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti mit Abendmahl (W), MAI 05.05. 10:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Misericordias Domini, Christuskirche Dersau (Pastor A. Knabe) 10.05. 20:00 Uhr Konfirmandenabendmahl (T), 11.05. 14:30 Uhr Konfirmation I, 12.05. 10:00 Uhr Konfirmation II, 19.05. 20:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Kantate, 26.05. 14:30 Uhr Gottesdienst am Sonntag Rogate, KIRCHENBOTE 1 2019 T = Traubensaft, W = Wein

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 15 MONTAG 1. u. 3. 15:00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Jakat (Tel. 1278) 2. u. 4. 15:00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel. 04342/80912) 1. 4. 09:45 Uhr 11:00 Uhr Yoga Stuhl-Yoga DIENSTAG Gemeindehaus Ascheberg Hilke Walter (Tel. 8916) 1. 19:30 Uhr Kirchengemeinderat Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. 4. 15:30 16:00 Uhr Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel. 380210) Michaeliskirche Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. 4. 18:30 Uhr Andacht Gemeindehaus Ascheberg Pastor K.-U. Krämer (Tel. 04522/7895222) 1. 4. 15:30 Uhr- 16:30 Uhr 1. 4. 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht Entspannungstraining für Kinder MITTWOCH Gemeindehaus Ascheberg Frau Friedrich-Ries (Tel. 0171/5872044) 1. 3. 19:30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278) 1. - 4. 19:30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel. 04665/2323248) DONNERSTAG 1. 4. 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. 4. 20:00 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel. 04384/592509) FREITAG 1. 4. 14:00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz (Tel. 0 45 22 / 12 29) 1. 4. 16:15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. u. 3. 18:30 Uhr Pfadfindermitarbeiter Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) SAMSTAG 3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Bülck, (Tel. 0 43 26 / 18 41) SONNTAG 1. 4. 18:00 Uhr Tanzen Gemeindehaus Ascheberg TSV Germania Ascheberg Fr. Harder (Tel. 1014) KIRCHENBOTE 1 2019

16 Freud UND LEID TRAUERFEIERN inhaber: christian Pohl Langenrade 3, Ascheberg Telefon 04526 15 51 GAST BESTATTUNGEN. SiE SiNd NichT AllEiN.

KONTAKT IMPRESSUM 17 KIRCHENBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Astrid Stöck buero@kirche-ascheberg.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di. 10.00-12.00 Uhr Mi. 15.00-17.00 Uhr Do. 10.00-12.00 Uhr Fr. 10.00-12.00 Uhr T 04526 2 90 F 04526 16 76 KIRCHENGEMEINDERAT Albrecht Graf von Brockdorff-Ahlefeldt 04526 83 15 Birthe Hinz 04526 86 68 Marlies Jakat 04526 12 78 Eggert Kaack 04526 2 47 Jens Krutein 04526 38 00 63 PASTOR Jan Philipp Strelow Plöner Chaussee 47 pastor@kirche-ascheberg.de T 04526 2 90 F 04526 16 76 Friederike Leiber 04526 5 60 Jannis Redmer 0431 33 91 08 0 Ute Saggau 04526 84 46 KINDERSTUBE MICHAELISZWERGE Ute Saggau T 04526 38 16 93 michaeliszwerge@ F 04526 16 76 kirche-ascheberg.de KINDER- UND JUGENDARBEIT Merle Maas T 01578 0 46 36 27 jugendarbeit@ kirche-ascheberg.de KIRCHENMUSIKER Nikolaus Krause 04384 59 25 09 FRIEDHOFSWART Daniel Klassen 0162 2 95 55 34 KÜSTEREI Andrea Lieske 04526 4 61 0176 43 41 43 46 Sabine Seeck 04526 84 59 Peter Stahl 04522 79 84 808 Pastor Jan Philipp Strelow 04526 2 90 IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg Verantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Auflage: 2.500 Stück Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: Juni 2019 Redaktionsschluss: 2. Juni 2019 Gestaltung und Layout: KentschMedia, 24306 Plön, Telefon 04522 50 27 73 Titelfoto: 2013 Stefan Lotz, all rights reserved Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Gr. Oesingen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G Ascheberger Michaeliskirche Plöner Chaussee 45 24326 Ascheberg www.kirche-ascheberg.de täglich von 8.30-16.00 Uhr geöffnet

18 DIAKONIE Ausgabe der Plöner Tafel Plöner Chaussee 49, 24326 Ascheberg Di von 15.30-16.00 Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Termer T 04526 380210 Kleidergarage Plön Am Markt 26, 24306 Plön Mo-Fr von 9.00-11.30 u.15.00-17.00 Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Kersting T 0174 3153413 Möbellager Preetz Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Elektrogeräte und Bekleidung zu kleinen Preisen Schellhorner Straße 5a (Hinterhaus), 24211 Preetz Büro: Mo-Fr: 08.00-09.00 Uhr Möbellager: Mi: 15.00-17.00 und 10.00-12.00 Uhr T 04342 71712 M 0170 9055153 moebellager@diakonie-ploen.de Behördenlotse Ascheberg Unterstützung bei Antragsstellungen und Begleitung bei Kontakt zu Behörden Kontakt und Vermittlung über das Kirchenbüro, Plöner Chaussee 49, 24326 Ascheberg, T 04526 290 behoerdenlotse@kirche-ascheberg.de Anziehungspunkt Preetz Kleidung für jedes Alter, Haushaltswaren und Bücher zu günstigen Preisen. Annahme von Spenden gut erhaltender Waren nach telefonischer Absprache Kirchenstr. 38, 24211 Preetz Mo-Sa: 09.30-12.30 Uhr Mo, Di, Do, Fr: 14.30-18.00 Uhr T 04342 798373 Schuldnerberatung Preetz Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz Mo-Fr. 08.00-12.00 Uhr Do auch 14.00-18.00 Uhr Termine nach Absprache T 04342 71723 info@schuldnerberatung-ploen.de Erziehungs-und Lebensberatung Plön Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche,Erwachsene und Familien Vierschillingsberg 21, 24306 Plön Termine nach Absprache T 04381 6667 info-lb@beratung-fuer-alle.de KIRCHENBOTE 1 2019

DIAKONIE 19 KIRCHENBOTE 1 2019

Immer gut beraten Vertrauensfrau» Julia Eberhardt Dorfstr. 64, 24326 Dersau» 04526 3394080 eberhardt@itzehoer-vl.de www.eberhardt.itzehoer-vl.de